06.12.2023 | Wir erarbeiten LIVE Ihre Strategie – Business Model Canvas mit CopyCockpit!
Wir helfen Ihnen LIVE Ihr Business Model Canvas zu erstellen.
Wir haben jahrelange Erfahrung in diesem Bereich: Profitieren Sie von unseren hilfreichen Tipps und Tricks und setzen Sie das Gelernte im Anschluss direkt in die Praxis um.
Sehr gerne nehmen wir uns Zeit dafür, Ihre Fragen zu beantworten und jegliche Unklarheiten zu klären.
Dieses Webinar ist Teil einer Serie: Business Model Canvas: Erfolg beginnt mit einer guten Strategie und gutes Storytelling. In dieser Serie erklären wir, wie Sie Ihr Geschäftsmodell strukturiert und schnell ausarbeiten und zu einem guten Storytelling für Ihr Marketing und Ihre Kommunikation kommen.
Transkript
Ich freue mich auf das heutige Webinar. Es geht heute darum. Ein bisschen ein. Eine Übersicht zu verschaffen, was wir hier alles anbieten mit unserer Swiss Made Marketing Suite. Vielleicht kurz mal ein Feedback Wer von euch ist relativ neu dabei? Also mal. Herzlich willkommen an alle! Andreas. Bernd! Bernhard! Daniel. Gerd, Johann, Marcel, Markus, Paul, Stefan, mega cool und natürlich megacool, dass auch Michael und Marco von unserem Team mit dabei sind. Genau. Tipp doch vielleicht mal im Chat ein eine Zahl, wie viele Monate ihr schon mit dabei seid. Hier bei Swissmade Marketing eine Null für die, die gerade ganz neu mit dabei sind und dann ungefähr die Anzahl Monate, wo ihr schon dabei seid. Einfach, dass ich so ganz grob ein bisschen sehe, was wir hier für eine Breite haben. Andreas, du bist circa ein Jahr mit dabei. Megacool. Markus Etwas weniger geht zwei Jahre. Bernhard vier Jahre. Daniel Mega Cool, dass du auch dabei bist. Vier Monate? Genau. Paul sagt ewig sehr cool. Das ja, aber wir haben uns schon schon schon vor langer Zeit mal in Thun getroffen, nicht wahr? Bei Philipp Hofstetter damals? Genau. Johann ist ganz neu dabei. Mega cool. Also willkommen. Mega schön, dass du dabei bist, Johann. Und Michelle spricht hier schon von 100 Monaten. Genau. Mega cool. Ja, die meine Absicht ist. Wir hatten ja für Black Friday. Unser Gesamtpaket, die Swiss Made Marketing Suite, zu einem besonderen Preis angeboten. Also statt dass man sich jährlich verpflichten muss, haben wir es so gemacht, dass man auch halbjährlich das Ganze sich buchen kann. Und habe es hat einige neue Kunden auch gegeben. Vielleicht. Joan, gehörst du auch zu denen, die eben relativ neu mit dabei sind? Und was was wird vom Feedback bemerkt haben? Ist das, dass es für viele ja immer wieder eine Herausforderung ist? Okay, ich habe jetzt all diese Möglichkeiten Wo fange ich an, wie packe ich das Ganze an? Und vielleicht da eine Rückfrage auch an die, die schon länger mit dabei sind. Ist es für euch auch hilfreich, mal wieder so eine Gesamtübersicht zu bekommen? Also eine Übersicht. Ja, wie kann man überhaupt feststellen, Wo stehen wir? Was für Tools können wir in welchen Reihenfolge einsetzen? Also hier sehe ich schon Andreas immer wieder Wie wichtig sagst du Markus gerne? Sehr, sehr cool. Und ich hoffe, für die anderen ist es auch gut. Ein Band sagt Ja, Marcel, auch sehr cool. Okay. Mit dabei. Heute ist auch Daniel. Ich werde dich jetzt noch nicht so speziell vorstellen Heute, Daniel. Ich hoffe, das ist okay. Morgen macht dann die Mirai mit dir ein Live Beispiel und wir werden mit dir über die nächsten sind glaube ich drei Webinare. So ein bisschen von Anfang bis Schluss mal so einen Kreis durchspielen. Um dafür ein bisschen den Rahmen zu definieren, mache ich heute einfach so ein bisschen eine Übersicht. Und ich nenne es hier. Ganz einfach. Quickstart. Ideal für die, die ganz neu mit dabei sind. Hier bei Swissmade Marketing. Aber so wie wir im Chat sehen eine Standortbestimmung ist immer wieder gut. Immer wieder gut. Neu so ein bisschen zu sehen. Okay, wo stehen wir und wie? Wie geht es weiter? Das wäre so der erste Teil von diesem Webinar und im zweiten Teil bin ich dafür für Fragen. Also ihr dürft mir live Fragen stellen. Wir können live durch Tools durchgehen. Ich kann live unterstützen, wenn irgendjemand auch mit der Strategie irgendwo ansteht. Das so ein bisschen, was euch heute erwartet. Zum Quickstart. Also wo? Wo Beginn beginnen wir. Es ist ja immer wieder so die Herausforderung, oder? Von all den Möglichkeiten, die man hat. Befinden, zieht man sich so schnell immer wieder in diesem Marketingdschungel oder generell im Businessdschungel und. Die Herausforderung ist da, immer wieder diese Klarheit zu finden. Und wie finden wir die Klarheit? Indem wir halt einen ganz klaren Fahrplan haben, dass wir ein Ziel setzen. Dass wir. Wie hier halt der Wegweisung letztendlich folgen. Und das erste, wichtigste für die, die es vielleicht noch nicht kennen, ist. Genau so etwas haben wir mal grundsätzlich für alle Interessenten und Kunden von Tourismusmarketing. Wir haben hier einen Fahrplan zusammengestellt. Der mich wirklich jedem sehr, sehr ans Herz lege, den mal genauer anzuschauen. Und zwar verlinke ich sehr gerne hier. Ich mache es vielleicht gerade so wir verlinken hier diese Seite. Fahrplan dazu gelangt man, wenn man auf unserer Homepage. Weil das so wichtig ist, haben wir uns entschieden. Das ist wie. Das erste, was wir geben für Interessenten ist diesen Fahrplan und dieser Fahrplan befindet sich auf dieser Danke Seite. Und hier haben wir eine Aufzeichnung von einem Seminar, was ich glaube ich vor circa einem Monat gemacht habe, wo ich wirklich so den gesamten Umfang erklärt habe von der Suite, von allen Tools, dass man wirklich schon alles von A bis Z versteht und das Ganze ist dann schön aufgeteilt. Wo man hier in der Übersicht sieht, das sind im Prinzip die sechs wichtigen Punkte. Das erste ganz wichtig die Strategie. Dann ganz grundsätzlich zwei Wie gewinne ich Kunden? Wie kann ich organische Maßnahmen umsetzen? Für mich dann wie bezahlte? Ist für mich vielleicht sogar die Kaltakquise ein Thema? Und wie bringen wir das Ganze zusammen? Einfach so mal eine gute Übersicht. Und ergänzend zum Videoformat haben wir auch hier auf dieser Seite. Das PDF kann man hier herunterladen. Ich denke immer wieder gut so diese Übersicht zu haben, um. Das sind so die wichtigen Punkte. Jetzt daraus Haben wir. Für unsere Kunden. Haben wir das Ganze einen Schritt weiter entwickelt. Und ich erkläre es am besten den Prozess dazu. Der Fahrplan gibt mal eine gute Übersicht, gute Inputs, damit man so diese wichtigen Puzzleteile einfach mal versteht, dass ich verstehe, was ist das Herzstück meiner Firma? Was bedeutet es eben, eine Strategie zu entwickeln? Was bedeutet es, organische Massnahmen umzusetzen? Was bedeutet es, bezahlte Werbung aufzusetzen? Es geht mal grundsätzlich um das Wissen, dass ich verstehe, was das für Begriffe sind, was damit gemeint ist, wie ich das grundsätzlich umsetzen kann. Also die Theorie. Aber ich bin mega Fan von der Praxis. Also wie können wir jetzt das Ganze in der Praxis umsetzen? Was braucht es dazu und. Da sind wir wieder beim ersten Punkt. Wir befinden uns in einem Dschungel. Meistens. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten von euch ein bestehendes Business haben. Und wie es halt so ist Ein Business wächst nicht so ganz strukturiert über die Zeit. Vielfach ist es nach einer gewissen Zeit ein bisschen ein Chaos. Man hat irgendwo angefangen, das Ganze ist einfach gewachsen. Man hat einfach eines nach dem anderen umgesetzt und vielleicht nicht von Anfang an so einen klaren Plan gehabt. Und jetzt steht man da oder und und hat viele Ideen, die man versucht hat umzusetzen. Einige haben gut funktioniert, andere vielleicht weniger gut. Man hat Kunden, aber vielleicht auch Kunden in unterschiedlichen Kategorien. Man hat vielleicht eine Website, aber auch die ist ja sollte mal wieder überarbeitet werden. Und natürlich, man hat ganz, ganz viel Wissen und das alles ist ein bisschen nicht so ganz strukturiert da, wie es vielleicht sein sollte und wie es vielleicht am effizientesten wäre. Vieles läuft aber gut. Es ist ja nicht so, dass es grundsätzlich schlecht läuft. Oder man man hat gutes Wissen. Man hat eine Website, die zwar vielleicht nicht perfekt ist, aber bringt vielleicht eben regelmässig Kunden. Man hat einen bestehenden Kundenstamm, auch da läuft läufts. Aber wenn man jetzt einen Schritt nach vorn machen will, müssen wir uns irgendwie hier eine Übersicht schaffen. Und wie machen wir das? Und der Punkt ist vielfach muss man. Auf einer neuen, leeren Seite beginnen. Wenn wir jetzt versuchen, all diese Infos auf einem bestehenden Business anzuwenden. Wenn wir zum Beispiel sagen okay, wir wollen jetzt das Thema bezahlte Werbung, wollen wir jetzt endlich mal angehen und ich will. Eine tolle bezahlte Werbekampagne auf meine bestehende Website. Jede Herausforderung ist. In vielen Fällen wird diese bezahlte Werbung nicht das bringen, was wir uns wünschen. Warum? Weil die Website nicht unbedingt darauf ausgelegt ist, gut in Kombination mit bezahlter Werbung zu funktionieren. Vielleicht ist es mega schwierig, darauf noch zusätzliche Conversion Scripts zu installieren, die eben notwendig sind, damit ich feststellen kann Ja, was für einen Effekt hat meine bezahlte Werbung? Oder vielleicht wird es von einem Partner betrieben und es ist immer mega mühsam. Jedes kleinste Update kostet viel Geld. Oder es ist einfach sehr zeitaufwändig dort Änderungen vorzunehmen und da kommt man einfach nicht vom Fleck. Wenn wir jetzt aber sagen okay, no worries, wir starten einfach mal mit etwas kleinerem auf einen neuen Läden Seite, um einfach mal das Prinzip zu verstehen. Es muss jetzt nicht zwingend neu mein Kernbusiness werden, aber ich mache jetzt mal so ein ganz einfaches Projekt. Um die Zusammenhänge zu verstehen. Dann ist es viel, viel einfacher, eben mit diesem Ansatz das mal so umzusetzen. Weil der Schlüssel zum Erfolg ist, dass wir das Ganze verstehen. Es geht um das ganzheitliche Verständnis. Wenn ich nur weiß, wie ich zum Beispiel bei Google ADS. Tolle Werbekampagnen erfassen kann. Aber keine überzeugende Landingpage habe, geschweige denn vielleicht ein ergänzendes Video, was mein Angebot gut erklärt. Dann kann ich noch lange eine tolle Werbekampagne am Laufen haben. Google nimmt gerne das Geld, aber es wird nicht viel bringen. Damit ein Business und gerade auch im Online Marketing, damit diese Puzzleteile ineinandergreifen. Muss ich auch ganzheitlich verstehen, wie diese Zusammenhang funktioniert. Unser Training ist mit diesen wichtigsten Bausteinen von Grund auf aufgebaut. Also diese acht Module, sage ich mal, bilden aus unserer Sicht das wichtige Fundament für jedes erfolgreiche Online Business. Und auf unserer Website. Wenn man auf der Swiss Made Marketing Seite ein bisschen nach unten scrollt und wenn ihr hier auf mehr über die Akademie erfahren klickt, seht ihr, All unsere Trainings sind genau in diesen acht Modulen gegliedert. Mal die Strategie. Dann Videoerstellung ist vielleicht für die, die das erste Mal sehen, ein bisschen ungewohnt. Warum es Video gleich schon an zweite Stelle erkläre ich gleich. Dann eben eine erste einfache Seite, eine erste einfache Landingpage. E Mail Marketing. Werbekampagnen auf Facebook, Instagram, Google, YouTube, organisch. Und dann noch die Kaltakquise. Und wie gesagt, das das Wichtige ist, dass wir hier das Ganze als Einheit verstehen. Und wie können wir das jetzt aber in der Praxis als Einheit verstehen? Da müssen wir wieder zurück zu zu einem ganz einfachen Ablauf. Also was braucht ein Business? Damit es funktioniert. Und das ist wie. Das Spannende ist man ist hier am Schluss. Irgendwo hat man ein bisschen ein Durcheinander. Vielleicht beim eigenen Business ist übrigens. Also ich spreche hier vor allem auch von mir. Das ist auch bei mir immer wieder das Thema. Man hat irgendwo ganz viele Themen, die man erarbeitet hat und man braucht immer wieder Geduld und Zeit und eine Investition, Klarheit zu schaffen. Aber hier eben die Frage Wie schaffe ich es jetzt? Oder. Am Anfang. Haben ganz einfache Sachen dazu geführt, dass ich erste Kunden gewonnen habe. Das ist bei den meisten Geschäftsideen so und irgendwann verfängt man sich in ganz vielen. Ja, halt. Organisationsthemen. Das war ein bisschen vergessen hat. Um was geht es eigentlich? Also was bringt am Schluss den Erfolg? Und meistens sind es die einfachen Sachen und wenn wir es herunterbrechen, braucht es nur diese vier Punkte, um ein erfolgreiches Business zu führen. Ich muss als erstes Menschen erreichen können. Menschen müssen von mir erfahren. Ganz einfach. Und ein Teil von diesen Menschen sollte Interesse haben oder es sollte ein Interesse in diesen Menschen erweckt werden können. Für mein Thema also wenn ich jetzt ja plakativ in einen großen Bahnhof gehe und dort irgendwo mich hinstelle und in ein Megafon irgendetwas all diesen Menschen erzähle, die meisten werden mir nicht zuhören, aber es wird vielleicht einige geben, die mir zuhören. Ja, das sind bei denen, wo ich ein Interesse erwecken kann, weil vielleicht das Thema dann passt. Und von denen, die mir dann zuhören. Mit der Zeit gibt es dann ein Unterteil, der sagt Hey, cool, das interessiert mich wirklich, ich möchte mehr davon erfahren. Und das Entscheidende ist, dass diese Menschen, bei denen nicht das Interesse wecken konnte und die einen Schritt weitergehen möchten. Bei denen muss ich irgendetwas bewirken, dass die begeistert sind, die müssen etwas erleben, die müssen etwas verstehen. Oder es muss irgendwie Klick machen und sagen Aha, das ist das, was du bietest. Aber das ist ja megacool. Wow! Ja, das will ich. Und das sind dann die, die dann am Schluss. Sagen Ja, was kostet denn das Ganze? Und dann darf ich ein Angebot machen. Das ist alles. Und je besser dieser Ablauf funktioniert, desto größer mein Business oder erfolgreicher mein Business. Aber im Prinzip sind es einfach die die vier Punkte. Ganz simpel, einfach. Und in der Praxis. Jetzt im Zusammenhang mit unserem Training. Haben wir auch da eben uns genau diese Gedanken gemacht. Aber jetzt kommt vielleicht etwas Spannendes oder viele starten damit einfach mal sich in einen Bahnhof. Ich meine das jetzt einfach sinnbildlich. Oder man stellt sich in einen Bahnhof hin, wo viele Menschen sind. Und ja, schreit einfach so laut wie man kann, in der Hoffnung, dass man Interesse wecken kann und irgendwann ein paar Menschen begeistern kann. Und was unser Ansatz ist, ist. Er? Macht es wirklich Sinn? Ist es wirklich das Effektivste, diesen Weg voranzutreiben? Und aus unserer Sicht muss man den Spieß umdrehen. Man muss damit beginnen, sich zu überlegen Wo will ich hin? Wem möchte ich am Schluss ein Angebot machen? Und viel wichtiger noch Was für ein Angebot will ich denn machen? Und wenn das mal klar ist, Wenn ich weiß, okay, da will ich hin. Das ist mein Thema, das möchte ich verkaufen, wenn ich von dem so und so viel Stück verkaufen kann. Ja dann. Dann weiß ich, dann geht es einen großen Schritt weiter mit meinem Business. Und aus diesem letzten Punkt können wir einen Schritt zurückgehen und uns überlegen Gut, was braucht es dann, damit ich Menschen schon mal ein Erlebnis bieten kann, was begeistert und. Was müsste ich im Vorfeld erzählen, um zu diesem Erlebnis zu führen? Und am Schluss Wo macht es jetzt Sinn zu schreien? Weil es macht wahrscheinlich nicht überall Sinn. Und das Schöne ist, vielleicht muss ich dann dort nicht schreien, sondern ich kann ganz normal in einer gewöhnlichen Lautstärke sprechen, weil es ist dann nur eine überschaubare Gruppe von Menschen, aber dafür sind es halt dann gezielt die richtigen Menschen, die mir zuhören. Versteht ihr im sinnbildlichen Sinn, wie ich das meine? Ich glaube schon. Jetzt. Ich habe ja gesagt, man kann. Macht es Sinn, halt auf einem neuen leeren Blatt zu beginnen. Und das haben wir schon mehrfach gemacht hier auf den Webinaren mit anderen Fallbeispielen. Und ich zeige einfach zwei, drei Fallbeispiele, um ein bisschen in Erinnerung zu rufen Ja, was wir eigentlich alles für coole Beispiele in der Vergangenheit schon gemacht haben. Hier sei ein typisches Beispiel Ich war mit einem langjährigen Kunden auch hier unterwegs. Er heißt Knut, Inhaber von myjob.de. Ein Jobportal in Norddeutschland und. Auch da war genau dieses Thema, oder Ich will, dass diese Website erfolgreicher wird. Und die Herausforderung. Oder wenn wir jetzt einfach bezahlte Werbung schalten auf ein Jobportal. Was ist das Problem? Ja, das Problem ist erstens mal, es gibt ja schon ziemlich viele Jobportale. Punkt Nummer eins. Punkt Nummer zwei Das war ein System, was eben von Drittentwickler zusammengestellt wurde und hier jetzt noch Anpassungen vorzunehmen ist, ist aufwendig und und schwierig. Aber dann haben wir uns überlegt Gut, was können wir tun? Was unterscheidet uns eigentlich von den vielen anderen Stellen Portalen und wie sind wir da vorgegangen? Wir haben eben genau uns mit dieser Strategie befasst. Und das wunderschöne ist, wir haben. In den letzten Monaten haben wir ja genau dieses Thema wieder live durchgespielt. Und viele von euch waren glaube ich, bei vielen von diesen Webinaren mit dabei. Ich gebe euch hier den Link. So zur Übersicht zum Überblick von der Onlineakademie. Und wir haben hier den Punkt die Grundlage für Ihr Unternehmen, also das Storytelling. So, wenn man hier drauf klickt, ich kann auch das gleich im Chat mitgeben, sind jetzt bereit die neuesten Trainings verlinkt, die wir in den letzten Wochen gemacht haben. Also hier habt ihr in einem Ablauf, hier kann ich mich mit dem genau gleichen Login anmelden wie für. Zu kurz schauen, mit dem genau gleichen Login anmelden wie für die Tools. Also ich habe ein Login für die Suisse mit Marketing Tools und hier für die Online Academy. Und all diese Trainings eben in der Business Strategy sind jetzt eben als da hatten wir Mitte Oktober angefangen und das sieht man hier, diesen ganzen Ablauf mit allen Punkten, die es eben braucht für das sogenannte Business Model Canvas. Und vielleicht müssen wir hier ganz kurz einen Exkurs machen für die, die eben das Business Model Canvas. Äh, noch nicht so gut kennen. Es ist wichtig zu wissen, wo wir hingehen wollen und dass wir das einmal definieren. Aber jetzt müssen wir das auch vernünftig definieren. Was nicht zeitgemäß wäre, ist, wenn ich jetzt ein 50 seitiges Konzept schreibe. Das macht nicht Sinn, weil es gibt so viele Variablen, die immer wieder verändern. Aber das Sinn macht, ist es sich mal in einer einfachen Übersicht. Zusammentrage. Was sind die wichtigen Puzzleteile von meinem Business? Und dazu eignet sich das Business Model Canvas am besten. Das Business Model Canvas besteht aus diesen Blöcken und die haben sich wirklich ganz coole Gedanken gemacht. Die, die das erfunden haben, durften wir lizenzieren und dürfen nicht benutzen. Das ist so eine Art Open Source Lizenzierung. Aber wir waren auch persönlich in Kontakt mit dieser Firma, die das erfunden hat. Und die haben uns auch die Erlaubnis gegeben, das dann in unsere Tools einzubauen. Letztendlich geht es darum, dass ich auf einem Blatt Papier in der Mitte das Herz meines Bündnisses festhalte. Und rechts sind die Themen, die gegen aussen eine Rolle spielen. Und links sind die Themen, die gegen innen eine Rolle spielen, also rechts. Meine Interaktion mit den Kunden. Und unten Was kommt für Geld rein und links? Was brauche ich jetzt in meinem Business für Prozesse und Ressourcen, damit ich diese Kunden bedienen kann? Und was kostet mich das? Und all diese Blöcke haben wir über die letzten Trainings in der Online Akademie erarbeitet und über den letzten Link, den ich geteilt habe, hier. Über diese Trainings kann man Schritt für Schritt durchgehen, für das im Detail zu erfahren. Das ist wirklich eine Empfehlung, das mal durchzumachen. Vielleicht. Es gibt ja einige, die. Die schon das mal gemacht haben, als sie dabei waren. Könnt ihr das empfehlen? Dieses Training? Die, die jetzt auch bei den neuesten Serien mit dabei waren? War das für euch hilfreich? Jetzt über die letzten Wochen. Danke, Ursula. Sehr cool. Ursula hat mir direkt geschrieben und nicht im Chat an alle. Aber sie hat geschrieben Ja, genial. Genau. Und ich denke, für viele war das jetzt sehr, sehr wertvoll, einfach mal das step by step durchzugehen. Und das Schöne ist. Mit dem Tool Businesscockpit. Habt ihr einen Chatbot Ablauf wo man geführt wird zum fixfertigen Business Model Canvas. Und das einfach als als Empfehlung. Damit können wir eben genau bestimmen wo wollen wir hin? Was ist das Ziel? Was wollen wir für ein Angebot machen? Wem wollen wir dieses Angebot machen? Und von dieser Zielsetzung sind alle vorherigen Punkte viel einfacher zu definieren und schon viel zielgerichteter auf das Ziel, wo wir am Schluss hingehen wollen. Sehr cool. Danke Tom für den Hinweis. Ich werde das sehr gerne im Anschluss noch kurz anschauen. Du hast hier etwas noch erwähnt, was von der Reihenfolge her noch nicht ganz so ist, wie es stattgefunden hat. Das korrigieren wir dann sehr gerne im Anschluss. Super. Zurück zur zu dem Punkt also in der Praxis. Ich habe ihr gesagt. Es braucht nur diese einfachen Punkte. Hier am Schloss sollte. Jetzt zurück zum Fallbeispiel. MF Job war dann die Frage gut, was ist eigentlich das Angebot, was wir machen wollen? Gekoppelt an MF Job war die Tatsache, dass die etwas Besonderes machen. Einfach. Job bietet eine Dienstleistung an, wo Sie aus Stellenanzeigen auch einen Radiospot erstellen, damit die Stelle auch hörbar in einer bestimmten Umgebung ausgestrahlt wird. Der Punkt der Radiowerbung ist gar nicht so teuer, aber das wissen die meisten gar nicht und kämen gar nie erst auf die Idee, dass ich, um neue Mitarbeiter zu finden, dass ich meine Stellenanzeige sogar in einen Radiospot verpacken könnte. Und da haben wir uns dann damit befasst. Gut, was unterscheidet uns? Klar, wir haben ja Folgedienstleistungen. Es ist jetzt nicht nur ein Portal, das wir hier haben, sondern wir haben hier etwas, was wir noch sehr wertvoll anbieten können. Und da natürlich die Frage okay, und wie können wir das jetzt entsprechend so verpacken, dass es verstanden wird? Und warum? Jetzt empfehlen wir als nächstes, aus einem konkreten Angebot mal ein Video zu machen. Die Antwort ist Ich muss, wenn ich in einem Video mein Thema erklären will. Und am Schluss zu einer Handlungsaufforderung führen möchte. Muss ich mich voll und ganz mit all dem, was ich zu bieten habe, auseinandersetzen. Es ist ein ziemlicher Prozess. Und am Schluss muss das Ganze auch noch irgendwie in einer kurzen Form kompakt rübergebracht werden. Aber es ist genau dieser Prozess, der so wertvoll ist und auch für die, die noch nie ein Video gemacht haben. Macht euch keine Sorgen, auch wegen der Technik, weil in unserer Online Akademie zeigen wir genau zu diesem zweiten Punkt, wie man auch ohne teures Equipment schon sehr, sehr gute Videos hinbekommt. Viel wichtiger ist, dass man sich in dem genau übt, dass ich mein Thema erklären kann, dass es verstanden wird. Und genau das haben wir gemacht für dieses Fallbeispiel für MF Job. Wir haben dann entsprechend einen Ablauf gemacht, wo wir ein Video erstellt haben. Aber da war es dann so, dass wir festgestellt haben, dass das Thema mit den Radiospots. Als Einstieg gar nicht so verstanden wird oder erkannt wird. Also als wir für MF Job. Eine Marketingsequenz generiert haben, wo es auch darum ging, wo wir das erklären im ersten Stepp. Hey, wir können aus der Stellenanzeige einen Radiospot erstellen. Das hat nicht so gut funktioniert. Und da sind wir wieder zurück zur Strategie. Haben wir uns überlegt Ja gut, was sind denn eigentlich die Probleme von unseren Kunden? Das sind so von Menschen, Wo stehen die? Und haben wir etwas ganz Wichtiges festgestellt? Wir haben festgestellt unsere Wunschkunden erstellen die Stellenanzeigen selbst. Dort stehen sie im Moment Jetzt also. Die wollen schnell und einfach mal eine Stellenanzeige erstellt haben. Das ist das unmittelbare Problem, was Sie mal jetzt haben. Und wenn wir dafür eine Lösung schon mal bieten können. Dann ist die Chance größer, dass sie dann uns zuhören. Und vielleicht im nächsten Stepp, wenn die Stellenanzeige geschrieben wurde, dass sie dann ein offenes Ohr haben. Hey, die Stellenanzeige steht. Wie wäre es, wenn es nicht nur online auf einer Website publiziert wird, sondern direkt auch in Radioform publiziert wird? Und erstens mal ist ja das Schöne mit einem Video, gerade wenn ich selber diesen Prozess lerne diese Videos zu erstellen. Es ist ja dann am Schluss auch nicht so einen Aufwand, wieder eine neue Version zu erstellen. Also mit der Zeit ist es dann sehr realistisch, dass ich halt mehrere Anläufe von diesem Prozess beginne. Und wenn ich feststelle, dass eine Variante nicht funktioniert hat, ja, dann können wir eben genau das anpassen, dass es dann eben in einer neuen Form funktioniert. Jetzt, wenn wir all diese Gedanken und Ideen auf der Live Website von MF Job hätten austesten wollen, könnt ihr euch vorstellen, oder? Das wäre ein riesen Chaos gewesen. Erstens mal, weil die Website über ein Drittpartner läuft. Und sowieso jedes Update ein bisschen mühsam ist. Und so ist es vielleicht auch in einigen anderen Unternehmen, dass eben die bestehende Webseite das bestehende Konstrukt ist schwierig anzupassen. Es ist schwierig, mehrere Varianten schnell zu testen. Was haben wir für eine Lösung? Ja, die Lösung ist die Wir bieten ja in unseren Swiss Made Marketing Apps die Möglichkeit an, selber Chatbots zu erstellen, selber Websites zu erstellen. Und das ist letztendlich unsere Empfehlung, wenn wir davon sprechen, mit einer neuen, leeren Seite beginnen. Ist unser Vorschlag. Warum nicht diese neueste Technologie mal nutzen? Warum nicht einfach selber einen einfachen KI Chatbot für ein ganz bestimmtes Thema umsetzen? Und diesen Chatbot entweder verkaufen oder als Leadmagnet einsetzen, als Geschenk einsetzen, um ins Gespräch, um in den Dialog zu gelangen. Im Fall von MF Job war es dann eben genau realistisch. Dann mussten nicht hier auf der Live Website mf job.de irgendwelche Änderungen vornehmen. Sondern wir haben entsprechend eine Unterseite zdmfjob.de eine Subdomain eröffnet. Und da sieht man schon, das hier läuft jetzt auf unserer Einzellers Plattform. Der Vorteil es ist viel einfacher zu bedienen. Also es ist. Updates sind jetzt nicht abhängig vom Drittanbieter. Wir können hier in einer Unterseite, in einem Unterbereich uns am besten austesten. Es ist auch nicht für jeden bekannt. Also es ist nicht so, dass das jetzt auf der Live Webseite ist, sondern wir können gezielt von der Live Website können wir auf diese Unterseite verlinken und dann einfach testen, was funktioniert und was nicht. Das Zweite ist es ist gar nicht so kompliziert, oder Wir haben hier eine Seite mit einem Video und einer Handlungsaufforderung. Und wenn ich mich hier anmelde. Dann werde ich weitergeleitet auf eine Danke Seite ist in diesem Fall, glaube ich. Generator. Und da habe ich einen Chatbot, der mich jetzt durch einen Prozess führt. Auch da hatten wir mehrere Varianten. Hier ist eine Variante, wo wir dann festgestellt haben Ja. In der dritten Variante haben wir festgestellt. Eigentlich das, was die Leute oder die Unternehmen am aller wertvollsten finden, ist die Unterstützung. Die Stellenanzeige auf Social Media zu posten. Also haben wir in der dritten Iteration diesen Chatbot weiterentwickelt, dass man hier sagen konnte eben Inputs geben und am Schluss hatte man einen schönen Social Media Post. Könnte es vielleicht ganz kurz mal hier durchklicken. Einfach, dass man sieht, was passiert. Man hat hier also Stepp eins ist. Ich bin auf der einfachen Startseite Landingpage, klicke auf den Button, melde mich kostenfrei an! Kann im zweiten Schritt diesen Generator mal durchklicken. Es wird viel gefragt, zum Beispiel eben nach dem Job, nach dem Angebot. Ich nehme jetzt einfach alle Beispiele. Und die Kontaktangaben. Ich mache das auch einfach copy paste So. Und am Schluss generiert mir diesen Chatbot Ablauf bereits einen schönen Social Media Post. Ich habe dann drei Varianten. Kann mir einer eine Variante hier rausnehmen? Und im Ablauf wird es über ein CMS gelöst haben. Ist es dann möglich, das Resultat auf einer Zielseite zu publizieren? Das heißt, ich kann sogar da mit dem Resultat, also das, was ich schenke am Schluss. Noch eine zusätzliche Handlungsaufforderung hier entsprechend einfügen. Und das war hier. Ganz klar, oder? Es geht weiter. Wir helfen beim Schalten von Anzeigen auf Facebook, speziell jetzt eben für das Thema. Wenn ich neue Mitarbeiter gewinnen möchte. Ich zeige es hier noch einmal in der Übersicht. Was das jetzt ganz konkret bedeutet, wenn wir hier diesen Ablauf uns anschauen. Als das Angebot am Schluss war. Ganz klar, oder? Wir wollen ein Paket verkaufen, wo wir Unternehmen helfen, eine bessere Reichweite für Ihre Stellenanzeige zu erzielen. Das ist das Package. Das Paket, das wir am Schluss verkaufen wollen. Eine Variante von diesem Paket ist, dass es eben auch mit Radiowerbung umgesetzt wird. Aber da müssen wir einen Schritt zurückgehen und uns austesten Und wie kommunizieren wir das? Dass es begeistert, dass es jetzt mal die Menschen, die das dann buchen würden, dort abholt, wo sie jetzt sind. Es ist ihr ihr wichtigstes Problem, wo sie dann am Schluss sagen Hey, cool, das hat mir jetzt wirklich geholfen. Und ja, ich bin interessiert an einem Folgeangebot. Und wenn das mal geklärt ist, ist es auch viel einfacher, eine Landingpage zu bauen, weil ich ja dann ganz genau weiß, in diesem Fall war die dritte Iteration so. Bis wir festgestellt haben, ein gutes Thema ist. Mal die Stellenanzeige auf Social Media posten. Also ist es auch genau das Thema auf der Landingpage. Du bist hier richtig. Wenn du nach einer Lösung suchst, mit der du ganz einfach deine Stellenanzeige auf Social Media veröffentlichen möchtest oder einfach dort regelmäßig darüber posten möchtest. Und dann kann man noch einen Schritt zurück und sich überlegen Okay, und wie erreichen wir jetzt diese Menschen? Und das ist dann auch zu beantworten mit zwei ganz einfachen Fragen. Frage Nummer eins. Wie schnell muss das Ganze gehen? Wie schnell brauche ich Ergebnisse? Und die zweite Frage Wie viel Budget möchte ich oder kann ich investieren? Und dazu, wenn das alles mal geklärt ist. Haben auch wir die richtige Antwort. Und zwar mit dem Wegweiser mit dem Swiss Made Marketing Wegweiser. Poste ich hier im Chat. Helfen wir hier, diese Fragen genau zu beantworten. Also. Was ist jetzt für mich die richtige Plattform? Da werde ich step by step durch diesen Prozess geführt, dass ich am Schluss sagen kann okay, das ist jetzt für mich das Richtige. Es ist entweder über swissmedmarketing.com Slash Wegweiser verfügbar oder wir haben sogar hier direkt in den Tools. Im Businesscockpit ist es der zweite Button. Also wenn ich mein meine Business Strategie erstellt habe, ist der zweite Button der Wegweiser direkt integriert hier im Tool. Ich gehe hier einmal ganz kurz durch die Liste. So. Genau jetzt, Ursula. Du hast etwas noch sehr Wertvolles erwähnt. Also, diesen Prozess, den ich erklärt habe, ist so wichtig und so wertvoll und für die meisten so schwierig, weil sie ja nicht Zugang haben zu einem Chatbot, der einem zu einem wunderbaren Businessboard führt. Das alleine dieser Prozess. Hat so viel Wert, dass man dann verkaufen kann. Und genau das machst du, Ursula. Das ist mega und ich weiß von anderen, die das auch machen, Die nichts anderes machen als sagen Ja gut, ist eigentlich mega cool. Mein Angebot hier am Schluss ist Ich helfe anderen Unternehmen zur Strategie. Ja. Und das heißt auch davon kann ich hier zurück Steps zurückgehen. Was muss ich tun, damit ich zu Kunden komme, bei denen ich dabei ihnen helfen kann, eine Strategie zu erstellen? Ja gut, wie kann ich die begeistern? Wie kann ich die Richtigen finden, die Interesse haben und wo fange ich überhaupt an? Und das könnte ganz einfach sein. Ich habe vielleicht schon eine Kundenliste, ich habe vielleicht eine E Mail Liste und es braucht vielleicht nicht mehr, als dass ich einfach mal eine Email versendet zu diesem Thema und einfach mal nachfrage, ob jemand in diesem Bereich Bedarf hat. Genau. Um das Ganze noch ein bisschen zu untermalen Wir hatten ja. Ein ganz tolles Fallbeispiel, auch gezeigt von einem Redetrainer. Er hat sich in unterschiedlichen Nischen spezialisiert und eine untere Nische, wo er sehr aktiv ist. Ist das Thema Trauerreden oder Trauerredner. Ich und. Es ist wirklich eindrücklich. Er hat innerhalb von einem Monat über 200 Abo Kunden gewonnen. Spürt genau das, was er hat. Jetzt. Den Chatbot, den ich gleich erklären werde, hat er nicht verschenkt, sondern der Chatbot, den er mit unseren Tools zusammengeklickt hat, verkauft er. Und nicht nur einmalig, sondern es ist ein Abo, was seine Kunden kaufen. Also das Ziel, das Daniel umsetzt, ist Er hat ein Chatbot erstellt. Und dieser Chatbot? Man sieht hier. Führt einem step by step zu einer Struktur, einer Rede also. Man kann. Hier wird es werden bestimmte Fragen gestellt, man wird step by step durchgeführt und am Schluss habe ich eine Übersicht, eine Vorlage für eine gute Rede basierend auf seinem Wissen. Mega, mega clever. Und das Ganze ist verlinkt in einem schönen Mitgliederbereich. Hat ein Login Bereich gemacht. Also wenn ich bei ihm ein Abo buche, kriege ich ein Login zu einem Mitgliederbereich mit E Mail Passwort. Und über diesen Mitgliederbereich werde ich dann über Buttons zum Chatbot geführt, was mit Copy Cockpit umgesetzt wurde. Also sein Angebot. Ganz einfach. Ist sein Mitgliederbereich mit diesen Chatbots. Wie begeistert er die Kunden? Ja, er hat genau das. Er hat ein Video und er hat es mega simpel gemacht. Er hat ein Video. Also es ist einfach eine Variante. Er hat bestimmt mehrere Abläufe, aber das ist einfach eine Variante, die mir aufgefallen ist. Ein Video, wo er nichts anderes macht als er teilt sein Screen und zeigt einfach, was man bekommt in seinem Mitgliederbereich. Und er führt einem so ein bisschen durch diesen Prozess und das man am Schluss weiß, was man bekommt und. Das ist scheinbar das, was ja die Kunden begeistern, weil sie sehen dann Hey. Ich kriege hier Zugriff zu einem Tool, was mir hilft, Reden zu zusammenzustellen, die wirklich begeistern. Und aus diesem Video dann die Page zu erstellen ist ja mega easy. Weil er hat ja schon alle Infos zusammengetragen im Video und daraus eine gute Headline zu entwickeln, ein paar Bulletpoints usw ist ja dann nicht mehr so schwierig. Und wie kann er Menschen erreichen? Tatsächlich habe ich das jetzt im Vorfeld gar nicht geprüft. Aber schauen wir doch mal, wenn wir bei Google nach Trauerredner. Online Kurs suchen. Oder das sein. Wir haben hier eine Werbung. Und hier hat Daniel Position eins für den Begriff Trauerredner Onlinekurs sich geholt. Jetzt müsste man prüfen, wie oft wird es gesucht. Aber seine Strategie ist zu einem großen Teil ganz klar organisch. Also, wo er gesagt hat, ich setze auf Google, damit Menschen, die dort nach einem bestimmten Keyword suchen, mich finden und über diesen Weg zu meinem Kurs kommen. Also sein Ablauf ist Menschen erreichen über Keywords. Die auf eine Page bringen, wo das Interesse geweckt wird. Die, die das Video sich anhören, haben schon ein erstes Erlebnis, werden wahrscheinlich begeistert, um dann sein Angebot, den Mitgliederbereich zu buchen, in dem diese Chatbot ablauf drin ist. Genau. Und das Ganze geht noch einfacher. Man braucht nicht zwingend ein, ähm, eine Website. Ich schaue mal ganz kurz, ob Marcel. Ich weiß, dass du auch nicht immer 100 %. Also vielleicht machen wir auch noch parallel Aufträge bearbeitet, aber das coole ist oder? Du bist dann noch einen Schritt weiter gegangen und hast gesagt Gut. Ich mache das jetzt einfach mal für KMU's, wo ich einen Zugang habe. Ich baue für die Chatbots und da hatten wir ja dich auch schon an einigen Webinaren live mit dabei. Und ich verkaufe das in einem Jahresabo. Also ich mache einen Chatbot für Unternehmen, die ähnlich wie bei MF Jobs ein Social Media Post generiert. Aber das ist alles schon voreingestellt für das jeweilige Unternehmen, also dass ich dann im Prinzip in diesem Unternehmen kann ich das irgendeinen Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter geben und sagen Hey, du hast den Auftrag, jede Woche zwei Posts zu erstellen und alles, was du tun musst, ist diesen Chatbot öffnen. Es verlangt irgendwie nur eine kleine Info und am Schluss hast du deinen fertigen Post und du hast uns auch bewiesen, dass auch das geht und. Man damit sehr erfolgreich sein kann. Und wenn wir das in der Übersicht schauen oder auch du bist durch diesen Prozess Coach schauen. Genau. Oder dein Angebot ist am Schluss. Der Chatbot. Spannend wäre jetzt, wie. Werden deine potenzielle Kunden begeistert? Ja, dass sie dann diesen Chatbot auch effektiv buchen bei dir. Wie erreichst du überhaupt die Menschen? Ich glaube, du hast hier einfach einen direkten Kontakt. Wenn du kurz zwei drei Minuten Zeit hast, wäre es mega cool das noch kurz Gruppe zu ergänzen. Ja klar, kein Problem. Gerne. Ich bin immer etwas abgelenkt, weil wir wie gesagt Expressaufträge und es ist Weihnachtszeit. Ja, äh, ganz kurz wir haben Social Media Apps, die wir kreieren für unsere Kunden, für Bestandskunden oder neue Kunden, die ich auch in der Kaltakquise manchmal erlebe. Und seit gestern habe ich den elften Chatbot verkauft. Mittlerweile sehr gut. Also ja. Holt euch gute Ideen und ihr könnt das verkaufen. Nämlich nicht alle auf dem gleichen Gleis fahren wie wir. Oder wie mit dem Traueranzeigen. Holt euch Ideen, Es gibt genügend Ideen. Ich sag's euch. Und wie gesagt, es braucht. Also es genügt auch nur den Chatbot in unseren Tools mal zu erstellen. Und einfach über ganz klassische Abläufe, also offline, das zu verkaufen. Also. Du bist wahrscheinlich zum Teil per Telefon oder vor Ort mit diesen Kunden im Austausch. Und wächst, denn Interessen begeistert die. Und am Schluss machst du ganz klassisch ein Angebot Die kaufen das bei dir und am Schluss überlieferst du einfach den Link zum Chatbot. Richtig? Ja, korrekt. Genau. Also ich habe schon einige Bestandskunden, aber mittlerweile sind es auch zwei, die jetzt neu mit uns ins Geschäft kommen. Jetzt hat einer Weihnachtskarten bestellt, noch nie bei uns bestellt. Ich merke, der macht Tofu hier und bei uns in Nachbargemeinden. Ich spreche ihn auf das Social Media Social Media Beiträge macht. Er sagt Ja, selbstverständlich einmal in der Woche, jetzt habe ich die App vorbereitet und wenn er die Weihnachtskarten abholt, dann werde ich die Dinge präsentieren. Und dann schauen wir, ob es der zwölfte wird. Ja. Megacool. Oder? Ich denke auch da Menschen erreichen. Wenn du jetzt sonst irgendwo einfach eine Werbung schalten würdest für viel Geld irgendwo auf einem Fußballfeld publizieren würdest. Eben Dein Chatbot. Ja, du würdest viele Menschen erreichen, aber es ist fragwürdig, ob die wirklich verstehen, um was das es geht und ob du da wirklich Interesse wecken kannst und da. Oder es geht am Schluss um die Strategie. Ganz gezielt. Du hast ja schon einen Ablauf und könntest dort einen Zusatzablauf einbinden. Der Kunde. Du weißt über diesen Kunden, dass er in diesem spezifischen Thema ist und kannst sehr personalisiert ihm jetzt ein Zusatzangebot machen, das eine fantastische weitere Möglichkeit, wie eben diesen Ablauf, dieser Ablauf funktioniert. Und genau das wollen wir jetzt über die nächsten Termine dann mit einem ganz neuen Fall machen. Da freue ich mich riesig darauf. Daniel bist du. Du bist, glaube ich, noch dabei. Ja. Hallo, Daniel. Darf sich auch gerne anmuten. Ja. Guten Tag allerseits. Merkel Schön, dass du da bist. Stell dich doch ganz kurz der Runde vor, was dein Kerngeschäft ist und was du so für ein Ziel hast. Jetzt auch im Bereich Online. Aber wir haben ja ein bisschen darüber gesprochen und ich habe mir wieder viele Notizen gemacht. Mein Name ist Daniel Hollinger, Ich bin Airbnbanbieter in St. Moritz. In meinem Elternhaus habe ich zehn Wohnungen, die ich über Affären und Ferienwohnungen, die ich vermiete. Und das ist mein Kerngeschäft. Ja, in diesem Kerngeschäft bin ich natürlich mit vielen kleinen Problemen, vor allem Kommunikationsproblemen beschäftigt, die ich weitgehend gelöst habe und zu einem großen Teil auch automatisiert über Gästemappen etc.. Ich habe mir in der im Verlaufe der letzten sechs Jahre sehr viel Know how eigentlich angelernt. Und ich sehe jetzt, dass es eigentlich zwei Möglichkeiten gibt, hier etwas zusätzlich eine Add on zu machen. Einerseits. Die Kommunikation an die Gäste, die von den Airbnb Gastgebern kommt. Das ist ein Riesenaufwand für die Gastgeber. Ja, wenn jemand den Gastgebern einen Bot Verfügung stellen würde, der sagt Was brauchst du? Ich muss erklären, wo der Parkplatz ist. Also ganz banale Sachen, die mal ein für alle Mal lösen kann. Erfindungen gefertigt hat mal ungefähr 20 so Grundfragen identifiziert. Na ja, das ist mal eine Sache. Das zweite wäre, nachher diese Elemente über einen Avatar in ein Video umzuwandeln. Habe ich auch schon gemacht. Funktioniert tadellos, ist einfach arbeitsaufwendig und das muss irgendwie reduziert werden und automatisiert werden. Das ist meine Situation. Ich freue mich enorm darauf, weil ich natürlich sehe, dass all diese kleinen Elemente, die ich bereits zusammengetragen habe, die aber bei mir auf dem Tisch liegen und ein totales chaotisches Bild ergeben, dass ich die in eine Struktur überführen kann. Es geht mir eigentlich weniger darum, wirklich Geld zu verdienen. Ich verdiene genügend Geld mit den Ferienwohnungen. Wenn ich Geld verdiene mit dem Boot Nice to have. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, wie das so schön heißt. Aber eigentlich geht es um die Weiterentwicklung meines Kerngeschäftes. Und ich weiß, spannend. Im Dachraum gibt es 235.000 Listings auf Airbnb. Und die Anbieter haben alle das gleiche Problem, nämlich. Das heißt, ich löse mein Problem und biete es dann den anderen als Lösung an? That's it. Ich denke auch so wieder ein ein super Beispiel oder wo wir. Wahrscheinlich am besten fahren, wenn wir auf einen neuen Läden Seite jetzt beginnen, einen einfachen Ablauf machen, wo du das Schöne ist, wo wir am Schluss anfangen Strategie. Morgen, Donnerstag erarbeitest du mit der Mirai dann ein Business Model Canvas. Wahrscheinlich nicht das Ganze, aber sie hilft dir mal für die wichtigsten Grundpfeiler und du kannst den Rest noch selber im Detail ausarbeiten. Und daraus können wir die vorherigen Schritte dann miteinander erarbeiten. Ich bin mega gespannt, was da bei dir entsteht. Ich denke, es ist auch so ein sehr greifbares. Ein greifbarer Fall, oder? Die Zielgruppe ist sehr klar die, die eben über Airbnb ihre Objekte vermieten. Die haben ganz konkrete Probleme und wir lösen jetzt ein so Kernproblem mit einem Ablauf. Und ja, kommt gut, mega cool. Danke für die Vorstellungsrunde. Vielen Dank euch! Sehr cool. Dann für. Für heute. Er hat es so diese Übersicht geholfen. Also zusammengefasst ist wirklich meine Empfehlung noch einmal. Ich empfehle es allen, sich Gedanken zu machen, einen Chatbot umzusetzen. Und ich würde so weit gehen. Ich würde es euch allen empfehlen. Baut einen Chatbot so wie MF Jobs. Also das wird am Schluss wie z. MF Job.de können wir hier mal den ganzen Ablauf füge ich hier mal gerne im Meeting noch einmal ein. Also es wäre wie die Landingpage. Das wäre Schritt eins. Damit ihr euch nicht alle anmelden müsst. Bei quasi Step zwei wäre der der Jackpot. Und der letzte Schritt ist meines Wissens Resultat. Genau. Wobei ich jetzt ein bisschen verunsichert bin. Es könnte sein. Muss ganz kurz schauen, dass wir hier noch einen anderen Link haben. Ganz kurzen Moment. Ja, das habe ich jetzt falsch. Das Letzte war falsch. Kann ich das hier löschen? Ja. Soll ich? Lösche das Letzte. Also, das Resultat wäre dann hier so wunderbar. Ähm. Das wäre meine Empfehlung. Warum? Weil in diesem Prozess lerne ich es mal! Ein Problem zu finden. Für ein ganz bestimmtes Zielpublikum und ich setze eine coole Lösung mit überschaubarem Aufwand zusammen mit der K.i. Und dann auch dabei natürlich die KI viel besser kennenlernen. Werde selber in meinem Business effizienter. Gibt ganz ganz viele Vorteile. Zum Zweiten Ich lerne Internas kennen. Unser ganz einfaches Tool, mit dem man das Ganze im eigenen Design veröffentlichen kann. Man sieht nichts mehr von Swiss Made Marketing oder von Copycockpit, wenn man über eine CMS in der Suite eben diesen Chatbot veröffentlicht. Etwas, das es so also müsste, müsst ihr mir gerne eine Alternative zeigen. Aber das gibt es bei den Grossen definitiv nicht. Bei den grossen Anbieter ist es so, dass die immer ihr Brand ganz gross im Vordergrund haben wollen. Und hier hat man die einmalige Chance, dass sich das Ganze in meinem Brand verkaufen kann. Das ist natürlich ein Riesenvorteil. Und wenn ich dann im nächsten Schritt bezahlte Werbung schalten wollte, habe ich auch mit diesem einfachen Ablauf einen Riesenvorteil Es ist so viel einfacher. Oder ich schalte eine Werbung. Zum Beispiel hier auf die Seite eine ganz einfache Seite und es ist viel einfacher dann festzustellen, wie effektiv ist die Werbung? Indem ich ganz einfach feststellen kann, wie viele füllen dieses Formular aus und wie weiß ich, ob das Formular ausgefüllt wurde? Ich weiß es anhand von der Zahl von Menschen, die einen Schritt weiter gehen und den Chatbot öffnen, weil die kommen ja nur in den Chatbot, wenn sie sich schon mal angemeldet haben. Und ich sehe ja dann anhand von den Resultaten, wie viele am Schluss bei mir einen Post gemacht haben. Also auch das kann ich auswerten. Also ich vereinfache in einen ganz einfachen Ablauf und kann viel einfacher dann auswerten, wenn ich jetzt auch in Werbung oder in eine bestimmte Maßnahme investiere. Das kostet mich umgerechnet der Kontakt und das kostet mich am Schluss daraus der Kunde und kann viel schneller, viel einfacher, viel übersichtlicher dort mal eine erste Kampagne umsetzen. Wenn ich dasselbe auf einer bestehenden Website umsetzen will, ist die Herausforderung oWO wie werde ich das jetzt konkret aus? Weil wenn eine Werbung auf eine große Website geht, wo die Leute auf 100 Sachen klicken können, ist es dann sehr schwierig, das irgendwie noch zu händeln und festzustellen, ob das effektiv ist oder nicht. Und egal, ob das jetzt das Ziel ist, gar nicht ist, das ein Kerngeschäft wird. Das Ziel ist, dass ich die Prinzipien dann wirklich von Anfang bis Schluss verstehe, dass ich genau das, was ich hier eben immer wieder gerne ans Herz lege, dass ich diese Themen ganzheitlich am Schluss verstehe. Und auch wenn es noch nicht perfekt läuft, wenn ich das Ganze verstanden habe, dann kann ich das Ganze auch immer immer weiter verbessern. Und ja, es braucht manchmal ein paar Iterationen, aber irgendwann stößt man auf Gold. Und das ist ab nun möglich, wenn man sich auf diesen Weg sich begibt. Und ich kann euch einfach nur eines sagen. Also diesen Markt also. Wir alle wissen die es der grosse Riesen in diesem Markt gibt. Ist hier natürlich auf Vollgas unterwegs und die werden nächstes Jahr wahrscheinlich schon Anfang nächstes Jahr einen Marktplatz veröffentlichen, wo ähnlich wie man hier bereits heute mit Swiss Made Marketing mit unserem Copycockpit eigene Caps in einem Ablauf veröffentlichen kann, wird man das über Ihren Marketplace veröffentlichen können. Jetzt. Der Haken daran ist meine. Also alle die, wenn ich jetzt selber dort in diesem Marktplatz etwas veröffentlichen will, ist der Haken, dass meine Kunden müssen dann auch zwingend ein bezahltes Gptkonto haben. Und es ist immer in diesem Branding von OpenAI und GPT. Ihr habt hier die Möglichkeit schon heute genau das umzusetzen und eure Endkunden werden nicht rein gezwungen in ein Abo. Sie werden nicht schon von ja von unserem Branding über überrumpelt, sondern ihr habt es in eurem Umfeld, in eurem Branding, in eurem Design. Es ist Mekka und wir haben jetzt ja schon genügend Beispiele von Marcel und Daniel. Auch Sabine und viele mehr verkaufen Chatbots. Es. Es ist einfach. Es ist die Gelegenheit und ich kann euch es einfach nur ans Herz legen. Macht etwas aus dieser Chance. Genau. Mega. Mega cool. Ja, ich habe jetzt viel noch einmal erklärt. Und Manuel Wichtig, noch einmal so ein bisschen diese Übersicht zu verschaffen. Ich vielleicht kurze Rückmeldung. Jetzt nach dieser Stunde war das nützlich. Diese Übersicht. So vielleicht kurze, kurze Rückmeldung. Okay, danke schon mal Ursula und Paul. Ich habe noch sonst ein paar Daumen hoch gesehen über die Webcam. Vielen Dank. Ja, gibt es. Gibt es Fragen? Gibt es etwas, wo ich jemandem helfen kann? Tipp doch bitte die Zahl sieben im Chat ein. Wenn ihr eine Frage habt, die ihr gerne mit mir besprechen möchte. Ich bin da. Ja Marcel, immer mega cool einen Tipp zu bekommen. Wow. Vielleicht noch ein weiteres Thema für euch fürs Marketing. Ihr könntet ja mal einen Kandidaten rauspicken und dann in die Tiefe rein, was da noch zu verbessern wäre. Ja, es muss nicht meins sein, sondern es ist völlig ein anderes. Da kann man jeder davon profitieren. Ich denke, wenn man sieht, wie der auftretet, wie jetzt die Jobvermittlungsbörse, dann merkt man, dass man eigentlich viel zu viel reinpackt und weniger ist mehr. Ja, ich denke, wenn man da ein Beispiel machen würde einem Live Beispiel der was kann man daran verbessern? Ja, das wäre noch interessant. Nämlich sehr gerne mit als Input dann. Ich denke, das ist dann ideal für im Januar quasi, wenn dann erste Abläufe auch von anderen stehen, dass wir da auch Termine haben, wo wir bewusst gezielt auch bestehende Abläufe da Feedback geben und ja, mega cool. Holger, du hast eine ganz gute Frage. Du fragst Muss das über Double Opt in gemacht werden mit dem Chat? Wenn ich jetzt den Chat verschenken möchte? Grundsätzlich. Also meine Empfehlung ist es, wenn ich Emails einsammle. So? Ist, würde ich immer nur Newsletter an Emails versenden, wo ein Double Opt in gemacht wurde. Einfach auch aus technischer Sicht. Also natürlich, wir können jetzt noch. Stundenlang könnten wir über DSGVO und all die Themen sprechen. Aber es gibt ein ganz wichtiger Grund Google und Yahoo werden nächstes Jahr glaube ich schon im Februar viel, viel strengere Maßnahmen einführen in das Postfach, dass man nur noch einen minimalsten Ansatz an Spam Reklamationen einfangen darf als Versand versender von Emails. Wenn man diesen schon sehr, sehr tiefen Ansatz überschreitet, kommen viel viel mehr. Also hat man eine einfach ein großes Problem, überhaupt eine Reichweite noch zu bekommen mit den Newsletter. Das heißt. Um deine Frage zu beantworten, Holger, Ich würde das definitiv so lösen. Dass man ein Double Opt in macht. Aber es ist ja in dem Sinne dann auch mir ein bisschen überlassen. Wie wichtig, dass mir die Emails an der Stelle sind. Wenn sie mir sehr wichtig sind, dann könnte ich so machen. Wenn ich das Formular ausgefüllt habe, komme ich mal auf eine Zwischenseite und dort steht. Danke für die Anmeldung. Du hast jetzt bereits eine erste Email bekommen. An dieser Email ist der Link zum Chatbot und dann weißt du, dass die, die dann das Email öffnen und auf den Link klicken, dass es eine richtige Email ist und die ist dann auch damit gleich bestätigt. Die zweite Möglichkeit ist ich könnte es so machen wie hier, dass ich trotzdem automatisch auf den Chatbot weitergeleitet werde. Und auch da am Anfang oder vielfach will man von Anfang an den Ablauf schon so aufsetzen, wie wenn ich mehrere 100 Emails pro Tag gewinne. Die Realität ist aber so, dass am Anfang sind es nur wenige, die pro Tag, vielleicht auch nur wenige pro Woche, die hier reinkommen. Also es ist auf jeden Fall überschaubar, dass ich jede Anmeldung händisch checken kann und das wäre auch eine zweite Möglichkeit, dass ich einfach die Anmeldungen händisch selber kurz prüfe. Was sind denn das für Emails und kurz Checke? Kann das stimmen oder nicht? Also keep it simple. Und sobald es dann eine Zahl wird, die ich selber nicht mehr händeln kann, kann ich automatisch ein Double opt in einfügen, das so mein. Meine Inputs dazu. Ich hoffe, das hilft dir. Holger Genau. Aber eben das ist eine Variante, die wir hier sehen bei MF Job mit dem Gewinnen auch von Emails. Marcel hat ja verkauft es einfach direkt. Also geht einfach direkt auf die Kunden zu, verkauft ihnen dann über ganz klassische Mittel ein Chatbot. Und genau. Ja, Ursula. Genau. Keep it simple. Manchmal oder es ist wie. Natürlich wäre es schön, alles von Anfang an perfekt optimiert zu haben, aber da das setzt man einfach den Hebel am falschen Ort. Aus meiner Sicht genau. Das Tolle ist übrigens auch, oder wenn ich von Anfang an auch ein bisschen den Überblick habe Wer meldet sich an? Ist es auch schön zu sehen, oder? Es gibt dann einige, die melden sich mit wirklich ihrer richtigen Domain Email an, also da steht dann zum Beispiel irgendwie sam at swiss made marketing.com und da sage ich ja die Domain und da weiß ich ja, okay, das ist jemand von dieser Firma, von diesem Unternehmen, dann kann ich, schaue ich mir das Unternehmen an und dann sehe ich ja, da ist eine Telefonnummer drauf und warum nicht dort auch am Anfang einfach mal anrufen oder wenn man nur eine Handvoll Anfragen hat, hätte man ja absolut die Kapazität bei diesen Anfragen, dort wo man die Infos herausfindet, dann kurz nachzufassen und zu sagen Hey, danke für die Anmeldung. Ich habe gesehen, Sie interessieren sich für Chatbot XY und Z. Darf ich Ihnen ein persönliches Thema, einen persönlichen Demo Termin anbieten oder irgendwie sowas? Vielfach ist es eben viel, viel einfacher als man sich macht. Ich sehe keine weiteren Fragen. Dann möchte ich zum Schluss einen letzten Tipp noch geben Für die, die jetzt denken Grausam. Aber ich habe keine Idee, was für einen Chatbot ich machen soll. Dann ist meine Antwort die. Macht im Mindesten. Eine Nischenformel über das erste Projekt, Wenn es richtig machen möchtet, macht gleich ein Businesscockpit und es braucht im Mindesten beim Businesscockpit Board. Kundensegmente und das Nutzenversprechen. Daraus hat man auch einen Ordner ordnenden Copycockpit. Und da hatten wir hier ein Thema Glücklich mit mir. Das war, glaube ich, an einem letzten Livebeispiel. Es war, glaube ich, die Gabriele. Genau. Und wenn sie jetzt Ideen bräuchte? Aber es ist heute nicht da. Für Chatbots gibt es hier wunderbar unter. Das Kreuz genau hier schauen. Wir haben es in den Community Apps. Genau in den Community Apps. Unter Inspiration haben wir eine App, die nennt sich Chatbot. Idee für die Leadgewinnung. Jetzt kann ich hier als Input mein Thema geben und sie hilft alleinstehenden Frauen. Zu einem glücklichen, erfüllten Leben. Ganz grob zusammengefasst Was könnte sie jetzt für einen Chatbot machen? Und das sieht man hier. Die KI hilft uns jetzt, ganz coole Ideen zu finden. Zum Beispiel einen Chatbot, der, der einem hilft, die persönlichen Stärken und Ressourcen zu entdecken. Wow, Mega cool. Chatbot stellt positive Fragen zu positiven Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen. Und basierend auf den Antworten erstellt der Chatbot zum Schluss eine kurze Zusammenfassung mit inspirierenden Worten. Mega cool. Es sind. Alle gehen jetzt ein bisschen in die Richtung, aber ich kann natürlich hier mehrere Variationen davon erstellen lassen und da kommen dann irgendwann auch andere Vorschläge. Aber das einfach als als coole Idee für die, die sagen, ich brauche hier einfach ein bisschen Inspiration. Genau. Zum Schluss die Frage Wer wen konnte ich dazu bewegen? Begeistern? Einen neuen Chatbot seinen neuen Ablauf zu entwickeln. Wer ist da auch über die nächste Zeit, über die nächsten Wochen mit dabei? Tippt eine ja ein Jahr im Chat ein. Die, die da mit dabei sind, weil ich werde dann diese Liste schon exportieren. Oh, da kommen ja wirklich mega viele Jahre zurück, Das ist ja mega schön. Ursula ist dabei. Conny. Achim. Jutta. Michael. Paul. Ernst. Marcel. Ähm, Erstens weiß ich nicht, wer dahinter steht, aber genau. Rene. Daniel natürlich. Und die Gisela. Mega schön. Und der Markus Sehr cool. Ja, das freut mich riesig. Ich werde mir die Liste abspeichern. Man kann im Zoom auf die drei Punkte klicken und muss es kurz selber suchen. Man kann es hier abspeichern. Kurz schauen. Genau auf die drei Punkte und Speichen. So, ihr seid jetzt bei mir gespeichert. Ich habe die Liste. Ich werde nachfragen. Genau. Sehr cool. Ja. Dann wünsche ich euch allen viel Freude. Und ich freue mich auf den Termin morgen mit mir. Danke, dass ihr so aktiv mit dabei seid. Das wird wieder eine mega coole Reise. Einen schönen Tag. Tag. Tschüss zusammen.