Kategorien:

#CopyCockpit Allgemein #CopyCockpit Creator / Eigene Apps

10.07.2024

10.07.2024 | LIVE Q&A Webinar: Beratung rund um CopyCockpit und K.I.-Chatbots

Transkript

1
00:01:15.890 --> 00:01:30.609
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe heute morgen wieder mal um 9 Uhr ein Zoom-update gemacht. und irgendwie hat dieser Zoom-update nicht so funktioniert, und man sollte das einfach nicht so eine Stunde vorm Webinar machen. Sorry. Aber jetzt sind wir alle da, und es sind auch alle mit Ton, da. Ich hoffe, auch mit Bild alle

2
00:01:30.900 --> 00:01:32.510
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alles Gute zu sehen.

3
00:01:32.790 --> 00:01:34.129
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann würde ich sagen.

4
00:01:34.620 --> 00:01:35.730
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Starten wir

5
00:01:36.380 --> 00:01:37.979
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in den Mittwoch.

6
00:01:39.250 --> 00:01:40.479
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Guck mal eben, ob es noch

7
00:01:42.270 --> 00:01:44.130
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was im Chat gab.

8
00:01:45.460 --> 00:01:47.529
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bild ist da Marco, hört man.

9
00:01:47.920 --> 00:01:52.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich höre jetzt auch hoffentlich, was bisher dort ein mit mir gesprochen, aber wird gut passen.

10
00:01:59.660 --> 00:02:01.540
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, was machen wir heute?

11
00:02:02.350 --> 00:02:11.479
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es hängt so ein bisschen wieder mal an euch, was wir heute machen, als erstes mal: Wer ist denn heute komplett das erste Mal in dieser Runde. Dabei

12
00:02:11.760 --> 00:02:20.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: würde mich interessieren, weil das so ein bisschen davon abhängig ist, wie ich die Geschwindigkeit gestalte. Natürlich sind Eure Fragen heute im Vordergrund ist ja das Frage und einfach Webinar.

13
00:02:20.900 --> 00:02:24.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und da werden wir sicherlich eine ganze Menge zusammen erarbeiten.

14
00:02:24.750 --> 00:02:34.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber das heißt natürlich auch, eure Fragen müssten: wer Fragen hat, schreibt sie bitte rein, wer das erste Mal dabei ist, Spart Bitte eine 10 in den Chat.

15
00:02:34.830 --> 00:02:37.359
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eine habe ich schon gesehen. Guten Morgen. Peter.

16
00:02:38.050 --> 00:02:41.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein mutiger, der sich traut, herauszustechen aus der

17
00:02:41.350 --> 00:02:42.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: amorphen Masse

18
00:02:44.760 --> 00:02:54.790
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: direkte Frage an Dich Peter. Bist du vertraut mit Copy Cockpit, mit den fortgeschrittenen Funktionen.

19
00:02:55.000 --> 00:02:56.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hast du schon einiges gemacht.

20
00:02:57.840 --> 00:02:59.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jürgen Auch Guten Morgen.

21
00:03:00.300 --> 00:03:06.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie weit seid ihr mit dem Thema? Wir sind ja heute in dem fortgeschrittenen Webinar nicht in dem

22
00:03:06.480 --> 00:03:07.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Grund.

23
00:03:07.600 --> 00:03:19.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Frage ist Halt, Wie viele Grundlagen bringe ich noch mit rein oder was mache Ich schaltet gerne eure Mikros ein. Wir sind nur eine kleine Runde mit 24 Leuten abzüglich. Marco und mich bleiben noch 20 über.

24
00:03:20.570 --> 00:03:22.629
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber das ist ja gar kein Thema.

25
00:03:23.400 --> 00:03:30.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Mich interessieren: Welche Erfahrungen habt ihr schon? Wie weit seid ihr mit Copy Cockpit in der Anwendung gekommen? Was habt ihr gemacht

26
00:03:30.570 --> 00:03:32.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder wo sind eure konkreten Fragen.

27
00:03:33.630 --> 00:03:37.219
Peter Braesigke: Sollen wir reintreten oder reinschreiben? Was wünschst du.

28
00:03:37.220 --> 00:03:45.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir sind eine kleine Runde. Ich sage ja immer Mikro auf Fragen, die direkt passen, auch sofort reinschreiben oder reinsprechen.

29
00:03:45.430 --> 00:03:46.730
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Am liebsten sprechen.

30
00:03:47.090 --> 00:03:49.179
Peter Braesigke: Bei mir ist es, sodass ich.

31
00:03:49.240 --> 00:04:08.139
Peter Braesigke: Ich habe noch nicht ganz begriffen, was man alles mit Copy Cockpit machen kann.

32
00:04:08.250 --> 00:04:12.099
Peter Braesigke: aber irgendwie finde ich es sehr spannend. Darum bin ich da.

33
00:04:13.800 --> 00:04:24.609
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja, das ist schon mal prima, Das heißt, aber ich werde jetzt keine Rücksicht auf deine Grundlagenkenntnisse nehmen. Da kannst du dann Motor reinkommen, sondern wir bleiben heute bei dem fortgeschrittenen Thema.

34
00:04:24.610 --> 00:04:25.780
Peter Braesigke: Das ist gut. Ja.

35
00:04:26.800 --> 00:04:29.929
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jürgen. Wie sieht es bei dir aus? Wie sieht deine Erfahrung bisher?

36
00:04:37.060 --> 00:04:45.279
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben Sommerpause, Heute ist das letzte Mittwoch Webinar vor der Sommerpause. Wir machen dann erst ab dem

37
00:04:45.590 --> 00:04:49.360
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: vierten oder fünften achten ist, glaube ich, das erste nächste Webinar

38
00:04:49.440 --> 00:04:56.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der Jamie an dem Montagmorgen machen. und in der Woche Mittwoch ist, glaube ich, der Matthias da.

39
00:04:56.820 --> 00:05:15.889
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Mittwochabend wird vermutlich auch ausfallen, achtet einfach auf Eure Mails. Es wird auch während der Sommerpause, die ein oder andere Angebot geben, das ein oder andere Webinar geben. Aber was machen wir heute? Wir gucken uns immer ganz kurz an, Welche erweiterten Funktionen hat eigentlich Copy Cockpit pro Oder was habt ihr als Suite Anwender

40
00:05:16.050 --> 00:05:19.789
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eigentlich? Von der erweiterten Funktion.

41
00:05:20.450 --> 00:05:40.259
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir schauen uns kurz an. Wir haben ja diese Woche so die Ki-woche. Wir hatten ja gestern schon und werden noch morgen wieder ein Webinar haben, mit Jamie und mit der Olivia, die ja ganz tief in das Thema Promptting reingehen. Von daher werde ich in das Thema Prompting selber gar nicht reingehen, ganz tief, sondern wir gucken uns einfach an. Wie kann ich von der Idee her meine erste App erstellen.

42
00:05:40.990 --> 00:05:50.760
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wie komme ich von der App zum eigenen Assistenten. Wie kann ich das anbinden? und das ist dann das Thema für euch. Wo sind eure Fragen heute?

43
00:05:50.780 --> 00:05:56.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann euch das alles zeigen. Wir können den ganzen Tag gerne durch machen, aber es geht um. Euch

44
00:05:56.940 --> 00:06:06.630
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben als Angebot je nach Wunsch die Funktion. Pdf Url, Suchmaschinenoptimierung. Das können wir alles machen. Alles braucht seine Zeit. Wir haben anderthalb Stunden maximal

45
00:06:06.810 --> 00:06:11.589
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dazu fragen, jederzeit gerne passend zum aktuellen Thema, in

46
00:06:11.620 --> 00:06:20.139
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: live rein mit Mikro oder aber dann in den Chat rein gucken wir aber erst später. Also, das passend zu dem aktuellen Thema fragen dann selten kommt.

47
00:06:23.390 --> 00:06:34.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was haben wir? Ihr kennt das alle? Ihr könnt euch das alle selber live angucken. Was haben wir im Copy Cockpit? Das ist der Exekutivbereich. Da führe ich alles Das aus. Was Copy Cockpit kann.

48
00:06:36.540 --> 00:06:45.009
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, ich habe hier meine Apps, meine Anwendungen und die Apps. Das ist ja nichts anderes als der prompt an die Ki an die Aufgabe an, die Ki etwas zu tun.

49
00:06:45.220 --> 00:06:48.829
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier habe ich meine Assistenten meinen Marktplatz. Das kennt ihr schon nicht Alle angucken

50
00:06:49.070 --> 00:07:02.059
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und Copy Cockpit pro Minimum hat, hat ja 5 Landing Patches. Deswegen habe ich die in S Landing Pages hier auch mit reingepackt. Auch da gibt es ja einen Ki-assistenten, mit dem ihr euch die Landingpages aufbauen könnt

51
00:07:02.190 --> 00:07:12.589
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: keine Bange. Ihr könnt da testen, bis der erst kommt. Ihr könnt auch 99 Landing Pages aufbauen, aber immer nur 5. Das heißt, ihr müsst dann immer eine wieder löschen. und dann habt ihr wieder eine frei zur Verfügung.

52
00:07:14.440 --> 00:07:23.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr kennt die lange dabei sind, immer noch den Chatbot, der wird hier und da immer noch auftauchen. Hier steht das schon, weil im Menü steht er immer noch so drin.

53
00:07:24.190 --> 00:07:29.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Apps: Ich habe es Gerade gesagt, ist der Befehl der prompt an die Ki, etwas zu tun.

54
00:07:29.450 --> 00:07:32.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und in diesem Bereich kann ich meine eigenen Apps verstellen

55
00:07:33.470 --> 00:07:53.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zu erwähnen sein, noch wer noch nie eine App erstellt hat oder noch nie einen Assistenten erstellt hat, der wird in Copy Cockpit diese Ordner, meine Assistenten und meine Apps nicht sehen. Die sind dann ausgeblendet. Die tauchen erst dann auf, wenn ich das auch gemacht habe. Also keine Bange, wenn diese Ordner in Copy Cockpit nicht zu sehen sind. Wir gehen gleich live. Gucken wir uns das live an.

56
00:07:53.210 --> 00:07:56.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann ist das nur, sodass ihr noch kalt nichts gemacht habt.

57
00:08:00.140 --> 00:08:24.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Assistenten ist dann die Weiterführung von unseren Apps. Der Assistent fügt verschiedene Apps, ob eigene Apps oder ob Systemapps zu einer Anwendung hinzu, die einen kompletten Ablauf hat. Da ist uns immer wieder die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied? und das ist der krasseste Unterschied. Wir gehen einfach hin und packen eine App nach der anderen in diesen Assistenten und bringen sie in einen logischen Ablauf. und das zeige ich euch gleich.

58
00:08:24.250 --> 00:08:40.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie das geht. Aber was ist noch wichtig? Wo findet Ihr Aufzeichen Tutorials? Ihr geht einfach in das Tool Hier oben. Rechts habt ihr das Fragezeichen? Da geht diese zeitbar auf. und dann habt ihr hier den Trainingsbereich. und wenn ihr euch im Trainingsbereich einloggt.

59
00:08:40.669 --> 00:08:43.169
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ganz normal. Mit Benutzerdaten

60
00:08:44.540 --> 00:08:45.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: findet ihr

61
00:08:45.980 --> 00:09:03.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hier die nächsten Seminare, die nächsten Webinare unten, drunter alle Aufzeichnungen. und für diejenigen, die eben die Tutorials, für die fortgeschrittene Funktion suchen hier unser Tutorial. und dann finden wir hier das Thema Landingpage, Apps und Chatbots und haben wir wieder den Chatbot. Das sind jetzt die Assistenten.

62
00:09:03.920 --> 00:09:13.339
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das hat einfach den Hintergrund. Die Assistenten arbeiten ein bisschen anders als die Ted-buts, die man überall findet. und von daher haben wir da einen anderen Begriff für eingefügt.

63
00:09:13.450 --> 00:09:23.689
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kann man das alles machen? Könnt ihr euch 24, h, 7 Tage die Woche anschauen, wie das alles geht. und wenn dann konkrete Fragen sind, Montag, Mittwoch.

64
00:09:23.760 --> 00:09:35.939
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bin ich für euch da. Der Support ist rund um die Uhr für euch erreichbar und antwortet so schnell wie möglich. Der Marco lauscht hier auch immer ganz eifrig mit der weiß dann auch genau, wann, was wo auf ihn zukommen kann.

65
00:09:40.890 --> 00:09:50.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier sind jetzt nochmal die einzelnen Bereiche aufgeführt. Braucht Man nicht, was auf jeden Fall für euch noch ein Thema ist, sind unsere Videos.

66
00:09:50.690 --> 00:09:52.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich stelle den

67
00:09:52.490 --> 00:09:57.319
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Link zu unserem Youtube-kanal auch nochmal kurz in den Chat.

68
00:09:59.750 --> 00:10:06.869
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dass ihr euch das anschaut, denn in unserem Youtube-kanal findet ihr immer wieder unter Videos, die aktuellsten Sachen pro Woche.

69
00:10:08.420 --> 00:10:12.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das stimmt, ist aber auch momentan der einzige Matthias ist gerade nicht da.

70
00:10:16.230 --> 00:10:23.899
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aktuell pro Woche, ein Video mit neuesten Themen. und hier nochmal das ganz große Thema. Was eigentlich die Basis für unsere ganzen Überlegungen immer ist

71
00:10:23.910 --> 00:10:30.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das? Warum? Warum ist eigentlich so? Der Kernpunkt auch für unsere Nischenformel.

72
00:10:30.240 --> 00:10:32.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die ich auch gleich noch mal kurz ansprechen möchte.

73
00:10:34.100 --> 00:10:44.279
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer von euch hat denn schon mal eine eigene App Nein, Andersrum? Wer hat noch nie eine eigene App gemacht, Schreibt doch bitte mal einfach eine 0 in den Chat rein. Wer noch nie eine App gemacht hat.

74
00:10:45.170 --> 00:10:48.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ich hier so gucke, würde ich mich ansonsten ganz vieles.

75
00:10:53.360 --> 00:10:56.750
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: okay, Hans-peter. Der Unterschied zwischen 0 und ich

76
00:10:56.780 --> 00:10:59.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: später. Aber gut.

77
00:11:00.910 --> 00:11:13.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Fangen wir mal damit an. Was ist eigentlich Ki Promptting? Ich möchte das auch nur ganz kurz drüber gehen. Ich hatte es schon erzählt. Ki Promting funktioniert. Ja, seitdem wir diese Large Language Models haben. Also seitdem es Gpt gibt. Nein. Seitdem ist

78
00:11:13.980 --> 00:11:29.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Copy Cockpit ist ein Jahr älter Als Chat Gpt muss man einfach mal immer wieder erwähnen und damit auch vielleicht ein Stück ausgereift, auf jeden Fall anders. Alles hat so seine Lebensberechtigung im Ki-bereich die Grundlage ist für unser System Openlay unter anderem.

79
00:11:29.880 --> 00:11:46.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das versteht normale menschliche Sprache, wie das im Einzelnen funktioniert hat der Jamie letzte Woche, Montag, letzte Woche, Dienstag, in unserem Pointing Webinar, sehr sehr schön ausführlich dargestellt ist In der Academy verfügbar. Alle Academy und Suite Member haben die Möglichkeit, sich das anzuschauen.

80
00:11:48.270 --> 00:11:52.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und schaut da einfach wirklich unbedingt rein. Das war sehr tiefgehend.

81
00:11:54.940 --> 00:11:59.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich der Ki jetzt an dieser Stelle in ganz normaler Sprache einen Befehl gebe.

82
00:11:59.650 --> 00:12:03.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann wird die Ki das umsetzen, was die Ki aber nicht kann.

83
00:12:03.910 --> 00:12:14.709
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Sie kann nichts neu, komplett neu aus sich heraus erfinden. Sie wird immer irgendwelche Dinge nutzen und wird daraus versuchen, das wahrscheinlichste. und deswegen sagt man auch

84
00:12:14.750 --> 00:12:21.020
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gerne das stochastische Papagei oder ein stochastisches Plappermaul, wie Olivia, das immer gerne sagen

85
00:12:21.090 --> 00:12:32.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der stochastische Papagei gibt's ein bisschen wie der Papagei kann nicht aus sich heraus irgendwelche neuen Sätze formen. Der Papagei wird immer irgendwas, was er mal gehört hat, irgendwie zusammensetzen

86
00:12:32.670 --> 00:12:42.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nach dem, was ihm gerade einfällt, und wird einen neuen Satz formulieren aus den Worthülsen, die er gefunden hat. und ähnlich funktioniert die Ki aus den

87
00:12:42.410 --> 00:12:51.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Worthülsen. In diesem Falle sind es aber nicht Worthülsen, sondern es ist ein ganz spezieller Algorithmus, der das noch feiner macht. Wird, die Ki nach einem Zufallsprinzip.

88
00:12:52.280 --> 00:13:06.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nach einem stochastischen Zufallsprinzip, da hängt eine ganze Menge Mathematik hinter sinnvolle neue Anwendungen finden und vergleichen. Inwieweit das? Passt ein sehr schöner Punkt hierzu, wie groß die Passgenauigkeit ist. Das ist ja in unseren Apps.

89
00:13:07.040 --> 00:13:07.810
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die

90
00:13:09.410 --> 00:13:15.259
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: jetzt bin ich bei dem Begriff in der Europa lead. Ich finde es nachher. Ich zeige es euch gleich.

91
00:13:15.720 --> 00:13:42.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was ist also wichtig? Ich muss der Ki einen ganz klaren Auftrag geben. Ich muss sehr sauber formulieren. Ich muss sehr strukturiert formulieren, wie strukturierter ich bin, umso besser, und das zeigt die Olivia Auch das hat sie gerade gestern wieder sehr schön gezeigt, wie strukturiert sie prompt aufsetzt. und je strukturierter und klarer das ist, umso besser versteht die Ki, Was ich eigentlich für Sie kann, kann nämlich immer noch keine Gedanken lesen, und deswegen ist es eben so wichtig, sehr klar zu strukturieren.

92
00:13:42.840 --> 00:13:44.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber wie kommen wir dahin?

93
00:13:45.810 --> 00:13:58.869
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben schon lange das Thema, dass wir vom Ende her anfangen, vom Ergebnis her denken. Das heißt, Ich muss zwar meine Idee klären, aber in der Idee muss ich mir ein genaues Bild von dem machen, was denn nachher am Ende rauskommen soll.

94
00:13:59.110 --> 00:14:09.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Je genau ich weiß, was rauskommen soll, umso besser kann ich dann rückwärts quasi meine App programmieren. Ich möchte es einfach mal wieder mit dem Beispiel nehmen, was ich immer nehme oder häufig nehme.

95
00:14:09.310 --> 00:14:14.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wer von euch hat Kinder? Wer hat dem Kind schon mal gesagt? Räume bitte die Spülmaschine aus.

96
00:14:14.470 --> 00:14:21.509
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich jetzt meinem Kind, meinen vierjährigen Fünfjährigen, 6-jährigen sage, räum mal die Spülmaschine aus, was wird dann passieren?

97
00:14:22.290 --> 00:14:23.750
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Man weiß es nicht.

98
00:14:24.020 --> 00:14:42.260
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Spülmaschine wird hoffentlich nachher leer sein. Aber das Geschirr, das Besteck wird irgendwo sein. Ich muss außer dem Kind, wenn es das das erste Mal so macht, ganz klar sagen: Räume bitte die Spülmaschine aus. Nimm bitte das Besteck und räume es getrennt nach Löffel, Messer, Gabelschere usw. In die entsprechenden Fächer in der Schublade.

99
00:14:42.380 --> 00:14:56.959
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Teller kommen Bitte oben rechts in den Tellerrand. Die tiefen Teller kommen. Bitte, oben links zu den anderen tiefen Tellern. Wenn da keine mehr stehen, nimmst du den leeren Platz für die tiefen Teller. Ich muss. Also meine Anweisung an das Kind. Wenn es das das erste Mal ganz exakt geben.

100
00:14:57.830 --> 00:15:05.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer von euch hat mal eine Berufsausbildung gemacht, wie Fall der erste Tag. Erinnert ihr euch noch, wie der erste Tag gelaufen ist? Ihr habt eine ganz klare, detaillierte Anweisung.

101
00:15:06.310 --> 00:15:07.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich das, dann habe

102
00:15:09.030 --> 00:15:15.170
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das Bild, was nachher herauskommen soll. Die Spülmaschine ist ausgeräumt. Ich mache meine Schränke, auch. Alles steht an der richtigen Stelle.

103
00:15:16.440 --> 00:15:26.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann weiß ich mir eine Anweisung. Was habe ich denn gesagt? Was muss denn in einzelnen Schritten gemacht werden? Das heißt, ich kann jetzt meine ganzen Informationen auch in prompt fassen, in Befehle fassen.

104
00:15:26.510 --> 00:15:31.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die ich ganz detailliert aufschreibe, und dann kann ich das ausprobieren. und dann kann ich es modellieren.

105
00:15:32.820 --> 00:15:43.660
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So könnte es aussehen. Das ist ein Arbeitsblatt. Wie so eine Anweisung innerhalb von einer App aussehen kann, sieht ein bisschen Wirr aus. Es wird gleich noch wilder. Aber

106
00:15:44.030 --> 00:15:51.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich denke, ihr seht alle als erstes Mal diesen großen, gelben Kasten mit der roten Schrift. Das Ziel. Muss klar definiert sein. Also wenn ich mir eine App.

107
00:15:51.410 --> 00:15:55.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine Anweisung an die Ki ein prompt überlegen, muss ganz klar sein.

108
00:15:56.430 --> 00:15:59.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was? Wie soll das Ergebnis nachher sein?

109
00:16:00.170 --> 00:16:04.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was brauche ich dazu? Die App hat natürlich hier in blau, schön, eine Kommunikation mit dem Nutzer

110
00:16:05.530 --> 00:16:08.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: vorne und hinten, spielt die Kommunikation eine Rolle.

111
00:16:10.020 --> 00:16:16.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann hatte ich gerade schon gesagt: Ich muss natürlich, wenn ich das Ziel weiß, weiß ich Auch Was brauche ich denn an Zutaten? Ich muss mir das überlegen.

112
00:16:16.810 --> 00:16:21.989
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was muss jetzt die Ki wissen, damit sie mir auf dem Weg zu meinem Ziel helfen kann.

113
00:16:23.450 --> 00:16:26.359
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eine Anweisung brauche ich natürlich auch. Das haben wir hier.

114
00:16:27.020 --> 00:16:36.029
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und unsere Ki ist so aufgebaut, dass es uns verschiedene Auswahlmöglichkeiten gibt. Sie zeigt uns hier in diesem Bereich 3 Auswahlmöglichkeiten bis zu 3 Auswahlmöglichkeiten an.

115
00:16:36.460 --> 00:16:39.479
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da wähle ich dann eine aus und bekomme dann mein Resultat.

116
00:16:40.950 --> 00:16:45.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist jetzt schon der Weg zu einem Assistenten, zu einem Ki-assistenten.

117
00:16:46.010 --> 00:16:52.320
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn dieser Assistent hilft mir jetzt von diesen Apps verschiedene hintereinander zu schalten.

118
00:16:52.800 --> 00:16:57.279
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und so sieht das Ganze aus. Wenn ich jetzt einen Assistenten mit z. B. 4 Apps habe.

119
00:16:57.310 --> 00:17:07.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es ist nichts passiert gegenüber dem, was ich vorher hatte, ganz im Gegenteil. Ich habe einfach nur die Erweiterung. Ich habe 3 weitere Apps in diesen Assistenten hintereinander geschaltet.

120
00:17:08.550 --> 00:17:16.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Alle einzelnen Apps funktionieren genauso. Aber ihr seht hier App1 App2 App 4, Das heißt, ich habe hier wirklich 4 Mal eine App.

121
00:17:16.150 --> 00:17:18.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alle Apps mit dem gleichen Ablauf.

122
00:17:18.569 --> 00:17:24.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe, das alte Prinzip in It-efa-prinzip.

123
00:17:24.800 --> 00:17:30.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss dem System etwas geben, das System wird es irgendwie verarbeiten. und es wird irgendwie ausgehen.

124
00:17:32.540 --> 00:17:37.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dieser Bereich verarbeiten. Kann ich euch wirklich nur den Tipp geben? Schaut euch das Prompting Webinar.

125
00:17:38.350 --> 00:17:47.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kann man jetzt da gut rangehen? Best Practice. Wie sieht das Ganze aus? Da ist sie wieder unsere Nischenform. und da werde ich jetzt noch mal ein bisschen ganz kurz, aber tiefer drauf eingehen.

126
00:17:47.300 --> 00:17:48.919
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Warum die Nischen folgen?

127
00:17:48.980 --> 00:17:55.849
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Diese Nischenformel macht ja nicht nur die Nische, sondern sie ist ja auch für unser Projekt gut. Das heißt, diese Nischenformel zeigt uns

128
00:17:56.450 --> 00:18:03.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aus unseren Kunden heraus, aus den Problemen unserer Kunden heraus und aus unserem Angebot genau den Bereich, den wir

129
00:18:03.270 --> 00:18:18.159
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: jetzt hier und heute bearbeiten wollen. Ich muss also jetzt gucken, wem. Möchte ich mit dieser App dienen, mit diesem Assistenten dienen. und für wen ist dieser Assistent erst mal nichts? Das heißt, das gehört auch in meine Überlegung vom Ziel hinein. Was ist das Ziel?

130
00:18:20.250 --> 00:18:30.719
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich muss natürlich die Sicht meines Kunden verstehen, denn wenn ich den Kunden nicht verstehe, dann habe ich jetzt ein komplett falsches Wording. Ich gehe komplett an Kunden vorbei. Es ist so, Ich habe die Diskussion letztens noch mit jemandem gehabt.

131
00:18:31.270 --> 00:18:36.979
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es nützt nichts, wenn mir das gefällt. Es nützt auch nichts, wenn mir meine Webseite gefällt.

132
00:18:37.610 --> 00:18:45.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Mein Kunde muss seine Informationen auf meiner Webseite finden. Mein Kunde muss einen Nutzen in meinem Assistenten beim Ki-assistenten finden.

133
00:18:45.810 --> 00:18:47.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich das nicht habe.

134
00:18:47.570 --> 00:18:53.699
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann kann das noch so wunderbar sein, wenn es zum Selbstzweck ist. Es ist vielleicht auch schön. Vielleicht brauche ich einen Assistenten, auch nur für mich.

135
00:18:53.870 --> 00:19:08.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber wenn ich damit an einen Kunden herangehen möchte. Dann musste Nutzens Kundenklein fordert, im Vordergrund stehen. und ich nimm mal den Manfredozimmermann Alum Manfredo guten Morgen der macht das z. B. Wunderbar mit einer App für Kindergeschichten.

136
00:19:08.860 --> 00:19:15.510
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der hat eine Webseite aufgebaut, wo eine App eine Kindergeschichte präsentiert. und das hat er so schön gemacht.

137
00:19:15.750 --> 00:19:20.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dass sogar ich dieses toll finde. und ich habe das meinem Neffen gezeigt. und

138
00:19:20.570 --> 00:19:23.829
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was kann man damit machen? Das möchte ich mal näher anschauen.

139
00:19:24.330 --> 00:19:29.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das muss nach Effekt sein. und dann hat der Kunde verstanden, worum es geht, und das ist nämlich dann genau das Thema.

140
00:19:30.190 --> 00:19:34.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist euer Angebot, aber das Angebot ist nur die Brücke zum Lächeln Eures Kunden.

141
00:19:36.150 --> 00:19:38.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn der Kunde nachher sagt, ja

142
00:19:38.100 --> 00:19:43.259
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Problem gelöst. Oder? Ja. Webseite gefällt mir, oder? Ja, Assistent hat mir was gebracht.

143
00:19:43.350 --> 00:19:47.059
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann Habt ihr genau das Richtige da reingebracht.

144
00:19:47.490 --> 00:19:50.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und Das ist die Nischenformel. Wir verhelfen unseren Kunden

145
00:19:50.500 --> 00:19:55.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zur Lösung ihres Problems, nicht meines Problems mit unserem Angebot.

146
00:19:56.160 --> 00:20:06.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das ist genau das Wichtige daran. und an der Stelle hilft uns natürlich die Ki zum einen mit dem ersten Assistenten und zum anderen auch mit dem zweiten Assistenten, die Marketingidee entwickeln.

147
00:20:07.080 --> 00:20:14.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn wenn wir unsere Nische oder unser Projekt kennen, kennen wir unsere Kunden. Das haben wir ja schon definiert. Das ist ja alles schon festgesetzt.

148
00:20:14.730 --> 00:20:25.029
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wir können dann die Marketing Idee zusammen mit dem weiterentwickeln. Da geht es dann nochmal tiefer rein bis hin zu einer spezielleren Nischenformel.

149
00:20:25.720 --> 00:20:29.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die generieren wir an verschiedenen Stellen, die nicht in Form. Es ist immer wieder der entsprechende Punkt.

150
00:20:32.680 --> 00:20:35.659
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn wir jetzt eine neue App erstellen wollen.

151
00:20:36.000 --> 00:20:50.250
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann gehen wir genau an diese Stelle. Das heißt, wir gehen in die Copy Cockpit Apps. Ich gehe jetzt die nächsten Folien relativ schnell durch, weil die bringen jetzt sehr viel zum Gucken die bringen, aber nichts zu tun. Das heißt, ich würde euch dann wirklich empfehlen.

152
00:20:50.400 --> 00:20:59.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Holt euch die Aufzeichnung. Guckt euch die Folien in Ruhe dann nochmal an. Aber schaut es lieber live, denn es geht jetzt einfach darum, ums Recht und Richtige tun.

153
00:21:02.010 --> 00:21:09.989
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben einen prompt Aufbau. Ich habe das gerade schon gesagt. Beim prompt Aufbau, wie gesagt. Noch mal, das Beispiel von der Olivia von gestern

154
00:21:10.100 --> 00:21:15.759
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist einfach hervorragend. Ich guck mal, ob ich das selbst solche

155
00:21:16.230 --> 00:21:17.140
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und

156
00:21:17.550 --> 00:21:23.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Olivia hat gestern eine wunderschöne Produktbeschreibung gemacht. Die zeige ich gerne mal.

157
00:21:26.260 --> 00:21:28.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe den prompt nachgebaut

158
00:21:28.930 --> 00:21:32.860
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und kann ihn hier einfach mal kurz zeigen. Wie sieht's und prompt aus.

159
00:21:34.260 --> 00:21:40.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe der Ki eine Aufgabe gestellt. Ihr braucht das jetzt nicht. Ihr könnt das alles später kriegen.

160
00:21:40.200 --> 00:21:58.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die Aufgabe ist. Ich habe hier eine Produktbeschreibung, die Aufgabe, Produktbeschreibungungsassistent. Das heißt, ich gebe der Ki die Aufgabe. Was bist du eigentlich? Wir entwickeln das alles nachher. Wie gesagt, ihr braucht hier nichts Screenshot und du mitschreiben. und dann geht es einfach darum, ganz klar zu erklären, Erklärung der Eingabefelder

161
00:21:59.300 --> 00:22:02.440
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Schritt für Schritt vorgehen. Was soll die Ki machen

162
00:22:02.560 --> 00:22:04.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bis hin zur Ausgabe.

163
00:22:04.540 --> 00:22:09.879
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das sind so die Dinge, die wir uns vorher überlegen, und dazu müssen wir eben wissen: Wie soll es am Ende aussehen?

164
00:22:10.000 --> 00:22:20.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dieser prompt Aufbau ist relativ einfach. Ich hatte es vorhin schon mal gesagt. Wie erkläre ich jetzt meinem Kind, wie die Spülmaschine ausgeräumt wird, Schritt für Schritt.

165
00:22:21.600 --> 00:22:32.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was ich dazu nutzen kann. Ich hatte es gerade mit dem Form von Olivia ganz kurz gezeigt. Das ist eine Struktur. Diese Struktur. Ich hole es nochmal raus, damit ich es euch noch genauer zeigen kann. Diese Struktur ist

166
00:22:32.480 --> 00:22:35.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hier zum Beispiel, mit so einem Hashtag.

167
00:22:36.200 --> 00:22:38.719
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mache ich eine Überschrift in meiner Struktur.

168
00:22:39.040 --> 00:22:40.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist meine Aufgabe.

169
00:22:41.850 --> 00:22:45.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich mache eine Unterüberschrift, sozusagen für die Ki, die erkennt das.

170
00:22:45.870 --> 00:22:52.320
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist jetzt die Erklärung der Eingabefelder, und die Eingabe der Filter mache ich jetzt hier mit Punkten. Das ist quasi wie so eine Liste.

171
00:22:52.810 --> 00:23:06.580
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr kennt das Office-programm einfach immer. Diese Listenelemente das, heißt Ich habe hier verschiedene Informationen, die ich angebe. Ich habe das nächste Thema. und hier habe ich sogar eine dritte Unterschrift.

172
00:23:06.740 --> 00:23:15.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was musst du Schritt für Schritt machen, macht das. und das also, das ist ein Punkt. Den würde ich euch auch empfehlen, so umzusetzen. Bei einem prompt

173
00:23:15.530 --> 00:23:19.009
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: strukturiert die Aufgabe, die die Ki lösen soll.

174
00:23:19.640 --> 00:23:23.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was brauchen wir noch? Hier ist übrigens das Thema, was ich gerade nicht wusste, die Kreativität.

175
00:23:24.030 --> 00:23:36.419
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, ich kann die Stochastik bei der Ki durch die Kreativität beeinflussen. Je geringer die Kreativität ist, umso klarer werden die Grenzen, umso genauer muss sich Topastik arbeiten.

176
00:23:36.710 --> 00:23:44.779
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Je größer ich die Kreativität lass, umso breiter bleibt der Spielraum für die Stochastik für den Zufall, für den plappernden Papagei.

177
00:23:46.700 --> 00:23:48.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben die Anweisung.

178
00:23:48.450 --> 00:23:53.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir haben hier aber auch Kontext Informationen. Das heißt, ihr habt es vielleicht gerade kurz gesehen.

179
00:23:53.530 --> 00:23:57.479
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann der Ki sagen, wer sie eigentlich sein soll.

180
00:23:57.710 --> 00:24:02.559
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich an dieser Stelle der Ki sage, liebe Ki, Du bist jetzt keine Ahnung.

181
00:24:02.790 --> 00:24:03.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nil Armstrong.

182
00:24:06.260 --> 00:24:11.789
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann weiß die Ki Einiges im Setup. Sie guckt schon mal in Ihren ganzen Archiven nach.

183
00:24:13.290 --> 00:24:14.799
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer bin ich denn eigentlich?

184
00:24:14.880 --> 00:24:16.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was mache ich denn eigentlich

185
00:24:17.360 --> 00:24:19.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: als Blut als Nilansturm?

186
00:24:19.630 --> 00:24:26.879
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Sie wird dann drauf kommen, Oder gibt es auch ein Leo? Ich bin aber der Nil. Ich Guck mal genau nach, hab dann meine ganzen Informationen dazu.

187
00:24:27.360 --> 00:24:31.499
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann doch ganz klar sagen: du Bist jetzt gerade genau in dieser Situation?

188
00:24:31.660 --> 00:24:36.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Du stehst gerade vor dem nächsten entscheidenden Schritt, oder? Du hast gerade das und das gemacht.

189
00:24:37.130 --> 00:24:42.079
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nutzt einfach mal den Allrounder Chat. Den habt ihr ja auch alle.

190
00:24:42.280 --> 00:24:46.839
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ihr den Allrounder Chat öffnet. Seht Ihr ja hier an der Stelle

191
00:24:49.840 --> 00:24:56.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bitte nicht den Qr-code scannen. Das kommt alles in meinen Account rein. Das kennt ihr. Ihr. Habt selber jeder persönlich einen. Eigenen

192
00:24:56.760 --> 00:24:59.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ihr hier einen Chat mit einer Person simuliert.

193
00:25:01.130 --> 00:25:10.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann wird hiermit schon genau dieser Hintergrund, dieser Kontext gesetzt. Das heißt, die Ki erfährt jetzt. ja, ich soll jetzt hier mit genau

194
00:25:10.760 --> 00:25:12.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einer Person

195
00:25:12.470 --> 00:25:14.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was machen? Wenn ich jetzt hier zum Beispiel sage.

196
00:25:16.670 --> 00:25:17.580
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: geht

197
00:25:17.910 --> 00:25:19.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von den

198
00:25:19.600 --> 00:25:21.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Mainzelmännchen.

199
00:25:23.710 --> 00:25:25.309
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann weiß die Ki jetzt.

200
00:25:25.680 --> 00:25:29.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay, ich gehöre dann doch lieber nach Mainz zum Zdf.

201
00:25:30.020 --> 00:25:31.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: An welcher Punkt ist geht?

202
00:25:32.710 --> 00:25:37.899
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kann also jetzt hier den nächsten Kontext sagen und sagen: lieber Det, Du stehst jetzt gerade

203
00:25:38.510 --> 00:25:40.330
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: vor dem Kennenlernen einer anderen.

204
00:25:49.830 --> 00:26:01.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt kann ich dann weitermachen. und jetzt sind wir genau an dem Punkt, wo ich gerade sagte. Wir nehmen die Kontext-informationen hier mit rein. Das heißt, ich kann hier in meiner eigenen App sagen, Du bist Dete von den Mainzelmännchen.

205
00:26:01.810 --> 00:26:05.959
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Du hast gerade deine anderen Kollegen kennengelernt, und jetzt kommt die Aufgabe.

206
00:26:07.920 --> 00:26:10.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was gehört noch in so eine Ki-app.

207
00:26:10.560 --> 00:26:11.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Auf jeden Fall.

208
00:26:12.270 --> 00:26:21.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Muss ich sagen: Wie soll denn das Resultat aussehen? Ich habe hier Möglichkeiten, Beispiele anzugeben. Diese Beispiele sind aber so, ich sage immer das Letzte, was ich mache. Erst mal muss der

209
00:26:21.670 --> 00:26:23.059
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schon der Rest stimmen.

210
00:26:23.450 --> 00:26:28.510
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Diese Beispiele sind dann wirklich so das allerletzte, was ich mache. Aber was brauche ich auf

211
00:26:29.010 --> 00:26:41.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kreativitätseinstellung hatte ich schon erwähnt. Viel wichtiger ist, ich muss den Output ist, dass es rauskommen soll, hatte ich ja vorhin gesagt. Das erste, was wir uns überlegen, was so rauskommt, überlegen, Das heißt, ich brauche eine Ergebnisbezeichnung.

212
00:26:41.920 --> 00:26:44.250
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: möchte ich also eine E-mail schreiben.

213
00:26:44.440 --> 00:26:45.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: über die Ki.

214
00:26:46.520 --> 00:26:49.340
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann steht hier die Ergebnisbezeichnung E-mail.

215
00:26:49.750 --> 00:27:02.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Möchte ich einen Blogartikel schreiben, dann ist es hier ein Blogartikel. Ich kann aber noch konkreter reingehen und kann ganz klare Bezeichnungen reinschreiben für das, was ich da machen möchte. und hier kommt dann der Ergebnistyp noch dazu

216
00:27:02.290 --> 00:27:04.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der sieht, jetzt auf der Folie ein bisschen mager aus.

217
00:27:05.700 --> 00:27:14.199
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der ist ein bisschen unterschiedlich, je nachdem, ob ich die Personal Version pro Version oder die Suite Version nutze. Kommen hier noch ein paar Punkte dazu. Das geht bis zu 8.000 Zeichen

218
00:27:14.230 --> 00:27:16.169
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bei einem Absatz, bei einem Text

219
00:27:17.440 --> 00:27:34.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wichtig, natürlich für die App. Ihr könnt es euch fast vorstellen. Damit die etwas verarbeiten kann und ausgeben kann, baue ich ganz vorne das E die Eingabe, das heißt, ich brauche Eingabefelder oder auch Variablen. Das heißt, hier muss ich verschiedene Felder setzen, die mir überhaupt die Möglichkeit geben, diese Eingabefelder zu ersetzen.

220
00:27:36.390 --> 00:28:01.349
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ganz vergessen. Grundsätzlich braucht die App natürlich auch einen Namen. Wir haben 2 Möglichkeiten, Namen einzugeben, oder 2 Felder, wo wir Namen eingeben müssen. Einmal ist das der interne Name. Ich zeig das gleich noch Live, ein bisschen größer, und einmal ist es der App. Titel. Das hängt damit zusammen, dass wir eine App ja auch in verschiedenen Sprachen machen können, das heißt, sie bekommt also pro Sprache auch unter Umständen einen anderen Namen. Ihr könnt's vielleicht gerade eben noch hier kennen.

221
00:28:04.870 --> 00:28:12.119
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das hatten wir schon die Aufgaben, Ergebniseinstellungen. und dann sieht das Ganze nachher so aus. Wir schauen uns das Ganze jetzt am besten direkt mal live an.

222
00:28:12.630 --> 00:28:15.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie sieht das Ganze aus? Gibt es bis hierher fragen.

223
00:28:20.230 --> 00:28:27.409
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Manfredo: Danke für den Link. Ich möchte auch noch darauf hinweisen: Diese links, die wir hier teilen, sind bitte nur intern verwenden nur für euch.

224
00:28:27.450 --> 00:28:34.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das hat ja auch schon geschrieben, Nutzt das Ganze natürlich auch für sich, um das zu verkaufen. und wenn man da.

225
00:28:34.630 --> 00:28:48.880
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann gibt man den Link weiter. Also bitte nicht tun. Ansonsten wird das natürlich auch hier für unseren Kreis irgendwann mal Konsequenzen haben, und wir werden solche Informationen nicht mehr bekommen. Das ist also für euch ein Demo, um sich das mal anzuschauen.

226
00:28:52.670 --> 00:28:53.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So

227
00:28:54.330 --> 00:28:58.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: also keine Fragen zum App Creator. Das heißt, wir gehen jetzt einfach mal direkt da rein

228
00:29:00.260 --> 00:29:01.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: App erstellen.

229
00:29:02.750 --> 00:29:06.859
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier genau das Menü. Ist das groß genug oder soll es größer machen?

230
00:29:09.340 --> 00:29:10.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gut

231
00:29:15.980 --> 00:29:17.950
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir brauchen einen Appnamen.

232
00:29:19.570 --> 00:29:20.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was machen wir heute

233
00:29:28.470 --> 00:29:29.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: machen heute mal eine E-mail.

234
00:29:36.730 --> 00:29:39.689
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, wir machen heute einfach mal eine Demo

235
00:29:39.930 --> 00:29:40.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: E-mail.

236
00:29:43.060 --> 00:29:47.649
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da ich jetzt den gleichen Namen für die deutsche App verwende, lassen wir es einfach mal dabei.

237
00:29:47.800 --> 00:29:53.219
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss mir dann entsprechend ein Logo aussuchen. Ich habe hier alle Möglichkeiten, mir hier irgendwas rauszusuchen.

238
00:29:53.250 --> 00:30:06.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier keine Ahnung. Check Karten. Symbol ist auf wurscht. Wer von euch hat schon mal mit dem E-mail Zugang gearbeitet, Auch eine spannende Geschichte. Machen wir heute nicht. Heute geht es wirklich ganz kurz und knackig, einfach mal in so eine Aufgabe. Rein

239
00:30:09.010 --> 00:30:11.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aufgabenbeschreibung machen wir später.

240
00:30:12.160 --> 00:30:14.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ergebnisbezeichnung soll sein.

241
00:30:14.690 --> 00:30:15.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine E-mail.

242
00:30:17.960 --> 00:30:21.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so eine E-mail hat typischerweise als Ausgabe

243
00:30:21.150 --> 00:30:26.849
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: relativ langen Text. Ich nehme mal die 4.000 Zeichen über die 8.000 hat. Nicht jeder sollte aber

244
00:30:28.020 --> 00:30:31.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was brauche ich denn für eine E-mail an Eingabefeldern?

245
00:30:32.560 --> 00:30:38.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt könnten wir interaktiv werden, sagten wir mal, während ich mal einen Tee trinke, was wir An Eingabenfeldern brauchen.

246
00:30:46.400 --> 00:30:50.099
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nicht so viel auf einmal. Ich kann immer nur ein Eingabefeld gleichzeitig eintragen.

247
00:30:50.940 --> 00:30:59.750
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wenn ich jetzt als Firma, wir sind ja hier alles Unternehmerinnen hingehe, dann sage ich natürlich, ich möchte einfach mal hier meine Firma haben Produkt oder Projektname.

248
00:31:00.140 --> 00:31:01.680
Rene Greiner: Ein Betreff ein Thema.

249
00:31:02.200 --> 00:31:04.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Betreff braucht auch noch genau.

250
00:31:04.930 --> 00:31:10.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Machen wir erst mal hier die Firma, denn ich möchte auch gerne wissen: an wen soll das Ganze gehen?

251
00:31:11.510 --> 00:31:13.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann mache ich das Feld

252
00:31:13.430 --> 00:31:14.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit dem Finger rein.

253
00:31:16.810 --> 00:31:21.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: habt. Die Möglichkeit vordefinierte Fälle. Ich muss natürlich das als Pflichtfeld machen.

254
00:31:21.670 --> 00:31:34.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Pflichtfelder haben Auswirkungen später im Assistenten. Das sind Fälle, die ich im Assistenten unter Umständen überspringen kann. Wenn es ein Pflichtfeld ist, kann ich es nicht überspringen. Wenn es kein Pflichtfeld ist, kann ich es nachher überspringen.

255
00:31:35.160 --> 00:31:36.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich brauche einen Betreff.

256
00:31:38.230 --> 00:31:43.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe jetzt hier kein Voreinstellungsfeld für einen Betreff. Also nehme ich mir ein einseiliges Feld.

257
00:31:47.260 --> 00:31:50.100
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wobei ich kann das genauso gut auch als Betreff nutzen.

258
00:31:53.660 --> 00:31:55.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: immer ein einseiliges Feld

259
00:31:55.550 --> 00:31:57.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sagen Sie Pflichtfeld.

260
00:31:58.890 --> 00:32:00.209
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist ein Betreff.

261
00:32:01.330 --> 00:32:04.179
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich brauche natürlich. Ich mache jetzt ganz rudimentär.

262
00:32:04.380 --> 00:32:06.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich brauche natürlich noch einen Inhalt.

263
00:32:11.560 --> 00:32:15.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss ja irgendwie wissen, was drin steht: Inhalt

264
00:32:17.650 --> 00:32:19.179
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den Stichworten

265
00:32:23.890 --> 00:32:25.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich brauche vielleicht noch etwas.

266
00:32:28.230 --> 00:32:30.569
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich brauche vielleicht noch einen Stil.

267
00:32:45.540 --> 00:32:47.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das lasse ich jetzt bewusst als

268
00:32:47.430 --> 00:32:57.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nicht als Pflichtfeld, sondern das können wir dann lassen. So, Jetzt haben wir eine ganze Menge Felder und Empfänger. Betreff, Inhaltsstil soll erst mal reichen. Man kann sicherlich eine ganze Menge mehr machen.

269
00:32:57.270 --> 00:32:59.580
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt gehe ich hin, ich speichere.

270
00:33:00.170 --> 00:33:06.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schließe das Ganze. Warum ich habe dann einfach den großen Vorteil. Ich bekomme jetzt mein Verarbeitungsfeld

271
00:33:07.750 --> 00:33:09.589
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: etwas größer angezeigt.

272
00:33:10.050 --> 00:33:14.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann jetzt hier in das Deutsch gehen, und dieser weiter taucht jetzt verschiedentlich auf.

273
00:33:15.330 --> 00:33:19.630
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Mache ich jetzt eine zweisprachige App, bekomme ich hier den reiter Deutsch und Englisch

274
00:33:21.100 --> 00:33:25.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: habe ich jetzt auch noch bei den Eingabefeldern Auswahl fällt.

275
00:33:25.360 --> 00:33:45.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann habe ich hier. Entsprechend pro Auswahl fällt ein weiteres Feld. Gestern war die Frage: Wie viel Felder kann ich denn hier machen? Na ja, irgendwann wird's einfach unübersichtlich. Irgendwann brauche ich einen Bildschirm der 3 Meter breit ist, weil jeder Reiter hat, natürlich eine Bezeichnung, und irgendwann wird es dann einfach so unübersichtlich, dass ich selber nicht mehr durchsteige. Ich muss einfach mal gucken, Wie passiert das passt das Ganze.

276
00:33:45.850 --> 00:33:48.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier sehen wir das Ganze jetzt schön groß.

277
00:33:49.610 --> 00:33:53.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe noch keine Aufgabe gemacht. Ich habe noch keine Kreativität eingetragen.

278
00:33:53.520 --> 00:34:04.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann bei jeder App hier, auch meine privaten Notizen, die werden veröffentlicht, eintragen. Auf der rechten Seite habe ich die Beispiele, da habe ich vorhin schon gesagt. Die Beispiele sind das Allerletzte, was wir machen.

279
00:34:05.200 --> 00:34:09.069
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, hier können wir jetzt hingehen und sagen, wir schreiben jetzt mal hier

280
00:34:09.080 --> 00:34:10.320
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: unseren Befehl rein.

281
00:34:13.670 --> 00:34:16.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Machen wir es mal ganz rudimentär Als wenn wir

282
00:34:17.340 --> 00:34:20.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit Kollegen sprechen.

283
00:34:23.060 --> 00:34:24.929
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schreibe eine

284
00:34:27.020 --> 00:34:28.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: E-mail

285
00:34:28.340 --> 00:34:32.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: an den angegebenen

286
00:34:33.510 --> 00:34:36.010
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Angegebenen.

287
00:34:37.210 --> 00:34:41.559
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben ja gerade eben einen Empfänger definiert.

288
00:34:45.780 --> 00:34:49.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Oder machen wir an die angegebenen Empfänger

289
00:34:50.630 --> 00:34:52.029
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit dem

290
00:34:55.840 --> 00:34:58.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Betreff. Wir haben auch den betreff angegeben

291
00:34:58.770 --> 00:35:02.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und nutze für den Text.

292
00:35:02.600 --> 00:35:03.440
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die.

293
00:35:06.990 --> 00:35:08.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie hat man es angegeben.

294
00:35:08.910 --> 00:35:11.230
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den guckt noch mal eben rein

295
00:35:11.320 --> 00:35:16.099
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Grundeinstellungen, Eingabefelder. Wir hatten das Ganze genannt: den Inhalt

296
00:35:17.920 --> 00:35:20.230
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zurück und nutze für den Text.

297
00:35:23.560 --> 00:35:24.960
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den Inhalt

298
00:35:25.510 --> 00:35:27.400
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder die Stichworte aus dem Inhalt.

299
00:35:38.370 --> 00:35:43.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Haben wir alle Eingabefelder verarbeitet. Empfänger Betreff Nein, den Stil noch nicht verarbeitet.

300
00:35:58.520 --> 00:36:05.810
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, ich gehe hier mal auf eine Kreativität von 85 70 bis 85 ist so das, was wir üblicherweise haben.

301
00:36:06.030 --> 00:36:09.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Seid ihr der Meinung, da könnte schon was rauskommen, was Vernünftiges.

302
00:36:11.010 --> 00:36:12.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich denke schon.

303
00:36:12.280 --> 00:36:14.190
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben einen Befehl

304
00:36:14.380 --> 00:36:15.960
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sehr rudimentär.

305
00:36:16.140 --> 00:36:32.130
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben noch nicht diesen Hintergrund gesetzt, wie die Olivia gestern beschrieben hat, sehr schön sauber geschrieben hat. Schaut da unbedingt rein, das kriegen wir heute nicht auch noch hin. Dafür ist das Webinar dann eigentlich Ihr gestern gedacht? Heute ist ja eigentlich für Eure Fragen, Bis jetzt sind noch keine Fragen gekommen. Also was mache ich jetzt mit Euch

306
00:36:33.880 --> 00:36:39.470

empty