Kategorien:
#CopyCockpit Allgemein #CopyCockpit Creator / Eigene Apps
12.06.2024
12.06.2024 | LIVE Q&A Webinar: Beratung rund um CopyCockpit und K.I.-Chatbots
Transkript
1
00:00:10.260 --> 00:00:11.950
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Recording.
2
00:00:41.510 --> 00:00:45.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einen wunderschönen Guten Morgen in die
3
00:00:45.920 --> 00:00:47.110
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Runde.
4
00:00:48.190 --> 00:00:52.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Grüße an den himmelblauen Bodensee. Danke für die Rückmeldung Marcel
5
00:00:52.340 --> 00:00:58.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das heißt, der Bodensee ist jetzt übergelaufen. Das läuft jetzt alles über den Reinfall raus.
6
00:00:59.750 --> 00:01:21.199
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gut. Sehr schön. Ich schaue mal in die Runde, ob ich neue Gesichter sehe. Ansonsten mache ich's einfach mal so. Ich stell mich kurz vor Michael strödee. Mein Name bin seit einiger Zeit bei Swisswa Marketing unter anderem für das Thema Copy Cockpit, auch zuständig. Mache, die Webinare jeden Montag und Mittwoch und alle 14 Tage auch hier, das Fragen und Antwort: Webinar am Mittwochmorgen.
7
00:01:23.460 --> 00:01:29.020
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer ist denn heute neu dabei? Ich mach mal hier gleich meine
8
00:01:29.390 --> 00:01:32.029
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Präsentation an, dann haben wir gleich.
9
00:01:33.780 --> 00:01:37.959
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da ist irgendwas passiert. Da ist irgendwas durcheinandergeraten.
10
00:01:38.020 --> 00:01:39.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also
11
00:01:39.580 --> 00:01:41.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nochmal neu
12
00:01:44.330 --> 00:01:45.230
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: geht. Doch
13
00:01:46.330 --> 00:01:54.729
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir sind heute neu. Dabei, schreibt doch bitte einfach mal eine 6 in den Chat. Also 6 alleine reicht. Da habe ich irgendwie die 0 noch mit reingenommen.
14
00:01:55.770 --> 00:02:03.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Derweil bewahrt sich einfach mal ab, was denn so noch an Leuten im
15
00:02:03.460 --> 00:02:04.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Reinkommt.
16
00:02:04.760 --> 00:02:07.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da ist noch ein bisschen was mit Ton unterwegs.
17
00:02:08.699 --> 00:02:09.599
Marcel Lindenmann: Das ist richtig für mich.
18
00:02:09.600 --> 00:02:10.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die.
19
00:02:10.340 --> 00:02:10.910
Marcel Lindenmann: Online.
20
00:02:10.910 --> 00:02:11.660
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nein.
21
00:02:11.660 --> 00:02:12.110
Marcel Lindenmann: und.
22
00:02:12.110 --> 00:02:12.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ist
23
00:02:14.290 --> 00:02:16.250
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dich jetzt nicht verstanden.
24
00:02:16.250 --> 00:02:16.820
Marcel Lindenmann: Da ist halt.
25
00:02:16.820 --> 00:02:17.750
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist.
26
00:02:17.990 --> 00:02:18.750
Marcel Lindenmann: Ja, ja.
27
00:02:18.750 --> 00:02:19.340
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bis dahin.
28
00:02:19.340 --> 00:02:20.010
Marcel Lindenmann: Opposition.
29
00:02:20.010 --> 00:02:20.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bitte
30
00:02:24.080 --> 00:02:27.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ja leider immer noch nichts verstanden. Der Tonschein wollte irgendwie
31
00:02:27.800 --> 00:02:33.479
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: herausfordernd zu sein. Ich kann dich kaum verstehen. Du bist sehr abgehackt wie durch den Häcksler.
32
00:02:41.640 --> 00:02:47.589
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann kannst du vielleicht mal kurz was sagen. Vielleicht höre ich dich besser an meinem Ton, liegt.
33
00:02:48.640 --> 00:02:50.560
Reinhard Ottow: Ja, Ich kann sagen, was morgen in die Runde.
34
00:02:50.560 --> 00:02:55.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Perfekt, also nicht kann ich super gut hören. Was könnte sein, dass bei dir irgendwas mit dem Ton
35
00:02:56.000 --> 00:02:59.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gerade nicht ganz okay ist. Kannst du das vielleicht nochmal
36
00:02:59.510 --> 00:03:00.330
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: prüfen?
37
00:03:03.240 --> 00:03:07.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die anderen können mich gut hören, verstehen, weiß ich nicht. Das ist ja immer so ein anderes Thema.
38
00:03:07.340 --> 00:03:09.249
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber zumindest mit dem Hören klappt.
39
00:03:14.970 --> 00:03:15.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: stehen.
40
00:03:17.530 --> 00:03:20.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Tut mir fürchterlich Leid, Müssen wir heute irgendwie ein bisschen durch.
41
00:03:22.630 --> 00:03:28.699
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich hoffe, dass ich das wieder gibt. Ich kann nur 1 machen. Ich kann bei mir den Ton noch mal so ein bisschen
42
00:03:28.870 --> 00:03:30.110
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: umschalten.
43
00:03:39.740 --> 00:03:43.879
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe noch ein bisschen was am Pegel geändert. Ich hoffe, es geht jetzt etwas besser.
44
00:03:45.670 --> 00:03:48.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Manfred zeigt Daumen hoch.
45
00:03:48.760 --> 00:03:53.300
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: also sollte es passen. So fangen wir noch mal vom Kochen an. Wer ist denn heute neu dabei?
46
00:03:56.660 --> 00:04:11.169
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Guck mal die Liste. Das scheut euch nicht, weil, das hat für mich einfach auch den großen Vorteil. Wenn ich weiß, dass jemand neu dabei ist, dann kann ich entsprechend die Präsentation oder das, was ich erzähle, so ein bisschen anpassen, weil mich interessiert dann nämlich auch, welche welche Erfahrungen habt ihr schon?
47
00:04:11.430 --> 00:04:28.779
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wenn ihr euch nicht meldet, dann müsst ihr mit dem leben, was ihr bekommt. Was ist heute unser Programm? Wir werden heute mal ein bisschen straffer durchgehen. Ich habe die Beschwerden bekommen von dem einen oder anderen, dass ich das Ganze zu langweilig zu lang mache. Also wenn wir nur ganz kurz in die
48
00:04:29.900 --> 00:04:31.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ähm.
49
00:04:31.200 --> 00:04:41.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ihr fragen habt jederzeit. Also, jetzt 4, der zieht sich eigentlich wie eine Klammer über alles drüber fragen. Bitte jederzeit Im Chat macht das Mikro auf. Wir sind nur
50
00:04:41.880 --> 00:04:46.699
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: 19 Leute. Das ist also durchaus möglich, dass wir jederzeit da reingucken.
51
00:04:48.660 --> 00:05:15.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir gucken uns ganz kurz an, welche, aber wirklich ganz kurz, welche erweiterten Funktionen eigentlich? Copy Cockpit pro Euch bietet Mittlerweile, Wir gehen ganz intensiv drauf auf die erste konkrete Anwendung von Ki. Wie kann ich denn eigentlich eine App erstellen? Was muss ich bedenken, Was sind die wichtigen Punkte und wie die Mera, das gestern so schön gesagt hat, kein Webinar von Qr-code Marketing, ohne dass wir die Nischenformel erwähnen werden, die werde ich heute auch nochmal, sehr intensiv
52
00:05:16.160 --> 00:05:18.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kurz, aber intensiv ansprechen.
53
00:05:20.800 --> 00:05:23.519
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Man sieht auf den Blitz Schon die online Terminbuchung.
54
00:05:24.580 --> 00:05:26.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nein. Ist okay.
55
00:05:29.550 --> 00:05:32.169
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: heute los. Eigentlich habe ich hier eine Folie.
56
00:05:35.680 --> 00:05:37.290
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: also nochmal
57
00:05:42.050 --> 00:05:43.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: freigeben.
58
00:05:43.250 --> 00:05:44.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bildschirm 1.
59
00:05:51.040 --> 00:05:58.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich sehe jetzt das Gleiche wie vorher. Ich hoffe ihr auch, nämlich die leiste. 1, 2, 3, 4 die Themen von heute.
60
00:05:58.130 --> 00:06:12.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gut, was da vorher passiert, ist Keine Ahnung. So spielt heute offensichtlich was anderes Tatsächlich liegt dahinter Eine andere Webseite mit Terminland Online-termin buchen, Weil ich mir gerade dieses Online-tool Terminleit angeschaut habe, dann werdet ihr wahrscheinlich das gesehen haben.
61
00:06:12.880 --> 00:06:15.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das liegt dahinter warum auch immer
62
00:06:16.560 --> 00:06:29.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gut. Also ganz kurz, die erweiterten Funktionen von Copycockpit pro: Wir gucken uns die konkrete Anwendung an. Was ist der Weg von der ersten Idee bis hin zur ersten App bis hin zum ersten Ki-assistenten oder auch Chatbot.
63
00:06:29.340 --> 00:06:41.769
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kann ich das Ganze auf einer Webseite machen. Im Vordergrund stehen aber heute eure Fragen. und da möchte ich dann jetzt auch gleich darauf angehen: Was sind denn Eure fragen: Wer hat was mitgebracht, Dass wir uns das direkt als Erstes anschauen?
64
00:06:42.680 --> 00:06:46.499
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr kennt das schon von mir. Ich mache immer am Anfang so eine kleine Umfrage
65
00:06:46.510 --> 00:06:55.319
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Welche Fragen sind da damit ich dann den roten Faden für unser Webinar Show stricken kann? Also, jetzt seid ihr dran, Welche Fragen habt ihr mitgebracht.
66
00:06:58.480 --> 00:07:00.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gerne Mikro auf und los.
67
00:07:02.900 --> 00:07:04.479
Manfredo Zimmermann: Wir haben ganz ganz.
68
00:07:04.480 --> 00:07:05.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wie du.
69
00:07:05.820 --> 00:07:06.290
Manfredo Zimmermann: Aber.
70
00:07:06.290 --> 00:07:13.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kannst du ein bisschen Dichter ans Mikro? Ich kann dich kaum hören. Ja, besser. Ja.
71
00:07:13.080 --> 00:07:13.400
Manfredo Zimmermann: Also.
72
00:07:13.400 --> 00:07:14.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also.
73
00:07:14.160 --> 00:07:15.790
Manfredo Zimmermann: Ich habe die Frage.
74
00:07:15.790 --> 00:07:16.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und du.
75
00:07:16.350 --> 00:07:16.870
Manfredo Zimmermann: 3.
76
00:07:16.870 --> 00:07:17.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Welt.
77
00:07:18.420 --> 00:07:20.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den bringt man.
78
00:07:20.830 --> 00:07:21.150
Manfredo Zimmermann: Wir hin.
79
00:07:21.150 --> 00:07:21.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hält.
80
00:07:21.670 --> 00:07:22.190
Manfredo Zimmermann: Eine Bühne.
81
00:07:22.190 --> 00:07:22.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dir selbst.
82
00:07:22.820 --> 00:07:23.390
Manfredo Zimmermann: Großkasse.
83
00:07:23.390 --> 00:07:24.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Sind Sie.
84
00:07:24.120 --> 00:07:25.110
Manfredo Zimmermann: Freiheit.
85
00:07:25.340 --> 00:07:26.550
Manfredo Zimmermann: Oh.
86
00:07:27.030 --> 00:07:37.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also eine Bibliothek. Sollte es definitiv nicht sein. Der Marco hatte mal irgendwann eine Größenordnung gesagt. Ich kann es dir nicht genau sagen, Probiere es einfach aus.
87
00:07:37.140 --> 00:07:40.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich hatte irgendwas von mehreren Megabyte im Kopf.
88
00:07:40.390 --> 00:07:42.860
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber sicherlich im einstelligen Bereich.
89
00:07:43.440 --> 00:07:57.510
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es kommt ein bisschen auch drauf an, Wie viel Text ist in der Pdf, denn die Pdf wird ja ausgelesen, das heißt, im Hintergrund wird der ganze Text ausgelesen. Wenn es also großzügig geschrieben ist, es geht wahrscheinlich nach Anzahl der Zeichen, und ich würde vermuten.
90
00:07:58.390 --> 00:08:02.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich kann mich nicht mehr in den Marco hatte irgendwann Marco. Was hatte das irgendwann mal rausgesucht?
91
00:08:02.820 --> 00:08:06.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Er sagte, schreibt er gerade 4. Mb: oder 57 000 Zeichen.
92
00:08:07.190 --> 00:08:10.219
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist derzeit das Fenster.
93
00:08:11.300 --> 00:08:12.300
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay.
94
00:08:13.190 --> 00:08:17.919
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und viermb ist ja unter 57 000 Zeichen ist ja schon mal eine ganze Menge.
95
00:08:18.530 --> 00:08:21.199
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay, Danke schön.
96
00:08:23.150 --> 00:08:24.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Danke. Marco
97
00:08:25.360 --> 00:08:28.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich dich gerade so sehe, Ich habe dich gerade nicht gesehen.
98
00:08:28.250 --> 00:08:30.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Weißt du, was jetzt passiert.
99
00:08:31.150 --> 00:08:33.440
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und schon haben wir einen neuen Kokos.
100
00:08:35.870 --> 00:08:39.799
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Falls mir irgendwas zustößt, mein Zoom dann doch irgendwann die Grätsche macht.
101
00:08:40.059 --> 00:08:43.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann der Marco zumindest das Ganze aufrecht halten, bis ich wieder da bin.
102
00:08:45.320 --> 00:08:51.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Daniel: Deine Frage verstehe ich jetzt nicht, macht doch das Mikro auf und erkläre mir gerade, was du.
103
00:08:54.120 --> 00:08:54.490
Daniel Holinger: Ja, wir.
104
00:08:54.490 --> 00:08:55.049
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann auch.
105
00:08:55.050 --> 00:08:55.400
Daniel Holinger: Morgen.
106
00:08:55.400 --> 00:08:56.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist
107
00:08:56.450 --> 00:08:57.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: guten Morgen.
108
00:08:57.480 --> 00:08:57.829
Daniel Holinger: Ich habe.
109
00:08:57.830 --> 00:08:58.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Arbeit.
110
00:08:58.390 --> 00:08:58.820
Daniel Holinger: In den.
111
00:08:58.820 --> 00:09:01.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ein Echo.
112
00:09:01.030 --> 00:09:01.500
Daniel Holinger: Auf Ja.
113
00:09:01.500 --> 00:09:05.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss dich jetzt ein bisschen leiser machen, das wahrscheinlich zurück, wenn ich so laut war.
114
00:09:05.380 --> 00:09:07.360
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wahnsinn.
115
00:09:07.360 --> 00:09:09.139
Daniel Holinger: Das ist nicht nicht nur Menschen.
116
00:09:11.830 --> 00:09:12.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Schön.
117
00:09:17.530 --> 00:09:18.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hallo.
118
00:09:20.770 --> 00:09:21.320
Daniel Holinger: Ich höre.
119
00:09:21.320 --> 00:09:21.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
120
00:09:21.940 --> 00:09:22.450
Daniel Holinger: Ich selber.
121
00:09:22.450 --> 00:09:23.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und.
122
00:09:27.210 --> 00:09:28.320
Daniel Holinger: Der Stil nicht.
123
00:09:30.200 --> 00:09:32.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja, ich kann dich sehr gut hören.
124
00:09:32.770 --> 00:09:33.409
Daniel Holinger: Ich habe.
125
00:09:33.410 --> 00:09:34.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Keinen Hall drin.
126
00:09:35.410 --> 00:09:40.849
Daniel Holinger: Also meine Frage ist: Braucht ihr um prompt zu
127
00:09:40.950 --> 00:09:42.040
Daniel Holinger: outd.
128
00:09:42.720 --> 00:09:44.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Den Allrounder Chat.
129
00:09:44.020 --> 00:09:47.360
Daniel Holinger: Ja, Aber anders. Chat: Natürlich.
130
00:09:47.360 --> 00:09:56.939
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nein, du brauchst ihn nicht. Du kannst ein prompt auch komplett ohne den Allrounder Set erstellen. Aber der Allrounder Chat kann dir auch helfen, einen prompt zu erstellen oder einen prompt, den du erstellt hast, zu verbessern.
131
00:09:57.420 --> 00:10:02.219
Daniel Holinger: Eigentlich. Ich bin im Moment dran. Mein prompt zu
132
00:10:02.350 --> 00:10:09.830
Daniel Holinger: Lektüre. Aipros for Dummis am Lesen. Das ist ein.
133
00:10:10.680 --> 00:10:13.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Albtraums für damals nie gehört.
134
00:10:13.250 --> 00:10:19.610
Daniel Holinger: Es gibt so eine Fourdoisie zu allen möglichen und unmöglichen Themen.
135
00:10:20.430 --> 00:10:25.650
Daniel Holinger: Was ich versuche ist, wenn ich's von Hand von 0 aus.
136
00:10:25.860 --> 00:10:30.409
Daniel Holinger: brauche ich relativ viel Zeit, bis ich dort bin, wo ich eigentlich.
137
00:10:30.610 --> 00:10:33.169
Daniel Holinger: wenn ich eine App herstelle.
138
00:10:34.310 --> 00:10:43.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Vielleicht kann dir da ein Assistent helfen, den wir ja schon haben. Wir haben ja Assistenten, wir gehen das gleich mal durch. Ich nutze ihn eigentlich persönlich recht wenig.
139
00:10:43.870 --> 00:11:01.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Von daher könnte das, wenn ich dann gleich zeige, ein bisschen haken, weil ich meine prompt einfach selber so schnell von Halt erstelle. Oder mit dem Allrounder Chat verbessere, Aber wir haben einen Assistenten des Sam hat das Ja beim letzten Mal auch gezeigt, der sehr schnell hilft, eine komplette Anwendung einen kompletten Assistenten zu erstellen.
140
00:11:01.330 --> 00:11:05.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist eine Reihenfolge. Die habe ich auch hier in den Folien drin. Das heißt, die Schauen wir uns dann einfach gleich mal an.
141
00:11:06.550 --> 00:11:07.920
Daniel Holinger: Gut. Danke schön.
142
00:11:13.300 --> 00:11:18.729
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Marcel schreibt es noch mal, verbessere ihn einfach entsprechend mit dem Orange Check. Wenn du ein Prob geschrieben bist.
143
00:11:18.850 --> 00:11:21.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wichtig ist. und da kommen wir gleich drauf. Was ist denn eigentlich
144
00:11:21.960 --> 00:11:36.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so? Copy Company pro Ich denke, ihr alle habt Copy Copperfield, die Personal Version von Popy Cockpit. Da ist eben auch die Möglichkeit drin, die über den Apps Creator und über den Assistenten Creator eigene Apps also eigene
145
00:11:36.380 --> 00:11:56.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für die Ki zu erstellen, der Ki komplett eigene Anweisungen zu geben, und der Assistenten Creator macht eigentlich nichts anderes, um es mal ganz runter zu brechen, als die verschiedenen Proms in eine Reihenfolge zu bringen, mit entsprechenden Zwischenabfragen, die Einzelergebnisse auswerten, wiederverwenden, Um weitere Anweisungen darüber auszuführen.
146
00:11:56.860 --> 00:12:13.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir werden das ganze live sehen. Was ist noch? In Copy Cockpit pro hat man 5 Landingpages. Das ist das, was vielen noch gar nicht bewusst ist. Wer also die Copy Cockpit pro Version nutzt, hat die Möglichkeit, 5 Landingpages anzulegen und live zu gehen
147
00:12:13.690 --> 00:12:19.939
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Urls. Dazu müssen separat bestellt werden, aber die Incms Url gilt für 5 Landing Patches.
148
00:12:20.780 --> 00:12:33.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Damit sind wir schon mit dem ersten Teil, fast durch den Trainingsbereich muss ich hier nicht nochmal besonders erwähnen. Im Trainingsbereich findet ihr im Bereich Apps und Chatbots
149
00:12:33.540 --> 00:12:44.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wirklich Schritt für Schritt, Anweisungen, wie ihr die einzelnen Themen durchgehen könnt. Gerade im Bereich Chatbots hat der Sam wunderschön Schritt für Schritt einen Reiseberater aufgebaut und zeigt an der Stelle.
150
00:12:44.980 --> 00:12:53.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie das Ganze super gut funktioniert. und immer wieder der Hinweis auf unseren Youtube-kanal, der ist immer wieder unheimlich hilfreich.
151
00:12:54.460 --> 00:13:01.960
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gerade gestern oder vorgestern hat, die mir wieder ein schönes neues Video reingestellt, mit Informationen ohne Ende
152
00:13:02.580 --> 00:13:06.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: abonniert den Kanal, damit ihr eben auf dem aktuellsten Stand seid.
153
00:13:08.240 --> 00:13:10.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann sind wir schon mit dem ersten Teil durch
154
00:13:11.050 --> 00:13:11.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und
155
00:13:17.480 --> 00:13:27.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Diana. Du bist momentan beim Erstellen einer Website. Das gerüst steht, Du kommst nicht wirklich in die Bearbeitung des Rohbaus. Ist das jetzt die rein technische Bearbeitung von Inc? Ist?
156
00:13:27.590 --> 00:13:42.219
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Oder geht es um die technische Bearbeitung von Incms übernimmt der Marco gerne am Freitag im Incm als Ninja. Das ist heute nicht unser Thema. Wir können eventuell heute Abend bei der offenen Fragerunde, wo ganz offen ist da ein bisschen Reinschauen, um 19 30 Uhr.
157
00:13:42.260 --> 00:13:49.179
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn da geht es auch noch so ein bisschen in die Webseiten rein. Hier ist ja der Fokus jetzt drauf auf diesen Funktionen. Wie kriege ich mein Ki-ponting hin.
158
00:13:49.350 --> 00:13:52.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die anderen Sachen sind dann eher heute abend im komplett offenen Webinar.
159
00:13:54.080 --> 00:13:56.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gut, was ist wichtig? Prompt genannt?
160
00:13:56.550 --> 00:14:08.869
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr habt alle Mitarbeiter. Glaube Ich genug Erfahrung, um zu wissen: Was ist eigentlich promptting pompting Ist die Möglichkeit, dieses Ki-sprachmodell zu nutzen? Was kann man alles machen? Ja, alles, das, was man jemand anderem auch als Befehl sagen kann.
161
00:14:09.060 --> 00:14:13.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr könnt diese verschiedenen Dinge selber der Ki immer mitteilen.
162
00:14:13.760 --> 00:14:16.179
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wichtig ist, Man muss der Ki.
163
00:14:16.340 --> 00:14:28.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Ki kann keine Gedanken lesen. Sie kann Fragen beantworten, Sie kann Dinge weiterentwickeln, weiterschreiben. Sie kann auch Abläufe automatisieren.
164
00:14:28.750 --> 00:14:36.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber es muss vor allen Dingen klar sein. Wie komme ich jetzt von meiner Idee dahin, dass ich der Ki irgendwas sagen kann.
165
00:14:36.550 --> 00:14:47.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die eigene Vorarbeit ist extrem wichtig, und das ist auch der Hauptpunkt eigentlich erst mal die Idee klären.
166
00:14:48.100 --> 00:14:53.249
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Idee zu Papier bringen. und da meine ich wirklich zu Papier bringen, schreibt euch die Idee.
167
00:14:53.470 --> 00:15:04.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ob Ihr jetzt elektronisches Papier oder Papyrus Steintafeln nehmt vollkommen egal, aber bringt eure Idee mit einem ziemlich genauen Bild davon, was hinten rauskommen soll.
168
00:15:04.270 --> 00:15:05.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Zu Papier
169
00:15:05.710 --> 00:15:07.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: macht Euch einen ganz klaren Ablauf.
170
00:15:08.020 --> 00:15:15.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es gibt in der It-welt immer noch das Prinzip Eva, Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe.
171
00:15:16.380 --> 00:15:19.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dabei ist wichtig, immer die beiden Endpunkte.
172
00:15:20.100 --> 00:15:26.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Idee heißt, Ich möchte jetzt, ich nehme einfach mal. Ich möchte jetzt mit dem Reinhard einen tollen
173
00:15:26.690 --> 00:15:31.170
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Assistenten schreiben, weil der Reinhard hat genau das Ziel, wo ich eine Idee für habe.
174
00:15:31.890 --> 00:15:35.510
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich brauch nur deinen Namen. Mehr brauche ich nicht von dir rein und nicht so Respekt.
175
00:15:35.680 --> 00:15:37.369
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe gerne einen Namen dabei.
176
00:15:37.780 --> 00:15:42.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt hatte Reinhard ganz klares Anforderungen. Er möchte gerne das Ergebnis haben.
177
00:15:42.900 --> 00:16:00.219
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: also weiß ich zumindest schon mal da, wo ich hin. Aber jetzt muss ich natürlich wissen: Was habe ich an Eingaben, und dann kann ich ausdenken. Was geht dazwischen? Die Verarbeitung? Die ist eigentlich der letzte Schritt. Das heißt, ich muss als Erstes die Idee klären, dann muss ich Informationen sammeln. Was brauche ich denn, um das Ganze zu machen? Da komme ich nämlich zu den Eingaben.
178
00:16:00.250 --> 00:16:07.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich also weiß hinten Soll ein rosa Elefant rauskommen, muss ich vorne reingeben. Was ist ein Elefant und wie sieht die Farbe rosa aus?
179
00:16:10.420 --> 00:16:21.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann kann ich anfangen, der Ki zu sagen, Ich modelliere jetzt den Befehl. Ich baue jetzt den Befehl. Ich baue den prompt zusammen. Wenn ich denn alles zusammen habe, was ich brauche.
180
00:16:21.920 --> 00:16:39.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann sieht das Ganze einfach so aus: Der ganz klare prompt an die Ki. Wie gesagt, Gedanken kann sie nicht lesen. und je genauer dieser prompt ist. und da möchte ich euch wirklich auch den Mut geben, versucht es mit einfachen Dingen aus. Lasst euch einfach mal irgendeine Idee setzt, die einfach mal um.
181
00:16:39.880 --> 00:16:49.730
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr kennt, alle mittlerweile das Mvp Prinzip mit dem viable product. Wir fangen einfach an, mit einem kleinen, ganz einfachen Prozess, Eva.
182
00:16:50.140 --> 00:16:58.159
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einfachen Prozess einen Punkt erstellen, und den kann ich dann immer noch weiter ausbauen, und dann kann ich nach einem Assistenten immer noch weitere Apps hinzunehmen.
183
00:16:59.450 --> 00:17:07.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie sieht das Ganze jetzt komplex und kompliziert aus. Wir tun einfach mal so, als sehen wir hier nur die erste Zeile, diese oberste Zeile, die beschreibt
184
00:17:07.990 --> 00:17:10.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Entschuldigung ganz klar, worum es eigentlich geht
185
00:17:11.000 --> 00:17:13.960
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nichtsdestotrotz hier unten rechts ganz klein.
186
00:17:14.109 --> 00:17:15.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: müsste das eigentlich mal größer machen.
187
00:17:16.800 --> 00:17:19.819
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das Ziel muss klar definiert sein.
188
00:17:20.490 --> 00:17:22.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sonst komme ich nicht dahin.
189
00:17:23.310 --> 00:17:25.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich habe hier oben meine Eingaben.
190
00:17:26.450 --> 00:17:35.979
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist nur eine Hilfe, die kann euch helfen muss, nicht. Ihr könnt das Ganze vollkommen anders machen. Aber das ist mal ein Aufbau, den wir in einem Webinar mal gemacht haben, der einfach zeigt, wie
191
00:17:36.170 --> 00:17:55.119
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schnell und systematisch man so eine Ki App, einen Ki-assistenten in Copycorbit aufbauen kann. Das ist einfach nur ein Excel oder eine Tabellenkalkulation Irgendein Arbeitsblatt, dass ihr euch selber auch zur Stadt zurechtlegen könnt. Ihr könnt aber auch das nutzen, was ich hier habt. Könnt ihr das hier runterladen? Könnt euch entsprechend diese Form
192
00:17:55.320 --> 00:17:57.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann ausbauen und nutzen.
193
00:17:59.030 --> 00:18:12.729
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier oben diese 6 Felder. Die blauen Felder ist die Kommunikation mit dem Nutzer. Das heißt, da passiert irgendwas mit dem Benutzer? Da sind vorgegebene Fragen, Antworten vorgegebene Texte drin.
194
00:18:14.320 --> 00:18:18.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben gerade schon gesagt, wir müssen Zutaten sammeln, wir müssen Informationen sammeln.
195
00:18:18.440 --> 00:18:24.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die wir nämlich dem Assistenten nachher geben müssen. Deshalb ist das Grün immer die Nutzer
196
00:18:24.800 --> 00:18:25.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aktion.
197
00:18:26.270 --> 00:18:31.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: während das Blaue hier eigentlich er oder dieses so ein Flieder.
198
00:18:31.370 --> 00:18:36.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist die Aktion, die innerhalb der App innerhalb des Ki-assistenten passiert.
199
00:18:36.980 --> 00:18:47.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich das jetzt hier durchgehe, Das heißt, ich habe eine Kommunikation. Diese Kommunikation könnte sein. Hier in dieser Zeile haben wir die Begrüßung durch den Assistent und Hallo, ich bin dein Assistent. Ich möchte dir helfen bei
200
00:18:49.660 --> 00:18:52.540
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Zutaten sammeln. Der Assistent muss jetzt fragen.
201
00:18:52.950 --> 00:18:57.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich brauche jetzt aber von dir erst mal das, und das sonst kann ich nicht.
202
00:18:58.470 --> 00:19:11.300
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann wird die App generiert, Die App generiert aus diesen Eingabefeldern entsprechend, ein Resultat. Dieses Resultat wird angezeigt. Hier ist aber wieder den grünen Bereich. Die Kommunikation mit dem Nutzer. Texte werden angezeigt.
203
00:19:12.150 --> 00:19:27.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Nutzer muss es auswählen und kann dann das Resultat weiterverarbeiten. Hier wird dann das endgültige Resultat dieser einen App gezeigt, und dann geht das Ganze weiter mit der Kommunikation großartige Wahl. Wir gehen jetzt einfach mal weiter.
204
00:19:29.060 --> 00:19:32.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie gesagt, es sieht kompliziert aus. Aber wenn wir nur diese eine Zeile nehmen.
205
00:19:32.930 --> 00:19:39.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hier oben ist die Beschreibung dazu und diese eine Zeile, dann sehen wir, wie das mit einer einzigen App
206
00:19:39.670 --> 00:19:45.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Assistenten funktioniert, keine Bange, Wir gehen da gleich live rein, denn das ist extrem wichtig.
207
00:19:46.090 --> 00:19:50.789
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, jetzt war deine Frage deine Du warst es, glaube ich, wie kriege ich das mit dem prompt hin. und
208
00:19:50.900 --> 00:19:55.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir haben natürlich die best practices für solche Geschichten. und diese back practices fangen.
209
00:19:56.000 --> 00:19:59.110
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hallo, Wer weiß es? Bitte, nischen Formeland
210
00:19:59.660 --> 00:20:01.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann ja anders, fast nicht sein.
211
00:20:04.760 --> 00:20:09.249
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Nischenformel nur ganz kurz zur Aufforschung. Wir gehen nicht tief da rein.
212
00:20:09.380 --> 00:20:17.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr wisst alle mittlerweile über die Nischenformel. Geht es um eure Kunden, den gesamten Kundenbereich. Es geht um alle Probleme.
213
00:20:17.020 --> 00:20:34.209
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die eure Kunden, die ihr haben könnt, aber nicht alle Kunden haben die gleichen Probleme. Es gibt da aber Überschneidungen, und diese Überschneidung gibt es auch mit eurem Angebot, und genau da geht ja auch der Ki-assistent rein, denn genau da geht ja auch die Hilfe durch die Ki rein, nämlich genau auf diese Nische.
214
00:20:34.260 --> 00:20:35.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt euer
215
00:20:35.720 --> 00:20:40.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ki prompt. Euer Assistent geht genau dahin.
216
00:20:40.710 --> 00:20:43.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wo es dem Kunden eine Hilfe ist.
217
00:20:43.740 --> 00:20:45.790
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und deswegen gilt: auch: hier
218
00:20:46.810 --> 00:20:50.660
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: macht euch Gedanken. Wenn ihr mit der App.
219
00:20:50.720 --> 00:20:56.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wem ihr mit dem Assistenten helfen wollt. Nicht Jeder Ki-assistent hilft jedem.
220
00:20:59.520 --> 00:21:06.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der Reinhard hat, zum Beispiel einen Assistenten in unserem Marktplatz drin, der hilft Firmen, Bewertungen zu schreiben
221
00:21:07.250 --> 00:21:08.440
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für Google
222
00:21:08.610 --> 00:21:11.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder generell Bewertungen für Webseiten.
223
00:21:12.230 --> 00:21:23.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich jetzt gar keine Webseite habe oder gar keine Möglichkeit habe, dass ich mich auf Google bewerten lassen will, Keine Ahnung. Ich bin der Metzger vor Ort habe gar keine Webseite, brauche ich das überhaupt gar nicht falsche Zielgruppe
224
00:21:25.370 --> 00:21:33.379
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bin ich aber der Bäcker nebenan, der unheimlich viel macht. Ich zitiere da gerne den Marcel, Par der einen riesengroßen Youtube Kanal hat.
225
00:21:34.140 --> 00:21:38.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich braucht er Bewertungen für seine Website Natürlich braucht ihr bewertet für seinen Youtube
226
00:21:38.630 --> 00:21:53.069
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und von daher, wäre das durchaus jemand aus der Zielgruppe vom Reinhard, zumindest in der Richtung für diese App. Ob das jetzt reiner Zielgruppe ist, ein ganz anderes Thema. Das ist dann wieder die Frage: Wem möchte ich denn jetzt eigentlich dienen? Wem möchte ich jetzt helfen?
227
00:21:53.170 --> 00:22:01.889
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Alle anderen sind später da, Weil dann arbeitet der Reinhard jetzt an einem anderen Assistenten, der dem Metzger hilft, eine Webseite aufzubauen. und schon
228
00:22:02.210 --> 00:22:06.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist der Marcel paar nicht Mehr der Ansprechpartner, der fällt jetzt hier in diese Gruppe aus.
229
00:22:06.490 --> 00:22:10.860
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und der Metzger rutscht plötzlich in diese grüne Gruppe der ist, jetzt
230
00:22:11.530 --> 00:22:18.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: diese Woche diesen Monat dieses Jahr dran. Also eure Kunden, sind nicht alle automatisch weg, nur weil ihr hier einen Filter einsetzt.
231
00:22:18.460 --> 00:22:20.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die sind nur jetzt nicht wichtig.
232
00:22:21.760 --> 00:22:23.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der andere Punkt ist.
233
00:22:23.410 --> 00:22:27.189
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da hatte ich vorher noch einen Text drin mit Auch weg.
234
00:22:27.710 --> 00:22:29.319
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr müsst den Kunden verstehen.
235
00:22:29.550 --> 00:22:39.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es nützt nichts. Wenn ihr permanent von der 6 Sprecht. und da doziert und der Kunde steht, versteht, dauert nur 9? 9? 9.
236
00:22:39.350 --> 00:22:42.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nein, nein, nein, Ich will das nicht.
237
00:22:44.860 --> 00:22:51.709
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Von daher Begebt euch auch die andere Seite. Schaut, ob ihr das aus dem Blickwinkel des Kunden sehen könnt.
238
00:22:51.830 --> 00:22:54.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: versteht die Sicht des Kunden.
239
00:22:55.130 --> 00:23:02.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und insbesondere gilt das beim Schreiben, beim Aufsetzen, bei der Idee von Ki, Apps und Ki-assistenten.
240
00:23:02.350 --> 00:23:03.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn
241
00:23:03.310 --> 00:23:07.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die könnt ihr nachher nicht mehr ändern. Das wird schwierig, dem Ki-assistenten beizubringen.
242
00:23:08.340 --> 00:23:17.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Durch die Statik, die da drin ist, dass der dann auch andere Ergebnisse in Sicht des Kunden rausbringt bzw. Die statischen Sachen innerhalb des Assistenten.
243
00:23:18.050 --> 00:23:22.599
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Ki generierten Texte kann man natürlich sehr einfach aufsetzen, dass sie in diese Richtung arbeiten.
244
00:23:22.980 --> 00:23:28.229
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und warum das Ganze auch? Das haben wir ja immer wieder in dem Thema Nischenformel, den Montag.
245
00:23:28.860 --> 00:23:50.039
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr habt ein Angebot, Dieses Angebot ist aber nur die Brücke, die dem Kunden zu Nutzen führt, dennem Kunden hilft nur den Nutzen, den er sieht. Dem ist vollkommen egal, was dahintersteckt. Die ist vollkommen egal, wie viel Kraft, Energiegedanken, Hirnschmalz ihr in diese Ki reingesteckt habt. Für den Kunden ist interessant, Was kommt nach unten raus? Was kann ich mir nachher ganz einfach daraus kopieren? Was kann ich nutzen?
246
00:23:51.580 --> 00:24:02.159
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und oben war es einfach seine Frage, Aber die Frage müsst ihr ja schon antizipieren. Die müsst ihr ja vorwegnehmen, weil sonst kann der Assistent ja nicht helfen, das sei denn ihr baut eben einen Universalassistenten, der einfach sagt.
247
00:24:02.230 --> 00:24:04.509
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gib mir deine Frage, Ich beantworte die.
248
00:24:06.000 --> 00:24:14.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann sind wir wieder bei der vorherigen Folie. Ich kann nicht alle Fragen beantworten. Ich kann nur, wir sind bei der Frage der Kunden der Zielgruppe. Ich kann nur ein paar Fragen beantworten.
249
00:24:16.180 --> 00:24:29.849
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das Ganze führt uns dann natürlich zu der altbekannten Nischenformel. Wir verhelfen dem Kunden zur Lösung mit unserem Angebot. In diesem Fall ist unser Angebot, der Assistent, der Ki-assistent, der Chatbot oder die einfach die App.
250
00:24:30.000 --> 00:24:34.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit der wir arbeiten, Unsere Kunden sind klar, und Die Lösung ist natürlich auch das Problem.
251
00:24:34.860 --> 00:24:57.529
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und jetzt kommen wir dahinter. Wir haben die Möglichkeit, automatisiert, auch einen kompletten Assistenten zu bauen. Wir fangen dann nämlich mit dem zweiten Assistenten an, mit der Marketingidee Marketing entwickeln Mit Sam, der bietet uns dann nämlich eine etwas konkretere Nischenformel oder Projektformel, in diesem Falle für eben genau diese App bzw. Diesen Assistenten.
252
00:24:58.990 --> 00:25:04.759
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir können das Ganze entsprechend hier in den Apps machen, aber da würde ich sagen.
253
00:25:04.890 --> 00:25:12.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie immer, ich gehe da jetzt live gehen Das nur ganz kurz durch. Wir haben in den Copy Cockpit Apps. Da ist auch noch die alte Bezeichnung, drin.
254
00:25:12.120 --> 00:25:15.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den prompt Aufbau. und das gucken wir uns jetzt alles live an.
255
00:25:22.720 --> 00:25:28.339
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, Das heißt, wir haben Hier den Apps Creator heißt er jetzt seit einiger Zeit
256
00:25:28.430 --> 00:25:32.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und im App Screert habe die Möglichkeit, hier über meine Apps
257
00:25:32.840 --> 00:25:34.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zu arbeiten.
258
00:25:36.250 --> 00:25:39.099
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier haben wir die Möglichkeit, die App zu erstellen.
259
00:25:39.740 --> 00:25:51.500
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das Übliche der Ordner, wo ihr entsprechend euch unterordnet, eine Sortierung reinbauen könnt, ist wirklich empfehlenswert, um das nachher zu finden, oder? Es ist doch aus einem anderen Blickwinkel empfehlenswert.
260
00:25:51.540 --> 00:25:56.999
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ihr nachher vorhabt, und dann sind wir bei der Geschichte mit dem Ziel vom Ziel her gucken.
261
00:25:57.170 --> 00:26:00.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ihr einen Assistenten habt, mit 99 Apps
262
00:26:00.720 --> 00:26:08.660
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alle hier irgendwo wirr durcheinander, macht euch von vornherein in einen Ordner, wo ihr ich weiß gar nicht habe, ich jetzt hier einen drin
263
00:26:09.530 --> 00:26:17.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein Ordner zu einem Assistenten, wo ihr alle Apps drin habt, die zu diesem Assistenten gehören.
264
00:26:18.490 --> 00:26:24.100
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und noch ein Tipp nummeriert euch, wenn ihr einen Assistenten baut, der mehrere Apps hat
265
00:26:24.210 --> 00:26:33.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Assistenten gleich der Reihe nach durch, einfach indem er sagt, okay, ich gehe hin und sage, das ist einfach hier meine App Nummer 1,
266
00:26:35.850 --> 00:26:38.259
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weil ihr habt dann nachher den großen Vorteil.
267
00:26:39.010 --> 00:26:45.959
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe gedacht, Ihr könnt im Assistenten Creator nachher einfach sagen, Ich möchte diesen ganzen Ordner. Mit all diesen Apps haben
268
00:26:46.080 --> 00:26:52.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: 3 drin, die ihr nicht nehmt. Weil Das ist der nächste Tipp. Ihr habt hier so eine Versionierung.
269
00:26:52.970 --> 00:26:57.519
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr schreibt euch irgendwo, wie ihr es gebrauchen Könnt eine Version dran.
270
00:26:58.100 --> 00:27:02.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Datum dran. Keine Ahnung. Wir haben eine Reiselandbeschreibung von
271
00:27:02.750 --> 00:27:03.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit Datum
272
00:27:04.230 --> 00:27:09.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Schreibweise mache ich persönlich immer gerne, erstes Jahr, dann den Monat, dann den Tag.
273
00:27:09.370 --> 00:27:12.510
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weil das dann eine chronologische Reihenfolge ergibt.
274
00:27:13.050 --> 00:27:22.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder macht dann hier so eine Versionierung mit Version 0 1. Für alle Versionen, die noch in der Entwicklung sind, Versionen, die dann wirklich schon mal irgendwo verwendet werden. Die Version 1:
275
00:27:22.430 --> 00:27:26.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: generelle große Änderungen mit komplett neuen Funktionen, Version 2.
276
00:27:26.800 --> 00:27:34.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist eine Geschichte, Die müsst Ihr euch selber überlegen, wie ihr sowas kennzeichnet. Das wird euch nachher eine große Hilfe sein.
277
00:27:34.530 --> 00:27:38.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: vor allen Dingen dann, wenn ihr mal so Kleinigkeiten ändert.
278
00:27:40.300 --> 00:27:44.259
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr wisst, dass wir mittlerweile für die Apps
279
00:27:44.480 --> 00:27:46.020
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine
280
00:27:47.020 --> 00:27:47.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ähm
281
00:27:48.240 --> 00:27:53.369
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Fallback Option haben. Das heißt, wenn ich jetzt hier hingehe und an dieser App jetzt irgendwas verändere.
282
00:27:54.320 --> 00:27:57.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr seht hier oben gibt es noch keinen Button, weil ich habe diese App noch nicht verändert.
283
00:27:59.160 --> 00:28:02.099
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich gehe jetzt hin und mache jetzt hier einfach nur
284
00:28:02.450 --> 00:28:04.349
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine Version, 2 draus
285
00:28:06.150 --> 00:28:08.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Speichere und schließe die App.
286
00:28:09.030 --> 00:28:10.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mache sie jetzt wieder auf.
287
00:28:11.150 --> 00:28:13.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt habe ich oben einen Versionsverlauf.
288
00:28:14.360 --> 00:28:16.860
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, es geht auch immer
289
00:28:17.860 --> 00:28:22.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein Stück weit in den Versionsverlauf. Ich kann also gucken, was habe ich denn eigentlich gemacht?
290
00:28:23.540 --> 00:28:25.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: In diesem Falle geht es darum.
291
00:28:25.560 --> 00:28:29.629
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: vor allen Dingen beim Versionsverlauf die Informationen aus den
292
00:28:29.810 --> 00:28:31.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Beispiel zu behalten.
293
00:28:32.050 --> 00:28:44.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn wenn ich hingehe, bei den Beispielen: Ich setze die Variablen zurück. Die sind ja jetzt wieder hier vorne bei den Grundeinstellungen. Das heißt, ich gehe bei den Eingabefelder hin. und ändere jetzt hier. Irgendwas an den Variablen.
294
00:28:44.720 --> 00:28:51.919
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist tatsächlich so. Wenn ich jetzt hier Reiseland
295
00:28:52.010 --> 00:28:56.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eintrage, noch irgendwie Reiseländer, zum Beispiel draus. Mache.
296
00:28:56.750 --> 00:29:00.729
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann ist diese Variable mit einem neuen Namen versehen. und
297
00:29:00.790 --> 00:29:03.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Beispiele, die ich hinterlegt habe, Hier
298
00:29:03.590 --> 00:29:05.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bei Reiseland, die sind alle weg.
299
00:29:06.070 --> 00:29:07.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Definitiv.
300
00:29:08.390 --> 00:29:17.379
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber sie sind im Versionsverlauf Im Versionsverlauf steht immer noch hier. Die alte Version hat ja noch ein Reiseland drin. Da ist auch noch ein Reiseland. Das ist die ursprüngliche Version.
301
00:29:18.560 --> 00:29:26.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, ich finde sie hier drin. Wieder kann sie hier komplett raus kopieren und mir dann über einen Texteditor. Derzeit geht es nicht anders.
302
00:29:26.610 --> 00:29:27.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich nutze dann einfach
303
00:29:29.100 --> 00:29:31.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einen Texteditor.
304
00:29:32.090 --> 00:29:34.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das war Datei neu.
305
00:29:35.610 --> 00:29:46.159
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schreibt mir das Ganze hier wieder ein und kann hier sagen: Okay, ich hol mir jetzt reiseland das hier wieder raus. Das kann ich wieder zurück kopieren in meine neue, neu angelegte Variante.
306
00:29:47.050 --> 00:29:50.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist einfach die große Hilfe, die wir jetzt anbieten.
307
00:29:50.270 --> 00:29:51.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eben damit
308
00:29:51.440 --> 00:29:54.440
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hier nichts verloren geht, wenn ihr daran arbeitet.
309
00:29:54.480 --> 00:29:57.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: trotzdem der ultimative Tipp.
310
00:29:57.650 --> 00:30:00.779
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn Ihr generelle Änderungen an einer App vornehmt.
311
00:30:01.410 --> 00:30:05.189
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: geht einfach hin, bevor ihr irgendwas ändert.
312
00:30:05.610 --> 00:30:10.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dupliziert die App. und dann ist es an euch. Es ist eine Arbeitsweise.
313
00:30:10.100 --> 00:30:14.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: arbeitet an dem Duplikat weiter, oder lasst das Duplikat als Backup liegen.
314
00:30:15.110 --> 00:30:16.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das müsst ihr euch aber
315
00:30:16.970 --> 00:30:19.669
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine einheitliche Arbeitsweise aneignen.
316
00:30:20.040 --> 00:30:21.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich lass grundsätzlich
317
00:30:22.340 --> 00:30:23.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das Duplikat
318
00:30:24.480 --> 00:30:26.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: als Arbeitskopie
319
00:30:26.380 --> 00:30:31.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und lass mein Original liegen. Das heißt, ich mache nachdem ich zupliziert, habe das Original zu
320
00:30:33.160 --> 00:30:35.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und arbeite dann an der Kopie weiter.
321
00:30:35.590 --> 00:30:38.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weil ich die Kopie sowieso umbenennen möchte.
322
00:30:38.250 --> 00:30:45.919
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Kopie kriegt ja eine neue Versionsnummer. Das heißt, ich mache dann einfach an dieser entsprechenden Kopie weiter, und das Original bleibt lauffähig.
323
00:30:46.060 --> 00:30:53.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das Original bleibt, wenn ich es schon in einem Ki-assistenten verwendet habe, für den Ki-assistenten auch erhalten.
324
00:30:54.250 --> 00:30:56.789
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es kann ja sein, dass ich für irgendeinen Assistenten.
325
00:30:57.410 --> 00:31:00.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wo ich diese App Reiselandbeschreibung schon eingebaut habe.
326
00:31:01.070 --> 00:31:04.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einfach weil man eine neue Version für den ganzen Assistenten bauen möchte.
327
00:31:05.700 --> 00:31:11.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also ist es besser. Ich lasse das Original unangetastet und arbeite mit einer Kopie weiter.
328
00:31:11.780 --> 00:31:13.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da kann ich dann wunderbar weiter.
329
00:31:14.950 --> 00:31:25.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nichtsdestotrotz, wir waren ja bei dem Thema wie kriege ich denn jetzt einen solchen Assistenten aufgebaut. Wir haben im Copy Cockpit ja die Nischenformel, wir haben die Marketingidee.
330
00:31:26.560 --> 00:31:29.079
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Marketingidee hilft uns dann
331
00:31:29.320 --> 00:31:31.230
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aufgrund der Nischenformel
332
00:31:31.400 --> 00:31:34.569
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aufgrund der Projektformel die wir bauen.
333
00:31:34.650 --> 00:31:42.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einen Ordner anzulegen, den ich dann anschließend im Assistenten Creator über diesen Assistenten hier nutzen kann.
334
00:31:43.490 --> 00:31:46.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn hier kann ich einen kompletten Chatbot Ablauf bauen.
335
00:31:46.650 --> 00:31:50.419
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der baut mir mit dem, was ich vorher angelegt habe.
336
00:31:50.480 --> 00:31:55.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: per Ki einen kompletten Assistenten, einem kompletten Chatbot auf
337
00:31:55.500 --> 00:31:57.159
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit den entsprechenden Apps.
338
00:31:58.150 --> 00:32:01.079
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben da schon verschiedene Beispiele zugemacht.
339
00:32:01.270 --> 00:32:12.730
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das wäre jetzt einfach deine Frage. Sollen wir das mal live durchgehen. Möchtest du das mal live sehen? Sollen wir das gemeinsam jetzt mal machen oder möchtest es für dich einfach mal ausprobieren. und wir gehen einfach mit den anderen wichtigen Themen weiter.
340
00:32:14.960 --> 00:32:17.190
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn du das Mikro einschalten hast.
341
00:32:20.560 --> 00:32:22.739
Daniel Holinger: Ich kann das selber durchziehen.
342
00:32:23.490 --> 00:32:24.670
Daniel Holinger: Vielen Dank.
343
00:32:25.670 --> 00:32:27.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gut. Also, wie gesagt, der Ablauf ist.
344
00:32:27.620 --> 00:32:28.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: du baust dir.
345
00:32:29.390 --> 00:32:30.660
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Entschuldigung.
346
00:32:31.080 --> 00:32:33.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: du brauchst ja mit dem ersten Projekt
347
00:32:33.760 --> 00:32:35.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine Nischenformel
348
00:32:36.230 --> 00:32:39.559
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder in dem Fall, eine Projektformel für dein Assistenten
349
00:32:40.480 --> 00:32:46.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gehst, anschließend hin mit der Marketingidee nutzt dann den Ordner, den du gemacht hast
350
00:32:48.190 --> 00:32:56.759
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sagst, den Marketing-assistenten. Ich möchte gerne einen Ki-assistenten bauen, als Ideen, weil der fraglich, ja ich pass einfach mal auf.
351
00:32:57.96