Kategorien:
#CopyCockpit Allgemein #CopyCockpit Creator / Eigene Apps
14.08.2024
14.08.2024 | LIVE Q&A Webinar: Beratung rund um CopyCockpit und K.I.-Chatbots
Transkript
WEBVTT
1
00:00:02.125 --> 00:00:05.455
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da ihr alle wisst, worum es heute geht, Habt ihr Fragen mitgebracht?
2
00:00:06.165 --> 00:00:09.385
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Habt Ihr Wünsche mitgebracht, was heute dran ist?
3
00:00:13.015 --> 00:00:15.715
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr kennt das Mikro auf Loslegen.
4
00:00:16.525 --> 00:00:21.395
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Immer.
5
00:00:21.395 --> 00:00:27.235
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich.
6
00:00:27.235 --> 00:00:29.744
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Wunderschönen guten Morgen. Tschüss.
7
00:00:29.745 --> 00:00:31.095
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Perfekte Geschichte.
8
00:00:31.095 --> 00:00:40.114
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Was da drinnen sind, grüß euch, und zwar Wenn man in einer Cms Seite einen
9
00:00:40.254 --> 00:00:44.985
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: einen Chatbot einbaut, dann kann er dort ein Startdatum reingeben.
10
00:00:45.055 --> 00:00:51.294
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Meine Frage ist: Kann ich dort auch bei dieser Seite ein Enddatum reintun.
11
00:00:55.335 --> 00:00:58.315
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ganz ehrlich, da hast du mich jetzt gerade auf dem falschen Bein erwischt, müssen wir.
12
00:00:58.315 --> 00:00:59.315
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Warum er.
13
00:00:59.315 --> 00:01:00.035
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der.
14
00:01:00.035 --> 00:01:09.995
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Ich
15
00:01:10.205 --> 00:01:23.805
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Beispiel, dann hätte dieses Problem ja nicht gelöst. Das ist mir jetzt vor ein paar Tagen eingefallen.
16
00:01:24.655 --> 00:01:31.735
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir
17
00:01:31.845 --> 00:01:43.574
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das? Schauen wir.
18
00:01:43.575 --> 00:01:44.355
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Super.
19
00:01:44.585 --> 00:01:53.645
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kurz rein.
20
00:01:53.765 --> 00:01:59.975
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die man sicherlich auch so entsprechend einstellen können müsste. Ansonsten, wenn der Marco
21
00:02:00.375 --> 00:02:03.634
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das mitbekommen hat, können wir da vielleicht nachher drüber.
22
00:02:04.885 --> 00:02:06.645
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ansonsten
23
00:02:07.715 --> 00:02:09.405
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: machen wir das, was wir immer machen.
24
00:02:10.365 --> 00:02:12.015
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich zeige euch meinen Bildschirm.
25
00:02:12.255 --> 00:02:13.355
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da ihr
26
00:02:13.855 --> 00:02:15.845
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alle wisst, worum es geht.
27
00:02:16.035 --> 00:02:21.275
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Machen wir das jetzt mal in einer affenartigen Geschwindigkeit durch. Einfach zur Erinnerung
28
00:02:24.105 --> 00:02:28.655
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich mal eine Technik einrichten, Teilnehmer, damit
29
00:02:29.035 --> 00:02:30.835
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alles auf dem Bildschirm habe.
30
00:02:31.005 --> 00:02:33.015
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Warum ist jetzt hier meine
31
00:02:34.215 --> 00:02:36.285
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: immer wieder was Neues bei der Technik.
32
00:02:38.615 --> 00:02:40.805
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eben sind alle eure Bilder verschwunden.
33
00:02:42.545 --> 00:02:44.845
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, da sind sie wieder. Ich kann euch wieder
34
00:02:46.775 --> 00:02:48.654
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So führt manchmal ein Eigen
35
00:02:50.354 --> 00:02:59.435
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und
36
00:02:59.635 --> 00:03:15.225
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir.
37
00:03:16.235 --> 00:03:21.744
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich glaub, das brauch ich euch alles nicht mehr erzählen. Das kennt ihr alles. Die ganzen Funktionen seht ihr ja im Menü.
38
00:03:22.025 --> 00:03:28.595
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kommt man denn dahin? Wichtig Sind noch mal so die ganzen Tutorials.
39
00:03:28.615 --> 00:03:34.335
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die
40
00:03:34.345 --> 00:03:41.465
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: es
41
00:03:41.565 --> 00:03:47.155
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wirklich Schritt für Schritt Tutorials, die Sam aufgezeichnet hat, hier bei den Chatbots, der
42
00:03:47.325 --> 00:03:51.804
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da ist, wirklich bis ins Feinste Detail, eigentlich alles drin und
43
00:03:51.865 --> 00:03:59.535
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zeigt euch, was es ist. Auch wieder der Hinweis auf unseren Youtube-kanal, Denn da haben wir wieder mal die aktuellsten Informationen.
44
00:04:00.775 --> 00:04:15.514
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so jetzt die grundlegenden Informationen, die ich gar nicht oft genug wiederholen, kann
45
00:04:16.355 --> 00:04:22.805
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich
46
00:04:23.015 --> 00:04:32.475
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ihr
47
00:04:34.235 --> 00:04:36.365
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: durch ein bestimmtes Verfahren
48
00:04:36.505 --> 00:04:45.094
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein bestimmtes stochastisches Verfahren sicherlich auch Dinge wieder zusammensetzen und dann entsprechend für uns scheinbar intelligente Antworten zu geben.
49
00:04:45.125 --> 00:04:49.565
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und im Prinzip ist das Ganze ein großes stochastisches Prinzip.
50
00:04:49.595 --> 00:04:53.245
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie man das Ganze zusammenbekommt. Es geht mit natürlicher Sprache und Codierung.
51
00:04:54.145 --> 00:05:06.905
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr wisst, was man alles mit machen kann. Ich hatte heute Morgen einen interessanten Chataustausch noch mit dem Georg, Den kennt ihr sicherlich auch alle, den Georg Tür, der ja momentan aufgrund gesundheitlicher Problematiken so ein bisschen hier abgetaucht ist.
52
00:05:07.215 --> 00:05:20.384
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und der hat mir mal so ein bisschen erzählt, was er trotzdem immer noch nebenbei unterwegs mit der K. I alles macht. Er diskutiert sämtliche Diskussionen mit den Ärzten, die er führen muss, zum Beispiel erst mal mit dem Allrounder Chat, um zu gucken, wie
53
00:05:22.425 --> 00:05:30.715
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie
54
00:05:31.415 --> 00:05:40.105
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das sind natürlich alles Dinge, die Ki machen kann. Wir können neue Texte generieren. Wir können mit der Ki aber auch genauso gut gegen diese stochastische Diskussion
55
00:05:40.305 --> 00:05:47.175
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die
56
00:05:47.255 --> 00:05:57.505
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dinge auslesen und steuern kann.
57
00:05:57.735 --> 00:06:03.144
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Vielleicht ist das doch noch ein Schritt zu weit. Ich hoffe zumindest, dass ich das nicht mehr erleben muss.
58
00:06:03.425 --> 00:06:04.934
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn ich glaube, dann wird s
59
00:06:05.265 --> 00:06:13.525
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich.
60
00:06:13.855 --> 00:06:18.765
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaub, das möchte ich nicht. Ich möchte eure Gedanken gerne mal mit euch austauschen, aber nicht permanent wissen.
61
00:06:19.545 --> 00:06:24.065
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Trotzdem geht es wirklich hier um den prompt so klar wie möglich zu fassen.
62
00:06:24.085 --> 00:06:28.465
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und je genauer der prompt ist, umso klarer ist auch die Anweisung
63
00:06:30.785 --> 00:06:37.385
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der Marco hat gerade eben noch ein Bild in den Chat hineingestellt. Ich glaube, das ist die Antwort
64
00:06:38.025 --> 00:06:40.645
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auf die Frage von Werner: Gucken wir uns gleich an.
65
00:06:42.245 --> 00:06:46.815
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wichtig, Ganz wichtig: die Grundlage für unsere ganze Arbeit, auch heute.
66
00:06:47.165 --> 00:07:06.515
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: als Erst wenn ihr mit der Ki arbeitet als eigentlich immer, wenn ihr mir irgendwo mit irgendwas Technischem arbeitet, die Idee klären. Es muss ganz klar sein, das Bild, was nachher herauskommen soll. Wenn ich kein Bild von dem habe, was nachher herauskommen soll, dann ist das wie bei Nem Navi, wenn ich beim Auto meinem Navi sage oder eintippe, bring mich irgendwohin.
67
00:07:09.105 --> 00:07:10.565
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wo soll es mich hinbringen?
68
00:07:10.605 --> 00:07:20.285
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Garantiert nicht dahin, wo ich eigentlich hin will. Ich muss mein Bild klarer fassen. Ich muss meine Adresse etwas klarer fassen und muss ganz klar sagen: Ja, ich möchte gerne nach Berlin.
69
00:07:21.175 --> 00:07:26.984
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Prima. Da wird das Navi mich wahrscheinlich zum Zentrum von Berlin schicken, weil jede Stadt hat ja ein definiertes Zentrum.
70
00:07:27.305 --> 00:07:31.084
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber Da wollte ich ja gar nicht hin. Ich wollte ja vielleicht an den
71
00:07:31.135 --> 00:07:38.694
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: an den Badestrand, also muss ich dem Naid schon sagen, wo es hingehen soll. Genauso bei der Ki. Wenn ich der Ki sage, gib mir mal einen Text.
72
00:07:40.605 --> 00:07:42.695
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ja prima, dann kriege ich den Text.
73
00:07:42.815 --> 00:07:45.314
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber so was von einem Thema?
74
00:07:46.635 --> 00:07:47.885
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was für ein Text
75
00:07:48.475 --> 00:07:54.885
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich
76
00:07:54.905 --> 00:07:59.935
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die
77
00:08:00.275 --> 00:08:04.815
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bilder im wörtlichen Sinne
78
00:08:05.125 --> 00:08:06.165
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: brauche ich.
79
00:08:15.045 --> 00:08:30.545
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber was braucht Sie jetzt, in diesem Falle an Hintergrundinformationen, um das Ganze zu machen. und dann geht's drum, einen ersten Entwurf zu machen. Ihr kennt aus den Lebinaren die Schleife, die immer größer wird. Es geht drum erst mal einen ersten Entwurf zu machen und zu gucken, wie komme ich denn dann an der Stelle weiter.
80
00:08:32.255 --> 00:08:34.615
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das Arbeitsblatt habt ihr, glaube ich alle
81
00:08:34.905 --> 00:08:36.734
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bin ich mir relativ sicher.
82
00:08:38.245 --> 00:08:42.465
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Mal eben gucken, wo mein Fenster ist, Irgendwie ist mein Fenster weg.
83
00:08:45.295 --> 00:08:46.554
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss das mal hier
84
00:08:47.905 --> 00:08:49.535
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wieder hervorrufen.
85
00:08:49.835 --> 00:08:50.715
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so
86
00:08:53.615 --> 00:08:58.265
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weil dann kann ich Euch den Link auf dieses Arbeitsblatt nochmal geben.
87
00:08:58.685 --> 00:09:08.315
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die.
88
00:09:09.025 --> 00:09:10.264
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was muss ich haben.
89
00:09:10.465 --> 00:09:11.655
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wo eine App
90
00:09:12.035 --> 00:09:33.774
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zu erstellen? Ihr wisst es, brauch ich verschiedene Befehle. Ich brauch verschiedene Eingabefelder, ich brauche aber auch meine Ausgabefelder, die ich definieren muss. Da gucken wir uns später nochmal an, und dieses kleine Arbeitsplatz hilft eigentlich schon mal dabei, so diese Zeile für eine App durchzuziehendas heißt, Hier kommen wir hin mit den blauen Feldern Kommunikation mit dem Benutzer
91
00:09:34.425 --> 00:09:37.065
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: im Außenbereich hier vorne und hinten.
92
00:09:37.545 --> 00:09:43.985
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier das Thema Zutaten sammeln. Das heißt, hier wird einfach mal der App. Alles
93
00:09:44.805 --> 00:09:46.105
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kriegst du gleich
94
00:09:46.255 --> 00:09:49.955
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der App, einfach die ganzen Informationen gegeben.
95
00:09:50.475 --> 00:09:56.824
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann geht die App natürlich hin über die Anweisung, die ich der App gegeben habe, verarbeitet Sie die Information, die ich hier habe.
96
00:09:56.845 --> 00:10:04.735
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Größer
97
00:10:05.635 --> 00:10:07.965
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Eingabefelder werden hier genutzt
98
00:10:08.165 --> 00:10:09.655
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für die Verarbeitung.
99
00:10:09.765 --> 00:10:14.034
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann werden mir die mögliche Lösung mögliche Ergebnisse angezeigt.
100
00:10:14.455 --> 00:10:21.625
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die
101
00:10:34.325 --> 00:10:35.884
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann ist, klar.
102
00:10:36.465 --> 00:10:37.695
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist ein Ablauf
103
00:10:38.265 --> 00:10:42.755
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich.
104
00:10:43.125 --> 00:10:45.255
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich also mehrere Apps hintereinander
105
00:10:45.505 --> 00:10:56.975
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wichtig ist, Bei jeder einzelnen App muss das Ziel klar definiert sein. Ich muss also ganz klar wissen: Was kommt hier raus? Wenn ich das nämlich habe, dann kann ich Ihnen sagen, ich schalte jetzt mehrere Apps hintereinander
106
00:10:58.375 --> 00:11:03.734
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und hab dann aber auch hier ganz klar. Ich muss das Ziel von mehreren Apps hintereinander auch klar haben.
107
00:11:06.355 --> 00:11:28.295
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: habe ich jetzt einfach mal dies Dokument des Preds freigestellt. Ihr könnt's dann auch gern so verwenden. Es ist einfach nur eine Arbeitshilfe, Es soll einfach nur zeigen, Wie kann ich jetzt wirklich von der einen App in die nächste App, in die nächste App, in die nächste App geben, meinen kompletten Assistenten zu haben. und was hab ich in der einen App von links nach rechts? Was muss ich bedenken? Wo sind meine Eingabefelder.
108
00:11:28.705 --> 00:11:36.115
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: welche Variablen. Was zeigt das Arbeitsblatt noch? Es zeigt, wo ich hier Eingabefelder nutze, die woanders herkommen.
109
00:11:36.265 --> 00:11:54.125
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier haben wir diese Fliederfarbe Als Resultat I taucht sie wieder auf. Hier wird das Feld als Eingabefeld in der nächsten App verwendet, denn das ist auch wichtig zu wissen. In den Apps können wir tiefer gehen mit unseren Eingaben aus vorherigen Ergebnissen.
110
00:11:56.905 --> 00:12:04.974
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn dazu Fragen sind: Wenn ich Dirs doch zu schnell sein sollte, Haut bitte sofort rein. Haut dazwischen, denn es ist wichtig, dass wir das alles
111
00:12:05.045 --> 00:12:08.704
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: stehen. Nur dann kriegen wir die Geschichten sauber.
112
00:12:08.905 --> 00:12:09.825
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Rüber.
113
00:12:10.135 --> 00:12:13.384
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Guck, Nochmal kurz durch. Wer so alles noch dazu gekommen ist.
114
00:12:14.025 --> 00:12:16.374
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hallo, Michael Hallo Petra
115
00:12:18.465 --> 00:12:19.535
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Micha.
116
00:12:29.115 --> 00:12:43.715
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kommen wir da am besten hin? Der Weg jetzt noch mal wirklich Schritt für Schritt von vorne aufgedreht wird. Natürlich, wie immer, die Nischenformel, die Nischenformel ist auch hier für unsere App eigentlich der ideale Start, um sich darüber im Klaren zu werden, wo es hin liegt.
117
00:12:43.785 --> 00:12:51.755
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Für diejenigen, die noch nie Ne App gemacht haben oder noch nie Assistenten gemacht haben, gibt's natürlich auch die Möglichkeiten, über die Assistenten weiterzuarbeiten.
118
00:12:53.575 --> 00:13:11.794
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ganz kurzer Rückblick auf die Nische. Was ist das? Der Schnittpunkt 2 euch zwischen dem, was ihr anbietet zu dem, was eure Kunden sind und was eure Kunden für Probleme haben, genau da, wo sich diese Bereiche überschneiden. Das ist die Nische für jetzt, für diesen Moment, für heute.
119
00:13:13.105 --> 00:13:21.845
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da gibt's sicherlich ne ganze Menge andere Kunden. Ihr müßt also gucken auch in eurer Nische. Welche Kunden sollen jetzt exakt mit dieser App, mit diesem Assistenten bedient werden?
120
00:13:22.405 --> 00:13:27.844
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Damit ich da nicht irgendwelche Streuverluste habe, kann ich hier so spitz wie möglich reingehen.
121
00:13:27.965 --> 00:13:44.305
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich nehme mal das Beispiel von Marcel mit seinen Social Media Apps und Assistenten hier gemacht hat, geht er ja auch ganz spitz rein, indem er diese Assistenten seinen Kunden anbietet, zum Kauf und dann ganz speziell für diesen einen Kunden, für den Fleischer, für den Bäcker für den Maler
122
00:13:44.325 --> 00:13:45.665
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zuschneidet.
123
00:13:46.605 --> 00:13:48.775
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die grundsätzliche App steht.
124
00:13:49.055 --> 00:13:51.905
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber es werden über entsprechende Eingabefelder.
125
00:13:52.125 --> 00:13:59.835
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nämlich über die Nischenformel, die er für jeden Kunden macht, diese Sachen ganz klar definiert. Das heißt, er hat immer spezielle Nischenformel für seinen Kunden
126
00:14:00.605 --> 00:14:04.605
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und, ganz wichtig, auch bei Apps und Assistenten die Sicht des Kunden.
127
00:14:05.155 --> 00:14:11.075
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es ist schön, wenn ihr tolle Sachen macht. Tolle Grafiken, macht tolle Texte macht tolle Apps macht.
128
00:14:11.105 --> 00:14:28.635
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die aber am Kunden vorbeigehendas heißt, Guckt bitte auf jeden Fall auch, dass die Ausgabe auch die Anwendung im Ablauf. Ich sehe es immer wieder. Es gibt so best practices, auch bei Programmabläufen. Wo sind Eingabefelder, Wo sind Ausgabefelder, Wo gehört sowas hin. Was ist ein Ablauf struktorierter Ablauf?
129
00:14:28.735 --> 00:14:47.344
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da geht's auch darum, den Kunden zu verstehen. Wie würde der Kunde jetzt denken? Wie würde ein Fleischermeister denken, der jetzt für seine nächste Werbung für seine nächste Werbekampagne einen Werbetext machen möchte. Was sind seine ersten Gedanken, die er eingibt, die er eingeben möchte, Wenn er so Werbetext macht, womit fängt er an?
130
00:14:47.475 --> 00:14:50.994
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ist es jetzt vielleicht das nächste Kotelettangebot, das er hat.
131
00:14:51.245 --> 00:14:53.024
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder geht S doch eher darum
132
00:14:53.135 --> 00:15:06.855
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für die nächste Party. und dann erst später kommen seine Einzelheiten. Oder sind es doch die Kunden für euch? Was ist die richtige Sicht?
133
00:15:07.055 --> 00:15:15.544
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Übrigens, Auch hier kann die Ki natürlich helfen. Wir haben ja auch in den Apps, z. B. Die Blickwinkel App, mit der man sehr schön auch spielen kann.
134
00:15:15.695 --> 00:15:21.334
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den Aida-prozess, die Blickwinkel-app, alle diese Dinge mal durchgehen, um zu gucken, was ist er da
135
00:15:21.455 --> 00:15:23.345
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das Thema Brücke kennt ihr auch
136
00:15:24.395 --> 00:15:26.525
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das Nutzenversprechen.
137
00:15:26.545 --> 00:15:34.854
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Welchen Nutzen hat der Kunde davon? Was löst Sein Problem ist ja noch was anderes als das eigentliche Angebot.
138
00:15:34.985 --> 00:15:42.674
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es geht um das Gefühl des Kunden.
139
00:15:42.715 --> 00:15:53.134
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: er möchte sich nicht wohlig fühlen, weil er von euch übern Tisch gezogen wurde und die Reibungswärme am Bauch als Nestwärme empfindet, sondern es geht ihm darum, dass er n gesundes Wohlgefühl hat.
140
00:15:53.374 --> 00:15:54.924
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aufgehoben zu sein
141
00:15:55.505 --> 00:15:59.294
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nischenformel kennt ihr, ich hoffe, ihr könnt sie rückwärts pfeifen.
142
00:16:00.645 --> 00:16:09.445
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wenn Ihr die Nischenformel habt, geht's dann einfach in den nächsten Assistenten Der Assistent ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem automatisierten Erstellungsprozess für eine App.
143
00:16:10.115 --> 00:16:12.625
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Denn ihr könnt dem auch ganz klar sagen.
144
00:16:12.965 --> 00:16:19.114
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dass er mit euch helfen soll, eine App zu erstellen oder einen Assistenten zu stellen. Wer von euch hat denn das schon mal gemacht.
145
00:16:19.385 --> 00:16:21.534
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den Assistenten genutzt, um
146
00:16:22.375 --> 00:16:23.774
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine App zu erstellen.
147
00:16:26.025 --> 00:16:28.455
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: doch schon mal so der ein oder andere.
148
00:16:28.865 --> 00:16:35.705
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie war denn Eure Erfahrung? Dabei hat das sehr stark geholfen Hat das die Gedanken besser auf den Weg gebracht?
149
00:16:35.945 --> 00:16:39.874
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Habt ihr die App damit auch wirklich bis zum Ende durchgeführt?
150
00:16:42.565 --> 00:16:44.594
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Marcel ist schon gleich verschwunden.
151
00:16:44.605 --> 00:16:48.165
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: drückt sich schon gleich vorne, weil der Erste, der die Hand behoben hat. Jetzt ist er weg.
152
00:16:49.575 --> 00:16:54.404
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Meine Erfahrung war nicht so gut. Das hat aber vielleicht auch den Ansatzpunkt.
153
00:16:55.115 --> 00:17:00.365
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hab halt ohne den Assistenten angefangen. und wenn ich dann ohne Assistenten sowas anfange.
154
00:17:00.555 --> 00:17:07.954
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von meinem ganzen Denken her ist natürlich nachher so ein Assistent einfach nur überflüssig. Da brauch ich nicht noch mal einen Assistenten.
155
00:17:08.145 --> 00:17:10.625
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der mir die Basics beibringen möchte.
156
00:17:16.625 --> 00:17:21.985
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ursula schreibt auch schon persönliche eigene Entwicklungen passen an der Stelle besser.
157
00:17:22.335 --> 00:17:32.495
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber
158
00:17:33.215 --> 00:17:34.704
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie gehe ich vor
159
00:17:34.725 --> 00:17:40.894
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ganz klar neue App erstellen darüber. und den ganzen Kram möchte ich euch jetzt ersparen, weil
160
00:17:41.825 --> 00:17:43.844
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir alle kennen Das glaube ich.
161
00:17:43.905 --> 00:17:49.304
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer hat noch nie eine App erstellt, von euch, dann machen wir es vielleicht doch im Einzelnen nochmal durch.
162
00:17:49.405 --> 00:17:52.964
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie sieht das bei euch aus? Wer hat noch nie eine App erstellt.
163
00:17:55.875 --> 00:17:58.225
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: traut euch. Es geht darum.
164
00:17:58.345 --> 00:18:00.084
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gemeinsam zu lernen.
165
00:18:00.265 --> 00:18:04.875
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer hat noch nie einen Assistenten von euch erstellt, schreibt doch einfach kurz im Chat rein.
166
00:18:08.795 --> 00:18:12.904
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es ändert nichts an meiner Präsentation. Es ändert nur etwas an der Geschwindigkeit.
167
00:18:16.495 --> 00:18:18.764
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay? Manfred Assistent oder App
168
00:18:20.405 --> 00:18:21.355
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: beides
169
00:18:21.825 --> 00:18:22.525
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das ist.
170
00:18:22.965 --> 00:18:25.835
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das, heißt, wir gehen, da jetzt noch ein Stückchen tiefer rein
171
00:18:25.905 --> 00:18:29.184
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ändert. Wie gesagt, nichts an der Präsentation, nur an der Geschwindigkeit.
172
00:18:29.605 --> 00:18:33.904
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Präsentation ist nun mal da. Die kann ich Stück für Stück durchgehen.
173
00:18:35.985 --> 00:18:41.144
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, das heißt, wenn ich die App jetzt anschaue, habe ich einen bestimmten Aufbau
174
00:18:41.675 --> 00:18:44.505
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hat ja gerade schon gezeigt. Ich gehe noch mal eine zurück.
175
00:18:47.725 --> 00:18:51.714
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier oben fängt man an, Copylock Apps eine App zu erstellen.
176
00:18:51.955 --> 00:18:54.024
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: keine Bange, wir machen es gleich live
177
00:18:54.115 --> 00:19:04.095
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ihr
178
00:19:05.365 --> 00:19:29.604
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aufbau. Ich muss natürlich der abgeben, hier oben eine Beschreibung, eine Anweisung, ein Kontext, Informationen. Ich muss der F Oder ich kann Nepp Beispiele geben. Ich kann der App Kontext geben. Worum geht es denn eigentlich? Was ich bei den Beispielen mitgeben kann? Die Empfehlung von uns ist ganz klar erst mal ohne Beispiele arbeiten, weil die Beispiele beeinflussen das, was die Ki mit dem prompt macht.
179
00:19:29.785 --> 00:19:36.874
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es ist also wichtiger, den prompt, der da oben links erst mal rein steht. Wir gehen wie gesagt, gleich live rein, gucken uns das an
180
00:19:37.005 --> 00:19:41.885
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den prompt so sauber zu schreiben, dass der eigentlich universell unsere
181
00:19:41.935 --> 00:19:49.865
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Themen bearbeiten kann, als dass ich damit Beispielen vorher schon das Ganze und mit den Beispielen den Prompt quasi vergiege.
182
00:19:51.705 --> 00:20:02.285
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben die Kreativitätseinstellung.
183
00:20:02.655 --> 00:20:13.124
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und da wurde das ganze Heat genannt, die Heat oder die Kreativität, wie sie bei uns heißt. Die ist auch nochmal extrem wichtig. In welchem Bereich möchte ich mich aufhalten?
184
00:20:13.895 --> 00:20:19.815
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich persönlich arbeite meistens im Bereich 80, bis 85 weil sehr viel Kreativität eigentlich gefragt ist.
185
00:20:20.195 --> 00:20:23.645
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Bereich 70 ist eher schon so Der nüchterne Bereich.
186
00:20:23.815 --> 00:20:28.895
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: 100 sind die absoluten Extreme, die man besser nicht nutzen sollte.
187
00:20:29.705 --> 00:20:40.615
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Von daher Schaut einfach, was für euch für eure Anwendung, für eure Idee, die richtige Kreativität. Das probiert's Mal zwischen 70 und 80. Das ist so der optimale Bereich. Aus meiner Erfahrung
188
00:20:40.645 --> 00:20:43.194
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber macht bitte, da eure eigenen Erfahrungen
189
00:20:43.985 --> 00:21:00.615
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: am Montag habe ich nochmal gezeigt, wie man die Kreativität innerhalb eines Dokumentes mal ausprobieren kann. Ihr könnt also auch hingehen, Eure prompt Mal innerhalb eines Dokumentes sozusagen ausprobieren. und da die Kreativität innerhalb des Dokumentes immer mal wieder verändern, um den nächsten Schritt zu machen.
190
00:21:02.585 --> 00:21:13.245
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir brauchen natürlich auch die Ausgabeseite. Das heißt, ich muss der Ki mitteilen: Was soll denn eigentlich das Ergebnis werden? und das ist wichtig, weil Das Ergebnis hat Einfluss auf das, was die Ki macht.
191
00:21:13.495 --> 00:21:20.895
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich
192
00:21:21.055 --> 00:21:28.524
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: geht nicht, aber ich schreibe das da rein, hat die Ki natürlich eine ganz andere Idee als wenn ich da reinschreibe. Das Ganze wird dann Werbetext für
193
00:21:28.575 --> 00:21:30.504
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine Webseite für ein Pet?
194
00:21:36.665 --> 00:21:43.665
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie groß soll mein Ergebnist eigentlich sein? Ist es ne einzelne Idee mit vielleicht 150 Zeichen. Etwa
195
00:21:44.205 --> 00:22:00.374
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Thema Zeichen. Noch mal, weil es immer wieder ne Frage ist. Die K denkt, nicht in Zeichen, denkt in Anführungszeichen. Die K. I denkt in Token, und ein Token kann auch mehr als 2, 3 Zeichen sein. Das ist wohl die Frage. Ihr könnt euch das eher vorstellen als eine Mischung aus Zeichen und Silben
196
00:22:00.625 --> 00:22:10.435
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hat bestimmte Art und Weise diese Token zusammenzustellen. und hier ist von 150 Zeichen circa die Rede. Wir reden über 100 und50, ungefähr 150 Token.
197
00:22:11.685 --> 00:22:15.345
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sodass da diese Geschichte immer etwas variabler ist.
198
00:22:15.875 --> 00:22:22.195
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: werden gebraucht.
199
00:22:22.625 --> 00:22:29.245
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wo in Output ist, natürlich vorher immer N Input nötigdas heißt, Wir haben die Eingabefelder.
200
00:22:29.845 --> 00:22:34.014
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Eingabefelder, die wir dann auch brauchen. Hier unten sind Sie nochmal aufgelistet.
201
00:22:37.215 --> 00:22:39.515
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn Ihr die App dann fertig habt.
202
00:22:39.675 --> 00:22:51.845
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: testen, testen, testen, bis der Arzt kommt. und wenn der Arzt kommt, weil der Arzt kommt. Es geht nichts darüber, das Ganze zu testen und zu gucken ist das, was ich jetzt gemacht habe.
203
00:22:52.155 --> 00:22:58.004
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schon das was das richtige Ergebnis bringt. Oder muss ich vielleicht noch mal erste Anpassungen vornehmen.
204
00:22:58.345 --> 00:23:05.545
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bevor ihr eine App in einen Assistenten einbaut, testet diese App bitte auf Herz und Nieren.
205
00:23:05.595 --> 00:23:14.444
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: damit wirklich das Ergebnis rauskommt. Was erstens Ihr haben möchtet, und zweitens in der App nachher weiterverwendet werden, im Assistenten weiterverwendet werden kann.
206
00:23:14.475 --> 00:23:20.494
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn der Assistent überlegt sich dann nachher nicht noch ist das alles richtig, sondern er nimmt die Ausgabe quasi als Eingabe
207
00:23:20.605 --> 00:23:21.895
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für die nächste App.
208
00:23:23.255 --> 00:23:25.945
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und damit gehen wir in das Thema live.
209
00:23:26.395 --> 00:23:28.515
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer von euch hat denn eine Idee
210
00:23:29.075 --> 00:23:33.205
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit: was für einer App will man erst mal starten wollen, tun.
211
00:23:34.505 --> 00:23:49.385
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Vielleicht.
212
00:23:49.575 --> 00:23:54.885
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also.
213
00:23:57.105 --> 00:24:03.145
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Genau.
214
00:24:03.145 --> 00:24:05.155
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann noch mal kurz zurückgehen.
215
00:24:05.225 --> 00:24:08.105
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber tatsächlich ist da nur
216
00:24:09.495 --> 00:24:12.364
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein weißer Block, der darüber liegt.
217
00:24:12.565 --> 00:24:14.404
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Du sprichst von dieser Folie
218
00:24:17.245 --> 00:24:18.825
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nee, die nicht
219
00:24:20.365 --> 00:24:21.455
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist
220
00:24:24.505 --> 00:24:26.324
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Arbeitsplatz, da ist sie von dieser.
221
00:24:34.745 --> 00:24:36.125
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die habe ich geschickt.
222
00:24:36.785 --> 00:24:39.075
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Du hast es geschickt. Vorher war es eine goldene.
223
00:24:40.855 --> 00:24:43.795
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die.
224
00:24:43.795 --> 00:24:46.034
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Noch weiter vorn. Du hast eine kommt mit dem.
225
00:24:46.035 --> 00:24:48.404
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Davor habe ich keine.
226
00:24:49.055 --> 00:24:54.785
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Die.
227
00:24:54.785 --> 00:24:55.275
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da war nichts.
228
00:24:55.275 --> 00:24:55.875
werner: könig www.DeineKontaktMine.de: Gut.
229
00:24:55.875 --> 00:25:08.665
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn
230
00:25:11.545 --> 00:25:14.545
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich geh jetzt der Reihe nach nochmal durch, dann kannst du Stopp schreien.
231
00:25:15.035 --> 00:25:17.475
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die hatte ich gezeigt. und die hatte ich gezeigt.
232
00:25:17.665 --> 00:25:24.644
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das ist nichts anderes, als dass die erste Folie, die hier im weißen Blatt drüber liegen hat und das Ziel klar definiert, hab ich nach oben gezogen.
233
00:25:25.235 --> 00:25:29.364
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das ist jetzt alles das, wo wir live jetzt reingehen.
234
00:25:31.815 --> 00:25:35.235
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das gucken wir uns alles jetzt Live an
235
00:25:36.265 --> 00:25:39.844
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: suche ich mir meine entsprechende Stelle, wo ich war.
236
00:25:41.935 --> 00:25:42.645
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So.
237
00:25:46.505 --> 00:25:47.775
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so, Das heißt.
238
00:25:49.365 --> 00:25:56.795
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der Manfred hat eine Idee geschickt, ein spezifisches Aufwärmprogramm für bestimmte Sportarten find. Ich ne gute Idee
239
00:25:57.225 --> 00:26:00.445
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mich unterstützen beim Erstellen.
240
00:26:01.255 --> 00:26:13.965
Manfredo Zimmermann: Ja
241
00:26:14.035 --> 00:26:22.785
Manfredo Zimmermann: kann.
242
00:26:22.785 --> 00:26:23.415
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ist.
243
00:26:24.145 --> 00:26:35.884
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, wir können jetzt hier mit der Nischenformel anfangen, was natürlich sinnvoll ist in dem Projektablauf, das auch über ne Nischenformel mal zu gucken. Was brauche ich, um dann hinzugehen zu sagen, hier über den Assistenten
244
00:26:35.915 --> 00:26:38.685
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: fange ich mal an. Worum geht es Eigentlich
245
00:26:46.655 --> 00:26:52.714
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das benötige ich, wenn ich das Ganze automatisiert machen möchte, wenn ich nachher über den Prozess automatisieren möchte.
246
00:26:53.055 --> 00:26:54.315
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die
247
00:26:54.555 --> 00:27:01.174
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich persönlich würde, lieber bevorzugen, direkt in die Programmierung direkt in den Prompt reinzugehen. Einfach aufgrund meiner Erfahrung
248
00:27:01.255 --> 00:27:07.185
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und euch zu zeigen, wie würde ich das Ganze machen? Das heißt, ich gehe hier gar nicht den Weg über die Marketingidee.
249
00:27:07.395 --> 00:27:12.904
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sondern ich gehe jetzt gleich den Weg in den App Creator. und sage hier, Ich mache eine neue App.
250
00:27:15.495 --> 00:27:34.275
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier haben wir jetzt die grundsätzliche Seite, wie ich sie euch ja gerade schon in der Präsentation gezeigt habe, d. H. Ich habe hier meinen Namen intern und externe Sprachen einblenden und kann den Assistenten auch in verschiedenen Sprachen anwendend das heißt dann aber auch ich brauche
251
00:27:34.275 --> 00:27:50.844
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: habe einen internen Namen, So heißt die App immer in meinem Cockelcockpit Umfeld. Aber ich habe nach außen hin auch einen Abnamen für jede Sprachedas heißt. Ich kann diesen Assistenten auch in Spanisch, in Französisch, in Englisch aufsetzen und hab dann jeweils die eigene Sprache.
252
00:27:52.175 --> 00:27:59.054
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe hier unten mein Symbol. Das ist natürlich wie immer, nur für mich, den Bereich hier unten. Ich kann eine App auch von
253
00:27:59.155 --> 00:28:00.495
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: intern.
254
00:28:00.845 --> 00:28:06.064
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann also eine E-mail an eine App schicken.
255
00:28:07.115 --> 00:28:08.575
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Du siehst das.
256
00:28:09.075 --> 00:28:13.155
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Stopp Noch mal. Die Freigabe. Mach sie noch mal auf, das sollte es bei dir auflösen.
257
00:28:13.345 --> 00:28:18.125
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ansonsten müsstest du mal gucken. Du bist wahrscheinlich dann mit einem Tablet unterwegs.
258
00:28:23.045 --> 00:28:24.774
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt müsstest du sehen
259
00:28:26.045 --> 00:28:26.775
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich
260
00:28:26.945 --> 00:28:36.824
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so. Also, den Eppnamen, hatten wir die Schill, die Symbole. Hier Unten habe ich gesagt, das könnt ihr euch ein Symbol aussuchen? Eine E-mail. Ich kann also eine App mit einer E-mail ansprechen.
261
00:28:37.515 --> 00:28:48.535
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der
262
00:28:48.565 --> 00:28:58.835
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder der Manfred an ebay schicken darf, dann kann der Werner sich anstrengen, wie er will. Wenn er an meine Eb eine Email schickt, kriegt er keine Antwort, weil er nicht zugelassen ist. Das kann ich also hier entsprechend eintragen.
263
00:29:02.845 --> 00:29:05.404
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das hat ganz interessante Aspekte.
264
00:29:05.415 --> 00:29:08.455
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nur ein Beispiel das Hatte ich mal vorbereitet.
265
00:29:08.495 --> 00:29:13.345
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ich ein Reisebüro habe, und ich habe da meine 3,
266
00:29:13.895 --> 00:29:15.784
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die diese App nutzen dürfen.
267
00:29:15.905 --> 00:29:17.885
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ein Kunde schreibt mich an.
268
00:29:17.935 --> 00:29:18.945
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hallo.
269
00:29:19.025 --> 00:29:28.584
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich nehme den Werner. Hallo Werner, Ich möchte gerne mit meiner Familie 2 Kinder eine Reise planen. Wir stellen uns vor, irgendwo an's Meer. Wir gehen aber auch gerne in die Berge wandern.
270
00:29:29.855 --> 00:29:38.565
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich meine App richtig aufgesetzt habe, kann jetzt die Mitarbeiterin der Mitarbeiter aus dem Reisebüro, diese Mail, die reingekommen ist, 1 zu 1, einfach weiterschicken an diese App
271
00:29:38.855 --> 00:29:43.614
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eventuell den Betreff ändern und in Betreff der App ein paar Befehle mitgeben.
272
00:29:44.175 --> 00:29:45.055
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und
273
00:29:46.005 --> 00:29:54.585
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: er
274
00:29:54.665 --> 00:29:59.785
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir können das mit der App vom Manfredo jetzt auch so machen und gucken einfach mal, wie das gehen kann.
275
00:30:01.365 --> 00:30:16.344
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die weiteren Dinge sind natürlich dann hier drüben. Ich muss meine Aufgabe beschreiben und das is so n bisschen der Trick auch noch an der Geschichte. Wir haben jetzt hier eine komplett neue App aufgemacht und haben eine etwas andere Maske. Wenn wir die App nachher wieder bearbeiten, steht die Aufgabe einfach nur an einer andern stelle
276
00:30:16.825 --> 00:30:24.055
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich
277
00:30:24.195 --> 00:30:26.365
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auf den Ponting Workshop von
278
00:30:26.425 --> 00:30:33.185
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jamie und Olivia, weil die haben 2 Tage A, 4 h gemacht. Das kann ich natürlich nicht in sein Mythos Webinar.
279
00:30:33.325 --> 00:30:37.385
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kann ich so einen prompt sauber aufbauen? Tipp Zu der Sache.
280
00:30:38.665 --> 00:30:45.835
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaube, es war in den Community Eps unter den Live Webinar Beispielen. Ich muss das ja auch mal suchen.
281
00:30:46.405 --> 00:30:50.335
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaube, hier war so eine Geschichte. Diese ist das
282
00:30:51.085 --> 00:30:54.624
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: videosprachlich Skript. Da hat die Olivia
283
00:30:54.985 --> 00:30:56.305
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine
284
00:30:56.465 --> 00:30:59.375
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wunderschöne Struktur eingebaut.
285
00:30:59.575 --> 00:31:05.785
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die.
286
00:31:05.975 --> 00:31:14.755
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und hier seht ihr auch, dass ich den in 2 verschiedenen Formen habe. Also, hier hab ich ein prompt eine Aufgabenbeschreibung, Eine Anleitung zur Ausführung.
287
00:31:15.705 --> 00:31:20.314
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Punkte sind auch entsprechend
288
00:31:20.355 --> 00:31:26.724
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gekennzeichnet. Ich habe Formatierungshinweise, das heißt, ich gebe der Ki auch ganz klar Formatierungshinweise.
289
00:31:27.235 --> 00:31:39.325
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist jetzt so. Der fortgeschrittene Teil. Ich wollte das niemand geben. Schaut einfach, wenn ihr wissen möchtet dieser prompt aufgebaut ist. Einfach mal hier in den Community Apps, die
290
00:31:41.715 --> 00:31:43.475
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wir gehen hier einfach weiter.
291
00:31:43.775 --> 00:31:54.355
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nachdem wir die Aufgabe beschrieben haben, brauchen wir natürlich eine Ergebnisbezeichnung. Das heißt, hier wäre für das, was wir machen. Spezifisches Aufwärmprogramm für bestimmte Sportarten wäre schon quasi
292
00:31:54.865 --> 00:31:59.894
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Ergebnisbezeichnung. Wir möchten ein spezifisches Aufwärmprogramm für bestimmte Sportarten.
293
00:31:59.905 --> 00:32:02.155
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich nehm das einfach mal hier rein.
294
00:32:02.635 --> 00:32:04.005
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mein F. N.
295
00:32:05.335 --> 00:32:08.015
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aufwärmprogramm für bestimmte Sportarten.
296
00:32:10.695 --> 00:32:13.624
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Den nehme ich, falls die deutsche App ist gleich mit hier rein.
297
00:32:14.875 --> 00:32:16.135
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist schlimm. Mal hier, so ein
298
00:32:16.725 --> 00:32:18.085
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Stab.
299
00:32:19.235 --> 00:32:24.355
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und sagt, die Ergebnisbezeichnung soll ein spezifisches Aufhörprogramm für
300
00:32:25.025 --> 00:32:25.835
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich
301
00:32:26.705 --> 00:32:28.565
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Sportart sein.
302
00:32:31.695 --> 00:32:37.384
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Damit habe ich schon mal einen größten Teil erledigt. Ich muss natürlich jetzt nachher gucken. Was soll raus kommen? Eine.
303
00:32:38.365 --> 00:32:50.385
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da wäre jetzt meine Frage: Manfred: Wie stellst du das vor? Ist das Ne Liste mit Tipps? Ist das Ne. Geschichte, wie z. B. Ne Auflistung mit oder mehr Punct nach Zeichen
304
00:32:50.494 --> 00:32:58.914
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist es eher Ne Gliederung als Inhaltsverzeichnis mit verschiedenen Punkten oder wären es doch eher das Ganze als Text geschrieben.
305
00:32:58.934 --> 00:33:00.315
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: als
306
00:33:01.035 --> 00:33:06.325
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ja, als Absatz, Blockabsatz, als längerer Text mit bis zu 4.008 1.000 Zeichen.
307
00:33:07.045 --> 00:33:24.964
Manfredo Zimmermann: Also, ich denke, es sollte eine Gliederung sein.
308
00:33:25.954 --> 00:33:32.224
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist in einer App schwierig.
309
00:33:32.604 --> 00:33:47.814
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nicht unmöglich, aber schwierig, ich würde dafür schon fast sagen ein Assistent, nämlich indem ich sage, ich mache mir erst mal eine Liste mit möglichen Übungen, wähle dann in dem Assistenten aus. Fürs nächste, Welche Übungen möchte ich denn wirklich ausführlicher haben und dass Sie mir ausführlich beschreiben.
310
00:33:47.815 --> 00:33:49.855
Manfredo Zimmermann: Genau dann erst mal eine Auflistung.
311
00:33:50.355 --> 00:33:56.205
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und
312
00:33:56.485 --> 00:33:58.124
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und gucken einfach mal
313
00:33:58.135 --> 00:34:00.445
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wasser da raus. Ansonsten ist das.
314
00:34:00.445 --> 00:34:05.225
Manfredo Zimmermann: Kann man ja noch mal die App noch mal ändern.
315
00:34:05.225 --> 00:34:08.424
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Habe jetzt den ersten Teil nicht mitbekommen. Du bist auch sehr leise, heute wieder.
316
00:34:08.425 --> 00:34:15.625
Manfredo Zimmermann: Dann kann man das ja später noch mal ändern.
317
00:34:15.855 --> 00:34:22.374
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also erst mal machen, gucken testen
318
00:34:22.385 --> 00:34:28.425
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: an.
319
00:34:29.865 --> 00:34:33.694
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, Das heißt, wir müssen jetzt, Hier haben wir das alles so weit fertig.
320
00:34:33.905 --> 00:34:35.954
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt müssen wir natürlich die Aufgabe schreiben
321
00:34:36.575 --> 00:34:39.525
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und.
322
00:34:40.105 --> 00:34:47.715
Manfredo Zimmermann: Also, ich würde erst mal sagen, du bist ein Experte für Sport
323
00:34:48.775 --> 00:34:51.884
Manfredo Zimmermann: oder Sportphysiologie, oder so ähnlich.
324
00:34:51.885 --> 00:34:52.545
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ist.
325
00:34:53.785 --> 00:34:57.385
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich mache das mal so in der Form wie die Olivia das
326
00:35:01.735 --> 00:35:03.135
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hintergrund.
327
00:35:03.845 --> 00:35:05.005
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Du bist
328
00:35:06.115 --> 00:35:07.975
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Experte für
329
00:35:09.785 --> 00:35:13.285
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aus den Fingern, saugen.
330
00:35:13.445 --> 00:35:14.525
Manfredo Zimmermann: Ich.
331
00:35:14.525 --> 00:35:15.315
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kurz.
332
00:35:17.665 --> 00:35:18.645
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und
333
00:35:21.045 --> 00:35:21.845
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das ist
334
00:35:21.985 --> 00:35:23.695
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Trainer. Für
335
00:35:25.315 --> 00:35:27.434
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie heißt das? Jetzt fehlt mir gerade das Wort.
336
00:35:27.495 --> 00:35:29.595
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: um Bewegungsabläufe.
337
00:35:34.555 --> 00:35:36.125
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Abläufe.
338
00:35:37.385 --> 00:35:43.335
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir gucken einfach mal was die Karriere aus.
339
00:35:47.225 --> 00:35:49.535
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich gehe schon gleich in die Aufgabe rein.
340
00:35:58.135 --> 00:36:00.205
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Stelle für die
341
00:36:01.045 --> 00:36:02.605
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: angegebene
342
00:36:02.795 --> 00:36:04.165
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist
343
00:36:05.315 --> 00:36:06.255
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein
344
00:36:10.635 --> 00:36:15.775
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ergonomisch.
345
00:36:16.195 --> 00:36:16.995
Manfredo Zimmermann: Super.
346
00:36:16.995 --> 00:36:17.955
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ist
347
00:36:18.295 --> 00:36:19.775
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aufzuwärmen.
348
00:36:20.365 --> 00:36:21.095
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gramm.
349
00:36:29.815 --> 00:36:31.005
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das wollte ich haben.
350
00:36:33.715 --> 00:36:39.965
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die.
351
00:36:41.475 --> 00:36:43.405
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gesundes Aufwärtprogramm.
352
00:36:46.085 --> 00:36:47.585
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit dem
353
00:36:48.085 --> 00:3