Kategorien:

#CopyCockpit Allgemein #CopyCockpit Creator / Eigene Apps

15.05.2024

15.05.2024 | LIVE Q&A Webinar: Beratung rund um CopyCockpit und K.I.-Chatbots | 15.05.2024

Transkript

1
00:02:42.460 --> 00:02:47.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Einen wunderschönen guten Morgen aus dem heute

2
00:02:47.230 --> 00:02:50.500
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wieder sonnigen Rheinland. Ich hoffe, ihr könnt mich alle

3
00:02:50.640 --> 00:02:53.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einigermaßen gut hören und sehen.

4
00:02:54.560 --> 00:02:59.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn ich hatte heute Morgen schon einige Komplikationen mit meinem System.

5
00:02:59.590 --> 00:03:04.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nachdem ich heute Morgen um 8 Uhr ein update gemacht habe, mochte Zoom mich gar nicht mehr

6
00:03:06.290 --> 00:03:09.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: prima. Danke Frank für die Rückmeldung

7
00:03:09.770 --> 00:03:10.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und

8
00:03:13.290 --> 00:03:14.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch alle anderen

9
00:03:15.720 --> 00:03:17.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja, heute

10
00:03:17.520 --> 00:03:21.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: heute frage und Antwort: Webinar, das heißt

11
00:03:22.670 --> 00:03:24.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eure Fragen stehen im Vordergrund.

12
00:03:25.020 --> 00:03:28.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe heute mal alles und nichts vorbereitet.

13
00:03:29.180 --> 00:03:36.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: würde ich sagen, schießt doch einfach mal los. Als erstes würde ich allerdings gerne wissen: Wer ist denn heute zum allerersten Mal dabei?

14
00:03:38.990 --> 00:03:44.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich versuche mal, ob ich auch meinen Bildschirm teilen kann. Dann haben wir nämlich die Präsentation auch da.

15
00:03:47.750 --> 00:03:48.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So.

16
00:03:50.700 --> 00:03:55.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, wer ist denn heute das erste Mal aber schreibt doch bitte mal eine 15 in den Chat.

17
00:03:55.850 --> 00:03:57.189
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: damit ich sehe.

18
00:03:57.260 --> 00:04:01.769
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: worauf ich mich denn so ein bisschen auch einstellen kann, darf, soll

19
00:04:02.170 --> 00:04:05.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und weiß, wer von euch unter Umständen welche

20
00:04:05.480 --> 00:04:09.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bedürfnisse hat. Ich gehe mal davon aus, dass alle, die heute da sind.

21
00:04:10.170 --> 00:04:15.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine mindestens mal die Copyright pro Version haben, oder sogar die, Suite.

22
00:04:16.959 --> 00:04:25.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was einfach das Ganze erleichtert. Eine Bitte, Wenn es zu laut werden sollte, mit den Nebengeräuschen. Ich sitze hier direkt am Flughafen am ältesten Flugfeld Deutschlands.

23
00:04:25.450 --> 00:04:30.189
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier ist heute wieder Großkampftag. Offensichtlich. Ich weiß nicht, was hier immer los ist. Mittwoch, morgens.

24
00:04:30.960 --> 00:04:35.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann sag mir Bitte Bescheid, dann muss ich hier mal gucken, dass ich mein Mikrofon ein bisschen was.

25
00:04:42.540 --> 00:04:46.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay, es plus heißt. Wahrscheinlich weiß ich nicht

26
00:04:47.250 --> 00:04:48.170
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von Frank

27
00:04:52.110 --> 00:04:53.500
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gut Cornelia.

28
00:04:54.330 --> 00:04:59.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir kennen uns allerdings schon, glaube ich, aus einem anderen Kontext. Aber das ist schön, dass du hier bist.

29
00:05:00.270 --> 00:05:01.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann

30
00:05:01.480 --> 00:05:05.719
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: welche Fragen mitgebracht hat bitte direkt mit euren Fragen

31
00:05:05.830 --> 00:05:08.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in den Chat rein, oder? Wir sind

32
00:05:09.260 --> 00:05:19.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: tatsächlich 30 Leute. Eine trotzdem überschaubare Runde macht einfach das Mikro auf und schmeißt mir eure Fragen direkt an den Kopf. Ich notiere mir das alles. und dann gucken wir mal, was wir daraus heute machen.

33
00:05:20.840 --> 00:05:22.880
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ansonsten wäre das die Agenda.

34
00:05:25.730 --> 00:05:26.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber wow.

35
00:05:28.870 --> 00:05:38.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Danke für die Rückmeldung. Glockenleuten allerdings nicht. Allerdings starten die irgendwelche Flugzeuge und die kleinen Chesners die hier permanent starten, und dummerweise halt genau hier in meine Richtung heute.

36
00:05:38.680 --> 00:05:46.230
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die haben einen ziemlichen Schalltrichter. Das heißt, ich verstehe hier teilweise mein eigenes Wort, nicht. Aber wenn Zoom das so schön rausfiltert, ist das Prima.

37
00:05:46.420 --> 00:05:49.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich allerdings das Fenster schließe, dann sitze ich hier in der Sauna

38
00:05:52.000 --> 00:05:56.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: App anpassen. Renate: Was genau meinst du mit App anpassen?

39
00:05:56.550 --> 00:05:58.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: E-mail-anbindungs Zimmer.

40
00:06:00.720 --> 00:06:09.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wobei E-mail-anbindung heißt, dass Daniel ich schicke eine Nachricht an eine E-mail-adresse, auf die Copy Cockpit, dann reagiert meinst du das?

41
00:06:09.710 --> 00:06:10.950
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Du bist ein durchsichtig.

42
00:06:10.950 --> 00:06:14.179
Renate Witt-Frey: Ja jetzt. Daniel: Das ist jetzt Daniel mit der E-mail-anbindung

43
00:06:14.600 --> 00:06:15.850
Renate Witt-Frey: Ähm.

44
00:06:16.160 --> 00:06:25.369
Renate Witt-Frey: Also, ich habe ja nach wie vor meine Umsetzungs-herausforderungen, und mir geht es eigentlich nur mal darum, einmal

45
00:06:25.420 --> 00:06:31.240
Renate Witt-Frey: herauszufinden, wo ich also ich meine Assistenten, meine App, meine erste App

46
00:06:31.530 --> 00:06:43.120
Renate Witt-Frey: also eigentlich bis Heute habe ich mir vorgenommen, und wo finde ich das genau? Vielleicht können wir auch gucken. Wie macht man es am besten? Also wenn es passt.

47
00:06:44.090 --> 00:06:49.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja, heute ist offenes Frage und Antwort Webinar. Wir haben, ich habe, wie gesagt, alles um nichts vorbereitet.

48
00:06:50.160 --> 00:07:06.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das übliche Thema ist. Ich zeige mal von der ersten Idee bis zur App über die App zum Assistenten kommt, wie man sie auf der Webseite einbinden kann. Also das komplette Portfolio steht heute komplett offen, aber im Vordergrund eben eure Fragen und die entsprechenden Antworten, die wir dann auch gemeinsam erarbeiten.

49
00:07:06.960 --> 00:07:13.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay, habe ich mal aufgeschrieben. App anpassen heißt für mich, so wie ich das jetzt verstanden habe, erst mal grundsätzlich in das ganze Thema App reingehen

50
00:07:14.260 --> 00:07:32.290
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wie ihr das ja vom Mittwochabend kennt Sammel ich erst mal meine ganzen Themen zusammen, um das nachher nicht doppelt und dreifach zu machen. Also jetzt nochmal an den Daniel: Was meinst du mit E-mail-anbindung? Meinst du das Thema? Ich schicke eine E-mail an eine App und kriege dann eine Antwort. Oder wie bin ich das Ganze auf einer Webseite über eine E-mail an.

51
00:07:33.320 --> 00:07:36.180
Daniel Holinger: Ja, Guten Morgen alle. Danke für die Rückfrage.

52
00:07:36.220 --> 00:07:43.190
Daniel Holinger: Wir hatten ja einmal die E-mail-anbindung gehabt an einem Webinar um 10 Uhr.

53
00:07:43.290 --> 00:07:50.270
Daniel Holinger: Ich finde es nicht mehr, und ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das genau gegangen ist.

54
00:07:51.100 --> 00:07:55.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay. Also, da geht es wirklich darum. Ich schicke eine E-mail an eine App und Klicke das von dieser App bei der Antwort.

55
00:07:56.090 --> 00:07:57.030
Daniel Holinger: Genau.

56
00:07:57.030 --> 00:07:59.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Gut, prima. Dann habe ich das jetzt verstanden. Mir geht es ja auch darum.

57
00:08:02.330 --> 00:08:04.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weiß, worum es geht.

58
00:08:05.150 --> 00:08:12.429
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber die gleiche Agenda, die wir immer haben. Von daher ist einfach mal eure Fragen heute im Vordergrund.

59
00:08:13.510 --> 00:08:19.589
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ich das gerade richtig sehe. Richtig? In Erinnerung habe: Liebe Grüße nach Thailand.

60
00:08:21.300 --> 00:08:25.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: an die Brigitte. Wo kann ich Videoscript erstellen?

61
00:08:27.150 --> 00:08:31.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Im Video: Skript Gucken wir uns gleich mal an also Ein Video. Skript selber

62
00:08:35.270 --> 00:08:42.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schreibt mir das gerade so ein bisschen auf, damit ich nachher das nicht hier irgendwas vergesse. Beim Videoscript selber mit Copy Pockpin erstellen, ist erst mal.

63
00:08:42.960 --> 00:08:43.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hm.

64
00:08:46.620 --> 00:08:49.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: teilweise möglich? Ja, aber

65
00:08:49.760 --> 00:08:56.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: am besten über Youtube, weil Youtube wirklich dann komplett alles ausliest. Aber es ist ein anderes Thema.

66
00:08:56.690 --> 00:09:00.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das können wir uns gleich mal angucken Wie kann. Ich mit Copy Cockpit an der Stelle arbeiten.

67
00:09:02.400 --> 00:09:03.260
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ähm

68
00:09:03.620 --> 00:09:07.039
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Partner Chatbots auch erst testen, gibt es eine Beschreibung dafür.

69
00:09:07.130 --> 00:09:15.999
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich gehe mal davon aus, du meinst das, was wir jetzt hier im Marktplatz finden, unter Copy Cockpit im Marktplatz

70
00:09:17.410 --> 00:09:24.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die neuen Chatbots, die teilweise kostenpflichtig sind. Wir haben für einzelne Chatbots bereits per Mail

71
00:09:24.040 --> 00:09:27.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so eine kleine Vorstellung verschickt, vor einigen Tagen

72
00:09:27.100 --> 00:09:35.140
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bzw. In jeder Woche eine. Ich glaube, das erste, was wir vorgestellt haben, war der Bewertungsheld. Ich bin mir nicht ganz sicher, ich habe die Reihenfolge nicht mehr im Kopf.

73
00:09:35.340 --> 00:09:44.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich glaube, auch die Youtube-assistentin, von der Sabine ist vorgestellt worden. Wir hatten sowas ähnliches mit dem Salesletter gemacht, mit der Dsir

74
00:09:44.360 --> 00:09:53.340
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: vor langer Zeit mit den unteren, mit den Online-shopprodukten und dem Link, den Beitrag mit dem Günther Helberg

75
00:09:54.220 --> 00:10:14.049
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in der Ausführlichkeit. Wie hier ist es momentan nicht vorgesehen. Das war der erste Salesletter, wo wir das ganze Thema auch vorgestellt haben. Was es aber sicherlich geben wird, ist eine intensivere Vorstellung. Zurzeit ist das alles ja noch so ein bisschen im Aufbau, das heißt etwas Geduld bitte. Es wird sicherlich auch eine Vorstellungsseite kommen, wo auch von jedem, vermute ich mal.

76
00:10:14.070 --> 00:10:19.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein kleines Video gemacht werden. Wird. Wofür ist der Assistent eigentlich? Wie sieht das eigentlich aus?

77
00:10:19.510 --> 00:10:24.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr könnt euch auf jeden Fall kostenlos diesen Stellenanzeigeschreiben Assistenten anschauen.

78
00:10:24.360 --> 00:10:26.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie sieht es damit eigentlich aus

79
00:10:26.860 --> 00:10:28.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Alles Weitere

80
00:10:28.300 --> 00:10:42.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kommt Sicherlich in den nächsten Tagen. Wir werden am Freitagmorgen das nächste Webinar nur mit den Partnern haben, dann wird das sicherlich angesprochen werden. Das heißt, alle die, die hierbei sind und Partner sind, Ihr könnt das schon mal drauf einstellen, dass wir sowas Ähnliches.

81
00:10:42.580 --> 00:11:00.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist erst mal nur eine Denkweise aus, ähnlich. und d desirée mal ein Video machen. Also nicht jetzt eine Präsentation für ein ganzes Seminar, aber dass jeder seinen eigenen Chatbot mal in diesem Video einem Ablauf vorstellt. Ich hoffe, damit habe ich Deine Frage erst mal erledigt. Momentan gibt es keine Möglichkeit, sie zu testen.

82
00:11:00.850 --> 00:11:07.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Uas macht immer noch aufmerksam. Wir haben eine 30 Tage Geld Zurückgarantie, das heißt, wenn du ihn wirklich

83
00:11:07.280 --> 00:11:08.829
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mal testen möchtest.

84
00:11:09.100 --> 00:11:10.360
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: abonniere ihn

85
00:11:10.720 --> 00:11:15.869
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für einen Monat. Wenn das nichts ist, kannst das Geld zurück Garantie geltend machen und sagen, Okay.

86
00:11:15.920 --> 00:11:20.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann habe ich ihn getestet, habe ich ausprobiert auf Herz und Nieren. Denn, ganz ehrlich.

87
00:11:21.590 --> 00:11:27.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ich jetzt hier so einen Anzeigengenerator für Bild Prompt Generator zum Beispiel von Marcel Lindenmann nutze.

88
00:11:27.460 --> 00:11:31.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich habe die Möglichkeit, ihn einmal zu testen. und beim ersten Schuss

89
00:11:32.350 --> 00:11:39.039
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weiß ich noch nicht, ob mein Ergebnis wirklich so prickelnd ist und ob ich dann wirklich sagen kann: ja, der Assistent ist, was für mich oder ist nichts für mich.

90
00:11:39.040 --> 00:11:39.660
Renate Witt-Frey: Ist.

91
00:11:39.660 --> 00:11:43.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Von daher ist es vielleicht besser zu sagen: Okay, ich probiere ihn vielleicht auch mal einen Monat aus.

92
00:11:44.000 --> 00:11:50.529
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann dann innerhalb von einem Monat sagen, Das war doch Nix bitte zurück oder

93
00:11:50.640 --> 00:11:58.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so teuer sind die meisten Assistenten auch nicht zu sagen. Okay, ich habe ihn jetzt einen Monat genutzt. Das ist es mir wert. Ich bin ja Unternehmerin. Ich bin ja Unternehmer.

94
00:11:58.270 --> 00:12:04.540
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: da beteiligt sich das Finanzamt jetzt zur Hälfte mit dran. und dem Rest gucke ich dann mal, wie ich ihn in meine Projekte einbringen kann.

95
00:12:05.880 --> 00:12:09.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hoffe Heidi damit war deine Frage schon mal so ein

96
00:12:09.480 --> 00:12:10.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: beantwortet.

97
00:12:12.160 --> 00:12:13.230
Heidi P: Danke.

98
00:12:14.940 --> 00:12:24.989
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So Anne wie fange ich an, eine verkaufsbare App, Chatbot zu machen, welche von 1.000 Videos sind. Da die richtigen zu erlernen bin, so in der Fülle, dass ich das noch nicht fand.

99
00:12:25.370 --> 00:12:27.100
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist relativ einfach.

100
00:12:28.550 --> 00:12:31.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das erste ist die große Idee.

101
00:12:31.500 --> 00:12:37.959
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir kommen aber im Prinzip später dann innerhalb der Präsentation noch mal dazu.

102
00:12:38.090 --> 00:12:41.540
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich such das schon mal raus

103
00:12:43.060 --> 00:12:44.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da ist nämlich

104
00:12:47.960 --> 00:12:53.140
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so, Da haben wir nämlich eine wunderschöne Folie. Das ist eine der wichtigsten Folien

105
00:12:53.180 --> 00:12:55.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von Deiner Idee bis hin.

106
00:12:56.380 --> 00:13:00.979
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So muss man immer die Renat hier Weg tun. Die hat mir die Privatnachricht geschickt.

107
00:13:01.400 --> 00:13:06.630
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann kann ich den Link nicht an alle schicken. Da habt ihr den Link im Chat zu dem Thema

108
00:13:06.930 --> 00:13:07.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ähm

109
00:13:08.030 --> 00:13:13.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bild, was ich jetzt hier drauf gepackt habe. und dieses Bild hilft euch eigentlich, bei der Arbeit

110
00:13:14.000 --> 00:13:19.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einen Assistenten zu erstellen. Das ist aber noch nicht. Wie erstelle ich denn jetzt eine

111
00:13:20.160 --> 00:13:21.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine einzelne App?

112
00:13:22.740 --> 00:13:29.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und um eine App zu erstellen, haben wir diverse Assistenten den Prozess. Gehen wir gleich einfach mal komplett durch.

113
00:13:30.360 --> 00:13:32.709
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Tatsächlich wirst du nicht drum hinkommen.

114
00:13:33.670 --> 00:13:39.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dir wirklich diese Webinare reinzuziehen. und da sage ich mal, sind die Webinare am

115
00:13:39.710 --> 00:13:50.400
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Mittwochmorgen oder am Mittwochabend, wo wir das wirklich im individuellen Fall durchgehen können, eigentlich die besten Guck dir da einfach auch mal an. Wir haben meistens Mittwochs abends einen kompletten Prozess.

116
00:13:50.500 --> 00:13:58.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaube, letzten Mittwoch haben wir wirklich mal einen kompletten Prozess gemacht.

117
00:13:58.760 --> 00:14:01.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von 0 bis zur Webseite.

118
00:14:03.580 --> 00:14:05.330
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das mit dem Verkaufen.

119
00:14:06.010 --> 00:14:12.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist natürlich dann doch mal eine andere Geschichte. Du musst natürlich dann gucken, wie du ihn so auf deine Webseite bringst, dass du ihn verkaufen kannst.

120
00:14:12.180 --> 00:14:20.140
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Oder du machst es so wie der Marcel der hat, nämlich individuelle, mit Chatbots individuelle Assistenten für seine Kunden gemacht.

121
00:14:20.250 --> 00:14:25.969
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, bei Marcel Kannst du dir zum Beispiel einen Social Media Assistenten kaufen als Kunde.

122
00:14:26.320 --> 00:14:40.260
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und der hat dann deinen eigenen Namen drin. und damit sind deine persönlichen Daten bereits im Assistenten vorgeprägt, und das ist das, was wir hier im Prinzip auch machen können. Man sieht das hier sehr schön auf der Folie. Man kann diese Eingaben, Eingabe A, Eingabe B.

123
00:14:40.400 --> 00:14:45.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir gehen nachher noch auf die Folie an. Die ist erst mal ein bisschen erschlagen, aber ihr guckt euch einfach schon mal

124
00:14:45.150 --> 00:14:47.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: andere Lade zu euch runter.

125
00:14:48.430 --> 00:14:54.569
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die kann man auch festlegen. Das gucken wir uns nachher auch nochmal an. Wie sieht das eigentlich aus? Von A bis Z

126
00:14:56.590 --> 00:14:57.320
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so

127
00:15:00.840 --> 00:15:04.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: guck mal so ein bisschen hier noch durch App ändern Für den bordassistenten

128
00:15:05.040 --> 00:15:06.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: brigitte Grüße.

129
00:15:08.870 --> 00:15:14.759
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die relevanten Videos findest du übrigens in der Academy ist, muss ich mal gucken, hier habe ich, glaube ich, die

130
00:15:16.380 --> 00:15:20.889
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wahrscheinlich im Moment, bis das aufgeht. Heute ist irgendwie der Wohn wieder mal drin in der Technik.

131
00:15:22.000 --> 00:15:26.569
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich wusste an die Telekom da unten die Bagger nämlich immer noch an unseren Dsleitungen.

132
00:15:27.220 --> 00:15:32.249
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Irgendwann werden die auch sicherlich mal fertig. Gestern hatten wir hier 3 h lang gar keine Verbindung.

133
00:15:32.330 --> 00:15:33.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weder Telefon

134
00:15:33.700 --> 00:15:41.359
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: noch Netzwerk noch irgendwas. Aber die Telekom Mitarbeiter hielten 2 Glasfaserleistungen in Hand und haben sich die beiden Enden von den Glasfasern angeguckt.

135
00:15:41.550 --> 00:15:43.019
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ist ja auch mal nett.

136
00:15:47.680 --> 00:15:57.819
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wenn du hier in der Academy guckst, und du schaust hier mal unter Ki Webinare. Da wirst du sicherlich ein bisschen was finden. Ich hoffe, ich bin noch eingeloggt.

137
00:15:59.320 --> 00:16:01.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ansonsten schaut da eine Academy nach.

138
00:16:03.630 --> 00:16:08.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das waren zumindest erst mal alle Fragen, die ich habe. Das heißt.

139
00:16:08.770 --> 00:16:15.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: es geht darum, wirklich von Anfang an eine App zu erstellen. Das heißt, wir gehen wirklich über das ganze Thema

140
00:16:22.330 --> 00:16:26.400
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Renate verstehe ich nicht. Kein Internet, also Zeit für Pause? Okay.

141
00:16:26.590 --> 00:16:27.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ja.

142
00:16:28.480 --> 00:16:33.769
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gehen wir den ganzen Prozess doch einfach hier wirklich mal durch. Von Anfang an. Wir fangen vorne nochmal an.

143
00:16:33.800 --> 00:17:03.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie sieht das Ganze aus? Die erweiterten Funktionen und die ganzen Sachen lasse ich mal weg, wer das wissen möchte, welche erweiterten Funktionen sind. Guckt einfach mal Copy Cockpit durch, sucht euch das Webinar vom letzten Mittwoch raus, also von der vorletzten Woche, da habe ich das ja sehr ausführlich gemacht. Trainingsbereiche lasse ich auch mal außen vor. Ihr seid alle in der Lage, den Trainingsbereich zu finden. Ganz kurz Der Hinweis: Trainingsbereich hier oben im Tool selber über das Fragezeichen in den Trainingsbereich und da findet ihr dann entsprechend die ganzen Module

144
00:17:03.080 --> 00:17:09.289
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: genauso unseren Youtube-kanal den solltet ihr auch alle mittlerweile abonniert haben. Wenn nicht.

145
00:17:12.050 --> 00:17:15.170
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist er jetzt hier nochmal im Chat drin.

146
00:17:15.270 --> 00:17:18.629
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann könnt ihr auf jeden Fall den abonnieren hier an der Stelle.

147
00:17:19.010 --> 00:17:21.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: um immer auch am aktuellen Stand zu bleiben.

148
00:17:22.589 --> 00:17:23.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So.

149
00:17:24.589 --> 00:17:37.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: was ist eigentlich Ki prompty? Ich möchte gar nicht auf das ganze Thema hier eingehen. Ihr wisst mittlerweile, Ki ist ja Nix Neues. Ki gibt's. Schon in 2 Jahren reden wir über sogenannte Lake Large Languis Models Lms.

150
00:17:37.210 --> 00:17:39.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt das, was Jpt

151
00:17:39.460 --> 00:17:53.280
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weit nach Swiss Marketing rausgebracht hat, ist ein solches Large Language Model, und das versteht einigermaßen die normale Sprache, die normale menschliche Sprache. Was es aber definitiv nicht kann, ist gedankenlesen.

152
00:17:53.650 --> 00:18:04.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und deswegen war auf dieser Folie, die ich euch vorhin gezeigt habe, diese Übersichtsfolie ganz unten Rechts, eines der wichtigsten Punkte, nämlich ich muss erst mal meine Idee klären, und da sind wir nämlich schon genau bei dem Punkt.

153
00:18:04.730 --> 00:18:10.509
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Als erstes: Wenn du etwas verkaufen möchtest, musst du natürlich wissen: Was ist deine Idee um es zu verkaufen.

154
00:18:11.030 --> 00:18:17.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da vorgeschaltet sind allerdings die Themen, die wir jeden Montag behandeln, nämlich die Nischenform

155
00:18:18.010 --> 00:18:19.440
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder Projektformel.

156
00:18:19.490 --> 00:18:21.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, es nützt Ja, nichts.

157
00:18:21.700 --> 00:18:31.629
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich. Nehm's mal. Das Beispiel mit dem Angler. Das nützt nichts, wenn ich als Angler einen Regenwurm habe, aber mein Fisch, den ich fangen möchte, der mag gar keine Regenwürmer, der geht nur auf Fliegen.

158
00:18:32.960 --> 00:18:34.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weil Regungen sind viel zu groß.

159
00:18:35.120 --> 00:18:49.100
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, ich muss schon sehen, dass mein Angebot, dass das, was ich hier auch anbiete, dass das aus meiner Zielgruppe passt, das heißt, erst mal ist das ganze Thema Marketing, das ganze Thema Analyse meiner Zielgruppe, Analyse des Marktes, Analyse des Bedarfes vorgeschaltet.

160
00:18:49.340 --> 00:18:56.360
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Daraus kann ich dann meine Idee machen für den Assistenten, der dann meine Leute dabei unterstützt, ihr Problem zu lösen.

161
00:18:57.470 --> 00:19:05.119
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dabei ist der Assistent eben diese schöne Brücke, die hilft, eben von der Problemstellung hin zu einer Lösung zu kommen.

162
00:19:05.490 --> 00:19:13.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann sind wir bei dem Punkt wert, die Informationen zu sammeln. Das heißt, welche Informationen brauche ich eigentlich um einen solchen App, um einen solchen Assistenten zu bauen?

163
00:19:14.910 --> 00:19:18.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Einfach noch mal dazwischen geschoben? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer App

164
00:19:18.730 --> 00:19:21.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und einem Assistenten oder Chatbot.

165
00:19:22.260 --> 00:19:36.209
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir benutzen mittlerweile ja bewusst den Namen Ki-assistent, um uns abzuheben. Von den Chatbots die so überall unten rechts an der Seite sind die einen zu plärren mit irgendwelchen. Ich kann dir doch noch helfen angeboten. Diese Assistenten haben einen anderen Ansatz.

166
00:19:36.220 --> 00:19:47.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die sind eben nicht präsent, unten, permanent auf der Webseite. Ja, wir haben auch einen Chatbot. Ihr kennt alle unser kleines, violettfarbenes Roboterchen, das da unten rechts sitzen kann und Fragen zu eurer Webseite beantworten kann.

167
00:19:47.660 --> 00:19:49.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ihr eine Inz-webseite habt.

168
00:19:50.500 --> 00:19:51.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist ein Chatbot

169
00:19:52.160 --> 00:19:56.209
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Unsere Assistenten verfügen aber über eine ganze Menge mehr Möglichkeiten.

170
00:19:56.280 --> 00:20:09.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und deswegen auch ganz bewusst die Abgrenzung dazu, Assistenten zu. Sagen aber die brauchen auch um so was zu erstellen, erst mal eine Menge Informationen im Hintergrund, und diese Informationen werden durch Apps geliefert. Das heißt, ein Chatbot

171
00:20:09.220 --> 00:20:13.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ist eigentlich nur eine lineare Zusammenfassung von 1 bis X,

172
00:20:14.270 --> 00:20:15.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: also

173
00:20:15.700 --> 00:20:16.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Apps.

174
00:20:16.720 --> 00:20:18.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: also Anwendungen, kleine Programme.

175
00:20:18.840 --> 00:20:25.499
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die App ist im Prinzip nichts anderes als ein ganz spezialisierter prompt, den ich an die Ki.

176
00:20:26.820 --> 00:20:32.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer das Ganze jetzt in das Universum für Jpt. und Co. Übertragen möchte, das sind quasi

177
00:20:32.190 --> 00:20:35.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Vorfuhrvorläufe von Gps.

178
00:20:35.830 --> 00:20:42.849
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also wer sich damit ein bisschen auskennt, hat dann vielleicht direkt die Brücke dahin an. Gpt ist im Prinzip nichts anderes

179
00:20:42.930 --> 00:20:49.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: als eine Zusammenfassung von bestimmten Abläufen von bestimmten prompt in einer bestimmten Zielrichtung.

180
00:20:49.960 --> 00:20:58.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann komme ich an das Thema Modellierung, das heißt, dann mache ich mir die Gedanken: Wie geht das eigentlich jetzt weiter? Wie kann ich jetzt

181
00:20:59.760 --> 00:21:03.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: meine Sachen in einen prompt fassen?

182
00:21:03.250 --> 00:21:07.880
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und da geht es dann eben wirklich darum, ganz klaren Auftrag an die Ki zu geben.

183
00:21:07.910 --> 00:21:09.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und zwar, so.

184
00:21:10.560 --> 00:21:12.130
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich sag's immer ja gerne.

185
00:21:12.170 --> 00:21:23.119
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Sprecht mit dem Ki, wie mit einem Kind im Alter von 4 bis 8 Jahren oder 4 bis 10 Jahren. Also ein Kind, was durch die Schule schon gebildet, aber noch nicht so geprägt ist, dass es keinerlei Fantasie mehr hat.

186
00:21:23.600 --> 00:21:28.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ein vierjähriges Kind hat viel Fantasie hat auch schon eine ganze Menge Verständnis von der Welt

187
00:21:29.800 --> 00:21:32.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hat man nicht das Wissen, was es dann in der Schule

188
00:21:34.720 --> 00:21:46.859
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Copy Cockpit hat, das Wissen, was es in der Schule bekommt. Das hat mehr Wissen als nach dem Studium. Keine Frage. Das ist aber alles, theoretisches Wissen, Das kann nicht angewandt werden. Ich muss also erst mit einem Prompt die Ki dahin führen, dieses Wissen auch

189
00:21:47.210 --> 00:21:48.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: rauszusuchen, an

190
00:21:49.290 --> 00:21:50.580
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schön anzuwenden.

191
00:21:51.120 --> 00:21:56.349
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und da geht es einfach darum, den prompt so klar wie möglich zu machen. Ich mache ja gerne Bilder.

192
00:21:56.650 --> 00:21:58.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn ihr ein Kind habt.

193
00:21:58.450 --> 00:22:02.470
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das Kind soll die Spülmaschine ausräumen und hat das vorher noch nie gemacht.

194
00:22:02.880 --> 00:22:17.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie ist dann die Anweisung an das Kind? Was sagt ihr dem Kind? Was soll es jetzt tun. Mach die Spülmaschine auf Zieh die Bestech, Schublade raus Räume, die Gabeln in die Schublade. Links an die Stelle, wo die anderen Gabel liegen. Wenn keine anderen Gabel liegen in die mittlere, in das mittlere Fach.

195
00:22:17.900 --> 00:22:28.290
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also ganz dedizierte Anweisungen. Was muss Schritt für Schritt geschehen, und Das muss die Ki auch haben, ganz klare Schritt für Schritt, Anweisung ganz runtergebrochen auf die Basis.

196
00:22:29.500 --> 00:22:34.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn die Ki das dann einmal verstanden hat, sprich, ihr habt eure App geschrieben.

197
00:22:34.440 --> 00:22:37.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann die Ki das natürlich immer wieder wiederholen.

198
00:22:38.130 --> 00:22:47.860
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und damit sind wir jetzt nämlich auch schon wieder bei dieser wunderbaren Folie, und die sagt uns nämlich hier unten, rechts, ganz klein, unscheinbar, eine Ecke. Das Ziel muss klar definiert sein, und Das ist bei jeder App.

199
00:22:49.160 --> 00:22:58.879
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier eine Übersicht. Wie sieht eine Ansammlung? Wie sieht ein Assistent aus? Ein Assistent in diesem Falle mit 1, 2, 3, 4 Apps, das heißt

200
00:22:59.150 --> 00:23:01.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in der waagerechten und horizontalen.

201
00:23:02.040 --> 00:23:05.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: haben wir hier immer eine einzelne App.

202
00:23:05.920 --> 00:23:08.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so ein prompt, eine Anwendung.

203
00:23:08.790 --> 00:23:13.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die die Ki einen Befehl, den die Ki ausführen muss, wo die Ki etwas machen muss.

204
00:23:14.860 --> 00:23:21.579
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Lassen wir mal hier die unteren 4 weg und gucken uns nur mal die Begrüßung an. Wie könnte so etwas aussehen? Wir werden gleich mal in eine solche App reingehen.

205
00:23:22.350 --> 00:23:26.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Diese Begrüßung braucht natürlich eine Eingabe.

206
00:23:28.470 --> 00:23:33.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das heißt bei der Eingabe. Wenn ich jemanden begrüßen möchte, brauche ich natürlich. Was brauche ich?

207
00:23:33.770 --> 00:23:35.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich brauche einen Namen.

208
00:23:37.100 --> 00:23:39.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich brauche irgendwie ein Thema oder irgendwas.

209
00:23:40.350 --> 00:23:46.400
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich jemandem einen guten Tag wünschen möchte, muss ich zumindest wissen: Wie heißt derjenige und vielleicht was haben wir für einen Tag?

210
00:23:47.010 --> 00:23:49.389
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann kommt hier das Thema App generieren.

211
00:23:49.680 --> 00:23:59.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, hier wird aus dem Eingabefeld A und dem Eingabefeld B und der Ki.

212
00:24:00.370 --> 00:24:07.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, da steht der eigentliche Punkt Da steht jetzt drin, schreibe eine Begrüßung für den

213
00:24:07.500 --> 00:24:16.839
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: A genannte Person also bei Eingabe A könnte zum Beispiel sein: Vorname, Eingabe B könnte nur Firmennamen.

214
00:24:18.550 --> 00:24:25.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, hier würde dann drin stehen: Schreibe eine Begrüßung für die Person Name.

215
00:24:25.810 --> 00:24:26.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Firmennamen.

216
00:24:29.990 --> 00:24:36.320
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das wäre eine Möglichkeit, die mir dann hier verschiedene Begrüßungen rausgibt: Ausgabe des Resultats.

217
00:24:36.930 --> 00:24:41.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die mir verschiedene Möglichkeiten gibt. Wie kann das Ganze nachher funktionieren?

218
00:24:42.200 --> 00:24:55.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich muss dann hier unten, Das sind die grünen Punkte. Die grünen Felder sind immer die Eingabefelder. Das heißt, da muss der Benutzer eine Aktion machen. und ihr seht das hier oben schon. Es gibt hier nur 2 Sachen, wo der Nutzer eine Aktion macht, nämlich hier bei den Zutaten sammeln.

219
00:24:56.700 --> 00:25:09.809
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also hier geht es darum, deswegen die Texte angezeigt und ihr müsst auswählen. Das heißt, hier habe ich dann entsprechend die Ergebnisse ein bis 3 Ergebnisse. Das kennt ihr sicherlich schon aus den Assistenten

220
00:25:09.970 --> 00:25:15.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein bis 3 Ergebnisse Resultat auswählen, und dieses Resultat wird dann angezeigt. Nochmal.

221
00:25:16.400 --> 00:25:20.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: es gibt dann eine Reaktion, Die ist festgegeben im Ablauf.

222
00:25:20.580 --> 00:25:24.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und von da aus geht es dann entweder in die Ausgaben. Wenn das das Ziel war, sind wir fertig.

223
00:25:25.050 --> 00:25:32.110
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder Ich gehe von da aus in den nächsten in den nächsten prompt in den nächsten Befehl an die Ki rein.

224
00:25:33.010 --> 00:25:37.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und somit habe ich dann einen ganz sauberen Ablauf innerhalb des Systems.

225
00:25:41.580 --> 00:25:42.730
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja.

226
00:25:45.380 --> 00:25:52.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich hatte das Arbeitsblatt gerade erst in den Chat reingestellt. Ich kann es gerne nochmal reinstellen.

227
00:25:53.670 --> 00:25:56.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist das Gleiche, was ich vorhin schon mal gemacht habe.

228
00:25:57.600 --> 00:25:59.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, da ist das Arbeitsblatt.

229
00:25:59.640 --> 00:26:00.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nochmal.

230
00:26:01.490 --> 00:26:02.839
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Schaut es euch einfach mal an.

231
00:26:03.020 --> 00:26:08.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie geht das Ganze weiter? Grundsätzlich gibt es ja immer dieses schöne Thema Best Practices. Wie funktioniert das eigentlich?

232
00:26:08.780 --> 00:26:23.939
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer so wirklich ganz von 0 anfängt, hat die Möglichkeit zu sagen, okay, Ich gehe einfach mal in die Assistenten rein. und wenn ich mit den Assistenten das Ganze mache, ich kann komplett automatisiert, einen Assistenten erstellen, sondern jetzt noch mal mit dem Thema Assistenten.

233
00:26:24.360 --> 00:26:39.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich rede hier jetzt gerade von unseren internen Assistenten, nämlich von dem Nischen-formel-assistenten, den kennt ihr hoffentlich alle. und ich hoffe, keiner von euch arbeitet in Copy Cockpit, ohne dass er eine Nischen oder Projektformel gemacht hat, denn das wird in allen Punkten immer wichtiger.

234
00:26:40.040 --> 00:26:51.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das nächste Thema ist dann der Marketing-assistent, die Marketingidee entwickeln, Denn mit dem Marketing-e-assistent kann ich tatsächlich auch mir einen Assistenten, eine App und einen Assistenten bauen.

235
00:26:53.360 --> 00:27:02.960
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ganz ehrlich, ich bevorzuge diesen Weg nicht. Ich bevorzuge den Weg, wirklich, meinen eigenen Kopf durchzusetzen und gehe wirklich dann hin und mache mir eigentlich eine eigene neue App.

236
00:27:03.300 --> 00:27:06.599
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: indem ich in den Bereich Copy Complete Apps reingehe.

237
00:27:06.770 --> 00:27:08.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: der heißt, jetzt ein kleines bisschen anders.

238
00:27:09.240 --> 00:27:11.269
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Copy Cockpit Apps Bereich

239
00:27:11.680 --> 00:27:15.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: heißt jetzt Apps Creator, sieht aber ansonsten genauso aus.

240
00:27:15.600 --> 00:27:20.559
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe gerade festgestellt: Ich muss die Folie nochmal überarbeiten. Da sind nämlich noch die alten Namen drin.

241
00:27:21.620 --> 00:27:25.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, ich kann dann hier über diesen Punkt eine eigene App erstellen.

242
00:27:25.860 --> 00:27:28.269
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Machen wir es vielleicht mal ganz rudimentär.

243
00:27:28.380 --> 00:27:34.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir hatten ja vorhin die Anfrage vom Daniel eine E-mail zu machen. Das kann ich dann an der Stelle gleich zeigen.

244
00:27:35.270 --> 00:27:40.140
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir können aber auch einfach erst mal nur eine ganz ganz einfache App machen, die, nennen wir einfach mal

245
00:27:44.380 --> 00:27:45.360
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Begrüßung

246
00:27:46.080 --> 00:27:49.409
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so. Unsere App bekommt einen internen Namen.

247
00:27:49.900 --> 00:27:52.750
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die App bekommt einen Titel, der nach

248
00:27:53.270 --> 00:28:01.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: außen genutzt wird. Ich kann ja Apps, die ich jeder von Copy Cockpit nutze, nicht außerhalb von Copy Cockpit nutzen, sondern das ist ja nur intern.

249
00:28:01.620 --> 00:28:07.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann sie aber nutzen, um sie zum Beispiel in einem Assistenten zu nutzen, und ich kann sie nutzen.

250
00:28:07.690 --> 00:28:11.759
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: um sie per E-mail Zugang von außen anzusprechen.

251
00:28:14.270 --> 00:28:19.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer hatte eine Idee, wie ich jetzt so eine Begrüßung an die Ki prompten kann

252
00:28:20.150 --> 00:28:26.869
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einfach mal Micro auf und mal sagen, Was könnte denn jetzt hier stehen. Wie könnte denn so eine Beschreibung jetzt hier lauten?

253
00:28:28.770 --> 00:28:30.150
Renate Witt-Frey: Bitte Schreib eine

254
00:28:30.250 --> 00:28:32.170
Renate Witt-Frey: wertschätzende Begrüßung

255
00:28:33.130 --> 00:28:36.469
Renate Witt-Frey: an den Empfänger.

256
00:28:36.980 --> 00:28:39.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das bitte, lass ich mal weg, weil das ist der Karrieregal

257
00:28:39.870 --> 00:28:41.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Schreiben

258
00:28:41.410 --> 00:28:42.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bewährt.

259
00:28:44.270 --> 00:28:48.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Momentan ist es der Krieg noch egal. Wertschätzende

260
00:28:49.490 --> 00:28:51.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Begrüßung an den

261
00:28:52.470 --> 00:28:53.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Empfänger.

262
00:28:54.350 --> 00:28:56.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay, damit sollte schon was rauskommen.

263
00:28:57.190 --> 00:29:01.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wichtig ist jetzt: Was kommt denn jetzt hier raus?

264
00:29:01.240 --> 00:29:05.810
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was ist denn die Ergebnisbezeichnung, und die ist wichtig, weil diese Ergebnisbezeichnung

265
00:29:05.980 --> 00:29:08.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: geht tatsächlich in die Ki mit ein.

266
00:29:09.610 --> 00:29:11.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die steht schon dabei, wenn man da drüber geht.

267
00:29:12.270 --> 00:29:14.869
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wenn das eine Überschrift wäre, wie würde sie heißen?

268
00:29:15.650 --> 00:29:26.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also wie würde jetzt hier drin stehen? Es ist relativ einfach, Hier in dem Fall wäre es eine wertschätzende Begrüßung oder einfach nur eine Begrüßung. Das heißt, ich kopiere mir einfach die Begrüßung hierunter.

269
00:29:26.720 --> 00:29:31.080
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Ki weiß jetzt, was sie machen soll. Da muss jetzt eine Begrüßung rein.

270
00:29:32.820 --> 00:29:36.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Man könnte jetzt noch eine ganze Menge anpassen, aber wir wollten jetzt rudimentär anbieten.

271
00:29:36.480 --> 00:29:39.330
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie groß ist so eine Begrüßung, Wie groß sollte sie sein?

272
00:29:39.760 --> 00:29:41.499
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich sag mal ein Satz oder sowas oder.

273
00:29:42.220 --> 00:29:45.119
Renate Witt-Frey: Ja Einsatz 2 maximal 2, eigentlich eine.

274
00:29:45.120 --> 00:29:54.509
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Reichen also auf jeden Fall ein Blockabsatz mit 1.000 Zeichen reicht auf jeden Fall aus. Es ist keine einzelne Idee, Es ist keine Auflistung. Es ist keine Gliederung. Das wäre dann einfach so ein Absatz oder ein Text.

275
00:29:54.800 --> 00:29:57.660
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, wir können hier relativ kurz vorgehen.

276
00:29:59.080 --> 00:30:01.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was benötigen wir jetzt noch? Für die App

277
00:30:02.610 --> 00:30:08.240
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: runter scrollen brauchen wir natürlich ein Eingabefeld, weil wir haben ja hier oben schon ein Eingabefeld.

278
00:30:09.140 --> 00:30:11.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie lautet denn unser Eingabefeld? Was wir brauchen.

279
00:30:15.840 --> 00:30:16.970
Renate Witt-Frey: Ähm.

280
00:30:21.910 --> 00:30:24.990
Renate Witt-Frey: Kannst du die Frage noch mal wiederholen? Hier treiben wir einen Anruf.

281
00:30:24.990 --> 00:30:26.480
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich den Empfänger.

282
00:30:26.980 --> 00:30:36.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn die Ki mir eine Wertschätzung grüß und an den Empfänger schreiben soll, muss ich natürlich ein Feld hinzufügen und sagen: Wer ist denn jetzt der Empfänger? Das heißt, ich gehe hier auf Feld hinzufügen.

283
00:30:36.490 --> 00:30:39.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gehe dann in das Feld rein und sage. Okay, ich brauche jetzt ein Feld.

284
00:30:40.970 --> 00:30:48.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt habe ich hier die verschiedensten Feldmöglichkeiten. und da kommen wir schon zu einer der weiteren fragen: Wie kann ich denn ein Video auswerten?

285
00:30:48.130 --> 00:30:49.890
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe hier die Möglichkeit.

286
00:30:54.550 --> 00:31:00.689
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir machen es aber ganz rudimentär. Wir machen jetzt keine komplette, komplexe App

287
00:31:01.360 --> 00:31:03.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wirklich nur absolut

288
00:31:04.400 --> 00:31:05.509
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: niedrige Level.

289
00:31:06.000 --> 00:31:10.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, ich kann hier die verschiedensten Sachen nutzen, um

290
00:31:11.650 --> 00:31:12.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ähm.

291
00:31:13.470 --> 00:31:17.479
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zum Beispiel voreingestellte Felder aus einer Nischenformel zu nutzen.

292
00:31:17.660 --> 00:31:22.849
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nutze ich diese App. Intern. Ihr habt das alles schon gesehen. Wenn ihr mit Apps gearbeitet habt.

293
00:31:23.040 --> 00:31:33.119
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann habe ich ja innerhalb der Nischenformel diese Felder alle erstellt. Das heißt, ich habe unter Umständen ein Feld, der stand. Ich hab'. Ich habe definitiv ein Feld Firma Produktprojektname erstellt.

294
00:31:33.560 --> 00:31:36.929
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe definitiv eine Beschreibung definitiv Keywords

295
00:31:36.990 --> 00:31:44.879
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ausgeführt oder nicht, aber das Feld ist definiert und ich habe ein Zielpublikum definiert und einen Stil definiert, wenn ich ein Dokument bearbeite.

296
00:31:45.820 --> 00:31:49.349
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann aber hier an der Stelle auch eine Url nutzen, mittlerweile

297
00:31:49.440 --> 00:31:52.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder auch die Vorstellvorstellung für eine Datei

298
00:31:52.710 --> 00:32:04.689
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und bei Datei, da kann ich dann jetzt, und das war die Frage vorhin: Wie kann ich ein Video auswerten, Das kann ich an dieser Stelle machen, indem ich in einer Nischen bzw. Dann ist eine Projektformel diese Datei nutze. Wir gehen nachher nochmal drauf ein.

299
00:32:04.990 --> 00:32:11.779
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier brauchen wir jetzt natürlich eine Anrede, wie es der Empfänger reicht. Ein einseitiges Feld, Das haben wir oben nicht definiert.

300
00:32:12.940 --> 00:32:16.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Achtung, Seit der letzten Änderung unserer Assistenten

301
00:32:17.150 --> 00:32:19.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wird dieses Feld Pflichtfeld

302
00:32:21.640 --> 00:32:22.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch sinnvoll.

303
00:32:23.210 --> 00:32:36.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, wenn ich wirklich eine Begrüßung schreiben möchte an jemanden, den ich namentlich erwähnen möchte, und ich muss diesen Namen haben, dann muss ich das Pflichtfeld auch einschalten, Wenn mir das egal ist, ob da Name steht. Es ist immer die Frage: Was ist es für eine App?

304
00:32:36.580 --> 00:32:38.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann kann ich das ein oder Ausschalten

305
00:32:39.560 --> 00:32:43.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: zur Beschriftung. Hier schreibe ich jetzt einfach rein. Das ist mein Empfänger.

306
00:32:48.890 --> 00:32:56.519
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Den Empfänger habe ich jetzt nicht weiter definiert. Wir machen das nachher. Das ist dann das, wo die Renate gesagt hat. Wie kann ich eine App ändern? Dann gehen wir da nochmal drauf. Ein

307
00:32:56.880 --> 00:33:12.149
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so schlussendlich haben wir jetzt fast alles gemacht. Das Einzige, was uns noch fehlt, ist, Wir müssen hier noch ein Symbol auswählen, damit die Ki uns das Ganze auch anzeigen kann. und alles Weitere kommt dann später. Genau das Thema E-mail-zugang kommt später. Wir machen jetzt erst mal eine ganz rudimentäre.

308
00:33:12.460 --> 00:33:21.860
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich möchte einfach mal beides zeigen, mit oder ohne von daher ganz rudimentär alles nur Standard.

309
00:33:22.210 --> 00:33:26.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, das kopiere ich mir nur, damit ich es einfacher finde, Speichern schließen.

310
00:33:27.110 --> 00:33:31.549
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und jetzt kann ich innerhalb von meinem Apps Creator bei meinen Apps

311
00:33:31.990 --> 00:33:33.519
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einfach hier meine App

312
00:33:33.540 --> 00:33:35.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: suchen. Deswegen habe ich da oben.

313
00:33:35.700 --> 00:33:43.500
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ob alles auch wirklich funktioniert. Grundsätzlich Bitte macht jetzt nochmal ein zweites Mal auf.

314
00:33:43.770 --> 00:33:53.129
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: im Hintergrund, wenn ich eine App neu anlege und das erste Mal speichern, wird im Hintergrund noch eine Menge Prozesse angelegt. Da wird eine ganze Menge im Hintergrund noch getan, automatisiert.

315
00:33:53.400 --> 00:33:57.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Deshalb guckt bitte immer noch mal rein ist. Meine Aufgabenstellung, richtig

316
00:33:58.600 --> 00:34:09.110
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sind meine Eingabefelder richtig? und in der richtigen Reihenfolge. Wir haben leider immer noch seit geraumer Zeit ein Bug im System. Dass die Eingabefelder schon mal so ein bisschen durcheinander gewürfelt werden.

317
00:34:09.420 --> 00:34:17.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: räumt sie immer von unten nach oben auf. Das ist aus der Erfahrung heraus der beste Weg, die Eingabefelder sortiert zu behalten, wenn ihr

318
00:34:17.909 --> 00:34:25.760
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von unten nach oben also wirklich das was am Obersten stehen sollte, als erstes nach oben räumen, dann das zweite, dann das dritte

319
00:34:25.860 --> 00:34:27.799
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von unten nach oben aufräumen.

320
00:34:28.080 --> 00:34:31.599
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: immer speichern. und wenn ihr fertig seid, speichern und schließen.

321
00:34:33.429 --> 00:34:43.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier nochmal gucken, Wie ist meine Grundeinstellung wie ist meine Einstellung für meine App in der deutschen Sprache. Wir haben ja auch die Möglichkeit, in mehreren Sprachen das Ganze zu machen. Das hatten wir auch vor 14 Tagen gemacht.

322
00:34:43.909 --> 00:34:49.229
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, Hier habe ich nochmal die Aufgabenbeschreibung den prompt an die Ki Mach Was

323
00:34:49.730 --> 00:34:57.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hier habe ich noch die Kreativität, die ich einstellen kann, so Eine Begrüßung darf durchaus ein bisschen fantasievoller sein. Also geben wir mal eine höhere Kreativität.

324
00:34:58.340 --> 00:34:59.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ganz klare Bitte.

325
00:35:00.870 --> 00:35:02.179
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Von meiner Seite

empty