15.11.2023 | Wir erarbeiten LIVE Ihre Strategie – Business Model Canvas mit CopyCockpit!
Wir helfen Ihnen LIVE Ihr Business Model Canvas zu erstellen.
Wir haben jahrelange Erfahrung in diesem Bereich: Profitieren Sie von unseren hilfreichen Tipps und Tricks und setzen Sie das Gelernte im Anschluss direkt in die Praxis um.
Sehr gerne nehmen wir uns Zeit dafür, Ihre Fragen zu beantworten und jegliche Unklarheiten zu klären.
Dieses Webinar ist Teil einer Serie: Business Model Canvas: Erfolg beginnt mit einer guten Strategie und gutes Storytelling. In dieser Serie erklären wir, wie Sie Ihr Geschäftsmodell strukturiert und schnell ausarbeiten und zu einem guten Storytelling für Ihr Marketing und Ihre Kommunikation kommen.
Transkript
Ja ein herzlich guten Morgen. Es freut mich, Sie allen wieder begrüßen zu dürfen. Ich, ähm. Oh, ich habe da etwas falsch geklickt. Ähm. Ich wollte noch schauen, ob mein Mikrofon und alles richtig ist, aber vielleicht können Sie mich auch einfach eine Rückmeldung im Chat geben. Ich bin immer froh, wenn es klappt mit dem Technik. Also auch eine schönen guten Morgen im Chat von Markus von Bernhard von Marco. Danke auch Markus für die Rückmeldung, dass alles gut ist. Guten Morgen auch von Ursula. Ja, freut mich, Sie allen da begrüßen zu dürfen. Guten Morgen Auch Knut und Bernd und Brigitte und Andreas. Ähm, ich schaue mal, habe ich noch einen Name übersehen? Im Zoom hüpft es dann auch manchmal so, wenn neue Leute dabei kommen. Aber freut mich allen heute begrüßen zu dürfen. Ich habe so noch meine zwei Schirmen umgewechselt. Vielleicht schaue ich jetzt ein wenig nach nach rechts, aber ich werde versuchen, schön in die Kamera zu schauen. Genau. Ja, ähm. Heute werden wir ein Live Beispiel machen und das Versprechen in die Einladung für diese Zusammenkunft ist, um live ihre Strategie zu erarbeiten. Wir haben. Auf den Dienstag haben wir schon vieles über Strategie gesprochen und eigentlich macht es doch immer auch am meisten Spaß, wenn wir live Beispiele machen mit ihnen, wenn wir wirklich etwas für sie umsetzen. So, das möchten wir heute Morgen dann auch machen. Ich hatte gestern schon so ein bisschen rundumgefragt wäre Wer möchte gerne das Live Beispiel sein? Dann waren Gabriele und Ursula so lieb, um sich anzumelden und zu sagen Wir möchten das gerne machen. Und ich möchte eigentlich vorschlagen, ich hoffe, das ist für dich okay, Ursula, dass wir das heute mit Gabriele machen, weil sie war gestern so schnell dabei. Ich dachte dann, dann nehmen wir dieses Beispiel. Aber das Ziel ist wirklich, ihnen nicht nur alles zu zeigen über das Firma von Gabriele. Das ist nämlich auch noch schön nebenbei. Aber das Ziel ist wirklich auch mal zu zeigen Ja, wie gehen Sie am besten vor? Also was ist den besten Arbeitsablauf? Ja, um zu sagen, wir werden eine Strategie bestimmen. Wir werden die Strategie besprechen, Aber ich möchte es so machen und wir sollten das auch schnell machen können mithilfe von Businesscockpit, Cockpit, das wir auch noch Zeit haben zu schauen. Okay, was ist dann eigentlich nicht nur den Firmen Strategie, aber auch was ist der Marketingstrategie? Und je nachdem wie schnell es dann geht, können wir vielleicht auch noch einfach es Spaß macht eine Landingpage erstellen oder einen ein Video Text schreiben oder oder so etwas. Bevor wir live anfangen mit diesem Beispiel, möchte ich Ihnen noch kurz ein paar Folien zeigen. Äh, genau. Dann wechsle ich nach hier. Genau. Und? Ich verspreche, das ist wirklich, wirklich kurz. Aber das Wichtigste ist selbstverständlich, dass wir auch Zeit haben für den Live Beispiel. Genau. Aber ich möchte Ihnen noch kurz kurz etwas zeigen, weil was wir jetzt heute hier machen können Sie machen, wenn Sie etwas Neues gründen möchten. Also Sie haben ein bestehendes Business, möchte eine neue neues Produkt oder neue Dienstleistung ausarbeiten. Aber es macht wirklich auch Sinn, wenn Sie schon ein bestehendes Business haben, weil ja, es haben. Und Sie haben versucht, das hier so auf die Folien abzubilden, oft bei einem bestehendes Business. Man hat so Kunden, eine Webseite, Versuche, Wissen und dann kann es wirklich noch nach einer Weile so ein bisschen ein Wirrwarr sein und dann ist es auch hilfreich, um mal einen Schritt zurück zu gehen und zu sagen okay, ich fange mal an mit einen neuen, leeren Seite. Wenn ich jetzt mein mein Angebot formulieren werde, wie, wie werde ich das dann machen? Und auch wenn Sie ein bestehendes Unternehmen haben, macht es wirklich Sinn, das mal zu machen. Das heißt nicht alles was Sie schon haben, das müssen Sie dann dann nicht mehr beachten. Nein, es ist wirklich nur, um zu schauen, okay, was wäre eigentlich ein gutes Angebot? Und wenn Sie das dann aufgeschrieben haben, um zu schauen, wie können Sie dann von Ihr bestehendes Firma ja die neue Art und Weise der Kommunikation oder vielleicht auch neue Produkte und Dienstleistungen erarbeiten? Genau. Und ja, wir haben dann in unserer Akademie viele Hilfsmittel, um ihnen zu helfen. Wir haben da vieles, vieles Wissen. Wir versuchen das immer dann auch so praktisch zu machen, damit sie es wirklich umsetzen können. Und wir haben eigentlich so acht Hauptserien und die sind hier auf die Folien abgebildet. Aber das Wichtigste ist eigentlich nicht, dass sie all diese Serien durchgehen, dass sie das alles von A bis Z verstehen. Nein, das Wichtigste ist, dass sie eigentlich die Ganzheitlichkeit verstehen, also dass sie nicht sagen okay, die Akademie ist eigentlich eine große Menge, eine große Datenbank von Aufzeichnungen, aber dass sie so ein bisschen das Ganze von Marketing verstehen, den Überblick haben und dann wissen, wie Sie dann gezielt in der Akademie schauen können, um Ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern und. Vielleicht denkt sie dann noch okay, aber wie? Wie sehe ich hier dann diese Ganzheitlichkeit? Und dazu habe ich dann diese Folien war eigentlich sollen wir es einfach halten, weil das Ziel ist, sie möchte den Leuten ein Angebot machen und das heißt, sie möchte Menschen erreichen, also dass die Leute auf sie aufmerksam sind, dass die leute wissen, sie bestehen, ihre Firma besteht. Sie möchten dann die Interesse der Leute wecken. Sie möchten dann die Leute begeistern, einen Erlebnis oder ein Aha Moment oder so geben, damit die Leute dann wirklich Interesse an ihrer Firma haben. Und dann möchten sie die Leute ein Angebot machen. Was hat das dann zu tun mit diesem Bild von unseren Serien in der Akademie war eigentlich für jeden Schritt in dieser Reise, die wir mit unserer Kunden durchgehen möchten, haben wir dann. A Trainings, die dazugehören. Und wenn wir die Menschen erreichen möchten, dann sprechen wir darüber. Ja. Was ist eigentlich Ihre Marketingstrategie? Sie können die Kaltakquise pflegen, aber auch die bezahlte Werbung. Hier sollte eigentlich noch auch ein Bier dabeistehen von unserer SEO Serie. Sie können das auch eine Website optimieren. Also da hat es wirklich verschiedene Möglichkeiten, die Menschen zu erreichen. Da möchten Sie das Interesse erwecken bei den Leuten und das machen sie dann eigentlich mit einer Landingpage oder einer Webseite. So selbstverständlich möchten wir dann wissen, wie wir das dann aufbauen. Dann möchten Sie die Leute weiter begeistern. Und das können Sie zum Beispiel machen mit ein Video auf Ihrer Landingpage. Oder wenn die Leute irgendetwas auf Klicken auf den Landingpage, dass sie dann zu einem Video gelangen mit mehr Informationen. Und da möchten sie die Leute ein Angebot machen. Und da habe ich dann dieses Bild unserer Strategie Serie war Um die Leute ein gutes Angebot machen zu können, müssen sie selbst auch wissen okay, was biete ich die Leute an? Mache ich einen Kurs? Habe ich ein Produkt? Was ist das Ziel davon? Für welchen Preis verkaufe ich das? Ist das ein Abo, was ich wiederholt? Also da hat es dann wirklich auch diese strategische Frage. Und das heißt, wenn Sie dann daran arbeiten für Ihre Firma, gehen wir eigentlich den umgekehrten Weg. Also in der Praxis würden wir Ihnen empfehlen Fangen Sie wirklich an mit Strategie, Das ist wirklich das Fundament Ihr Unternehmen und gehen Sie dann eigentlich den Weg zurück, die Sie mit Ihren Kunden gehen. Also erstellen Sie Ihre Strategie. Machen Sie da mal ein Video, weil das ist auch eine gute Übung. Können Sie Ihre Botschaft gut, gut rüberbringen? Können Sie das gut über die Bühne bringen? Machen Sie dann eine Landingpage und schauen Sie dann okay, mit welcher genauen Marketingmaßnahmen machen Sie dann? Also das heißt, wenn Sie Ihr Marketing betreiben, fangen Sie nicht an, mit irgendwo eine eine Anzeige zu erstellen, eine Facebookposts oder eine Post auf welchen Social Media Kanal dann auch zu erstellen? Nein, machen Sie wirklich diese Schritte, damit Sie ja so wirklich auch wissen okay, wer sind meine Kunden? Was ist mein Angebot? Was dazu passt? Welche Preise, frage ich, damit ich auch ein gewinnbringendes Unternehmen habe? Und wie kommuniziere ich das dann zu meinen Kunden? Genau, ich. Öffne noch kurz den Chat war ich sehe, da kommt noch noch einiges rein. Freut mich, dass ich das schon klar stellen konnte und es kann dann sehr wahrscheinlich sein, dass jeder von euch auf einen anderen Schritt auf dieser Folie ist. Aber jetzt für das Beispiel mit Gabriele werden wir hier mit den G anfangen. Aber es kann sein, dass Sie sagen, ich habe das schon erarbeitet, ich bin bei einem anderen Schritt. Dann gehen Sie so bis zu diesem Schritt. Und wenn Sie sagen, ich möchte da mehr Wissen dazu haben, dann können Sie zu den Trainern gehen, die dazu gehört. Genau. Ja. Also das heißt, wenn Sie das noch nicht gemacht haben, beschäftigte sie sich wirklich mit ihrer Strategie. Und ich weiß, Strategie hört sich vielleicht ein wenig langweilig an, hört sich vielleicht ein wenig mühsam an, aber es muss nicht langweilig sein. Es muss auch nicht mühsam sein. Also wir haben auch mit den KI haben wir auch Ihnen guten Tools für Ihnen, um daran zu arbeiten und hoffentlich macht es dann auch ein wenig Spaß und ich hoffe, ich kann das dann heute auch mit diesem Live Beispiel zeigen. Aber wirklich Strategie ist ein wichtiges Fundament auch für Ihr Marketing. Nicht nur für Ihre Firma, aber auch wirklich für Ihr Marketing. Denn nur wenn Sie sich wirklich auskennen mit Ihren Kunden, die Probleme Ihrer Kunden, die Lösung, die Sie bieten, nur dann können Sie auch gute Botschaften vermitteln, die bei Ihren Kunden auch ankommen werden. Und wir in Akademie machen das anhand von diesem Tool das Business Model Canvas. Ich werde das nicht nicht im Detail jetzt erklären, weil dazu haben wir die separate Serie. Aber das Vorteil von das Business Model Canvas ist, man hat es wirklich nur auf ein Blatt Papier. Man muss auch nicht keine langen Kapitel schreiben, nein, kann man auch ganz gut mit Stichwörter machen. Und wenn man die verschiedenen Boxen von diesem Kämpfers durchgeht, dann beschäftigt man sich eigentlich mit die wichtigsten Frage, mit wem man sich beschäftigen soll. So, wir sprechen dann über die Kundenseite, über Ertrag, über die Lösung, die sie Ihren Kunden bieten, über alles, was Sie im Hintergrund von Firma haben müssen, um das Ganze zu organisieren und über die Kosten und können dann auch schauen, macht das Firma auch ein Gewinn? Hier habe ich noch das Bild mit den Details, aber wie gesagt, ich werde das jetzt nicht erklären. Das haben wir auch in der separaten Serie und wir werden jetzt dann für Gabrielle einige Boxen durchgehen und das Ganze live machen. Und das machen wir mit unserem Business Cockpit Tool. Also als Akademiemitglied haben Sie auch Zugriff auf Businesscockpit? Ich werde das gleich zeigen. Und mithilfe von Businesscockpit können Sie dann mithilfe der künstlichen Intelligenz Ihre eigenen Genres erstellen, also Ihre eigene Strategie erstellen. Und Sie können das machen für Ihre Firma, für die ganze Firma. Aber Sie können auch sagen Nein, ich mache das für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung, die ich jetzt erarbeite möchten oder wofür ich jetzt eine Kampagne erstellen möchte oder für eine bestimmte Zielgruppe da ist wirklich, je nachdem, wo Sie jetzt Bedürfnis haben. Genau jetzt möchte ich dann wechseln zu. Businesscockpit. Und dazu gehen Sie zu Swissmarketing.com Slash Apps und Sie können dann einfach. Ja, genau. Sie sollten das auch sehen können. Sie können dann einfach hier auf die linke Seite Leiste ist ein bisschen, je nachdem, welche Paket Sie haben. Aber wenn Sie Zugriff auf der Akademie haben, sollte Sie auf jeden Fall hier Businesscockpit haben. Sie können dann einfach darauf klicken. Und was wir dann jetzt machen, ist wir gehen zu den Assistenten und da werden wir dann ein erstes Business Model Canvas erstellen mit den Assistenten. Und ich zeige noch kurz, ich habe schon das für andere Projekte auch gemacht. Ja, habe ich einen Beispiel. Es wird dann im Nachhinein so aussehen. Hier habe ich nicht ein richtiges Beispiel ausgewählt. Hier ist noch ziemlich lange. Wir haben das noch optimiert, dass das alles kürzer ist. Ich glaube, das ist ein besseres Beispiel. Also hier haben sie dann das ganze Canvas ausgefüllt und jetzt werde ich Ihnen dann zeigen, wie das zu machen. Genau. Wenn Sie ein Ganzes erstellen möchten, gehen Sie einfach zu den Assistenten und klicken Sie hier auf den Assistent. Erstes Business Model Canvas erstellen. Und ja, ich habe glaube ich schon viel geredet. Gabriella, hast du. Kannst du mit uns reden? Kannst du deine Mikrofon freischalten? Ja, da bin ich. Ja, ich höre dich. Das freut mich. Wow. Was? Wir werden das Live Beispiel mit dir machen. Freut mich, dass du bereit bist, das zu machen. Und du hast mich ganz, ganz kurz etwas gesagt über dein Projekt. Aber jetzt möchten wir das etwas genauer besprechen. Und werden wir dann ein Ganzes für dich erstellen? So, ich habe den Assistent geöffnet und ich klicke dann einfach drauf, um zu beginnen. Und die erste Frage ist dann Wie heißt dein Unternehmen oder dein Projekt? Also ich bin ja schon lange unterwegs, habe also eine eigene Handstrick und Gestaltungsmethode entwickelt und lehre die Online seit 2006. Ich möchte aber gerne. Kursleiterausbildung machen oder Trainerausbildung machen. Und das nennen wir jetzt mal Strickrauschbusiness. Rekordrausch habe ich doch so gut geschrieben. Strick raus. Business. Ja, das ist also sozusagen wie kann man, wie kann man das für unternehmerische Zwecke nutzen, die die Methode, die ich entwickelt habe, ne. Ja okay einfach jetzt ist einfach auch nur die Name so ich gebe das ein und jetzt wird die KI oder mit diesem Chatbot uns dann ein paar Fragen stellen, damit wir etwas besser verstehen können Ja, worüber geht es? Und dann wird die KI uns Vorschläge machen, wie das, wie das bitte schön zu formulieren. Aber jetzt müssen wir einfach so ein paar Fragen beantworten und jetzt ist dann die Frage was ist das Thema oder das Bereich oder die Branche? Wie würdest du das erklären? Also ich denke richtig. Stichwort ist gestrickte Kunst und kunstvoll gestricktes. Ähm, professionell nutzen. Äh, vielleicht noch dazu. Meine Methode heißt Kluge Strickart. Ja, Und ich. Ich überlege mich kurz, weil ich würde hier vielleicht auch schon reinschreiben, dass es ein Kurs ist für ähm, ja, sagen wir dann gleich Kursleiter oder ja. Oder oder Trainer? Trainer für Kluge Strickart Ja. Für. Kluger Strickart. Kluge Strickart Alles zusammenschreiben. Ein ein sozusagen. Ein. Ein einziges Wort. Ja. Also Kurs für Trainer, für klüger. Strickart. Und das kommt noch weg von klug. Das ist zu meinem Namen. Nein, dahinter. Das nächste. Das Nächste muss weg. Das nächste. Entschuldigung. Ich hatte es nicht. Ah, das nächste. Ja, genau. Jetzt verstehe ich es. Also, um das mal zu sagen, ich habe mal einfach so probiert, ob die. Ob die KI, ob das Internet mich kennt. Also kluge Strickart und sowas, das kennen die alles schon. Okay, bin ich auch gespannt, weil es ist. Wirklich, je nachdem, mit welchen Daten die KI trainiert und gefüttert ist und bis welcher Zeitpunkt das dann geht. Aber das ist schön. Ähm. Und das ist dann eigentlich, dass die Leute. Äh, das auch. Soll ich hier noch etwas mit Ausbildern oder so ausbilden? Und nein, ich lasse es einfach so, wie du es gesagt hast. Genau. Ich kopiere das noch, wenn ich kopiere es noch für das. Einfach lassen auch kluge Strickart professionell nutzen. Also ich weiß, ich habe über Bing das probiert, also einfach sozusagen ganz neutral. Und die, die wissen schon, was kluge Strickart ist, ist schon bekannt. Ich ich sende das einfach raus. Ähm, jetzt war dann die Frage für Angebot und da ist es dann wirklich. Sollen wir dann wieder wiederholen, dass es einen Kurs ist? Und die Frage ist, was für ein Kurs ist das? Ist das dann online oder vor Ort? Also so etwas alles, alles online. Und ich habe das vor, in zwei Etappen zu machen und zwar die erste Etappe. Ich habe ja die die Strickakademie. Das also in der ersten Etappe, ich nenne das sozusagen als Arbeitstitel, ich spiele dabei Volkshochschule. Also die können jetzt wirklich ihren Kurs geben, ihren eigenen Inhalt geben. Aber ich mache alle drumherum, ich hole die Leute ran und sie kriegen ihren Raum und alles. Das ist die erste Etappe, so dass sie dann also auch schon Geld verdienen. Und in der zweiten Etappe, ja, will ich sie dann sozusagen von mir unabhängig machen. Und das ist zum Beispiel. Als ich das ausgefüllt habe, war ich mir unklar, ob ich nur die erste Etappe Etappe nehme oder ob ich gleich alles nehme. Also zum Schluss will ich sie einfach unabhängig von mir machen. Dann müssen sie eben alles mit Marketing und alles lernen. Nee. Aber eigentlich ist dein Angebot die zwei Etappen zusammen. Am liebsten hast du. Das hintereinander. Machen. Ja, am besten ja. Ja, dann würde ich das wahrscheinlich die zwei Etappen machen. Und dann können wir sagen Zuerst ist Ausbildung und. Schon selbst Kurse geben? Ja, Unter Begleitung von. Von. Von dir? Ja. Und dann? Ich schau mal, ob das so funktioniert und zwei ist dann. Und unabhängig werde. Nein, alles so Marketing, alles lernen. Ja. Und Sie müssen. Ja. Machen Sie in dieser zweiten Etappe. Ja, ja. Und Sie müssen sich ja dann auch sozusagen was Eigenes suchen. Also eine eigene, ähm, äh, Gruppe, wo sie das machen können und und und. Also, da ist dann nachher viel, viel Arbeit. Aber ist dann eigentlich nicht das erste Teil, dass sie lernen, wie sie einen guten Kurs geben. Also alles. Was ich als Dienstleister Ja. Aber wenn die Leute. Ja, vielleicht ist meine Frage jetzt schreiben wir jetzt? Die Kursinhalte? Oder beschreiben wir jetzt eigentlich, was du geplant hast für den für den Leute? Also wenn ich mich anmelde für diesen Kurs, wo bekomme ich dann zwei Teile vom Kurs oder zwei? Zwei Phasen? Erstmal nur das eine und erstmal sozusagen Da brauchen die auch eine Weile, denke ich mir, bis sie wissen, sie müssen ja ihr eigenen Kurs, Inhalt und alles erstmal fertig machen. Und eben erst auf dem Kurs. Lernen Sie, wie Sie die eigenen Kurse erstellen können. Ja, und. Brauchen sich aber um das Marketing nicht zu kümmern. Hm. Genau. Und den zweiten Teil lernen Sie dann, wie Sie auch das Marketing machen können. Dieses dann verkaufen und unabhängig von mir werden. Ja. Ja, okay. Aber dann würde ich sagen, ein Mann lernt. Lernen, wie man. Strickkurse geben kann. Laut den. Entschuldigung. Kluge? Kluge? Ja. Strickart? Ja. So. Ja. Deine Stickhose geben kann Laut den Kluger Strickart Methode. Ja. Und zwei lernen Wie. Wie man. Das? Wie man diese Kurse zum eigenen Firma. Genau. Ja, richtig. Inklusive. Marketing ausbauen kann. Ja, okay. Jetzt. Jetzt haben wir eigentlich ziemlich viel reingegeben. Aber ich denke, in diesem Fall ist das gut so! Ich würde sagen, wir senden das so raus und dann schauen wir einfach, ob die KI uns verstanden hat. Und im Nachhinein können wir immer auch noch noch Sachen bearbeiten. Genau. Dann sollen wir noch etwas eingeben. Okay. Was? Was macht das Angebot besonders? Also, wieso sollten die Leute zu dir kommen? Die kluge Strickart ist eine einzigartige Methode. Ich bin sozusagen Weltmarktführer. Bloß dass die Welt noch nichts davon weiß. Und und was macht es so einzigartig sind. Die Das macht das. Produkt schöner ist. Dass wir uns ein eine Spielregel geben. Die können wir auf einem ganz kleinen Zettel schreiben und dann sind wir mathematische Folgen und Reihen und man man strickt also immer in verkürzten Reihen und kriegt also jetzt so eine Muster raus, ohne dass man genau das alles aufschreibt. Also ist es ist nachher ein sehr intuitives Stricken, einmal die Spielregel in den Kopf genommen und dann einfach ganz entspannt los stricken und die und kommt tolle Muster zustande, die, die man oftmals selbst nicht erwartet. Ja. Ich habe so versucht so einige Stichwörter von dich raus zu nehmen und auch versucht es dann in einer Sprache zu machen, dass das jeder das verstehen kann, weil das denke ich oft eine eine Hürde, die wir haben, dass wir so in unserer eigenes Jargon sind, dass es dann auch schwierig ist, die richtige Wörter zu finden, um es die Leute einfach zu erklären. Reicht, das so einfach zu verstehen, intuitiv entspannt loszuschicken? Ja, ja und und vielleicht noch, dass es eben wirklich einzigartig wird. Und man kann es selbst. Andere können es nicht kopieren und man selbst auch nicht. Also es ist einzigartig, individuell und nicht kopierbar. Ja. Und jetzt habe ich da noch die Frage. Wir haben jetzt über die Strickmethode gesprochen, aber eigentlich haben wir gesagt, wir machen diesen Kämpfers für den Kurs. So? Vielleicht sollten wir hier zuerst noch anfangen mit etwas zu. Zu den Kurs. Also, was? Ja. Was sind die Qualitätsmerkmale? Was macht einen Kurs besonders? Also der. Der Teil eins ist dann in der Strickakademie. Ähm, das ist also seit 2006 besteht die. Da ist etwas über 500 Strickerin in einer Community. Also Zugang zu einer großen Community. Ähm. Und der Kurs wird dann der der erste dann in der Industrieakademie stattfinden. Wo ich also sehe, der für diejenige, der den Raum und alles einrichtet, die Leute einlade und so. Und zu einer großen Community? Ja. Und wieso? Aber gut, vielleicht kommen wir da später noch bei den Nutzern. Genau. Weil hier war ich ein bisschen auch noch auf der Suche. Brauchen wir noch etwas, wie du gesagt hast? Die Leute können dann ein eigenes Business damit aufbauen oder du unterstützt sie wirklich auf dem ganzen Weg und hilft, sie in Phasen auf die eigene Beine zu stellen. Sie können auch Geld verdienen damit, was Sie Ja, sonst haben Sie ja bei mir nur Geld ausgegeben. Ja. Genau. Aber vielleicht. Ich bin noch ein bisschen so am Schauen. Wie gehen wir das richtig denn KI mit. Das die KI wirklich auch versteht was diesen Kurs beinhaltet. So ich würde eher sagen die Zugang zu den großen Community ist nicht das meist wichtigste. Das ist wirklich die Möglichkeit. Vielleicht das Training. Und den Kurs in der Praxis zu geben, also den Kurs, den eigenen Kurs mit den eigenen Inhalten fertig zu machen und es eben zu lehren. Die haben ja alle keine Erfahrung im Lehren. Ja. Aber wir gewinnen vielleicht richtig. Kannst du das noch mal wiederholen, bitte? Erfahrung beim Lehren der kluge Strickart gewinnen. Äh, Erfahrung beim Lehren in kluger Strickart gewinnen? Ja, genau. Dann haben wir auch hier ziemlich viel reingegeben. Aber ich ich sende das einfach los. Und hier sehen wir eigentlich schon, das finde ich schön. An deinem Beispiel, das ist diese Frage sind wirklich auch die schwierigste Frage und im Nachhinein kommt die KI da mit Vorschlägen, dann wird es für uns etwas einfacher, weil dann müssen wir einfach Sachen anklicken. Aber um wirklich gut auf den Punkt zu bringen okay, was ist da meine Idee? Was macht das einzigartig? Also diese erste Inputs, die wir geben, das ist oft auch nicht ganz so einfach und ich sende das jetzt raus, aber es kann wirklich auch sein, wenn sie es dann selbst machen, dass Sie sagen Hm, nee, die KI hat es doch noch nicht richtig verstanden. Ähm, dann statt sie einfach wieder neu und versuchen es noch mit anderen Sachen. Ich habe das schon ein paar Mal probiert und habe es eben nicht hingekriegt. Darum habe ich mich ja heute gemeldet. Okay, dann schauen wir, ob ob es jetzt dann dann besser geht. Ähm, wir haben dann jetzt Vorschläge für die Beschreibung, unser Angebot und weil wir eigentlich ziemlich viel Input gegeben habe, sind diese Outputs eigentlich auch ziemlich ausführlich. Und ich würde jetzt sagen, wir haben immer jetzt drei Vorschläge, wo wir aussehen. Ist schon mal gut. Das andere habe ich noch nicht gelesen, aber das erste ist schon gut. Dann würde ich vorschlagen, wir gehen einfach weiter mit. Das erste, was man manchmal auch noch machen kann, ist so ein Screenshot oder so, wenn es dann noch ein anderes Wort gab, was man noch mal reinbasteln will. Aber ich würde sagen, wenn du jetzt sagst, das erste erstes gut, dann gehen wir damit weiter. Und ähm, wie gesagt, wir können es dann im Nachhinein immer auch noch ein wenig anpassen. Und selbst wenn sie es selbst dann durchgehend für Ihr eigenes Business, dann nehmen Sie sich mehr Zeit, um das alles anzuschauen und etwas auszuwählen. Aber auch so für einen ersten Wurf können Sie auch ja mal versuchen, es ein bisschen etwas schneller durchzuklicken. Jetzt bin ich vielleicht etwas schnell gegangen, aber was wir gemacht hatten Wir hatten diesen Assistent geöffnet, haben damit den Chatbot durchgegangen. Wir haben dann den Vorschlag ausgewählt für einen Produktbeschreibung und ich habe den Assistent geschlossen, weil es hat mir dann auch gesagt, ich habe jetzt ein Board für dein Projekt, für dein Firma, für dein neues Produkt oder Dienstleistung erstellt. Und das finden wir dann unterhalb meiner Projekte. Und hier hat es dann diesem Board erstellt Strick raus, Business. Und wenn ich dann jetzt darauf klicke, dann, ähm, ich mache das noch ein wenig kleiner, dann sehen wir hier so jetzt das ganze Canvas. Und mein Ziel wäre Gabrielle, dass wir heute den Box Kundensegmente durchgehen und den Box Nutzenversprechen durchgehen und dass wir dann. Und dann haben wir eigentlich genügend Info. Vielleicht können wir da noch kurz schauen Machen wir auch eine Landingpage oder machen wir einen Verkaufsvideotext? Das war auch noch etwas für für den Marketing machen. Selbstständig wäre meine Empfehlung, um selbst dann auch noch die anderen Boxen durchzugehen, um zum Beispiel die Preise zu bestimmen. Ein Eindruck zu haben von den wichtigsten Kosten zu erfahren Über welche Kanäle möchten Sie Ihre Kunden erreichen und bedienen? Also, dass das Ganze durchzugehen. Aber für jetzt wäre mein Ziel, Kundensegmente und Nutzenversprechen zu machen. Wir haben dann den Vorschlag von der KI, ist dann hier reingeschrieben und wenn wir da noch etwas anpassen möchten, können wir einfach. Ich werde das jetzt dann wieder etwas größer machen, dass wir es sehen können. Können Sie hier auf den Bleistift Symbol klicken, dann öffnet es sich. Und wenn ich hier dann etwas anpasse auf Speichern und Schließen klicke, dann geht die KI weiter. Mit Das Angepasste. Hattest du so schnell etwas gesehen, dass du sagst, dass das stimmt nicht so oder wir unbedingt noch anpassen? Doch, doch, ist in Ordnung. Ja okay. Und wenn Sie sagen Nee, ich ich möchte das Ganze wiederholen, dann klicken Sie einfach auf Chat und dann wird es wieder neu machen. Aber es wird dann den neuen, den zweiten Entwurf wird es dann immer obers machen. Aber wenn Sie dann auf den Bleistift Symbol klicken und dieses Dokument öffnen, dann dann wird das hier unten kopiert und das neue ist dann da. Also dann können Sie immer noch auch auf das Alte zugreifen. Genau jetzt gehen wir dann zu Kundensegmenten, weil Sie sehen, wir haben hier alle diese Bleistiftsymbole, da können wir nur in ein leeres Dokument schreiben, weil wir möchten Ihnen so ein bisschen gezielt durch die Boxen führen. So immer können Sie schauen okay, wo habe ich ein Chat Symbol? Da können Sie weiter gehen. Jetzt können Sie zum Beispiel noch nicht nutzen versprechen machen, weil wir sagen Nein, Sie müssen zuerst den Box Kundensegmente durchgehen und wenn Sie das fertig gemacht haben, dann erscheint hier auch ein Chatsymbol von Nutzenversprechen. Dann können Sie auch daran arbeiten. Aber jetzt haben wir das nur hier bei Kundensegmenten. So, da gehen wir weiter. Und jetzt wird die KI uns helfen, um deine Zielgruppe zu definieren. So, wir haben hier auch ziemlich viel Text im Chatbots. Also wenn Sie selbst machen, sollten Sie auch da die Erklärungen finden. Aber jetzt, wenn wir das selbstständig nicht alles lesen und zuerst wird es uns dann Vorschläge machen für mögliche Kundensegmente. Und wir sehen hier, wir haben zum Beispiel Hobbys, Strickerinnen, die die Fähigkeiten verbessern möchten, die neue Techniken oder die Unterrichtsmethoden verbessern möchten. Hier sollten wir dann gut schauen. Kannst du mal ein kleines Stückchen nach nach unten? Ich glaube, da könnte was sein. Strickerin Warte mal Strickerin, die nach einer neuen Herausforderung suchen und ihre Fähigkeiten ein neues Level bringen wollen. Das wäre richtig. Ja oder wäre es doch eigentlich eher eine von diesen zwei, weil wahrscheinlich, wenn du deine eigene. Könnte das Strickliebhaberin könnte auch sein. Ja. War hier. Ich habe jetzt so schnell gelesen. Ja. Also Menschen, die eine neue Karriere als Stricklehrerin anstreben und ihr eigenes Unternehmen gründen möchten, das ist wahrscheinlich sogar das Beste. Ja, das denke ich auch. Ich denke zum Beispiel die Strickbegeisterte, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Techniken erlernen möchten. Jetzt sind die Endverbraucher. Ja, das ist deine Zielgruppe. Wenn du eine einen Kurs gibt, wie man das stricken lernt. Aber jetzt. Diesen. Richtig? Ja, genau. Und? Und hier bei dieser Vorschläge ist dann wirklich auch wichtig, um dass das Kundensegment gut zu definieren. So, ähm, ich habe noch kurz. Ne? Ja, ich glaube, das ist wirklich das Beste war das hier, das auch das eigenes Unternehmen gründen dabei hat. Und hier ist es dann wirklich, auch wenn sie es machen für ihr Business. Und sie denken ne, hat doch noch nicht die beste Zielgruppe, können Sie immer alles neu machen. Schauen kommt die KI dann mit besseren Vorschläge? Oder wenn es dann wirklich nicht verstanden hatte in diesem Fall dann es geht um das Business gründen. Da müssen wir doch wieder zurückgehen zum Angebotsbeschreibung und da etwas anpassen. Jetzt haben wir wieder eine ganze Liste und jetzt ist das eine Auflistung von Kundenproblem. So, die Frage ist deine deine Zielgruppe, also die Leute, die das eigene Unternehmen gründen möchten und Stickkurse geben möchten? Was ist das wichtigste Problem von diesen Leuten? Und da können wir zum Beispiel sehen, ist das wichtig. Das eine Unsicherheit im Umgang mit Schülern und dem Unterrichten von Stricken das ist wäre es zum Beispiel. Okay super. Warte mal, ich habe noch nicht weiter gelesen, aber also das wärs schon. Wir können es schon nehmen. Ja und hier machen wir dann eigentlich bei jedem Auswahl, jeder Entscheidung gehen wir dann eine bestimmte Richtung aus, Weil das ist wirklich ein ganz anderes Kundenproblem, als wenn man fehlende Ressourcen hat. Oder wenn man ähm Herausforderung hätte bei Finden von Kunden. Aber ich denke, was du jetzt gesagt hast, ist schön. Selbst eigentlich auch von diesem ersten Teil der Kurs und vielleicht das dann für zweiten Teil der Kurs auch noch den Fokus wieder eher auf diesen diese Probleme ist aber aber jetzt machen wir das. Und ja, dann ist die Frage. Wir möchten gerne eine Persona erstellen, also einen KundenAvatar und, ähm. Ja. Hast du schon einige Ideen dazu? Ja. Also, äh. Wohnen. Wohnort ist völlig unwichtig. Ich habe auch jetzt schon eine internationale Community, also ist egal, wo die sind, weil ja alles online, äh passiert. Die müssten also auf jeden Fall computeraffin sein. Äh. Einfühlungsvermögen haben in ihre. In ihre Schüler. Die kluge Strickart weitgehend beherrschen, jedenfalls in Grundzügen. Also die Methode schon schon ausprobiert haben als sozusagen als Endverbraucher. Und wo jetzt? Jetzt müssen wir ein bisschen aufpassen, dass wir es nicht zu eng machen. Die Frage von Einfühlungsvermögen sagst du, Das müssen die Leute haben. Aber ist das etwas. Dass das kann noch weg? Ja, ja, aber das können sie vielleicht auch lernen in deinem Kurs. Ja, ähm. Bei weltweit habe ich mich noch gefragt Ist es dann auch alle Sprachen oder machst du alles auf Deutsch? Deutschsprachig, weltweit, deutschsprachig? Also ich habe habe viele, die jetzt sozusagen weiß ich mal ausgewandert sind oder so, also äh ja und ähm. Müssen. Sind das Leute, die schon strickbegeistert sind? Oder können es auch Leute sein. Die die Methode schon kennen? Okay, also wenigstens in Grundzügen. Die müssen nicht Meister sein, aber die müssten die die kluge Strickart beherrschen in Grundzügen. Okay. Ich würde sagen, lassen wir es jetzt so, weil ich denke, dass weltweit deutschsprachig ist eine gute Definierung. Wir haben zwar noch ein paar Sachen dabei gegeben und dann schauen wir mal, was die KI gibt und hier ist es wirklich, um Ihnen so nur ein bisschen eine Idee oder ein Gefühl zu geben, was für eine Art von Person könnte das sein? Und wir haben dann immer etwas über Demographie, aber auch etwas über Geographie, etwas über Psychographie, die Persönlichkeit. Und hier haben wir dann noch etwas zum Kaufverhalten. Also sind das Leute, die immer ein Schnäppchen suchen oder Leute, die Qualität bevorzugen. Oder Leute, die nur auf Referenzen von anderen zuhören. Sachen wie das. Ja. Würde Lisa gehen, oder? Also Demografie ist schon mal ein bisschen älter. Also ich würde mal denken 50 und und da drüber also okay, ist schon ein bisschen gerade in der Altersgruppe gibt es keine oder ganz wenig Strickerinnen, die sind. Denn wenn, dann sind es jetzt welche, die 20 erst sind und Männer sind die stricken wieder. Ah, lustig, lustig. Ähm ja dann hatten wir auch noch das ich das Geographie. Ja. Ja, gehen wir zurück. Und jetzt mache ich dann einfach noch dabei. 50 Jahre. Plus und. Es, wenn ich es wieder ab und dann sollte es das genau jetzt haben wir dann Petra von 52. Ja. Ja, das hört sich gut an! Okay? Ja, machen wir einfach das. Und jetzt gehe ich. Ob es nicht auch ein bisschen schneller dadurch. Ähm. Dann aber selbst sollte man es dann etwas besser anschauen. Jetzt machen wir noch so eine Übersicht. Was ist also die Kunden wichtig? Also das geht dann nicht nur darum genau das Angebot, aber auch ja, was sind eigentlich die angestrebte Gewinne, Was sind die Ängste und Schmerzen der Kunden also. Das ist zum Beispiel hier dann auch das Aufbauen, das eine eigene Unternehmen ziemlich etwas mehr finanzielle Unabhängigkeit haben. Sie möchte einen berufliche Erfüllung erreichen. Also das geht dann wirklich um mehr als nur das Stricken in diesem Beispiel. Und vielleicht hat sie hier dann Bedenken, ob sie genügend Unterstützung hat oder es ist nicht flexibel. Also das ist wirklich, um Ihnen so ein bisschen anzuregen. Also ich finde es ganz gut. Ja, dass man so ein bisschen Gedanken macht. Okay, was? Was geht eigentlich meine Kunden durch den Kopf, wenn er auf der Suche ist nach einem Angebot? Und was sind noch wichtige Punkte bei der Entscheidung zu einem Kauf oder nicht? Jetzt sind wir beim letzten Teil von Kundensegment und hat es das alles noch zusammengefasst? Also wir haben jetzt schon viel erarbeitet von Kundensegment, Kundenproblemen, Persona und jetzt macht es dann noch eine Zusammenfassung von das alles. Das ist ja immer ein bisschen ähnlich, weil das auch auf unseren Inputs weitergeht, die wir ausgewählt haben. Ich musste wieder denken, wir nehmen die eins. Okay, super. Und jetzt können wir dann diesem Chatbots schließen. Und. Oh, da ist etwas Spaß gegangen. Da ist hier irgendwie etwas falsch gegangen. Das muss ich mich anschauen. Aber zum Glück, Wir haben hier alle Schritte, die wir gemacht haben, hat uns hier aufgeschrieben und. Zum Schluss haben wir hier dann diesen Satz, die wir am Ende ausgewählt haben und ich mache das hier dann rein, klicke dann auf Speichern und Schließen und dann habe ich es auch hier in dem Box. Ich werde mich anschauen noch, wieso es diesen Fehler gemacht hat, dass wir das beheben können. Jetzt gehen wir dann zum Nutzenversprechen. Also jetzt sehen wir, hier hat es auch dann diesen Chaticon dabei. Und gehen wir da zu und. Ähm, wir gehen, um wieder einen ein paar Chat Fragen durch. Und zuerst fragt es uns dann Was ist denn Nutzen, was wir den Kunden machen? Und. Bei dem Nutzen geht es dann wirklich auch noch um eine etwas größere Aussicht, die wir den Kunden bieten können. Also auch in diesem Fall würde ich sagen, dass es dann nicht eher Hey du, du lernst besser stricken. Nein, es geht wirklich darum. Genau wie hier. Wir verhelfen ihnen zum Traum, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Finde ich schon eine mega mega Schöner Vorschlag. Ja. Also ich hätte jetzt die Überschrift genommen Mach dein Hobby zum Beruf. Ja, aber das ist das Gleiche. Ja. Hm. Ja, ja, Aber finde ich dann auch schon, dass du auch schon an diese Überschrift gedacht hätte. Weil hier geht es dann wirklich darum. Ja, so eine schöne Perspektive, eine schöne Aussicht an den Kunden zu bieten. Genau mache ich das? Und jetzt fragt es Gibt es uns dann Ideen für ein Portfolio und die Idee von einem Portfolio ist Sie sehen dann hier immer so in Max ist, dass Sie so ein Einstiegsprodukt entwickeln können, dann ein etwas größeres Produkt für ein Teil der Kunden, die dann weitergehen möchten oder mehr haben möchten. Und dann noch ein hochpreisiges Produkt für das höchste Segment von Ihren Kunden. Jetzt können Sie sagen Hey, so habe ich doch wirklich neue, neue, tolle Ideen. Ich wähle eine davon aus und ich gehe damit weiter. Oder sie sagen einfach okay, war schön zur Inspiration, aber ich bleibe bei meinem Angebot, wie wir es ganz am Anfang besprochen habe. Das können wir auch machen. So, hier ist wirklich, um Ihnen auch so zu inspirieren und ihn wirklich so Ideen zu geben, wenn Sie Ihr Unternehmen weiter ausbauen möchten. Wenn Sie mehr, dann nur ein Produkt oder Dienstleistung bieten möchten, wie Sie so ja ein Einstieg Produkt, ein großes Produkt und ein Produkt für Ihre Segment von Leuten, die wirklich bereit sind, mehr Geld dafür auszugeben anbieten können. Genau. Und wie gesagt, Sie können eine auswählen oder einfach sagen Nein, ich ignoriere diese Zahl und ich gehe dann weiter mit, was wir am Anfang gemacht habe. Also aber hier die zweite, wo das zweite Mal mit dem einen beginnt, das ist gar nicht so schlecht. Dieser Einführungskurs. Meinst du das, oder. Ja, das wäre jetzt. Wenn jetzt Leute kommen, die das noch gar nicht können, dann müsste ich damit anfangen. Und dann kommt der Fortgeschrittenenkurs. Das wäre bei mir jetzt die die Stufe eins und Max wäre dann der, der die Stufe zwei. Genau. Gar nicht. Schlecht. Jetzt. Äh, würde ich dann mal schauen. Ja. Was ist am besten? Dass wir diese Einführungskurs oder diese Fortgeschrittenenkurs machen? Nehmen wir das kortgeschrittenen Kurs. Ja, denke ich auch durch, weil hier geht es eher um das Unterrichten und, ähm, die Geschäftsentwicklung und Vermarktung. Genau. Und hier kommt dann die Frage. Ja, ich möchte dieses Portfolio weiterverfolgen. Also dann wird die KI weiterarbeiten mit. Das als Angebot. Und wenn wir sagen Nein, ich möchte dieses Portfolio nicht übernehmen, dann ignoriert es und bleibt es bei, was wir am Anfang gemacht haben. So, die Frage ist jetzt Ist das eine bessere Beschreibung? Von den Kurs, die du anbieten wirst als das, was wir am Anfang gemacht habe. Na ja, der zweite Satz ist eigentlich, dass das schon die Stufe zwei Nee, also wir können es gerne so machen. Okay, dann werde ich sagen, wir werden es weiterverfolgen. Und jetzt Und ich hoffe Sophia, das beantwortet dann auch deine Frage. Also wenn du sagst nein, ich bleibe doch bei, was ich am Anfang eingegeben habe, so ganz oben an Bord, dann sollst du da nein klicken. Und hier kommt es dann zu. Konkrete Nutzenversprechen. Also wir hatten hier vorher so einen übergeordneten Nutzenversprechen, diese Perspektive, die wir den Kunden bieten. Aber jetzt geht es dann wirklich darum okay, welche? Welche konkrete Punkte bieten wir den Leuten? Und genau. Ist auch wieder das erste. Also das andere habe ich noch nicht gelesen, aber die erste stimmt schon. Okay, dann klicke ich einfach darauf und die Sylvia hat dann noch eine Frage. Das mit dem Portfolio Ist das eine Schleife? Jein, weil es wird nicht den obersten Boxkampfes übersetzen, aber es wird dann in die weiteren Schritte von Kämpfe Switch einfach damit weiterarbeiten. Genau. Jetzt macht es da noch einen Beschreibung von Ihr Angebot. Und ja, das ist noch ziemlich lange, weil wir auch immer viele Inputs gegeben habe. So, wir sollen wieder mal einen von drei Optionen auswählen. Und du liest Gabriela. Hatte Bernard noch eine Frage, Hatten wir die zwei Kurse von Stufe eins und zwei als separate Kämpfe erstellen sollen? Aber ich würde sagen nein. In diesem Fall wäre es doch schön, es als einen kompletten Kurs zu bewerben, weil man wirklich zu einem Endresultat kommt. Und ich denke man am liebsten doch auch hat, dass die Leute das Ganze machen. Entschuldigung, Gabrielle, Ich habe durch dich. Nein, nein, ich habe. Äh, dir Recht gegeben. Ich finde auch, dass es besser ist, das alle zusammenzufassen. Und reicht eins wieder. Ja, aber zwei ist auch gut. Ja. Ähm. Ich überlasse es dir. Eins oder zwei. Nein, Nimm mal die zwei. Okay, Machen wir auch mal einen zweiten. Genau, was es jetzt gemacht hat. Das haben wir dann auch hier in diesem Box. Und jetzt ist es ziemlich lange, muss ich sagen. Bei den meisten Beispiele wird es kurzer sein. Aber gut, ist für jetzt auch gut. Aber deshalb ist dann dann hier ziemlich lange. Und wieder, wenn wir auf den Bleistift klicken, finden wir wieder all diese separaten Punkte, die wir durchgegangen sind. Also das können Sie dann immer wieder zurückschauen und da. Könnte ich jetzt auch noch Änderungen vornehmen. Ja. Genau. Auch wenn wir sagen, hier möchte ich etwas raus haben. Äh. Keine Ahnung, was, Aber dann können wir. Können wir das einfach löschen, speichern und schließen? Und dann, ähm, dann geht es weiter mit mit das Angepasste, das wichtig ist, einfach zu wissen, dass wir haben hier so diese drei Sterne und was oben diese Sterne ist, das wir dann auch hier angezeigt und das wird dann auch in die weitere Boxen als Input mitgenommen. Jetzt haben wir einen wichtigen Teil der Strategie durchgearbeitet. Wir haben jetzt die Positionierung gemacht. Wir haben jetzt das Angebot, wir haben jetzt den Kundensegment und wir haben jetzt auch das ist noch versteckt. Ich zeige Ihnen, wie Sie das finden können. Wir haben jetzt auch einen Nischenfirma erstellt, und damit können wir dann ein paar Schritte weitergehen. Selbstständig. Wenn Sie es selbst machen, würde ich sagen Nein. Machen Sie wirklich auch all diese Boxen? Sie sehen, wir haben jetzt hier auch bei Beziehungen ein Chatsymbol, bei den Schlüsselaktivitäten ein Chatsymbol. Also gehen Sie das Ganze durch für Ihre eigene Firma. Aber jetzt für dieses Beispiel und für das Webinar möchte ich auch noch etwas anderes machen. Und würde ich sagen, wir haben jetzt also großen Teil der Strategie erarbeitet. Jetzt ist es dann gut, einen Schritt weiter zu gehen und wir können dann zum Beispiel mal schauen, wenn wir ein Verkaufsvideo machen würden, welchen Text würden wir da vor dafür haben? So, ich gehe wieder zurück, aber jetzt wechsle ich dann in Copycockpit. Und bei Cokpit finden wir dann diesem gleichen Board also auch wieder das Trick Raus Business. Und was es dann für uns gemacht hat, ist, dass es anhand von unseren Kundensegmente unseren Nutzern Versprechen hat hier einen Nischenformer ausgeführt. Wahrscheinlich muss ich den Begriff Nischenfirma nicht mehr erklären. Ist das bei allen bekannt? Und über das Business Model Canvas haben wir eigentlich ein ausführlicher Nischenfirma erstellt, als wenn sie das nur direkt in Copycockpit erstellt hätten. Und damit ist das Ziel dann auch, dass sie noch besser gezielter Marketingtexte bekommen. So, wir haben jetzt hier diesen Board und ich würde sagen, wir gehen dann zu unseren App Videomarketing und machen ein Verkaufsvideo. Ich. Wähle dann das Board aus. Das kann ich dann hier auch unter meiner Projekte finden. Und dann schauen wir uns an, welchen Vorschläge wir haben für einen Verkaufsvideotext. So, hier ist die Idee wirklich um einen Text zu haben für ein Video, was du vielleicht auf deine Landingpage verlinken kann oder in eine Email mit einer E Mail Marketing, um die Leute zu begeistern für diesen Kurs. Ich habe. Ich habe einen YouTube Kanal Strickrausch und habe mir einen zweiten angerichtet. Der heißt Strickrausch Business und da ist noch nichts drin. Ja, nun, dann kannst du hier dich inspirieren lassen, um ein Video dazu zu machen. So. Vielleicht ist das ein bisschen krass. Du sitzt in deinem Büro und schaust auf dem Computerbildschirm. Das monotone Klackern der Tastatur erinnert dich daran, wie trist dein Job eigentlich ist und naja, wie du dich dann kann begeistern, um zu deinem Traumjob zu kommen. Nun, vielleicht ist das ein bisschen ein ein sehr harter Einstieg. Mal schauen, was es hier ist. Ja, ist doch auch ziemlich ähnlich. Irgendwie hat es hier abgebrochen. Ich mache es einfach. Nochmals schauen. Guck dir das an! Das ist Wahnsinn. Und hier, das ist dann wirklich wieder einen ganz anderen Ansatz. Das fängt du an Hey, du liebst doch das Stricken. Ähm, kannst du da nicht deine Leidenschaft machen? Und ja, dann selbstverständlich. Okay, aber wie machst du das dann? Wie kannst du das machen? Da kommen wir als Trick raus. Business im Spiel. Da können wir dir die Techniken beibringen, aber auch mit diesem Expertenwissen Mentorship Community und zeigen, wie du davon dein Beruf machen kannst. Genau so! Hier. Ja, ich bin froh. Du bist zufrieden, Gabrielle. Aber hier würde ich auch sagen, wenn sie mal ein Business Model Canvas erstellt habe. Ich liebe wirklich auch diese Videomarketing Text App, weil es ist wirklich auch einen guten Art und Weise, um zu schauen, hat die KI mich verstanden, kommt einen Text raus, die wirklich passt zu mein Angebot, die wirklich passt zu meiner Zielgruppe. Weil wenn die KI ihnen nicht verstanden hatte, dann war wahrscheinlich doch etwas noch nicht klar an ihrer Strategie und dann werden ihre Kunden ihnen auch nicht verstehen. Also wenn hier Texte rausgekommen waren, wovon du gesagt hattest nee, das ist doch nie, nie etwas, was meine Zielgruppe begeistern wird, das ist doch nie etwas. Was passt zu das Angebot, was ich machen will? Dann müssen wir eigentlich wieder zurückgehen zum Business Model Canvas und unsere Strategie erarbeiten, weil dann war da noch etwas nicht klar. Ähm. Ich weiß, es ist fast ERP, aber haben wir noch Lust, einfach eine Landingpage zu erstellen? Also ich sage Ja. Okay, okay, dann machen wir das einfach noch und dann wechsle ich jetzt zu in CMS Landingpages. Also die Leute, die unser Cockpitangebot gekauft haben oder den zweite die haben Zugriff auch auf Themes, Landingpages und da finden Sie dann jetzt einen Assistent mit Olivia. Da wird dann wirklich eine Webseite erstellt. Dass sie auch eine URL und eine Webseite habe. Wenn Sie sagen, ich habe da keinen Zugriff auf, können Sie auch einfach in Copycockpit bleiben und dann gehen Sie zu Landingpages. Da können Sie dann, ich sage es falsch, dann gehen Sie einfach zu den Assistenten, da finden Sie mir und da können Sie eine Landingpage mit mir machen. Da erstellen Sie dann alle Texte für Ihre Landingpage. Aber jetzt einfach mal, weil was möglich ist. Gehen wir hier zu den Assistenten, zu Olivia und machen wir wirklich eine Landingpage. Genau jetzt müssen wir dann zuerst ein Projekt auswählen und dann gehen wir wieder zu Strick raus. Business So, es wird dann wirklich wieder zugreifen auf unserem Business Model Canvas, auf die ausführlichen Nischenformer, die wir da erstellt haben. Und weil alles so immer auf diese. Ja diese Nischenformel. Nischenformel plus zugreift, ist es auch wichtig, dass Sie sich wirklich Zeit dafür nehmen, dass Sie da etwas haben, was stimmt. Jetzt ist die Frage ein wenig Welche Vorlage möchtest du haben? Wir haben hier eine Auswahl von drei Vorlage. Die kompakte ist ein Video und dann hier einfach so ein paar Bulletpoints. Es ist ziemlich ja, wie er sagt kompakt. Ähm, ich würde sagen, wir, wir machen jetzt in diesem Beispiel entweder die flüssige, ja, da kann man bestimmte Merkmale etwas mehr erklären oder wir machen eher etwas mit prozessorientierter. Das ist, wenn man zum Beispiel so etwas mit drei Schritte erstellen möchtet. Nein, wir nehmen eine zweite, Ne? Also diese, die die Flüssigkeit. Okay, klicke ich darauf und im Nachhinein können sie auch da noch Änderungen machen. Oder sie machen später dann auch noch mal die andere Landingpage und schauen, was gefällt Ihnen besser? Jetzt komme ich tatsächlich vom Hobby zum Traumberuf. Das ist ja interessant. Genau. Möchtest du das oder gibt es noch eine andere? Ja. Ja, nehmen wir. Okay. Ähm, ja und ich finde es auch schön. Was kommt dann auch wirklich auf den Punkt? Jetzt ist dann die Frage, was ist noch eine schöne Untertitel? Also das wurde dann ein bisschen mehr Erklärung geben, um was es genau geht. Das dritte. Ja, Ja. Ist auch schön auf den Punkt gebracht. Und dann ist die Frage Was ist ein Call to Action? Also wenn die Leute auf deinen Landingpage sind und sie klicken, kaufen sie gleich. Nein, die sollen sich zu einem Gespräch anmelden. Okay. Ich will ja nicht alle. Ah, okay. Auch interessant. Ja. Mache ich das Gespräch anmelden Und dann. Ich habe es jetzt so einfach kurz aufgeschrieben. Dann macht es jetzt noch Vorschläge, wie wir das etwas schöner aufschreiben können. Ähm. Ist alles wieder toll. Ja. Wir nehmen das vierte. Ja. Und ähm also das war eher so den Text oben dran, der Button. Und jetzt ist dann die Frage, was kommt in dem Button und das wird selbstständig dann viel kurzer sein. Ähm und dass dann eher die Frage Machen wir etwas? Beratung sichern oder eher Traumstatten? Oder lieber die gratis Beratung? Weil ja, da haben Sie dann wahrscheinlich wieder Angst. Ja genau, Ja und dann wissen sie auch sich gratis kein Risiko usw. Und jetzt hat es da noch ein paar Fragen. Was war? Bei dieser Vorlage haben wir so drei Merkmale? Drei. Wir haben jetzt hier gesagt Nutzungsvorteile, die wir bevorheben. Und die Frage ist, Welche drei möchtest du? Ähm, ja, auf die Landingpage. Das zweite Expertenwissen. Mal gucken. Ja und das ist dann gleich Expertenwissen, Mentorship und Community. Finanzielle Unabhängigkeit vielleicht. Ja oder Ehrgeiz und Erfüllung. Also ich sage mal so Bei meinen Leuten spielt glaube ich eine Rolle, auch einfach eine Aufgabe zu haben, früh morgens zu wissen, warum man aufsteht, also sozusagen eine Aufgabe zu haben, Stolz und Erfüllung durch erfolgreiche Karriere. Ja. Ich hatte dann das Falsche da angeklickt. Und möchtest du? Ja. Nimm mal die finanzielle Unabhängigkeit. Die nehmen wir noch dazu. Ja. Okay. Und was ist dann jetzt Macht? Wir haben diese drei ausgewählt und zu jedem dieser drei Punkte wird es dann einen kleinen Text dazu schreiben. Also auf die Webseite haben wir dann einen Headline, eine H2 mit diesen Text rein und dann kommt noch einen Text darunter, um das etwas weiter zu erklären. Auch sehr schön. Ähm. Also das erste kann schon wieder sein. Okay, machen wir das. Und wie gesagt, ich würde jetzt presserechtlich auch ein bisschen, dass wir das Tempo jetzt im Webinar rein haben, aber du kannst wirklich auch, ähm, ich kann dir auch dänischen Firma uns alles zukommen lassen, dann kannst du auch im Nachhinein noch selbst das ganze durchgehen und ihm etwas mehr Ruhe das anschauen. Jetzt haben wir dann den zweiten Punkt, diesen Stolz und Erfüllung. Und ist die Frage ja, was passt da? Vielleicht. Das zweite ist auch noch schön. Ja, da hat es etwas von deiner Passion. Deine Leidenschaft dabei. Ja. Ja. Soll ich das einfach anklicken? Ja, Nimm. Mal das zweite. Ja. Und dann haben wir jetzt das Letzte. Das ist dann die finanzielle Unabhängigkeit. Sollen wir dazu noch einen Text auswählen? Und zwar du liest, möchte ich dann die anderen Leute im Webinar auch noch sagen Ähm. Oft ist, das man wirklich begeistert ist von der KI und es ist auch wirklich mega was es alles kann. Aber ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen, wenn sie dann die Landingpage erstellt haben, doch noch ein oder zwei Nächte später oder zwei Tage später es kritisch anzuschauen, weil vielleicht hat es dann, dass es auf einen Absatz noch ein bisschen quatschig ist oder dass es doch noch ein bisschen viel Wiederholungen hat. Und das sieht man dann immer besser, wenn man dann ein paar Tage weiter ist. Aber dann hat man einen guten Basis, muss man nur noch ein paar Textanpassungen machen und man ist immerhin noch so so viel schneller als wie vorher. Nummer zwei ist sehr schön. Ja, machen wir das. Ich habe das nicht ganz gelesen und hier würde ich sagen, sollten wir wirklich auch mal auf die Landingpage schauen? Ist es nicht zu viel Text? Aber das ist wirklich, wie ich sage. Jetzt machen wir die Bausteine und dann ist immer gut. So in ein paar Tage später noch kritisch zu schauen, kann ich noch etwas etwas kürzen? Doch noch etwas mehr auf den Punkt bringen usw löschen. Einfacher als was Neues. Genau hier haben wir dann ein paar Standardfarben, die du auswählen kannst. Und selbstverständlich kann man im Nachhinein immer noch alle Farben anpassen. Aber jetzt geht es eher darum Hast du gern etwas Lila oder das Grüne? Okay, machen wir grün. Und ja, wir haben dann auch gleich ein Link. Die teile ich dann auch gleich im Chat. Dann können Aliens auch öffnen. Aber ich werde es auch noch öffnen. Genau. Und hier haben wir dann dein Landingpage und ja, wir haben da noch ein wenig Arbeit. Wir müssen dann selbst noch die Bilder anpassen. Wir sollen die Bilder selbst ja nicht. Vielleicht hast du schöne Bilder von deinen Kursen irgendwo noch ein Bild von etwas schönes Gestricktes. Aber hier würde ich sicherlich nicht nur den Fokus auf gestrickte Bilder von Gestricktes haben, aber auch etwas über die Kurse und und wie man Kurse gibt oder so. Und hier kann man vielleicht auch noch schauen Ist das nicht zu lange noch für eine Header? Wir können auch noch schauen. Wenn man so die rechte Maustaste macht und dann ins Bett geht, kann man hier noch so sehen. Wie sieht es dann auf einem Handy aus? So zum Beispiel einen Samsung oder eine Galaxy oder eine iPhone? Wie sieht das dann aus? Und da kann man so auch noch schauen. Und hier würde ich sagen. Hier. Ähm, würde ich unbedingt etwas im Titel kurz sein, Weil jetzt sieht man auch nicht die Call to Action gleich auf dem Handy und es wäre gut, wenn man wirklich den Call to Action Button auch gleich im ersten Blick auf dem Handy hätte. So, hier. Hier würde, könnte man vielleicht auch noch sagen Vom Hobby zum Traumberuf. Ja, vielleicht muss das zweite auch nicht komplett. Dabei reicht es auch, wenn wir dann diese nächte Texte haben. Also das. Das würde ich auf jeden Fall empfehlen, dass man auch wirklich noch den Button da sehen kann. Ähm, ja, die Frage war noch, wie habe ich das gemacht? Man geht einfach so Rechte Maustaste macht man im Chrome, wenn man Browser Chrome nutzt zu inspect und dann hier oben kann man sagen ich möchte sehen, wie sieht es aus auf ein. Galaxyfold Ich bin nicht. Ich kenne mich nicht so aus mit all Handymodelle, aber jemand würde das dann so sehen. Oder wie sieht es aus in ein Samsung Galaxy? So und hier würde ich sagen einfach so ein paar Mal anklicken und sehen, wie es dann aussieht. Aber unbedingt wollen wir den Call to Action Button auf diesen ersten Schirm, wenn man es öffnet, dass man das gleich sieht. Hey, es hat einen Button, Ich kann etwas machen. Oh, ist eine gratis Beratung. Genau. Ähm, so im Nachhinein. Wir gehen wieder zurück zu den Apps. Ähm, ich hatte das etwas schöner schließen sollen, aber jetzt bei den Landingpages habe ich dann hier auch Strick raus Business. Ich kann das dann auch bearbeiten und ähm, ja, das führt ein wenig zu viel für das Webinar heute, um das alles zu erklären. Wir haben da auch noch Hilfe Videos dazu, aber hier würde ich einfach sagen nur von Hobby zum. Traumberuf? Ja. Irgendwie muss das Stricken doch noch darein im Titel. Na, Strickrausch ist ja stricken. Genau das, Das soll ich dann. Wenn wir es nur so anpassen, geht es dann schon besser. Dann habe ich einfach das Business gelöst und, ähm. Showdown. Das hatten wir vorher, was ein bisschen klein war. Dann geht es schon besser, weil dann ist so eine. Eine Zeile raus und dann ist ist den Button schon da. Ich würde sagen, das ist schon schon besser, weil die Leute wissen dann auch gleich Hey, es geht über Stricken. Dann wissen auch die Leute, die überhaupt kein Interesse an Stricken haben. Ich bin hier nicht nicht richtig. Aber die Leute, die das als Leidenschaft haben, denken dann eh Hm, interessant. Wissen es gibt eine Beratung. Also ich würde sagen, das ist besser. Und wie gesagt, selbverständlich sollte man dann noch die Bilder anpassen, hier auch richtige Bilder reinmachen. Es hat dir im Hintergrund auch schon ein schönes Fragen und Antworten erstellt. Das solltest du dann selbstständig auch noch durchlesen. Stimmt das? Muss ich da noch etwas anpassen? Genau. Ja, uns persönlich musst du dann noch deinen Kalender so einrichten, dass alles verlinken, aber den den großen Gerüst, das da steht. Ich gehe noch kurz zurück zu dieser Folie, weil wir haben dann darüber gesprochen, über die Stadt gesprochen. Wir haben ganz kurz uns eine mögliche Videotext angeschaut. Wir haben auch megasch schnell so einen ersten Wurf, einen Landingpage gemacht. Aber die Frage ist dann auch noch Gabriele, wie wirst du die Leute erreichen? Was werden deine Online Marketingmaßnahmen sein? Also die ganz große Maßnahme wäre den YouTube Kanal. Genau. Wir haben, wenn Sie sagen Ja, ich ich möchte mich da doch noch weitere Überlegungen machen und Sie auch unseren Wegweisern nutzen, werde ich auch noch im Chat teilen den Link Aber diesen Wegweiser finden Sie auch im Businesscockpit. Ich wechsle wieder zu Businesscockpit und zu den Assistenten. Da haben Sie hier diesen Wegweiser und das ist eigentlich auch einen Chatbot, die Ihnen dann bestimmte Fragen stellt, um so zusammen mit Ihnen herauszufinden, welche Marketingmaßnahmen passen bei Ihnen. So in deinem Fall Gabrielle, sind das dann die organische Maßnahme und welche Plattform, Was dann auch bei Ihnen? Du sollst dann auf YouTube landen, aber du kannst auch wirklich es noch mal machen, um zu schauen okay, welche Empfehlungen macht es mir? Und die Empfehlungen basieren sich eigentlich. Ganz kurz gesagt auf diese Matrix. Und das heißt, es wird Ihnen zuerst fragen Wie viel Zeit können Sie sich nehmen, um Neukunden zu gewinnen? Muss das schnell gehen? Sind wir hier am rechten Seite dieser Matrix? Können Sie sich Zeit nehmen? Sind wir an der linken Seite dieser Matrix und Sie für Geld haben Sie zur Verfügung, um in Ihr Marketing zu investieren? Wenn Sie sagen, ich habe kein oder nur ein kleines Budget, sind wir hier oben. Und wenn Sie sagen, ich habe ein großes Budget, sind wir hier unten und dann sehen wir wahrscheinlich würdest du dann antworten, aber sagst, wenn ich falsch bin, ich kann mich Zeit nehmen, um Neukunden zu gewinnen, so ist es okay, wenn sie erst in ein paar Monate kommen und ich habe ein eher kleines Budget zur Verfügung. Ja, eventuell noch mit der bezahlten Werbung, also das, was darunter ist, aber das ist schon okay. Ja, ich ich hätte das auch gewählt. Die Links oben. Ja und dann kommst du eigentlich auf diesem Quadrant und wir haben dann noch so eine weitere Hilfe. Das ist dann für die bezahlte Werbung, aber hier für die organische Maßnahmen, dann fragen wir so okay, macht sie am liebsten Texte oder Bilder oder Videos, Videos. Und dann möchten sie das täglich machen? Oder vielleicht eher so einmal der Woche. Einmal in der Woche? Ja, und genau dann landen wir auf YouTube. So, dann passt es wirklich auch zu dir, dass du auch ein Plattform hast, was zu dir passt. Und selbstständig soll man dann immer noch so die Frage stellen? Ähm, treffe ich da dann auch die richtige Zielgruppe auf YouTube? Aber ich würde sagen, in deinem Fall ist das sicherlich den richtigen Zielgruppe. Ich habe hier ein Beispiel genommen von einem Klempner. Da würde ich sagen, wenn jemand einen Klempner sucht, die bei mir das Badezimmer reparieren kann, würde ich eher auf Google suchen und da weiß ich nicht auf YouTube dann geeignet ist, weil dann suche ich wahrscheinlich eher für ein Video, wie ich das selbst beheben kann, statt jemand ich einen Auftrag geben kann. So, das ist immer noch eine gute Frage, um dann kritisch zu hinterfragen okay, ich möchte es auf YouTube machen. Ist meine Zielgruppe auch da unterwegs und auf der Suche nach einer Lösung, die ich anbiete? Aber ich würde sagen in deinem Fall super. Also es sind. Sehr, sehr viele unterwegs zum Stricken, Lernen und Stricken, Podcasts und und und. Ich habe aber schon recherchiert aber dass jemand stricken zum. Aus Kurs als Kurs, als. Als Business anbietet, ist nicht da. Ja super. Und ich denke auch wenn die Leute dann Anleitungen suchen, sie haben vielleicht noch nicht. Und sich die Frage Wie kann ich da von meinem Beruf machen? Aber Sie sehen dann doch auch deinen Videos. Kann es auch so sein, dass es einen Funk gibt, die einen Leidenschaft brennen lässt oder so? Weil weil ich denke, dein Thema kann wirklich auch etwas sein. Die Leute sind unterwegs in diesem Strickwelt und so kannst du dann einen Gedanken, einen einen Samen pflanzen für. Für eine neue Karriere. Genau. Ja. Ich schaue mal, wir sind noch eine schöne Gruppe. Vielen Dank auch fürs Geduld von allen, dass sie mit Gabrielle und mir mitgeschaut habe. Aber ich hoffe auch diese Folien kommen dann auch bei der Aufzeichnung dabei. Aber ich hoffe auch, Sie haben so auch eine Idee wie diesem Business Cockpit Tool Ihnen helfen kann, Ihre Strategie zu erstellen, aber auch eine Marketingstrategie zu bestimmen und um so wirklich gezielt vorzugehen. Ähm ja, welche welchen Apps Sie nutzen können in Cockpit, welche Trainings, welchen Wissen Sie dann aufsuchen können in der Akademie? Ja, und? Vielen, vielen Dank, dass wir deinen Beispiel als Livedemo heute nutzen durften. Hat mich sehr gefreut und ich werde mal schauen, ob ich dir die Nischenformen und so zukommen lassen kann. Das kann ich. Sehr, sehr helfen. Also da würde ich dann noch mal im Detail reingehen. Also das ist bestimmt, ähm, also ich habe es ja wie gesagt vorneweg schon mal probiert, aber wir sind heute hier viel, viel weiter gekommen. Freut mich, freut mich sehr. Und ich hoffe auch für alle anderen, die heute dabei sind, dass ja nicht nur das Beispiel von Gabriele Spaß gemacht hat, aber dass sie dann auch wissen, wie sie selbst gezielt vorgehen können. Genau. Ja, Ich würde sagen, es ist Zeit für einen Kaffee. Vielleicht haben Sie das alles schon nebenbei beim Webinar. Es ist Zeit, auch für die anderen Aufgaben, die heute noch auf uns warten. Morgen ist. Der Samdaria wird dann sprechen über KI und wie KI nützlich notwendig ist für KMU, wie es ihnen weiterhelfen kann. Heute Abend haben wir ausnahmsweise mal kein Cockpit Webinar, aber am Freitag sind wir dann mit Cockpit Cockpit Webinar wieder da und haben wir selbst auch das Ninja Webinar wieder. Also das ist noch alles, was wir für diese Woche geplant haben. Vielen lieben Dank! Waren Sie heute dabei? Vielen Dank Gabriele, und ich wünsche Ihnen noch einen ganz schönen Tag. Mach's gut. Und bis bald. Tschüss. Vielen Dank.