#Fallstudien
#Keyword Recherche
#Website Optimierung
17.02.2022
#2 Peter Glöckner - Live Optimierung: Online Shop (Focus: optimising Google Ads)
Innerhalb von 4 Wochen von Platz 60 zu Platz 4 auf Google!
Diesen Erfolg dar unser Kunde Helmut Reinke feiern. Während vier Webinaren haben wir Ihn dabei unterstützt, das Ranking seines Online Shops zu verbessern.
Nun kann er sich über mehr Kunden und mehr Sales erfreuen!
In diesem Webinar wollen wir unserem Kunde Peter Glöckner zum selben Erfolg verhelfen.
Er betreibt einen Online Shop für Hygieneartikel und hat dafür eine tolle Webseite erstellt. Doch leider generiert diese zurzeit nur wenig Neukunden – und somit nur wenig Sales.
Selbstverständlich hat Peter schon jegliche Marketingstrategien ausprobiert. Doch gute Resultate blieben bisher aus.
Seien Sie dabei: Im Webinar arbeiten wir mit Peter zusammen, um herauszufinden welche Strategie für Ihn und sein Business wirklich funktioniert. Von der Analyse bis hin zur Umsetzung: Sie können den ganzen Prozess Schritt-für-Schritt mitverfolgen.
Möglicherweise kommt Ihnen Peters Situation nur allzu bekannt vor: Sie können jegliche Tipps und Tricks, welche wir im heutigen Webinar vorstellen im Anschluss direkt für Ihr Business umsetzen.
So können auch Sie sich schon bald über ein höheres Ranking und mehr Neukunden erfreuen.
Transkript
Hi. Herzlich willkommen. Winken. Hallo. Hallo, Gerard. Hallo. Aber Marko fuhr Eva Michael. An alle. Partys. Schön da zu sein, die bin gespannt auf die heutige Session. Ja, ich auch. Fantastisch. Christian Genau. Ich glaube, ich habe alle erwähnt, die jetzt schon im Raum sind. Wir hatten ja letztes Mal. Ein erstes Meeting mit Patrick. Dieser Donnerstag Sessions soll etwas persönlich sein. Wirklich auf ganz konkrete Projekte darauf eingehen. Schauen Was ist schon gelaufen? Wo können wir ansetzen für die Optimierung? Im Januar hatten wir einen Onlineshop mit. Helmut. Reincke optimiert im Bereich von Delikatessen. Und jetzt sind wir in der Branche Hygiene. Kommen wir dann gleich dazu? Kann mir vielleicht ganz kurz den Screen teilen vor. In. Genau. Heute haben wir die zweite Session mit Pete. Und ich denke dieser übergeordnet ist. Dann haben wir festgestellt ist dein Thema Peter auch. Es hat viel mit Strategie zu tun. Wir haben einiges, das sehr gut läuft. Aber das geht jetzt darum, gute Entscheidungen zu treffen und. Ja, dein Schopf etwa? Kaum hatten wir den Teil angeschaut letzte Woche. Danke auch für die Zusammenfassung. Fertig. Vielleicht, bevor wir jetzt schon in die Details eintauchen. Was ist gegangen in der Zwischenzeit? Was hat es bei dir ausgelöst? Die erste Session. Und? Genau. Ja, der Auslöser. Ziemlich viel Aktivität. Ich habe mir mal aufgeschrieben, was wir alles so gemacht haben in der Zwischenzeit. Wir haben also 35, vier und 404 HTTP Meldungen waren ja immer bei uns und da insgesamt 868 Tote. Links hatten wir. Das haben wir überprüft und wir haben dann die meisten davon begradigt und dann auch die Weiterleitungen geschaltet. Nein, nein, nein, aber 35 haben wir schon mal auf Weiterleitung, also auf diese 301 Geschichte geschaltet. Ja, dann habe ich bis heute 35 neue Produktbeschreibungen mit Cockpit Cockpit gemacht. Ja, also da war ich fleißig und wir haben diese Energie ein bisschen richtig, ich glaube Google und Google Analytics zusammengeschaltet und Conversions damit eingerichtet. Und zwar Einkaufswagen in den Einkaufswagen gelegt, Kauf abgelaufen, Bezahlvorgang gestartet, Seitenaufrufe versandt und Seitenaufrufe zahlen. Art haben wir eingerichtet. Also da wir da auch noch mal ein paar Sachen, auch gerade Seitenaufrufe Zahl hat, ist es vielleicht ganz interessant, ob wirklich die Leute wir haben im Augenblick viel machen viel mit Paypal oder dann da vielleicht noch mal ein bisschen optimieren können und andere Bezahlsysteme mit einbringen können und Seitenaufrufe versand. Ah, das ist ja auch interessant. Einfach meinte auch der Werbeslogan. Weil man dann einfach auch mal sehen kann, klicken die Leute mehr auf auf zum Teil Dinge, die kostenlos versandt werden oder wollen die mich mit DPD versenden oder mit Support berichten? Also da gibt es ja auch viele Möglichkeiten. Ja, das waren und das war die Idee, die Hauptthemen, die wir beackert haben, die wir ja, habe ich auch beim letzten Mal von der von den Aufgaben her so in etwa, glaube ich auch. Die ich dann mitgenommen hatte und die sind soweit erledigt. Und da wird jetzt kontinuierlich einfach drangeblieben und dann auch weiter weiterentwickelt. Da gerade mit dem Produktbeschreibungen. Viele sind schon da, aber einige hatten tatsächlich nur zwei Zeilen oder vielleicht auch nur eine Zeile und so, und die habe ich dann alle aufgemotzt, also mit Cockpit, Cockpit, dann zusammen oder mit der App, nachher mit dem Creator. Und das war erstaunlich gut. Also das muss ich ehrlich sagen, ich hätte nicht gedacht, dass es da nicht erstaunlich gut geht. Ja, von daher bin ich, wie ich schon gesagt habe, weiter guter Hoffnung und freue mich auf die nächsten Schritte, die man so einleiten kann. Ich habe mir das alles am besten aufgeschrieben. Vielleicht kurz eine Frage in die Runde Ist jemand heute Morgen mit dabei? Zum ersten Mal mit dabei in dieser Runde? Vielleicht die Zahl acht im Chat reinschreiben an? Hier über den Schatz. Dann kann ich ganz kurz. Okay. Gerhard und Markus, ihr seid zum Ersten Mal mit dabei. Genau das ist es. Außer ein bisschen Sinn macht es mich hier. Es zählen mache ich einen ganz kurzen Exkurs. Kein Moment. Wir sind jetzt hier in der Akademie. An. Diese findet dreimal wöchentlich live statt. Drei Live Webinare zum Thema Strategie Funnel Aufbau, Webseite, Aufbau, Traffic, Generierung und Skalierung. Dienstags ist meistens ein Tag etwas präsentieren Theorie. Am Mittwoch gibt es eine Arbeitsgruppe, wo wir zusammen arbeiten und umsetzen. Und donnerstags kann ich sagen ist vielleicht so wie eine Consulting Session räuchern etwas intensiver. Ganz gezielte Projekte begleiten, aber andere zuschauen. Können. Und auch von diesem Vorgang profitieren können. Es geht um den Shop. Shop Punkt kommen. Ich hoffe. Es ist vom kommenden Jahr. An. Ich werde jetzt nicht aus wiederholen. Die Aufzeichnung von letztes Mal findet ihr unter Online Kategorie bezahlte Traffic, weil wir davon ausgegangen sind, dass es vor allem darum geht, Google zu optimieren. Wobei wir letztes Mal. Auf. Einige andere sehr spannende Fragen gestoßen sind. Und daraus haben sich Aufgaben ergeben. Also von daher. Ihr. Kurz nach dem Chat schauen. Also gerade Marcos. Es würde sich lohnen, vielleicht ganz kurz auch das letzte Training zu überfliegen von letzte Woche, damit das heutige Training auch vollkommen Sinn macht. Genau. Ich gehe jetzt zu den Folien, die ich vorbereitet habe. Für heute. Genau. Es geht ja darum, so ein bisschen auch die Grundsatzfragen zu stellen. Wo stehen wir jetzt und wo wollen wir hin? Und da haben wir auch so ein bisschen ein paar Schritte zurück gemacht und halt auch dich ausgefragt. Warum hast du überhaupt mit dem Shop gestartet? Weil mega spannendes zu diskutieren letzte Woche und die die großen Fragen, die letztendlich daraus entstanden sind. Du hast hier wieder eine Zusammenfassung gesendet. Und diese Zusammenfassung habe ich für mich am besten grafisch versucht darzustellen. Und ich denke, die wichtigste Frage war einmal ganz grundsätzlich. Wo geht die Reise hin? Also hier. Ich habe die Strategie übergeordnet eingeblendet. Wir haben einen Shop. Du bist im Bereich Hygiene unterwegs. Öffnen wir hier kurz den Shop. Vielleicht gleich hier in einem zweiten Fenster und. Du hast auch letzte. Letztes mal. Um deine umsätze präsentiert. Es ist auch alles. In der Aufzeichnung zum nachschauen. So. Und die. Die wichtige Frage war letztendlich an. Gibt es vielleicht da eine Grundsatzentscheidung bezüglich be to be? Und oder wie zu sehen, weil wir hier einen Job haben, der einerseits für die Kunden gedacht ist, aber auch sie. Ja, das würde mich sehr interessieren. Du hast jetzt viele zu den Mustern im Bereich der Technik und auch schon. Das wird dann auch für Grafik umgesetzt. Also bin ich mega überrascht außer an der Stelle Painted Maker bist du es so schnell umsetzen konntest. Kommen wir gleich darauf zu sprechen, warum wir diese Punkte angegangen sind. Aber vielleicht hier zu dieser Grundsatzfrage B2B zu sehen Was hat das bei dir noch ausgelöst und was für Gedanken die dazu gemacht? Also wir haben, wir haben intern gerade mit meinem, mit meinem Kompagnon haben wir viel diskutiert über die Ausrichtung und die strategische Ausrichtung. Und ich habe dann auch mit Herrn Besser noch mal diskutiert und und uns besprochen und wir würden ganz gerne beides machen. Das heißt, wir würden gerne BTB und BTC machen. Beides hat Potenzial für uns. Potenzial deswegen, weil wir unsere Kunden, unsere Beratungs Kunden natürlich immer mal darauf aufmerksam machen können. Guck mal, wir haben da einen Shop, was wir jetzt auch machen und in dem Shop könnt ihr bestimmte könnt ihr bestimmte Artikel verkaufen kaufen. Ich habe diese Woche schon zweimal erlebt, dass Kunden angerufen haben, mich gefragt haben, ob ich jemanden wüsste, der dann dort hätte. Und dann habe ich ihnen gesagt Ja, schau doch mal bei uns im Shop. Und da ist dann auch tatsächlich dann zum Kauf gekommen und BTC BTC deswegen, weil wir natürlich damit eigentlich mehr an Leuten erreichen können. Und wir können uns vielleicht auch von den Produkten her dann spezieller für BTC aufstellen. Na ja, es gibt sicherlich Dinge, die kann man nur bei BTB. Also der normale Kunde braucht sicherlich kein Fusions, Besteck oder so, aber vielleicht auch einer, aber eher selten. Da können aber dann Arztpraxen, Kliniken oder Kliniken ja nicht aber Arztpraxen und kleine Kliniken gebrauchen. Von daher streben wir zurzeit an, ich sage mal zurzeit, weil es gibt Entscheidungen, die muss man immer mal wieder revidieren. Aber zurzeit ist ja bei uns im Kopf so beides zu machen. Beides über die gleiche Webseite oder eine zweite Website auch noch ein Thema. Ja, es gibt wohl es gibt wohl die Möglichkeit, auch bei Commerce so genannte Multi Shops einzurichten, so dass man da genau weiß, wie es geht. Aber auf jeden Fall kann man zwei Shops einrichten. Den einen kann man so ausrichten, den anderen kann man so ausrichten, meine ich. Über eine Domain laufen lassen. Okay. Ja. Alles klar. Alles gut nachvollziehbar und nicht wichtig, oder? Letztes Mal hab ich mich halt auch ein bisschen wie die die Zahlen miteinander auseinander genommen. Ja und auch ein bisschen Pareto Prinzip festgestellt. Ja, es wird ein Großteil vom Umsatz B2B bereits gemacht, aber mit einem Klumpenrisiko, vor allem in ein Spital, so wie ich es in Erinnerung habe, die einen Großteil von Umsatz ausmacht. Ja, im Shop in Shop. Ja. Wenn ich die Kosten im Shop deswegen, weil wir auch Bestellungen von Kunden haben, die wir jetzt per Telefon entgegennehmen, die nicht über den Shop laufen. Nach draußen. Okay. Das heißt also in der Auswertung, die wir letzte Woche angeschaut haben, da waren nur deine Bestellungen, die, die digital über den Job gekommen sind. Okay. Also das heißt, es gibt da noch mehr Umsatz, der halt dann direkt über Telefon läuft. Ja, alles okay. Von daher ja, ich denke, die Entscheidungen sind gut nachvollziehbar. Ich würde einfach aufgrund von dem, was wir letztes Mal erarbeitet haben, mir schon ernsthaft überlegen. Kann. Allenfalls einen zweiten Brand. Zu starten ist hier für den BTC Shop. Hat wirklich auch einen Endkunden Shop mit Endkunden Design. An etwas lockerer sag ich mal dieses Design hier und diese Aufmachung ist natürlich sehr professionell. Ganz klassisch B2B. Es ist nicht unmöglich das ja heute schon BTC Umsatz. Aber wir. Haben ganz grob mal die Konkurrenz ein bisschen verglichen. Und. Die erste Erkenntnis war schon die Das wird wahrscheinlich mehr Erfolg hätten für BTC mit einem frischen Look. Einfach für die Endkunden. Aber letztendlich musst du das musstest du entscheiden. Es ist auch immer eine Investition und das ist auch etwas, das man sich für später aufsparen kann. Na? Vielleicht an der Stelle. Du hast erwähnt, extra. Das ist eine Plattform, über die diesen Shop läuft. Ja. Und schützt und schützt Multi Shops über die gleiche Domain an Ich würde es sehr empfehlen, über wirklich separate Domains das zu umzusetzen. Okay. Einfach aus Google Sicht damit. Google. Zuordnen kann. Diese Domain ist am B2B ausgerichtet. Und das. Du ganz klar einen seperaten Brand hast, ausgerichtet für BTC. Okay. Ist einfach von der Relevanz. Wir hatten ja auch letztes Mal da. Ich kann hier mal ganz kurz schauen, ob ich da die Folien habe. Genau. Es gibt ja zwei Kategorien On Page und of Peitsche, die wir dann vielleicht auch noch im Detail anschauen, aber im Wesentlichen von all den Faktoren, die es gibt, die man über überarbeiten oder am besten könnte dann alt, also wirklich an oberste Stelle die Relevanz. Und ja klar, wird halt auch schon von der Domain her, von der Aufmachung oder einfach von der Website als Ganzes diese Relevanz klar kommunizieren, desto einfacher wird auch die Optimierung. Okay. Da ist. Was. Nachvollziehbar. Was dagegen spricht ist, es gibt einen Konkurrent, der ja auch beides macht BTB und BTC AM. Ist natürlich immer. Es ist immer ein Abwägen. Das ist mir schon bewusst. Denn auch eine Domäne der Macht über eine Domäne und hat dann man kann umschalten. Na ja, sieht auch nicht viel anders aus. Also btw und wie Sie sehen, nicht der Unterschied oder gar nicht anders aus. Wenn ich mich recht entsinne. Ja, genau. Dann vielleicht so zu den Punkten, an denen du gearbeitet hast? An Torte. Links? Ich habe es hier einfach mal in der Technik eingeplant. Jetzt ist entweder draufgekommen wird ja deine Website ausgeweitet an und zwar in deinem Account. Das ist natürlich jetzt eingeloggt in den Source mit Marketing. Apps nach. Und unter Traffic hinaus haben wir ja im letzten Training auch ein bisschen angeschaut. Wo sind vielleicht Potenziale noch vergraben? Also reichst du schon irgendwo an und wo könnte man etwas optimieren? Und da hatten wir festgestellt, dass diese Seite hier eher diese Kinder Masken Kinderschutz Seite eine viel zu als Resultat hatte. Und fantastisch. Du hast jetzt was man sieht. Im Index ist im Moment noch die alte. Ja. Und die leitet jetzt sauber oben auf die neue Zielseite. Und letzte Woche war ja da hier noch eine Seite. Also fantastisch. Und von daher, du bist im Moment auf Ranking 24 Ich glaube, es wäre absolut realistisch hier zu sagen, dass dieses Ranking alleine dadurch, dass man jetzt nicht mehr auf einer Seite endet, sondern auf der richtigen Seite, dass auch dort das Ranking, ohne dass du etwas tun musst, ein bisschen verbessern wird. Also von daher, dass gesagt, das jetzt über fast 70 Tote Links, jetzt korrigiert das fantastisch. Hier dann die Produktbeschreibungen. Wir haben ja einfach letztes Mal geschaut, wie sieht Google diese Seite an? Ganz kurz als Reminder Wir können den Befehl Ctrl eingeben, Doppelpunkt und FF auf die Domain und auf diese Domain nach einem bestimmten Keyword suchen. Oder wir können auch einfach schauen Was für Unterseiten sind denn bei dir gerankt? Das sieht man quasi alle Unterseiten und ich gehe jetzt einfach mal auf eine zufällige Seite. Ich bin hier bei einem Produkt Reflex. Keine Ahnung was das ist, aber hier mit dem kleinen Teilchen kann ich schauen wie schaut diese Seite im Google Cache aus? Und da sieht man schon ein bisschen, wie oft Google vorbeischaut. Also diese Unterseite wurde jetzt einen Monat lang nicht mehr aktualisiert, weil es wahrscheinlich auch nicht so. An viel. Autorität hat, sagt Schnapp. Und wenn wir hier dann nur Textversion uns anschauen, haben wir festgestellt, dass es einige Artikel gibt, wo es im praktisch nur eine Überschrift gibt und halt wenig dann an Content. Und du hast gesagt, dass schon 35 Artikel so umschrieben mit besseren Beschreibungen. Darf ich hier an der Stelle kurz sagen das janze Copy Cockpit benutzt vorwiegend die eigene App, die du dafür gemacht hast benutzt? Ja, ich habe hier einen Effekt genutzt, der. Mega. Genau. Gleich kurz. Also dürften wir die ganz kurze na klar. Natürlich. Muss doch eigentlich. Sein in deinem Account. Das heißt, du hast dem Create hast du hier eine eigene App erstellt? Welche wäre das gewesen? Das die Produktbeschreibung? Genau. Das heißt, du hast hier dann, ähm. Also wir werden jetzt hier nicht allzu weit in die Tiefe gehen. Ja, morgen um 10:00 gibt es auch ein Webinar, speziell dann für Apps im Cockpit Create. Falls jemand an diesem Webinar teilnehmen möchte, egal ob man Kunde ist oder nicht, kurz eine Rückmeldung im Chat mir mitteilen, dann kann ich den Link auch gerne noch hier dann posten. Jeder so eine Aufgabe hinterlegt. Hast du so eine Handvoll vom YouTube Video ein bisschen nachgebaut, wie ich es auf YouTube gezeigt habe? Genau. Ich hatte. Ich habe mir das auf YouTube nochmal angeguckt. Genau. Und habe dann angefangen und hab da immer mal wieder. Also ich hatte parallel mein iPad und dann habt ihr immer mal wieder reingeguckt, angehalten, reingeguckt, angehalten. Ja, und dann funktioniert das ganz gut. Ich habe auf YouTube ein Video dazu gemacht, aber ich sehe auch unseren Marketing Kanal. Genau das war dieses Video hier. Wie kann ich Produktbeschreibungen erstellen? Ich poste das hier im Chat. Produktbeschreibungen. Mit Copy Cockpit. Für die. Desinteressiert. So genau. Und da hast du wahrscheinlich dann hier in den Variationen einfach deine Produkte. Ja. Ja, ich habe 200. Beschreibungen. Genau genommen. Habe ich genommen? Ja. Und das bedeutet dann im Korb. Jetzt haben wir hier eine neue Front, die wir da starten können. Gelernter kannst du den Titel und einfach die Merkmale einfügen? Ich ich mache es einfach mal für die Kenntnisse. Du hast dir hier schon eine schöne Beschreibung jetzt gemacht und zwar hier. Dann darf ich die App ausführen. Ist das okay? Ja. Ja, absolut. Und was hast du jetzt für Merkmale genommen? Einfach diese Auflistung. Ja, genau. Können wir dies immer Copy Paste nehmen und einfach mal schauen, was die CA jetzt für eine Beschreibung für uns erstellt. Sind wir dann eben mit drei Ideen, die auf einmal generiert werden. Ohne dass wir jetzt, da uns zu lange hier in diesem Punkt sind, weil ich denke, das geht schon mal in eine ganz gute Richtung. Aber es ist halt so für dich gut geklappt? Ja, absolut. Das war echt. Ich muss sagen, ich war echt erstaunt, was dabei herauskam bei den Kindern. Also ehrlich, das würde ich geändert haben. Der Stand speziell für Kinder, für Kinder entwickelt, wie man es speziell für unsere Kinder entwickelt. Aber ich dachte, es gibt noch einen emotionalen Touch. Ja. Und das war wirklich alles. Ich kann wirklich nur empfehlen, wenn man, wenn man Produktbeschreibung Manche waren natürlich gibt auch welche, die waren daneben. Aber danach habe ich noch mal auf Aufgabe erstellen gedrückt und dann ging es wirklich gut, weil die Merkmale ein bisschen verändert. War schon okay. Sehr gut. Genial. Dann kommen wir zum wichtigsten Punkt vom. Vom letzten Mal. Du hast mir ja freundlicherweise Zugriff gegeben auf dein Konto. Und das Hauptproblem war ja, dass wir hier festgestellt haben, dass wir unter Conversions nichts sehen. Wir geben zwar Geld aus, aber wir wissen noch nicht so genau, ob das was bringt. Ja, und. Da hatten wir die Möglichkeiten uns angesehen, wie wir das umsetzen können. Und meine Empfehlung war dann die, dass uns im Vergleich mit Google Analytics integriert. So. Und meine Frage ist jetzt Hast du es mit Google Analytics oder mit den eingerichtet? Mit den Conversions? Okay, super. Da haben wir den entsprechenden Kauf abgeschlossen in den Warenkorb gelegt. Der Bezahlvorgang schaltet diesen dauernd. Ja. Die sind alle neu. Genau so begannen. Wir einmal hier in den Punkt in den Warenkorb. Gelegt. So? Genau. Noch einmal kurz zurück. Weil man kann hier prüfen. Okay, noch einmal über. Tools. Und Einstellungen. Konvergenz. So? Genau da hast du hier. Genau hier sieht man. Status. Konvergenz werden erfasst. Das ist wahrhaftig. Krumm. Manche von. Den ganz. Großen sehen wir ja auch keine. Genau. Obwohl gestern ein Kauf abgeschlossen wurde. Der. Jetzt. Es ist natürlich die. Die Sache mit den Cookies. Also. Am. Die Konvergenz kann ja nur vollständig getrackt werden, wenn man auch die Cookies akzeptiert. Das heißt, wenn jetzt auch nicht so! Es werden halt nicht ganz alle gedruckt, aber wenn schon nur die Hälfte oder 2/3 gedruckt werden, hilft es halt schon ungemein. Das ist einfach Grundvoraussetzung. Optimieren kann. Man. In dem Fall würde ich sagen, es braucht vielleicht noch ein bisschen Geduld. Seit wann hast du die Version integriert? Die waren letzte Woche Freitag, glaub ich. Okay. Oder ne Minute an diesem Montag bis Montag. Okay. Montag hat er dann Macht. Es ist Dienstag, Mittwoch, Donnerstag. Realistisch. Also drei Tage. Wie viele Bestellungen gab es gesamthaft in diesen drei Tagen? Ungefähr drei. Drei? Ja ab dem ersten. Tag an der Stelle schon noch mal prüfen, ob wirklich alles okay ist. Ja, okay. Vielleicht einfach mit einem Entwickler, das wirklich die URL hinterlegt wurde oder einfach das, was hier diese Konversion auslöst? Einfach noch einmal Code prüfen. Ja. Weil das ist ja letztendlich das Wichtigste. Und genau. Dann können wir hier. Dann siehst du natürlich. Dann am Schluss über die Art. Entsprechend werden dann auch hier alle Conversions angezeigt. An? Du kannst ja dann pro Kampagne öffnen und vielleicht hier eine such kampagne für die text werbung. So? Und dann gehen wir hier links auf die Einstellungen der Kampagne. So? So viel ich weiß, hat man auch hier die Möglichkeit, auch bei solchen Kampagnen genau die Conversions dann zu konfigurieren. Nicht gleich auf weitere Einstellungen. So? Zielvorgaben. Hier steht Mit den ausgewählten Zielvorgaben wird die Leistung der Kompanie gesteigert. Das hieße jetzt. Beim. Es werden praktisch alle Conversions mit einbezogen. Seitenaufruf Käufe in den Warenkorb und Bezahlvorgang gestartet. Du könntest das hier jetzt noch konkretisieren und sagen Ich möchte ganz gezielt nur auf Käufer optimieren. Das würde ich aber im Moment nicht empfehlen. Okay. Weil Google Earth kann dann richtig optimieren, wenn Google ADS mindestens 50 Conversions von etwas gesehen hat. Okay. So und von daher ist dieser dieser Ansatz auch der empfohlene Ansatz von Google der richtige mal mit allen Conversions zu starten. Und wenn mir dann mit der Zeit mehr Daten haben, können wir dann sagen und umstellen auf zum Beispiel null Käufe. Okay. Das ist einfach als auf Info. Das bedeutet aber auch, ich kann das hier abbrechen, nicht zur Übersicht gehen und dann. Alle Kompanien öffnen. So Kampagnen. Genau. Das bedeutet jedenfalls Konvergenz. Beste natürlich auch Konversion. Wie zum Beispiel Jemand hat etwas in den Warenkorb gelegt oder den Bezahlvorgang gestartet. Okay. Aber auch das hilft uns ja schon, wenn wir sehen, dass eine Art schon dazu führt, dass jemand etwas in den Warenkorb legt, ist es ja schon ein erstes positives Signal, auf das wir optimieren kann. Okay. Genau. Hast du hierzu vielleicht noch noch grundsätzliche Fragen? Soweit sieht es eigentlich ziemlich gut aus. Ja. Ich habe mal, ich habe mal eine Frage letzter Monat jetzt hier ist vom ersten bis zum 31. Januar. Wenn man den erweitert, kann man dann vielleicht doch schon mal sehen, oder? Logisch. Danke für den. Hinweis. Aus dem Grund haben wir keine Conversions gesehen und das sehen wir jetzt schon. Hast du schon drei Conversions in der Kampagne? Fantastisch. Ja, logisch. Ein Detail, das mir nicht aufgefallen ist. Und vielleicht war das auch im Zusammenhang mit diesen. Nein. Ja, genau. Das ist doch genau das Problem. Wobei hier der Status. Des. Status war mir schon klar. Denn unabhängig von der Zeitangabe ist ja Das Schöne ist, wir sehen jetzt hier an, wie viele Conversations gesamthaft gedruckt wurden. Sympathisch. Top fünf haben etwas in den Warenkorb gelegt, zwei habenden Bezahlvorgang gestartet. Bis jetzt sehen wir noch keinen abgeschlossenen Kauf. Und von daher würde ich vielleicht schon mit einem Entwickler noch einmal das prüfen, dass alles richtig eingerichtet wurde. Okay. Ja, schön. Und das Schöne ist aber jetzt, um zu zeigen, was der Wert von dem ist. Wir können jetzt hier die Keywords auflisten und wir sehen dann pro Keyword, wo es Konvergenz gab. Oder du hast jetzt hier ganz viele Keyword Variationen. Und hier sehen wir, es gab nur eine Variation, nachweislich Konvergenz bis hier hin jetzt, weil nicht alles getrackt werden kann. Immer mit Vorsicht. Entscheidungen treffen, auch immer das Bauchgefühl mit mitentscheiden lassen. Also wenn du das Gefühl hast, dieses Keyword muss einfach auch noch mit dabei sein, nicht einfach nur auf. Es ist einfach eine Kennzahl, die wir zwar schon als wichtig bewerten, aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Ja. So, jetzt bist. Du vielleicht. Stelle kurz die Schere ein bisschen öffnen. Du hast hier die Keywords mit unterschiedlichen. Wie sagt man einfach vom von der Funktion her unterschwellig etwas da sein. Wir haben ja im Grundsatz drei oder vier Möglichkeiten, wie wir Keywords hinzufügen können. Und zwar haben wir hier diese Keyword Optionen. Es gibt weitgehend. Passend. Genau. Passend. Es gibt auch noch Worte, passend und weitgehend passend. Aber sind dir diese Unterschiede bekannt? Na gut. Dann machen wir hier ganz kurz ein Exkurs. Also Google ADS Keyword Optionen. Weitgehend passend. Wort passend. Genau passend und weitgehend passend. Plus weitgehend passend bedeutet wir geben ein Keyword ein Kinder Schutzmaske einfach so, ohne irgendwelche zusätzlichen Zeichen. Okay. Worte passend gekleidet. Anders. Der Unterschied ist Wort passend. Wir geben das Keyword mit Anführung und Schloss Anführungszeichen ein. Ach genau passend ist mit deine dreieckigen komisch. Und weitgehend passend, weitgehend passend plus ist dann wir geben hier dieses Keyword mit einem Plus ein. Okay. Das ist der Unterschied. Vielleicht starten wir mal mit. Genau posten. Das ist am einfachsten, wenn ich ein Keyword mit vier eckigen Klammern eingebe. So wie ich das hier gemacht hast. Dann vielleicht so in etwa so, dass sie zum Beispiel saugt saugt. Drainage hast du einerseits weitgehend passend, anderseits genau passend. Das bedeutet, du sagst Google. Ich möchte für dieses ganz genaue Keyword meine Werbung anzeigen lassen. Aber keine Kombinationen. Ah, okay. Gehen denn wir zum anderen Extrem weitgehend passend, hast du gesagt. Also du gibst einfach das Keyword ein. Ohne zusätzliche Zeichen. Du hast ja hier auch. Dann zweimal das gleiche Keyword, einmal weitgehend passend, einmal genau passend. Das bedeutet, dein deine Art werden nicht nur für dieses Keyword, sondern auch noch für verwandte Keywords eingeblendet. Okay. Und jetzt müssten wir vielleicht mal das Ganze auf die gesamte Zeit erweitern, damit wir möglichst viele Impressionen dann sehen. Genau. Ich muss jetzt. Du hast hier zum Teil Keywords, die kaum eingeblendet wurden. Das heißt, ich muss jetzt hier mein Keyword nehmen. Drainage wurde 833 mal eingeblendet und Drainage hast du als weitgehend passende fast. Und die Frage ist jetzt Für welche ganz konkreten Kombinationen hat jetzt Google deine Werbeanzeige gezeigt? Da, klickst auf das Keyword und klickst auf Suchbegriffe. Und diese Darstellung ist quasi eine untergeordnete Darstellung. Siehst du jetzt alle Kombinationen? Haben wir Retter und Trainer außer Train Trainer, Teenager, Advanced Trainer, Greenwich Systems und und und und und. Siehst du die Problematik? Ja, ich weiß. Nein. Es ist nicht falsch, weitgehend passend zu starten. Was aber ganz wichtig ist, wenn man weitgehend passend schaut. Also gerade zum Beispiel hier denke ich, Advanced Systems Incorporated ist sicherlich ein ein Begriff. Jemand sucht ganz spezifisch nach diesem Schema. Da kannst du hier Keywords, die für dich für deinen Shop nicht in Frage kommen, als auszuschließen. Das Keyword hinzufügen. Okay. Dass es dann in Zukunft nicht noch einmal Geld verloren geht für Keywords, die überhaupt nicht relevant sind. Oder? Die Alternative. Ist. Du gehst zurück zu deinen Keyboards. So und ändere die Option. Und die Option richtig. Du kannst dann hier auf das kleine Parken klicken und von hier aus passend und genau passend auswählen. Ja. Passend. Würde bedeuten Hier haben wir jetzt, dass es Frauen für Keywords mit Mädchen Worte, was jeder Client Keyword abfließen von Wurm Flüssigkeit. Wenn du dieses Keyword. Weitgehend passend definierst. Dann kommen halt sehr breit viele Ideen zusammen, die vielleicht relevant sind, aber vielleicht auch. Nicht beim. Wort passend. Mit Anführungszeichen. Bedeutet im Grundsatz, dass diese Schreibweise muss genauso in der Google Suchanfrage vorhanden sein. Aber dass jemand vielleicht noch etwas vorher oder nachher hinzufügt. Also was zum Beispiel dazu zählen würde, wäre an. Produkt oder. Hilfe oder. Am Anfang vielleicht. Wo finde ich Lösungen? Ja. Aber das ist so in Anführungszeichen eingeschlossen. Hast muss immer vorhanden sein. Jetzt. Wir können ja mal schauen. Haben wir irgendwo ein ein Wort passend? Nein, das haben wir jetzt gar nicht. Aber ich kann es vielleicht hier zeigen. Genau passend habe ich ja gesagt. Mit eckigen Klammern wird dann dieses ganz genaue Keyword eingeblendet. Früher war das so, aber Google ist da nicht mehr ganz so streng. Wenn wir auch hier auf Suchbegriffe klicken, siehst du, es gibt trotzdem noch Variationen, die dafür eingeblendet werden. Aber natürlich hier viel. Es ist dann schon sehr nahe am ursprünglichen Keyword. Okay. Quintessenz ist einfach Egal was man für einen Typ für eine Option wählt, sollte man immer auf diese Suchbegriffe. Ein Auge drauf halten und ihn mit Keywords dann auch ausschließen, also Variationen ausschließen, die halt dann nicht relevant sind. Okay, und wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das weitgehend passend und auch passend. Eigentlich die beiden Optionen, die die breite Strahlkraft. Haben, oder? Ja, genau. Also, wenn ich zurückgehen. Weitgehend passend hat die breiteste Streuung. Ja. Wort passend. Mittelmäßig. Weil es wird ja dann schon einfach definiert. Die genau diese Schreibweise müsste in der Theorie im Suchbegriff vorhanden sein. Genau passend hat die geringste Streuung. Okay. Weitgehend passen Porsches noch so ein Typ an? Man kann einfach sagen. Also vielleicht ein gutes Beispiel wäre jetzt hier abfließen von Wurm Flüssigkeit Wort gehen passen plus könnte man stattdessen. Dass man jetzt das sofort passend eingibt. Sagen. Plus Abfließen. Plus. Flüssigkeit. Und das bedeutet einfach Diese zwei Worte. Müssen. Im Suchbegriff vorhanden sein. Okay. Aber es ist egal wo. Okay. Also, ich. Kann. Am Anfang. Am Schluss. Die Reihenfolge ist egal. Okay. Genau. Ja gut. Aber ich denke die meisten. Meistens arbeitet man einfach mit diesen drei Varianten. Im Grundsatz finde ich es nicht falsch, wenn du mit weitgehend passend startest. Weil Google hat dann halt schon die Möglichkeit, dort auch mal in die Breite zu gehen. Variationen, also deine Art Variationen einzublenden, auf die du selber vielleicht nicht gekommen wärst. Und. Übrig. Übrig. Und jetzt haben wir die eingestellt. Wir optimieren auf Konvergenz. Also Google schaut da dann schon, dass es im Grundsatz Sinn machen sollte. Okay. Aber wichtig ist einfach, dass man regelmäßig alle eins zwei Wochen auf jeden Fall reinschaut und eben Keywords ausschließt, die nicht in Frage steht, wo es nicht Sinn macht. Ja, das. Macht sie. Von daher sind wir schon einen großen Schritt weiter, wenn wir vielleicht hier zurück zur Übersicht gehen. Ehrlich gesagt habe ich jetzt ein bisschen aufgeschrieben, ich hätte jetzt eingeschätzt, dass Sie die Punkte, die ich zur Technik, die den Auftrag gegeben habe, hätte ich dir ein bisschen mehr Zeit noch in Anspruch nehmen. Hier unten habe ich ein bisschen versucht aufzuzeigen. Aufwand, Ertrag ist vielleicht so diese technischen Sachen je nachdem aufwendig sein können. Aber da hast du mich jetzt überrascht, dass du da so auch gute Technik hast, die diese. Euch verkaufen kann. Ich hatte sehr, sehr gute Hilfe, von daher. Ja jetzt mehr. Von daher denke ich, ist schon hier. Ein Riesenpotenzial. Oder deinen Shop weiter auszubauen. Mit. Mit bezahlte Werbung. Und jetzt, wo wir eben die Konversion sauber tracken können, bist du dann dort, wo du siehst. Dort haben wir Conversions, so dass die dann dort auch entsprechend optimiert, dass wir da an Keywords Suchanzeigen sehen. Da haben wir jetzt schon drei Conversions. Das werde jetzt schon mal von den Arzt, die wir geschaltet haben, mal eine Art, wo ich sagen kann okay, da sehen wir, dass es sich lohnen würde, das auch organisch zu optimieren. Es scheint da zu passen. Keyword und Shop und Bestellungen. Ja. Kann man. Kann man so weit automatisieren? Was genau möchtest du auch? Ja, meinetwegen. Ich weiß, was ich bei den. Ich sage mal bei dem Keyword Optionen, dass man da sagt, ich möchte es nicht weitgehend passend mehr haben, sondern ich möchte direkt auf, auf, auf, weitgehend passend Wort passend haben und nicht genau passend. Wenn du neue Keywords hinzufügst über den Button hier also. Kannst du hier definieren, wie du es haben möchtest, dass ich auch hier unten die Keywords. An. Und dann trägst du die neuen Keywords einfach schon richtig ein, also mit Anführungszeichen, wenn das Wort passend oder genau passend sein sollte, mit eckigen Klammern. Ja. Okay. Und für die bestehenden Keywords kannst du alle auswählen. Und dann natürlich. Alle auswählen möchtest, kannst du auch auf den Button klicken und dann sagen Bearbeiten und Keyword Option ändern. Okay. Ich sehe was, was du gemeint hast. Ja. Ja, genau. Komm. Dann kommen wir aber zum zum anderen Punkt. Wir hatten letztes Mal einen wichtigen Punkt miteinander besprochen. Es ist ja einfach, jemandem etwas noch einmal zu verkaufen, der schon mal bestellt hat, weil der ja schon Kunde ist. Und gerade dein Bereich ist eigentlich prädestiniert für. Für wiederkehrende Bestellungen. Weil Masken. Braucht man irgendwann neue oder eben auch viele Hygieneartikel? Ja. Braucht man irgendwann wieder einen neuen Vorrat? Und das sagen wir zusammenfassend geschrieben, um Kunden bewegen, Wege zu bestellen und eben ein E Mail Marketing noch System aufzubauen. Ich hätte hier noch zwei drei Sachen vorbereitet an, aber vielleicht an der Stelle. Hast du schon ein E Mail Marketing im Einsatz? Äh, ja. Wir haben clever Reach im Einsatz und ich hatte mir Klienten nach hinten heruntergeladen, um das mal zu testen. Mit dem bin ich noch nicht sehr weit gekommen und das habe ich jetzt mal versucht, so ein Fall aufzubauen. Für die Beratung Seite wollte ich erst noch mal abwarten, wollte mit dem Shop, aber da jetzt hier bei uns rauskommt, ja, da habe ich so ein bisschen angefangen, aber ich bin auch da noch nicht zu Ende, habe aber, glaube ich zumindest das Prinzip ein bisschen verstanden. Bis ich komme. Ich denke, dass es jetzt hier wichtig wäre, dass du deine Kunden, also die Kunden, die bestellen, auch per Email anschreiben kannst. Ja. Natürlich musst du dann in deinem Bestellvorgang, wenn du das noch nicht hast, irgendwo vielleicht eine Checkbox haben. Man darf im Nachfassen an! Aber dass die die, die das aktivieren, dass du die auch wirklich anschreiben kannst und dass die automatisch abgeglichen werden. Dass das System, das du dazu verwendest, ist eigentlich egal. Also ob. Das jetzt. Clever. Reach oder Quanten oder oder was auch immer ist, ist aus meiner Sicht zweitrangig. Wichtig ist, dass du ein System hast, wo die Bestellungen automatisch reinkommen. Und vielleicht, dass ich empfehlen kann. Ich habe hier ganz kurz etwas in Quentin vorbereitet. Aber das System ist ja genau so auch im. Internet. Möglich. Ich würde jetzt. Aber was du brauchst, ist irgendwie ein. Eine Markierung. Was haben Kunden bei mir gekauft, damit du auch entsprechend ein Follow up machen kannst? Damit du weißt, wenn jemand eine Maske gekauft hat. Durchschnittlich vielleicht. Wahrscheinlich in einem Monat oder in zwei Monate wieder bestellen. Und bei anderen Artikeln ist es dann vielleicht in einem halben Jahr. Da. Jetzt. Ich denke, es wäre auch ein bisschen übertrieben, wenn du für jedes einzelne Produkt eine eigene Sequenz aufbaust. Und meine Empfehlung wäre, dass du einfach pro Produktkategorie einen Take stellst. Okay. Also dass du wie eine Kategorie hast, zum Beispiel Masken oder eine Kategorie. Ich denke, das kannst du am besten einordnen. Wir hatten hier Produkte rund um das Thema Trainerschein. Ich denke, es gibt wahrscheinlich so Hauptkategorien, wo du am Schluss keine Ahnung, vielleicht zehn Hauptkategorien hast und sagen kann Okay, das und das genaue Produkt stimmt nicht so eine Rolle. Hauptsache ist, wenn jemand etwas in diese Kategorie bestellt hat, ist die Zeitdauer, wo es Sinn macht, in etwa gleich so okay. Und natürlich, das Email müsste dann auch ein bisschen allgemeiner formuliert sein, aber ich denke, das ist lösbar. Und. Das Schöne ist, du hast ja jetzt schon. Kundendaten und einfach Prinzip also. Ich würde dir empfehlen, schon jetzt an die bestehenden Kunden. Mal mit einem Test zu schauen. Was kommt dabei raus, wenn du denen einfach jetzt mal einmalig eine Reminder Email zu senden? Okay. Im Moment hast du ja diese Fans noch nicht automatisch aufgebaut. Aber du kannst sie jetzt im Nachhinein immer noch rausquetschen. In welche Kategorie würden Sie gehören? Und das würde dir dann auch ein bisschen aufzeigen Funktioniert diese Maßnahme oder nicht? Okay. Wenn du dann eine einen Tag erstellt hast, dann wäre es hilfreich für dich, wenn nicht ganz kurzen Quentin zeigen, wie ich eine Kampagne aufbauen würde. Ja, auf jeden Fall. Prinzipiell ist das wahrscheinlich identisch, also genau. Ist vielleicht ein bisschen komfortabler, aber vom Prinzip her hat es mich schüttelt mit dem Kopf auch nicht. Kann es dann auch mal gerne im. Barley zeigen, Barley ebenso wie auch Merkel. Ich würde zum Beispiel jedes Produktkategorie marken. Und dann erstellt eine neue Kampagne. Und ich würde dann halt für jede Kategorie, oder? Das Schöne ist, in Quentin kannst du theoretisch auf einem Whiteboard alle Varianten an erstellen. Also RSI Gemeinde Emails für. Produkt für. Alle Produktkategorien. Ja. Und da hast du hier im Prinzip ein Whiteboard und schreibe es zu gestalten, wie du möchtest. Ja. Man hat Aktionen, also das ist wie das, was dann ausgelöst wird. Aber es braucht da irgendein Ereignis. Ja. Und das hat man hier im Ereignis Elemente. Und was du dann brauchst, ist ein Tag wurde geändert. Und da können wir sagen dieses Tag keine doppelklicken ist jetzt zum Beispiel ein Produktkategorie Masken so. Können wir das hier abspeichern? Also ein User hat das Tag Produktkategorie Masken erhalten. Und was wir sicherstellen können, ist, dass das Double ten funktioniert, außer du hast es schon gelöst. Also wahrscheinlich hast du das Double Martin schon erledigt. Wir haben über deine Shop Bestellung als brauchst es wahrscheinlich hier nicht mehr. Ja. Von daher kannst du direkt eine Sequenz auslösen. Okay, das. Wäre dann eine. Reminder Cocoon. Kann ich das hier umbenennen? Kann ich kurz. Zurück. Aber genau das wäre dann Reminder Sequenz Masken. Und da kannst du sagen Also wenn ich dieses Tag kriege, dann startet diese Sequenz. Und das Schöne vom Quentin ist das, dass das wie verschachtelt ist. Also, wenn wir jetzt für. Vier. Weitere Kategorien. Hast du wieder eine weitere Kategorie, die infrage kommen könnte? Ja, Kosmetik. Genau das wäre jetzt hier am Produkt. Das ich. Ich nehme jetzt hier ein anderes Tag, das natürlich noch nicht erstellt wurde, aber so. Plus Produkt Kategorie Kosmetik. Da hättest du dann eine weitere Sequenz für die Kosmetikprodukte. Und wenn du zehn? Unterschiedliche Sequenzen hast und jede Sequenz auch vielleicht mehrere romantische Emails hast, hättest du hier schon ganz viele Elemente. Um das Schöne ist es auch so ein bisschen zusammengefasst. Und die effektive Sequenz jetzt von den Masken kannst du hier doppelklicken. Und dann sagen Okay, wir haben jetzt mal einen Tick mehr, als wenn ich jetzt dieses Tag kriege. Dann habe ich ein Time. Und wahrscheinlich brauche ich in einem Monat wieder einen Reminder. Und dann können wir das hier abspeichern. Aber warte einen Monat und dann sende eine Email. Und dann kannst du hier dieses Email bearbeiten. Ein. Ich könnte ja dann eigentlich Cockpit Cockpit nehmen und da immer. Genau. Sagen. Ich weiß nicht, ob es darauf hinausläuft, aber ich denke, ich unterstütze dich gern. Das ist für aufgestanden und vielleicht kann man hier dann sagen Na gut, wir erwarten dann wieder. Je nachdem. Wartet man noch eine Woche oder einen Tag, verwendet man vielleicht ein paar Reminder. Und dasselbe kannst du ja dann innerhalb von allen Sequenzen umsetzen. Ja. Damit wir aber die Personen nicht nerven. Ja. Ist es schön, dass wirklich jeder sagen kann Na gut, wenn jemand gekauft hat. Und das ist das Schöne. Wir haben hier schon eingebaute Möglichkeiten zu kommunizieren und ich denke, entweder kommt eine entwickelt eine API Verbindung beim Kauf hinterlegen oder was wahrscheinlich ganz sicher geht, ist eine allgemeine Verbindungs Schnittstellen zwischen Tools. Und ich bin überzeugt, dass E Commerce auch knappere Anbindungen hätte. Jetzt kannst du mir sagen, wenn jemand gekauft. Hat. So. Und das ist interessanterweise die STANDARD Einstellung. Kann nicht jeder auf dieses diese Einstellung klicken. Beende verbundene Sequenzen. Sofort. Okay. Das ist aktiv. Das ist schön. Ist. Auch wenn du diese Sequenz jemals hattest. Sobald er euch sich befindet. Sobald er bestellt, hört diese Sequenz auf. Okay. Und so konntest du halt. Wie? Natürlich müsste man sich. Ja gut. Nach einem Monat oder nach drei Monaten müsste er dann bestellt haben, wenn er einmal bestellt hat. Nach dem Reminder kann man natürlich dann eine weitere Sequenz, die dann in dreimal Monaten später wieder läuft, je nach dem Umsetzen. Und weiter würde ich gar nicht gehen, weil an. Ich würde es einfach so step by step umsetzen und auch prüfen. Resultiert es auch in Bestellungen? Das wäre im Prinzip der Ablauf, der ich empfehlen würde. Okay. Ja. Verstand ist soweit nachvollziehbar. Ja. Ja. Ja, auf jeden Fall. Aber bevor du jetzt diesen ganzen Aufwand machst. Wirklich? Meine Empfehlung. Keep it simple. Mach mal einen Test, sag mal einfach von Hand oder einfach wie ein jetzt ohne Automatisierung mal eine erste Email. Und eine Liste vielleicht segmentiert schon ein bisschen. Desto mehr Kunden, die von dieser Kategorie etwas bestellt haben, kriegen diese Email. Und so weiter. Und schau mal, was mit deiner initialen Email ausgelöst wird. Okay. Wer also eine Erinnerungs, email oder eine war das ich eine Erinnerung also so wenn ich so nach dem Motto also haben wir es gekauft und möchten ah okay. Also im Prinzip genau dasselbe Email, was du auch hier für ihn würdest, habe ich halt noch nicht automatisiert. Einfach um mal zu prüfen. Klappt es nicht, resultieren daraus Bestellungen oder nicht? Ja. Genau. Weil es hatte keinen Sinn, dass du jetzt am. Weiß nicht, was für einen Aufwand betreibt, das alles zu automatisieren. Und es kommen. Es führt dann zu keinen Bestellungen. Auf der anderen Seite, wenn du jetzt schon an deine bestehende Liste von 250. Aber. Geht, dann vielleicht keine Ahnung, fünf oder zehn Segmente. Schon mal. An diese? Mal eine Mail sendest? Und du merkst. Wohl haben eine breite Masse, keine Ahnung. 10 % bestellen dann. Dann weißt du, du bist auf dem richtigen Weg. Okay. Na? Okay. Werde ich machen. Ich kriege. Ich werde mal völlig nervös bei solchen Automatisierung. Ich finde das toll, da ich quasi wenn man das einmal eingerichtet hat, dann brauche ich mich nicht mehr darum zu kümmern, dann läuft automatisch ab und ich liebe es, wenn das so automatisch abläuft. Von daher ja. Vielleicht ein Tipp ja, weil es wirklich auch eine grosse Plattform ist und viele Plugins anbietet. Prüfe bitte auch noch, ob nicht extra Commerce schon eine Erweiterung anbietet für solche, meinte Weil. Auch das ist ja eigentlich eine Funktion, was fast jeder Shop früher oder später braucht. Ja, okay. Und vielleicht ist es mit eine solche Integration noch cleverer und noch geeigneter. Als. Das du jetzt noch mit einem externen Token wie mit Quentin oder Strawberry spenden musst. Okay. Also in Verbindung mit Clever Reach haben wir schon im Shop schon eingerichtet. Darin ist das Problem nur die die Automatisierung ist nicht eingerichtet, dadurch Follow ups ja, oder Panne. Wie auch immer. Genau. Ja, genau. Okay. An der Stelle vielleicht einen Hinweis, falls jetzt jemand sagt, dass es sich nur im Schnelldurchlauf gezeigt habe, noch einmal nachschauen möchte. Also wir haben in der Akademie zwei Trainings. So Quentin, was es sogar noch mehr. Wobei natürlich ganze Webinare darauf fokussiert haben, diese anzuschauen, also diese umzusetzen. Also einfach das nur als Info, dass auch im Chat einige. Link. Weitere Trainings zu Quentin. YouTube. Hast du auch mit und zu Quentin glaube ich. Sorry. Auf YouTube hast du auch mal drin zu Quentin. Ja, stimmt, genau dort auf YouTube ist auch was vorhanden. Wobei, wobei es wahrscheinlich nur eine Zusammenfassung ist. Hier haben wir die etwas ausführlicheren Videos entdeckt mit. Genau. Ja. Vielleicht an der Stelle die Frage später An was? Was hast du vor? Wie geht es bei dir weiter? Das hast du im Moment vielleicht jetzt für. Was ich zu deinen Prioritäten und vielleicht was hast du noch für offene Fragen? Meinst. Also wo ich mich auf jeden Fall jetzt mit beschäftigen werde oder mit dem Herrn besser zusammen, ist einfach noch mal diese Kindergeschichte, dass auch da der Kauf gefragt wird. Und dann werden wir uns da mal mit beschäftigen, welche Resultate wieder rauskriegen. Weil das ist ja immer so! Diese Analyse Geschichte ist ja dann auch. Man muss sich ja oder ich muss auch erst mal alles verstehen, was man da nicht mit machen kann und noch was. Und wenn man dann diese Analyse Geschichte ein bisschen besser drauf hat, dann kann man gezielter auf diese anderen Geschichten eingehen. So was ich auf jeden Fall machen würde, wären die Whiteboards ändern. Also mit dem, mit dem weitgehend passend und Wort passend wird man eben da einfach breiter aufgestellt. Ist ja auf jeden Fall. Und dann beschäftige ich mich stark. In der nächsten Woche denke ich mal mit dem E Mail, mit der E Mail Geschichte. Das sind. Das sind so meine Prioritäten für die Zeit, für die Nähe bis zur nächsten Woche. So genau. So nebenbei. Oder weiter? Natürlich. Produktbeschreibung Noch mal neu gucken, wo was fehlt und Kategorien einrichten, aber die haben ja eigentlich schon die Kategorien. Von daher kann man da auch gut mit arbeiten. Also die nächsten, die nächsten Schritte, die ich so, die mir gerade so in den Sinn kommen. Perfekt. Ja. Es ist im Moment noch etwas für diese nächsten Schritte. Ähm, also würde ich ganz gerne hätte wären natürlich mehr Keywords, andere Keyword Anregungen oder so. Es. Ist. Ich finde bei uns in der in dieser medizinischen Geschichte manchmal ein bisschen schwierig. Mit dem Thema, mit den richtigen Keywords. Umzugehen bzw sie reinzusetzen. Wenn ich wenn ich sage ab der Drainage zum Abfließen von und Sekret oder so ist natürlich kein als Keyword relativ ungeeignet, würde ich sagen. Man muss das ein bisschen abkürzen oder irgendwie nur da. Da würde ich mir aber wünschen. Und ansonsten beschäftigt mich ja immer noch die Frage. Aber da wären wir wahrscheinlich bei den anderen. Mal machen wie viel Geld muss ich investieren, um um über über die EZ wachsen zu können? Und. Und ich denke, die die Grundvoraussetzung ist. Es stimmt, dass es heute läuft. Können ja. Und da sind wir jetzt auf einem guten Weg. Und mit den ersten Bestellungen, die gedruckt werden, siehst du dann Stepp by Stepp. Ein Verhältnis zwischen deinen Ausgaben und den Bestellungen. Kommen. Mit der Zeit so ein bisschen sehen. Was kostet uns im Schnitt eine Bestellung? Okay. Ja. Und das? Ist dann letztendlich eine relativ einfache Rechnung. Also wurde dann einfach die Rechnung skalieren kannst. Natürlich ist es nicht linear, aber es gibt dir trotzdem so ein bisschen einen Anhaltspunkt, in welche Richtung es geht. Aber ich denke, entscheidend ist festzustellen Kostet eine Bestellung 5 €. Oder. 50 € oder halt irgendwo dazwischen. Und da. Das zeigt dann auch auf, wie skalierbar das Gesamte diese Marketingaktion für dich im Moment ist. Okay. Ja. Aber das kann ich gerne. Ich denke, gerade das Thema Keywords finden, das kann ich sehr gerne noch einfach als Fokus haben. Für nächstes Mal, wenn ich super denke. Für alle sehr wertvoll. Ja. Okay. Und vielleicht auch in diesem Zusammenhang noch einmal kurz schauen, wie wir mit Copy Cockpit neue Texte generieren können. Auch für die ARD? Ja, gerne. Genau so! Fantastisch. Dann gibt es von deiner Seite her noch weitere Fragen für den Moment? Nein. Ich gucke gerade meinem Chef, ob jemand eine Frage gestellt hat, aber ich glaube nicht. Von daher. Nein. Vielleicht offen für alle. Gibt es von sonst jemand meine Frage? Michael. Eigenartig. Heimlicher, heimlicher. Hi, guten Morgen, der Michael Reichert. Michael Reich hat eine Frage gestellt, die ich leider nicht komplett beantworten kann, ob es eine Schutzfunktion in SMS gibt. Da hätte ich das schon allein drauf geschrieben. Aber es ist eigentlich ein Jein, weil ich habe schon mal einen Shop aufgebaut mit rudimentären aufgebaut. Aber er möchte sicherlich eine konkrete Antwort. Wir haben. Danke für das Erwähnen. Offiziell haben wir keine richtige Erweiterung im Internat. Wie Michael richtig gesagt hat. Es gibt natürlich Möglichkeiten. Kauf Buttons einzubauen und auch Warenkorb. Wir haben einen einfachen Paypal Warenkorb den man einbinden kann. Wir haben auch eine einfache Shop Vorlage, die die Größe. Ich sage immer, wenn man mehr. Als. Ich würde mal sagen bis maximal zehn Produkt Artikeln ist sowas realistisch, dass man halt manuell die Seiten gestaltet. Wenn man mehr als zehn Produkte hat, ist es so wie wir es auch offiziell verkaufen nicht geeignet für einen Shop. Die Alternative wäre tatsächlich Shopping. Es gibt auch von Shopping Faith die Möglichkeit, den Shop zu integrieren. Es haben auch schon andere Kunden gemacht. So mit einem iFrame. Ja. Ehrlich gesagt ist das aber nicht 100 % empfehlenswert. Also es gibt andere Systeme, die sich wirklich komplett auf das Thema Shopping fokussiert haben, wie Shopping, Fee, Extra Commerce, das System von Better. Von daher ganz ehrlich im Moment wäre das auch meine Empfehlung. Sich eine Lösung zu suchen, wo halt auch wirklich der Fokus auf gute Job Systeme ist. Okay. Darf ich da noch was zu sagen? Ja, also tatsächlich habe ich auch dieses Wörter kommen ausprobiert, weil das ist ja die deutsche Alternative. Und da hier praktisch Copy vier Englisch ist und nicht mehr in der EU gehört, habe ich da so ein bisschen Angst, dann mich auf was einzulassen, wo mir nachher nur Probleme bereitet. Und ja, für. Mich war eigentlich das Thema, wenn ich jetzt ein Shop mache. Kann ich jetzt zum Beispiel bei Shopping. Und usw das Ganze ja auch bei denen auf der Homepage aufbauen, meine ganze Webseite. Aber eigentlich bin ich ja dann gar nicht mehr so flexibel. Und so weiter wie jetzt bei CMS. Und deswegen wollte ich ursprünglich oder würde ich gerne bei dem System bleiben. Aber ja, aber irgendwie funktioniert das nicht so und ich muss tatsächlich mit meinem Ringen und Verlobungsring bestimmt so um die 500 600 Artikel da reinbringen. Auch nicht um die aktiv da drin zu verkaufen, aber um aktiv gefunden zu werden, dass die Leute dann Termine bei uns machen. Das ist so der Hintergrund. Und das bringt mich jetzt schon seit einem Jahr immer hin und her. Soll ich? Soll ich nicht? Soll ich bei WordPress bleiben? Über Kommas oder wie auch immer? Und ja, das ist so mein Problem. Du wolltest was sagen. Das ist nicht Entschuldigung. Das war jetzt nicht darauf bezogen, sondern ich hatte noch eine Frage. Okay, ich komme gleich dazu. Ja, ja. Ich glaube, dass du noch etwas zum. Zu diesem Thema Shop. Ja, ich hatte noch was zum Thema Shop hier. Wenn du einen deutschen Shop suchst, schau dir bitte einfach auch mal Gambia an, das ist ein deutscher Shop, die sitzen in Berlin. Wir haben damals mit unserer Webseite für unseren Verein zwar nicht so viele Artikel gehabt, wie du sie hast, aber du kannst den Gambier Shop in zwei Versionen bekommen. Aber als Standalone Shop und einmal als Shop, den du bei denen als Webservice aufbaust, der ist dann kostenpflichtig, der Lohnschutz kostenfrei. Die Anbindung von Gambier sind auch hervorragend. Wir hatten es damals mit WordPress hervorragend einfach einbinden können und es haben bei uns im Verein damals zwei Laien gemacht, die also so gut wie gar keine Ahnung davon hatten und sich da wirklich eingearbeitet haben. Ich habe ihn erst später dazu bekommen. Ansonsten für diejenigen, die sich mal anschauen wollen, was man ich bin da mal so frei, was man mit einem reinen CMS machen kann. Eine ur ur uralte Seite schreibe ich mal in den Chat rein. Da hatten wir damals für ein anderes Event einen Shop mit einer begrenzten Artikel. Zahl wirklich rein in den Service aufgebaut. Der Shop funktioniert nicht mehr, weil es ist alles ausverkauft, aber die Seite zumindest mit allen Artikeln ist noch zu sehen. Und ich finde das ist einfach damals, das ist 2008 glaube ich gewesen, das heißt 18 mit den damaligen Mitteln. Inzwischen hat sich die Zimmer weiterentwickelt. Eine recht interessante Geschichte. Wir haben das nicht mehr weiter aktualisiert, weil das Zimmer ist abgerissen und die. Danke, das nett zu teilen. Tatsächlich hätten wir ein Shop System. Was wir mit Kameras programmiert haben. Nur Mut. Es ist immer so eine Herausforderung. Es ist letztendlich eine Frage von Fokus und wir sind im Moment immer wieder auf den Fluss zum Fluss gekommen. Wir können nicht noch Ausrüstung und Marketing. Ein Shop System anbieten, mit allem drum und dran. Dann irgendwann fehlen dann einfach die Ressourcen, aber man wird zu weit in die Breite gehen. Klar. Auf der einen Seite könnten wir vielleicht einen weiteren bunten sprechen. Aber wenn es dann langfristig nicht genügend gut betreuen und pflegen können. Ist dann auch niemandem geholfen. Deshalb war dann die Entscheidung Obwohl wir auch schon Lösungen hätten, bieten wir es jetzt nicht einfach so als Erweiterung an, sondern empfehlen lieber andere so einfach Not Kummer aufkommen zu. Also nicht falsch verstehen das verstanden diese Seite auch ganz groß hinnehmbar gemacht habe, ist nur mit den Marketing Flex Finanzen es genau das ist nicht der Shop, dass es ausschließlich mit den auch aktuell verfügbaren Modulen die finanziell drin sind. Da waren noch nicht mal die Ninja Entwicklungen drin. Das ist rein STANDARD das was in diesem Spiel steht aus. Aber ich denke es ist halt nur schlecht, wenn man praktisch zwei Seiten hat, die man dann immer wieder ansteuert. Oder ist es ist es nicht schlecht? Nein. Das ist ganz eine wichtige Punkte. Ich würde schon empfehlen, dass man nur eine Seite hat. Aber ich denke, die Systeme, gerade auch dies ist ein Versuch. Kommerz, aber auch Shopping. Wie geht es einem schon, dass man nebst dem Shop auch noch zusätzliche Seiten und Seiten darstellen kann, zum Beispiel über ONS oder Kontaktseite? Und so weiter. Und das Ganze läuft ja dann schon über die eigene Domain. Also das ist dann schon möglich. Ah, okay. Ja, danke. Bis dann. Peter. Dort ist noch eine Frage zu. Zum heutigen Tage. Ich hatte so generell generell etwas an den Kopf. Die Produkte. Ist die er? Ist er gut, wenn man eine Menge an Produkten hat oder er eine begrenzte Menge an Produkten. Ja, das ist eine gute Frage. Es gibt nicht eine eindeutige Antwort. Wenn man jetzt zum Beispiel Amazon anschaut, die haben alle eine unfassbar große Zahl von Produkten an. Ich denke, es ist nicht grundsätzlich falsch, einen sehr großen Katalog zu haben. Wichtig ist einfach, denke ich, dass man immer den User im Fokus behält. Also wenn ich jetzt meinen Shop. Erweitere. Also. Jetzt nehmen wir an, du gehst von von ein paar 100 Artikeln auf 10.000 oder noch mehr Artikeln. Aber dein Shop System ist von der Bedienung her. Auch nicht ganz so ausgereift, dass es wirklich bequem ist für Kunden, schnell die richtigen Produkten zu finden. Dann hast du eigentlich verloren, weil Google Mac dann. Ja, die Verweildauer ist kürzer, es wird weniger bestellt. Und so weiter und so fort. Das ist dann einfach eine Spirale nach unten. Also an erster Stelle muss immer der User stehen. Ist die Seite immer noch geeignet und gut bedienbar für meine Kunden. Ja, go for. It. Falls du nicht ganz sicher bist, werde ich vorsichtig. Ja. Okay. Gut. Gut. Alles klar? Ja, das ist ja gut. Aber die Frage, die ja niemand, mit der wir uns dann immer. Beschäftigen wir dieses Produkt noch auf. Ja oder nein? Nein? Oder ist es ein Produkt, das irgendwie fehlt oder so eigentlich keinen Sinn hat? Na und? Da ist natürlich ja klar, wenn man. Wenn ich an den. An den Verbraucher, an den Kunden denke. Oder. Ich muss von der Kundenseite her denken. Dann kriegt man es wahrscheinlich schneller raus, dass der Kunde. Ich könnte mir vorstellen, der Kunde will es haben. Man kann es ja immer wieder rausnehmen, wenn es nicht funktioniert. Aber ich glaube zu viele. Wir haben jetzt 270 Produkte im Shop. Finde ich schon relativ viel, kann noch ein bisschen mehr werden, aber ich glaube mehr als 500 Produkte weiß ich nicht. Ob die dann ab dann noch ob dann noch tragfähig wären. Ist ja immer eine Sache, wie organisiert man hat, wie sehr Office Navi wie funktioniert. Wie weit ist die Automatisierung dann auch genau? Okay, danke. Sehr gerne. Ja. Irgendwas. Noch eine Frage. Eine Frage an Peter Kurz. Nur informativ. Ich habe keine Ahnung von Jobs, Jack, als du diese ganzen Produkte oder beziehst du Peter vom Hersteller und der wird sie dann an den Kunden versenden? Ja. Also 87 % ist Dropshipping. Ein paar Sachen haben wir hier. Im Büro, die wir lieber hier lagern können. Wird es nicht so viel. Na und? Aber 7 % Dropshipping. War jetzt nur für mich so eine Überlegung. Vielleicht mal an Goldmünzen, Silbermünzen, Shop oder so was zu denken, weil ich ja eigentlich nur in meiner Beratung Barren Gold mache. Aber das wäre natürlich auch irgendwas, was man mal andenken könnte. Nein, ganz. Spannend? Ja. Dann würde ich sagen, komme ich heute mal zu einem Schloss. Wie gesagt, dann bereite ich mich nächstes Mal auf eine Session Keyword Analyse vor. Und danke vielmals, dass wir da dein Beispiel so. Als. Als Fallbeispiel benutzen dürfen. Ja, genau. Dann viel, viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung. Und mein Kompliment an deinen Techniker, dass das so schnell gehen. Kann. Hat mich echt überrascht. Der Mann ist mit Geld zu bezahlen. Oh nee, alles gut. Gerne. Alle anderen auch. Danke für die Interaktion, die 1000 Fragen und dann bis zum nächsten Mal. Einen schönen Tag wünsch ich gleichfalls. Danke. Ja, fest zusammen. Können wir noch mal sprechen zum Fortschritt.