Kategorien: Strategie

#Fallstudien

22.11.2023

22.11.2023 | Wir erarbeiten LIVE Ihre Strategie – Business Model Canvas mit CopyCockpit!

Wir helfen Ihnen LIVE Ihr Business Model Canvas zu erstellen.

Wir haben jahrelange Erfahrung in diesem Bereich: Profitieren Sie von unseren hilfreichen Tipps und Tricks und setzen Sie das Gelernte im Anschluss direkt in die Praxis um.

Sehr gerne nehmen wir uns Zeit dafür, Ihre Fragen zu beantworten und jegliche Unklarheiten zu klären.

Dieses Webinar ist Teil einer Serie: Business Model Canvas: Erfolg beginnt mit einer guten Strategie und gutes Storytelling. In dieser Serie erklären wir, wie Sie Ihr Geschäftsmodell strukturiert und schnell ausarbeiten und zu einem guten Storytelling für Ihr Marketing und Ihre Kommunikation kommen. 

Transkript

Ich begrüsse nochmals alle ganz, ganz herzlich zu diesem Webinar und ich gehe da gerne noch durch die Liste eben ein. Guten Morgen aus der Nähe von München, von Ursula und auch Andreas Graupner aus dem hohen Norden Marcel Lindenmann. Technik okay, vielen Dank und auch Markus Beyer aus Westerwald. Ganz herzlich willkommen! Ich freue mich sehr auf das Webinar heute zusammen mit euch und wir machen es so Heute gibt es ein Q und A. Also ich stehe euch gerne zur Verfügung für Fragen. Ihr dürft hier gerne eure Fragen stellen. Gestern hatte Sam ein wirklich ganz tolles Webinar gehabt zu den Nischen. Auch Nische war wirklich so im Fokus und ich kann gerne auch noch etwas zu der Nische erklären. Also die Nische ist ja wirklich sehr, sehr wichtig, auch für viele von euch. Ihr habt ja ein Business, ein Online Business und tipp doch vielleicht mal im Chat ein welche in welcher Nische seid ihr zu Hause? Das würde mich auch interessieren Und. Vielleicht gibt es dann auch noch ganz spannende Live Beispiele, die wir zusammen anschauen könnten. Ich habe dazu natürlich schon viele Ideen. Genau. Bernhard Horstmann betreibt Onlinemarketing von Marcel Lindenmann. Das weiß ich natürlich DruckKreativ sehr gern. Ursula Göttinger Gesundheitswesen finde ich auch sehr spannend. Marianne Rottmann Marketing und Gebäudereinigung von Andreas Krank. Alles wirklich sehr unterschiedliche Branchen und Nischen und ich finde das sehr, sehr spannend. Vielen Dank für die Feedbacks und ich möchte euch vielleicht zum Start gleich mal meine Webseite kurz vorstellen. Ich habe selbst eine Webseite erstellt für ein Coiffeurgeschäft und für ein HairDresser. Und es ist nicht meine persönliche Webseite, sondern natürlich diejenige für den Kunden. Aber wir wollen das mal kurz zusammen anschauen, denn wir gehen hier jetzt auf die Nische. Wie gesagt, die Nische ist ja wirklich ein sehr wertvolles Business, weil ihr dort so versteckt seid mit eurer Branche vielleicht oder mit eurer mit eurem Geschäft versteckt. Ich meine natürlich jetzt das nicht im schlechten Sinne, sondern es kann auch ganz positiv sein. Ihr habt euch auch wiederum ab von der Konkurrenz, weil ihr eben Spezialisten seid. Oder ihr habt dort wirklich eben ein ganz goldenes Grübchen gefunden, wo er dann ausleben könnt. Und da gibt es viele, viele tolle Themen, die wir heute auch besprechen könnten. Eins dieser Themen für die Nische ist sicher wichtig die Webseite. Und wenn wir über die Nische sprechen, ist es eben wichtig, dass man nicht verdeckt bleibt, sondern dass er nach vorne kommt, möglichst auf Platz eins, besonders natürlich mit der Webseite. Und ich möchte euch jetzt etwas vorstellen, eben meine Webseite natürlich. Aber es geht hier um viel mehr, wenn wir das mal untersuchen, diese Webseite und wir gehen da aufs Lighthouse und ich kann da mal diese Webseite analysieren, möchte ich euch etwas ganz Wichtiges erklären. So, ich sehe schon die Resultate. Accessibility, Best Practices und SEO. Also wir haben da fast 100 %. In manchen Punkten ist es sogar 100 % wie SEO. Und ich möchte hiermit auch betonen, wie wichtig es ist, dass die Seite möglichst gut optimiert ist, so dass sie eben auch SEO nahezu 100 % oder eben wie in diesem Fall 100 % ergibt. Das schafft ihr und ich möchte euch das auch gleich verraten. Mehmet hat nämlich wahnsinnig viel überlegt. Mehmet ist unser Techniker übrigens. Vielleicht kennen den nicht alle, aber wenn wir hier die Landingpage mit dem Assistenten durchspielen wollen. Dann ist die Seite grundsätzlich schon so gut optimiert, dass es nahezu 100 % ist. Und jetzt? Mache ich das gleich so? Ich frage noch mal ins Publikum. Bitte schreibt mir doch kurz, wer hat diesen LandingpageAssistenten schon einmal ausprobiert? Also ich spreche hier von von diesem in CMS Landingpage mit Olivia aufbauen. Wer kennt diesen Assistenten und wer kennt ihn nicht? Sag doch einfach ja oder nein. Es würde mich wirklich sehr interessieren. Ja, da kommen viele, viele Jas. Sehr schön. Das freut mich zu hören. Nein, Auch cool. Sehr schön. Thomas Trittmeier. Essens pur GmbH Holger Ottmann Schon gehört? Nie benutzt. Brigitte Seidler Nein. Sehr gut. Es ist durchmischt. Wir haben ein Ja und ein Nein. Jetzt vielleicht noch ganz kurz. Ihr seht, das ist hier wirklich ein ganz genialer Assistenten. Und nicht alle Kunden haben den Assistenten auch zur Verfügung. Ich möchte hier gleich kurz darauf hinweisen es ist im Copycockpit Pro in der neuesten Version. Wer die noch nicht hat, Bitte schreibt mir doch eine Email an support swissmade marketing.com. Ich möchte hier einfach gleich Missverständnisse ausräumen. Nicht, dass ihr da vergebens nach diesem Assistenten sucht. In Dot com. So, jetzt habe ich das gleich. Noch im Chat gepostet, die Email und selbstverständlich für die Suedkunden diejenigen, die das Gesamtpaket haben, die Suite. Die haben hier diesen Assistenten natürlich auch mit dem Vorteil dann noch, dass sie unlimitierte Landingpages erstellen könnt. Also das ist für die Suite Kunden natürlich sicher sehr wertvoll. Gut. Brigitte, Du schreibst Das habe ich noch nicht. Schreib mich doch sonst kurz eine Email. Wir schauen das dann sehr gerne zusammen noch an. Nach dem Webinar kann ich dir sehr gerne noch weiter helfen. Jetzt vielleicht deine Frage nochmals ins Publikum. Hat jemand Fragen Wie können wir euch helfen? Ich möchte, dass es heute wirklich ein guter Austausch stattfindet. Auch. Innerhalb der Gruppe. Also meldet euch einfach kurz, wenn ihr Fragen habt. Das kann im Kleid sein. Oder ihr könnte auch gleich per Handzeichen euch melden. Gut. Jawoll! Da kommen Fragen rein. Mehr Design wäre cool. Auf die Datenbank zurückgreifen. Okay. Ja, Gut. Danke, Marcel. Dann von Achim. Die Videofunktion ist nicht bei allen gegeben. Bernhard Welche schwer haben wir heute in CMS Scope Cockpit? Genau. Bernhard Diese Frage kann ich gleich schon beantworten. Ich werde es heute ein bisschen durchmischt machen. Ich werde hier auf CMS fragen, sich reingehen, aber ganz sicher auch auf Copy Cockpit aus dem Cockpit. Heute kann ich wirklich versuchen, auf alle Tools einzugehen. Wenn ihr Fragen habt, bitte einfach fragen. Wir können das gerne zusammen besprechen. Vielleicht mehr Designs wäre cool. Ich beginne einfach gleich mit der ersten Frage. Marcel, willst du dazu kurz etwas sagen? Du wolltest. Hast mir. Hast dich gemeldet? Hm. Ja. Also, ich habe ja gesehen. Man hat ja die drei Möglichkeiten von den Styles, die. Also Design, die man auswählen kann. Ich muss ehrlich gestehen, ich bin nicht so ein Fan von den Farben in den Titeln, die so ineinander verlaufen. Optisch. Und da finde ich, es wäre cool, wenn man da andere Designs noch zur Auswahl hätte oder allenfalls Titel, Auswahlen oder so, die sind optisch nicht so für mich ansprechend. Hm, sehr guter Hinweis, Marcel. Finde ich auch gut. Wir können das ganz kurz zusammen anschauen. Ich habe hier mal eine Seite erstellt für mich. Da kannst du wirklich so schnell das so machen, da kannst du wirklich auch individuell den Titel noch ein bisschen anpassen, damit es ich weiß ganz genau, was du meinst. Marcel Du, ich ich verstehe das. Wir haben hier beim Titel haben wir dann auch einen Farbverlauf, damit es eben ein bisschen anders aussieht. Ich verstehe das absolut. Ich wollte aber nur kurz zeigen. Die Farbe. Marcel, kannst du sonst gerne hier noch einstellen? Ich weiß nicht. Kennst du. Kennst du das Vorgehen bei der Farbeinstellung? Ja, ich habe da schon etwas Erfahrung gesammelt. Ich habe eine eigene Homepage, also Landingpage auf in CMS gemacht und da habe ich sie ganz neu aufbereitet. Das ist so, ja, aber hier gibt es eben im Template nicht auf diesem, sondern oben ist der Titel meistens weiß und unten kommen die die Verläufe dann Ja. Ja, absolut, verstehe ich. Die sehen. Schrecklich aus. Ja, ja. Vielleicht kannst du auch noch kurz deine Webseite dann mitteilen. Ich schaue es gerne noch an, ich zeige euch, wie ihr bei der neuesten Version von CMS auch die Farbe kurz ändern könnt. Ich klicke hier auf Einstellung, dann Smart Boxes und hier auf Frame Work. Hier haben wir tatsächlich. Jetzt muss ich gerade schauen, genau hier kann ich dann die In CMS Farbpalette ändern und wir schauen uns das jetzt an, es ist momentan so eingestellt und ich klicke hier mal auf Lemongrass und Speichern schließen und jetzt mache ich hier eine Aktualisierung und zack, jetzt hat es schon farblich ein bisschen umgestellt. Ich sehe die Buttons oder die Muster sind natürlich jetzt anders. Hier ist jetzt genauso ein Farbverlauf, wie du gemeint hast. Marcel Sicher, oder? Das ist ja das. Was ich meine. Ja. Ja. Gut. Ich kann dir schon mal versprechen, Marcel, wir haben da schon tolle Updates in der Pipeline. Sei mal gespannt. Da kommen sehr, sehr bald neue Einstellungen. Das kann ich dir versprechen, damit es noch effizienter geht mit den Farben hier im Titel. Das kann ich dir schon mal versprechen. So, jetzt schnell schauen. Ähm. Die Webseite kannst du mir dann sonst auch noch senden. Wir können es dann auch noch in CMS Ninja am Freitag vertieft anschauen. Das würde sich vielleicht auch noch gerade gut ergeben, weil wir haben tatsächlich ein Update geplant. Marcel. Wunderbar. Ich glaube, ich gehe da sonst einen Schritt weiter. Marcel, Wenn das okay ist und. Nicht dabei bei uns. Ah ja. Okay. Okay. Kein Problem. Ich glaube, der Ton ist hier rausgefallen. Marcel Okay, kein Problem. Ja. Also, morgen sehen wir etwas mehr. Ja, Ja, sicher. Du kannst die Webseite sonst auch noch kurz mitteilen. Dann schaue ich es immer noch gerne an, Das ist kein Problem. Mache ich. Ja. Gut. Sehr gut. Cool. Ähm, ich. Ich schaue ihr kurz in den Chat. Es gibt Zwischenfragen. Fragen. Äh, ja. Ursula, du hast eine ganz tolle Frage gestellt. Gibt es für Lokalhomepage? Gibt es da auch schon sinnvolle Vorlagen? Ursula Da kommt was Tolles. Es kommt was Tolles. Bald, Sehr bald. Habe noch ein bisschen Geduld, aber wir haben etwas in der Pipeline. Kommt. Gut. Ich kann noch nicht zu viel verraten, aber es kommen ganz tolle Änderungen, damit eben auch Lokalpages dann möglich sind. So viel kann ich schon verraten. Gut, dann. Ähm. Ja, sicher. Achim Wessel schreibt Die Nischenformel wurde überarbeitet. Jetzt möchtest du das mit mir zusammen durchspielen? Achim Das ist gerne möglich. Wir können das zusammen anschauen. Ich war. Es ist eigentlich nur ein Hinweis für alle anderen. Ich fand das sehr, sehr schön von Sammy gelöst, dass da beim Aufbau der Nischenformel direkt schon auf das Projekt eingegangen wird. Also immer. Das fand ich sehr schön. Gut, wir können da mal ein erstes Projekt zusammen anlegen, dann können wir das gleich zusammen durchgehen. Weil das für dich. In Ordnung, Achim? Ja, natürlich. Klar. Gut. Also, ich hoffe, ihr könnt den Bildschirm hier gut sehen. Die Nischen formen. Vielleicht kennen die Nischenformen auch noch nicht alle und deshalb sage ich das auch noch ganz genau. Die Nischenformen findet ihr in Robi Cockpit auch unter den Assistenten. Und das ist hier. Erstes Projekt erstellen mit Sam Und die Nischenformel ist wirklich ganz, ganz wichtig. Ich erkläre es dann noch einmal, wenn wir es erstellt haben, wie wichtig das das ist. Jetzt ist es ganz einfach. Man kann hier durch den Assistenten klicken. Wir werden da sehr bequem durchgeleitet. Und jetzt, Achim, Du kannst mir mal irgendeine Firma, ein Produkt oder ein Projekt nennen. Es kann auch ein Phantasieprodukt oder Firma sein. Es spielt keine Rolle. Du kannst mal sagen, was du gerne möchtest. Ja, nimm. Einfach mal Rhizoma sr. Wie Zona eri zum Arizona. Tammy. Okay, egal. Lass bitte mal im Captain, sonst. Ach so. Sorry. Sonst schreibe ich das noch zehnmal. Falsch finde ich den Chat jetzt wieder. Verdammt, das ist dann doch, ne? Also. Du kannst es auch buchstabieren. Ah ja, Rhizome. Jetzt habe ich es kapiert. Sehr gut. Sehr gut. Rhizoma. War alles klar. Gut, dann gehen wir einen Schritt weiter. So. Und jetzt? Kaum zu sagen. Ja, ich habe eine passende Webseite. Nein, ich habe keine passende Webseite. Vielleicht noch kurz die Nischenformen. Wir wollen dort eben wirklich eine Nische auf einem Satz eigentlich klar benennen und das ist dann auch sehr, sehr hilfreich für die zukünftigen Projekte. Ihr werdet es sehen jetzt. Ich habe eine passende Webseite oder Nein, ich habe keine passende Webseite. Vielleicht kannst du mir. Da habe ich dir. Habe ich dir im Chat eingetragen. Das geht ja effizient heute Morgen Du so jetzt alles klar. Hier geschieht jetzt auch etwas ganz Cooles die Webseite, da werden die Informationen geholt von dieser Webseite und die Nischenformel wird so noch genauer. Es ist nicht schlimm, wenn ihr noch keine Webseite habt. Geht natürlich auch, aber wenn ihr eine habt, gebt sie doch einfach an! Wir können dann hier die Nischenformel noch viel präziser erstellen. Jetzt hast du drei Möglichkeiten zur Auswahl. Ja, Nummer. Zwei. Nummer zwei. Gut. Jetzt kannst du sagen, ich möchte die Beschreibung anpassen oder ich bin damit zufrieden. Ich bin total zufrieden. Super wäre dann Genau. Jetzt kommt schon die Zielgruppe. Was könnte hier die Zielgruppe sein? Da kommen wirklich viele Vorschläge von der KI. Ja, Nummer drei ist das Nummer drei. Gut. Personen, die ihre Motorräder individualisieren möchten. Sehr gut. Klingt spannend. Gut jetzt. Das Nutzenversprechen. Hier gibt es jetzt auch viele Vorschläge. Ich versuche es mal so darzustellen. Nummer vier von oben. Nummer vier von oben. Das wäre. Wir verhelfen Ihnen zu grenzenloser Kreativität und endlosen Möglichkeiten für Ihre Motorradausrüstung. Sehr cool. So? Jetzt haben wir doch schon eigentlich die Nischenform. Da gibt es drei Möglichkeiten zur Auswahl. Ja. Nummer drei. Nummer drei. Wir helfen. Ja, Das ist sehr gut. Grenzenloser Kreativität, endlosen Möglichkeiten. Ja, klingt cool. Also nehme ich die mal? Und jetzt hast du hier die Nischenformel erstellt. Ich klicke hier. Assistent schließen, neues Projekt anzeigen. Zack. Und hier ist es jetzt. Da hast du jetzt deine Nischenformel auf einen Nenner gebracht. Das heißt, wir haben Angebot, Zielgruppe und die Lösung innerhalb einem Satz gepackt. Und da gibt es jetzt wirklich fast endlose Möglichkeiten, was man damit tun kann. Ich möchte hier vielleicht. Ein, zwei Beispiele noch durchgehen. Vielleicht, wenn wir gerade über Nischen sprechen, möchte ich zum einen Mal die Suchmaschinenoptimierung kurz zeigen. Du darfst aber gerne dann noch ein eigenes Beispiel nennen, Achim, Aber ich möchte dir kurz mal die Keywordideen zeigen. Man kann hier jetzt wirklich auf die App Suchmaschinenoptimierung und dann eben Keywordideen. Und hier kann man auf meine Projekte klicken und da steht jetzt eben genau diese Nischenformel zur Auswahl Rhizome. So, und da muss ich jetzt nichts mehr eingeben, denn da verwendet die KI bereits die Vorlage, die wir zusammen gerade erstellt haben. Ich klicke hier auf Kopie erstellen und die KI erstellt mir hier mal mögliche Keywordideen für mein Business. Also für dieses Business hier natürlich. Und da gibt es jetzt auch drei Vorschläge und wir können uns mal überlegen, welche Keywords wollen wir auf unserer Webseite dann verwenden? Und wir können das dann auch noch weiter vertieft suchen. Ich schau mal kurz noch in den Chat. Genau, Ursula, ich beantworte deine Frage auf jeden Fall noch. Ich gehe mal zuerst jetzt auf die vertiefte Keywordsuche ein. Wir haben hier diese drei Vorschläge und das sind jetzt nur Ideen. Also das heißt noch nicht, dass es hier wirklich SEO relevante Keywords sind. Und wenn wir das vertieft anschauen wollen, können wir da mal so einen Vorschlag anklicken und können sagen neue Keywordsuche. So, und jetzt wechselt es das Tool. Wir suchen jetzt nach diesen Keywords und werden damit gleich. Ins erste Cockpit geleitet und ihr seht, wie wahnsinnig schnell das geht. Hier bei Cockpit hat man innerhalb Sekunden schon die ersten Resultate. Für die Keywords. Kannst du ganz kurz in den letzten Schritt noch machen. Wie du jetzt ins Cockpit gekommen bist, da habe ich nicht aufgepasst. Sehr gerne zeige ich sehr gerne. Kein Problem. Genau. Wir sind hier bei Cob Cockpit und da hast du jetzt drei verschiedene Vorschläge von den Keywords. Und wenn du die jetzt wirklich SEO relevant auswerten möchtest, dann klicke hier einfach auf neue Keywordsuche. Das ist dieses Symbol hier. Einfach nur einmal drauf klicken und jetzt kommt hier diese Keyword Liste und da kannst du auch noch das Land einstellen. Ich nehme an Sprache, Deutsch und Ort Deutschland. Wir können das natürlich auch noch ändern für Deutsch in der Schweiz zum Beispiel oder Deutsch in Österreich. Das ist individuell einstellbar und ich klicke hier auf Speichern und Schließen und dann wird die Suche sofort gestartet in Cockpit. Ich klicke hier jetzt das nicht noch mal, sonst gibt es nämlich zwei Suchen. Aber einfach hier speichern, schließen und dann gehe ich hier runter zum Cockpit. Und hier sehe ich auch schon die Suche, die Keyword Suche. Motorradzubehör War das. War das gut erklärt? Ja, vielen Dank. Was ich jetzt nicht genau mitgekriegt habe ist werden jetzt die Keywords, die in der Liste waren, hier jetzt noch mal aufgeführt mit ihren Suchanfragen? Absolut, ja. Das wird jetzt wirklich. Alle diese Keywords hier werden hier wirklich auch aufgeführt. Das sind diese Vorschläge hier, das sind absolut die identischen Keywords, wie in diesem Vorschlag vom Cockpit, und die werden hier jetzt erst SEO relevant angeschaut. Und das sehe ich bereits. Das erste Keyword. Motorradzubehör zum Beispiel. Da sehe ich, das leuchtet sehr schön grün und es hat auch sehr viele monatliche Suchanfragen. Also das ist jetzt ein Keyword. Das würde ich auf jeden Fall auf der Webseite verwenden. Würde sich auch als Titel von einer Unterseite gut machen. Also wenn man dort eben eine Webseite erstellt und dann eine Unterseite erstellt. Mit Motorradzubehör könnte das sehr gut ankommen, weil da ist wirklich Interesse vorhanden. Außer verstehst du den Zusammenhang oder Ich erkläre es sehr gerne noch vertiefter. Kein Problem. Meinst du mich. Äh. Oder einfach an alle? Nee, ist schon klar. Danke. Vielen Dank. Ja. Ich habe schon verstanden. Sehr gut. Wunderbar. Das freut mich zu hören. Dann. Ich schaue kurz in den Chat auf Homepage zugreifen auf Unterseiten. Ähm bezüglich Assistenten auf Homepage zurückgreifen, auf Unterseiten bei Strato WordPress möglich. Ja, das kann ich so noch nicht ganz beantworten, Ursula. Aber es ist eine sehr gute Frage. Ich stelle Schreibt die mal auf. Ähm. Ich denke, es sollte möglich sein. Aber bitte. Lassen wir mal diese Frage so stellen stehen, weil ich kann es noch nicht ganz beantworten, aber vermutlich schon genau jetzt gehen wir noch ein. Ja. Wenn ich mich da kurz einklinken dürfte. Hallo. Hallo. Habe ich jetzt Mist erzählt? Nein, nein, das passt schon alles. Also, bei dem Assistenten, der hier in der Chatbox eingeführt ist, geht es darum, dass der sich die Inhalte anschaut. Und das kann der natürlich prinzipiell. Unabhängig davon, wo jetzt eine Webseite gehostet ist, ob das jetzt Strato, Jonas, WordPress oder was auch immer ist. Ja. Und den Link, den ich da angibt, das ist einfach eben die Seite, die über den Link erreichbar ist. Die wird dann einfach gescrappt und analysiert und angeschaut, was darin vorkommt. Ja, und das ist das, was da eben in diesem neuen Assistenten eingebaut ist, in diesem, ähm, Nischen Formel Assistenten. Markus. Die Unterseiten werden auch gescrappt, oder nicht? Äh, nein, nur die aktuelle Seite, die angegeben wird. Wenn es eine Unterseite sein soll, muss also der sogenannte Deeplink dafür eingegeben werden. Falls also Informationen direkt auf einer Unterseite vorhanden sind, muss dann die direkte URL da eingegeben werden. Ich habe es mir eben gedacht, dass wir nur die Home Seite sozusagen nehmen. Genau, ist gut, dass du gerade da das erklärt hast noch. Aber wir schauen uns das sicher noch an, wie wir das noch weiter lösen können. Aber super, super Hinweis. Marco Vielen. Dank! Sorry. Kurz in einem Assistenten wird das gezielt abgefragt. Ich glaube, das ist beim automatischen ähm. Landingpage stellen und lokal. Da wird genau das abgefragt. Oder soll ich auf eine Unterseite deiner Website zurückgreifen? Darum bin ich überhaupt auf die Idee gekommen. Es ist in eurem Assistenten schon mit eingebaut. Okay. Möchte ich die. Frage. Die bezieht sich eben genau darauf, dass falls es eine Unterseite ist, dass man eben dann diese spezielle URL stattdessen eingeben soll, statt dem allgemeinen Domainnamen, der ja nur auf die Startseite zeigt. Alles klar, Danke. Ja, gerne. So dann. Achim, du bist noch da, oder? Genau. Ja, sehr gut. Möchtest du noch ein zweites Beispiel kurz durchgehen? Wir können. Also von meiner Seite aus war es nur für die Allgemeinheit gedacht, dass ich von diesem Chatbot mit der Frage zur Webseite ich habe es auch mit Liebling versucht hat, super funktioniert und also hat mir Spaß gemacht. Danke erstmal. Sehr cool. Habe mich sehr gefreut. Auch und vielleicht gerade eine Frage ins Publikum Meldet euch! Ich würde gerne sonst noch ein zweites Beispiel durchgehen. Brigitte. Vielleicht eine Frage an dich. Ähm, haben. Ich. Ich weiß nicht. Sie haben Kopie. Cockpit schon, oder? Sie dürfen gerne den Ton einschalten. Ich bin gar nicht gerichtet. Ja, ich habe. Ich habe Kopie. Coppae Cockpit. Also, ich habe das Brot noch nicht gekauft, weil ich bin noch im Vertrag bei Wix Wix Com. Und, äh, aber was ich gerne hätte, was ich auch angefragt hatte beim Support, das war, ob ich separat den Jackpot dazukaufen kann und das wurde mir abschlägig beschieden. Ich hätte es ja gerne bezahlt. Ja. Und. Aber der Support hat mir gesagt, es ginge nicht, Ich müsste dann das Gesamtpaket. Ja, kommt ein bisschen drauf an, Ähm. Wenn du natürlich einen ganz spezifischen meinst, zum wem möchtest du selbst einen erstellen? Oder geht es hier um einen bestimmten Chatbot? Einfach um den Chatbot, den ihr ab und zu mal vorführt? Ja. Aha. Okay, ja, um die Funktion selbst. Die können wir nicht so zur Verfügung stellen. Aber wir können schon. Erstellte Chatbots kann man natürlich schon kaufen. Und da Marcel schreibt es auch gleich Ja, sehr schön. Es gibt auch Bot, die wir verkaufen können. Marcel hat da wirklich auch schon welche verkauft. Also wenn du da wirklich einen ganz spezifischen Chatbot meinst, dann können wir sicher weiterhelfen. Aber um die Funktion, selber einen Chatbot zu erstellen, das ist dann wirklich nur in Kopie Cockpit möglich. Das ist nicht eine Funktion, die außerhalb funktioniert. Genau. Ähm, ja. Okay, da muss ich mir das noch mal überlegen, was ich da mache. Bisher habe ich mit Fragenkatalog gearbeitet und der Checkbox hat das auch, was Merkel gemacht hat. Das hat mich das letzte Mal so überzeugt, habe ich gedacht. Na ja, aber wix und noch Swiss Made Marketing dazu, das ich mir einfach im Moment zu teuer wix, ist ja auch nicht gerade billig. Hm, okay, gut. Für was möchtest du denn den Chatbot genau verwenden? Das würde mich interessieren. Ja, also ich mein Thema ist ja, ich lebe jetzt seit zwölf Jahren in Thailand und ich möchte einfach weil im Moment ist eigentlich ein sehr großer Run auf Thailand von äh ja also alles was über 50 Jahre ist ja und Rentner hauptsächlich und ich möchte da einfach eine Beratung machen und da hat mir dieser Chat Chat was bot was Merkel gezeigt hat, habe ich gedacht mein Gott, das ist ja cool, da können die Leute direkt ja reingehen und können ihre Fragen oder ihre Antworten eingeben. Das ist einfacher, wie wenn ein Fragenkatalog machst. Gut. Das war meine Idee, aber wenn es nicht geht, okay, behelfe ich mich weiter. Das kriegen wir schon irgendwie hin, Da bin ich überzeugt. Ähm, genau. Ich habe das schon mal notiert. Wir melden uns sicher bei dir, oder? Vielleicht kann Merkel dann auch helfen. Ich Ich lasse das mal so im Raum stehen, Aber wir schauen uns das sicher noch gerne an, das machen wir so jetzt. Ja, sehr gerne. Dann noch einmal zurück. Ähm, vielleicht noch ein Beispiel für die Nichtkonformen Eben. Wir haben ja jetzt die Nischenformel zusammengestellt von Arizona und ich möchte einfach nur kurz zeigen, wie cool das es ist, wenn man so eine Nischenformel hat. Ihr habt hier ja so viele Vorlagen zur Verfügung und da könnt ihr eigentlich machen, was ihr möchtet. Ihr könnt ein eBook schreiben, einen Blog erstellen, Onlineshop aufbauen, Ihr könnt auch Werbung schalten und ihr können natürlich auch Videomarketing ähm verwenden. Das mache ich persönlich auch ziemlich viel. Und hier habt ihr zum Beispiel auch Themenideen für Videos und auch hier könnt ihr wieder auf eure erstellte Nischenformel zurückgreifen und hier einfach den Ordner Rhizome auswählen. Jetzt konkret in diesem Fall und einfach auf Kopie erstellen. Da kriegt ihr jetzt gleich Vorschläge für Themenideen, um eben Videos zu erstellen. Und ich finde es wahnsinnig cool. Ähm, vielleicht möchte man ein Video erstellen für die Webseite und hat noch keine genaue Idee, wie das Video dann aussehen soll. Und hier hat man schon mal die ersten Ideen, zum Beispiel eben die Top Ten einzigartigen Motorradzubehörteile. Ja, wenn man das mal überlegt was kaufen die Kunden für Motorrad zubehörteile, könnte das ein spannendes Video sein, in dem man eben eine Unterseite erstellt über Motorradzubehör und dann noch ein Video erstellt über eben die Motorradzubehörteile und nicht allgemein über diese Teile, sondern wirklich die Top Ten. Das könnte sehr erfolgreich werden für eure Webseite. Und genau darum geht es. Versucht so gut wie möglich die Zielgruppe zu erreichen. Mit eurer Webseite, versucht das Publikum zu packen und natürlich für eure Nichte für euer Business zu begeistern. Und genau das wollte ich zeigen. Deshalb ist die Nischenformel so unglaublich wertvoll. Jetzt ich wieder eine Frage ins Publikum. Ähm, ja. Wer hat noch Fragen? Wir können wirklich heute über alle Tools sprechen. Cockpit, Cockpit, Cockpit, aber auch in CMS ist kein Problem. Wir haben heute ein Q und A, also Frage Antwort Webinar. Wer Fragen hat, bitte meldet euch, sonst versuche ich da einfach, euch die Funktionen weiter ein bisschen zu zeigen, was wir alles anbieten können. Und das ist natürlich sehr umfassend. Ich möchte auch von euch ein bisschen hören, was ihr sehen möchtet oder wo ihr Fragen habt. Ich habe da gleich eine Frage. Wenn du jetzt diese, diese diese Ideen hast, diese Themen, Videos für Ideen, wie geht es denn jetzt weiter? Also ich habe das jetzt hier parallel gemacht, dann habe ich mir eine Idee rausgenommen. Jetzt ging es ja eigentlich weiter mit dem Verkaufsvideo. Text. Ja, sehr gut. Gute Frage. Den Aufrufer. Dann wurde in den in den Punkt Beschreibung jetzt meine Überschrift reinkommen oder wenn ich was wie wenn ich das jetzt hier parallel mache Ähm. Dann wurde bei Beschreibung ja wieder meine Nischenformel reinkommen. Hm, okay, wo tue ich denn jetzt die Überschrift rein? Das, was ich eben gerade bei den bei den Themenvideos oder bei den Themen herausgekriegt habe. Genau. Gute Frage. So, jetzt gehen wir zurück hier auf das Cockpit. Und wir sind hier bei diesem Teil hier bei Videomarketing. Ich hatte vorhin schon mal die Themenidee, äh, Themenideen erstellt dazu, und das hat Bernhard Horstmann auch gemacht. Finde ich sehr cool. Jetzt ähm Video Verkaufstext ähm Bernhard, kannst du jetzt verschiedenartig vorgehen? Du kannst natürlich jetzt zu diesen erstellten Vorschlägen, die könntest du auch mal hier reinziehen, zum Beispiel in dein Projektordner, dann sind die mal hier. Das wäre eine Möglichkeit. Du kannst. Ist jetzt nicht so toll dargestellt. Sehe ich gerade. Ähm, so, ich kann das ein bisschen noch schöner gestalten. So spielt aber nicht so eine Rolle. Ich kann das auch mal. Kopieren. Das wäre dann hier bei diesem Symbol. Hier kann ich den Text kopieren und das ist eine Möglichkeit. Ich zeige es gerne. Ich gehe hier auf Verkaufsvideo Text und hier können wir zum einen, dass die Nischen Formel nochmal eingeben, aber wie gesagt, ich bin jetzt nicht mehr so ganz passend, hier die Nischen Formel einzugeben, weil wir haben ja schon konkret eine Suche gemacht und deshalb habe ich hier einfach mal den Text rein kopiert, den wir vorhin zusammen erstellt haben. Das wäre eben die Top Ten einzigartigen Motorradzubehörteile. Hier könnte man jetzt auch weiterfahren, Also das könnte man problemlos erweitern mit Text. Ich kann aber hier mal einfach einen Vorschlag erstellen und hier kommt dann. Der Text. Dazu, den man auch sprechen könnte im Video. Da. Gut. Wunderbar. Jetzt haben wir einen Videotext und da kannst du auch einen Vorschlag nehmen. Du hast ja konkret nach dem Titel gefragt, oder? Ähm, ja, ich. Ich. Wir haben ja jetzt eine ganze Reihe von Vorschlägen bekommen, von von Themenideen. Und die könnte man ja jetzt, was weiß ich, Stück für Stück, äh Video für Video abarbeiten. So hatte ich mir das vorgestellt. Also du hättest jetzt hier die Top Ten und wie man sein Motorrad personalisiert und die Galerie und und und. Da hätte man ja dann schon 345 Videos, die man erstellen könnte. Genau. Absolut richtig erkannt. Ich könnte hier einfach nur dieses Thema nehmen, das heißt ich lösche mal die anderen Vorschläge und kann diesmal als Titel nehmen. Ich kann hier jetzt natürlich bei den Top Ten Motorrad zubehörteile könnte ich hier auf den Zauberstab klicken. So, und jetzt wird hier einfach der Text von der KI weitergeschrieben und es wird. Tatsächlich werden hier gleich die Top Ten aufgelistet, also von von möglichen Ideen. Das heißt nicht, dass das definitiv so sein muss. Ich kann das problemlos auch ändern. Aber ich sehe schon, die KI hat es verstanden, die topten einzigartigen Teile. Und hier wird dann gleich eine Liste erstellt über die Produkte, über die Teile selbst, wo man jetzt darüber sprechen kann. Und die Vorschläge könnt ihr natürlich jetzt prüfen. Stimmt das für euch oder nicht? Und ihr könnt die gerne auch noch individuell anpassen. Also da könnte problemlos Text hinzufügen, zum Beispiel bremsen. Dies ist einzigartig. Ich mache hier einfach mal einen Anfang und kann dir sagen Hey, mach da mal ein bisschen weiter. So, jetzt geht's. Ich kann hier gleich wieder den angebrochenen Satz vervollständigen mit dem Zauberstab. Ja, Wahnsinn. Also gleich einen Satz hinzugefügt, Das geht. Dies ist einzigartig bei Rizzoma. Wie cool. Da wir eine große Auswahl haben an Hebeln in verschiedenen Farben und Oberflächen anbieten. Sehr cool. Gefällt mir. Also da könnte man jetzt wirklich endlos rumbasteln an Ideen und sehr kreativ sein. Das ist eine mögliche Vorgehensweise. Ja, jetzt habe ich gleich noch eine Frage, weil hier hört er nach einer bestimmten Zeit auf, Text zu erstellen. Das sehe ich bei dir nicht. Was mache ich? Was ist bei mir anders? Dass er bei dir lange Texte dabei erstellt und bei mir irgendwann abbricht. Sollte trotzdem gehen. Du kannst natürlich sonst wenn er jetzt irgendwo ich löscht es mal kurz hier kannst du hier einfach wieder den Text anklicken und dann markiere und klicke nochmals auf den Zauberstab. Es müsste eigentlich gehen. Das müsste den Satz hier schon vervollständigen. Es würde einfach den Text nochmals markieren und auf den Zauberstab klicken. Okay. Müsste funktionieren. Man schraubt alles Mögliche. Ja, okay. Aber das probiere ich mal aus. Gerne. Ich hoffe, es funktioniert. Ich bin hier gerade am Fummeln. Okay, Erstmal vielen Dank. Gerne. Super. Freut mich zu hören. Bernard, hast du noch weitere Fragen für das Videomarketing? Ne, ne, das probiere ich jetzt mal aus. Was dabei rauskommt. Also, das ist ja wunderbar. Freut mich zu hören. So, jetzt weiter im Text. Oh, da kommen wieder Fragen. Cool. Vertieft. Ja, es gibt Fragen, zum Beispiel von Holger Rottmann, Cockpit Ranktracker vertieft wären gut, Jetzt auch noch das Business Cockpit wurde gewünscht. Und Ursula? Wo genau? Farbe? Logo. Da könnten wir auch noch anschauen. Oder vielleicht Ursula. Wir könnten es auch gerne noch im Internet anschauen, Die Landing Page oder Local Page was auch immer. Wäre das auch möglich? Oder wir schauen einfach mal, wie wir da vorwärts kommen. Wir gehen da eins ums andere durch. Jetzt. Schauen wir mal! Für das Businesscockpit. Ich zeige auch sehr gerne noch das Cockpit. Das machen wir heute noch. Und der Tracker, das können wir anschauen. Vielleicht aber zuerst das Business Cockpit. Jetzt eine kurze Frage an. Marco. Wir schauen. Marco, bist du da? Ja, ich bin da. Sehr schön. Das freut mich. Könntest du mir mit der Frage helfen? Betreffend dem Businesscockpit? Ich bin ehrlich gesagt noch nicht so vertraut damit. Und ich denke. Du bist da besser vertraut, aber wir können es gerne zusammen durchgehen. So schwierig wird es nicht sein. Aber meine Frage an dich. Könnten wir das zusammen durchspielen? Ich sage jetzt einfach mal ja und springe dann mal ins kalte Wasser. Ich sage auch Ja. Ich habe zugegebenermaßen jetzt gerade nicht aufgepasst und vielleicht könntest du die Frage noch mal wiederholen. Ja, ist kein Problem, ich habe sie noch gar nicht gestellt. Ach so, kein Problem, Marco. Alles gut. Also es geht hier von Essenz pur. Mal schauen. Dann haben wir das ja. Essenz Pur GmbH. Ja, Sie dürfen gerne sprechen. Wir haben eine Frage gestellt wegen dem Businesscockpit. Oh, Markus, Sehr gut. Freut mich, Markus. Hallo, Markus. Das Mikrofon müsste funktionieren. Leider höre ich dich nicht. Ja, geht leider nicht mit dem Mikrofon aus. Warte, ich versuche es nochmal. Müsste gehen. Irgendwie hören wir dich nicht. Ansonsten, Matthias, könntest du ja vielleicht auch mal ein Business Cockpit öffnen. Genau. Wir können es ja mal so durchgehen. Ja, du siehst die Frage im Chat. Marco Ja, ich wollte gestern im Business Cockpit, das kann was durchgehen. Ich bin bereits bei Schlüsselaktivitäten. Das ist auf der linken Seite. Kannst du dann noch mal zeigen, wie man da etwas einträgt und dann wieder durchgeführt wird? Ja, das können wir zeigen. Bringen wir sicher hin. Ähm, Markus hat sich noch gemeldet, dass eben das Mikrofon nicht funktioniert. Überhaupt nicht schlimm. Wir können die Frage trotzdem mal beantworten. So, jetzt Projekt. Ich habe jetzt noch kein Projekt, aber vielleicht könnten wir da schnell mal schauen, ob wir das anders machen könnten. So? Ich müsste kurz noch den Account wechseln, dann könnte ich es vielleicht besser zeigen. So? So gehe. Ich bin gleich soweit. Ich denke, Matthias bereitet sich erstmal vor, bevor er seinen Bildschirm teilt. Ja, ja, muss ich. Ähm. So, ich versuche gleich in deinen Account zu gehen. Marcus. Ähm. Und. Ich hoffe, es gelingt mir. Ich versuche noch, das zu finden und sobald ich es habe, teile ich den Bildschirm sofort. Oder du könntest mir sonst Marcus zur Sicherheit deine Email durchgeben. Du kannst das auch im Chat mit einer persönlichen Nachricht. Das ginge auch. Ah, Marcus. Ja. Ja, ich bin es noch nicht. Vielleicht könntest du mir noch den Nachnamen verraten oder eben die Seite. Ah, super. Vielen Dank. Jetzt. Alles klar. Jetzt geht es schnell. Ja. Ja. Entschuldigung für die Verzögerung. Ich bin da noch am. Umswitchen. So. So jetzt. Oh je, ist das gar nicht der Benutzername. Okay. Ähm. Marco, willst du schonmal starten mit deiner Erklärung? Vielleicht. Sonst wird es ein bisschen langweilig. Ich kriege die Berechtigung nicht hin. Ähm, ja, mache ich gern. Also prinzipiell ist es ja bei diesen ähm, Business Cockpit, ähm Kacheln so, dass die zwei Buttons haben zu Beginn den Jetbutton, den man anklickt. Da wird man per ChatbotAssistent durchgeführt. Der erzeugt einem den Text, der für die Stelle in diesem Business Cockpit gedacht ist und fügten da ein. Im Nachhinein könnte er noch mit dem Stiftsymbol nachbearbeitet werden. Viele andere Felder haben das Chatsymbol noch nicht, weil eben dadurch so eine gewisse Reihenfolge vorgegeben wird, wie die einzelnen Felder der Reihe nach auszufüllen sind. Das wäre mal das grundsätzlich Neue. Und jetzt, wenn man dann noch ein Bild hätten, könnten wir das auch noch sehen. Tut mir leid, es gibt keinen Account, ich finde den nicht. Unter dieser E Mail Adresse gibt es keinen. So, jetzt machen wir das so. Ähm. Na ja, außer ich finde keinen Account. Gut, jetzt versuche ich das so zu machen. Ja, Wir müssen es mal einzeln durchgehen. So. Ein bisschen schade, weil ich wollte eigentlich das Beispiel zeigen. Ich glaube, wir haben noch eine neue E Mail Adresse bekommen. Eben. Ja. Okay. Okay, Gut. Jetzt. Alles klar? Gut jetzt. Hoffentlich müsste es dann gehen. Ich habe schon die drei Versuche gestartet. So, jetzt geht sicher schnell. Tut mir also wirklich leid für die Verzögerung. Und jetzt? Ja, jetzt sieht es gut aus. Wunderbar. Vielen Dank, Marcus. Jetzt kann ich auch den Bildschirm gleich teilen. Wir können hier das Ganze jetzt zusammen anschauen. So. Voila. Genau. Du bist hier bei Science pur GmbH, nehme ich an, du hast die Schlüssel Aktivität wie gesagt, schon eingegeben. Ähm, ja. Ich würde meinen, du kannst mit diesem Chatbot gleich weiterfahren. Wir können. Oh, nein. Ich sehe, die Schlüsselressourcen. Hast du auch schon eingegeben. Sehr cool. Und ginge es jetzt hier darum? Nutzen, versprechen oder was möchtest du jetzt eingeben? Vielleicht kannst du das kurz auch noch schnell tippen. Oh, Matthias, wenn du mal den Text ansiehst bei den Schlüsselaktivitäten, da steht schon ohne weitere Informationen zur Beschreibung des Unternehmens kann ich leider keine konkreten Schlüsselaktivitäten nennen. Ich denke, da ist ein Schritt zuvor schon keine Angabe gemacht worden. Ja, okay. Hier. Ähm. Der Angebotsbeschreibung sieht sehr schön aus. Ja dann. Schlüsselpartner. Lieferanten sind auch ja okay. Dann würde ich. Vielleicht auch mal den Chat noch mal starten von den Schlüsselaktivitäten, dass man da ja hier genau das man damals sehen, ob wir da vielleicht bessere Antworten geben können. Oh, okay, gut. Also ich hatte das mal jetzt gestartet mit dem Chat und ich klicke hier, um zu beginnen und jetzt gehen wir da mal zusammen durch mit diesem Chatbot. Also man wird hier wirklich durchgeleitet. Und Markus, du kannst mir hier vielleicht im Chat kurz tippen, welchen Vorschlag ich nehmen soll. Welcher Text passt dir? Eins, zwei oder drei? Drei. Gut. Wunderbar. Das klappt ja. Jetzt geht es vorwärts. Gut, Gleich geht's weiter. Leider kann ich ohne Informationen keine Schlüsselaktivität eingeben. Aha. Okay, da fehlt was. Jetzt verstehen wir den Fehler. Ja, ja, aber das scheint da an einer anderen Stelle ein Problem zu sein. Ja, da wüsste ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht, an welcher Stelle da jetzt was fehlt. Wo bin ich steckengeblieben? Okay, cool. Mhm. Okay, müssen wir. Gut. Hast du das gesagt und dich gemeldet? Müssten wir dann noch speziell anschauen. Gut. Ich schreibe, dass ich mich kurz einklinken. Ja, gerne. Ursula. Ja, Ich. Habe sehr viele bereits gemacht. Auch für meine Kunden mit diesem Businesscockpit. Und wichtig ist bei dieser Sache, dass man Schritt für Schritt vorgeht. Der führt einem ja wirklich eins nach dem anderen durch und dann greift er auf die vorhergehenden Sachen zurück. Und am Schluss hat man also eine ganz hervorragende Canvas Übersicht, die man noch selber bearbeiten kann und auch rauskopieren. Gerade gestern wieder für einen Kunden gemacht. Genial. Geht in vielleicht 20 Minuten perfekt alles durch. Alles klar, Super. Ursula, weißt du gerade, wo der Fehler liegen könnte? Vielleicht weißt du das ja. Ich versuche. Ich vermute, weil das zuerst ausgefüllt worden ist, bevor die Reihenfolge. Schlüsselpartner oder sonstiges. Das vermute ich fast. Ich bin immer der Reihenfolge dort und dann funktioniert es. Genial. Ich glaube, da sind ja noch zwei Chats offen. Kundenbeziehung? Kundensegmente. Ähm. Sollte man vielleicht wirklich der Reihe nach durchgehen? Oh, alles klar. Dann zuerst hier. Kundenbeziehungen. Es wird eigentlich einem der Reihe nach durch, sowohl wenn man es selber macht. Und mit dem Assistenten. Also es funktioniert wirklich genial. Gerade gestern den letzten großen gemacht. Okay, gut, also da muss ich jetzt aber auch ein bisschen. Ich bin ein bisschen angewiesen auf euch. Also sagt mir mal, ist die Kundenbeziehung, müsste ich die zuerst machen? Okay. Sekunde. Gut. Hier würde ich einfach, wenn er da abstürzt, einfach schauen, wo kann ich da schnell etwas ausfüllen und am Schluss bringt. Habe jetzt gerade nicht auf dem Schirm, aber. Ah, okay, die Renate in Angebotsbeschreibung sind auch andere, die wie Ja, okay. Gut. Ja, vielleicht müsstest du hier, denn du müsstest wirklich das nochmals starten und wirklich schön der Reihe nach durchgehen. Ich glaube, da gibt es irgendwo einen Haken. Irgendwo gibt es ein Problem. Ich kann es auf die Schnelle auch nicht finden. Und ähm, ja, das. Ist das jetzt mit dem Assistenten durchgehen, dass er den Assistenten ausprobiert. Den Assistenten könnten wir auch machen. Du kannst hier gleich auch die Assistenten erste verwenden. Ja, genau. Und ich wollte nur kurz zeigen. Da gibt es wirklich viele. Aber bitte klicke hier auf den ersten. Erstes Business Model Canvas erstellen, Da kannst du mit dem Assistenten dich gleich durcharbeiten und da wirst du Schritt für Schritt durchgeführt. Das würde wäre die beste Lösung für dich. Führe das mal aus und melde dich unbedingt wieder. Es würde mich interessieren, ob es dann geklappt hat. Du kannst es ja gleich jetzt ausprobieren und wir kommen einfach nochmals zurück. Gut. Ja, vielen Dank für eure Mithilfe an alle. Lieder geschrieben und erklärt haben. Und wenn das in Ordnung ist, würde ich gerne noch auf das erste Cockpit eingehen. Holger, bist du noch da? Glaube. Ja, ich bin noch da. Alles gut. So? Cool. Danke für deine Geduld auch. Ja, Du kannst gleich auch deine Fragen stellen, wenn du da spezifisch noch etwas fragen möchtest fürs Cockpit. Aber ich zeige dir sonst gerne auch, wie das Tool funktioniert. Mache ich natürlich sehr gerne. Und auch der Tracker hast du gefragt. Ja, das Cockpit habe ich schon einigermaßen verstanden, aber da sind ja tiefergehend noch einige Analysen, die man da machen kann mit den verschiedenen Tools, auch mit dem Backlinks bei Tracker. Und das erschließt sich mir noch nicht so ganz. Ja, kein Problem. Deshalb sind wir hier sehr gut. Alles klar. So jetzt eben. Du kannst eben die Keyword Suche auch aus dem Cockpit Cockpit starten, wenn du möchtest, Aber du kannst selbstverständlich auch hier ins Cockpit direkt eine Suche aufgeben. Ich hoffe, ihr könnt es gut sehen. Das ist das erste Symbol für eine neue Keywordsuche zum Beispiel. Ich klicke da mal drauf und du kannst mir jetzt ein Keyword sagen, das du gerne suchen möchtest. Und dann fällt mir spontan jetzt gar nichts ein. Dann mache ich, mache ich mach mal einfach was. Ich. Ich mache mal Ebike ist auch gut. So, dann mal die rechte. Seite, da zahle ich schon diese ganzen Einstellmöglichkeiten. Okay, gut. Ja, genau. Das ist sozusagen wir gehen hier kurz mal auf Google. Ebike Also ich habe da Ebike eingegeben. Was wir jetzt suchen, ist natürlich die Google ADS. Das sind alle Keywords hier oben, die gesponserten natürlich und dann die Keywords in der Suche, das sind dann auch aufgeführt und hier unten sind noch die verwandten Keywords, also die sind nicht direkt mit Ebike unbedingt verbunden, sondern das sind dann einfach verwandte Vorschläge von von Google und auch die kann man in Cockpit suchen und da ist die Suche wirklich je nach Keywords sehr umfassend. Also ich klicke hier mal drauf, das sind die Werbungen, das sind die Vorschläge auch von Google und Amazon YouTube Samples. Das geht auch in die Vorschläge. Wenn ich hier zum Beispiel auch Ebike eingebe, sehe ich die Vorschläge hier nochmals aufgelistet. Das kann jetzt sagen, ja, ich möchte diese Vorschläge eben auch einstellen. Das wäre dann. Hier. Und Google Related SearchEs kann ich auch noch, wenn ich möchte. Das sind dann die verwandten Keywords. YouTube und Amazon kann ich mal auslassen, vielleicht lasse ich das auch mal aus. Ich nehme jetzt nur die ersten beiden. Und da kann ich auch noch einstellen, wie viele monatliche Suchanfragen. Ja, wir wollen da nicht allzu tief gehen. Wir sagen mal, mindestens 100 Suchanfragen soll das Keyword haben. Was darunter ist, dass wenn man weniger als 100 hat, interessiert mich das nicht. Ähm, dann lassen wir es gleich aus. Also hier kann man das individuell einstellen, so 100 und ich kann hier auch Begriffe ausschließen. Also wenn ich sage ebike Damen interessiert mich beispielsweise überhaupt nicht, weil ich nur Ebikes an Herren verkaufe oder spezielle Mountainbikes, dann kann ich hier gewisse Begriffe ausschließen, die dann das erste Cockpit gar nicht anschaut. So, jetzt ähm, Sprache, Deutsch oder eben es gibt so viele Sprachmöglichkeiten hier in Cockpit und auch die Länder. Ähm, ich würde hier nicht auf alle Länder gehen, weil dann ist die Suche zu verwässert. Es ist dann nicht mehr so aussagekräftig. Ich würde hier wirklich auf das jeweilige Land gehen, wo man wirklich auch die Kundschaft die Zielgruppe abholen möchte. Deshalb belasse ich das mal jetzt für dich auf Deutschland. Aber wir könnten es in meinem Fall natürlich auch für Schweiz anwenden. So, jetzt klicke ich hier mal auf Speichern, Schließen und Cockpit rattert da mal die Suchanfragen durch. Das kann einen kurzen Augenblick dauern. So. Bin mal gespannt, was daher kommt. Und. Sehr gut. Ja. Voila. Tag. Jetzt kommen die Resultate. Und was für tolle Resultate. Das ist eine richtige Goldgrube. Und der E Bike etwas zu suchen. Also, wenn du noch kein E Bike Geschäft hast, solltest du jetzt eins fast eröffnen. Das sind dermaßen gute Keywords, wo man. Fast nur Diamanten. Genau. Das ist sensationell. Also, hier gibt es für Deutschland. Wir haben ja die Suche auf Deutsch für Deutschland gemacht. Und wenn. Wenn du deine. CBCs, diese Diamanten. Ja. Kann ich kaum glauben. Ja, das ist noch speziell, gell? Wirklich? Also, CPCs, das sind die Investitionen. Aber das sind auch grobe Richtwerte. Die sind dann nicht 100 % exakt. Das sind eher grobe Zahlen, grobe Schätzungen und einfach nur zum Erklären. Also hier jetzt haben über 300.000 Suchanfragen. Das heißt, wenn in Deutschland jemand auf Google geht und hier dann E Bike eingibt, dann. Bei mir ist es natürlich jetzt die Schweizer Suche, oder aber aber das sieht dann so aus mit den Suchanfragen für mich und esse cockpit. Versucht jetzt auch hier wirklich die Top Ten, also die besten zehn Webseiten, herauszufiltern und mal anzuschauen wie werden die Gerankt, wie sehen die aus? Und ich klicke hier gleich zurück, denn ich kann hier auf das E Bike jetzt klicken, auf dieses Keyword, mach mal Doppelklick und ich sehe hier jetzt wirklich die Top Ten Webseiten und ich sehe, die sind gar nicht mal so wahnsinnig gut mit dem Ranking hier. Also hier könnte ich zum Beispiel mal die Konkurrenz ein bisschen auch anschauen, was die denn für Webseiten haben für das E Bike. Und da kann ich mir anschauen. Yes oder Ja. So so weg. Da kann ich jetzt mal schauen, was denn die für Webseiten aufgebaut haben. Und Google meint jetzt, das sei eben nicht so toll aufgebaut. Also ich sehe das Ranking ja, ist zwar grün und grün bedeutet positiv für mich. Also ich könnte dort jetzt wirklich. Etwas machen, etwas besser machen als dieses da. Noch was dann noch interessant ist bei dieser Übersicht, wenn du noch mal auf dieses Tableau zurück. Es hat keiner der ersten zehn den ähm, den Begriff im Titel oder im Domainname oder in der URL. Und das ist durchaus ein wichtiger wichtiger Punkt. Also wenn ihr jetzt eine Landingpage macht und die und das E Bike als Begriff mit drin habt ähm, also Titel, Domain, Name oder URL, dann habt ihr schon mal einen sehr guten, sehr guten Vorsprung vor dem Wettbewerb. Ja, das stimmt. Außer hier, aber hier hat es Begriffe in der URL. Ja, aber E minus Bike oder minus Bike. Und nicht. So zusammengeschrieben, gell? Ja, genau. Absolut gut erkannt. Sehr guter Hinweis auch und. Aber ich glaube. So schlau ist Google, dass das beides als dasselbe erkannt wird. Ja, aber die. Leute geben eben 301.000 mal den Begriff E Bike ein und nicht E Bike oder E Bikes oder E Minus Bikes. Das ist ein Unterschied in der Suche. Ja. Die ja tatsächlich. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Google vielleicht das doch als ähnlich mindestens sehr ähnlich schaut, dass Google auf jeden Fall. Aber der Hinweis ist sehr, sehr gut. Das geht genau in diese Richtung, denn wir sollten hier wirklich die Suchanfragen einmal durchgehen. Wir können die jetzt auch filtern. Wir können sagen, wir wollen hier mal die meisten Suchanfragen auswerten und das zweit meiste Keyword ist Cube e Bike. Das wird 110.000 mal gesucht oder eben Pedelec oder E Bike Damen wird sehr, sehr oft gesucht und das wäre ein sehr lukratives Keyword. Und spannenderweise ist da die Konkurrenz auch nicht wirklich ausgeprägt. Wir können da mal draufklicken und sehen jetzt hier die Top Ten rankenden Keywords. Ja, also das ist jetzt schon mal ja zum Teil wirklich von der URL nicht optimal, muss ich ehrlich sagen. Das ist schlecht zum Teil als dort hätten wir, wenn wir jetzt eine E Bike Firma haben, einen Shop für E Bikes, eine Webseite, sollten wir unbedingt das in der URL einbauen und wir können da mal irgend etwas aufrufen. Ja, und das ist jetzt wirklich ein Shop. Ähm, keine Ahnung, wie das jetzt auch aussehen würde vom Ranking her. Das könnten wir mal kurz aufrufen, denn heute habe ich ja das Webinar so auch gestartet. Wir könnten nochmal kurz einen Report aufrufen und schauen, wie gut die Seite wirklich rankt oder einfach, wie gut sie funktioniert. Es gerade am Aufbauen über das Leithaus. Ich bin sehr gespannt. Oh ja, ich sehe. Schaut euch das mal an! Also nicht schlecht. Nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich gut. Also Performance. Die Seite braucht sehr lange, bis sie geladen wird. Accessibility ist grundsätzlich ein guter Wert, aber es könnte besser sein. Best Practices auch gut, also grundsätzlich gut, aber da hat es Luft nach oben. Und wenn ihr jetzt eben eine Webseite erstellt mit ins CMS, das ist ein ganz tolles Beispiel. Wenn ihr hier wirklich die Landingpages über den Assistenten aufbaut. Unsere neuesten Pages werden schon so erstellt, auch farblich und von der ganzen Struktur, damit sie hier ein bestmöglichste Werte haben. Das kann ich bestätigen, weil ich habe persönlich das auch mit unseren Entwicklern zusammen angeschaut. Wir wollen hier möglichst überall 100 % erreichen und das ist für euer Business genau das Richtige. Wenn ihr hier 100 % geben könnt oder nahe zu 100 %, dann hebt ihr euch von der Konkurrenz relativ schnell ab. Stellt euch vor, wenn wir hier auf Assetcockpit sind für euer Business und ihr seid dann einfach automatisch weiter vorne, weil ihr eine gute Website habt. Das ist genau das Ziel. Eure Nische soll nach vorne kommen, die soll Nummer eins sein. Und das ist genau das, was ich zu Beginn dieses Webinars auch gemeint habe. Das ist sehr, sehr wichtig für die SEO. Wunderbar. Nun eine Grundsatzfrage zu den erzeugten Seiten. Marcel hatte ja auch das Designproblem. Das habe ich auch. Ist das dann sehr aufwändig? Im Grunde genommen, wenn die Essenz der Seite stimmt und mehr oder weniger auch keywordmäßig alles abgestimmt ist. Die dann nach eigenem Gusto umzugestalten und nur die Inhalte zu übernehmen. Oder ist das zu aufwändig? Nein, kann man machen. Also grundsätzlich empfehlen wir natürlich, möglichst nicht viel zu ändern. Aber es ist, um deine Frage richtig zu beantworten es ist wirklich möglich, auch das zu ändern. Wir können die Website ändern, damit sie vom Design her noch besser für dich passt. Oder wir können auch Elemente auswechseln, zum Beispiel ein Bild mit einem Video oder die Schriftart kann man wechseln. Man kann auch. Der Hintergrund, die Farbe kann man individuell benutzerdefiniert gestalten. Da kann ich wirklich auch viele Details auch noch eingehen. Und da lade ich auch euch alle herzlich ein. Nehmt doch am Ninja am Freitag um 13:00 teil, teilt eure Webseite mit. Ich ich schaue mir die wirklich sehr gerne an und wir könnten dort, wenn ihr Fragen habt, das wirklich dann auch anschauen. Zusammen mit Mehmet, unserem Entwickler, kann ich euch gerne einladen dazu. Matthias Wegen der Diskussion eben mit dem Keyword Geh doch noch mal in diese Übersicht von E Bike. Ja, diese Keywordliste und gib mal in die Such suchfunktion oben. Ähm, ne, bei wo ist die? Ne, zurück da in die. Da genau jetzt in die Suchfunktion eben minus Bikes ein. Ja so und da sieht man, da kommt die Frau. Also jedenfalls hier kommt da nix und hier sieht man den Unterschied auch. Also der Unterschied von den von den Keywords ebike zusammengeschrieben und die anderen Keywords, die dann eben auch von den den Webbewerbern eingesetzt werden. Ja. Spannend, ja, sehr gut, wirklich spannend, gut, sehr gut sich Guter Hinweis, Bernhard. Sehr spannend. Gibt's gleich noch eine zweite Suche auf die Bank. Jetzt nimmt mich das Wunder. Ich will das mal anschauen, wenn ich da noch das Minuszeichen eingebe. Ob das was anderes gibt? Ich habe jetzt zwei Suchen hier am Laufen. Wir werden das dann gleich noch sehen. Gut. Bin gleich zurück. Ist doch nichts vorhanden. Doch jetzt müsste es dann kommen. Vielleicht darf ich an der Stelle in der Zwischenzeit einen ganz kleinen Tipp geben, bis die Suche vollendet ist. Falls man in ein und derselben Suche eine neue Suche startet, kann man den Schaltertext einschalten und da eine Farbe auswählen. Dann wird. Die neuen Suchergebnisse werden dann farblich dargestellt und so kann man sie dann unterscheiden, welches die neuen Ergebnisse waren und welche die alten. Super Hinweis auch Marco. Ich habe jetzt in diesem Fall gerade eine neue Suchanfrage gestartet. Vermutlich läuft die jetzt noch nicht, weil Ebike ist immer noch am Drehen. Aber ich mache mal. Refresh. So. Mal schauen, ob da was kommt. So? Ja. Genau, Rene. Ähm, vielen Dank für die Teilnahme und auch Dir alles Gute. Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Ja, jetzt kann ich das nicht genau so auswerten wie gedacht, weil die Suche läuft immer noch und ich möchte auch euch hier etwas zeigen. Noch jetzt bei Ebay gibt es. Über 2000 Auswertungen bei den Keywords und das erste Cockpit. Stellt euch mal vor, diese 2000 Keywords auszuwerten ist ja schon das eine, aber im Hintergrund entsteht ja viel, viel mehr. Also wenn ich da jetzt auf ein Keyword klicke, werden ja bei jedem einzelnen Keyword noch die Top Ten Ranken den Webseiten hinzugefügt, inklusive der Trendverlauf dieses Keywords. Das können wir auch noch kurz anschauen. Aber stellt euch mal vor, ihr habt hier mindestens mal zehn, also da haben wir 20.000 über 20.000 Auswertungen, die hier ausgewertet werden müssen, damit wir euch möglichst präzise die Keywords auch anzeigen können, was wertvoll ist und was eben weniger gut ist. Und deshalb kann so eine Suchanfrage halt mal ein paar Minuten länger dauern. Ich sehe auch hier, das ist auf 21 Seiten verteilt das Keyword E Bike und das ist eine ganz gewaltige Auswertung, so wie ich es selten gesehen habe und deshalb einfach nur zum Verständnis. Da läuft technisch enorm viel im Hintergrund. Jetzt vielleicht noch zu der Trendsuche. Ihr seht hier. Denn auch in der Auswertung von einem Keyword. Da gibt es Keywords, die sind dann. Etwas besser und dann wieder schlechter. Und die Bike? Das kann ich mir gleich vorstellen. Das ist ein Saison keyword, also saisonabhängig, weil im Winter hier man sieht es schön November Dezember ist die Suchanfrage nicht so wahnsinnig hoch, weil im Winter ja, es kann Eisglätte haben. Es ist kalt und da wollen die Leute lieber im Bus oder in der Eisenbahn fahren und nicht E Bike fahren an der Kälte und dann im Sommer Frühling und auch noch im Herbst, wenn ich da drüber fahre, sehe ich wird fleißig nach E Bike gesucht. Also da ist ein saisonabhängiges Business vorhanden. Und jetzt gegen Oktober kommt der Taucher. Das heißt, die Leute interessieren sich deutlich weniger für ihre Bikes im Winter. Ist ein gutes Beispiel. Vielleicht auch. Für eure Nische hilfreich, wenn ihr plötzlich merkt Ah, ich habe weniger Aufrufe. Könnt ihr da mal beim Keyword schauen? Ja, was ist denn da der Trend? Und dann seht ihr plötzlich, dass das. Dass es vielleicht saisonabhängige Trends gibt. Ich habe auch schon das Umgekehrte erlebt dass man irgendwo in der Sommerpause plötzlich ein Loch hat, weil niemand mehr nach irgendwelchen Business Keywords gesucht hat, weil dann sehr, sehr viele Leute in den Sommerferien waren. Das ist auch eine Möglichkeit. So, nochmals ein Blick. Nein, tut mir leid, ich kann das jetzt so nicht zeigen mit den E Bikes, da ist die Suche dermaßen groß, aber ich versuch's beim nächsten Mal noch zu zeigen. Jetzt gibt es noch weitere Fragen. Holger Habe ich schon mal gut erklärt mit das Cockpit. Möchtest du da noch weitere Fragen stellen? Also gerne. Kein Problem. Ich sage mal so. Du hast das gut erklärt. Mein Learning heute ist, dass Grün nicht gut für die anderen ist, sondern gut für mich. Das hat für mich auch immer so ein bisschen irritiert, weil das habe ich nicht so ganz verstanden. Genau. Aber diese ganzen Spalten und Erklärungen, das würde jetzt, glaube ich, zu weit führen. Aber das würde ich gerne irgendwann noch mal durchgespielt haben. Absolut, absolut. Verstehe ich absolut. Wir haben das auch so geplant. Wir wollen zukünftig auch noch ein bisschen mehr solche Webinare wie heute machen, jeweils am Mittwoch ein Q und A. Das freue ich mich auch sehr drauf, wo ihr eure Fragen stellen könnt, wo ihr auch eure Webseite oder eure Suchanfragen, euer Business Model Canvas oder was auch immer bringt es mit uns Webinar. Ich schaue das sehr gerne an, zusammen mit euch und gehe sehr gerne. Auf eure Fragen ein. Das ist wirklich etwas, was wir geplant haben. Das kann ich auch schon mal versprechen. Sehr gut. Dann schaue ich noch kurz in den Chat, ob es da sonst noch gerade Fragen gibt. Ähm. Denke. Momentan habe ich alles beantwortet. Sonst wenn offene Fragen sind, meldet euch unbedingt über Support swissmade marketing.com. Wir vom Supportteam sind gerne für euch da und wir laden euch auch sehr gerne an die kommenden Webinare ein. Morgen ist wieder ein tolles Update geplant. Also ihr dürft gespannt sein, Da kommen schon wieder neue Funktionen. Dann am Freitag um 10:00 ist wieder ein Copycockpit Webinar und dann um 13:00 am Freitag ist ein Ninja Webinar. Wenn ihr Fragen habt zu eurer Internetseite, dann nehmt einfach teil. Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Aufmerksamkeit. Das hat mir sehr Spaß gemacht und ich wünsche euch noch eine tolle, erfolgreiche Woche. Vielen Dank! Tschüss. Tschüss!
empty