Kategorien:

#CopyCockpit Allgemein #CopyCockpit Creator / Eigene Apps

26.06.2024

26.06.2024 | LIVE Q&A Webinar: Beratung rund um CopyCockpit und K.I.-Chatbots

Transkript

1
00:00:51.810 --> 00:00:54.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Einen wunderschönen guten Morgen in die Runde.

2
00:00:55.810 --> 00:00:57.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das sind so langsam.

3
00:00:58.300 --> 00:01:03.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Auch alle Methoden der Warteraum ist leer. Wollte man ein ungewohnter Anfang

4
00:01:04.260 --> 00:01:05.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein Bär.

5
00:01:05.530 --> 00:01:06.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein Problem werden.

6
00:01:07.780 --> 00:01:12.540
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Welchen Problemen habt ihr mitgebracht und warum heute Ein Problem wäre

7
00:01:14.030 --> 00:01:18.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: den 26 Juni. Das war der Tag, an dem Bruno Lebert

8
00:01:19.460 --> 00:01:24.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: sein Leben beenden musste. und irgendwie, ich bin ja Geocash. Das wisst ihr, vielleicht

9
00:01:24.190 --> 00:01:29.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denken wir Geocescher immer wieder an diesem Tag, an Bruno, den Bären, So

10
00:01:29.820 --> 00:01:32.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einen wunderschönen, guten Morgen. Nochmal hier.

11
00:01:33.410 --> 00:01:34.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: an dieser Stelle.

12
00:01:34.720 --> 00:01:39.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich sehe mindestens mal ein neues Gesicht.

13
00:01:40.150 --> 00:01:43.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, ich stelle mich mal kurz vor Michael ströbele

14
00:01:44.150 --> 00:01:50.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bin seit einiger Zeit bei Swiss Marketing. Als Mitarbeiter im Team zuständig für Copy Cockpit

15
00:01:50.770 --> 00:01:53.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die Webinare am Montag und Mittwoch

16
00:01:54.330 --> 00:02:00.780
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch so ein bisschen Support. Also wenn ihr zum Thema Copy Copperfield was habt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr mit mir zu

17
00:02:00.800 --> 00:02:02.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: relativ groß.

18
00:02:02.820 --> 00:02:10.899
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir werden uns heute um das Thema Fragen kümmern, was ich von euch noch wissen möchte.

19
00:02:10.949 --> 00:02:13.219
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das zeige ich euch jetzt gleich. Aber auch

20
00:02:14.650 --> 00:02:21.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in der Präsentation. Da gehen wir jetzt direkt wieder rein keine Wange, es bleibt nicht bei Bruno. Wir gehen

21
00:02:21.870 --> 00:02:23.529
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: direkt in

22
00:02:24.330 --> 00:02:25.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Präsentation rein.

23
00:02:27.890 --> 00:02:31.630
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer ist denn heute das erste Mal generell? Dabei?

24
00:02:34.190 --> 00:02:39.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dankeschön für die Rückmeldung, dass die Technik in Ordnung ist, habe ich heute gar nicht nachgefragt.

25
00:02:39.700 --> 00:02:41.209
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: anderer Einstieg.

26
00:02:42.490 --> 00:02:44.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: anderes Prozedere.

27
00:02:44.630 --> 00:02:53.279
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer heute ist, erst mal dabei, schreibt doch bitte einfach mal eine 26 oder ich, oder irgendwas, Was mich dann darauf aufmerksam machen lässt, das erste Mal dabei zu sein.

28
00:02:53.400 --> 00:03:07.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich sehe mindestens mal 2 Namen, die ich bisher noch nicht kenne. Das heißt, es müsst mindestens zweimal, die 26 kommen, scheut euch. Nicht Es ist das Webinar für euch. Da. Alles was ich euch erzähle, weiß ich. Das heißt, es ist einfach so. Das Wissen, was ich an euch transferieren möchte.

29
00:03:07.920 --> 00:03:13.289
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Marco, mein Kollege ist auch da. Marco, du weißt, was passiert.

30
00:03:14.430 --> 00:03:17.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Falls technische Probleme sind, habe ich dich jetzt schon mal

31
00:03:18.150 --> 00:03:20.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so Cobus gemacht. Alles klar

32
00:03:21.170 --> 00:03:24.559
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wieder anfängt zu baggern. Ich habe sie zwar heute noch nicht gesehen, aber

33
00:03:24.760 --> 00:03:30.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bei uns wird Glasfaser in der Straße verlegt. Das heißt, sie passiert häufig auch mal Unerwartetes. Mit der Dsleitung

34
00:03:33.330 --> 00:03:36.149
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Regina, einer traut sich. Danke.

35
00:03:36.480 --> 00:03:48.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was mich noch interessieren würde. Für diejenigen, die jetzt neu dabei sind, welche Version von Copy Cockpit nutzt, Ihr nutzt ihr die Personal. Version schreibt doch bitte mal P rein, nutzt ihr die pro Version

36
00:03:49.080 --> 00:04:03.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alles blöd. Wenn ihr die pro Version handelt, dann ist das schon mal prima, Nur wenn die Personal Version hat, nutzt bitte mal ein P rein. Das heißt, die Personalversion wird nämlich viele Dinge, die wir heute hier machen, gar nicht können. Deshalb für euch wäre dann nochmal.

37
00:04:04.060 --> 00:04:08.939
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für mich wäre das der Hinweis für euch nochmal speziell kleine Hinweise auf

38
00:04:09.670 --> 00:04:11.979
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ergänzungen in der Pro-version zu geben.

39
00:04:12.220 --> 00:04:17.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also wäre wichtig für mich. Wir gucken uns heute einfach die erweiterten Funktionen von

40
00:04:17.740 --> 00:04:19.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hobby Cockpit pro an

41
00:04:19.820 --> 00:04:23.899
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Cockpit pro ist auch die Version, die in der Suite drin ist

42
00:04:24.170 --> 00:04:28.400
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die auch die Company Cocktails mit Marketing. Partner haben.

43
00:04:29.340 --> 00:04:36.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir gucken uns an wie kriege ich denn konkrete Anwendungen hin? Wie komme ich von meiner ersten Idee bis hier zur fertigen Anwendung?

44
00:04:36.120 --> 00:04:44.229
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn wir dann Zeit haben, gibt es Schwerpunktfunktionen. Wir können uns dann anschauen, ob wir das mit Pdf machen, mit Url machen, ob wir uns die Seo-funktion angucken.

45
00:04:44.370 --> 00:04:46.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Copy Cockpit hat so viel mehr.

46
00:04:47.130 --> 00:04:58.099
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eine Bitte hätte ich an euch, wenn das zu lautet, mit den Nebengeräuschen. Ich habe hier das Fenster auf und ich wohne hier direkt am Flughafen. Dann meldet euch bitte kurz bei mir, Dann war ich Fans dazu

47
00:05:03.400 --> 00:05:13.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine Bitte in die Runde bitte Nachrichten immer an alle, nicht persönlich an mich. Das funktioniert nämlich im Laufe der Zeit dann irgendwann nicht mehr. Ich habe das jetzt gesehen Annette

48
00:05:16.300 --> 00:05:18.419
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wäre dann aber eher für heute Abend.

49
00:05:19.500 --> 00:05:27.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So ganz kurz. Da machen wir jetzt ganz schnell die erweiterten Funktionen. Die Copy Complete pro Funktion. Ihr könnt das alles selber nachgucken, im Tool.

50
00:05:27.320 --> 00:05:35.020
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und von daher einfach nur ganz kurz, Wir haben 3 große Bereiche. Ich nenne Sie gerne das Copy Cockpit, den Exekutivbereich.

51
00:05:35.160 --> 00:05:49.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben den Apps Creator und wir haben den Assistenten Creator. Das sind diese 3 Bereiche. Ich zeige sie jetzt direkt auch Live in Copy Cockpit in Artist. Lassen wir heute mal aus. Das Grafikprogramm mit seinem Bildprogramm gerne den Creator-bereich

52
00:05:49.120 --> 00:05:52.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: für die Apps und für einen quäler Bereich für die Assistenten.

53
00:05:53.000 --> 00:06:16.010
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Diese 3 Bereiche haben natürlich unterschiedliche Funktionen. Ich hatte gerade schon gesagt, dieser Copy Cockpit Bereich. Ich bezeichne ihn gerne als Exekutivbereich, also ausführendes Organ, denn hier kann ich alle meine Assistenten ausführen. Hier habe ich meinen Marktplatz. Hier habe ich alle meine Projekte drin. Wir gucken uns das alles im Laufe der Zeit noch an, aber für euch nur einfach nochmal zur groben Übersicht, was alles drin ist.

54
00:06:16.240 --> 00:06:22.989
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Nicht zuletzt tauchen hier natürlich auch alle Assistenten auf, die ihr selber macht, Aber erst dann, wenn ihr sie selber macht.

55
00:06:23.160 --> 00:06:26.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und hier habt ihr auch das Thema Landingpages.

56
00:06:26.720 --> 00:06:30.609
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wer Copy Cockpit pro hat, hat ja auch 5 Landing Pages frei.

57
00:06:30.730 --> 00:06:35.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die er in diesem Bereich erstellen kann. Das gehört für mich, jetzt hier mit zum Exekutivbereich.

58
00:06:37.950 --> 00:06:40.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: im Creatorbereich für die Apps.

59
00:06:40.890 --> 00:06:47.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da können wir uns mit Speziellen prompt an die Ki wenden und ganz klar sagen: Ich habe die Idee.

60
00:06:48.130 --> 00:06:52.549
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: führe mir bitte mal Folgendes aus und schreibe mir eine entsprechende App dazu.

61
00:06:53.120 --> 00:07:00.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wenn ich dann verschiedene Apps zu verschiedenen Themen habe, dann kann ich das im Assistenten Creator machen und kann verschiedene Apps.

62
00:07:00.350 --> 00:07:06.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die einzelne Aufgaben ausführen, zu konkreten, komplexen Assistenten zusammenbauen.

63
00:07:07.040 --> 00:07:11.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Auch das schauen wir uns heute vom Grundsatz her an. Wie komme ich jetzt von dem

64
00:07:11.110 --> 00:07:19.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nur von der Ausführung zu einem einzelnen Befehl, den ich der Ki gebe, eine einzelne Aufgabe zu einer komplexen Aufgabe aus mehreren Stufen.

65
00:07:21.080 --> 00:07:29.719
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Alles das findet ihr natürlich im Trainingsbereich, in den Webinaren, die da aufgezeichnet sind in den Apps oder in den Chatbot Webinaren.

66
00:07:29.740 --> 00:07:45.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kommt ihr den Trainingsbereich über das normale Portal in den Trainingsbereich rein, loggt euch mit den gleichen Zugangsdaten an, die ihr, auch für die App nutzt.

67
00:07:45.660 --> 00:07:50.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann habt ihr hier die Fragen antworten Webinare, und ihr die Tutorials

68
00:07:51.550 --> 00:07:55.930
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bei den Tutorials aufgegliedert, entsprechend nach den verschiedenen Themen.

69
00:07:56.030 --> 00:08:01.699
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Standard-tutorials, die Tutorials für das Thema Landingpage sind auch drin.

70
00:08:01.970 --> 00:08:04.810
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie erstelle ich alle Landingpage mithilfe von Ki.

71
00:08:04.910 --> 00:08:06.470
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie erstelle ich eine App

72
00:08:06.510 --> 00:08:07.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Schritt für Schritt.

73
00:08:08.030 --> 00:08:14.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie komme ich hin mit den Grundlagenvertiefungen und auch von ganz klaren Beispielen. Es hat 2 wunderbare Beispiele aufgezeichnet.

74
00:08:15.120 --> 00:08:20.760
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das gleiche Auch hier steht noch Chatbots für unsere Assistenten, früher Chatbot genannt.

75
00:08:21.350 --> 00:08:32.770
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und hier ein ganz klarer Schritt für Schritt Vorgang. Wie kann ich so Reiseberater erstellen? Wie komme ich zum Beispiel an eine solche wunderschöne Geschenkidee und Kartentext-assistenten?

76
00:08:32.850 --> 00:08:38.570
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wie komme ich dann hin mir einen Lead-magnet zu bauen für eine anastetten, für einen Leadmagneten.

77
00:08:38.600 --> 00:08:40.719
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, ihr seht eine ganze Menge da drin.

78
00:08:41.690 --> 00:08:43.669
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das geht natürlich heute nicht alles runter.

79
00:08:43.820 --> 00:08:47.129
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Immer wieder wichtig, Immer wieder nett immer wieder gut.

80
00:08:47.150 --> 00:08:52.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gerade wieder. Diese Woche aktuelle Inhalte. Ich schreibe euch den

81
00:08:53.450 --> 00:08:55.499
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Link in das Chat rein.

82
00:08:55.860 --> 00:08:56.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so

83
00:08:56.760 --> 00:09:05.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Youtube-kanal abonniert ihn schaut einfach mal rein, denn im Youtube-kanal findet ihr so viele kostenfreie Informationen.

84
00:09:05.360 --> 00:09:07.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dass es alleine schon eigentlich Gold wird.

85
00:09:08.290 --> 00:09:12.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und schaut mal, was die mir jetzt wieder gemacht hat, diese Woche

86
00:09:12.550 --> 00:09:16.310
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Landingpages in Rekordzeit erstellen. Ihr habt Copy Cockpit?

87
00:09:16.360 --> 00:09:22.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr Könnt Landing Pages wirklich in absolute Rekordzeit erstellen, wenn die Technik mitspielt.

88
00:09:22.950 --> 00:09:25.359
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in 15 min eine Landingpage.

89
00:09:27.700 --> 00:09:29.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: so damit waren wir schon beim ersten Teil

90
00:09:30.360 --> 00:09:31.170
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ups.

91
00:09:37.060 --> 00:09:46.599
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: bisher irgendwelche Fragen von eurer Seite. Denkt einfach dran, Ihr könnt jederzeit mal ein Mikro aufmachen. Wir sind eine kleine Runde. Wir sind gerade 25 Teilnehmer.

92
00:09:46.760 --> 00:09:49.120
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Von daher sind wir in der Lage.

93
00:09:49.220 --> 00:09:49.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dass

94
00:09:50.430 --> 00:09:52.340
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch schnell für Sprache zu machen.

95
00:09:54.000 --> 00:09:55.320
Katja Peteratzinger: Ich hätte eine Frage.

96
00:09:56.180 --> 00:09:56.920
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Katja.

97
00:09:56.920 --> 00:10:10.410
Katja Peteratzinger: und zwar hast du gesagt: In der pro Version sind 5 Landingpages ja inkludiert. Was kosten denn die darüber hinausgehen? Landingpages. Das habe ich noch nirgends gesehen.

98
00:10:10.410 --> 00:10:18.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn du darüber hinaus gehen möchtest, würde ich dir empfehlen, wende dich direkt per Mail an den Support. Der Marco hat eine Frage jetzt schon gehört.

99
00:10:18.190 --> 00:10:25.639
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich würde fast sagen, wenn du jetzt hier in die Runde fragst, wird dir jeder empfehlen, irgendwie gleich auf die Suite.

100
00:10:25.950 --> 00:10:27.149
Katja Peteratzinger: Ja. Okay.

101
00:10:27.150 --> 00:10:30.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die Suite kostet dich Umgerechnet 170€ im Monat.

102
00:10:31.950 --> 00:10:40.359
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da ist dann alles drin. Da ist dann nicht nur mehr Landingpages. Da sind Webseiten, da sind 5 Mitgliederbereiche drin, und du hast alle anderen Tools Auch

103
00:10:40.390 --> 00:10:43.409
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich zeig dir gerade, welche Tools, die alle noch dabei sind.

104
00:10:43.410 --> 00:10:50.810
Katja Peteratzinger: Habe ich schon gelesen, dass die unbegrenzte Anzahl in der Suite vorhanden ist. Ja.

105
00:10:50.810 --> 00:11:20.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Unbegrenzte Webseiten, unbegrenzte Landingpagees, unbegrenzte Localpages, also Webseiten, 5 Wende Page. Aber was noch wichtiger ist, du hast hier komplett das Essig Cockpit.

106
00:11:20.370 --> 00:11:22.190
Katja Peteratzinger: Alles klar.

107
00:11:22.190 --> 00:11:23.929
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Oder einen Guten in Wien.

108
00:11:25.330 --> 00:11:25.980
Katja Peteratzinger: Danke.

109
00:11:26.710 --> 00:11:27.340
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Zu werden.

110
00:11:27.520 --> 00:11:29.250
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, Was ist eigentlich Ki-prot?

111
00:11:29.950 --> 00:11:50.929
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaube, das ist eine Folie, Die kennt ihr alles schon. Ich fasse es einfach kurz zusammen. Es geht einfach darum, der Ki ganz klar eine Aufgabe zu geben, und wie das im einzelnen funktioniert, braucht uns ja gar nicht mal interessieren, was die Ki einzeln dahinter macht. Es gibt so nen schönen Begriff: Der stochastische Papagei: Die Ki macht nichts anderes als das, was sie mal irgendwann gefüttert bekommen hat.

112
00:11:51.060 --> 00:12:00.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ganz ganz schnell in irgendwelche Sätze zusammensetzen, damit ganz viel Stückastik. Da wird ganz viel Mathematik benötigt, um das zu machen.

113
00:12:02.200 --> 00:12:07.289
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich kann man die verschiedensten Anwendungen dafür verwenden und

114
00:12:07.310 --> 00:12:17.069
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kennt. Ihr Webseiten kennt Ihr Blog. Texte kennt Ihr kennt das im Prinzip alles, weil ihr seid ja nicht neu dabei

115
00:12:18.450 --> 00:12:19.919
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: passende Fragen

116
00:12:20.630 --> 00:12:29.059
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: passende Antworten. Beides geht. Ich kann auf einen Text auf passende Fragen finden. Ich kann auch auf eine Frage passende Antworten finden.

117
00:12:29.160 --> 00:12:35.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann aber auch, und darum sind wir heute hier, auf bestimmte Dinge automatisierte Abläufe finden.

118
00:12:35.660 --> 00:12:38.839
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und auch da hilft uns die Ki schon vom Standardhaus

119
00:12:40.720 --> 00:12:41.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aufpassen.

120
00:12:42.270 --> 00:12:43.610
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist immer wichtig.

121
00:12:43.970 --> 00:12:56.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss der Ki einen klaren Auftrag geben. Wenn ich der Ki sage, geh links rum, dann geht, die links rum und nicht rechts rum. Wenn ich Dir Ki sage, ich brauche einen Text für einen Blog, Da kriege ich keinen Text für eine E-mail.

122
00:12:57.240 --> 00:13:02.110
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das kann ich zwar manchmal auch verwenden, Aber ich muss ganz klar der Ki sagen, wo es lang gehen soll.

123
00:13:02.290 --> 00:13:05.269
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Je klarer ich bin, umso besser ist das.

124
00:13:05.360 --> 00:13:16.550
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wichtig ist auch einfach zu wissen: Die Ki kann keine Gedanken lesen. Wir können mit der Ki nicht zwischen den Zeilen sprechen, wir müssen ihr ganz klar den prompt geben. und je klarer der Punkt ist, desto besser.

125
00:13:17.240 --> 00:13:34.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und was ist wichtig, um automatisierte Abläufe hinzubringen? Das ist wichtig, um auch einfach nur eine einzelne Prompt-deki zu geben. Also um eine App zu bauen. Ich muss erst mal meine Idee klären. Ich muss ein ganz klares Bild davon haben, was denn hinten rauskommen soll. Das ist immer das Wichtigste.

126
00:13:34.240 --> 00:13:37.169
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss wissen, was möchte ich denn eigentlich haben?

127
00:13:37.290 --> 00:13:44.899
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich mache das ja Montags im Webinar immer mit der Nischenformel. Wir kommen gleich natürlich auch noch auf das Thema, kein webinar Reste, Marketing ohne die Nischenformel.

128
00:13:45.330 --> 00:13:52.159
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss den Menschen, wenn ich eine Agentur beauftrage. Ich muss den Menschen ganz klar sagen, was ich hinten raus haben möchte.

129
00:13:52.190 --> 00:13:58.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich in eine Agentur gehe, die mir E-books schreibt, und ich sage, ich möchte aber nachher eine Mail Kampagne haben.

130
00:13:58.700 --> 00:14:04.129
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann werden die mir sofort sagen, dann sind wir im falschen Team.

131
00:14:04.330 --> 00:14:09.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich aber sage, ich möchte ein Ebook haben, dann werden die mich ganz klar fragen, was für wen

132
00:14:09.850 --> 00:14:20.809
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und diese ganzen Informationen kommen, dann, das heißt, ich muss erst mal meine Informationen zusammensammeln. Ich muss ganz klar wissen, welche Hinweiseelemente, welche Anweisungen brauche ich denn für die Ki.

133
00:14:21.020 --> 00:14:25.410
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: damit die mir das liefern kann, was ich oben erklärt habe, was ich haben möchte.

134
00:14:26.100 --> 00:14:43.299
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und dann geht es auch darum, Dinge zu modellieren. Ich muss auch nicht alles neu erfinden. Ihr könnt ja, das wisst ihr hoffentlich fast jede App, die wir in unserem Bereich haben, die wir im Coffee Cockpit haben, auch nutzen. und ihr könnt ja viele Apps sogar kopieren und auch selber modellieren. und da wird es dann einfach ganz spannend.

135
00:14:44.390 --> 00:14:56.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch wenn wir uns angucken, wie funktioniert denn jetzt fehlt mir irgendwie eine Folie. Ich weiß gar nicht, wo ich sie hingerollt habe, wahrscheinlich vorhin Mist gebaut. Wir springen jetzt schon gleich in das ganze Thema

136
00:14:56.730 --> 00:14:57.950
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Assistent

137
00:14:58.610 --> 00:15:00.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hatte, Bis hierhin

138
00:15:01.190 --> 00:15:02.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine Frage

139
00:15:02.910 --> 00:15:06.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: oder 2 oder 3. Ich rufe mir das gerade mal an. Was ich jetzt hier gemacht habe.

140
00:15:13.690 --> 00:15:15.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: fühlt sich nicht so an.

141
00:15:16.970 --> 00:15:24.559
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann schauen wir uns mal live an, was ich heute Morgen noch schnell einen Mist gemacht habe. Vielleicht ist es auch gar kein Mist. Wir gucken einfach mal.

142
00:15:25.630 --> 00:15:29.299
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben ja dieses berühmte Arbeitsplatz zur Erstellung von Assistenten.

143
00:15:29.990 --> 00:15:32.339
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich weiß nicht, warum ich das dahin verschoben habe.

144
00:15:32.820 --> 00:15:34.350
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: gibt es mal eine Überraschung.

145
00:15:38.840 --> 00:15:39.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eine App

146
00:15:39.950 --> 00:15:44.370
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: habe ich ja gerade schon gesagt: Macht exakt eine Anweisung an die Ki

147
00:15:44.410 --> 00:15:52.200
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine komplexe Anweisung, wie komplex sie auch immer sein mag. Aber es ist eine Anweisung für die Ki, eine Aufgabe zu erfüllen.

148
00:15:52.670 --> 00:16:07.069
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und genau das kann ich in einem Assistenten schon auch abbilden. Das heißt, ein Assistent hat für mich den Vorteil. Ich kann ihn auch schon nach außen geben. Ich kann ihn auch schon auf meiner Internetseite nutzen, und das ist der große Unterschied, wie ich dann einen Assistenten auch mit einer App schon machen kann.

149
00:16:07.660 --> 00:16:12.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ihr seht hier auch ganz klar: Das Ziel muss klar definiert sein. Ich habe das nochmal bewusst hervorgehoben.

150
00:16:12.570 --> 00:16:19.819
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aber was macht der Assistent? Wir haben im Endeffekt eine Kommunikation vorne und haben eine Kommunikation hinten.

151
00:16:20.850 --> 00:16:32.429
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Zwischendurch fängt der Assistent an, die Zutaten zu sammeln. Das heißt, ich muss meiner App, und da sind wir jetzt hier in diesem Bereich einfach schon in dem Bereich App. Also, Diese 3 Felder sind nichts anderes als die eigentliche App.

152
00:16:33.400 --> 00:16:35.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss der App natürlich sagen.

153
00:16:35.410 --> 00:16:37.330
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: welche Informationen sie hat.

154
00:16:38.500 --> 00:16:39.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eingabe.

155
00:16:40.240 --> 00:16:50.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss der App sagen, was sie mit den Informationen sagen soll, machen soll, wie sie verarbeiten soll. Verarbeitung, hier sind die Anweisungen, hier ist der eigentliche Punkt in der App drin.

156
00:16:50.980 --> 00:16:59.280
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da muss die App natürlich auch was rausgeben, und da wir ja bei uns die App immer in 3 Varianten rausgeben können, maximal 3 unterschiedliche Ansichten.

157
00:16:59.820 --> 00:17:09.910
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann ich hier sagen: Okay, ich zeige jetzt hier 3 Varianten, und der User wählt eine aus und damit bekomme ich das Ergebnis angezeigt, keine Bange. Das ist jetzt alles. Die Theorie. Wir gehen nachher in die Praxis rein.

158
00:17:12.339 --> 00:17:14.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eben hier meine Bildschirme sortieren.

159
00:17:16.030 --> 00:17:17.450
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich den Chat aussieht.

160
00:17:23.099 --> 00:17:26.539
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay, das war jetzt ganz wichtig, dass der Fall da fliegt.

161
00:17:26.950 --> 00:17:40.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und so sieht das Ganze dann aus, wenn ich mehrere Assistenten für mehrere Apps in meinem Assistenten habe. Das wird jetzt ein bisschen unübersichtlich. Ich gebe euch diesen Arbeitsplatz trotzdem einfach mal in den Chat. Ihr könnt das gerne für euch nutzen.

162
00:17:40.490 --> 00:17:43.239
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist jetzt nur die Möglichkeit.

163
00:17:43.880 --> 00:17:49.790
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Überblick zu machen. Ihr kennt das business Model kann was aus dem anderen Bereich? Das ist sozusagen Das

164
00:17:50.240 --> 00:17:57.820
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann was das, heißt. Damit könnt ihr euch wunderbar so ein Bild aufbauen, wie das Ganze funktioniert.

165
00:17:59.380 --> 00:18:01.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: damit das Ganze nicht schrott. Eine Theorie bleibt

166
00:18:02.760 --> 00:18:05.280
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: best practices. Wie gehen wir vor?

167
00:18:05.960 --> 00:18:11.649
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da brauche ich jetzt gleich auch die Hilfe von euch von mindestens mal einem von einer von euch.

168
00:18:11.820 --> 00:18:13.130
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wie wir da weitergehen.

169
00:18:14.170 --> 00:18:34.160
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das bleibt auch noch ein bisschen bei der Theorie. Ich hatte schon gesagt, die Nischenformel, kein Webinar von Susset Marketing oder die Nischenformel. Wir haben den Assistenten dafür was macht, der ich mache, kann ich die ganze Nischenformel keine Wange. Wir gehen nur ganz kurz. Dadurch, der findet aus dem großen Bereich Kundenprobleme Angebote, genau eure Nische und formuliert diese Nische, denn da geht es wirklich darum.

170
00:18:34.220 --> 00:18:41.700
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: im Moment für diese eine Aufgabe und nur für heute mal herauszukristallisieren, wem die nicht Denn jetzt?

171
00:18:42.640 --> 00:18:55.569
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss nicht meine anderen Kunden auf Dauer wegpacken, aber jetzt, in diesem Moment für die Betrachtung in dieser einen Aufgabe in dieser App. In diesem einen Thema entscheide ich mich mal für eine Kundengruppe für die Grünen.

172
00:18:56.190 --> 00:18:58.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Keine politische Maßnahme, einfach nur für die

173
00:18:59.130 --> 00:19:00.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: grün gefärbte Gruppe.

174
00:19:00.920 --> 00:19:04.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und ich muss die Kunden verstehen. Ich muss also ganz klar wissen.

175
00:19:05.890 --> 00:19:08.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: wo steht denn eigentlich mein Kunde?

176
00:19:08.580 --> 00:19:14.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und Das muss ich ganz besonders da wissen, wo ich Ki-apps und Ki-assistenten oder Chatbots einsetze.

177
00:19:14.300 --> 00:19:20.249
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: denn wenn ich nicht vorher annehme, wenn ich nicht vorher errate, was der Kunde eigentlich sehen möchte

178
00:19:20.460 --> 00:19:25.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das ihnen meinen Assistenten einbaue, dann läuft mein Assistent einfach mal vor die Wand.

179
00:19:25.290 --> 00:19:32.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich muss also vorher schon wissen: Auf welcher Seite steht mein Kunde ist mein Kunde eher so Katzenversteher oder Hundeliebhaber.

180
00:19:34.210 --> 00:19:41.029
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich da richtig war, richtig einschätze, dann habe ich meinen Kunden mit meinem Assistenten auch wirklich einen guten Dienst

181
00:19:41.140 --> 00:19:44.000
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: schätze ich meine Kunden falsch ein.

182
00:19:44.030 --> 00:19:46.750
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Habe ich einen wunderschönen Assistenten, den ich für mich nutzen kann.

183
00:19:48.800 --> 00:20:02.780
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaube, der eine oder andere, der schon Assistenten geschrieben hat, ist auf dieses Thema gestoßen. Ich weiß, in Marcel kann ich immer mal fragen: Du hast garantiert zu dem Thema auch deine Erfahrung gemacht, einen Assistenten, der am Kunden vorbei programmiert worden ist.

184
00:20:03.090 --> 00:20:11.130
Marcel Lindenmann: Viele Assistenten, die war in irgendeiner für sich nutzt, ja, weil sie einfach besser ankommen, bei dir selbst

185
00:20:11.140 --> 00:20:12.430
Marcel Lindenmann: machen. Aber

186
00:20:13.120 --> 00:20:20.789
Marcel Lindenmann: wichtig ist, die Lösungen an Kunden zu verkaufen, dann sind die Suite Kosten 1, 2 refinanziert.

187
00:20:21.740 --> 00:20:23.329
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist noch ein ganz anderes Thema.

188
00:20:24.180 --> 00:20:35.050
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber es geht ja vor allen Dingen darum, dem Kunden ganz klar seine Frage oder sein Problem zu lösen. und was ist das Thema dazu? Unsere Tools sind nur die Brücke dazu.

189
00:20:35.670 --> 00:20:40.260
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Kunde hilft sich eigentlich selber mit der Brücke, die wir ihn bauen.

190
00:20:40.400 --> 00:20:50.250
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das ist das Wichtige, und an der Stelle kommt eben die Nischenformel ganz deutlich zum tragen, weil wir müssen ganz klar wissen: Wer ist der Kunde? Was ist unsere Lösung? Was das Angebot?

191
00:20:51.470 --> 00:20:59.179
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wie kriegen wir das Also, hin? Wie können wir dem Kunden helfen und dazu, um das herauszukristallisieren, hilft uns eben der nischen Formel Assistent.

192
00:21:00.150 --> 00:21:19.619
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und um den nächsten Schritt zu machen in unserem Marketing, um auch vielleicht Ideen für einen Assistenten zu generieren, können wir dann entsprechend den zweiten Assistenten nutzen, Die Marketingidee mit Sam, denn der hilft uns sehr schön dabei, auch zu formulieren: Wie kriege ich denn eigentlich jetzt tiefer gehend für mein Thema

193
00:21:19.720 --> 00:21:27.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine eine eine spezifizierte Nischenformel hin, die mir hilft, den Assistenten zu bauen oder anschließend

194
00:21:28.630 --> 00:21:29.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: in den

195
00:21:29.710 --> 00:21:35.500
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Assistenten für das Kreieren von Assistenten zu gehen. Das ist ein bisschen schwierig.

196
00:21:35.950 --> 00:21:37.520
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: aber funktioniert

197
00:21:42.160 --> 00:21:50.449
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einfach mal Gunst in das Thema App erstellen. Ich mache das ganz schnell in der Theorie durch. Wir geben das Ganze gleich auch definitiv in der Praxis an.

198
00:21:50.480 --> 00:22:04.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: weil die meisten von euch haben ja schon mal das gemacht. Wer von euch hatte noch nie eine eigene App erstellt, Schreibt doch mal bitte Ne 0 rein in den Chat. und wer noch nie einen eigenen Assistenten erstellt hat, schreibt doch bitte 2 Nullen rein.

199
00:22:14.070 --> 00:22:14.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Okay.

200
00:22:15.640 --> 00:22:17.249
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das ist jetzt kein

201
00:22:17.440 --> 00:22:25.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Fingerpointing Ich möchte nur einfach wissen, dass Leute da sind, die das nie gemacht haben. Das heißt für mich einfach, Ich werde ein bisschen tiefer reingehen in die

202
00:22:25.660 --> 00:22:27.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Aufgabenstellung. Was wir brauchen.

203
00:22:29.810 --> 00:22:35.949
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Fangen wir mal hier an, weil das ist alles das, was ihr seht. Wir haben ja jetzt ganz viel Theorie gemacht. Wir gehen jetzt mal in die Praxis rein.

204
00:22:37.380 --> 00:22:50.699
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und wir haben hier den Exekutivbereich, den App-creator-bereich und den Assistenten Geräte. Ich hoffe, ihr habt schon mal alle reingeschaut. Wir gehen jetzt direkt hier in den Bereich Assistenten Apps, und wir haben hier die Möglichkeiten.

205
00:22:51.450 --> 00:22:55.290
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: hier die Sortierung zu mir unsere neue App zu erstellen.

206
00:22:56.080 --> 00:23:03.490
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich mir jetzt eine neue App anschaue, komme ich in eine Maske rein. und in dieser Maske habe ich eine ganze Menge Dinge, die ich eintragen muss.

207
00:23:03.510 --> 00:23:05.220
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was das im Einzelnen ist.

208
00:23:05.360 --> 00:23:07.690
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann ich hier noch mal kurz zeigen.

209
00:23:08.080 --> 00:23:11.540
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben einen prompt Aufbau, Da kommt eine Anweisung ein.

210
00:23:13.290 --> 00:23:16.430
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Diese Anweisung ist ganz klar die Aufgabe.

211
00:23:17.790 --> 00:23:22.880
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: an die Ki, eine bestimmte Tätigkeit auszuführen, eine bestimmte Sache auszuführen.

212
00:23:23.350 --> 00:23:30.560
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich vergleiche das gerne Mal mit meinem Haushalt, wenn dann das Kind mal die Spülmaschine ausräumen soll.

213
00:23:30.750 --> 00:23:58.979
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Zum allerersten Mal muss ich die Anweisung sehr klar geben: Mach die Spülmaschine auf Franck am besten mit dem unteren Korb an und räumt von vorne nach hinten die Sachen erst mal auf den Tisch. und dann räumst du die Teller bitte in den Schrank mit den Tellern. und meine Teller unter Umständen nachher in der Waschmaschine

214
00:24:00.010 --> 00:24:10.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: kann passieren. So blöd, wird wahrscheinlich kaum ein Kind sein. Aber ich muss dem Kind ganz klare Anweisungen geben. und genau das Gleiche ist bei der Ki. Ich muss eine ganz klare Anweisung geben und die gehört hier rein.

215
00:24:10.950 --> 00:24:21.759
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich kann hier aber auch noch Kontextinformationen mitgeben, Ich kann dem Kind auch sagen, räumen wir die Teller in den Schrank rein, damit sie nicht kaputt gehen. Da sind die anderen Teller auch

216
00:24:22.120 --> 00:24:23.980
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kontext-informationen.

217
00:24:24.600 --> 00:24:33.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, hier kann ich mitgeben. Nutze bitte Informationen, die ich dir weiter unten zur Verfügung stelle, nutze bitte Informationen aus

218
00:24:33.120 --> 00:24:34.670
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: im Bereich.

219
00:24:34.740 --> 00:24:44.130
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Hier kommt dann auch wieder die Nischenformel zu tragen. und hier kommt dann auch unser Nischen-ordner zu tragen, weil wir können hier auch Verweise auf unsere Nischenformel nutzen.

220
00:24:44.410 --> 00:24:47.360
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also hier ist es ganz wichtig, den Kontext mit zu nutzen.

221
00:24:47.800 --> 00:25:04.629
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir können. Das ist aber aus meiner Sicht immer ein letztes Mittel, vorher muss alles andere laufen, Beispiele mit angeben. Wir können Beispiele für Format und Stil angeben. Wir können Beispiele mit Kontextinformationen angeben. Wir können hier Output zeigen.

222
00:25:05.340 --> 00:25:08.459
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist aber nachher, wenn alles andere sauber läuft.

223
00:25:11.230 --> 00:25:27.809
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ein vierjähriges Kind ist meistens einiges kreativer Dinge im Haushalt zu verstecken, wo dann plötzlich die flachen Teller unter den Töpfen stehen. Die tiefen Teller befinden sich in den großen Töpfen.

224
00:25:28.700 --> 00:25:36.749
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Kreativität ist ein wichtiger Punkt bei uns Menschen. Kreativität ist auch ein wichtiger Punkt bei der Ki. Deswegen kann ich hier ein bisschen was einstellen.

225
00:25:36.800 --> 00:25:47.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier jetzt auf dem Bild eine Kreativität von 70. Das ist 70%, ist die Angabe von 0 macht überhaupt gar nichts bis hin zu 100 Spind-volumen.

226
00:25:47.700 --> 00:25:59.830
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und irgendwo dazwischen findet sich der Wahrheitswert. und den müsst ihr für euch einfach ausprobieren. Wo ist für Eure Sache die Kreativität. Es gibt so einen Daumenwert zwischen 70 und 85 ist sehr optimal.

227
00:26:00.100 --> 00:26:01.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Über 70 ist es sehr

228
00:26:02.000 --> 00:26:10.889
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: pragmatisch, nüchtern, Bei 85 geht es dann schon so ein bisschen in das flexiblere, fantasievollere Spielerische rein.

229
00:26:10.940 --> 00:26:19.739
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es kommt aber immer darauf an, was ihr für Texte macht. Ich spreche jetzt von einem Text für eine E-mail, Die wird mit 85 definitiv ein bisschen verspielt.

230
00:26:22.670 --> 00:26:28.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was brauchen wir noch, Wir haben noch ein paar Elemente, die wir uns gleich live anschauen, nämlich die Aufgaben und Ergebniseinstellungen.

231
00:26:30.440 --> 00:26:39.799
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das sind die sogenannten Output Indikatoren. Denn wir müssen ja nachher auch der Ki sagen: Was soll denn eigentlich hinten rauskommen? und das ist auch noch mal wichtig, weil die Ergebnisbezeichnung hier oben.

232
00:26:39.860 --> 00:26:43.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Die gibt der Ki auch so ein bisschen vor, was es werden soll.

233
00:26:44.300 --> 00:26:50.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich zum Beispiel eine Bedienungsanleitung schreiben soll, und gib als Ergebnisbezeichnung einen Märchentext raus.

234
00:26:51.050 --> 00:26:58.280
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann könnt ihr euch mit einer gewissen Fantasie vorstellen, wie so eine Bedienungsanleitung aussieht.

235
00:26:58.560 --> 00:27:10.040
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die fängt dann unter Umständen auch mit den Worten, Das war einmal an, und es ist vielleicht für eine Bedienungsanleitung nicht so. Ganz klar. Hier sollte wirklich bei der Ergebnisbezeichnung auch klar stehen. Wo soll es denn eigentlich hingehen?

236
00:27:10.200 --> 00:27:16.269
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, wenn es eine Bedienungsanleitung werden soll, steht hier am besten auch Bedienungsanleitung für eine Spülmaschine.

237
00:27:17.830 --> 00:27:26.680
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Der Ergebnistyp umfasst aber auch die Anzahl der Form der Ausgabe habe ich eine Listenausgabe. Habe Ich eine einzelne Idee, habe ich längere Text.

238
00:27:28.380 --> 00:27:30.169
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was aber auch wichtig ist.

239
00:27:30.270 --> 00:27:32.339
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: das sind die Eingabedaten.

240
00:27:33.350 --> 00:27:38.960
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich lege bewusst so viel Wert darauf, weil wir haben, in letzter Zeit immer wieder genau zu diesen Themen. Die Fragen.

241
00:27:39.590 --> 00:27:41.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Eingabedaten.

242
00:27:42.320 --> 00:27:55.829
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: die Eingabedaten werden hier unten als Variable eingegeben, als einzelne Eingabefelder eingegeben. Diese Eingabefelder sind wichtig, auch nachher für den Assistenten, weil die Tauchen nachher dem Assistenten wieder auf.

243
00:27:56.020 --> 00:27:59.640
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und da gibt es so einige Dinge zu beachten, die wir uns live gleich anschauen.

244
00:28:00.200 --> 00:28:03.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich braucht das Ganze einen Namen. Natürlich braucht das Ganze auch ein Symbol.

245
00:28:04.160 --> 00:28:09.909
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und hier haben wir nochmal die Ergebniseinstellungen auf dem großen Bild die Komplettfolie.

246
00:28:10.120 --> 00:28:18.970
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt einfach, wir gehen jetzt noch mal live da rein und gucken einfach mal uns das Ganze an. Wichtig ist im Nachgang. Wenn wir dann so eine Art haben.

247
00:28:19.310 --> 00:28:22.420
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nachher testen, testen, testen

248
00:28:26.570 --> 00:28:39.300
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, Wir hatten vorhin schon mal hier über diesen Button App erstellen, das Ganze aufgemacht. Wer von euch hat ja schon angedroht, Das wird heute auch wieder interaktiv. Wer von euch hat denn eine Idee für eine App.

249
00:28:40.710 --> 00:28:47.150
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dass wir nachher einen Assistenten daraus machen? Also, die es allen zur Verfügung stellen.

250
00:28:49.150 --> 00:28:53.800
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einen kann ich machen alle. Gleichzeitig wäre ein bisschen schwierig, also

251
00:28:53.810 --> 00:29:02.599
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: traut euch am liebsten, auch diejenigen, die noch nie was damit gemacht haben, traut euch gerne das bringt Für alle, die dabei sind, immer wieder, was

252
00:29:10.250 --> 00:29:13.840
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: eine App die Antworten auf Fragen stellt.

253
00:29:13.880 --> 00:29:17.109
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ja, das ist doch eine ganz einfache Geschichte.

254
00:29:17.700 --> 00:29:19.289
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Fangen wir doch einfach mal an.

255
00:29:19.950 --> 00:29:26.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich nehme einfach mal das Thema Linkedin raus und mache einfach mal ganz bewusst, ganz brutal einfach.

256
00:29:26.550 --> 00:29:30.090
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Also, wir nehmen die App als erstes Mal einen Namen.

257
00:29:30.320 --> 00:29:31.620
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und die heißt.

258
00:29:36.770 --> 00:29:38.870
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nehmen Sie einfach mal Antwort.

259
00:29:39.970 --> 00:30:02.259
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist der interne Name, und wir haben den App-namen auch in Deutsch. Wir können auch an der späteren Stelle Apps in verschiedenen Sprachen aufbauen, und das habe ich dann hier einmal meinen Antwortnamen intern, der bleibt immer dabei, und der deutsche Name kann dann variieren, weil der wird ja als Antwort-guo als englischer Name zum Beispiel wenig Sinn machen.

260
00:30:03.980 --> 00:30:10.940
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Jede App benötigt auch hier irgendein Symbol Ihr habt hier ganz viele Symbole. Ich entscheide mich mal für dieses schlaue Symbol.

261
00:30:11.530 --> 00:30:13.439
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Dann schauen wir mal, was wir damit machen können.

262
00:30:14.670 --> 00:30:24.489
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben die Möglichkeit, Apps auch als E-mail, als E-mail-zugang zu nutzen. Das erkläre ich gerne einen späteren Schritt. Wir machen jetzt erst mal eine ganz einfache App.

263
00:30:24.960 --> 00:30:30.669
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Es gibt die Möglichkeit, innerhalb der App, Hilfe anzubieten. und ich kann dir unten meine privaten Notizen.

264
00:30:30.990 --> 00:30:36.189
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: alle meine Ideen zu der App reinschreiben, was ich habe, das geht nicht nach außen.

265
00:30:38.020 --> 00:30:44.030
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was ich brauche, ist die Aufgabenbeschreibung. Was ich brauche, ist die Ergebnisbezeichnung, und was ich brauche, ist mein Ergebnistyp.

266
00:30:45.350 --> 00:30:47.849
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Meine Aufgabenbeschreibung ist.

267
00:30:52.240 --> 00:30:56.149
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: beantworte sie einige

268
00:30:56.370 --> 00:30:57.650
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Frage

269
00:30:58.480 --> 00:30:59.390
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mit

270
00:31:00.610 --> 00:31:01.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: einer.

271
00:31:02.960 --> 00:31:04.099
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So ist das

272
00:31:04.270 --> 00:31:05.380
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wurf? Wollen

273
00:31:10.350 --> 00:31:11.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Antwort

274
00:31:14.150 --> 00:31:16.590
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ergänze um 3

275
00:31:17.830 --> 00:31:19.010
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: witzige

276
00:31:24.530 --> 00:31:25.600
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Smileys.

277
00:31:26.690 --> 00:31:28.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ganz einfach ganz brutal.

278
00:31:29.510 --> 00:31:31.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was könnte jetzt die Ergebnisbezeichnung sein?

279
00:31:34.250 --> 00:31:35.720
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Einfach eine Antwort.

280
00:31:40.580 --> 00:31:45.599
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eine Antwort ist typischerweise keine einzelne Idee. So eine Antwort hat ja normalerweise Text.

281
00:31:46.150 --> 00:31:53.399
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Da ich jetzt hier keinerlei Grenzen gesetzt habe, sage ich einfach mal: Ich möchte hier so einen blog Absatz, Text in Größe von 1.000 Zeichen haben

282
00:31:53.470 --> 00:32:10.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: als Maximum oder als Anhaltspunkt. Ich kann auch 2.000 Zeichen nehmen. Wir sehen übrigens hier schon den Unterschied zwischen der Copy Cockpit Pro und der Copy Cockpit Suite Version. Wer also die Suite hat, Das war ja vorhin auch nochmal. Eine Frage von Katja Horneffer.

283
00:32:10.280 --> 00:32:15.589
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Bei der Suite hast du dann tatsächlich hier auch innerhalb von Copy Cockpit, noch mal andere Grenzwerte.

284
00:32:15.640 --> 00:32:25.190
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und du siehst hier ist einmal die pro Version, hat 4.000 Zeichen. Die Suite hat dann schon die 8.000 Zeichen. Das heißt, du hast auch andere Möglichkeiten inhaltlich? Es lohnt sich Also, schon

285
00:32:25.730 --> 00:32:29.790
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: jetzt haben wir hier schon eine ganze Menge gemacht. Das heißt, wir brauchen aber jetzt noch

286
00:32:30.440 --> 00:32:35.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ein Eingabefeld. Also hier auch mal runter scrollen, Eingabefeld hinzufügen.

287
00:32:35.750 --> 00:32:39.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Was benötigen wir für ein Eingabefeld für diese Geschichte?

288
00:32:39.720 --> 00:32:45.839
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Eine eingegebene Frage. Das heißt, ich hole mir einfach hier die Frage Eingabefeld sagt, das ist ein

289
00:32:46.060 --> 00:32:54.129
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: mehrzahliges Feld. Hier muss ich immer so ein bisschen gucken, mehrfach klicken. Dann kommen die Voreinstellungsfelder für die Variablen.

290
00:32:55.020 --> 00:33:02.790
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: So, jetzt. Kann ich hier sagen, Ich habe vor Einstellungen. Ich hatte vorhin schon mal erwähnt, wir haben die Nischenformel, wir haben unsere Nischen-ordner.

291
00:33:02.920 --> 00:33:10.060
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das sind Felder. Die gehören genau zu diesem Nischenorter, das heißt, die greifen auf unsere Nischenformel zu.

292
00:33:10.660 --> 00:33:34.300
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das ist dann wichtig, wenn ich das Ganze in meinem Kontext in meinem lokalen Kontext innerhalb von Copy Cockpit, also in dem Exekutivbereich, verwenden möchte, denn dann kann ich das aus einem Ordner heraus aufrufen und kann in die App aufrufen und kann dann innerhalb der App meinen Ordner aufrufen. Ihr kennt das sicherlich. Ich gehe mal hier in ein anderes Fenster rein. Da habe ich noch ein anderes Fenster.

293
00:33:34.670 --> 00:33:41.569
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Geh Mal hier in das Copy Cockpit rein, geht in die Apps unten rein und sagen: Okay, ich möchte jetzt hier im

294
00:33:42.320 --> 00:33:53.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Blog zum Beispiel hat man vorhin, ich möchte Teamideen für Blogbeiträge haben. Ich kann mir jetzt hier mein Projekt aussuchen und kann jetzt sagen, ich möchte gerne hier

295
00:33:55.360 --> 00:34:04.740
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: von der Britta Gabriel Buch zum Thema Hörakustik und kann diese Informationen reinladen. und das sind genau die Felder, Beschreibung und Zielpublikum, die ich hier nutzen kann.

296
00:34:04.800 --> 00:34:06.340
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Habe ich eine andere App

297
00:34:07.200 --> 00:34:15.950
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: habe ich andere Felder. Das heißt, wenn ich hier zum Beispiel Storytelling und in das rhetorische Dreieck hineingehe, habe ich hier Beschreibung.

298
00:34:16.560 --> 00:34:19.089
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und so finde ich in unterschiedlichen Apps

299
00:34:19.100 --> 00:34:20.900
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch unterschiedliche

300
00:34:22.750 --> 00:34:27.270
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Angaben: Keywords, Firma, Beschreibung, Zielpublikum.

301
00:34:27.810 --> 00:34:42.300
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: und das sind die Dinge, die ich halt hier eben angeben kann. Welche Eingabefelder möchte ich nutzen? Hier Für unseren Fall brauchen wir jetzt nur das Feld mehrzeilig, denn wir nutzen ja wahrscheinlich keine Nischenform. Wir wollen jetzt keine große Sache, wo Ihr einfach nur Eingang.

302
00:34:44.030 --> 00:34:47.469
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Das nächste Feld ist jetzt wichtig geworden.

303
00:34:47.500 --> 00:34:53.530
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: nachdem wir im Assistenten zwischen Pflichtfeldern und Nichtpflichtfällen unterscheiden können.

304
00:34:53.719 --> 00:34:56.460
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich es hier offen lasse, sage ich X,

305
00:34:56.620 --> 00:35:02.070
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: dann ist es kein Pflichtfeld und ich kann es überspringen und wir können nachher gucken, was passiert, wenn

306
00:35:03.930 --> 00:35:09.180
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: ich brauche? Natürlich für das Feld, eine Beschriftung, und wir hatten als Beschriftung ist ja schon ausgeguckt. Die Frage.

307
00:35:10.400 --> 00:35:18.710
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: diese Frage ist natürlich wichtig, weil sonst weiß die überhaupt gar nicht, was es ist, und diese Beschriftung sollte korrespondieren mit dem, was wir in der Aufgabenstellung haben.

308
00:35:22.020 --> 00:35:24.850
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ich dem Kind in meiner Küche sage.

309
00:35:25.110 --> 00:35:27.210
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: räume die Maschine aus.

310
00:35:27.570 --> 00:35:31.130
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe eine Spülmaschine und eine Waschmaschine in der Küche stehen.

311
00:35:31.620 --> 00:35:43.990
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: Woher soll das Kind jetzt wissen, welche Maschine es ausräumen soll? Gut, jetzt könnte das vierjährige Kind natürlich selber entscheiden und sagen: Okay, die Spülmaschine ist fertig. Die Waschmaschine läuft noch. Ich lasse mal besser, Das Bullauge der Waschmaschine zu und macht die Spülmaschine

312
00:35:45.040 --> 00:35:50.679
Michael Strödicke, SwissMadeMarketing Webinars: auch das vierjährige Kind dies

empty