Kategorien: Strategie

#Fallstudien

29.11.2023

29.11.2023 | Wir erarbeiten LIVE Ihre Strategie – Business Model Canvas mit CopyCockpit!

Wir helfen Ihnen LIVE Ihr Business Model Canvas zu erstellen.

Wir haben jahrelange Erfahrung in diesem Bereich: Profitieren Sie von unseren hilfreichen Tipps und Tricks und setzen Sie das Gelernte im Anschluss direkt in die Praxis um.

Sehr gerne nehmen wir uns Zeit dafür, Ihre Fragen zu beantworten und jegliche Unklarheiten zu klären.

Dieses Webinar ist Teil einer Serie: Business Model Canvas: Erfolg beginnt mit einer guten Strategie und gutes Storytelling. In dieser Serie erklären wir, wie Sie Ihr Geschäftsmodell strukturiert und schnell ausarbeiten und zu einem guten Storytelling für Ihr Marketing und Ihre Kommunikation kommen. 

Transkript

Schönen guten Morgen. Ich begrüße euch ganz herzlich zum heutigen Webinar und ich sehe da viele Leute teilnehmen. Das ist wunderschön. Ein Guten Morgen von Marco schon mal! Ich freue mich auch auf euer Feedback, ob Ton und Bild gut funktionieren. Das ist immer wichtig zu wissen. Ähm, einen guten Morgen auch von Marceltontechnik. Alles okay? Grüße vom Bodensee. Schön. Bist du mit dabei, Marcel? Dann Manfredo aus Karlsruhe und dann aus dem verschneiten Norden von Andreas. Sehr schön, dass es dort schon Schnee hat. Jetzt dann Technik okay, von Edmund Zeigler und Gerd. Einen schönen guten Morgen aus Oberfranken. Ich begrüße alle nochmals ganz herzlich zu diesem Webinar, auch wenn ich jetzt nicht alle da aufgezählt habe oder begrüßt habe. Und heute machen wir es mal so Wir haben nämlich ein und das heißt Frage Antwort Webinar. Ich freue mich auf einen interaktiven Austausch auch mit der Gruppe. Und wir können wirklich über alle Tools von Swissmade Marketing sprechen heute. Und ich würde jetzt einfach mal starten mit dem, was ich vorbereitet habe. Aber ich habe auch schon schon im Vorfeld eine Frage erhalten, die wir dann gerne zusammen anschauen können. Und ich freue mich dann auch auf eure Livebeispiele, auf eure Live Fragen. Und jetzt werden wir doch einfach mal starten. Genau. Meine Frage an euch Ich glaube, ich habe schon mehrmals gefragt, aber ich frage es trotzdem noch einmal. Wisst ihr was ist die zweitgrößte Plattform oder die zweitgrößte Suchmaschine der Welt? Was ist die zweitgrößte Suchmaschine? Genau. Ihr tippt es richtig schon im Kleid ein YouTube. YouTube ist wirklich ein riesiges Ding und ich möchte gleich zu YouTube auch ein bisschen mehr sagen. Denn auch wir von Swiss Made Marketing haben ein ganz tolles Tool für das YouTube und ich möchte euch das kurz zeigen, was denn dieses Ding genau jetzt bedeutet. YouTube. Ich habe hier schon mal ein. So, ich muss das noch ein bisschen schöner präsentieren. So. Jetzt sollte es besser ausschauen für euch. Ich sehe, wichtig auf YouTube ist auch, dass man seine Zielgruppe findet, dass man auf YouTube auch Mehrwert bietet. Und YouTube könnte auch für euch tatsächlich eine zusätzliche Strategie sein. Es muss es nicht, aber es kann es natürlich. Und ihr könnte auch zusätzliche Aufmerksamkeit von eurem Zielpublikum, von eurer Zielgruppe gewinnen. Wichtig ist jedoch, dass man wirklich auch hochwertigen Content, also hochwertigen Inhalt erstellt, dass man gute, klare Videobotschaften hat und auch eine gute Videoqualität. Das ist sehr wichtig, denn das spielt dann auch eine sehr gute oder wichtige Rolle bei der SEO. Jetzt? Frage ich auch gleich wieder ins Publikum Hat jemand eine Webseite, die wir gleich anschauen dürfen für das YouTube? Ihr dürft auch gerne im Chat eure Webseite, wenn ihr die online habt, einmal eintippen oder euch melden. Wir können zusammen so ein Beispiel mal durchspielen. Sonst mache ich es einfach mit einer anderen Seite. Gut. Hier von Sandra. Sehr schön, Sandra. Danke für das Beispiel. Ähm, gerade schauen, ob ich dich da finde. Sandra Du darfst auch gerne den Ton noch einschalten, wenn du das möchtest. Ja, Moin zusammen, das mache ich gerne. Sandra Schön. Bist du mit dabei? Sehr gut. Also ich tippe jetzt mal deine Webseite gleich ein und vielleicht kannst du auch kurz beschreiben, was denn du genau machst. Ich mache das so Was bietest du an? Ich. Ich biete dir an, wieder schmerzfrei durchs Leben zu gehen, wenn du das möchtest. Ich bin Schmerztherapeutin und kümmere mich um Menschen, die Schmerzen haben mit ihren Gelenken, die aufgrund von Verspannungen und Verkürzungen, aufgrund von zu wenig Bewegung bei mir in der Praxis landen. Finde ich ein sehr spannendes Thema, weil Schmerzen. Jeder Mensch kommt sicher. Im Leben einmal an Punkte mit Schmerzen und ja, wirklich ein sehr gutes Thema auch. Und dein Ziel ist es auch YouTube Videos zu machen, oder? Ja. Ja, also ich habe die Praxis erst relativ neu, jetzt seit April diesen Jahres und momentan ist es noch so ein bisschen so ein Ausprobieren, wo ich meine Zielgruppen auch finde und ähm ja, deswegen wäre YouTube für mich jetzt so auch der nächste Schritt, da ein Kanal zu eröffnen. Ja, sehr cool. Dann machen wir doch einmal einen Test. Kennst du das YouTube Cockpit von Swiss Made Marketing schon? Also kennen wäre zu viel verlangt. Ich habe es. Ich habe es mir auch schon mal angeguckt, habe aber noch nicht damit gearbeitet. Okay, dann klauen wir das jetzt gemeinsam an und ich hoffe es für alle anderen auch. Sehr spannend. Ich möchte versuchen, euch da wirklich guten Einblick zu gewähren. Und es gibt bei YouTube Cockpit, bei uns bei der Swiss Made Marketing sogar etwas, das vielleicht ein bisschen in Vergessenheit geraten ist. Es war im Frühjahr. Im März habe ich ein Webinar gehabt über dieses Thema und wir haben damals auch einen Zauberstab hinzugefügt zu unserem YouTube Cockpit. Also hier bin ich jetzt bei Swiss Made Marketing, unseren Tools eingeloggt. Diejenigen, die das noch nicht so gut kennen hier ist das YouTube Cockpit und mit dem YouTube Cockpit kann man auch Keywords suchen, damit eben ihr erfolgreicher seid mit eurem Business. Und jetzt können wir mal eine Suche starten. Es gibt drei verschiedene Suchfunktionen. Der erste. Ich hoffe, ihr könnt es gut sehen. Sonst mache ich ganz kurz den Bildschirm. Ein bisschen größer. Hier, dieses Schlüsselsymbol. Hier. Da könnt ihr einzelne Keywords suchen. Das zweite hier ist für eine Keywordliste, wo ihr mehrere Keywords gleichzeitig eingeben könnt. Aber was ich heute jetzt ganz speziell zeigen möchte, ist diese Funktion hier mit diesem Zauberstab. Und das war genau der Grund, weshalb ich auch Sandra gefragt habe für eine Webseite. Weil wir können hier jetzt etwas ganz Tolles machen. Wir können hier mal die Key Funktion aufrufen. Und wie gesagt, das ist YouTube Cockpit. Also wirklich aufpassen Und hier können wir jetzt einfach mal deine Webseite eingeben, das ist schon alles. Und hier können wir die Länder und Sprache können wir genau einstellen. Ich würde das jetzt genauso mal lassen. Sprache Deutsch und Ort Deutschland. Und jetzt klicken wir mal auf Speichern und Schließen und jetzt läuft die Suche schon. Das Schöne ist jetzt die KI wird jetzt deine Webseite. Scrapen. Was? Die wird sie durchlesen und mal schauen, was sie denn da konkret findet an Keywordideen. Die versucht einfach thematisch das zu finden. Wir schauen uns das dann gleich an, Jetzt schaue ich noch kurz. In den Chat. Ja, es gibt auch von verschiedenen Seiten gleich Kommentare. Es wurde gedacht, wir schauen uns das Business Model Canvas an, können wir auch noch machen. Kein Problem, Heute ist wirklich ein Day. Also wirklich offene Fragen können wir gemeinsam zusammen besprechen. Und falls ihr jetzt Fragen habt bezüglich Business Model Canvas, schauen wir uns das selbstverständlich dann auch noch an. Genau. Jetzt. Sandra, Du siehst die KI in YouTube. Cockpit hat hier jetzt schon sehr viele Keywords Resultate ausgespuckt. Bis jetzt 119 und man kann das mal 20 rechnen, weil hinter jedem ausgewerteten Keyword gibt es dann auch noch 20 weitere Auswertungen. Dazu komme ich dann gleich noch. Und. Hier könnte ich jetzt dann schon mal eine ganz gute. Gute Tipps geben. Also ich sehe, du hast hier wirklich ganz spannende Begriffe und die können wir jetzt mal filtern. Ich denke nach Begriff macht es nicht so wirklich Sinn diese zu filtern, sondern ich würde hier nach den monatlichen Suchanfragen gehen. Das wäre eine Möglichkeit. Also ich kann hier von null von unten nach oben oder von oben nach unten gehen. Und du siehst hier auch eben zum Beispiel Ergotherapie hat monatlich. 165.000 Aufrufe. Also das. Das ist eine riesige Zahl. Das heißt jetzt aber nicht unbedingt, dass du dann auch so wahnsinnig erfolgreich damit bist. Es ist einfach eine Möglichkeit und wir können uns das jetzt noch im Detail anschauen, welche Keywords für dich eher in Frage kommen könnten. Doch jetzt. Zum Beispiel. Also bei mir wäre es ja Schmerztherapie. Manuelle Therapie. Mhm. Ja. Genau. Schmerztherapie. Rückenschmerz. Wäre das auch etwas? Ja, Rückenschmerzen ist auch was. Und an Mark das ist vor Ort ist nicht ist nicht online. Okay. Gerade die Frage in den Chat na ja. Genau das ist auch eine gute Frage, weil in diesem Fall ist das auch dann wichtig, dass du wie eine lokale Suche hast. Und da kommen wir auch heute noch zu einem weiteren guten Beispiel. Das ist sicher gut, wenn du auf deiner Webseite die Kontakte hast von dem Ort, also genauso mit Bildern, damit man eben auch sieht, hier ist eine Praxis vorhanden und auch mit der Adresse und wenn es geht eben auch noch mit der Telefonnummer oder mit genauen Angaben zu der Ortschaft. Das ist immer sehr hilfreich für das SEO und ich gehe hier jetzt zurück auf die Auswertungen. Du hast gesagt Schmerztherapie. Ich sehe, hier ist wirklich auch ein Potenzial. Also der Score hier ist ziemlich ausgefüllt. Der Score bedeutet auch, dass da wirklich ein Potenzial vorhanden ist. Schmerztherapie wird alleine in Deutschland 22.000 Mal pro Monat aufgerufen. Das ist ein durchschnittlicher Wert. Und ich kann jetzt hier mal einen Doppelklick auf die Schmerztherapie machen. Was ich jetzt eben sehe Hinter diesem Keyword versteckt sich dann auch die ganze Analyse von den Top 20 YouTube Videos. Also hier haben wir 20 die 20 besten YouTube Videos dazu. Und das Schöne ist jetzt, die kannst du natürlich hier dann auch sortieren. Hier hast du die Möglichkeit, eben auch nach Views zum Beispiel zu sortieren. Und was mir hier jetzt gerade besonders auffällt, ist die Qualität. Hier siehst du erste, 1. 01. und erste ist eine schlechte Qualität heutzutage der Videos. Also wenn du dort jetzt mindestens eine HD Qualität beim Video hast und das auch auf HD Qualität bei YouTube zur Verfügung stellst, hast du hier schon mal bessere Möglichkeiten oder bessere Voraussetzungen für ein erfolgreiches YouTube Video? Du siehst, du kannst dann auch die entsprechenden Videos gleich anschauen. Also du siehst hier jetzt ein Video mit über 20.000 Aufrufen. Ich kann dir jetzt auch nicht versprechen, dass du gleich zu Beginn 20.000 Aufrufe machst mit deinem Video. Das ist fast nicht möglich, aber. Es soll dich auch ermutigen, denn hier unten hat es nämlich jetzt Videos, die sehr wenige Aufrufe haben. Und die könntest du relativ rasch überholen, wenn du eben eine gute YouTube Strategie fährst. Also mit vielen Keywords, mit guter SEO, auch für die Keywords von YouTube. Dann hast du hier wirklich die Möglichkeit auf die Überholspur zu gehen. Und wie cool wäre es, wenn du hier schon mal in die Top 20 kommen würdest. Das würde dir sehr helfen und könnte dann auch deine Webseite zusätzlich noch verbessern. Und genau das ist das Ziel von YouTube Cockpit, damit du hier möglichst weit nach vorne kommst. Also wenn du jetzt Schmerztherapie eben als Keyword nimmst, dann würde ich das sicher in den Titel nehmen des Videos. Und hierzu könnten wir jetzt wirklich weitere Tipps geben, wie man vorgehen könnte. Du kannst einmal auch durchschauen, welche weiteren Keywords für dich in Frage kommen könnten. Ich habe jetzt einmal nach dem Score nach dem Potenzial gefiltert, als ein voller roter Balken. Du siehst, dort ist gutes Potenzial möglich für dich, für dein Business. Und da kannst du jetzt wirklich all die Keywords, die hier aufgelistet sind, könntest du einmal nehmen. Hilft dir das schon weiter? Ja, das sieht schon soweit ganz gut aus. Ja, also Rückenschmerz zum Beispiel wäre ja was. Oder auch der, der Markenname Liebscher und Bracht ist, ist auch noch eine Option. Ähm, hm. Die ich ziehen kann. Ja. Genau. Cool ist natürlich jetzt auch, du könntest weitere Keywords verwenden, die gar nicht unbedingt so. Ähm, ja. Wie soll ich sagen, wenn du vielleicht den Blickwinkel noch ein bisschen anders hast? Wenn du vielleicht ein Video Erklärungsvideo machst zu etwas zusätzlichem, zum Beispiel ähm, Stressmanagement ist jetzt wirklich schon ziemlich. Ich stelle mir vor, das dürfte nicht unbedingt dein Business sein. Stressmanagement doch auch weil Stress verursacht auch Schmerz. Ne? Gut, eben. Es hat natürlich Kausalzusammenhang und dort könnte ich dir empfehlen, auch vielleicht einmal ein Video zu diesem Begriff zu machen. Und wenn du jetzt nicht weißt ja wie, was soll ich denn da jetzt mal machen? Wie soll das thematisch aussehen? Kannst du auch hier mal als erstes ein Doppelklick auf das Keyword machen? Ich gehe hier kurz zurück, so eben. Ich habe hier ein Doppelklick gemacht und bin dann hier auf dieser Übersicht gelandet. Und auch hier kannst du wieder die 20 Top Videos anschauen und mal prüfen. Ja, wir haben es denn die anderen gemacht, wie hat es die Konkurrenz erstellt? Aber ich möchte dir auch noch etwas zusätzliches zeigen. Also. Bitte sage, aber hilft dir das schon so? Oder hast du gleich konkrete Fragen an mich? Nee, das ist soweit erstmal okay für mich. Ich Ich frage mich halt nur, wie ich das jetzt dann in die Umsetzung bringe, ne? Genau da kommt auch schon die Frage im Kleid wo setze ich denn die Keywords ein? Wirklich sehr gute Frage. Auch bei YouTube Videos. Ich kann da mal auf irgendeins klicken. Das sind eben die 20 Topvideos zum Keyword Stressmanagement. Ich klicke hier jetzt auf irgendein Video. Werde das gleich stoppen. Und ihr seht hier. Ähm, wurde das Keyword im Titel des Videos gesetzt. Stressmanagement. Und auch hier ist es wichtig, dass ihr in der Videobeschreibung auch gute Keywords einsetzt. Also schreibt bitte etwas in die in die Beschreibung des YouTube Videos einen guten Text und. Schaut auch. Das hat jetzt nicht direkt Zusammenhang mit dem Keywords, war aber trotzdem ein wertvoller Tipp. Schaut darauf, dass ihr wirklich hochwertigen Inhalt produziert. Also wirklich in einer HD Qualität, mindestens. Und ihr seht, das ist jetzt HD Qualität. Das ist gut, das ist hilfreich. Ich komme jetzt aber noch zu einem weiteren Punkt Stressmanagement. Ich kopiere mal dieses Keyword und gehe jetzt zurück zum Copycockpit. Also Sandra, kennst du das Copycockpit? Das habe ich ja. Das Youtubecockpit habe ich nicht, aber Copycockpit habe ich ja. Alles klar. Gut, ich gehe jetzt zum Cockpit. Ich mache da mal den Bildschirm ein bisschen frei, sonst wird es unübersichtlich. Genau. Wir haben hier jetzt unter Copy Cockpit, seht ihr ja hier die Apps und bei den Apps hier weiter, weiter unten gibt es Videomarketing. Und bei Videomarketing könnte man jetzt verschiedene Funktionen ausführen. Und hier kommt es Themenideen für Videos. Wenn ich jetzt keine Idee habe, was soll ich jetzt erzählen? Ähm, Stressbewältigung oder Stressmanagement? Ähm, jetzt können wir hier einen Satz vervollständigen. Sandra, könntest du vielleicht mir helfen? Ob wir da. Ja, du kannst ja machen. Also, wie? Wie? Wie passen Stress und Schmerz zusammen? Oder welchen Einfluss hat hat Stress auf deine Schmerzen? Ja. Ja. Welchen? Bot haben, merzen, oder Nein, welche haben natürlich Stress. Genau. Auf deine. Deine Schmerzen Bewältigung. Management. Ich liebe das einfach. Jetzt mal so ein. Es relativ kurz und knapp. Dann das Zielpublikum. Ich kann das auch leer lassen, aber ich empfehle hier schon, möglichst eine gute Beschreibung auch einzugeben. Wichtig ist hier auch wirklich je präziser wir hier die Beschreibung erstellen, desto präziser wird uns die KI antworten. Das ist auch wichtig zu wissen jetzt Zielpublikum sind Patienten oder sind das. Ja, also ich habe eine, ich habe eine Persona und zwar sind das Menschen, die berufstätig sind, selbstständig sind. Und sich eben nicht aufgrund von Schmerzen ihre Leistungsfähigkeit nehmen lassen wollen. Oh. Möchten. Kann ich das so beschreiben? Ja, das passt. Ja, Ja, das passt gut. Alles klar. Gut. Jetzt habe ich hier mal die Themen. Ideen für Videos. Ich klicke hier auf Kopie erstellen. Hier ist noch die Anzahl an Variationen. Und jetzt klicken wir hier mal auf Erstellen. Und hier kommen jetzt schon nur die Ideen. Also ich sehe plötzlich, in welche Richtung die mir drei Vorschläge macht. Ja. Mit Atemübungen. Meditation. Am Arbeitsplatz. Es gibt jetzt hier schon grundsätzlich mal ganz gute Ideen. Mhm. Also wenn du was auswählen willst, dann nimm doch, wie Stress ihre Schmerzen beeinflusst. Eine tiefergehende Betrachtung aus dem zweiten Quadranten des erste. Ja, okay, was ich hier jetzt machen kann, ich könnte hier das mal rüberziehen in meine Projekte. Jetzt ist es hier. So, und ich mache hierzu vielleicht noch gerade. Nein, ich könnte es auch so lassen. So, da brauch ich nicht. Hasse Ich habe fünf. Brauche ich zwar auch nicht. Hm. So, ich lasse das jetzt mal so! Stress. Welches hast du gesagt? Ist dieses. Erste. Genau wie Stress Ihre Schmerzen beeinflusst? Eine tiefergehende Betrachtung. Ah ja, genau richtig. So, jetzt machen wir das mal so. Ich habe das rausgenommen. Und hier ist das Verrückte. Ich weiß nicht, ob du das auch kennst. Ich kann hier mit dem Zauberstab gleich weiter scharf arbeiten. Also, ich kann hier das markieren und hier einfach mit dem Zauberstab mal draufklicken und die KI erstellt mir hierzu gleich einen wirklich umfassenden Bericht. Schon, also wirklich sehr gut. Ja. Und ich möchte hier einfach kurz veranschaulichen, dass die KI einem wirklich auch weiterhelfen kann. Wenn man noch keine konkrete Idee hat, kann man hier wirklich schon ziemlich konkrete Beispiele haben. Hier hat es jetzt den Satz abgeschnitten und auch hier könnte ich jetzt nochmals auf den Zauberstab klicken und die KI hat es voll geschnallt und den Satz samt zusätzlichem Text noch schön vervollständigt. Jetzt wäre das schon hilfreich für dich. Ja, das ist zumindest ein guter Anfang, ne? Gut. Hast du noch mehrere Fragen? Wir könnten hier natürlich alles durchspielen. Du siehst hier auch die weiteren Möglichkeiten. Du könntest jetzt hier dann weiterfahren mit einem Verkaufsvideotext, mit einem YouTube Titel, mit einer YouTube Beschreibung. Du hast hier wirklich alle Möglichkeiten in Kopie Cockpit zur Verfügung. Versuch doch das mal so durchzugehen. Ich bin wirklich sehr gespannt, auch von dir zu hören, wie sich das für dich bewährt. Und ich bin aber auch sehr gespannt, vom Publikum zu hören, ob es gerade jemand gibt, der hierzu noch weitere Fragen hat. Also, hast du gerade noch eine Frage. Sandra, Du darfst alles. Nein, alles gut. Ähm, kannst du mir das Beispiel einmal irgendwie als als Worddokument zuschicken? Mhm. Werde ich machen. Ich mache da gleich eine Notiz, damit ich das dann auch richtig machen kann. Ich schreibe dir meine Mail eben in Chat. Oh, vielen Dank. So, Ich habe das notiert. Du kriegst nach dem Webinar gleich eine Mail von mir. Da geht das nicht vergessen. Gut. Super. Vielen Dank. Hast du mitgemacht, Sandra? Das war ein gutes Beispiel. Und. Genau. Äh. Gut. Wunderbar. Dann. Äh, eine Frage an alle Hat jemand gleich Fragen dazu oder weitere Fragen zu YouTube Cockpit? Sonst würde ich mal das Tool wechseln. Wie gesagt, heute ist die Bandbreite ziemlich weit. Also wir können über alle Tools sprechen. Es ist ein Frage Antworten Webinar. Gut, sonst gehe ich dann mal weiter. Wenn keine Fragen reinkommen, dann ist die schon. Ja der Andreas Grau kenne. Du hast auch noch eine Frage gehabt. Betreffend in CMS. Wir haben natürlich am Freitagnachmittag um 13:00 jeweils das Vizemeister Ninja. Das läuft momentan sehr fleißig oder es wird stark besucht, weil eben auch die intimes Pages. Neu erstellt werden können mit dem Assistenten. Und ich möchte dir aber gerne auch die Möglichkeit bieten, hier gleich über deine Webseite zu sprechen. Du hast ja eine Frage eingereicht, Andreas. Genau. Ja, Hallo, Andreas. Hallo. Jetzt. Deine Frage war erstens wegen dem Logo Gel und zweitens mit dem Logo. Das habe ich jetzt selber lösen können. Das war wieder so ein Phänomen, was ich. Ich habe sowohl die Page über den Assistenten, den Chatbot gemacht, als auch die Landingpages und bei beiden hatte ich das Phänomen mit dem Logo. Ähm, aber nach irgendwie ein, zweimal speichern. Ähm. Hat es dann doch irgendwann gezogen. Also das ist. Ja. Gefixt. Und jetzt war die andere Frage Unter den Kontakten generiert die KI ja direkt die Google Maps Karte, Dann nimmt sie aber gerne euren Ort. Ähm, aber ein paar Kilometer von mir weg ist und das würde ich gerne ändern. Und dann habe ich noch eine Frage zum Chatbot allgemein. Alles klar, gut, schauen wir an, ich gehe mal kurz auf deine Webseite. Die habe ich in der Zwischenzeit aufgerufen und vorbereitet. Ich zeige es kurz. Was? Dass es alle verstehen, um was die Frage konkret geht. So. So, so eben. Hier hast du auf deiner neuen Webseite das Google Maps eingerichtet. Das hast du ja mit dem Assistenten erstellt, gell? Genau. Super. Und hier ist jetzt auf Google Maps natürlich die Zeitglocke von Bern und das passt jetzt sicher nicht zu deinem Business. Und wie kannst du jetzt das Google Maps ändern? Das können wir gleich zusammen machen und ich zeig das gleich gerne. Also wir gehen dazu in das int CMS für die Pagebearbeitung, also für die Webseite zu bearbeiten. Und. Das google Maps hast du unter dem unter der Kontakt Seite erstellt. Das ist hier mit dem Source Code. Ja, ja und hier? Klicke, klicke ich jetzt einmal auf diesen Source Code. Ihr seht, das ist jetzt wirklich sehr technisch, ist aber nicht so eine Hexerei. Ich mache das kurz so ich werde das kopieren, damit ich zurückgehen kann. So, jetzt haben wir zwei das kurz schnell verstecken. So, jetzt hast du die Adresse. Das ist die Adresse, wo Google Maps hinweisen soll, oder? Gut, ich gebe die mal hier rein. Jetzt gehe ich. Hier tippe ich das mal hier ein. Oder ich könnte es auch gleich bei Google Maps eingeben. Äh, was mache ich hier so? Maps so? Als Gott. Jetzt kann ich hier bei Google Maps natürlich die Adresse einfach eingeben und da wird die Firma schon gefunden. Das ist hier, oder? Ja, müsste alles korrekt sein. Wunderbar. Jetzt kann ich hier und teilen. Könnte ich die Karte einbetten. Also, ich zeige es noch mal ganz langsam. Hier sind wir jetzt wirklich auf der Google Maps Seite und dann klicken wir hier auf das Teilen und hier ist die Karte einbetten und hier könnte ich jetzt diesen oder muss ich hier den HTML Code kopieren? Das ist ein Frame. Und das habe ich jetzt kopiert, indem ich hier auf dieses Symbol geklickt habe. HTML kopieren und jetzt gehen wir zurück auf die Seite. So, ich gehe jetzt zuerst auf. Meinen Source Code auf den Kopierten und füge das mal hier unten ein. Hm hm. Gut jetzt. Muss ich das kurz anschauen. Hier sind jetzt. Ich mache hier einen Vergleich. Ich sehe hier. Der Code war ja von uns standardmässig kopiert. Und was ich hier jetzt sehe, ist, dass es hier fixe Werte gibt. Und das gefällt mir nicht, weil dann ist es nicht responsive. Also hier muss ich jetzt wirklich auch auf die 100 % gehen, oder wenn es nicht responsive ist, hast du dann beim Mobile sieht es dann wirklich hässlich aus? Dann hast du keine schöne Ansicht. Deshalb versuche ich das einmal so zu machen oder was ich auch machen könnte, ich kopiere einfach diese Zeile hier oben. Das ist bis ASD und gebe die hier ein. Und mache das so und müsste aber dann dafür diesen Code hier rausnehmen. Ich Ja. So, jetzt ist hier noch ein Zeichenframe. So Anführungszeichen fehlt. Oh. Äh, unten. Ah ja, genau. Genau. Genau. Vielen Dank. Genau das war der Fehler. Noch So, jetzt lösche ich mal dieses hier. Das brauchen wir nicht mehr und gehen zurück. So sprechen. Jetzt müsste die Karte dann funktionieren. Jetzt schalte ich kurz noch das obere Sourcecode um. Das ist ja der Standard. Und klicke hier auf Anzeigen. So. Jetzt müsste es dann hoffentlich funktionieren. Ja. Ist es gut? Ja. Wunderbar. Wir sind aber noch nicht fertig. Ich weiß, das war jetzt wirklich sehr technisch. Und hier auch nochmals meine Einladung. Freitag, 13:00. Wir haben ein intimes Webinar. Wer dazu weitere Fragen oder Hilfe braucht, kommt doch zu uns auch ins CMS Ninja. Was hier jetzt noch nicht fertig ist, ist die DSGVO. Wollen wir das auch noch kurz anschauen? Weil ich denke, das könnte sehr wichtig sein. Ich schaue noch kurz in den Chat. Da hätten. Ähm. Genau so! DSGVO. Wir sollten das kurz noch machen. Das wäre wirklich wichtig. Ist das gut für dich? Andreas? Ja, können wir gerne mal machen. Und im Anschluss habe ich dann noch eine kleine Frage. Gut, gerne. Alles klar? Ähm, nee. Jetzt bin ich falsch abgebogen. DSGVO wichtiges Thema. Ich zeige es noch kurz, weil das ist wirklich wichtig. Wir haben jetzt hier ein Sourcecodemodul hinzugefügt unter Einstellungen Datenschutz hinzufügen. Hier kann ich jetzt noch Google Maps hinzufügen und hier kann ich noch einen Text. Gibt es jetzt wirklich nur ganz kurz sein, damit wir das nicht allzu lange machen. Und hier? Könnte ich dann zurückgehen auf die Kontaktseite? Hier ist das Source Code Modul. So ist es jetzt. Nein, das ist gelöscht. Ich lösche das gleich raus. So, dann haben wir hier das Richtige. Hier müsste es jetzt dann klappen. Ah, die Seite nochmals kurz aufrufen. Irgendwie geht das noch nicht. Aha. Gut. Datenschutz. Google Maps müsste eigentlich auch Einverständnis fordern. Soll ich? Ich mache hier ein bisschen ein Hickhack. Ich gehe nochmals zurück auf Datenschutz. Von den Einstellungen dann hier Google Maps und hier kann ich noch sagen Einverständnis einfordern. Und klicke auf Speichern schließen. So, jetzt muss ich kurz die Seite refreshen. Ich hoffe, es funktioniert dann so, wie ich es will. Ich gehe zurück auf die Kontaktseite, auf das Source Code Modul. Und jetzt kommen Sie die Einstellungen hier tatsächlich. Und ich kann hier jetzt Google Maps noch hinzufügen und jetzt läuft es reibungslos, weil es ist wichtig, wenn man Google Maps einfügt, dass die Leute im Cookie Banner dann auch sagen wollen, ob sie Google Maps aktiviert haben möchten oder nicht. Eben wegen der DSGVO empfehle ich, das sehr zu machen. Dieser Vorgang war jetzt wirklich ein bisschen technisch, das ist mir völlig bewusst und das ist auch nicht für alle so eindeutig. Wenn ihr dann Fragen habt, gerne bei uns im CMS Ninja noch und ich versuche hier aber gerne noch die Fragen vom Chat zu beantworten. Jetzt Andreas, du hast noch eine weitere Frage, hast du gesagt. Genau. Ich habe ja im CMS Ninja habt ihr das vorgestellt mit dem neuen Smartbox, so dass ich den mir jetzt einen Chatbot. Auf die Seite packen kann. Ja. Das habe ich auch gemacht und das funktioniert auch alles. Allerdings habe ich festgestellt oder haben wir festgestellt, durch viele Tests, dass der Chatbot plötzlich angefangen hat zu sagen ähm, ah, du willst einen Vor Ort Termin. Also weil wir machen immer im Angebotsprozess einen Vor Ort Termin. Ähm, du möchtest gerne einen Vor Ort Termin? Wann möchtest du den denn? Dann habe ich gesagt okay, morgen. Und dann hat er gesagt Ja, vielen Dank. Wie können wir dich dann erreichen? Ähm, dann habe ich ihm die E Mail Adresse gegeben und da sagt er Vielen Dank. Ich gebe das an den Kundenservice weiter. Ich habe euch auch dazu schon ein Ticket gemacht. Super, Vielen Dank. Das ist aber was mich dann halt oder die Frage aufgeworfen hat. Könnte der Chatbot mir eine Email schicken und daraus folgend was müsste ich machen oder wie kann ich das unterbinden, dass er so ein. Nein seine Kreativität. So weit geht, dass er sagt. Ja, das ist zu kreativ. Ja, hier liegt wirklich ein technisches Problem vor. Das ist zu kreativ von der KI. Gut. Hast du's erwähnt? Das werde ich dann im Detail nach dem Webinar anschauen müssen. Ähm, nein. Email kann er so nicht einfach direkt senden. Das funktioniert in diesem Fall gar nicht. Ich habe aber gesehen. Man kann mittlerweile irgendwie Emails einstellen. Das kann man tatsächlich. Kann man aber so in diesem Fall würde es jetzt nicht gehen, dass es eben das Roboterchen dann plötzlich mit dem. Es wäre mir nicht bewusst, ich müsste das wirklich genauer noch anschauen, um hier eine konkrete Antwort geben zu können. Da habe ich. Ein Ticket gemacht und habe auch ab dem Zeitpunkt, wo er wo ich gesagt habe morgen Termin, das habe ich euch einmal gescreenshottet und auch mit reingepackt. Sehr cool. Ich werde das versuchen, so rasch wie möglich zu lösen. Das kann ich schon mal versprechen. Und jetzt im Webinar kann ich es leider nicht beantworten. Ja, alles gut. Super, Vielen Dank. Dann. Ich schaue kurz in Stadt. Ähm, was da noch alles los ist. Ähm. Genau. Marcels Frage wegen den Keywords wurde schon beantwortet von Marco. Es braucht einfach ein bisschen Zeit, bis alle Keywords vorhanden sind und auch getrackt werden. Das kann wirklich eine Woche dauern und dann geht es los und dann muss man noch einmal Geduld haben, bis das wirklich läuft auf YouTube. Das Video dann. Bernd hat auch noch eine Frage, dann wegen der Landingpage. Ja, genau. Er hat kein Mikrofon. Und ich stelle die Frage noch gegen den Schluss. Er an Bernd Ich komme gerne auf dich zurück. Ich sehe gerade, hier ist die Gabriela, die ist etwas stinkig, Schreibt sie wegen dem Canvas Geschichte. Tut mir leid, wenn das für dich jetzt nicht so toll war, aber du kannst gerne sprechen. Gabriele und auch andere. Wegen Business Model Canvas ist mir aufgefallen, dass es da auch dazu Fragen gibt. Und wie gesagt, heute ein Q und A Frage antworten. Bitte meldet euch, wenn ihr Fragen habt. Ähm, schaue ich die gerne zusammen mit euch an? Gabriele Ich schaue, ob ich dich da finde. So ist die Gabriele gar nicht mehr dabei. Und ich. Gut. Wer hat noch Fragen zum Business Model Canvas? Ich sehe da niemanden. Bitte meldet euch kurz über den Chat Business Model Canvas. Gut, dann gehen wir zurück zu den anderen Fragen. Wenn Business Model Canvas nicht, wenn da nichts kommt. Genau. Manfredo fragt Gibt es bei euch auch Websitehosting? Ja, die Website werden bei uns auch gehostet. Beim CMS ist alles dabei. Marco bestätigt es auch schon. Wunderbar. Dann würde ich gerne gleich zu Bernd gehen. Er hat auch schon eine Frage eingetippt. Ich bekomme unser Logo auch nicht auf die Landingpage von Intimes. Bitte auch so ruhig erklären. Ich habe kein Mikrofon. Bernd, kannst du aber bitte deine Webseite kurz mitteilen? Wir schauen das gerne an! Dann Manfredo. Aber sind. Ähm, die Websites. Wenn du die veröffentlichst, werden die dann schon von Google gescrollt und indexiert, sobald eben die Webseite vorhanden ist, wie zum Beispiel diese hier. Ähm, ich zeige es gerne kurz. So, das ist jetzt eine Seite, die ich gebastelt habe. Zurück, so dass dann wirklich auch auf Google vorhanden und die kann man dann auch auf Google finden. Also wenn ich hier jetzt auf Google gehe und. Hoffen eingebe, müsste dann auch diese Coiffeur Seite tatsächlich erscheinen. Und da ist sie also Die einzigen Seiten werden dann schon auf Google indexiert. Aber dazu brauchst du noch eine Domain, einfach zum Beispiel wie in meinem Fall habe ich hier eine Domain gekauft und dann wird die Webseite öffentlich und wird dann auch indexiert. So? Dann. Wer hat sonst noch weitere Fragen? Gut. Also ich schalte doch hier einmal. Das Mikrofon frei für Manfredo. Ich möchte gerne, dass wir da zusammen sprechen können. Manfredo, Du kannst gerne mit uns sprechen. Alles klar. Hallo? Ja, wie gesagt, ich habe eine Webseite mit euch gemacht, mit CMS und da ist natürlich dann der Name Punkt in CMS net als Adresse. Und ich es verstehe ich nicht ganz. Soll ich das jetzt mit meiner aktuellen Webseite verknüpfen oder weiterleiten oder eine Unterseite machen? Oder wie funktioniert das am besten? Hm? Also sind Sie James? Das ist wirklich eine interne Domain. Also, sie ist noch nicht wirklich öffentlich. Das ist wirklich zur Bearbeitung. Und wegen der Seitenstruktur, Ob du dort eine weitere Unterseite stellen möchtest? Das kannst du. Ja, Ich hoffe, du. Ist okay. Ja. Nein, ich meine nicht, dass ich ihn in CMS an der Unterseite mache, sondern bei meinem aktuellen Web oder bei meiner aktuellen Seite. Die ist in Jonas in Deutschland und da könnte ich eine Unterseite machen und die müsste ich dann mit dem in CMS verknüpfen. Oder wie funktioniert das? Hm, Würde ich nicht unbedingt. Michael hat gerade was. Ja, das ist wegen dem Favicon auch gut. Im. Ich muss mal schnell fragen, ich würde dort eine separate Domain nehmen. Aber Marco, darf ich dich auch noch schnell einschalten? Ja, selbstverständlich. Du bist doch besser in Domains als ich. Ja. Kein Problem. Sehr gerne, Ja. Prinzipiell ist es mit den Domains so. Ähm, die Frage, die man da jetzt zuerst sich stellen muss, ist auch noch wird eine Mail mit der Domain betrieben ja oder nein? Wenn ja, sollte die Domain ähm bei dem externen Provider bleiben, Bei Jonas in dem Fall. Und wenn jetzt so eine Landingpage erstellt ist, kann in den Einstellungen auf DNS Einstellungen geklickt werden. Da kann dann die Domain, die man bei Jonas hat, hinterlegt werden. Daraufhin werden einem zwei Anträge angezeigt, die bei Jonas dann zu hinterlegen sind. Einmal der A Record und dann der Sename. Man geht dann also mit diesen Einstellungen wieder zu Jonas und geht in die DNS Einstellungen der des Domainnamens und trägt dort eben die Werte ein, die man von den in SMS Einstellungen erhalten hat. Ja und sobald das abgespeichert ist, dauert es einen Moment. Ja, vielleicht eine Stunde ungefähr. Im Hintergrund wird gleichzeitig auch noch ein Zertifikat erstellt. Also nicht wundern, wenn im ersten Moment gleich so eine Meldung kommt. Die Seite ist nicht sicher. Das ist normal. Am Anfang, direkt nach dem Kommentieren, dass diese Meldung kommt, wo ich mal eine Stunde warten. Ja und dann ist die Seite erreichbar über die Domain. Das ist im Prinzip ja ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Aber dazu haben wir auch einen Eintrag in der Wissensdatenbank. Da einfach schauen nach. Ähm, ja, ähm, Domain über externen Provider, in dem Fall auch direkt. Jonas Da gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man da direkt in Jonas vorgeht. Mhm. Wunderbar. Besten Dank. Ja, danke. Sehr gut. Jetzt hast du weitere Fragen. Manfredo. Oh, Moment. Du bist schon wieder raus mit dem Sound? Ähm. Schauen. So. So, jetzt müsste es gehen. Nein, vielen Dank. Das war eigentlich. Vielleicht nur eine Kleinigkeit noch. Ich habe mal versucht. Ich habe eine Landing Page gemacht. Und ich habe. Ich habe bei Jonas dann eine bei meiner Webseite eine Unterseite gemacht und diese habe ich verknüpft mit dem CMS net und das hat scheinbar funktioniert. Ich weiß, das wäre dann viel einfacher. Mhm. Ähm, ja. Denke. Da Macht nicht aus mit. Ja. Marco, hast du das zu? Hast du. Sehr gern. Ich habe mich auch zu voreilig stummgeschalten. Ich lasse die Stummschaltung offen. Ja, Ja, genau. Ähm, also bei Domain und Subdomain. Ja. Wenn ich schon eine Hauptdomain habe, eine Webseite habe, die unter einem Haupt Domain Namen erreichbar ist, ist alles gut. Jetzt ist ja eine Landingpage so eine kleine Webseite, die vielleicht nicht einen eigenen Haupt Domain Namen braucht, sondern auch über den Subdomain Namen, der eine Hauptdomain vorausgestellt ist, erreichbar sein kann. Ja, also zum Beispiel Landingpage Haupt Domainname de. So kann ich das natürlich auch einrichten und dazu wähle ich dann auch den entsprechenden Punkt in den Themes aus. Da kann ich eben sagen, nicht nur eine Domain hinzufügen, sondern einfach eine Subdomain hinzufügen. Und danach ist das Vorgehen das gleiche. Nur mit dem Unterschied eben, dass ich da kein Record mehr brauche, weil der ist ja schon durch die Hauptdomain festgesetzt. Da wird dann einfach nur für die Subdomain dessen Name gebraucht benötigt in den DNS Einstellungen. Alles klar. Danke. Bitte. Wunderbar. Dann. Ich sehe gleich. Weitere Fragen. Gibt es weitere Fragen? Ich sehe Favicon. Wie wird das eingefügt? Das kann ich gerne kurz auch zeigen. Es gibt auch einen super Wissensdatenbank Artikel. Ähm, dann. Rene Greiner hattest du noch eine Frage? Weiß das gar nicht. Ich glaube nicht. So, sonst bitte melden. Dann zeige ich unterdessen kurz, wie man das Favicon einfügt. Kann ich schon mal machen. So, hier ist deine Seite. Ich zeige es sofort. So, jetzt. Bildschirm wird geteilt. Also, wir sind hier auf einer Internetseite und hier kann ich dann unter. Settings Einstellungen. Das ist bei mir so kurz. Sind dann die Pagesettings gut? Also hier unter Einstellungen Layout. Kann ich dann hier das Favicon auswählen? Hier gibt es dann die Bildchen, irgendwo ein Bildchen, ein Favicon Bildchen, das dann zu meiner Seite passt. Ist jetzt Das ist jetzt viel zu groß. Groß Hier müsste man dann auch die Größe unbedingt beachten. Maximal 144 Pixel. Also bitte lasst doch das Bildchen schon so hoch, damit es eben dann auch wirklich passt. Maximal 144 Pixel und dann speichern, schließen. Ich zeige es noch mal ganz kurz. Also unter Einstellungen dann Design, Layout und hier ist das Favicon, da könnte ich wirklich hier drauf klicken Favicon zack Und da werdet ihr dann eben zu diesem Bildchen verleitet, also zu eurer Datenbank hingewiesen. Und da könnt ihr so ein Bildchen auswählen und hier unbedingt drauf achten, eben auf die Bildergröße maximal 144 Pixel. So, ich hoffe, das war hilfreich. Mal schauen. Genau. Zwischenfrage. Aiko. Gute Frage von Marcel. Muss das sein? Muss ich ehrlich jetzt gerade auch in die Runde fragen? Da bin ich. Jetzt etwas sagen. Danke. Ja, also es ist tatsächlich so, es wird gezielt nach einer Faicon Taiko gesucht. Und der Inhalt, der ist auch speziell, ähm strukturiert. Es gibt dazu auch Faicon generatoren online, da kann man sein Bild reinziehen und der spuckt einem dann diese Faviconico aus und die kann man dann verwenden zum Hochladen. Ja, ich habe es auch schon mit normalen Bildern versucht. Es klappt nicht mit jedem Bild. Wenn man Glück hat, passt das Bild zufällig, wenn man es in den richtigen Maßen hat. Aber bevor man dann lang rumexperimentiert, würde ich gleich so ein Favgenerator nehmen. Aber. Dann schaue ich kurz in den. Weitere Fragen. Genau. Eben. Es war mit den. Greiner hatte die Frage wegen dem Hosting. Ja genau, der ist nicht mehr dabei. Dann von wem gibt es noch Fragen? Wir beantworten sie gerne. Wir können auch gerne noch weiter fahren mit unseren neuesten Funktionen. Was immer ihr auch sehen möchtet. Ich hätte da noch eine Frage. Hast du eine Frage an mich? Tatsächlich? Ja. Ganz zu Beginn im Youtubecockpit der Zauberstab mit dem Webseiten scrapen. Wann ist denn diese Funktion veröffentlicht worden? Das ist mir noch gar nicht bekannt gewesen. Ist doch gut, dass du das nochmals fragst. Ich hatte tatsächlich. Im März muss das gewesen sein, Februar, März. Ich weiß das Datum nicht mehr genau, aber da hatte ich ein Webinar gehabt und diese Funktion präsentiert. Aber es ist mir völlig bewusst. Durch all unsere tollen Updates ist diese Funktion ein bisschen in Vergessenheit geraten. Und das war auch der Grund, weshalb ich es heute nochmals zeigen wollte. Wir sprechen hier von YouTube Cockpit über diesen präzisen Zauberstab. Hier also YouTube, Cockpit, Zauberstab und so wie ich es vorhin beim Live Beispiel gezeigt habe, kann man hier einen beliebigen Text eingeben. Oder man kann hier tatsächlich auch eine Webseite eingeben. Ich gebe die mal hier ein. Von mir mit dem Koffer. Und. Gäbe hier nur die Domain ein, also wirklich nur die Coiffeurseite. Und hier möchte ich jetzt Sprache Deutsch. Aber Deutschland möchte ich jetzt nicht, sondern ich möchte Schweiz wählen. Das heisst. Der Zauberstab sucht jetzt hier nach guten Keywords und. Das gräbt dann gleich meine Webseite. Das ist doch genial. Und eben diese Funktion ging ein bisschen in Vergessenheit. Gut, hast du nochmals gefragt, Marco. Ich zeige dann die Resultate, die ich versucht, jetzt hier gleich gute Resultate zu holen. Von meiner Website. Also die Webseite wird jetzt hier durchgescrappt und wird alles angeschaut, was sie da findet und versucht dann zu diesem Business ideale, wertvolle Keywords zu finden. Hat dir das schon weitergeholfen, Marco? Ja, danke. Ich zeige es aber gerne noch. Die SED. Also für Coiffeur. Es geht ja um die Coiffeur Seite. Kommen jetzt tatsächlich viele, viele Keywords für YouTube Cockpit und da gibt es 107 Keywords dazu, die man jetzt eben für YouTube speziell verwenden könnte. Wie Ja, Ponyfrisuren ja okay, Haarschmuck, Haaröl. Das sind Möglichkeiten, um eben auch ein YouTube Video dann zu erstellen, damit ich erfolgreicher bin. Mit der Webseite der Haarverdichtungen sehe ich auch noch ganz speziell. Fällt mir gerade ins Auge, weil hier der Preis relativ hoch ist. Hier wird viel Geld investiert in das Keyword, also Haarverdichtungen ist die Konkurrenz sehr hoch. Ich sehe das auch beim Balken, da ist das Potenzial nicht mehr wirklich vorhanden für mich. Aber es könnte trotzdem ein spannendes Keyword sein, weil eben die Konkurrenz so viel investiert in dieses Keyword. Und das könnte ein guter Hinweis sein, dass es da auch für mich vielleicht etwas zu holen gibt. Aber das muss man immer individuell prüfen, so ein Blick in den Chat. Gute Frage. Auch von Marcel gibt es keine Diamanten? Nein, ihr Bei YouTube wüsste ich jetzt nicht, dass es Diamanten gibt. Das hatte ich. Werde ich. Hatte ich nicht gesehen. Ähm, müsste ich aber kurz prüfen. Dann noch. Ähm, ich gehe kurz in mein anderes YouTube. Cockpit. Dort habe ich dann noch mehr. So? Nein, ich sehe keine Diamanten. Ähm, auch Ursula gefällt diese Funktion von YouTube Cockpit. Aber jetzt nochmals eine Frage ins Publikum. Wie gesagt, wir haben Q und A. Bitte teilt mir doch einfach mit, wenn ihr noch weitere Fragen habt, was interessiert euch? Wo seid ihr unterwegs mit euren. Euren Projekten. Wir können das gerne noch anschauen. Wir haben noch ein paar Minuten Zeit. Aha. Ja. Weißt du was? Ich schaue doch kurz etwas anderes an! Hier bei Ecke Cockpit. Gibt es ja die. Ebikes und das weiß ich jetzt gerade. Bei Ebikes gibt es ja massenhaft Diamanten hier im Cockpit, also müsste es ja logischerweise hier beim YouTube Cockpit auch Diamanten geben. Ich tippe mal Ebike ein und gebe jetzt mal so eine Suche auf. Ich mache das mal jetzt mit einem einzelnen Keyword Speichen schließen und schau mal, schaue ich mal was jetzt da das YouTube Cockpit mehr anzeigen wird. Geht zurück ins Cockpit zu Ebay. Ja, wunderbar. Wecken. Ist aktiv. So gut. Alles klar. Also, wir werden ein. Da gibt es offenbar wirklich keine Diamanten, weil mir nicht bewusst. So jetzt. Gut. Also Marcel, ich sehe wirklich auch bei YouTube Cockpit keine Diamanten, auch wenn ich hier jetzt ebike eingebe und das Icon habe ich aktiviert. Ich habe den Punkt aber aufgeschrieben zum Besprechen. Ich denke, da müssen wir bei der Technik kurz noch schauen, ob es da einen Fehler gibt wegen den Diamanten. Ich werde dir das noch heute im Ticket oder per Email senden. Ich hoffe, das ist gut für dich. So wunderbar. Dann Ursula. Schau doch mal dein Mikrofon frei. Da können wir auch noch zusammen sprechen. Und ich. Schau. Finde dich. Gerade nicht. Jetzt? Genau. Ursula. Das weiß ich nicht, ob das klappt. Ich bin gerade unterwegs. Jetzt? Ja. Ja, die. Die Frage war im Ninja Seminar habt ihr doch gezeigt, die der Lokalassistent. Und im Lokalassistent habt ihr euren kleinen Bot unten eingesetzt. Ja, genau. Dieser Minibot. Das hat funktioniert. Aber da muss ich ja noch irgendwas hinterlegen. Irgendeinen Code, dass er auch meine Seite analysiert und dann die Auskunft gibt. Zum Beispiel Wer ist was ist das Angebot von Ursula oder von dieser Homepage? Weil er sagt mir dann immer er sagt mir dann immer ich kann angeben was ist deine Frage? Dann gebe ich die Frage ein. Zum Beispiel Wer ist Ursula? Und dann sagt dauert es kurz und sagt Ich kann diese Seite noch nicht analysieren, weil irgendein Code noch nicht hinterlegt ist. Okay. Das müsste ich dann. Ihr habt es ihm gezeigt, aber ich habe war schon. Ihr habt so vieles hergezeigt und ich habe es nicht gefunden bei den Aufzeichnungen. Okay, kein Problem. Ursula, darf ich das Nach dem Webinar? Natürlich, gerne. Das heißt, das eilt auch nicht. Danke. Aber vielen Dank. Hast du gefragt? Das scheint vielleicht bei deiner Webseite das nicht zu funktionieren. Ich glaube, ich habe es notiert. Aber sonst? Sonst alles bestens und genial. Also, vielen, vielen Dank. Hat auch Zeit. Das freut mich wirklich. Vielen Dank für das positive Feedback. Das ist wirklich sehr schön zu hören. Und wünsche dir noch einen erfolgreichen Tag. Danke gleichfalls an alle. Danke, Danke. Dann gibt es weitere Fragen noch. Also wirklich, Ich durfte zu allen Tools fragen. Eben auch Business Model Canvas. Wenn da jetzt. Noch Fragen sind. Marcel ist auch begeistert. Freut mich sehr zu hören. Und sonst sind wir sehr gerne vom Support Team natürlich da für euch. Ich gebe schon mal kurz die Webinare durch heute Abend 19 30 uhr, das Copycockpit Webinar mit Michael, dann morgen Donnerstag ein Special Webinar mit Sam, nochmals mit dem Black Friday Angebot für die Suite und dann am Freitag morgen um 10:00 wiederum ein Copycockpit Webinar und kommt dann wirklich auch mit euren Fragen zu Copycockpit. Ebenso heute Abend und am Freitag 13:00 dann das in CMS. Kommt dann bitte auch mit den Fragen zu euren Webseiten zum Assistenten. Ich bin wirklich gespannt von euch zu hören Und wenn ihr sonst weitere Fragen habt, sind wir vom Support Team sehr gerne da für euch. Ihr könnt uns jederzeit eine Email schreiben an support swiss made marketing.com und wir helfen euch wirklich gerne weiter. Dann, wenn keine weiteren Fragen reinkommen, würde ich sonst sagen Machen wir Schluss für heute. Und ich warte noch einen kurzen Augenblick, falls sich doch noch jemand melden möchte. Ich bedanke mich ganz herzlich schon mal für die Aufmerksamkeit. Vielen Dank für eure Ideen, Fragen und für die tollen Feedbacks, die jetzt noch gerade hereinkommen. Das war wirklich schön. Herzlichen Dank, Ursula. Auch dir danke ich Marcel für dein Feedback. Andreas Super, was du heute mit dabei. Es hat echt Spaß gemacht. Auch Manfredo und herzlichen Dank an alle für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal. Dies?
empty