#Blog Erstellung
02.03.2023
Bloggen: Einen professionellen Blogbeitrag in nur 60 Minuten? - LIVE mit uns!
Möchten Sie Ihren ersten Blogbeitrag in weniger als 60 Minuten erstellen?
In diesem Webinar erstellen wir spontan einen Blog für einen Webinar-Teilnehmer.
So sehen Sie, wie einfach und schnell es möglich ist, mit unserer Anleitung einen Blogbeitrag zu veröffentlichen.
In diesem Webinar behandeln wir folgende Punkte:
- Welche Themen Sie in Ihrem Blog behandeln können
- Wie Sie einen Inhaltsplan für Ihren Blog erstellen
- Wie Sie einen Blogbeitrag strukturieren
- Wie Sie einen Blogbeitrag erstellen
- Wie Sie Ihren Blog mit Bildern aufwerten
Transkript
Freut mich. Amanda? Ja. Das Versprechen heute ist einen Blog Artikel. In 60 Minuten. Wir haben es schon gemacht. Mit Lenin in 20 Minuten. Aber für Block ist das das erste Mal, dass wir das live machen werden. Und deshalb haben wir ein bisschen uns mehr Zeit dafür gegeben. Aber bevor wir loslegen mit Das Live Beispiel, möchte ich gerne noch einige Folien zeigen. Und genau das sind dann diese. Wir waren in der Akademie hatten wir auch so eine kleine Miniserie zum Thema Blog. Ich werde später auch noch den Link teilen in jetzt. Und wir haben eigentlich zuerst dann darüber gesprochen. Okay, was kann eigentlich das Ziel sein von einem Blog? Wie bestimmen Sie Ihre Strategie? Dann haben wir in einem zweiten Teil besprochen Wie können Sie die Inhalte planen und erstellen und wie erstellen Sie dann schöne Blogbeiträge? Wie veröffentlichen Sie das? Und heute ist es dann, dass wir einen Live Beispiel erstellen werden. Aber zuerst möchte ich noch etwas zeigen. Haben wir da noch die Schritte? Also Strategie bestimmen, Inhalte planen, Inhalte erstellen und veröffentlichen und dann kann ich auch die Ergebnisse prüfen. Aber wenn Sie sagen, mein Ziel ist zum Beispiel ein Publikum aufzubauen, dann möchten Sie auch schauen, okay, habe ich dann mehr Leser, habe ich mehr Newsletterabonnenten über die Zeit oder wenn Ihr Ziel ist, mehr Verkaufe zu tätigen? Bringt Ihr Blog das dann auch? Oder wenn Ihr Ziel ist, einfach besser auf Google gefunden zu werden, auch da zum Ziel. Und selbst wenn ich auch schauen, bringt mein Blog mir auch, was ich wünsche. Wie gesagt, heute ist das live Beispiel. Ich habe ganz kurz nur nur ein paar Folien für ein paar Tipps und dann machen wir das Livebeispiel und dann haben wir noch Fragen und Antworten am Ende. Und der wichtigste Tipp ist eigentlich Benutzen Sie eine gute Vorlage. War genau wie bei Landingpage ist auch hier bei Blog. Wenn Sie eine gute Vorlage haben, ganz einfach. Wirklich gezielt vorgehen ist einfach. Ja, wir zeigen auch, wie einfach sein kann. Sätze schreiben wir oder einfügen. Fertig. Und wenn Sie eine gute Vorlage haben, geht das schnell und schön. Und das bedeutet ja so persönlich. Brauchen Sie dann für Ihr Blog auch noch einen schönen Blognamen und einen Domain. Denken Sie dabei dann auch an die Sortierung Optimization, also die Suchmaschinenoptimierung? Also für die Domain Name kann man selbstständig oder die Blognamen eine lustige Namen nehmen, aber nehmen auch etwas, was mit ihren Keywords zu tun hat, damit sie auch gut gefunden werden. Und wenn Sie die Vorlage benutzen, passen Sie es dann auch noch an, an Ihrem Stil, Ihren Farben, Ihren Schriftarten usw. Aber das müssen Sie dann nur einmal einrichten. Und die weiteren Blogbeiträge können Sie dann ganz einfach hinzufügen und veröffentlichen. Und für einen Blog, wenn Sie sagen Ja, mein Blog hat wirklich als Ziel, dass ich ein Publikum aufbauen kann, also dass Leute auf mich aufmerksam werden, dass die Leute mich gerne verfolgen möchten, dass sie sich auf meine Newsletter abonnieren, dass ich so wirklich innen eine Gemeinschaft einem Publikum aufbauen kann. Da reicht einfach ein etwas ganz Einfaches, dass sie sagen Ich habe eine Seite, ich habe eine Blogseite, ich habe dann eine über mich Seite und selbstständig. Und in diesem Blog Seite gibt es dann viele Unterseiten, unterschiedliche Blogbeiträge und eventuell können Sie dann auch noch eine Newsletter oder eine Anmelde Seite dabei haben. Und hier noch zwei Tipps von Programmen, um schöne Farben auszuwählen oder ein Logo zu erstellen und ich kann das dann auswählen. Ja, hier habe ich einen Sketch, eine Skizze ja gezeigt, aber ich zeige es gerne mit einem Vorlage aus. So mit die Home Seite würde ich sagen, machen Sie unbedingt auch eine kurze Aktion darauf, dass Sie wirklich auch die Leute zum Beispiel dazu motivieren, sich für Ihren Newsletter anzumelden, damit Sie nicht abhängig davon sind, dass die Leute zufällig auf ihrem Blog stoßen und dann zufällig in zwei Wochen wieder Lust haben, ihren Blog anzuschauen. Nein. Motivieren Sie die Leute wirklich, sich für die Newsletter anzumelden, damit sie die Leute dann auch jede Woche, jede zweite Woche oder im gleichen Rhythmus Sie sich auch entscheiden, die neueste Blogbeiträge im Postfach liefern können? Also gestalten Sie die Home Seite auch eigentlich so wie einen Landingpage. Und bei dem Blogbeiträge ist es noch wichtig, dass es eigentlich einladend ist. Sehr ansprechend, klar. Die Informationen findet und rechnet und springt. Und wir haben uns sehr viel angeschaut. Ja, vielleicht verbringen wir dann eine Stunde damit, einen Blogbeitrag zu veröffentlichen. Aber die meisten Leute haben vielleicht 305060 Sekunden, um so ein bisschen durchzuschauen. Vielleicht. Einige werden wirklich das komplette lesen, aber die viele werden nur so quer durchgehen und die, die Titel und Untertitel anschauen. Also eine schöne visuelle, ansprechende Gestaltung hilft dann auch, dass die Leute wirklich dabeibleiben. Ich werde diese Folie jetzt überspringen. Das geht dann in etwas mehr Details und ich möchte gerne zu einer Vorlage gehen. Und wir haben speziell für diese Serie auch eine Vorlage erstellt. Das zeige ich Ihnen auch gerne, wenn Sie eine SMS haben und Sie gehen zu unseren Apps zu die Logo Pages, dann können Sie hier zu Geister die Vorlagen geben und dann hat es hier diese Vorlage. Hier sieht es nicht so schön aus, aber wenn Sie daraus eine Website erstellen, sieht schön aus, das zeige ich auch noch gern. Können Sie einfach darauf klicken und dann eine Webseite erstellen. Ich habe das schon gemacht und das werden wir dann heute anschauen. Und wie könnte das dann zum Beispiel aussehen? Hier haben wir die Vorlage. Hier haben wir die Horn Seite, eine Seite mit Blog, eine Seite über mich. Und diese Vorlage haben wir dann in zwei Sprachen gemacht. Aber selbstverständlich können sie es auch nur in eine Sprache machen und da haben wir hier wie gesagt eine kurze Aktion und ich habe hier mich dafür entschieden in diese Vorlage, dass wir nicht nur sagen okay, melde dich an für den Newsletter, aber dass wir auch wirklich einen Lidmagnet anbieten und dass die Leute. Und genau das die Leute dieses Lied machen. Zum Beispiel zehn zehn Tipps, die man kostenlos herunterladen kann, damit man so eine Motivierung hat, um eine E Mail Adresse hinzu zu legen. Genau. Und hier haben wir dann auf den Titel als Ausnützung wir sprechen ja dann einen Leadmagnet. Noch etwas Was bringt diesem Blog, Was habe ich davon? Und hier findet man die spätesten die neuesten Blogbeiträge. Und hier rechts hat es dann noch eine Erinnerung, dass die Leute sich auch anmelden können für den Newsletter. Hier können wir dann noch Referenzen hinzufügen und man kann, man kann sich dann auch verfolgen auf die Social Media Kanäle und auf Ich kann man hier dann auswählen, wo man eine Präsenz haben, wo genau man die Blogseite hat. Eigentlich ganz kurz auch wieder einen Titel und ein kurzes Nutzung versprechen, wieder die letzte Blogbeiträge und auch hier wieder den Code. So, Aktion melde dich an für die immer Newsletter. Eigentlich ist das dann auch das Ziel, dass wir nicht nur Leser haben, aber auch wirklich kontakten, was wir so ein Publikum aufbauen können. Und zum Schluss noch einen über mich Können Sie etwas über mich lesen? Ich habe mich entschieden, für diese Vorlagen ein Herzensprojekt von mir zu nehmen. Wenn Sie gespannt sind aus meine meine Geschichte ist, das können Sie dann hier lesen. Ich gehe noch kurz zu Blog. Hier haben wir dann zum Beispiel einen Blogbeitrag. Wie könnte das dann aussehen? Einen Titel, ein Einleitung, ein Bild und dann hier haben wir es auch so gestaltet, mit viele Titel, Untertitel, das auch wenn man einfach so durch scrollt, dass man ja so schnell einen Eindruck hat, was es eigentlich gibt In diesem Artikel Ja, haben wir uns entschieden, nur ein Bild hier oben zu haben und dann, wenn die Leute nach unten scrollen, auch noch weitere Bilder. Aber selbstverständlich kann man auch entscheiden, noch dazu zu einem Bild hinzuzufügen. Und wieder hier den Code zu Aktion wäre hier, dass man sich auch verfolgen kann auf die Social Media Kanäle. Also wirklich, wenn Sie einen Blog erstellen, denken Sie darüber, was ist eigentlich das Ziel Ihrer Blog? Und bei vielen wird das Ziel dann auch sein, dass Sie kontakten möchten, ein Publikum aufbauen möchten. Und ja, so passend möchten wir dann auch diese kurze Aktion haben, dass die Leute sich anmelden können für Ihren Newsletter. Genau das ist die Vorlage. Und dann, ja so wie wir eigentlich nicht so viel reden, aber einfach anfangen mit unserem Life Beispiel und der Frage ist eigentlich ich. Ich öffne auch den Chat. Ja, wir. Wer möchte gerne haben, dass wir für Sie einen Blog erstellen? Möchten Sie, dass wir Sie als Beispiel nehmen? Und dann schauen wir einfach, wie weit wir kommen. In 60 Minuten. Mein Ziel ist es, dass wir dann in diesen 60 Minuten schon einige Titel für verschiedene Blogbeiträge haben, dass wir einem Blogbeitrag ganz geschrieben haben. Und eigentlich möchte ich dass dann auch im Internet kopiert haben und auch etwas von die Foren angepasst haben. Aber da muss ich sagen, wir schauen, wie weit wir kommen. Weil, wie gesagt, ich wollte das zurzeit machen, aber Jamie ist leider nicht da. Wir schauen einfach, wie weit wir da kommen. Wenn ich das ohne sein hier zu machen. Genau. Ja, wenn sie sagen mach einfach mal einen Blog für mich, tippen Sie mal das Datum in Chats. Also das ist nur zwei zum Thema, nur zwei im Chats und ich bin gespannt, für wen wir heute live einen Blog umsetzen können. Also nutzen Sie die Chance. Gibt es keine Verpflichtungen? Gibt es wirklich nur eine Chance um aus. Ja, mal zu schauen, wie können Sie an einem Blog für Sie aussehen? Wie könnte das sein? Also tippen Sie mal im Chat. Das Schönste ist, wenn wir wirklich einen Live Beispiel machen können. Genau. Und jetzt kommt. Einige schauen in Cats rein. Ich. Ich mache noch kurz diesen Fensterweg, damit wir etwas besser schauen können. Genau. Ich habe hier eine Frage von Georg, von Markus, von Reinhard und von Sandra. Sandra, ich glaube, du bist neu in der Akademie dabei. Ich bin eigentlich gespannt. Was ist dein Projekt oder zu welchem Thema möchtest du einen Blog haben? Moin zusammen aus Hamburg. Ich bin Schmerztherapeutin und will jetzt anfangen für meine Patienten einen Blog aufzubauen. Für alternative Schmerzmethoden. Okay. Und Renata Renate ist schon länger dabei. Renate macht Telefontrainings, wenn ich das so gut sage. Ich kenne gut. Wir haben auch schon eine Landing Page zu einem Jahr für dich aufgebaut. Markus war auch gestern dabei. Wenn ich mich gut gemerkt habe, macht er Affiliate Marketing und Georg. Ich weiß, du bist schon länger dabei, aber ich habe eigentlich nicht parat, was deinen Projekt oder Anliegen ist. Schlafen schreibst du. Genau. Ja. Ähm. Was machen wir? Machen wir? Vielleicht Sandra oder Georg? Was machen wir? Machen wir Schmerztherapie? Oder schlafen? Okay. Georg sagt, wir machen. Sandra. Sandra, wenn es für dich. Umsetzen. Ja, aber nach der Schmerztherapie kannst du auch wieder gut schlafen. Ich hoffe. Ja, genau. Also was wir zuerst machen werden. Ich teile wieder. Mein Gehirn ist, dass wir etwas im Cockpit machen werden. Ich verschiebe das noch kurz. Also so, jetzt gehen wir nicht gleich ins Netz in unserer Website. Nein, jetzt gehen wir eigentlich zuerst ins Cockpit. Wir möchten zuerst einen Blog für dich und ich schau auch noch kurz in. Z. Genau. Und zuerst möchte ich eigentlich für dich einen Nischenformer erstellen. Ich weiß nicht, ob allen bekannt sind mit das Thema Nischenformat, aber Cockpit funktioniert eigentlich. Cockpit ist ein tolles Auto, aber auch da ist die Qualität, der Output, sehr abhängig von der Qualität der Inputs. Und um richtig einen guten Input zu haben, ist es immer gut anzufangen mit einem Nischenformer, wo man wirklich gut einen Thema bei einem Projekt, bei einer Firma beschreibt. Und ich möchte das gerne für dich machen, Sandra. Ich hoffe, es ist okay, dass ich duze. Absolut. Und ja, wir machen es einfach live und dann schauen wir, was da rauskommt. Also, was ich gemacht habe, ist hier. So, Assistenten erste Projekt für bessere Ergebnisse. Wir werden jetzt nicht all diese Videos anschauen, aber wenn man so was macht, kann man da etwas weiter Erklärungen finden. Und ja, die erste Frage ist was ist dein Name für für deine Firma und die Name von deinem Projekt? Oder die kannst du ganz einfach auch. Also der Name von meiner Praxis ist die Liebscher und Bracht Praxis Blankenese. Okay, dann kannst du das vielleicht kurz im Chat schreiben, dass ich das kopieren kann. Aber sicher noch heute geht sofort los. So, dann. Kann ich das einfach kopieren? Vielleicht habt ihr schon gehört, aber Deutsch ist nicht meine Muttersprache und. Orte wie diese sind dann einfach ein bisschen schwierig, gleich rein zu tippen. Genau. Vielen Dank. Also. Und dann schauen wir, ob's damit gut klappt oder dass es doch noch etwas mehr Inhalt dazu braucht. In welchem Branch oder Thema ist das Machen einfach Schmerztherapie, oder? Genau das ist Schmerztherapie. Wir machen. Schmerztherapie passt und sich das an Schmerzen oder spezifischen Knoten. Das gilt generell für alle Schmerzen rund um Gelenke, Muskeln und Faszien. Okay, machen wir es mit der App. Rund um die uhr lenken. Und was hast du noch? Muskeln. Und fast. Und. Das kannst du mir ja. Kann ich nicht so schnell lassen. Ich habe auch keine Ahnung, was dieses Wort. Und dafür kannst du dir bei mir einen Termin buchen. Dann kann ich. Und in welcher Form ist das? Also das ist bei mir vor Ort in der Praxis individuell im eins zu eins. Okay, das kommt dann später, aber wir machen es vor Ort. In der Praxis. Und du hast auch nicht das Ziel, etwas online anzubieten. Du möchtest auch gerne in diesem Blog machen. Für die Therapie vor Ort. Genau für die Therapie vor Ort. Alles andere ist momentan nicht relevant. Okay, und das war in Hamburg. Genau in Hamburg. Blankenese. Ja, ich mache es kurz. Du kannst immer später die Texte noch anpassen. Genau. Und dann kommt hier noch die Frage Welche Qualitätsmerkmale passt das? Und da können wir dann. Du hast schon gesagt eins für eins oder individuell etwas schreiben? Genau. Also persönlich. Ich nehme mir Zeit. Das heißt, die Behandlungen dauern zwischen 60 bis 90 Minuten. Individuell um deine Schmerzthematik und auch deinen individuellen Plan, was du auch zu Hause ganz einfach hinterher umsetzen kannst an Übungen, um möglichst schnell wieder schmerzfrei zu werden und dann auch dauerhaft zu bleiben. Ah, ich. Gibt es etwas? Macht das Sinn? So auch zu Hause. Und wir nehmen Zeit für dich. Genau. Habe ich so reingepfiffen. Auch hier ist dann wichtig, immer zu denken okay, vielleicht habe ich wirklich zehn Sachen, die ich gut machen. Aber was sind die wichtigsten? Zwei oder drei, um ihnen zu vermitteln? Also. Nun wird die künstlichen Intelligenz das zusammen in einen Satz nehmen und dann schauen wir einfach, welche wir am besten finden. Ich werde das nicht alles vorlesen. Aber vielleicht kannst du einfach sagen, was dir am meisten gefällt. Das in der Mitte. Okay, machen wir das. Und dann wird es uns Zielgruppe. Vorschläge. Und. Das macht wirklich die Kiwi, hat man gedacht. Okay, wenn wir diese Riesenangebot haben, welche Zielgruppe passen dazu? Und da können wir wirklich sagen okay, Personen mit akuten oder chronischen Schmerzen, das ist noch ziemlich allgemein. Aber vielleicht sagst du Nein, ich helfe nur Sportler oder ich helfe nur Menschen mit Rückenproblemen. Ihr meint, mein Fokus sind Menschen Ü 40? Die würde ich jetzt noch nicht zu den Senioren zählen. Aber nein. Okay, aber da dann. Wir können ja später hinzufügen, dann immer die mit den akuten und chronischen Schmerzen. Das geht schon, okay. Und dann wird es uns noch helfen, ein Versprechen zu formulieren. Und dann bin ich gespannt, was da rauskommt. Das macht die KI. Und die Idee von Nutzen. Versprechen ist, dass das etwas einen größeren, schöneren Aussicht für die Kunden ist als nur Schmerztherapie. Genau so haben wir hier. Ich finde das zum Beispiel auch ein schönes Beispiel, wie der Nutzen wirklich etwas anderes ist als nur das Angebot. Wir verlangen mehr Flexibilität, Mobilität, Mobilität und die Fähigkeit, sich endlich wieder zu bewegen. Ja, das nehmen wir jetzt. Posten, das passt. Okay. Oder diese ist auch schön. Vielleicht. Genau da machen wir diese. Und dann wird es das. Alles, was wir jetzt ausgewählt haben, das Angebot, die Zielgruppe, diese nutzen, Versprechen, zusammennehmen und in einen Satz verpacken. Und dann schauen wir uns auch wieder an was gefällt uns da am meisten? Genau lesen wir. Das dritte, also die letzte Option, finde ich am besten. Ja, machen wir das. Und dann kann ich sagen okay, ich möchte das fertigstellen und dann wird mir so ein Orden erstellt, so dass ich so dazwischen gekommen. Und hier kann ich das dann noch anpassen, kann ich zum Beispiel sagen Personen um 40 plus oder genau genau 45? Louis. Ja, und dann haben wir das. Zum Beispiel können wir es auch noch immer ein klein bisschen anpassen. Genau. Ich mache noch kurz einen Icon dabei, damit ich es einfache zurückfindet, und dann klicke ich auf Speichern und Schließen. Und dann war einen ersten Schritt, dass wir diese Nischenform erstellt haben. Und das ist eigentlich dann eine gute Basis, um zu Blogbeiträge zu gehen und einen nächsten Schritt. Wir können selbstständig dann jetzt gleich einen Blogbeitrag schreiben. Aber was wir in diesem Miniserie auch gesagt haben mach zuerst eigentlich einen Kalender. Also es ist wirklich schwierig bei einem Blog, wenn du jede Woche oder jede zwei Woche, je nach welcher Frequenz man habe möchtet, sich für den Computer setzt und denkt okay, was soll ich jetzt schreiben? Außer am Western nimmt man sich ja jedes Quartal oder so etwas mehr Zeit und erstellt dann einen Kalender, damit man schon weiß okay, nächste Woche mache ich ein Blog zu diesem Thema, übernächste zu diesem Thema, über übernächste zu diesem Thema, sodass man das geplant und vorbereitet hat. So, jetzt möchten wir zuerst uns verschiedene Blogideen anschauen und dazu können wir hier zu diesem App gehen Blog. Und dann schauen wir uns Themen, Ideen an für die Blogbeiträge. Und jetzt, wo wir schon diese Form erstellt haben, an. Und dieser diese gespeichert habe, kann ich einfach das auswählen und dann wird es automatisch reingeführt. Und da kann ich sagen okay, Kopie erstellen. Und dann wird die KI uns verschiedene Ideen geben, wo sie ein klein bisschen Geduld haben und dann sehen wir hier diese Ideen. Und ja, man kann dann zum Beispiel einen Blog erstellen zu zehn Dinge, auf die man achten soll, wenn sie Schmerzen habe, wie sie lernen, wie sie ihren Körper wieder bewegungsfreudig machen können. Hilfreiche Übungen. Also das sind schon eine Liste von verschiedenen Ideen. Hier geht es dann weiter mit noch mehr Ideen für die Liste und hier auch. Und das kann man dann alles zusammen nehmen und dann sagen okay, wenn ich diese drei Ideen gefällt mir, diese zwei gefällt mir, das ist auch noch eine gute. Und dann hat man so eigentlich schon sieht so für die nächste Wochen für ja für deinen Blog und. Keine Ahnung, Sonra, wenn dir so das jetzt anschaut, was gefällt dir am besten? Wozu möchten wir? Ich würde den Ersti. Wie lerne ich meinen Körper wieder bewegungsfreudig zu machen? Finde ich gut. Und unten drunter die hilfreichen Übungen für einen schmerzfreien Alltag passen auch. Okay. Und welche? Was machen wir? Aber nimm die erste. Wie lerne ich, meinen Körper wieder bewegungsfreudig zu machen? Machen wir das aber so, so sieht man eigentlich ja ganz schnell. Hat man so ganz schöne Ideen für verschiedenen Blogs, Kann man hieraus wirklich eine gute Liste erstellen und dann was richtig planen? Was mache ich nächste Woche, was mache ich übernächste Woche usw.. Und selbst dann kann man das viele Mal wieder wiederholen, damit dann wieder neue Ideen auftauchen. Jetzt gehe ich zurück zu diesem Ordner. Dann werde ich noch einen Dokument dazu erstellen. Ich kopiere hier noch die Name vom Blogtitel, die wir gerade machen möchten und ich werde hier dann noch schreiben, dass ich dann einen Blog für meine Webseite zum Beispiel. Bernau. Und hier hat es dann wieder automatisch übernommen, was wir schon vorher gesagt haben. Also. Jetzt haben wir dann hier dieses Dokument. Ich kopiere hier auch noch den Titel rein. Ich sage noch okay, das ist der Titel. Und jetzt suchen wir eigentlich zuerst einen ganzen Blogbeitrag schreiben lassen. Und wenn wir das dann gemacht haben, dann werden wir es in unserer Vorlage in CMS kopieren und schauen, ob wir da noch Zeit haben, um auch das Layout noch etwas schöner zu machen. Genau so eine Neigung steht es jetzt, dass wir sagen okay, wir haben dieses Dokument. In diesem Dokument möchte ich gerne die verschiedenen Blockapps nutzen. Das kann ich so hier an die Seitenleiste machen. Und jetzt haben wir schon die Idee für die Blogbeiträge. Jetzt möchte ich eigentlich eine Gliederung haben für diesen Blog und hier hat es dann wieder das ausgefüllt und ähm. Genau. Und hier habe ich dann. Habe ich eigentlich hier den Titel schreiben müssen, statt das Blogartikel. Aber das kopiere ich dann einfach hier. Und dann kann ich sagen okay, gib mir verschiedene Ideen für die Gliederung. Und dieser Blog. Und da müssen wir ein klein bisschen Geduld haben. Und die KI macht immer drei Vorschläge. So, hier haben wir Vorschlag eins, Vorschlag zwei und Vorschlag drei und so können wir dann auch sagen Ja, ich finde diese eins und zwei schön. Und hier drei. Dann werde ich einfach das zusammennehmen. Und ich weiß auch nicht, ob wir unbedingt fünf haben müssen oder ob es einfach gut ist, wenn wir auch zwei oder drei haben. Also ich würde jetzt aus dem Oberen den 0.2 und drei nehmen. Genau. Zwei und drei. Und möchtest du auch noch? Etwas von die anderen. Nein, also im Zuge der Zeit. Lass uns das jetzt gerne auch so.. Okay, das passt schon. Also dann lösche ich diese zwei und drei. Kann ich noch eins und zwei vormachen? Aber ich mach so dann. Was ich noch kurz. In die Einstellungen an das ich hier den Title habe, weil sonst muss ich das immer wieder kopieren. Genau das mache ich dann so und dann gehen wir wieder zurück zu den Apps. Aber jetzt möchte ich eigentlich zuerst noch einen Einleitunghaben zu meinem Blog. Also die Gliederung haben wir unter möchte ich jetzt gerne einen Absatz und die Apps. Das möchte ich gern hier haben und ich möchte gerne einen Einleitung haben. Hier kann ich noch die Apps auswählen. Hier bei Apps kann ich dann sagen, ich möchte eine Einleitung haben und hier muss ich da noch nichts einfügen. Das ist für das ganze Blog. Und dann klicke ich wieder auf Copy erstellen und dann schaue ich mich an, welche Vorschläge es macht für die Einleitung. Und auch hier. Haben wir dann schon diese drei Einleitungen. Auch hier kann es nur sehr verständlich sein, dass man sagt okay, ich finde einen Satz von obschon zwei schön, das füge ich dann in eins herein. So macht man so immer noch ein klein bisschen editieren. Da würde ich den zweiten nehmen. Im bewegungsfreudigen Körper lebt ein bewegungsfreudiger Geist. Ja, machen wir das. Und selbstverständlich soll man niemand kontrollieren. Ist Robert wirklich eine Kinesiologie? Hat er das wirklich gesagt, außer diese Fakten? Sondern sagt, dass er mich immer noch überprüfen kann. Aber für jetzt nehmen wir an, das ist wahr und ich sage es dann auch. Okay. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Techniken vor, die Ihnen helfen sollen, Ihren Körper, Ihre bewegungsfreudig zu machen. Und dann können wir diese zwei, die wir von der Gliederung genommen haben. Ich nehme das dann wieder weg und dann können wir zum Beispiel sagen, dass ich dann einen fahre. Ich werde das dann noch kopieren. Eigentlich möchte ich hier dann zum Beispiel sagen, ich möchte hier einen Zwischenfall machen, weil ich möchte nicht wieder neu eine Einleitung. Man kann dann auch ein bisschen spielen. Vielleicht möchte man hier ein etwas größeres. Da habe ich mehrere Absätze, aber jetzt sage ich einfach, wir machen einen Zwischenfall und das war dann zu diesem Thema und dann schauen wir einfach, was es dazu sagt. Und dann hoffe ich auch, wenn du als Expertin das liest, das ist kein Quatsch ist, was da rauskommt. Wir können das ja gleich mal alle versuchen, dann kann man ja gucken, ob es falsch ist oder nicht. Wir können auch. Hier müssen wir auch ein bisschen Geduld haben. Ich hoffe, ich kann so zeigen Auf meinen Schirm. Hier wird dann etwas gesagt, über das man es richtig machen muss mit erstens langsam geht das, Kannst du das? Kannst du schon mal weglöschen. Das ist schon was. Das stimmt nicht. Okay, das Ganze liegt genau hier ja, noch mal weg. Und. Ja, also nimm einfach mal den mittleren Teil, jetzt in den unteren, den kannst du auch löschen. Ich würde es dann. Ich würde es dann einfach noch anpassen für mich. Aber das passt schon so im Großen und Ganzen. Erkennen können wir hier zum Beispiel auch einen neuen Absatz machen. Und dann hier zum Beispiel auch man sieht es etwas schöner aus, wenn wir es auch kopieren und dann machen wir. Hier mache ich dann auch wieder fett. Dann schauen wir uns an, was werden wir hier? Dann mache ich einfach auch wieder Zwischenteil. Und dann? Schauen wir uns an, was es da gibt. Und so sei es auch auf den Schirm. Und dann nimmt man euch den ersten Teil gleich. Ja, machen wir das. Dann lösche ich das. Wir haben das dritte noch nicht angeschaut. Ja, das ist nicht schlimm. Äh. Und. Dann können wir auch noch sagen okay, der erste Schritt. Dann gibt es wahrscheinlich auch noch einen zweiten Schritt. Aber vielleicht hier noch. Am Horizont. Also kurz auf die Schnelle und dann möchten wir persönlich auch noch einen Schluss haben bei diesem Blogbeitrag. Dann lösche ich das wieder, dass wir etwas Allgemeines haben und dann schaue ich mich an, was es da sagt. Und oft in diesem Schluss macht es dann noch einen Hinweis zu diesem Thema. Und zum Beispiel, wenn Sie mehr erfahren möchten, rufen Sie uns an und wir beraten Ihnen dann auch gerne persönlich in unserer Praxis oder so. Genau. Oh, so dass wir es lesen können. Also hieß es dann. Dies waren unsere fünf. Wichtig sind selbst aber selbständig. Können wir dann diese Filmchen auch löschen oder soll ich? Ja, ich würde mich für den Unteren entscheiden. Genau. Nun ist das wieder. So und ich mache das dann noch. So, so dass wir wissen, was ist an dem Schluss da? Und wie gesagt, hier. Wir sagen dann auch. Wir empfehlen einen kostenlosen Beratungsgespräch. Außerdem kann man auf dem Blog auch hier noch wie einen kurze Aktion zum Beispiel am Wetter machen und so einen Terminkalender verlinken. So genau. Und dass ich selbst, je nachdem was das Ziel ist, vom Blog. Wenn du sagst, das Ziel von meinem Blog ist wirklich auch, dass ich mehr Sinn in meiner Praxis habe, dann können wir diesen Batzen haben. Genau. Ja, und so haben wir dann eigentlich ein Blogbeitrag. Und am besten gehen wir dann auch zu unserer Website. Ich habe dann hier. Das ist dann unser Beispiel für heute. Und wenn Sie einen neuen Blogbeitrag einfügen, eigentlich soll ich dann zuerst mal zeigen, wir haben hier die Webseite und unter News finden Sie dann eine Vorlage. Und das ist eigentlich die Vorlage für die verschiedenen Blogbeiträge. Und am besten fassen wir zuerst das Layout an, dass es passt zu Die Farben von deiner Praxis von Liebscher und Bracht Blankenese. Aber jetzt in die Zeit, wenn ich zuerst mal die Texte hinzufüge und dann schauen wir einfach, wie wir in die Zeit sind, wie viel Zeit wir noch haben, um auch das Design anzupassen. Genau. Und in diesem Fall funktioniert es dann eigentlich so Wenn wir zum News gehen, kann ich sagen, ich möchte alle Artikel anzeigen, wenn sie die Vorlage löschen möchte. Wenn Sie die Vorlagen nützen, löschen Sie dann diese, weil Ihre sind, möchte ich dann gerne Artikel über Frauen sehen? Das ist dann die Zielgruppe. Wahrscheinlich. Aber wir werden jetzt eine hinzufügen und wir klicken hier dann nicht auf News Posts. Das sind eigentlich nur kurz danach. Richten können wir. Das ist nicht so schön schön, aber hier auf News Page. Und dann können wir hier auch noch planen, wenn es veröffentlicht werden soll. Also dann können wir wirklich auch schon im Voraus Artikel auf die Seite setzen und nur sagen, es so nur in eine Woche oder so veröffentlicht werden. Aber für jetzt ist auch gut, wenn es dann heute ist. Hier ist noch ein schönes Bild hinzufügen machen wir später noch und hier können wir auch noch Kategorien machen. Und die Idee ist dann eigentlich, im Prinzip wird jetzt alle Blogbeiträge gezeigt. Aber wenn Sie zum Beispiel sagen Ja, ich, ich arbeite schon einem Jahr an meinem Blog und ich möchte auch die Leute verschiedenen Kategorien geben, zum Beispiel. Keine Ahnung, was in deinem Fall logisch ist, vielleicht Übungen oder etwas anderes. Dann kann man das auch kategorisieren. Und da kann man auch beim Blog verschiedene Unterseiten machen, dass man zum Beispiel im Menü Blog Übungen oder im Blog etwas anderes und dann nur die Artikel von morgen sieht. Aber jetzt mach ich einfach ein Blog. Genau. Und jetzt können wir dann den Titel kopieren. Also, das haben wir dann hier. Nein, muss ich sein. Und einen Kurztext. Und für die Kurztext kann man auch ganz einfach etwas hier nehmen. Wir können auch zum Beispiel. Was ist schön? Wir können auch einfach das nehmen. Oft ist das auch schön, aber ich weiß nicht, ob ich mit diesem Zitat anfangen möchte. Genau. Das können wir hinzufügen, aber können wir auch überspringen. War eigentlich Gogo ist jetzt so schlau, es braucht es nicht unbedingt von hier zu nehmen. Kommt, nimmt es auch gleich um die Seite. Und hier sehen wir dann unsere Seite und das können wir dann auch wieder kopieren. Genau, kopieren wir hier wieder den Titel. Jetzt ist eigentlich ziemlich langweilig für allen, um das anzuschauen war. Jetzt ist es einfach nur kopieren und hinzufügen. Und dann gehen wir einfach so hin und her. Ob lediglich das. Genau. Und auch zum Beispiel noch so machen. Selbst wenn ich hier dann ein schönes Bild von dich machen, Sandra. Ich sag jetzt. So habe ich doch richtig gemacht. Und dann machen wir hier später noch ein Bild rein und hier können wir dann einfach den Text hinzufügen. Ich lösche schon diesen Ipsum Text. Ähm, gehen wir wieder zurück. Wir waren eigentlich hier und ich würde sagen, wir kopieren dann eigentlich alles. Wo hätten. Da bin ich drauf. Am Arbeiten. Und so einfach in zwei Teilen. Sind wir dann. Genau. Und hier haben wir dann immer eine Überschrift III und hier einen Absatz. Soll ich das dann löschen? Und dann weiß ich eher möchte ich gerne eine drei machen und. Das ist alles schon absurd. Und eigentlich wäre es dann auch noch schön für die Leser, wenn wir hier noch einen kurzen Titel kämen. Was können wir hier? Äh, keine Ahnung. Ich mache einfach beim. Denen oder so, aber selbständig ist dann schön, wenn es ein bisschen einen ansprechenden Titel ist. Und dann auch hier können wir noch, sagen wir mal 4 bis 5 mal wiederholen oder so lang ist es. Wenn wir solche kleine Titel noch dazwischen haben, dann ist es etwas schöner für die Leute, die es einfach so ein bisschen durchscrollen wollen und anschauen möchten. Kenne Sie Und diese stelle einen kleinen Tipp von meiner Seite aus. Ja, gern. Es ist immer wieder die Diskussion. Texte, die aus der CI kommen. Genau mit dieser Art und Weise, nämlich zwischen Überschriften, kann man sehr gut darstellen, dass diese Texte nicht aus der KI kommen, denn das macht die KI nicht. Also wenn man so ein bisschen, ich sage immer ganz wurde auch schon in verschiedenen Foren zitiert, wenn man so ein bisschen H, I oder HS drübergießt, hihi, für Human Intelligence oder HS für Hirnschmalz in diese Texte reinbringt, dann kann kein Mensch mehr unterscheiden, ob das KI persönlich ist. Genau. Und hier mache ich dann auch etwas auf. Und so verständlich. Wenn. Wenn wir das gegen das Blog veröffentlichen sollen, ist es wichtig, es gut durchzulesen. Ist das wirklich etwas, wofür du stehst, was bei dir passt? Stimmt laut deine Expertise. Aber hier muss sich wirklich zeigen, dass man doch ziemlich schnell etwas erstellen kann. Ähm, hier können wir vielleicht die eigenen Grenzen oder sogar noch was Titel reingeben. Machen wir Augen zu und dann haben wir hier Texte rein. Bilder komme ich noch dazu. Und dann hier. Können wir dann noch? Genau. Das machen. Und dann können wir auch selbst uns anschauen. Möchten wir das haben oder nicht? Machen wir nicht. Genau. Und hier sollten wir. Selbstverständlich. Die Sache noch noch anpassen war. Jetzt hat es noch diesen Code of Action für einen Newsletter. Aber in deinem Fall können wir dann auch sagen Ja, ich möchte einen Termin vereinbaren und das dann verknüpfen mit einen Termin Kalender. Also ich werde das jetzt speichern und schließen. Und wenn wir jetzt auf die Seite schauen, auf die Home Seite, dann. Genau haben wir hier jetzt diesen Artikel dabei in die neueste Blogbeiträge. Es hat noch keinen Bild, aber das hat mir noch nicht hinzugefügt, so dass ich da noch etwas, was schön wäre, dazu zu machen, dann wieder zu News öffne mir diese und das ist dann eigentlich hier. Und dann können wir zum Beispiel sagen, wir gehen zu Texas. Das ist eine Website, die, wo man Stockfotos hochladen kann. Ähm, keine Ahnung. Was können wir da für ein Bild suchen? Kann man Rückenschmerzen eingeben oder so? Äh, ja, machen wir. Ja, das muss man dann auf. Englisch macht man. Und es ist immer am schönsten, wenn wir noch sagen wir machen ein. Wie das so ist. Ja. Gibt es etwas, das dir gefällt? Ja. Okay. Ist egal. Nimm einfach irgendeins. Okay. Wenn ich das downloaden, mann, kann ich auch noch einen Beitrag geben an der Fotografie. Muss man nicht. Und dann werde ich dir sagen. Ich möchte das gerne plaudern. Das machen wir so und vielleicht, Michael, wenn du noch Empfehlungen habe, wie man die Dateien vielleicht noch zuerst bearbeitet, so dass sie nicht zu groß werden. Sag es gern. Und jetzt, wenn wir dann wieder auf die Home Seite schauen, schließen und wieder zurück gehen. Ja genau, dann hat es diesen Bild auch dabei. Und selbst wenn wir noch die Seite anschauen, dann wäre das auch noch schön, dies im Bild zu ändern. Können wir dann zum Beispiel das gleiche Bild machen? Genau diese. Und dann haben wir. Und dann auch noch diese zwei Bilder. So können wir zum Beispiel auch noch aus Moskau auf Englisch. Jetzt habe ich so viele Sachen durcheinander. Durcheinander. Genau. Schauen wir noch, was da rauskommt. Aber es ist vielleicht nicht genau das, was wir haben, oder? Ähm. Soll ich einfach viel Therapie noch eingeben, schauen, was da kommt? Oder ist das dann gar nicht etwas, das zu machen? Das alles ist ja jetzt nur Beispiele, also ist alles okay. Genau das ist dann eher. Nicht wirklich Physiotherapie. Ja, das zum Beispiel mit der Schulter. Und diese. Ja, genau das kannst du nehmen. Ja, das habe ich gemacht. Jetzt habe ich auf den Fotografen geklickt. Ich wollte nur genau diese Klicke und dies auch noch. Ja, ja, genau, passt genau. So, und dann fügen wir das noch hier rein. Machen eigentlich auf die gleiche Art und Weise auch wieder Watch. Und ja, eigentlich schon schön. Das ist noch schöner in Ordner zu stecken. Aber so geht's auch. Mein Tipp an dieser Stelle für die Leute, die ganze MS nutzen. Ich kann Ihnen die Dateien, also da, wo du vorhin warst, auch gleich innerhalb von Extra suchen. Da gibt es einfach die Bildersuche und das ist direkt mit links. Ja, danke für den Tipp. Ja, und auch an Splash ist zum Beispiel auch noch eine Website, die man gut benutzen kann. Da gibt es auch noch schöne Bilder. Also. Genau. Und dann können wir das schließen. Und wenn man uns dann gerne anschauen möchte, wie sieht das Ganze dann aus? Gehen wir zur Website. Und dann haben wir hier diesen Blogbeitrag. Können wir darauf klicken? Und dann haben wir das. Und wie gesagt, ich. Ich möchte dann immer gerne noch diesen Untertitel hinzufügen, damit man nicht so einen ganze Mengen an Text hat. Aber das ist noch so eine schöne Gliederung. Gibt. Genau. Und hier geht etwas raus, muss man sich dann kurz löschen Und dann, wie gesagt, immer eine kurze Aktion und auch immer dann, dass man sich verfolgen kann. Und das kann man dann auch selbst noch anpassen, weil. Zum Beispiel, wenn man sagt ich bin gar nicht auf Twitter oder so, kann man einfach sagen ich entferne Twitter, ich entferne zum Beispiel. Und dann werde nur das angezeigt, was du hast. Genau. Wasser hatte, glaube ich, noch einen Hauch. Nein, doch nicht so genau. Ja, und dann, ähm, wenn wir auf dem Blog sind und uns alles noch anpassen. Aber vielleicht ist das noch weniger interessant anzuschauen. Was ich auch noch gerne mache ist, wenn wir die wie die, wenn wir die Webseite haben da ist so einen über mich wächst auch schön ähm und dafür können wir auch wieder kurz ins Cockpit gehen und dann gehen wir zum Beispiel zu unseren Storytelling Bereich und da habt ihr so einen Kurzbiografie Generator und da. Diese ist so aufgebaut, dass es seine Heldenreise beschreibt, so dass es etwas mir erklärt über dich. Und wieso machst du dieses Schmerz Therapien? Was hat dir dazu bewogen? Und was können wir, wenn du. Wenn du gerne hast, können wir auch mal ausprobieren. Ja, immer gerne machen. Jetzt müssen wir dann etwas mehr Eingaben geben. Also wenn wir jetzt wieder das einfügen, wie ist das dann ausgeführt? Aber hier müssen wir dann noch etwas weitere Eingaben geben, Also vielleicht, das geht dann wirklich über dich, ich persönlich oder über deine Firma. Was ist dein Ausgangspunkt? Welche Herausforderungen möchtest du meistern? Was ist deine persönliche Erkenntnis gewesen und wieso liefert du dann diese häufiger Dienst? Es ist wirklich so ein bisschen so ein, deine eigene Heldenreise zu schildern, damit du auch dann zeigst, wieso du Expertise hast, aber auch, wieso du diese Leidenschaft hast, um Leute zu helfen, schmerzfrei zu werden. Ja, also der Ausgangspunkt ist, dass ich selber aus der Medizin komme. Ich bin nämlich Krankenschwester und Heilpraktikerin und hatte selber Schulterschmerzen und habe gedacht naja, kommt von allein, geht von allein. Nimmst du irgendwie ein bisschen Schmerzmittel und dann wird das schon. Dem war aber nicht so. Es war dann irgendwann so schlimm, dass ich mir meine Jacke nicht mehr an und ausziehen konnte. Und dann habe ich halt selbst recherchiert und bin auf Liebscher und Bracht gestoßen und habe angefangen, diese Übungen zu machen. Und siehe da, jetzt ist meine Schulter wieder, wie sie war. Und da hab ich mir gedacht, wenn das bei mir hilft, hilft das bei anderen auch. Darum habe ich mich zertifizieren lassen und habe jetzt meine eigene Praxis. Ja. Und was war noch? Vielleicht bei dieser großen Erkenntnis? Kannst du vielleicht noch etwas mehr dazu sagen. Ähm. Na ja, dass die Symptome, die Symptome nur die Symptome behandeln. Also den Schmerz an der Schulter, der vielleicht für kurze Zeit durch Tabletten weg ist. Aber die Ursache ist ja nicht weg. Also meine Haltung bleibt ja dieselbe und ich muss halt was an meiner Haltung ändern und Übungen machen, damit die Muskeln wieder gedehnt sind und meine Schulter einfach wieder mehr Platz hat. Genau. Ähm. Ich. Ich versuche auch zu denken, ich das kurz in einen Satz aufschreibe. Das ist auch immer mein Problem. Also nur Symptombehandlung bringt nichts. Man muss die Ursache angehen oder so.. Genau. Und dein heutiger Dienst? Nur das noch etwas Schönes. Ein bisschen schönsagen. Wie gesagt, man kann als mit mitwachsen sagen zum Beispiel ich habe jetzt Kunden in über 27 Ländern oder das Leben hat mich verändert, weil ich jetzt diese fantastische Laufschuhe habe. Aber eigentlich, du hast es schon gesagt, jetzt bist du dann eigentlich hast du die Ausbildung gemacht, dass du auch diesen, diesem Wissen, diesen Erfahrungen deine Personen dann weitergeben. Genau. Ja, ja. Und dann? Oh, jetzt selbst. Äh, genau so wir sagen noch etwas Lebensqualität steigern. Sehr schön die Lebensqualität. Die Zahl der Chinesen steigern. Oder? Das ist okay. Wir machen einfach das. Ich war so lange. Und wir schauen mal, was rauskommt. Da müssen wir wieder ein klein bisschen Geduld haben. Ob. Und anscheinend hat sie etwas erstellt, aber hat keine Lust mir zu zeigen. Genau. Und hier sehen wir dann diese drei Beispiele. Zum Beispiel als Krankenschwester und Hauptpraktikerin hatte ich schon immer ein Gespür für Schmerzen. Und dann gibt es eigentlich auf Sand. Muss man dann, wenn man das auf die Webseite schreibt, als Ausgangspunkt Herausforderungen löschen. Aber dann kann man so eine ganz schöne Geschichte. Oder muss man sich doch ganz hübsch genau. Und was dann auch noch immer. Wir sind hier ewig, also kann man hier das dann hinzufügen. So? Und selbst wenn das, dann wäre ich. Und dann auch hier. Ist wieder schön, wenn wir zum Beispiel noch einige Titel hinzufügen können. Zum Beispiel? Keine Ahnung. Mehr Lebensqualität so oder so und auch das ist dann noch etwas, um später mal anzuschauen. Ob das dann wirklich die richtigen Sachen sind, die wir jetzt auf die Schnelle gemacht haben. So etwas zum Beispiel. Und dann? Hier kann man dann auch noch etwas schreiben und das habe ich für diesen riesen Template zum Beispiel. Diese Vorlage habe ich gemacht mit die Auto hilfe. Also das ist auch dann wieder bei Storytelling. Warum können wir wieder das Projekt auswählen und vielleicht kannst du da noch etwas sagen zu deinen größeren Anliegen. Möchtest du das Leben der Leute verändern können? Hier wieder die Lebensqualität steigern? Aber vielleicht gibt es da noch ein etwas anderes schönes Wort Eigenverantwortung. Es liegt in deiner Hand, ob du mit oder ohne Schmerzen leben möchtest. Das. Liegt in deiner Hand, ob mit oder ohne. Netz. Geben möchtest. Das ist so etwas. Wir schauen einfach mal, was rauskommt und wir können das dann immer noch wieder anpassen. Und selbst wenn ich diese über mich schalte, muss man nur einmal machen. Das muss man nicht jederzeit wieder neu machen. Und das ist dann vielleicht. Ja, das nehme ich. Ich meine, man muss ja Ziele haben. Vielleicht noch ein Konzern, wenn es die ganze Welt werden soll. Und das kann man sich auch immer noch anpassen. Ja, genau. Und dann kommt das einfach hier rein. Gesundheit und Mobilität. Wie. Sie in die Hand oder so ähnlich. Mach ich hier noch so? Und vielleicht hier auch noch. Genau. Und dann haben wir eigentlich so einen schönen Tag in unserem Beispiel. Über mich. Seite, wer da dann auch die Bilder noch anpassen. Diese Texte machen zu dir alle dann ein schönes Bild von dich. Aber hier haben wir dann einen schönen Text. Diese Bilder sollen wir noch anpassen und hier einen schönen Text. Und auch hier ist dann wieder die Frage Ja, was ist das Ziel? Newsletteranmeldungen oder etwas anderes? Genau. Aber eigentlich möchte ich zeigen Man kann wirklich recht schnell mithilfe von Wiki mithilfe von eine gute Vorlage einen Blog aufbauen und erstellen. Jetzt haben wir uns nicht noch die Farben angeschaut. Können wir noch machen für. Wer noch Lust und Laune hat, dabei zu bleiben. Aber es ist jetzt 11:00. So, vielleicht machen wir noch kurz eine Runde im Chat, wer noch Fragen hat. Ich gebe auch noch den Hinweis hier auf dieser Homeseite darfst du selbst dann hier auch noch einen Text oder hier einen Text. Aber eigentlich macht man das ganz genau gleich, wie wir es auch für die Landingpage jetzt machen. So, da kann man auch die Landing Page up App benutzen und auch hier ist es auch genau gleich. Genau. Ich schau noch kurz im Chat. Auch diese Frau und dieser Text habe ich eigentlich ziemlich kopiert vom hier und hier. Das muss man auch nur einmal machen für die Vorlage. Genau an der Zeit ist dann auch die im Blog Beitrag, die wir erstellt haben. Ja, gibt es noch Fragen, noch Rückmeldungen? Gibt es noch Leute, die sagen Ja, zeig unbedingt auch noch, wie wir das Design anpassen, Wie wir die Farben anpassen. Können wir auch noch machen. Markus fragt noch Kann die uhr verändert werden? Also jetzt ist es eine Seite mit einem Domain mit Internet Netz. Und unsere Empfehlung ist unbedingt immer das zu verknüpfen mit einen nicht Domain. Also eine Domain können Sie über uns kaufen, aber auch über einen Domainanbieter. Wie Sie schon haben, über so einen Netz Domain wird auch nicht von Google indexiert. Also das klingt dann noch nicht für Ihren Blog, aber wenn Sie sagen, ich habe keine Ahnung Schmerztherapie, da können Sie diese Domain mit die Website verknüpfen und dann ist man erreichbar über Schmerztherapie oder schmerzfrei oder was dann auch. Also das geht dann auch noch gut. Genau. So unbedingt sollte man selbstverständlich dann, wenn man die Webseite hat, noch einen Domain dabei haben und das damit verknüpfen. Man kann auch zum Beispiel sagen, ich habe schon eine Website mit eine Domain, ich mache dann eine Subdomain und ich verknüpfe das Blog über diesen Subdomain Blog. Schmerzfrei oder so, dass es dann auch noch eine Möglichkeit aus. Aber es gibt ja noch einige Fragen, um das Design noch anzupassen. Ich weiß nicht. Hast du noch kurz Zeit oder müsste ich. Muss ich. Ich muss raus. Ich habe das leider gerade den nächsten Termin. Aber ich danke grundsätzlich. Hat viel viel Spaß gemacht und haben hat mir auch geholfen mich jetzt durch Gruppe Cockpit durchzuarbeiten. Vielen Dank, das freut mich dann mal, Ja, du, viel Erfolg mit deinem Patienten. Das ist wichtig. Danke Leute, es schmerzfrei zu machen. Ja, vielleicht würde ich Sandra vielleicht. An der Seite noch ein kurzer Tipp. Du findest den ganzen Rest, den man noch machen. Natürlich in der Aufzeichnung in der Akademie und herzliche Einladung auch in unsere Workshops zum Thema Cockpit, denn da helfen wir auch gerne weiter. Im Training, Bereich und Cockpit findest du auch immer alle Aufzeichnung fast nicht Zeit hast live dabei zu sein. Vielen Dank. Tschüss. Genau. Wir können sowieso noch das Design etwas anpassen. Arm und selbstständig. Wer auch einen nächsten Termin hat und gehen, muss einfach gehen. Wer noch gerne dabei bleibt, gern dabei bleiben. Also, äh, wir sind jetzt dann hier. Und eigentlich eine erste Frage ist dann Ja, was sind dann schöne Farben? Also was ich in diesem Fall noch machen werde, ist, ich muss hier kurz schauen für die Namen Liebscher und Bracht Blankenese. Ich werde einfach mal schauen, ob. Ob unsere Sandra schon eine Webseite hat. Genau. Aber das hatten wir eigentlich ja fragen sollen. Es gibt so viele. Aber vielleicht können Sie mir helfen, was ich tun soll. Aber ich glaube nicht, dass das das von Sandra ist, weil sie ist nicht dabei. Aber im Prinzip wird man dann einfach schauen. Okay, was ist eigentlich die eigene Website? Welche Farbe habe ich da und welches Logo habe ich? Welche Farben passen dazu? Jetzt machen wir dann einfach etwas selbst. So, wir können dann immer hier gehen. Das ist eine beliebte Seite von mir und sagen für die Vorlagen. Schauen wir uns kurz hier noch die Seite an. Wenn wir auf die Homepage gehen. Wir brauchen so eine dunkele Farbe, eine helle Farbe, die schön zusammenpassen und dann hier eine kontrastierenden Farbe. Und wir können dann sagen Ja, für schmerzfrei, was ist dann eine schöne? Farbe für schmerzfrei. Welche Gedanken für Farben haben wir dabei? Vielleicht kann jemand ins Herz etwas reinkippen, der sagt okay, für dieses Thema. Da habe ich gleich die Gedanke zu diese Farbe. Das so unbedingt an Erdbeeren rot sein oder das soll unbedingt Weihnachtsbaumgrün sein oder keine Ahnung. Gerade mal die Webseite von Von dir geschickt und ganz interessantes Bild drauf. Und das kann man ja durch cooles zum Beispiel analysieren lassen und sich daraus ein Farbkonzept für die Seite vorschlagen lassen. Aber wenn man sagt, Ich gehe einfach auf diese Seite. Genau. Man kann auch woanders hier. Es hat hier nicht so ganz viele Farbe. Aber wenn man sagt, ich möchte gerne diese Farbe haben, dann habe ich hier noch so einen Koller. Das kann man in Chrome installieren, kann ich einfach draufklicken und dann sagt mir, es ist in diesem Code. Und dann kann ich zum Beispiel sagen, ich fühle das da rein. Also ich habe das ist eine Basisfarbe sowieso immer mit einer Farbe anfangen und wenn ich dann Leerschlag mache, sagt es, diese Farben passen eigentlich dazu und ich kann dann zum Beispiel sagen Ja, ich brauch. Da muss man dann etwas mehr dunkle Farbe, ein etwas hellere Farbe. usw.. Vielleicht machen wir das noch. Vielleicht finde ich das Rosa noch schön. So, dann verstehe ich das. Und hier schauen wir dann eine Ahnung, vielleicht etwas grün oder so genau. Oder vielleicht sollten wir für diese Alabaster in diesem Grün und gegen die dunkle Farbe gehen. Zum Beispiel. Also da muß man schon so rundum spielen und am besten macht man das ja nicht. Das was passt zu eigene Firma, zu eigene Logo, zur eigenen Corporate Design, was man schon hat. Dann gehen wir wieder zurück zum Blogbeitrag. Dann ist eine Farbe, die wir hier haben, ist diese Hintergrundfarbe. Das können wir dann anpassen, die nicht, nicht die allgemeine Einstellungen beim Design und Layout, dass ich dann diese Farbe und da kann ich zum Beispiel sagen, da mache ich diesen Alabaster Farbe so ich kopiere diesen Farbcode. Und hier mache ich einfach diese. Aber hier hat es dann dieses Dunkel rosa. Vielleicht übersetzen wir das dann immer durch diese Farbe. Genau. Und dann speichern oder speichern und schließen. Und dann. Machen wir das wieder neu. Und jetzt ist dieses Rosa ersetzt durch diese Alabasterfarben. Hier haben wir einen Hintergrundbild. Also, wir haben nicht eine Hintergrundfarbe, aber einen Hintergrundbild. Und da ist immer unserer. Äh, oder hatten wir in Texas ist immer unsere. Entwickler Mehmet mega gut, schöne Hintergrundbilder zu finden. Er sagt Versuch einfach so auf Background Image zu gehen und mal zu schauen, was da rauskommt. Können wir zum Beispiel auch sagen horizontal. Oder ich möchte gern etwas haben mit einen Hexcodes. Vielleicht können wir da mal schauen, ob wir etwas finden können zu diesen Hexcodes. Das ist wirklich nur mal als Beispiel. Macht es das? Nein. Ich weiß nicht, ob es wirklich etwas macht mit diesem Filter, aber da können wir ja. Michael, sagst du noch, was? Ein schönes Hintergrundbild ist. Da kann man selbst dann nicht auch noch anderer. Plattformen anderer Websites benützen wir tatsächlich. Da das Design der Website sehr ernüchternd ist, würde ich gar kein Hintergrundbild großartig nehmen und würde ich das Bild nehmen, was sie von der Praxis eh nutzen. Da würde ich ein Praxisbild nehmen. Genau so, eigentlich. Ein bisschen Ambiente hier. Ich werde das jetzt nicht machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir den genauen guten Praxishaben. Aber man kann zum Beispiel schließen, dass er die Übersicht habe. Man kann hier. Die Textfarbe anpassen, aber das würde ich jetzt weiß lassen. Hier sollten wir das auch noch mit Copy Cockpit einen neuen Text erstellen und hier auch und hier kann man das Bild ersetzen. Aber das soll dann wirklich einen Hintergrund sein, oder? Ich schaue mal, was eigentlich passiert, wenn wir das leer lassen. Selbst wenn ich dann diese Person auch ändern. Aber das sagst du, wäre am schönsten, wenn wir einem Person hochladen oder A oder das ganze Team oder so.. Ich hatte das Originalbild gerade in den Chat gestellt. Genau. Ich schau noch kurz. Da genau diesen wird. Aber ja, ich weiß nicht. Dann kann ich das einfach in den Download machen. Das kannst du einfach in die Datei Verzeichnis reinziehen. Super. Ah ja, hast du recht. Und was macht ich dann statt diese Person? Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob wir denn richtig eine Praxis haben oder nicht. Aber wir schauen einfach genau. Und eigentlich war. Jetzt haben wir es so. Eigentlich wäre es auch noch schöner zu schauen, wenn wir dieses zu benutzen, was dann da passiert, wenn es den Hintergrund wegnimmt. Bei manchen Bilder klappt das ganz toll, bei manchen auch schwierig. Ja, würde ich sagen. Das ist eigentlich schöner. So werden wir das herunterladen. Und, äh, okay, ich habe jetzt viel zu viel geöffnet. Ich werde das Bild doch ersetzen durch diese Bauform. Ja, jetzt ist es so, so eckig. Und wenn wir dann diesen Hintergrund weggenommen haben? Oh nein, jetzt habe ich das Falsche gemacht. Sollte es sein? Genau. Und jetzt ist es dann eigentlich schöner, dass es nicht nur noch diesen ekligen Sachen dahinten hat? Genau. Ähm. Und hier. Vor mir den Text und alle, die den Hintergrund weggenommen haben, ist es so ziemlich schwarz geworden. Frage ist, ob wir das so schön finden, aber auf jeden Fall ist es dann. Einen guten Kontrast mit diesen Riesenbuchstaben hier. Sollten wir nicht auch die Farbe noch anpassen? Da ist dann die Frage, wie wir zurückgehen zu unserer Farbenkollektion, was wir machen. Gehen wir eher in die Richtung von Rosa oder eher in die Richtung von diesem Grün? Wir können auch sagen, ich mache es einfach nur, um zu zeigen, wie es aussieht. Aber das ist immer ein bisschen, ähm, ja, versuchen, schauen, wie es aussieht und schauen, wie es dann geht. Hier können wir dann auch sagen okay, ich. Ich möchte in Richtung von Grüne gehen, aber nicht so dunkel wie hier. Dann gehe ich zum Beispiel hier. Ja, ist vielleicht auch nicht so schön aus diesem Rosa zusammen. So, ich möchte das nicht haben. So, ich gehe vielleicht doch eher in Rosa und dann hier. Und dann nehme ich diesen kalt. Und wo waren wir dann? Das ersetze ich dann hier. Fast ziemlich die gleiche Farbe. Aber dann haben wir das hier ersetzt. Aber ich werde dann immer auch noch schauen. Waren wir unseren Review? Ja, Finden wir das schön? Finden wir das nicht schön? Passt es aber schön zusammen? Ja oder nein? Und auch hier sagen wir dann die Farben, der Text dann noch anpassen, dass es zu diesem Rosa ist, wie es im Hintergrund soll angeblich bitte das gleiche sein wie diese Hintergrunds. Also das können wir immer anpassen. Aber diese Anpassung ist wirklich etwas rosa, nur. Am Anfang macht, wenn man das noch alles gut ausgerichtet hat. Dann kann man einfach Blogbeiträge hinzufügen und hinzufügen und dann übernimmt es einfach die gute Layout. Genau das war ja eigentlich unser Thema heute. Das Thema Blog, der Fragen zu zum Thema Anpassung hat, der kann gerne am Freitag um 13:00 in Ninja kommen. Die Leute, die die Marketing Suite haben, haben sowieso inkludiert. Und ansonsten ist es ein Angebot was wir machen, wo es dann ziemlich tief reingeht in einen CMS, in das ganze Designthema, in das Thema Farben usw. und wir halt mit WordPress und Co. arbeitet, der wird in anderen Quellen dann gucken, wie seine Farbanpassungen sind. Genau. Aber ich denke, das Wichtigste ist, man entscheidet sich wirklich nur für zwei drei Farben. Diese Colors ist wirklich toll und um so zu schauen welche Farben passen zusammen. Auch diesen Remote Background finde ich dann doch noch cool, dass wir diesen Beispiel gemacht haben. Sie sieht wirklich auch gleich schöner. Nein, das soll sich zeigen. Es ist auch gleich schöner, als wenn man nicht so diesen Hintergrund dabei hat. Aber nur diesen Personen dabei. Und eigentlich lässt sich alles dann anpassen. Aber je nach CMS muss man dann einfach wissen, was anzupassen. Hier können wir ja dann selbst diesen Gelb auch noch anpassen. Können wir auch noch alles machen. Wir können uns auch noch schauen, wie sieht es dann eigentlich aus auf dem Handy? Genau kann man mit rechter Mausklick klicken und dann auf ins Bett drücken. War vielleicht ein bisschen schnell. Mache ich nochmal so, wenn ich hier klicke, kann ich sagen Inspektor und dann kann ich hier schauen. Okay, wie sieht es eigentlich auf dem iPad aus? Wie sieht es auf einem iPhone aus, wie sieht es auf einen Samsung aus usw. und so fort. Und das ist dann auch schön, um zu schauen, okay, wie sieht es dann aus? Und hier sehen wir dann auch gleich das Nutzen gleich in kurze Aktion gleich auch noch das Bild und dann hier die drei Boxen und dann hier die spätesten Blogbeiträge. Und wenn wir uns nein, ich klicke noch dann auf diesen Blogbeitrag und wenn wir dann auf den Blogbeitrag gehen, dann ja, ist die Einleitung vielleicht ein bisschen lang. Wäre schön, dann auch schon etwas vom Bild zu sehen. Also können wir noch kurz anpassen. Und so sieht es dann aus, wenn die Leute auf dem Handy scrollen. Genau. Ähm, und dann hätte ich auch die Farbe noch anpassen. So vielleicht zusammenbastelt. Ähm, kurz auch hier für den Blogbeitrag. Tipp eins Benutzen Sie eine klare Vorlage. Tipp zwei Entscheiden Sie sich für so zwei, vielleicht drei Farben, damit Sie dann das Design schön gestalten können von dieser Vorlage und Sie drei Erstellen Sie wirklich einen Content Kalender. Also machen Sie nicht nur jede Woche einen Blogbeitrag, aber nehmen Sie sich Zeit das Sie sagen okay, einmal im Quartal nehme ich mir etwas mehr Zeit, dann schaue ich mich an, welche Blogbeiträge kann ich planen für die nächsten drei Monate, damit sie so einen Plan haben und auch so im Voraus arbeiten können. Und wie wir heute gesehen haben, wird ganz wirklich recht schnell gehen und um Blog zu erstellen, aber auch dann einen ganzen Blogbeitrag gezielt vorgelegt und auch in die Vorlage, die Texte, da, die Blogbeiträge da sind eigentlich fast allen von KI geschrieben. Genau. Dann noch zwei letzten selbst bei einem Blog. Oft ist bei einem Blog wirklich das Ziel, auch ein Publikum aufzubauen. Auch wenn Sie sagen, ich habe jetzt noch gar keine Produkte oder gar keine Dienstleistungen, ich habe noch gar nichts, was ich verkaufe. Aber ich möchte jetzt schon anfangen mit diesem Blog, dann kann ich schon einem Publikum aufbauen. Kann ich so einen Expertenstatus bekommen? Kann ich schon etwas mehr austauschen, etwas spüren? Was ist meine Zielgruppe, was kommt an, was kommt nicht an? Also dazu kann sich wirklich auch lohnen zu einem Blog zu haben. Oder kann es wirklich auch sein, dass sie sagen okay, dann in ein Jahr oder in zwei Jahre, dann habe ich Produkte und Dienstleistungen, die werde ich ganz kaufen. Aber dann habe ich schon eine E Mail Liste. Dann habe ich schon ein Publikum aufgebaut. Und für diesen Blog ist wirklich das Wichtigste Setzen Sie es konsistent um. Also, wenn Sie sagen, ich werde jede Woche einen Beitrag liefern, liefern Sie dann auch jede Woche einen Beitrag? Machen Sie es dann auch so im Voraus vorbereitet und geplant, dass wenn Sie im Urlaub sind, dass dann noch jede Woche das erscheint im Postfach von Ihrer Newsletter Abonnenten auf Ihre Website, aber machen Sie es jede Woche, denn Sie sagen ja, jede Woche ist ziemlich ziemlich oft. Können Sie auch wirklich sagen, ich mache es nur jede zwei Woche? Auch okay. Es gibt auch Leute, die machen es nur einmal im Monat. Auch okay. Vielleicht ist jede zwei Woche dann doch noch etwas besser. Und ob man etwas öfter noch einen Kontakt zu ihrem Publikum hat. Aber wenn Sie versprechen, ich mach sie alle zwei Wochen, machen Sie es auch wirklich jede zwei Woche. Ihr Publikum, das Sie aufbauen, rechnet auch damit, freut sich vielleicht auch, wenn dann wieder eine neue Nachricht im Postfach kommt. Also setzen Sie es wirklich konsistent um und alle kurzen Tipp noch eingeflochten das konsistent umsetzen. Man kann sich ja wirklich mal einen Tag Zeit nehmen, setzt sich 123 Stunden hin und macht Blogbeiträge auf Vorrat. Denn man kann sich ja auch über die Blogsoftware und das kann jede auch terminlich freischalten. Und dann hat man immer wieder, wenn man Zeit hat, man setzt sich samstags morgens beim Frühstück gemütlich hin, ist sein Budget und dann fallen die Blogthemen ein und dann schreibt man einfach mal so für einen Monat auf Vorrat und das dann für die nächsten 14 Tage. Drei Wochen Ruhe. Genau. Und ja, sicherlich beim Anfang, wenn man nur noch einen Blogbeitrag hat und dann eine zweite und eine dritte. Vielleicht gibt es da noch nicht so viel Resonanz auch hier. Genau wie bei eigentlich aller Suchmaschinenoptimierung Maßnahmen, bei aller organischen Maßnahmen Es fragt Zeit. Wir hatten auch gesehen in einer vorherigen Zeile diese Miniserie, dass man muss einfach so 20 Blogbeiträge haben, damit es wirklich etwas bewegt. Aber man muss einfach irgendwo anfangen. Und ich würde sagen, das ist genau wie wir es Marketing es bei unserer Akademie gemacht haben. Wenn wir dann angefangen sind, hatten wir vielleicht mal ein Webinar, ein Aufzeichnung in unserer Bibliothek, Dann haben wir nach ein paar Wochen hatten wir 20 und danach ein Jahr hatten wir, hatten wir so 100, 150 und jetzt, nach fast drei Jahren, haben wir so über vier hundertste Aber das hat auch nur funktioniert, weil wir mal angefangen sind, es konsistent umgesetzt haben und so muss man es aufbauen. Und genau ist es auch so, beim Blog setze ich es konsequent um, aber rechnen Sie da auch mit? Es braucht einfach auch Geduld. Aber wenn Sie nie anfangen, dann werden Sie auch niemals darauf aufbauen und aufbauen und aufbauen. Und genau das sagt auch anfangen und dranbleiben. Ich denke bei dir ist auch ein schönes Beispiel. Du hast einen ganz tollen Podcast. Auch da bist du mal angefangen mit deinen ersten Podcasts und jetzt hast du auch eine ganz schöne Bibliothek vom Podcast. Aber es muss auch nicht immer unbedingt bei einem Blog sein, kann auch einem Podcast sein, kann auch einen Videokanal auf YouTube sein, aber man muss einfach anfangen und dranbleiben. Und ja, man sagt jetzt 120 Episoden ist doch auch mega etwas, worauf du stolz sein kannst. Ja, aber es ist auch wahr Du bist angefangen und drangeblieben. Genau an der Stelle vielleicht nochmal ein Tipp, weil das war auch eine Geschichte, die bei Renate, bei mir und bei vielen anderen war. Tanzt nicht auf zu vielen Hochzeiten. Wenn ihr euch committed und ihr macht einen Podcast, dann bleibt bei dem Thema. Dann kann man vielleicht noch mit der ein oder anderen weiteren Sache machen. Aber wer anfängt und fängt jetzt gleichzeitig an auf Social Media, in Twitter, in Facebook, in was weiß ich nicht alles und macht immer Marketing und mach Podcast und macht Blog und. Dann verzettelt man sich ganz schnell. Also sucht euch einen für euch passenden Kanal aus, ein oder vielleicht zwei Kanäle, damit ihr auch die Zeit und die Energie habt, eben genau dafür, für euch, für euer Thema zu stehen. Genau und besser eine Sache richtig gemacht als Breisacher nicht umgesetzt. Und ich denke beim Blog ist wirklich schön. Man kann es auch mit einem Newsletter verknüpfen. Beim YouTube kann man es auch mit einem Newsletter verknüpfen. Es gibt wieder eine neue Episode, hier ist ein Link oder so, auch beim Podcast kannst du es machen. Aber finde etwas. Und auch wenn du sagst, ich habe diesen Content erstellt, jetzt habe ich diesen Podcast unter diesem Blog im Griff. Zusammen mit einem Newsletter kannst du auch mal schauen. Okay, ich auch einfach. Ich fange an auf Instagram, aber man muss es nicht alles gleichzeitig machen. Genau das eine Sache richtig gemacht. Zu diesem Thema gibt es auch in der Akademie einen wunderschönen Beitrag. Wir haben das vor einiger Zeit mal gehabt, das Wiederverwenden von Inhalten für die verschiedensten Medien. Ich habe ihn jetzt leider nicht gefunden auf die Kürze, aber ich könnte ja selber mal suchen. Das ist immer interessant, auch in der Akademie mal zu forschen und da ging es wirklich darum. Ich habe jetzt etwas, das kann ich vielleicht in verschiedensten Medien wiederverwenden, wie zum Beispiel ich mache ein Video und aus diesem Video heraus kann ich auch noch, indem ich das etwas zusammenschneide, ein Podcast machen. Aus dem Podcast kann ich einen Text machen, zum Beispiel für meinen Blog. Genauso kann ich es auch umgekehrt aufbauen. Ich habe meinen Blog, ich kann aus dem Blog mit etwas Aufwand ein Podcast machen und kann aus dem Podcast wunderbare Videos machen. Also einfach auch das Wiederverwenden, das Recyceln von Content. Genau. Und da, wenn man dann sagt okay, jetzt bin ich an der Stelle, ich ich mache es dann auf verschiedene Medien, war es denn auch wichtig, erstelle einen guten Workflow für dich. Also wenn man dann gewohnt ist, ich mache immer das und dann das und dann das und ich kann das so effizient bearbeiten über einen Kanal, ich habe da einen guten Workflow, einen guten Prozess, dann funktioniert das auch richtig gut. Aber fängt Fang einfach an, mit eins setzt es Kunst um und dann kann man von dort aus weiter aufbauen. Ich habe noch unsere Supportadresse auch in Chat reingeschrieben. Also wenn es noch weitere Fragen gibt, gerne auch Support. Alles was mit Marketing Promotion. An der Stelle folgt unser Tipp für diejenigen, die sowieso schon unsere Tools nutzen. Ihr habt in dem Portal Im Marketing bekommst du das EPS oben rechts das Fragezeichen. Da könnt ihr eure Tickets auch selber drin überprüfen, sozusagen den Stand des Tickets. Die wenigsten wissen das und ich merke das immer wieder im Support, dass ich extrem lange Mails bekomme mit mehr Inhalt im Footer in eurem Disclaimer als im eigentlichen Bildtext. Guckt einfach mal da rein, da geht es viel einfacher, schneller und leichter. Überblick über die Tickets. Danke f