#Landing Page Erstellung
#Website Design
20.02.2024
Design-Desaster adé: Tipps und Tricks für erfolgreiches Webdesign!
Das Design Ihrer Landing Page hat Auswirkungen auf die Nutzererfahrungen.
Mit einem guten Design können Sie einen guten ersten Eindruck erzielen.
Bieten Sie Ihren Kunden bzw. Ihren Interessenten ein reibungsloses, ansprechendes und angenehmes Erlebnis – dies führt schlussendlich zu Kundenzufriedenheit und -treue!
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Ihnen ein Top Webdesign gelingt. Wir teilen unsere besten Tipps und Tricks mit Ihnen!
Wir behandeln, unter anderem, folgende Punkte:
- Diese Design No-Gos sollten Sie auf jeden Fall vermeiden
- Tipps zur Gestaltung von Landing Pages: Hierarchie und Layout
- Erstellung eines MVP-Corporate Designs
- Bildmaterial: Suche und Optimierung
Transkript
Es freut mich, Sie heute wieder begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen. Freut mich, dass wir alle hier wieder zusammen sind in der Online Akademie von Swiss Made Marketing. Vielen Dank auch für die Rückmeldungen. Gleich im Chat. Himmelblaue Grüße vom Bodensee von Marcel. Ursula gibt auch einen Hallo und einen wunderschönen Morgen aus der Nähe von München. Auch einen guten Morgen von Manfred. Oh Andre, vielen Dank auch für die Rückmeldung, dass alles klappt mit der Technik. Einen Gruß aus Zürich, auch einen Gruß von Wendelin und Guten Morgen auch Michel. Bei zehn Grad blühen heute die Krokusse. Genau. Also ähm, ja, jetzt haben wir heute das Thema über Designdesign von Landingpages und Design von Webseiten. Aber bevor ich damit loslegen, möchte ich Ihnen auch gleich noch sagen, was wir alles weiter vorhaben. Diese Woche, weil morgen ist meine Kollegin Matthias da. Für Sie machen wir alles rund um Beratung für Websiteoptimierung. Also heute schauen wir uns das Design an und morgen geht es dann auch um alle Fragen wie Keywords, Keyword Recherche und das und alles weiter. Am Donnerstag bin ich wieder für Sie da und dann, wenn wir ein Live Beispiel machen und dann kommen wir mit einem Live Beispiel für ein neues Thema. Also das Thema ist nicht neu, aber dass wir das mit einem Live Beispiel machen, ist neu für dieses Thema. Dann sprechen wir über die Kaltakquise und unser Ziel ist, dass wir live, also in einem Webinar, in einer Stunde alle Materialien für alle, die Materialien für eine Kaltakquise durchführen, live mit einem einen von ihnen live, einen mit einem Webinar Teilnehmer. Also, wenn Sie sagen, ich habe vor, die Kaltakquise zu betreiben oder ich bin schon dran, die Kaltakquise zu betreiben und ich möchte da optimieren, sind Sie dann unbedingt Donnerstag dabei? Dann zeigen wir ein neues Board in Businesscockpit und wie Sie mithilfe der künstlichen Intelligenz Ihre Emails erstellen können, Ideen generieren können, wo Ihre Kunden zu finden, wie Sie anzuschreiben. Sie können dann auch wirklich mit der künstlichen Intelligenz ein Kaltakquise Gespräch üben. Also ich freue mich sehr, dass Ihnen am Donnerstag zu präsentieren dürfen. Und nächste Woche geht es dann wieder weiter mit Landingpages. Auf dem Dienstag machen wir dann einen Live Beispiel. Machen wir für einer von euch einen Landingpage live und dann im März, weil wir schon sind, dann nächste Woche schon Ende Februar. Also wenn wir noch einen weiteren Vorausblick haben. Im März gehen wir weiter mit das Thema Kaltakquise und das knüpft dann auch schon an, bei was Sam Ihnen letzte Woche erzählt hat mit dieser Business Opportunity von The Google Business Sites, die jetzt zu geschlossen werden, also die Kaltakquise, können Sie dann wirklich auch nutzen, wenn Sie diese Leads verfolgen möchten und wieder vorzugehen. Also ja, wir freuen uns riesig mit alles, was Sie vorbereitet haben und was wir die nächste Woche vorhaben. Genau jetzt gehe ich dann wirklich in die Folien. Allen, die heute dabei sein möchten, sind nämlich an dabei und wir sprechen dann über das Thema Landingpages. Ich teile auch noch mein Schirm. Genau, habe ich so hier, ja, öffne dann wieder den Chat. Genau. Und wie immer, wenn es Fragen gibt, einfach im Chat reinschreiben. Wenn ich es rechtzeitig sehe, gleich beantworten kann, mache ich das zwischendurch. Und sonst haben wir am Ende vom Webinar auch noch eine Fragen und Antworten. Runde Das Thema von heute ist Design, Desaster AT Tipps und Tricks für erfolgreiche erfolgreiches Webdesign. Wir sind hier in unserer Landingpage Serie, aber was wir heute besprechen, trifft sich eigentlich nicht nur zu auf Landingpages, aber auch für alle anderen Arten von Webseiten. Und ja, hier unten steht dann mein Name. Aber eigentlich hier in das Webinar von heute steckt wirklich vieles Wissen rein, auch von meinen Kollegen, auch vieles Wissen von Mehmet, unsere Techniker, die sie auch beim Ninja auf dem Freitag begrüßen, weil er ist wirklich einen Experte, einen Profi in diesem Bereich. Auch vieles Wissen von Jamie von Michael steckt da hinten. Also er ist nicht ist wirklich auch für alle meine Kollegen und das ist wirklich einen schönen Team Einsatz, dass wir so all diese Wissen zusammengenommen haben. Was wir heute finden, sind eigentlich viel praktischen Tipps und auch Links zu hilfreichen Ressourcen, also Links zu Tools, die Sie dann auch nutzen können, um zum Beispiel Farben auszuwählen, für Ihre Webseite Schriftarten auszuwählen. Also die Folien sind vielleicht. Schon vollgepackt heute. Aber die Idee ist dann auch Sie können das im Nachhinein auch im Mitgliederbereich der Akademie herunterladen, dass Sie dann wirklich auch so ein gutes Nachschlagwerk haben, wenn Sie an Ihrem Projekt arbeiten. Um das nochmals zurückzuschauen und wirklich zu zu nützen. Genau. Also Website Design ist das Thema von heute. Wie gesagt, das ist der unsere LandingpageSerie. Also jetzt in diesem Monat sprechen wir über die Landingpages. Dabei haben wir uns zwei Wochen her die verschiedenen Arten von Landingpages angeschaut. Letzte Woche haben wir uns im Detail die verschiedenen Elemente einer konvergierenden Landingpage angeschaut. Haben wir auch drei bewährte Vorlagen gezeigt. Heute sprechen wir dann über Design und nächste Woche, also nächste Woche auf dem Dienstag. Dann möchten wir gerne ein Live Beispiel machen und dann möchte ich gerne einen Landingpage erstellen für ja, für einen Webinarteilnehmer. Also sind sie auch wieder dann dabei, weil vielleicht wählen wir ihnen dann aus. Und das Versprechen ist dann, dass wir das wirklich in weniger als 20 Minuten machen. So bin ich gespannt, ob die uhr, ob wir das schaffen. Wir sind mal angefangen eine Landingpage in weniger als 60 Minuten. Jetzt hilft dann die künstlichen Intelligenz auch mega Und haben wir da auch noch einiges mit Chatbots und Assistenten? Und kann man wirklich eine Landingpage in weniger als 20 Minuten erstellen? Also das ist die Herausforderung für nächste Woche. Und wie gesagt, vielleicht wird das dann das so sein, dass wir Ihre Landingpage live für Sie erstellen. Jetzt also sprechen wir über das Design. Wir schauen uns zuerst Design No Gos an, also, was sollten sie nicht machen? Wir schauen uns auch ein paar Beispiele an, was auch immer. Gut zu wissen, was soll man nicht machen? Dann haben wir einige Tipps zur Gestaltung von Landingpages. Wir schauen uns auch an, wie können Sie ein Corporate Design erstellen? Hier steht dann auch noch bei MVP, also das heißt eine erste schnelle Version, weil so im ein Kapitel von einem Webinar können wir nur uns das kurz anschauen und wir schauen uns dann auch noch an auf eine Webseite, Auf eine Landingpage ist das Bildmaterial auch wichtig. Das macht auch einen wichtigen Eindruck für wie es rüberkommt bei den Leuten. Also wie suchen Sie diese Bilder und wie können sie das optimieren? So, wir schauen uns wirklich alles an von Formen, Schriftarten, Farben und Bilder, damit sie ja das wichtigste Wissen haben, das umzusetzen. Für Ihre eigene Webseiten und Landingpages. Und ich kann eigentlich nur empfehlen, wenn Sie auch unser CMS Paket haben, also unser Programm, um Webseiten zu erstellen. All diese wissen, was hier, was wir hier vermieten, das ist wirklich auch da reingesteckt. Wir haben auch letztes Jahr so einen neuen Art von mit intimen Websites Arbeiten lanciert, wobei sie dann wirklich mit Smartboxes ganz schön schnell etwas machen können mit einem Bild und einen Text daneben usw und so fort. Und das zeigt dann auch wirklich vieles im Hintergrund dahinter, dass es wirklich auch ein gutes Design ist, dass es schön aussieht, aber auch, dass es SEO optimiert ist, dass die Ladegeschwindigkeit gut ist usw und so fort. So, Empfehlung eins ist eigentlich nutzen Sie eine unserer Vorlagen. Da steckt schon in diesem Wissen von Design dahinter. Und wenn Sie eine Vorlage anpassen möchten oder Sie doch sagen Nein, ich möchte meine eigene Webseite erstellen, nutzen Sie dann diesen Tipps von diesem Webinar. Also. Wieso ist das Design einer Landingpage wichtig und nicht nur eine Landingpage, aber auch eine Webseite? Also ich habe hier auf dieser Folie zwei Beispiele und das eine Beispiel ist eine Webseite von der Firma SAP SAP. Also sie haben Computerprogrammen, die sie verkaufen und man sieht hier ja hm, die Website ist doch gar nicht so mega schön. Ich habe dann hier und das ist da mit diesem Thumbs up auch ein Beispiel von Airbnb. Und wenn wir uns hier die zwei Webseiten vergleichen, sehen wir hier ja, wieso ist das dann nicht so schön? Es hat doch hier auch eine schöne Überschrift. Es hat einen schönen Bild dabei. Es hat Texte, die vielleicht auch nützlich sind. Hier die Kontakte. Also das ist doch ziemlich ähnlich. Wir haben hier auch eine Überschrift, haben hier auch eine Unterschrift, auch ein Bild. Wieso ist das dann so einen Unterschied? Und das ist wirklich im Design, Also hier, ja, wir haben Überschriften, wir haben Bilder, wir haben Unterschriften, aber hier sind wir wirklich in das Design hier oben ist alles so zusammen gemacht und man kann eigentlich nicht so atmen. Es hat so mega viele Texte. Und hier haben wir wirklich so Raum. Ähm ja und das kommt dann einfach viel besser rüber. Wir werden uns heute noch weiter anschauen, ja, was dann ein gutes Design macht. Wieso ist das wichtig, dass Sie ein gutes Design bei Ihrer Landingpage haben? Weil ein gutes Design hat Auswirkungen auf die Nutzererfahrung und ein gutes Design bietet dann auch gleich einen guten ersten Eindruck. Und wir möchten einen guten erster Eindruck haben, damit die Leute ja auch einen guten Erlebnis haben auf ihrer Website, damit sie zufrieden sind, dass sie einen positiven Eindruck haben von ihrer Marke. Sie können sich damit auch von Ihrer Wettbewerber aufheben, weil, wenn Sie ein schönes Design haben und Ihr Wettbewerber nicht, dann, dann werden Sie sich positiv aufheben und das hilft auch, die Sichtbarkeit der Webseite zu erhöhen. Und das heißt, ich sehe gerade hier im Chat, dass da oben, das liest niemand. Also das heißt, wenn jemand auf eine Webseite wie diese kommt, denkt man Aha. Muss ich mir viel zu viel Mühe machen. Ich klicke weiter und ich schaue nach einer weiteren Webseite rum. Aber wenn jemand auf eine Webseite kommt mit ein gutes Design, selbst wenn ich schon die Texte auch gut sein. Aber das haben wir letzte Woche besprochen. Aber das Design ist dann auch einladend, damit die Leute eine gute Erfahrung haben, auf die Webseite bleiben, Dann ist die Chance auch höher, dass die Leute auf ihre Aktion Button klicken. Ein Kauf bei ihnen tätigen, ein Termin mit ihnen vereinbaren usw und so fort. So, es geht nicht nur um die Inhalt der Texte, es geht wirklich auch um das Design, wie es bei ihrer potenzielle Kunden rüberkommt. Schauen wir uns zuerst an, was sie nicht machen sollen. Also welche No Gos hat es, die sie auf jeden Fall vermeiden sollen? Und das sind eigentlich so Dinge, die Ihre Landingpage oder Ihre Webseite unordentlich aussehen lassen. Und eine wichtige Sache ist, Wenn Sie eine Webseite eine Landingpage erstellt haben, überprüfen Sie dann immer, wie es auf mobile mobile Geräte aussieht, also auf Tablets, auf Handys. Schauen Sie, wie das aussieht und Sie können das einfach machen, wenn Sie die Website anschauen in Chrome. Also ich kann hier schauen, wie zum Beispiel hier habe ich unsere Akademie und wenn ich dann auf die rechte Maustaste klicke und ich sage hier inspect, dann kann ich hier mit diesem Symbol kann ich einstellen, wie es dann aussehen sollte. Also hier habe ich auf einen Galaxy Fold, aber ich kann auch sagen, wie sieht es dann auf einen iPhone aus, wie sieht es dann wie auf einer anderen Samsung aus? Und so kann ich das Ganze eigentlich so ein bisschen durchschauen, anklicken und dann schauen, wie sieht das Ganze aus? Und so können sie mal scrollen und sehen okay, finde ich das schön, ja oder nein? Und ich würde sagen, hier bei der Akademie ist auf jeden Fall schön, dass auf dem ersten Schirm gleich klar ist, worüber es geht. Vielleicht etwas unschön, dass man zuerst an das Menü durchgehen muss, bevor man dann bei den WebinarAufzeichnungen kommen sollte. Also auch wir machen nicht alles immer perfekt, aber das ist Tipp Nummer eins. Schauen Sie immer, wie Ihre Webseite oder Ihr Landingpage aussieht auf dem Handy. Und wie gesagt, das machen Sie ganz einfach. Wenn Sie im Chrome sind, klicken Sie auf die rechte Maustaste, klicken Sie dann auf Inspect und dann sehen Sie, wie das auf mobile Geräte aussieht. Und selbstverständlich macht es dann auch immer Sinn, mal selbst auf Ihre Handy noch die Website aufzurufen. Fragen Sie auch noch mal einen Freund oder einen Kollegen, um das zu machen, um das zu sehen. Weil eine gute Webseite ist responsive und das heißt eine gute Webseite wird nicht nur dann verkleinern, damit alles auf dem Handybild sichtbar ist. Nein, wir sehen hier, es macht auch wirklich eine Anpassung. Also die Header wird anders gestaltet, die Text wird anders gestaltet. Also das heißt, es ist eine responsive Website, die auch gut auf die mobilen Geräte funktioniert. Und wie gesagt, wenn Sie unser CMS Programm benutzen, wenn Sie da die Vorlage benutzen, dann ist auch alles responsive. Also dann funktioniert es auch gut auf die mobile Geräte. Trotzdem immer noch die Empfehlung Wenn Sie Ihre Landingpage erstellt haben, schauen Sie dann auch wirklich, ob es gut geht? Ich habe hier auf die nächste Folie dann auch ein Beispiel von einer Firma, die das dann leider nicht so schön gemacht hat. Also das ist hier die Webseite und wenn wir es dann auf die Handy anschauen, dann wird es eigentlich nur so verkleinert, damit man ein schon ziemlich volle Webseite auf einen ganz, ganz kleinen Schirm hat. Und das möchten wir auf jedem Fall nicht. Was wir auch nicht machen möchten, ist, dass wir zu viele Informationen auf einem Bild haben. Ich habe hier einen Screenshot. Ich. Hab hier mir auch mal jetzt die Website angesehen. Diese Screenshots haben wir einen Jahr her gemacht. Jetzt ist die Website schon etwas besser, aber Sie sehen hier und es hat davon noch unzählige Webseiten. Wenn es dann wirklich so voll ist, man weiß einfach nicht wo zu schauen. Also ich weiß nicht. Wenn ich auf diese Webseite komme, muss ich hier etwas anklicken, hier etwas machen. Was hat es hier dann noch? Was hat sie da noch mit häufigen Fragen hier, diesen Buttons noch Buttons unter den Buttons oder ein Menü noch unter den Buttons? Man weiß einfach nicht, wo man schauen muss und was man machen muss. Also Weißraum hat wirklich auch eine Funktion. Weißraum ist nicht, dass es nichts hat, nein, Weißraum stellt auch sicher, dass Ihre Webseite atmen kann und dass das Ihre Leser auch eine gute Erfahrung hat und das wirklich klar ist. Was ist das Wichtigste? Was soll ich mich zuerst anschauen? Und dass ich so eigentlich fließend durch die Webseite gehen kann. So machen Sie nicht zu viele Informationen und Elemente auf einmal. Und ich weiß, bei so einem Beispiel würden Sie sagen Nein, das mache ich doch niemals. Aber es ist wirklich schwierig, wenn wir unsere eigene Webseite erstellen, wenn wir unsere eigene Landingpage erstellen. Wir möchten unsere Kunden so viel sagen, so viel erzählen. Aber zwingen Sie sich wirklich, da innezuhalten, wirklich nur zu schauen Okay, was ist das? Meist meist wichtiger, was ich meine Leute erzählen soll und nur das zu machen, wie dann auch vieles Weißraum dabei. Was auch nicht so hilfreich ist, ist, wenn wir unklare Call to Actions haben, wenn wir verschiedene Call to Actions haben oder wenn sie nicht klar gestaltet sind, oder wenn wir drei oder vier Actions haben. Und hier habe ich dann eine Webseite, da kann ich dann hier etwas klicken, um einen Account ein Konto zu eröffnen. Ich kann hier mich einloggen, ich kann dann hier etwas weiter rumschauen und dann, ja dann ist eigentlich nicht so klar okay, was, was möchten die Leute eigentlich, dass ich mache? Okay, ich bin verwirrt und dann verlasse ich die Webseite wieder. Also das möchten Sie auch nicht haben, dass Ihre Kunden bei Ihrer Landingpage oder Ihrer Webseite machen. Und das heißt, am liebsten haben Sie nur ein Call to Action. Und wenn Sie es mehrmals auf die Webseite haben, dass es dann immer auch die gleiche Aktion ist und wenn, dann wirklich nötig, dann höchstens zwei Call to Actions, aber sicherlich nicht mehr, weil ja vielleicht möchten Sie Ihre Kunden viele Optionen anbieten, aber damit machen Sie das Leben Ihrer Kunden eigentlich nicht einfacher. Nein, damit verwirren Sie Ihre Kunden und werden die Leute Ihre Webseite verlassen, ohne eine Aktion auszuführen. So besser. Eine klare Call to Action, höchstens zwei, aber sicherlich nicht mehr als zwei Call to actions. Was wir auch nicht haben möchten, ist, dass wir große Bilder verwenden. Und dann meine ich nicht nur das Format, aber ich meine eigentlich, wie groß die Datei ist. Weil wenn wir große Bilder benutzen und wir haben das nicht so richtig eingestellt im Websiteprogramm, dass es skaliert wird. Oder ich habe wirklich etwas mit 4K Daten als Hintergrundbild dann dann hat das einen negativen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit meiner Webseite. Und wenn es dann eine negative Erfahrung hat, also wenn die Ladegeschwindigkeit lange dauert, dann ist das nicht so schön für die Leute, die das anschauen möchten. Aber auch Google wird das nicht so schön finden und dann hat es auch einen negativen Einfluss auf ihre Rankings. Also das heißt, wir kommen noch zum Thema Bilder im Detail, aber optimieren Sie Ihre Bilder immer und das heißt schneiden Sie sie zu. Passen Sie die Größe an, bevor Sie es dann auch Ihrer Webseite hochladen. Und hier habe ich doch noch Beispiele. Was meinen wir dann damit? Mit der Größe von Bildern? Also wenn, verwenden Sie immer die kleinstmögliche Größe. Und selbstverständlich soll sie es auch wieder nicht so klein machen, dass es dann ganz pixelig aussieht. Das Bild soll dann immer noch schön aussehen, auf einem Handy, auf einem Desktop. Unsere Empfehlung ist Verwenden Sie JPEG Bilder mit 75 % der Qualität. Und hier habe ich dann noch Minimum und Maximum Werte für die Breite der Bilder. Und das heißt, wenn ich hier so ein Bild habe und ich habe das als DNG heruntergeladen, dann habe ich so 19 MB Megabyte an Speicherraum, das ich brauche. Aber wenn ich das aus JPEG herunterladen, dann ist es nur fünf MB. Ist noch ziemlich ziemlich groß. Aber hier bei die anderen Beispiele sehen wir ja, es ist doch immer einen riesigen Unterschied zwischen diesen PNG und JPEG. Und unsere Empfehlung ist daher machen sie es dann wirklich auch mit diesen JPEG Bilder. Und dann? Wir haben schon über Call to Actions gesprochen. Machen Sie nicht zu viele Go to actions, also am liebsten nur einen Call to Action. Aber machen Sie auch kein ähm, ja, kein Müll. Würde ich, würde ich fast sagen, auf Ihre Webseite, auf ihre Landingpage mit Dingen, worauf die Leute doch nie klicken werden. Also ähm, Popups können sinnvoll sein, aber sind Sie auch ein bisschen vorsichtig damit, dass Sie die Leute auch nicht irritieren? Also machen Sie nicht Dingen mit Bilder oder das Design, dass es wirklich nicht einladend ist, dann darauf zu klicken, weil dann werden die Leute nicht draufklicken. Genau. Also das heißt, wenn Sie auch noch weiter fürs Design schauen, für Ihre Landingpage oder Ihre Webseite, verwenden Sie keine allzu grellen Farben. Also, dass es wirklich auch noch schön rüberkommt, weil die Leute benutzen Sie höchstens drei Grundfarben auf der Webseite. Das Thema Formfarben werden wir uns auch noch genauer anschauen. Verwenden Sie auch nicht mehr als zwei verschiedene Schriftarten. Das hilft, um die Geschwindigkeit der Webseite zu optimieren. Aber auch wenn Sie sagen, ich habe nur drei Farben, ich habe nur zwei Schriftarten Maximum, dann bringt es auch eine bestimmte Konsistenz in Ihrer Webseite. Und es ist auch schöner, als wenn Sie sagen, ich habe hier einen Schriftart, da eine andere Schriftart, dann wieder eine Schriftart und noch eine unterschiedliche. Also auch das Ja, sich zu beschränken auf eine bestimmte Zahl von Farben und Schriftarten. Auch das bringt wieder Ruhe auf Ihre Webseite. Und genau wie diesem Weißraum wird einfach das Design Ihrer Webseite verbessern und auch bei die Schriftarten verwenden Sie nicht mehr als zwei verschiedene Stile für jede Schriftart Familie. Also das heißt zum Beispiel Regular, Bold, Italic usw war auch da. Jeder zusätzlichen Stil hat wieder einen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeit der Webseite, aber auch auch die Ruhe. Wie es dann aussieht, wie es rüberkommt bei den Leuten auch da ist eigentlich das weniger ist mehr und diese Aussage weniger ist mehr. Das ist von. Mies van der Rohe, aber davon war eigentlich die originale Aussage weniger ist mehr schwierig oder ist mehr kompliziert um zu erstellen. Weil im Nachhinein sieht eine gute Webseite vielleicht einfach aus, aber es ist ja, es braucht doch auch ein wenig Mühe, um zu einem gute Webseite zu kommen, um sich wirklich zu begrenzen. Auf nur ein paar Farben auch nur ein paar Schriftarten. Aber ich würde sagen, begrenzen Sie sich wirklich. Haben Sie sich an diese Regeln, diese Faustregeln mit drei Grundfarben, zwei verschiedenen Schriftarten. Dann. Habe ich hier noch eine Frage zum Call to Action. Sollte das immer. Bernhard fragt Sollte die kurze Action im Design und immer mit der selben Aufforderung oder insgesamt nicht mehr als zwei Sätze aus? Auf der Landingpage kann denselben Code mehr als zweimal auf die Landingpage verwendet werden. Also auch da würde ich wieder sagen eins Machen Sie nicht mehr als zwei verschiedene Call to actions, damit Sie die Leute nicht verwirren. Aber das heißt nicht, dass Sie nicht ein bisschen variieren können in Wörtern. Also Sie können wirklich dann oben auf der Webseite etwas sagen mit kostenlos testen und dann unten jetzt kostenlos testen. Aber ich würde sagen, bleiben Sie dann bei diesem Prinzip von kostenlos testen. Da können Sie mit die Wörter variieren, aber machen Sie nicht jetzt kostenlos testen, hier etwas gratis herunterladen, da einen Termin vereinbaren. Also das ist, was ich meine mit verwirren Sie die Leute nicht. Nein. Entscheiden Sie sich wirklich für eine Sache, was Sie möchten, dass die Leute tun. Und haben Sie das dann auch für Call to Action? Und es ist dann ein bisschen, je nach Design, wie lange auch Ihre Landingpage ist, ob es dann immer im gleichen Stil von Button sein sollte, aber auch ja, ich würde wirklich sagen, je einfacher, desto besser. Also je simpler, desto besser. Ich, wenn es da weitere Fragen noch dazu gibt, Bernhard einfach noch im Chat reinschreiben. Dann schauen wir uns jetzt Tipps zur Gestaltung von Landingpages an. Also wir haben uns zuerst die Nogos angeschaut und jetzt schauen wir uns an, okay, was sollen wir dann doch machen? Was sollen wir machen? Und hier schauen wir uns zuerst das Thema Hierarchie und Layout an, also schauen wir uns erst mal im ganz Groben die Landingpage oder die Webseite an. Und. Mit einer visuelle Hierarchie und ich werde noch etwas weiter, mehr, mehr konkret erklären, was ich damit meine. Aber mit einem visuelle Hierarchie können Sie einen Priorisierung angeben von Informationen, also wie Sie bestimmte Teile Ihrer Landingpage gestalten, wie groß Sie es machen, auf welchen Ort Sie es machen. Also das ist alles hat zu tun mit visuelle Hierarchie und das bestimmt dann auch, wo die Leute schauen und was sie ja als wichtig erfahren oder was sie denken. Okay, da muss ich schauen, weil das ist gemeint, als dass es wirklich auch wichtig ist. So überlegen Sie sich wirklich bei Ihrer Landingpage oder Ihrer Website auch okay, was ist wichtig? Was möchte ich, dass die Leute unbedingt anschauen? Und ja, nutzen Sie dann auch eine visuelle Hierarchie, um das rüber zu bringen für ihre Kunden? Hier habe ich noch einen Bild. Das sind Eye Tracking Studien, die gemacht sind. Also dann haben Sie wirklich geschaut mit so speziellen Kameras. Wenn Leute eine Webseite anschauen, wo gehen dann die Augen? So, dann haben sie wirklich Untersuchungen gemacht mit vielen Leuten. Und wenn Leute dann eine Webseite anschauen wie wie gehen die Augen dann über die Webseite? Und hier sehen wir dann einen Bild, wie das dann geht. So, hier haben die Leute diese Webseite angeschaut und das Gelbe und Rote gibt dann an, wie worauf die Leute geachtet haben. Hier haben wir einen anderen Website und hier haben wir noch eine Webseite und ich werde das weiter erklären. Anhand der nächste Folie Und aus dieser Untersuchungen kommt, dass eigentlich Leute schauen auf eine Webseite, auf zwei verschiedene Arten. Entweder sie folgen so einen F Patron. Also ich. Ich schaue hier von links oben nach rechts oben gehen dann nach unten, gehe wieder von links nach rechts und usw und das ist eigentlich wie Leute textlastiger Landingpages anschauen. Genau dann. Oh. Ähm, haben wir auch noch diesen Setpatron oder diesen Setmuster. Und das ist eigentlich eher so für bildlastige Landingpages und das ist das Leute schauen dann auch so von links nach rechts, aber statt dass sie dann nach unten und wieder von links nach rechts gehen, gehen sie so in ein Set Patron und dann? Damit schauen Sie eigentlich über Landingpages, die mehr mit Bilder ausgestattet sind. Und auf die nächste Folie. Ja, bei uns suchen. Und bei. Bei der Recherche, die wir für dieses Webinar gemacht haben, war dann gesagt okay, so einen Patron kann man zum Beispiel sehen auf dieser Webseite. Man schaut zuerst hier, dann hier, dann hier, dann hier usw und so fort. Aber hier können wir uns die Frage stellen Ist das wirklich realistisch? War? Auf die nächste Folie werde ich Ihnen noch weiter zeigen, wie das dann wirklich war mit dieser ein Tracking Studien. Und dann werden wir uns ansehen. Die Leute schauen eigentlich gar nicht auf das Logo, aber hier können sie so ein bisschen diesem Prinzip sehen. Die Leute ja schauen die Texte durch mit diesem F Muster und gehen so von links nach rechts, nach unten, von links nach rechts. Und hier bei uns an einem Beispiel von etwas, was man in diesem Set Muster anschauen würde. Aber auch hier würde ich sagen, es ist nicht so wirklich hier, dass man wirklich das Evernote und das Menu anschaut. Nein, man fängt wirklich an mit das viel organized schaut auf dem Bild und dann auf diesem Call to Action Button, also diesem Set ist eigentlich eher etwas tiefer auf die Webseite, weil wir sehen hier auch bei die Eye Tracking Studien, dass die Leute schauen eigentlich überhaupt nicht auf das Logo. Nein, die Leute schauen hier zu einem Text. Die Leute schauen hier auch zu einem Titel, zu einem Bild, aber sie schauen überhaupt nicht auf das Logo. Und ja, hier haben sie dann noch ein bisschen auf einen Menüpunkt geschaut. Aber hier, Die Leute schauen eigentlich auch gar nicht auf dem Menü. Es ist wirklich nur, wenn die Leute auf einer Webseite sind, Sie haben Interesse und möchten dann schauen okay, welches Firma ist das dann eigentlich? Vielleicht schauen sie dann auf das Logo oder wenn Sie denken Ah ja, das ist interessant, aber ich möchte noch weiter bestimmte Informationen suchen, nur dann werden Sie in ein Menü gehen. So Ja, die Leute schauen wirklich da auf diese Teile von der Webseite und der Brand oder das Logo steht nicht im Fokus. Also was bedeutet das dann weiter noch diese visuelle Hierarchie. Und da hat es ein paar Designprinzipien. Also Sie können Hilfsmittel wie Kontrast, Größenordnung, Balance und Wiederholung nutzen, um eine visuelle Hierarchie anzugeben auf Ihrer Landingpage oder Webseite. Und diese Hilfsmittel helfen Ihre Leser, Ihre Zuschauer dann, um richtig über die Landingpage oder die Website zu navigieren. So bei Contrast, können Sie denken, ein Kontrast von Farben, Schattierungen oder bestimmte Farbtönen und damit können Sie bestimmte Objekte hervorheben. So hier Like a Newsletter. Das ist etwas, was wirklich heraussteckt, weil das ist weiß auf einem schwarzen Hintergrund hier das Blau, das steckt dann auch heraus. Und da haben Sie wirklich zu einem Kontrast gemacht mit diesen Farben. Größenordnung. Das hat dann zum Beispiel zu tun mit großer und fetter Überschriften im Vergleich zu mittleren Halbfette Zwischenüberschriften oder dünner Absatztexte. Und das sehen wir auch hier, also das Like an Newsletter. Wir erfahren das gleich als wichtiger als diese Sachen hier mit einer kleineren Schriftart und sicherlich als das, was hier diese Absatztexte ist, die wirklich dünn und klein geschrieben sind. Also auch das gibt gleich eine Hierarchie und das hilft Ihre Leser dann auch zu wissen, okay, das ist am wichtigsten und das ist weniger wichtig. Bei Balance geht es zum Beispiel über Gleichheit oder das Gegenüber. Wenn ein Abschnitt mehr Platz einnimmt, dann wissen wir auch okay, das ist wichtiger. So, hier wissen wir auch bei dieser sechs Punkte, ohne dass wir es gelesen haben, okay, die sind wahrscheinlich alle gleich wichtig. Das ist in allen gleich groß, gleich gestaltet. Aber wenn wir zum Beispiel hier diese in der Mitte mehr Fett gemacht hätten, mehr groß gemacht hätten, wenn wir es nicht so in schön in drei eingeteilt hätten, aber vielleicht, dass wir eine kleinere Spalte und das eine viel breitere Spalte, dann müssen wir auch gleich okay, das Inmitten ist dann am wichtigsten. Also auch mit Balance können Sie so spielen, wie die Auge Ihrer Leser zu begleiten. Und Wiederholung, das hilft dann auch. Also eine Konsistenz hilft dann auch, dass Ihre Landingpage verständlich ist und dass die Leute auch verstehen okay, es ist so aufgebaut, ich gehe so da durch und dass die Leute verstehen, wie sie auf ihre Landingpage navigieren müssen. Und eigentlich ja, ich ich habe es schon gesagt. Den wichtigsten Hinweis ist dann auch halten Sie es einfach gibt Sample, also machen Sie es nicht zu kompliziert. Weniger ist wirklich mehr. Auch in diesem Fall haben Sie auch Weißraum. Machen Sie so einen guten Hierarchie und benutzen Sie diesen Hilfsmittel wie Kontrast Größenordnung, um eine gute Hierarchie anzugeben. Aber halten Sie es am meisten einfach. Und das heißt dann auch nicht so viele Farben, nicht so viele Schriftarten, nicht so viele Elemente begleiten Sie. Ja, nehmen Sie Ihre Leser an den Hand. Dann schauen wir uns jetzt an, Ja, wie können Sie eigentlich ein Corporate Design erstellen? Und das geht dann eigentlich nicht nur um ein Logo erstellen. Das geht dann eher darum okay, wie wenn Sie eine Landingpage haben oder eine Webseite, wie wählen Sie dann aus, welche Schriftarten und welche Farben Sie für Ihre Landingpage oder oder Websites auswählen sollen? Und das Corporate Design Also das heißt dann also welche Farben und welche welche Schriftarten? Und hier haben wir ein Beispiel gemacht mit drei Farben und Sie sehen hier dann drei verschiedene Farben, also eine dunkle Farbe und zwei kontrastierende Farben und zwei Schriftarten. Eine für die Absätze und eine für die Überschriften. Und ich werde sehr wahrscheinlich in den nächsten Folgen dann erklären Wie kommt man zu dieser Farbe und wie kommt man zu diesen Schriftarten? Aber so sehen Sie ja, wenn ich nur drei Farben, zwei Schriftarten habe, dann kann ich wirklich einen schönen Website, eine schöne Landingpage machen. Da kann ich auch visuell etwas variieren. Aber es gibt auch so Ruhe und Konsistenz. Und ja, da habe ich auch schon eine schöne Möglichkeit, mit diesem, zum Beispiel diesem Gelb, dass sie Cool to Action Buttons auffällig sind und dass ich noch so etwas variieren kann mit dieser blaue, dunkle und hellblaue Farben. Zuerst sprechen wir dann über das Thema Farben. Und wie gesagt, unsere Empfehlung ist, haben Sie nicht mehr als zwei, maximal drei Grundfarben und haben Sie auch nicht allzu grelle Farben? Und bei dieser max. Drei Grundfarben brauchen Sie eine Primärfarbe. Also das ist die Farbe Ihrer Webseite. Sie brauchen dann eine Sekundärfarbe für Ihre Call to Action Buttons und Sie brauchen noch einen Tertiärfarbe für den Hintergrund im Webseite. Und wenn Sie dann Ihre Farbe auswählen möchten, dann ist eine erste Empfehlung. Schauen Sie mal, wenn Sie schon ein Logo haben, können Sie dann Farben von Ihr Firmenlogo benutzen. Ist das vielleicht schon eine Farbe oder zwei Farbe oder drei Farbe? Und wenn es nur eine Farbe ist, die Sie nutzen, komme ich auch noch dazu. Mit welcher Website Sie dann passenden zusätzlichen Farbe dabei auswählen können. Und wenn Sie sie auf die Webseite verwenden möchten, wenn Sie so diese zwei, drei Farben haben, möchten Sie, dass Sie kontrastreich sind. Also auch, was wir wir hier gesehen haben bei diesem Dunkelblau, Hellblau und Gelb, das sind kontrastreiche Farben. Es sind alle Farben, die gut sichtbar sind. Dieses Gelb passt dann gut, wenn wir es auf dem Grau, aber auch hier noch auf dem Weiß, Das geht gut auf dem Blau, das geht gut. Also es ist kontrastreich. Wir möchten dann nicht nur drei verschiedene Tonen von Grau zum Beispiel haben, Also es sollte ein wenig Kontrast da haben. Und wenn Sie eine Lieblingsfarbe haben, lassen Sie dann nicht davon beirren, weil es kann wirklich sein, dass Ihre Lieblingsfarbe eine megatolle Farbe ist, um Ihre Wohnung so eingerichtet zu haben oder Ihre Kleidung zu kaufen, aber das ist dann doch nicht so geeignet ist für eine Webseite. Also das braucht dann wieder andere Farbfragen und Farbstile mit sich. Wenn Sie das dann auf die Webseite verwenden. Hier haben wir noch einen Beispiel. Das ist wieder ein Beispiel von Evernote und sie haben eigentlich auch nur drei Farben. Sie haben diesem Grün und das ist dann hier in all diesen Details verwendet und sie benutzen dann weiter auch noch grau und Schwarz. Also es ist wirklich so auch ruhig, schön und kommt dann gut stilisiert rüber und man kann hier auf diese Webseite klicken. Dann hat man die genaue Farben von Evernote und man kann dann auch noch weiter auf diese Webseite Brand Pellets stöbern und ein bisschen so anschauen okay, welche, welche Farben, Paletten haben die verschiedenen Marken? Um es ein bisschen zu schauen okay, was hat eigentlich diese Firma, was hat eine andere Firma, Wieso passt das dann gut zusammen? Ist das kontrastreich oder nicht? Benutzen sie wirklich so zwei drei Farben? Also das ist wirklich dann so zum Spielen, um das Thema Farben so ein bisschen ein besseres Gespür dafür zu bekommen? Sprechen wir jetzt über das Thema Schriftarten und wählen Sie bei den Schriftarten dann die Schriftarten, die zu den Inhalten passen, die Sie vermitteln wollen. Also jeder Schriftart hat auch einen bestimmten Stil. Und ja, es ist auch ein bisschen je nach Ihr Thema, ob es mehr sachlich sein sollte oder mehr persönlich, was dann auch für einen guten Schriftart ist. Das Wichtigste ist jedoch, dass es gut lesbar sein sollte. Also die Leute sollten wirklich gut lesen können, was da steht. Und dabei ist noch wichtig zu wissen, dass einige Schriftarten sich besser eignen für Überschriften, während andere sich gut eignen für Absätze und bei Absätzen. Also das sind die Inhalte, wo sie mehr Text haben, da ist die Empfehlung eigentlich, dass Sie Schriftarten auswählen ohne Serifen, also sans serif, weil man sie so besser lesen kann. Und dann kann man zum Beispiel denken an ein Arial von ein Arial Schriftart, aber auch die Schriftart die ich hier habe. Also das ist sans serif, die Serifen, das sind so diese kleinen Streifen am Anfang und Ende von Buchstaben, die Sie zum Beispiel kennen, von Schriftart Times, New Roman. Aber hier auf einer Webseite für die Absätze ist die Empfehlung haben Sie ein sans serif Schriftart und das heißt, es ist zum Beispiel eine Schriftart, was Sie hier auf die Folie sehen. Aber auch Arial ist eine bekannte Beispiel davon für Überschriften oder Titel. Da können Sie grundsätzlich jede Art von Schriftart benutzen. Also da spielt diese Sans serif keine keine Rolle. Und wählen Sie da etwas, was wirklich zu Ihrem Thema passt zu das Thema Ihrer Webseite. Und hier habe ich noch ein paar Beispiele und ich komme später auch noch zu einem Link mit Ressourcen, wie Sie eine Schriftart auswählen können. Hier haben wir dann einige Beispiele für Schriftarten, für Absätze, die gut benutzbar sind. Wir haben hier Roboter Open Source, Lato, Montserrat und hier haben wir dann einen Textbeispiel, wie das dann aussehen könnte. Die STANDARD Schriftarten wie Arial und Verdana, die sind auf ihrem Computer verfügbar und wenn Sie weitere Schriftarten anschauen möchten, dann hat es auch bei Google Fonts ja wirklich unzählige Möglichkeiten. Schauen Sie wirklich da dann auch rund um und auch wegen den Datenschutz dabei ist es da möglich, dass es dann richtig auf die Webseite geladen wird und dass das dann alles auch richtig mit Datenschutz gemacht wird. Also das funktioniert auch alles gut im CMS System. Für. Die Überschriften. Da haben wir gesagt, ja, da können Sie eigentlich bei allen Arten von Schriftarten schauen und verwenden Sie da wirklich einen Schriftart? Entweder etwas, was schon Teil Ihrer Marke oder Ihr Logo ist, oder das, was am besten zu Ihrer Webseite passt. So zum Beispiel hier. Bei diesem Bakery hat es ja so ein bisschen einen Handschrift nachgemacht. Bei einem Kindergarten kann man auch etwas mehr spielerisch machen. Aber selbst wenn ich. Wenn Sie ein Thema haben, was mehr sachlich ist, dann passt auch da einer mehr sachlichen Schriftart. Und hier sind sie dann auch. Wir haben hier wirklich ganz, ganz unterschiedliche Beispiele. Also das ist wirklich, je nachdem, was passt zu Ihrem Thema, zu Ihrer Nische, zu Ihrer Branche. Und da können Sie dann auch mal ausprobieren. Sie können auch mal sagen okay, ich gestalte meine Landingpage, ich mache es mal mit einer ersten Schriftart. Ich schaue mal, wie das dann aussieht. Ich mache mal mit einer anderen Schriftart und und schauen Sie dann ja, was, was passt eigentlich besser? Und fragen Sie dann auch mal Feedback von Freunden oder Kollegen dazu. Hier haben Sie da noch den Links? Wie gesagt, Sie können die Folien im Mitgliederbereich herunterladen und können Sie auch die Links klicken. Und dann kommen Sie zum Vorschläge für Schriftarten, für Absätze und Überschriften. Und hier hat es dann auch noch einen Webseite, wobei Sie dann schauen können, welche Schriftarten gehen gut zusammen. Also wenn ich einen Idee habe für einen Schriftart, für einen Absatz oder wenn ich eine Idee habe, für einen Schriftart, für eine Überschrift, welche Texte oder welche Schriftarten würden dann gut gehen für Absätze? Also was, was geht dann gut zusammen? Und ähm, ja, wie gesagt, probieren Sie es mal aus. Und, ähm, ja, versuchen Sie auch mal, Ihre Landingpage mit verschiedenen Überschriften zu zu gestalten und so mal zu schauen, wie sieht es am besten aus, wie kommt es am besten rüber? Auch was sich immer lohnt, ist sich Beispiele anzuschauen. Also wenn Sie auf dem Internet unterwegs sind und Sie sind auf einer Webseite, weil Sie möchten Infos aufsuchen, dass Sie auch mal schauen, okay, wie ist eigentlich diese Webseite gestaltet? Wie ist eigentlich diese Landingpage gestaltet? Wieso finde ich das gut? Wie viel bin ich das schlecht? Um auch mal zu schauen, welchen Schriftart haben Sie verwendet? Ist das eine gute Wahl oder nicht? Und so mal auch ja mehr bewusst sich anzuschauen? Wie ist das Design, die Webseite, die ich so im Alltag nutze und was machen sie gut? Was machen Sie weniger gut, damit Sie so Ihr Gespür verbessern und auch Ihre Augen für diesen Thema schärfen können? Dann, was auch noch wichtig ist bei der Gestaltung einer Landingpage. Wir haben gesprochen über die Farben, wir haben gesprochen über die Schriftarten. Aber ein weiteres Thema sind dann die Formen. Weil mit Formen können Sie sagen Ja, das sind Details, aber die können Ihr Design wirklich entscheidend aufwerten. Und auch da ist Konsistenz wieder wichtig. Also wenn Sie zum Beispiel Bilder nutzen, nutzen Sie dann immer eckige Bilder oder abgerundete Elemente. Also machen Sie nicht eine Mischung auf die Webseite. Mal etwas eckig ist mal etwas Abgerundetes, dann wieder mal Abgerundetes, dann wieder mal eckig. Nein, Sie entscheiden sich entweder für das eine oder das andere. So haben sie da wirklich einen Konsistenz. Und auch wenn Sie sagen, ich werde meine Elemente abrunden, ich werde meine Bilder zum Beispiel abrunden, dann sollten Sie auch einen gleichen Radius für alle abgerundeten Elemente haben. Und auch wenn Sie einen Rand, also einen Border darin haben, sollte das auch immer gleich sein. So, hier ist zuerst die Empfehlung. Haben Sie ja, setzen Sie das konsistent um. Also, wenn Sie einen. Form haben. Machen Sie das dann auch gleich für die anderen Formen auf der Webseite? Wo nützen Sie das? Die Form, also das kann sein beim Navigation, bei Call to Action Buttons, bei Bilder und bei Infoboxen. Und ich komme selbstständig auch auf einem Beispiel, damit es dann mehr klar ist, was ich mit Formen. Also hier haben wir am linken Seite eine Preistabelle und hier hat man schon viele Entscheidungen getroffen. Also mache ich hier abgerundete Ecken, ja oder nein? Bei diesem Buttons habe ich da noch Schatten. Habe ich hier noch etwas mit einen Border da rundum? Genau so, hier ist dann eine Auswahl. Ich habe es abgerundet und dann sollte das dann auch wirklich bei all diesen Formen so sein. Auch hier haben wir einen Screenshot von einer Landingpage oder einer eine Webseite und wir sehen, hier haben wir dann hier so eine Form mit diesem Bogen. Hier haben wir dann diese drei Elemente darein. Der Button ist dann ein Form und hier die Facsection. Die Fragen und Antworten ist dann auch mit diesen Formen gemacht. Und hier sehen wir, das geht dann zusammen, dass wir hier die Aktion wird abgerundet haben, aber diese Form sollte dann ziemlich ähnlich sein. Anders von Faber, aber von Form sollte das ziemlich ähnlich sein, damit es wirklich konsistent ist und man so flüssig durchlesen kann. Und hier habe ich dann auch noch ein Beispiel hier. Diesem Beispiel hat dann diese Dreiecke und ich denke, hier ist das dann auch einen schönen Beispiel, wie es dann mal etwas ganz anderes ist hier. Diese Dreieck passt dann auch schön bei dieser Form von die man hier im Bild hat, von diesem Dach, von einer Wohnung. Also das passt dann auch schön. Vielleicht bei dieser Berge Formen noch dabei. Also hier macht es etwas spielerisch, aber es hat wieder diesem Konsistenz. Die Dreiecke sind dann auch mal umgekehrt, aber es sind immer die gleiche Form. Also wenn wir hier einen Dreierketten und hier einen Quadrat und dann hier noch einen Kreis, dann würde es wirklich anders wirken und dann, dann würde es nicht so geordnet sein. So, es funktioniert hier dann, weil wir immer die gleichen Formen haben und dann auch hier das Gleiche mit diesem Text da unten. So bei Formen wählen Sie etwas aus, was ich dann auch wieder passt zu Ihrem Thema Ihre Nische. Aber haben Sie da dann auch einen Konsistenz? Hier noch ein Beispiel. Hier sind zum Beispiel die Bilder, dann somit eine abgerundete Ecke, haben wir keinen Rahmen darunter also und hier dann auch im Menü auch das ist dann mit abgerundeten Formen, also fast einen Ellipse. Also das sind dann wirklich die Elemente, wo Sie ein bisschen spielen können mit Formen auf Ihrer Webseite. Ja, wir haben gesprochen über Farben. Wir haben gesprochen, über Schriftarten. Wir haben gesprochen, über Formen. Und jetzt möchte ich dann auch noch mit ihnen sprechen, über das Thema Bilder, weil Webseiten Ja, sicherlich. Heutzutage haben viele Bilder drauf. Die Bilder haben auch eine gute Wirkung, um das alles etwas aufzulockern, visuell attraktiv zu machen. Und es ist dann auch wichtig, die Bilder auf die richtige Art und Weise in die Webseite einzufügen. Wir haben schon uns angeschaut. Wir möchten die Ladegeschwindigkeit der Webseite nicht verlangsamen. Wir möchten das gut machen. Aber eine erste Frage ist selbst eigentlich auch noch Ja, wie finden Sie Bilder? Und dazu hat es dann ja wirklich unzählige Quellen. Wir nutzen selbst für auch Paxus oder Unsplash. Das sind zwei großen Datenbanken mit Bilder, die Sie verwenden dürfen. Es ist ein bisschen, je nachdem. Viele sind kostenlos, für einige muss man auch ein bezahltes Abo haben, aber viele Bilder bei Paxus und Unsplash sind auch kostenlos verfügbar. Ist noch ein Beispiel. Storysets finde ich immer auch eine tolle, das hat man eher so diesem ja nicht Cartoons aber diese Grafiken Stil, die man nutzen kann. Und hier hat es dann noch andere Quellen. Wir sprechen jetzt noch weiter über Bilder, aber hier auf dieser Seite haben wir dann auch noch weitere Ressourcen für Schriftarten, wo sie dann schauen können für Farben, wo sie schauen können. Diese Colors Website ist auch immer toll. Dann kann ich zum Beispiel ich werde das jetzt noch anklicken. Das hilft wirklich auch bei der Auswahl Ihrer Farben, weil Sie können dann zum Beispiel hier schon eine Palette auswählen. Wenn Sie sagen, ich möchte etwas mit das machen, habe ich das jetzt ausgewählt. Und ich. Wir haben glaube ich dann nicht gleich das Gute verlinkt. Also hier habe ich dann einen Palettengenerator. Gehen Sie zu Tools Palettengenerator, dann kann ich eine. Äh Farbe. Eingeben. Oder ich kann auch einfach so mal klicken mit dem Leerschlag und schauen, was kommt. Und wenn ich dann sagen ah ja, ich finde das wirklich eine schöne Farbe, kann ich das so verschließen. Und wenn ich dann wieder einen Leerschlag mache, dann wird es für mich Farben aus, die dazu passen und dann kann ich so mal ein bisschen schauen und vielleicht sage ich dann okay, ich finde das noch schön und dann kann ich das auch verschließen. Und vielleicht möchte ich dann noch etwas ganz dunkel oder so dabei haben, wie zum Beispiel diese. Und da kann ich sagen, okay, diese Farbe, diese Farbe und diese davon weiß ich, die passen gut zueinander. Das sind dann die drei Farben meiner Webseite. Oder Sie können hier auch noch sagen, ich, ähm. Möchte hier noch etwas heller gehen. Also wenn ich dann auf diesem Raster klicke, jetzt habe ich dann diese Helligkeit. Ich möchte hier doch noch gerne etwas mehr Herrliches haben. Können Sie auch noch so ein bisschen damit spielen? Also das ist wirklich auch noch eine gute Ressource, wenn Sie Ihre Farben auswählen möchten. Genau. Und auch wenn Sie Symbole oder so nutzen möchten, haben wir hier auch noch verschiedene Ressourcen dazu. Ja. Kommen wir wieder zurück zu Bilder. Sie können dann selbstständig auch die künstlichen Intelligenz nutzen, zum Beispiel Kopie Cockpit Artist oder einer der unzähligen anderen künstlichen Intelligenz Builder Tools, die auf dem Markt sind. Wenn Sie sagen Ich finde nichts bei den großen Stock Photo Plattformen, wenn Sie dann ein Bild auswählen, ist es wichtig, dass Sie auf die richtige Ausrichtung schauen. Und eigentlich auf einem Desktop möchten wir. Für eine Desktop Webseite haben wir oft die horizontale Format, das wir nutzen möchten und nicht so diesem Vertical Format. Und auch für den Handy sollte es gut optimiert sind. Also wählen Sie im Prinzip immer die Bilder in diesem Format aus. Und wenn sie dann wissen, ich werde mein Bild benutzen, zum Beispiel als Hintergrund in einem Textbox, dann ist es auch wichtig, dass Sie schon im Voraus schauen. Okay, ich sollte das schon richtig zuschneiden. Aber wenn ich dieses Bild nutzen möchte und ich ich brauche dann ein weniger hohes Bild. Aber ich möchte unbedingt diesen Hund und diesen See drauf haben, dann kann ich das am besten selbst zuerst zuschneiden, weil ja, es hängt dann so wesentlich davon ab, was soll sichtbar sein auf die Webseite und ich zeige das auf die nächste Folie. Wenn ich hier zum Beispiel dann einen Text habe und ich habe das Bild als Hintergrund und ich habe das nicht zugeschnitten und nur gesagt, ich möchte oben oder zentrieren, dann wird es mir nur diese Berge anzeigen. Und wenn ich es so mache und ich habe es unten und zentriert, dann dann ist dem Kopf vom Hund abgeschnitten. Aber wenn ich zuerst das Bild selbst gut zugeschnitten habe, es dann hochgeladen haben im Websiteprogramm, dann kommt der Hund wirklich auch richtig. Und dann habe ich das Bild genau so, wie ich es haben möchte, als Hintergrund bei diesem Teil meiner Webseite. Bei Bier ist es dann auch noch oft oft so schön, wenn sie einen Hintergrund entfernen. Also es kann dann auch sein, dass sie den Hintergrund von Ihrer Webseite hat, eine bestimmte Farbe und Sie möchten ein Bild drauf platzieren. Aber dann passt zum Beispiel dieses Lila nicht so schön dabei. Oder sie möchte nicht haben, dass es dann noch diese Ecken hat bei dem Bild. Und da hat es dann noch ein ganz tolles Tool. Das ist remove Background. Sie können da kostenlos Hintergründe entfernen lassen und es ist dann ein bisschen, je nachdem, mit welchen Qualität von Bild Sie wieder herunterladen möchten, ob Sie da noch zahlen müssen oder nicht. Aber da kann man auch wirklich viel Tolles machen mit den kostenfreie Optionen und hier, das ist dann wirklich mit diesem Tool auch gemacht. Wir haben zu diesem Bild von diesem Frau und da haben wir den Hintergrund gelöscht und dann können wir dieses Bild mit einem transparenten Hintergrund schön auf die Webseite platzieren gehen. Und auch Danke für den Tipp, Marcel. Ja, ganz da ist auch wirklich ein tolles Tool. Auch da kann man vieles machen. Auch da kann man viel mit den Bilder machen. Ähm, wie kann, was sollte auch irgendwie auf den Ressourcenliste sein. Und wenn sie dann weiter ihre Bildung noch optimieren möchten? Wir haben gesagt machen Sie Ihre Bilder nicht so groß, weil wenn Sie wirklich vielen Megabytes hochladen werden, das beeinflusst dann die Ladegeschwindigkeit Ihrer Webseite und das ist dann nicht so schön. Und hier haben wir dann noch ein tolles Tool, das tinypengpeng.com. Da können Sie Ihre Bilder dann hochladen und dann wird es verkleinert. Aber das ist dann immer noch auch eine gute Qualität hat, damit dann ja Sie nicht unnötig Daten hochladen müssen. Und ja, unsere letzte Tipp ist eine perfekte Webseite gibt es nicht. Also wir haben Ihnen jetzt viele Tipps mitgegeben, aber lassen Sie sich auch nicht überfordern. Also einen wichtigen Tipp war halten Sie es einfach gibt Tempo. Einen Tipp ist auch benutzen Sie einfach Vorlagen, weil da haben Experten schon geschaut, wie es alles gut aussieht, wie das alles gut funktioniert. Aber setzen Sie es auch mal um, weil ja, wenn Sie im Ewigkeit an eine perfekte Webseite arbeiten, dann dann werden Sie auch nie Ihre Webseite mal in Öffentlichkeit stellen. Dann wird auch nie Ihre Kunden sehen und dann werden Sie auch nie Ihre Kunden erreichen oder Ihre Kunden gewinnen. Also ja, benutzen Sie die Hauptprinzipien, die wir heute besprochen haben, aber eine perfekte Webseite gibt es auch nicht. Also auf einmal müssen Sie auch Ihre Webseite einfach in die Öffentlichkeit stellen und dann können Sie selbst eigentlich auch weiter schauen. Mit weiterer Analysetools oder einfach das Feedback von Ihrer Kunden. Okay, hat es überhaupt funktioniert? Kommt Ihre Botschaft rüber und dann von dort aus weiter optimieren. So, das heißt, arbeiten Sie nicht monatelang an eine Website oder eine Landingpage? Nein. Ja. Haben Sie diese Prinzipien im Kopf? Aber geben Sie einfach Ihr Bestes und stellen Sie es dann auch in die Öffentlichkeit ein, weil nur wenn Sie auch das Feedback Ihrer Kunden einholen können, wissen Sie auch, ob es gut funktioniert oder nicht. Wenn es Fragen hat zum Thema gern im Chat rein tippen. Ich teile jetzt auch noch im Chat unter Supportadresse genau support. Swissmedmarketing.com. Wenn Sie Fragen haben, können Sie es auch immer da schreiben. Wir helfen Ihnen da gerne weiter Und ich möchte auch gern noch den Arbeitsblätter von heute teilen. Das mache ich jetzt auch hier im Chat rein. Ich zeige das noch mal war eigentlich ja, Würde wir Ihnen ermutigen. Erstellen Sie mal Ihr Corporate Design, also das Corporate Design für Ihre Landingpage oder Ihre Webseite. Entscheiden Sie sich für zwei oder drei Farben, also die primäre Farbe, sekundäre Farbe, Hintergrundfarbe. Entscheiden Sie sich für maximal zwei Schriftarten, eine für die Absätze, eine für die Überschriften, für die Titel und überlegen Sie sich, welche Formen Sie noch nutzen möchten und erstellen Sie mal eine Skizze. Also nehmen Sie mal ein Blatt Papier und machen Sie mal eine Skizze, wie Ihre Webseite oder Landingpage aussehen könnte. Sie können dasselbe nämlich auch hier machen, aber auch einfach selbst ein leeres Blatt Papier nehmen und darauf skizzieren. Und hier haben Sie dann noch Platz, die Farbcodes aufzuschreiben, die Schriftart, Namen aufzuschreiben und eventuell einige Bemerkungen dazu zu schreiben. Ich habe hier noch auch zur Inspiration die drei bewährte Landingpage vorlagen reinkopiert. Das hat Jamie letzte Woche mit Ihnen besprochen und ich habe hier auch noch die Checkliste für eine leistungsstarke Landingpage wiederholt, weil ja, das Design ist wichtig. Das haben Sie mit uns auch gut anschauen. Aber das Wichtigste, was ich noch wiederholen möchte, sind stellen Sie wirklich sicher, dass das Wichtigste wirklich oberhalb der Falz ist. Also, wenn die Leute die Website öffnen, auf den Desktop oder auf den Handy und nur diesen kleinen Schirm haben, stellen Sie dann sicher, dass die Leute dann wissen, Worüber geht es, Was ist der Nutzen und was müssen sie tun? Genau. Ja, wenn es noch weitere Fragen oder Bemerkungen hat, gerne im Chat reintippen. Und wenn Sie unser Suite abonniert haben, können Sie es auch immer auf dem Freitag an den CMS Ninja teilnehmen. Also da können Sie wirklich auch mal alle fragen, wie Sie alles umsetzen in Ihren CMS mit Ihrer Webseite an unsere Experten stellen und. Genau dann helfen Mehmet und Matthias Ihnen auch gerne damit weiter. Also Ursula hatte noch eine Frage. Farbpalette. Mein intimes Assistenten. Warum ist Schwarz nicht tiefschwarz? Ist das wichtig? Ähm, da habe ich glaube ich, keine Antwort, weil bei den CMS Assistenten Du meinst, wenn du den Landingpage Assistent oder den Websiteassistent hat? Ähm. Vielleicht kannst du kurz noch etwas dazu ergänzen, Ursula. Weil ich verstehe den Frager nicht. Nicht ganz gut. Und für allen, die noch da sind, würde ich sagen. Wenn Sie Fragen haben, gerne im Chat rein tippen. Seien Sie auch morgen dabei für die SEO Beratung. Donnerstag wenn wir das Kaltakquise Board präsentieren und Freitag beim Ninja dabei selbständig, haben wir dann auch noch am Mittwoch Abend das Copycockpit Webinar und nächste Woche werden wir dann live eine Landingpage erstellen, eine Landingpage für eine von ihnen. Und gehen wir auch noch wieder weiter mit weiteres tolles. Genau! Genau. Ich. Äh, okay. Danke Michael für den Antwort über die Farben von Schwarz. Das ist so schwarz wie das Katzenfutter geht es nicht. Ich hoffe, das ist dann eine Antwort auf die Frage, weil Ursula, ich muss sagen, ich habe keine keine Ahnung. Ich muss das auch dann weiter nachfragen. Genau. Und da war noch eine Frage zur Assistenten Seite mit Video. So das Video sofort loslaufen oder erst auf Click? Was ist besser? Ähm, ja, das kann ich eigentlich auch nicht so so gleich sagen. Ich denke, wenn es losläuft, dann ist es für die Leute klar, dass es ein Video ist. Man kann auch so etwas machen, dass es dann immer nur die 01. 20 Sekunden oder so glaube ich zeigt. Ich muss sagen, wir haben eigentlich bei unseren Videos, dass es nicht losläuft. Ich würde sagen wichtig. Es ist auf jedem Fall den Überschrift dabei, dass die Leute überhaupt sehen. Es ist ein Video, dass sie wissen, Sie müssen klicken und das ist ein Call to Action Button gibt und ja, ich denke auch bei vieles, auch bei einer Landingpage. Es hat so vieles, wo man sich Überlegungen machen können kann, so auch bei diesem Formen zum Beispiel okay, sollten meine Bilder abgerundete Ecken haben oder nicht, sollte ich einen rundherum hin haben oder nicht. Aber ich würde sagen, auch da hat es so einen Hierarchie, eine Priorisierung. Schauen Sie wirklich zuerst, dass das die ganze Skizze, dass das funktioniert. Schauen Sie zuerst, dass die Texte stimmen, dass das wirklich klar ist für die Leute, was sie für Nutzen bieten, dass das große Ganze funktioniert und dann kommen wir wirklich. Zu diesem Details würde ich fast sagen, Wie soll ich ein Video automatisch abspielen lassen oder nicht? Soll mein Bild eine abgerundete Ecken haben oder nicht? Aber das ist dann wirklich eine Frage der weiteren Optimierungen. Genau. Also. Ich werde Ursula. Ich werde auch noch bei Mehmet nachfragen. Genau wegen der Fragen war. Unbedingt hat. Ich weiß, Mehmet hat bei alles, was er in CMS erstellt hat, gute Überlegungen. Er hat auch mega viel Wissen. Aber ich muss bei ihm nachfragen und wenn er es so gemacht hat, ist mir persönlich noch nicht so aufgefallen. Dann ist das wahrscheinlich, weil das besser ist als das tief tief Schwarze oder einfach, dass es besser ist mit dem Farbpalette, mit den Kontrastfarben, die er da benutzt hat. Genau. Ähm. Ah ja, Ja. Und wenn du selbst in Ninja dabei bist, dann dann gern da nachfragen. Aber ich werde. Jetzt bin ich auch gespannt auf die Antwort. Genau. Ja. Ähm. Ja, ja. Und danke noch für den Hinweis, Michael. Wenn Sie ein Video loslaufen lassen auf der Webseite, dann gern nicht mit Ton. Dann erinnen einen GIF oder Motion. JPEG ist ein Vorschlag von Michael. Genau. Danke noch für für diesen Hinweis. Ja. Ich würde sagen, wir können das Webinar, glaube ich, beenden. Für heute. Wenn es doch noch eine Frage gibt, dann einfach noch kurz reintippen. Wie gesagt, ich freue mich Donnerstag das Kaltakquise Beispiel mit jemand durchzuführen. Vielleicht mit einem von euch. Seien Sie dabei. Ich hoffe wirklich, jemand ist dann auch dran, um die Kaltakquise umzusetzen. Am liebsten vielleicht noch jemand, die denkt, euer Gewissen ist eigentlich etwas, was ich machen sollte, aber ich habe nicht so einen Lust darauf, weil unser Ziel war wirklich mit diesem Board auch, dass wir ihnen ja nicht nur die praktische Vorbereitung bieten, aber auch eine mentale Vorbereitung bieten, damit sie über diese Hürde reinkommen und in die Umsetzung kommen. Also wenn Sie sagen Ich, ich ja, bin dran mit der Kaltakquise, ich ich muss das eigentlich machen hatte immer doch noch nicht so Lust, aber ich soll. Seien Sie dann dabei am Donnerstag und vielleicht wählen wir Ihnen dann aus, um das Beispiel zu machen. Genau. Ja, es geht wirklich um Kaltakquise mit Anruf und so, wir werden uns da wirklich auch anschauen, wie so eine Kaltakquise von uns aussehen. Wie können Sie eine gute E Mail Text vorbereiten und wie kann man mit der KI einen Anruf üben? Und das ist dann so eine Übung mit einer Assistenz auch wie wenn man zum Beispiel trifft und auch wenn man auf eine potenzielle Kunden trifft, wie das dann kann. Die Olivia hat da wirklich mega vorbereitet. Mega auch wieder gepunktet in der KI. Ja, ich freue mich wirklich, dass am Donnerstag mit ihnen teilen zu können. Und wie gesagt, das ist dann ein Wort im Businesscockpit. Aber das Gute ist, das Businesscockpit ist für jeder, der Mitglied der Akademie ist, also auf allen, die heute dabei sind, zusätzlich kostenlos verfügbar. Also ja zum Schluss. Morgen SEO Beratung morgen um zehn, morgen abends Copycockpit Webinar und Donnerstag machen wir dann ein Kaltakquise Live Beispiel. Also vielleicht wäre die Frage was? Nein, wir werden nicht live wirklich einen Kunden anrufen im Webinar. Das geht ein bisschen zu weit. Das ist vielleicht mit Datenschutz und alles auch nicht so gut. Aber wir werden eine Simulation machen mit einer einen KI Chat und man wird dann auch sofort Feedback bekommen, was man ein nächstes Mal verbessern kann. Weil das Ziel ist selbstverständlich nicht, dass wir ihnen demotivieren. Nein, das Ziel ist, dass wir ihnen motivieren, weil wir glauben an sie und dass sie sich immer ständig verbessern können. Genau. Ja und dann nächste Woche einen Live Landing Page in 20 Minuten So viele Live Beispiele geplant, aber das macht auch immer Spaß. Dann danke ich Ihnen allen herzlich. Waren Sie heute wieder dabei? Macht immer Freude. So eine schöne, tolle Gruppe. Ich wünsche Ihnen allen noch einen erfolgreichen Tag und ich freue mich, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Mach's gut. Bis bald. Tschüss.