E-Mail Marketing: Automatisierung und Kundenbindung mit Quentn – Teil 2 – Live-Demo und exklusive Tipps vom CEO Daniel Dirks
In diesem Webinar behandeln wir, unter anderem, folgende Punkte:
- Teil 2 Praxis-Webinar mit Quentn CEO Daniel Dirks
- LIVE Demo: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von E-Mail Sequenzen und Workflows – von der Idee bis zur Umsetzung.
- Best Practices: Tipps und Strategien vom CEO Daniel Dirks, um erfolgreiche E-Mail Kampagnen zu gestalten und Ihre Zielgruppe zu erreichen.
- Q&A-Session: Interaktive Fragerunde, in der Teilnehmer direkt von Daniel Dirks lernen und individuelle Herausforderungen besprechen können.
Transkript
1
00:01:41.270 --> 00:01:43.070
Daniel Dirks: Guten Morgen.
2
00:01:43.820 --> 00:01:45.290
Daniel Dirks: Guten Morgen.
3
00:01:45.290 --> 00:01:47.689
Daniel Dirks: Ich höre dich noch nicht. Gib mir eine Sekunde. Bitte
4
00:01:49.920 --> 00:01:50.870
Daniel Dirks: spreche
5
00:01:54.580 --> 00:01:56.049
Daniel Dirks: so jetzt nochmal.
6
00:01:59.233 --> 00:02:00.850
Daniel Dirks: Jetzt höre ich, was perfekt.
7
00:02:02.340 --> 00:02:03.080
Sam Hänni: Ja.
8
00:02:04.190 --> 00:02:06.119
Daniel Dirks: Den Winkel noch mal sicherer.
9
00:02:09.479 --> 00:02:11.110
Daniel Dirks: Eine Sekunde.
10
00:02:26.690 --> 00:02:30.979
Daniel Dirks: Ich werde gefragt, ob ich irgendwelche Leute einlassen soll. Das habe ich wahrscheinlich nicht.
11
00:02:31.610 --> 00:02:32.920
Sam Hänni: Das kannst du ignorieren. Ich.
12
00:02:32.920 --> 00:02:33.880
Daniel Dirks: Zusammen.
13
00:02:34.120 --> 00:02:34.880
Sam Hänni: Genau.
14
00:02:35.030 --> 00:02:35.920
Daniel Dirks: Vielen Dank.
15
00:02:36.560 --> 00:02:37.490
Daniel Dirks: Ja.
16
00:02:38.200 --> 00:02:41.459
Sam Hänni: Genau. Ich habe dich zum Chaos gemacht. Dann hast du
17
00:02:42.190 --> 00:02:47.049
Sam Hänni: alle Rechte mit Bildschirmfreigabe. und was es alles noch gibt.
18
00:02:50.780 --> 00:02:57.389
Daniel Dirks: Okay, Bildschirmfreigabe brauche ich die nochmal zu dem was machen wir? Ich bin natürlich super wieder vorbereitet.
19
00:02:59.650 --> 00:03:04.679
Daniel Dirks: Wir haben das doch letztes Mal eigentlich locker gehalten, oder wollen wir das nicht diesmal wieder so
20
00:03:04.680 --> 00:03:05.860
Daniel Dirks: verrückt?
21
00:03:06.770 --> 00:03:12.139
Sam Hänni: Ich also sehr cool wäre aus meiner Sicht, Du hast ja letztes Mal eine Kampagne aufgebaut.
22
00:03:14.100 --> 00:03:15.190
Sam Hänni: und
23
00:03:15.530 --> 00:03:20.209
Sam Hänni: wie wenn du an dem noch ein bisschen anknüpfst, oder es ist wie so Teil 2
24
00:03:22.520 --> 00:03:30.469
Sam Hänni: und also ich gebe denen ein paar konkrete Feedbacks was jetzt zum Beispiel für mich auch ein neues.
25
00:03:30.970 --> 00:03:41.090
Sam Hänni: eine Erkenntnis war: cool. Auch wenn ich jetzt eine sehr lange Sequenz habe, muss ich nicht alles in eine Sequenzgruppierung packen.
26
00:03:41.140 --> 00:03:47.230
Sam Hänni: sondern ich kann einfach Sequenz Gruppierungen auch nacheinander schalten. Einfach um
27
00:03:48.090 --> 00:03:58.980
Sam Hänni: das ein bisschen schön zu strukturieren. Das war auch für mich persönlich. Ein cooler Tipp fand ich richtig cool. Das zweite, was ich cool fand, war, man kann ja auf dem gleichen Board
28
00:03:59.020 --> 00:04:02.790
Sam Hänni: mehrere Sequenzen, also quasi mehrere Triggers, haben.
29
00:04:02.930 --> 00:04:05.570
Sam Hänni: die unabhängig voneinander funktionieren.
30
00:04:06.480 --> 00:04:07.110
Daniel Dirks: Ja.
31
00:04:08.830 --> 00:04:15.210
Sam Hänni: also eigentlich logisch, aber weißt du, manchmal muss man wie so ein
32
00:04:15.390 --> 00:04:20.809
Sam Hänni: ein Beispiel sehen. und dann denkt man. Ja, klar, das wäre ja viel einfacher. und dann hast du alles auf einen Blick
33
00:04:21.240 --> 00:04:24.290
Sam Hänni: und ich denke, das wäre halt wie cool. Einfach so.
34
00:04:24.450 --> 00:04:29.799
Sam Hänni: Ich bin mir sicher, du hast in deinem Account viele, so Beispielkampagnen.
35
00:04:29.860 --> 00:04:33.710
Sam Hänni: und dass du einfach ein bisschen zeigst, was eigentlich so alles Mögliche ist.
36
00:04:33.900 --> 00:04:43.359
Sam Hänni: dass du einfach auch mal die grösste Kampagne, die du je mit Quanten aufgebaut hast, mal zeigst, einfach damit die Leute so am besten die Perspektive sehen, dass eigentlich alles möglich ist.
37
00:04:43.510 --> 00:04:46.020
Sam Hänni: So, Das sind nur so ein paar Ideen.
38
00:04:46.020 --> 00:04:51.190
Daniel Dirks: Okay. Okay, Okay, Okay, Okay, gut, gut, dass wir Ideen haben.
39
00:04:51.290 --> 00:04:53.140
Daniel Dirks: So, jetzt muss ich erst mal
40
00:04:54.250 --> 00:04:56.770
Daniel Dirks: reinkommen mit dem Rechner.
41
00:04:58.300 --> 00:05:03.050
Daniel Dirks: Okay, dann gebt mir jetzt noch mal eben 2, 3 min. Dann suche ich nochmal eben schnell, was raus.
42
00:05:03.480 --> 00:05:04.410
Sam Hänni: Alles okay.
43
00:05:04.410 --> 00:05:05.050
Daniel Dirks: Ja.
44
00:05:05.050 --> 00:05:07.059
Sam Hänni: Wir haben Zeit, das passt schon.
45
00:05:09.690 --> 00:05:11.310
Sam Hänni: Ich bin gleich wieder da.
46
00:05:11.310 --> 00:05:13.870
Daniel Dirks: Ja, Alles klar, Perfekt. Bis gleich.
47
00:07:50.480 --> 00:07:51.769
Sam Hänni: Eine Idee, was ich mal.
48
00:07:51.770 --> 00:07:55.230
Daniel Dirks: Ich muss noch einmal umbauen. Mein Rechner nervt mich, duscht.
49
00:07:55.230 --> 00:07:55.930
Sam Hänni: Alles okay.
50
00:07:55.930 --> 00:07:57.270
Daniel Dirks: Ich um 10.
51
00:07:57.880 --> 00:08:01.500
Daniel Dirks: Ich krieg das noch umgesteckt? Sorry, der.
52
00:08:01.500 --> 00:08:03.679
Sam Hänni: Gar nichts. Daniel: Alles Gut.
53
00:08:05.210 --> 00:08:05.960
Daniel Dirks: Ich
54
00:08:06.060 --> 00:08:08.750
Daniel Dirks: klingt mich hier mal aus und logge mich gleich wieder rein.
55
00:08:09.140 --> 00:08:10.150
Sam Hänni: Alles okay.
56
00:08:10.150 --> 00:08:11.800
Daniel Dirks: Vielen Dank.
57
00:10:25.570 --> 00:10:26.390
Daniel Dirks: So.
58
00:10:27.320 --> 00:10:28.360
Daniel Dirks: Sorry.
59
00:10:28.790 --> 00:10:31.179
Daniel Dirks: Ich musste in den Rechner Switchen.
60
00:10:31.490 --> 00:10:36.100
Daniel Dirks: Ich wollte das immer so schön getrennt haben, so Aufnahmegerät vom Rest.
61
00:10:36.440 --> 00:10:40.950
Daniel Dirks: Die Nummer geht irgendwie gerade nicht auf
62
00:10:41.370 --> 00:10:48.620
Daniel Dirks: so. Ok. Also, ich habe jetzt Folgendes: Ich habe bei uns 3 Kampagnen aktuelle Sachen
63
00:10:48.630 --> 00:10:55.170
Daniel Dirks: wo ich direkte Kampagneneinblicke geben kann. und ich habe nochmal die Kampagne von uns vom letzten Mal geöffnet.
64
00:10:55.540 --> 00:11:01.930
Daniel Dirks: wo man aber sagen muss, die ist schon ganz schön weit, quasi
65
00:11:03.080 --> 00:11:03.910
Daniel Dirks: also.
66
00:11:04.010 --> 00:11:05.709
Daniel Dirks: da haben wir schon gut was gemacht.
67
00:11:06.050 --> 00:11:07.749
Daniel Dirks: Um das so auszudrücken.
68
00:11:08.540 --> 00:11:09.240
Daniel Dirks: So
69
00:11:09.480 --> 00:11:10.510
Daniel Dirks: will ich die.
70
00:11:12.660 --> 00:11:18.919
Sam Hänni: Was würdest du davon halten, wenn ich so ein ganz einfaches Beispiel. Also, ich teile hier kurz meinen Screen.
71
00:11:21.990 --> 00:11:27.120
Sam Hänni: Also, Wir haben hier so eine ganz einfache Demolanding Page.
72
00:11:27.730 --> 00:11:28.520
Daniel Dirks: Ja.
73
00:11:29.360 --> 00:11:33.510
Sam Hänni: Einem Leadmagnet mit einem Eintragungsformular
74
00:11:34.340 --> 00:11:35.420
Sam Hänni: und
75
00:11:36.270 --> 00:11:41.290
Sam Hänni: verknüpfen das ganz kurz mit Quentin. und ich zeig dann innerhalb von Quentin.
76
00:11:41.460 --> 00:11:43.660
Sam Hänni: wie man entsprechend
77
00:11:44.170 --> 00:11:45.689
Sam Hänni: kurz das schließen.
78
00:11:45.820 --> 00:11:53.300
Sam Hänni: wie man das mit der Ap verbindet und wie man mal grundsätzlich eine Kampagne ganz einfach aufbaut, einfach das.
79
00:11:53.310 --> 00:12:04.040
Sam Hänni: Die Leute das mit unserem System sehen. und dann übergebe ich dir. und dann zeigst du, okay. und jetzt schauen wir uns noch ein paar richtig coole Dinge an.
80
00:12:04.840 --> 00:12:19.589
Daniel Dirks: und da kann ich ja eigentlich quasi so ein bisschen nochmal wiederholen, von letztes Mal, weil genau da setzt ja die meine Kampagne dann an nach dem Opt-in-prozess quasi. und dann kann ich auch nochmal zusammenfassen, was wir da gemacht haben. Wie gesagt, wir sind schon relativ
81
00:12:19.720 --> 00:12:22.439
Daniel Dirks: weit. Da ist ja mit Crm und all so.
82
00:12:22.440 --> 00:12:22.770
Sam Hänni: Genau.
83
00:12:22.770 --> 00:12:24.930
Daniel Dirks: Sachen ist ja alles mit dabei.
84
00:12:25.350 --> 00:12:27.290
Daniel Dirks: sollte passen.
85
00:12:30.030 --> 00:12:32.120
Sam Hänni: und dann genau
86
00:12:32.180 --> 00:12:37.109
Sam Hänni: würde ich sagen: am Schluss gibt es noch die Möglichkeit, einfach irgendwelche Fragen zu stellen.
87
00:12:38.750 --> 00:12:42.190
Sam Hänni: Wir weisen auch noch einmal auf dieses Special hin.
88
00:12:42.640 --> 00:12:46.880
Sam Hänni: wo man, glaube ich, für einen Monat für einen Euro quenten testen kann. Ja.
89
00:12:46.880 --> 00:12:54.800
Daniel Dirks: Hast du nicht eigentlich auch so eine Unterseite, wo Quenten dauerhaft für einen Euro ist. Ne.
90
00:12:55.990 --> 00:12:58.409
Sam Hänni: Also, ich habe einfach jetzt ein.
91
00:12:58.580 --> 00:13:01.639
Sam Hänni: Es leitet einfach weiter auf
92
00:13:02.360 --> 00:13:04.889
Sam Hänni: die Unterseite ist Spezial Angebot.
93
00:13:05.290 --> 00:13:21.599
Daniel Dirks: Die Wahrheit ist die: Lass uns das auch hier sagen. Der der Weg am längsten Quenten umsonst zu bekommen ist, über den Gratis Account. Du nimmst den 14 Tage gratis. Account wartest auf die E Mails, nimmst dann noch mal den 30 Tage für.
94
00:13:21.600 --> 00:13:22.000
Sam Hänni: Okay.
95
00:13:22.000 --> 00:13:33.330
Daniel Dirks: Euro im ersten Monat, und das ist auch das, wo nachhaltig auch am meisten Kunden dann umgedreht werden. Lass uns einfach, schick dir einfach über deine Affiliate Link ganz normal auf unsere Seite.
96
00:13:33.550 --> 00:13:44.299
Daniel Dirks: und dann kann man sagen, was dahinter passiert. Die kriegen dann Als Dankeschön für den kostenlosen Test, kriegen Sie dann nochmal standardmäßig einen Euro im ersten Monat angeboten.
97
00:13:45.220 --> 00:13:47.740
Sam Hänni: Ich hatte das hier, glaube ich, abgespeichert.
98
00:13:48.710 --> 00:13:53.880
Sam Hänni: Das wäre die My Quentin Compublic Trial Slash Register.
99
00:13:54.470 --> 00:14:02.500
Daniel Dirks: Ja, genau die bringt die Leute dann direkt zur Registrierungsseite. Das kannst du machen könntest, die aber auch ganz normal auf unserer Seite
100
00:14:02.560 --> 00:14:04.629
Daniel Dirks: schicken mit deinem Affiliate. Link.
101
00:14:05.610 --> 00:14:06.439
Daniel Dirks: Wie du magst.
102
00:14:06.440 --> 00:14:10.809
Sam Hänni: Dann machen wir das so. und dann starte ich das Webinar.
103
00:14:10.810 --> 00:14:11.560
Daniel Dirks: Ja.
104
00:14:11.560 --> 00:14:13.240
Sam Hänni: Haben wir hier das
105
00:14:13.770 --> 00:14:19.530
Sam Hänni: Slash Q. Genau, dann kann ich das am Schluss dann zeigen. Das passt all Rights
106
00:14:20.390 --> 00:14:22.210
Sam Hänni: Let's, Let's. Go.
107
00:14:44.310 --> 00:14:46.150
Sam Hänni: Guten Morgen zusammen.
108
00:14:46.520 --> 00:14:49.669
Sam Hänni: Herzlich willkommen zum heutigen Zoom Webinar
109
00:14:50.870 --> 00:14:53.210
Sam Hänni: mit unserem Special Guest
110
00:14:53.350 --> 00:14:54.730
Sam Hänni: Daniel Dirks
111
00:14:55.610 --> 00:14:58.849
Sam Hänni: CEO Co-founder von Quentin
112
00:14:59.590 --> 00:15:02.310
Sam Hänni: Guten Morgen. Daniel Mekka. Schön bist du da?
113
00:15:02.890 --> 00:15:19.399
Daniel Dirks: Guten Morgen. Ja, freut mich, hier zu sein, und eine beruhigende Stimme hat mir gerade noch geholfen, hier in den letzten 5 min meine Technik komplett zu Switchen. Danke dafür. Eine Kleinigkeit muss ich korrigieren. Ich bin tatsächlich nicht der CEO.
114
00:15:19.400 --> 00:15:19.880
Sam Hänni: Ja.
115
00:15:19.880 --> 00:15:28.990
Daniel Dirks: Aber das ist überhaupt nicht schlimm. So kann ich mich viel mehr aufs Marketing konzentrieren, was mir natürlich noch viel mehr Spaß macht, quasi.
116
00:15:29.960 --> 00:15:33.820
Sam Hänni: Mega cool, aber co founder war ich. War ich richtig? Ja.
117
00:15:33.820 --> 00:15:34.870
Daniel Dirks: Ja.
118
00:15:34.880 --> 00:15:43.669
Daniel Dirks: Gründer. Also, ich bin Mehrheitsgesellschafter, um das so auszudrücken. Aber Christian, der der Geschäftsführer ist und ich
119
00:15:44.040 --> 00:15:46.810
Daniel Dirks: zusammen gegründet und entscheiden alles zusammen.
120
00:15:48.070 --> 00:15:54.769
Sam Hänni: Macht Sinn, Sehr cool. Ja, du warst ja schon vor, glaub ich, 2 Wochen live bei uns
121
00:15:55.390 --> 00:16:04.149
Sam Hänni: und da hatten wir schon eine sehr, sehr tolle Session mit ihr. Die ist ja aufgezeichnet. In unserer Online-academy
122
00:16:04.830 --> 00:16:11.080
Sam Hänni: konnte ich auch für mich ein paar richtig coole Tipps mitnehmen, wie man eben Quentin nutzen kann.
123
00:16:11.390 --> 00:16:15.289
Sam Hänni: und am Schluss haben wir einfach die Gruppe gefragt.
124
00:16:15.490 --> 00:16:24.759
Sam Hänni: Wie fandet ihr? Das? Habt ihr Lust auf eine Teil-2-session mit Daniel. und dann kamen ganz ganz viele positive Feedbacks.
125
00:16:25.140 --> 00:16:32.289
Sam Hänni: und so sind wir da mit diesem Teil 2, genau da habe ich mich sehr darauf gefreut.
126
00:16:33.280 --> 00:16:34.150
Sam Hänni: Mal
127
00:16:34.630 --> 00:16:45.569
Sam Hänni: noch offiziell willkommen. Alle, die da sind. Es freut mich riesig, auch die, die da im Chat reinschreiben. Marcel André Marco Ernst, Klaus Andreas
128
00:16:46.010 --> 00:16:48.310
Sam Hänni: Tipp, auch gerne für
129
00:16:48.870 --> 00:16:55.579
Sam Hänni: Daniel, einfach euren Ort, mal ein, von wo überall her ihr euch einloggt. Das gibt dem Daniel auch so ein bisschen ein Bild.
130
00:16:55.860 --> 00:17:03.360
Sam Hänni: mit wem er es zu tun hat, auch gerne so ein bisschen eure Branche dürft ihr mitteilen. Das wäre sehr, sehr spannend.
131
00:17:04.050 --> 00:17:07.329
Sam Hänni: genau hallo renate sehr cool, dass du auch da bist.
132
00:17:08.369 --> 00:17:16.220
Sam Hänni: Für heute Morgen hätte ich einen Vorschlag, also so ein bisschen vom Ablauf, und da dürft ihr auch sehr, sehr gerne mitreden.
133
00:17:16.470 --> 00:17:19.350
Sam Hänni: Ich hätte vorgeschlagen, dass ich als erstes
134
00:17:19.760 --> 00:17:22.369
Sam Hänni: 5 maximal 10 min.
135
00:17:22.460 --> 00:17:29.410
Sam Hänni: Die Basics zeigen, wie man Quentin das E-mail, Marketing Tool und den Crm von Daniel
136
00:17:29.560 --> 00:17:30.600
Sam Hänni: Quentin.
137
00:17:30.760 --> 00:17:37.730
Sam Hänni: wie man das am besten verbindet, mit Swiss Made Marketing, mit unserem Ncms und mit unseren Abläufen
138
00:17:37.970 --> 00:17:47.119
Sam Hänni: anhand von einer ganz einfachen Test-landingpage, einfach dass wir da so ein bisschen wieder. Diese Basis haben also dass alle auf dem gleichen Level sind.
139
00:17:47.330 --> 00:17:54.119
Sam Hänni: und Daniel, du schaust mir einfach über die Schulter und sagst dann, hey, sam, das könntest du noch viel besser machen.
140
00:17:54.540 --> 00:18:01.509
Daniel Dirks: und nach dieser kurzen Einführung würdest du dann so wirklich? Deep: Dive, Ein paar richtig coole Sachen noch in Quentin zeigen.
141
00:18:02.120 --> 00:18:02.670
Sam Hänni: Genau.
142
00:18:02.670 --> 00:18:04.529
Daniel Dirks: Genau. Also, ich würde ein paar.
143
00:18:04.700 --> 00:18:18.409
Daniel Dirks: also erst mal das ein bisschen zusammenfassen, was so Cooles geht in dem Zusammenspiel, und dann würde ich nochmal ein paar Live-einblicke in echte Kampagnen geben. Du hast mal gesagt, ich soll mal ein bisschen zeigen, was so geht.
144
00:18:18.460 --> 00:18:25.299
Daniel Dirks: und da tauchen wir mal, zumindest kurz, in recht komplexe Kampagnen ein.
145
00:18:25.530 --> 00:18:26.210
Daniel Dirks: Ja.
146
00:18:26.460 --> 00:18:27.420
Daniel Dirks: das ist der Plan.
147
00:18:28.280 --> 00:18:30.999
Sam Hänni: Mega cool, kurze Rückfrage an die Gruppe.
148
00:18:31.030 --> 00:18:33.679
Sam Hänni: Macht es Sinn, noch einmal so eine
149
00:18:33.960 --> 00:18:41.470
Sam Hänni: so einen kurzen Crashkurs. 5 min, wie man Quentin grundsätzlich mit Swissmade Marketing verbindet.
150
00:18:41.590 --> 00:18:49.749
Sam Hänni: Also sichtlich haben wir schon mal von Renate und Klaus ein Jahr. und ich denke, vielleicht auch von den anderen Petra. André Hans auch. Okay.
151
00:18:49.770 --> 00:18:53.679
Sam Hänni: dann machen wir das so. und ich möchte mich da auch wirklich
152
00:18:53.980 --> 00:18:56.740
Sam Hänni: kurz halten, damit Daniel du dann
153
00:18:57.140 --> 00:18:59.310
Sam Hänni: übernehmen kannst.
154
00:19:00.000 --> 00:19:03.420
Sam Hänni: Ich habe hier eine ganz einfache Landing Page.
155
00:19:04.360 --> 00:19:07.550
Sam Hänni: und zwar wisst ihr ja über
156
00:19:07.760 --> 00:19:17.970
Sam Hänni: die Swiss Made Marketing Apps im Modul Landingpages. Habt ihr ja den Kai-assistenten, mit dem ihr Landingpages inklusiv Text und allem Drum und dran erstellen könnt
157
00:19:19.110 --> 00:19:28.050
Sam Hänni: und jetzt ist die Frage: Wie kann ich die Landing Page? Die hat ja schon standardmäßig die Buttons ausgestattet mit einem
158
00:19:28.150 --> 00:19:32.810
Sam Hänni: Demoformular wo ich dann auch entsprechendes build und call to action
159
00:19:33.010 --> 00:19:35.490
Sam Hänni: und die Felder hier anpassen könnte.
160
00:19:35.960 --> 00:19:38.749
Sam Hänni: Wie verbinde ich das jetzt am besten
161
00:19:38.760 --> 00:19:40.939
Sam Hänni: mit Quentin. Also wenn ich
162
00:19:41.030 --> 00:19:47.189
Sam Hänni: mit Quentin, wenn ich da vielleicht auf das Dashboard gehe, wenn ich mich anmelde, in einem Account bei Quentin
163
00:19:47.790 --> 00:19:54.180
Sam Hänni: habe ich ja auch verschiedene Möglichkeiten. Letztes Mal hatten wir das ja auch von dir, Daniel gesehen
164
00:19:54.190 --> 00:19:56.109
Sam Hänni: super. Einführung bekommen.
165
00:19:57.010 --> 00:20:07.429
Sam Hänni: und wie erstelle ich also jetzt eine Kampagne? Du hast ja letztes Mal auch eine sehr, sehr tolle Kampagne zeigt. und wie verbinde ich die jetzt mit ins
166
00:20:08.440 --> 00:20:12.920
Sam Hänni: der erste Schritt ist über die Einstellungen. Oder vielleicht
167
00:20:13.120 --> 00:20:23.510
Sam Hänni: möchten.
168
00:20:23.890 --> 00:20:26.269
Sam Hänni: Über diesen Link könnt Ihr Quentin
169
00:20:26.410 --> 00:20:36.319
Sam Hänni: mindestens 2 Wochen kostenfrei testen. Ganz am Schluss verrät Daniel dann, wie Ihr es noch länger testen könnt als diese 2 Wochen.
170
00:20:38.210 --> 00:20:43.039
Sam Hänni: Ich erstelle mir also ein Konto und über die Einstellungen
171
00:20:43.210 --> 00:20:48.739
Sam Hänni: Api Info kann ich hier einen neuen Api-key erstellen.
172
00:20:48.880 --> 00:20:56.150
Sam Hänni: Klicke auf Key hinzufügen, und meine Empfehlung ist, dass ihr hier den Namen von eurer Website eintippt.
173
00:20:56.690 --> 00:21:02.460
Sam Hänni: Also dass, Ihr wenn ihr schon eine domain habt gleich die domain hier eingebt.
174
00:21:02.950 --> 00:21:07.960
Sam Hänni: Demo
175
00:21:08.120 --> 00:21:09.900
Sam Hänni: Landing Page
176
00:21:10.300 --> 00:21:11.929
Sam Hänni: Klicke auf Speichen.
177
00:21:12.700 --> 00:21:21.990
Sam Hänni: und ich habe in diesem Account schon einige Tests gemacht. Deshalb haben wir hier auch einige Einträge. und der neueste Eintrag hier von heute vom 4. 12.
178
00:21:22.500 --> 00:21:29.470
Sam Hänni: Dieser Schlüssel dieser Key brauche ich also. Wir kopieren hier diese Base Url kann ich hier kopieren.
179
00:21:30.240 --> 00:21:33.989
Sam Hänni: und wenn ich mich im Internass Anmelde.
180
00:21:34.910 --> 00:21:37.960
Sam Hänni: in dieser Landing page, habe ich ebenfalls
181
00:21:38.070 --> 00:21:39.480
Sam Hänni: Einstellungen.
182
00:21:39.920 --> 00:21:51.459
Sam Hänni: und hier haben wir diesen Punkt Apis. Also, ich kann das noch einmal neu laden, Wenn ich mich als Admin im Cms Anmelde einmal auf Einstellungen Apis.
183
00:21:51.880 --> 00:21:55.220
Sam Hänni: und da kann ich hier bei Api zugriffen.
184
00:21:55.270 --> 00:21:58.350
Sam Hänni: die Quentin Base Url, hinterlegen.
185
00:21:58.590 --> 00:21:59.730
Sam Hänni: Copy Based
186
00:22:00.330 --> 00:22:02.190
Sam Hänni: und dieser Schlüssel.
187
00:22:02.680 --> 00:22:04.090
Sam Hänni: das? Bedeutet
188
00:22:04.100 --> 00:22:06.930
Sam Hänni: Ich kann aus dem gleichen Quentin
189
00:22:07.230 --> 00:22:11.329
Sam Hänni: So, hier haben wir diesen Quentin. Key kann ich das hier Copy-paste einfügen.
190
00:22:11.810 --> 00:22:14.100
Sam Hänni: Das Schöne ist, das? Bedeutet
191
00:22:14.600 --> 00:22:20.240
Sam Hänni: Ich kann aus dem gleichen Quentin auch mehrere Landingpages verlinken.
192
00:22:20.480 --> 00:22:26.090
Sam Hänni: Also wenn wir jetzt an diese tollen Projekte denken, die auch in unserer Community entstehen.
193
00:22:26.370 --> 00:22:31.249
Sam Hänni: Denken wir an den Funnel von Jürgen oder Manfreda oder viele andere Funnels.
194
00:22:31.580 --> 00:22:45.650
Sam Hänni: Ich kann eigentlich mehrere Landingpages mehrere Domains mehrere Subdomains aufbauen. Aber wenn das das gleiche Business ist, kann ich es ins gleiche Quentin reinnehmen und einfach für jede Unterseite einen neuen Key erstellen.
195
00:22:47.960 --> 00:22:51.849
Sam Hänni: Damit kann unser Cms mit Quentin kommunizieren
196
00:22:52.400 --> 00:22:54.509
Sam Hänni: und auf der Website
197
00:22:54.650 --> 00:22:56.730
Sam Hänni: auf der Landingpage. Home
198
00:22:57.430 --> 00:23:05.150
Sam Hänni: ist ja schon alles vorbereitet. Also Wenn ihr dann ganz nach unten scrollt, Habt ihr dieses Pop-up-modul
199
00:23:06.780 --> 00:23:11.209
Sam Hänni: und standardmäßig Ist hier ein statisches Formular.
200
00:23:12.110 --> 00:23:15.159
Sam Hänni: Das würde jetzt die Daten noch nicht übertragen
201
00:23:15.220 --> 00:23:16.800
Sam Hänni: und aus dem Grund
202
00:23:16.960 --> 00:23:20.070
Sam Hänni: ist meine Empfehlung versteckt es einfach mal.
203
00:23:20.740 --> 00:23:26.380
Sam Hänni: und stattdessen fügen wir ein neues Modul hinzu. Das nennt sich Cross Signup.
204
00:23:27.600 --> 00:23:32.110
Sam Hänni: und da klicken wir auf Quentin Cross Sign-up Quentin.
205
00:23:33.420 --> 00:23:38.549
Sam Hänni: und es werden dann eigentlich schon Einstellungen von Quentin hier
206
00:23:38.680 --> 00:23:42.270
Sam Hänni: reingezogen, wie zum Beispiel die sogenannten Tags.
207
00:23:43.490 --> 00:23:45.500
Sam Hänni: die kann ich bei Quentin
208
00:23:46.030 --> 00:23:50.600
Sam Hänni: ebenfalls einstellen. Das ist, glaube ich. Hier bei Kontakte
209
00:23:50.820 --> 00:24:06.070
Sam Hänni: habe ich die Möglichkeit, so viele Tags zu erstellen wie ich will. Also, ich stelle mir das immer so vor wie Post-it Notes. Also, ich kann meine Kontakte entsprechend Taggen oder bezeichnen, damit ich dann am Schluss weiss, von wo überall her sind, die gekommen.
210
00:24:06.280 --> 00:24:10.369
Sam Hänni: Ein Kontakt kann beliebig viele Tags haben.
211
00:24:10.830 --> 00:24:27.540
Sam Hänni: und so würde ich im Mindesten auch hier, wenn ich ein neues Tag erstelle, bezeichnen. Was ist das jetzt? Also, was ist das für ein Free Bee, Was ist das für ein Buch? Was ist das für ein Kurs, das da entweder kostenfrei oder kostenpflichtig gebucht wird.
212
00:24:27.940 --> 00:24:35.559
Sam Hänni: und gebe das entsprechend ein. Also, es wäre mein Free be ebook oder was auch immer. Ich kann auch noch eine Beschreibung hinterlegen.
213
00:24:37.090 --> 00:24:40.640
Sam Hänni: und all diese tags. Diese ganze Liste
214
00:24:41.420 --> 00:24:49.250
Sam Hänni: ist innerhalb von Ncms sofort ersichtlich. Also wenn ich jetzt das Modul noch einmal hinzufüge, sage Cross-sign-up
215
00:24:49.490 --> 00:24:50.670
Sam Hänni: Quentin.
216
00:24:51.210 --> 00:24:52.000
Sam Hänni: so
217
00:24:52.180 --> 00:24:58.040
Sam Hänni: dann in dieser Liste, habe ich bereits dieses neue Tag Free Be Ebook.
218
00:24:59.090 --> 00:25:00.160
Sam Hänni: und
219
00:25:00.310 --> 00:25:07.679
Sam Hänni: ich kann entsprechend schon hier dann eine sogenannte Dankesseite hinterlegen, sagen: Okay, wenn sich jemand anmeldet.
220
00:25:07.890 --> 00:25:18.770
Sam Hänni: leite mich dann schon hier in diesem Hosting auf. Eine vielen Dank-seite weiter. Oder vielleicht möchte ich eine Double-up-ten-seite einfach zeigen, das wäre hier diese Bestätigungsseite
221
00:25:20.010 --> 00:25:25.880
Sam Hänni: Daten übermitteln? Hier im Fragezeichen wird es noch beschrieben, was das bedeutet.
222
00:25:26.300 --> 00:25:37.309
Sam Hänni: Wir haben hier noch eine zusätzliche Sicherheit. Sollte irgendetwas falsch gegangen sein. Es kann ja sein, dass ich irgendwie beim Copy-paste vom Key etwas falsch gemacht habe.
223
00:25:37.560 --> 00:25:45.740
Sam Hänni: dann werden die Daten, die E-mails auch noch einmal hier im Hosting gespeichert, und ich kann das vielleicht gerade am Anfang einfach prüfen.
224
00:25:46.080 --> 00:25:52.540
Sam Hänni: Stimmt es überein, die Anmeldungen, die ich hier sehe, wie die Anmeldungen, die dann bei Quentin erscheinen.
225
00:25:53.440 --> 00:25:54.860
Sam Hänni: Genau. und
226
00:25:55.090 --> 00:26:01.500
Sam Hänni: weil alles mehrsprachig ist, haben wir hier für Deutsch, einen deutschen Button, wo wir dann sagen können: Ja.
227
00:26:01.730 --> 00:26:04.469
Sam Hänni: ich möchte den Zugang
228
00:26:06.940 --> 00:26:16.999
Sam Hänni: Klicken auf speichern, und schon habe ich so ein Formular, was mit Quentin kommuniziert. Also wenn wir hier jetzt sagen, Bosch, neues Fenster.
229
00:26:17.100 --> 00:26:22.339
Sam Hänni: sehen wir diese Landing Page. Wenn ich hier auf diesen Button klicke, habe ich nach wie vor dieses Popup.
230
00:26:22.580 --> 00:26:25.989
Sam Hänni: wenn ich mich hier anmelde, mit Max
231
00:26:26.570 --> 00:26:27.770
Sam Hänni: Muster
232
00:26:28.860 --> 00:26:35.440
Sam Hänni: und ich gebe hier eine Testadresse, ein Max Muster at Sc Cockpit Com
233
00:26:36.140 --> 00:26:37.630
Sam Hänni: klicke auf, ja.
234
00:26:38.420 --> 00:26:43.230
Sam Hänni: dann kommuniziert dieses System bereits mit Quentin. Ich werde hier jetzt
235
00:26:44.040 --> 00:26:46.670
Sam Hänni: auf die Bestätigungsseite weitergeleitet
236
00:26:46.820 --> 00:26:54.430
Sam Hänni: und innerhalb von Quentin Wenn ich auf alle Kontakte gehe, dann sehe ich, dass dieser Max Muster mit Max Musterad Essig Cockpit
237
00:26:54.610 --> 00:26:56.899
Sam Hänni: bereits hier vorhanden ist.
238
00:26:58.820 --> 00:27:02.310
Sam Hänni: Ab jetzt brauchen wir eine Kampagne.
239
00:27:02.840 --> 00:27:08.209
Sam Hänni: und an der Stelle würde ich sehr gerne an dich übergeben. Daniel: Weil.
240
00:27:08.300 --> 00:27:11.590
Sam Hänni: da kannst Du aus dem Vollen schöpfen.
241
00:27:11.600 --> 00:27:13.379
Sam Hänni: Der nächste Stepp ist jetzt.
242
00:27:13.550 --> 00:27:17.199
Sam Hänni: Mit diesen Daten. Muss jetzt irgendetwas passieren.
243
00:27:17.250 --> 00:27:22.630
Sam Hänni: Also, wir brauchen hier eine neue Kampagne, wo wir dann sagen: Okay, und was passiert jetzt?
244
00:27:23.440 --> 00:27:29.259
Sam Hänni: und vielleicht kannst du noch einmal zeigen, wie man diese Kampagne triggern kann, damit die startet.
245
00:27:29.430 --> 00:27:32.759
Sam Hänni: und damit haben wir auch gleich die Zusammenfassung gemacht.
246
00:27:32.930 --> 00:27:37.010
Sam Hänni: und dann noch etwas mehr in die Tiefe. Genau
247
00:27:37.320 --> 00:27:39.030
Sam Hänni: ist das gut für dich, Daniel.
248
00:27:39.210 --> 00:27:44.559
Daniel Dirks: Gerne. Dann nutze ich das Gleiche als Vorlage. Du musst mir noch die Bildschirmfreigabe erteilen.
249
00:27:46.340 --> 00:27:48.120
Sam Hänni: Entschuldigung.
250
00:27:48.940 --> 00:27:52.279
Daniel Dirks: Du ja schon.
251
00:27:52.280 --> 00:27:53.010
Sam Hänni: Das Gehen.
252
00:27:53.010 --> 00:27:54.950
Daniel Dirks: Die
253
00:27:56.220 --> 00:27:56.720
Daniel Dirks: so.
254
00:27:56.720 --> 00:27:57.290
Sam Hänni: Weg.
255
00:27:57.940 --> 00:28:19.879
Daniel Dirks: Okay, also wo setzen wir an? Du hast das super erklärt Sam Also, die Kontakte kommen bei uns in der Form an, dass sie das Ereigniselement Tag erhalten bzw. Tag geändert, also dass die bei diesem Item landen. Du hast alles erklärt, bis zu diesem item
256
00:28:19.970 --> 00:28:22.899
Daniel Dirks: und das, was man auch wissen muss.
257
00:28:23.040 --> 00:28:27.550
Daniel Dirks: mit welchem Status kommt dieser Kontakt dort jetzt an?
258
00:28:27.640 --> 00:28:37.819
Daniel Dirks: Dort ist die Frage: Ist das ein absolut neuer Kontakt? Oder ist das einer, der vielleicht schon in meiner Datenbank ist? Wenn er schon in einer Datenbank ist, ist er vielleicht schon bestätigt.
259
00:28:37.890 --> 00:28:45.209
Daniel Dirks: dann passiert hier übrigens folgendes, das vielen auch nicht so bewusst ist. An dieser Stelle wird die Bestätigungsmail einfach übersprungen.
260
00:28:45.540 --> 00:28:47.250
Sam Hänni: Deswegen ist.
261
00:28:47.660 --> 00:28:56.889
Daniel Dirks: Mit bestätigten E-mails immer eine doofe Sache. Also, man sollte wirklich mit neuer E-mail-adresse testen, wenn man testen will, da kann. Man
262
00:28:56.900 --> 00:29:11.409
Daniel Dirks: löschen, reicht auch nicht aus. Also wenn ich eine E-mail-adresse vernünftig austragen, ist vernünftig. Wenn die sauber ausgetragen ist, dann kann man sich auch selber wieder eintragen. Aber wenn da irgendein anderer Status hintersteht.
263
00:29:11.560 --> 00:29:40.830
Daniel Dirks: denn merkt sich quenten das im Hintergrund, ich kann noch kurz den Grund erklären. Logischerweise wäre es ja einfach, wenn man 1.000 abgemeldete Adressen hätte. Man löscht die einmal und dann importiert man die neu. Wir müssen uns hier den ganzen Tag vor schlechten Importen schützen. Das ist quasi die Hauptaufgabe, die wir hier machen, und deswegen werden quasi die E-mail-adressen verschlüsselt mit dem Status im Hintergrund bei uns gespeichert, damit das nicht passieren kann.
264
00:29:40.830 --> 00:29:42.449
Daniel Dirks: Der Status ist bekannt.
265
00:29:42.450 --> 00:29:55.770
Daniel Dirks: auch wenn die Adresse vielleicht vorher mal gelöscht wurde. Gehen wir mal davon aus, Es ist ein neuer Kontakt. Dann geht an dieser Stelle die Double Opt-in-mail Raus, Die Bestätigungsmail, die dafür sorgt, dass
266
00:29:55.880 --> 00:30:24.949
Daniel Dirks: A alles rechtlich korrekt und sauber ist. und B ist das auch ein proof of Life. Also sprich es tragen sich auch ein bedeutender Teil von Bots in Formulare ein. Da hilft auch kein Capture mehr und kein nichts. und je nachdem, wo die Besucherquelle herkommt, ist das mal mehr oder mal weniger. Das liegt doch an der Branche. Also, wenn wir Werbung auf Google schalten.
267
00:30:25.050 --> 00:30:30.500
Daniel Dirks: da sind vermutlich 30, 40% sind Pod-einträge, Wo einfach nichts hinten draus passiert. Da wird
268
00:30:30.570 --> 00:30:32.590
Daniel Dirks: da wird auf jeden Fall erst mal nichts geklickt.
269
00:30:32.820 --> 00:30:43.119
Daniel Dirks: So, dann laufen wir durch den Double-lot-in Prozess. Das heißt, sie bekommen eine E-mail, klicken den Link. und durch dieses Link klicken wird der Status gesetzt, von
270
00:30:43.190 --> 00:30:47.850
Daniel Dirks: Single opt in auf double Opt-in. und dann ist alles in Ordnung und ab dann
271
00:30:47.870 --> 00:30:54.950
Daniel Dirks: haben wir hier letztes Mal diesen Funnel aufgebaut, und Sam hat gesagt, ich soll den ein bisschen weiter ausbauen. Aber das ist schon.
272
00:30:55.910 --> 00:31:15.429
Daniel Dirks: wenn man so einen Funnel einigermaßen am laufen hat, oder was Vergleichbares, dann ist man, glaube ich, schon ziemlich weit. und ich will einmal kurz erklären, was hier passiert in dieser simpelsten Variante. Die Leute kommen hier rein, Sie landen in einer E-mail-sequenz. Wenn ich jetzt hier raufklicke, ist man quasi eine Ebene tiefer.
273
00:31:15.430 --> 00:31:33.640
Daniel Dirks: und dann sieht man eben diese E-mail Sequenz mit zeitlichen Verzögerungen. Diese zeitlichen Verzögerungen sind standardmäßig auf einen Tag gestellt, Die kann ich aber konfigurieren, wie ich will. Wenn ich also nur möchte, dass die Mails nur am Dienstag Donnerstags und Sonntag
274
00:31:33.660 --> 00:31:58.360
Daniel Dirks: rausgehen und nur morgens um 8 Uhr, dann sind das Sachen, die kann ich hier einfach einstellen über die Timer. So eine Kleinigkeit, und die ist der Kicker. Also wenn man das verstanden hat. Das ist dieser Aha-moment. Das ist unsere Testfahrt im Tesla, Wenn mal Gas gegeben wird, jetzt einmal wirklich aufpassen, weil das macht uns
275
00:31:59.190 --> 00:32:07.319
Daniel Dirks: einmalig. Ich hoffe, ihr habt schon mal gesehen, wenn ihr ein anderes System seht. Bei anderen Systemen habt ihr immer auf dieser E-mail-ebene Bedingungen.
276
00:32:07.400 --> 00:32:10.170
Daniel Dirks: Wir sehen hier, wir haben diesen ganzen Funnel gebaut.
277
00:32:10.290 --> 00:32:12.520
Daniel Dirks: Haben wir nicht einmal eine Bedingung drin.
278
00:32:12.550 --> 00:32:20.430
Daniel Dirks: Das liegt an dieser Funktion, die mit dem verbundenen Ereigniselement zu tun hat. Also
279
00:32:20.610 --> 00:32:22.180
Daniel Dirks: noch mal einen Schritt zurück.
280
00:32:22.340 --> 00:32:37.700
Daniel Dirks: Es gibt Aktionselemente actions, Das ist alles immer dann, wenn man etwas veranlasst, Sende eine E-mail, schicke die Daten irgendwo hin. Dann gibt es die Ereigniselemente. Das ist immer das, wenn der Kontakt irgendetwas macht.
281
00:32:37.940 --> 00:33:02.660
Daniel Dirks: also zum Beispiel kaufen oder einen Link klicken oder sich irgendwo eintragen oder irgendeine Nachricht von einem Drittsystem gekommen ist. Zum Beispiel: Dieses Tag erhalten, wie die Kontakte hier eben ankommen, ist ein Trigger, ein eigenes Element. So, und die Magie in Quanten, die diese Sache hier so einfach macht. Ein ganz besonderer Teil davon ist nicht alles, aber ein Teil davon
282
00:33:02.740 --> 00:33:04.310
Daniel Dirks: ist diese Funktion
283
00:33:04.530 --> 00:33:08.439
Daniel Dirks: beende verbundene Sequenz sofort.
284
00:33:08.690 --> 00:33:30.380
Daniel Dirks: Ich stelle mir also nicht mehr auf E-mail-ebene? Die Frage: Hat er das gemacht? Oder hat er das nicht gemacht und habe dort einen Entscheidungstanbaum, sondern diese E-mail-sequenz feuert einfach sukzessive die E-mails ab, bis dieses Ziel hier oben in diesem Fall ist das als Beispiel ein Digistore-kauf erreicht ist
285
00:33:31.990 --> 00:33:43.789
Daniel Dirks: hat dazu jemand Fragen? Weil das ist wirklich, wenn man das begriffen hat, dann weiß man so schwierig. Ist das nicht. Also, diese. Wir haben bei uns auch Bedingungen, und die machen auch in
286
00:33:44.080 --> 00:33:47.270
Daniel Dirks: komplexeren Szenarien durchaus Sinn.
287
00:33:47.450 --> 00:33:52.420
Daniel Dirks: Aber ganz viel kann ich machen, ohne Bedingungen und ohne extra Tags.
288
00:33:52.430 --> 00:33:55.480
Daniel Dirks: Also, man kommt mit weniger Tags aus.
289
00:33:55.830 --> 00:33:56.640
Daniel Dirks: und
290
00:33:56.930 --> 00:34:17.420
Daniel Dirks: okay. Also, das ist quasi die Funktion Nummer 1. und in diesem Funnel wäre quasi das Ziel dieser Kampagne, diesen Verkauf hier zu erzielen. Was würde jetzt passieren, wenn nach 3 E-mails und ein paar Tagen das Ereignis hier oben nicht eingetroffen ist. Okay, der Kontakt würde weiterlaufen. Er bewegt sich quasi
291
00:34:17.530 --> 00:34:26.600
Daniel Dirks: entlang der Pfeilrichtung, also die Flussrichtung des Kontaktes, ist definiert durch die Pfeile, mit denen man die Elemente hier verbindet.
292
00:34:26.650 --> 00:34:28.219
Daniel Dirks: So, in diesem Fall
293
00:34:28.389 --> 00:34:35.450
Daniel Dirks: haben wir in unserer hypothetischen Kampagne. Ich habe nicht den Chat im Blick, nur mal so nebenbei. Wenn was sein sollte gerne unterbrechen?
294
00:34:36.710 --> 00:34:50.969
Daniel Dirks: Wir haben hier gesagt, in dieser Kampagne. Okay, wenn wir jetzt hier vorne nicht gleich einen Verkauf erzielen, was machen wir dann? Ja, Eine Charmeoffensive. Wir schicken erst mal Content ohne irgendwelche kaufen Interaktionen.
295
00:34:51.060 --> 00:34:59.749
Daniel Dirks: um dann danach nochmal dasselbe Produkt als Beispiel zu bewerben und dann nochmal hier anzusetzen, und klappt auch das nicht.
296
00:34:59.970 --> 00:35:06.459
Daniel Dirks: Gehen wir in das Beispiel, dass wir sagen, okay, ich habe vielleicht ein Produkt.
297
00:35:06.620 --> 00:35:31.979
Daniel Dirks: und das würde ich fast jedem empfehlen in seinem Portfolio, dass irgendetwas da ist, wo man auch was merkt. Also, es macht durchaus Sinn, auch wenn man kleine Infoprodukte verkauft, doch sein 2.000 5.000 8 000€ Coaching-paket da zu haben, weil man durch die Infoprodukte quasi eine ziemlich harte Lead-qualifizierung macht.
298
00:35:32.050 --> 00:35:44.429
Daniel Dirks: Das sind die besten Kunden dann für die teureren Angebote. Vielleicht werden wir mit denen sprechen. und hier haben wir den hypothetischen Fall aufgebaut, dass es einen Terminbuchungstool gibt.
299
00:35:44.820 --> 00:35:56.989
Daniel Dirks: gängig ist Calently Im Kommen ist der Google-kalender. Aber ich habe mich dort auch schon probiert, den Google-kalender in wirklich schön anzubinden. und es hat nicht so geklappt, wie ich Es wollte.
300
00:35:57.100 --> 00:36:05.940
Daniel Dirks: Also, im Moment ist Calentlieder noch das Tool der Wahl. und dann, um bei dieser Erklärung der Kampagne zu bleiben, die hier ist, Ist der Termin gebucht
301
00:36:06.790 --> 00:36:27.190
Daniel Dirks: beginnt, endet nun wieder diese Sequenz. Wenn hier E-mails drin sind, und der Kontakt wird ins Crm übertragen, also in eine Sales-pipeline, kann ich gleich nochmal zeigen, und parallel bekommt er auch noch eine weitere Sequenz, die quasi den Termin vorbereitet.
302
00:36:27.210 --> 00:36:35.869
Daniel Dirks: Es kann ja sein, dass zwischen dem Termin und dem aktuellen Datum 2 Wochen bestehen, dann ist das ja eine Zeit, wo ich jetzt nicht
303
00:36:35.900 --> 00:36:58.980
Daniel Dirks: 2 Wochen keine E-mails Sende, sondern eher keine Ahnung Case Studies, Sende Testimonials von glücklichen Kunden oder vielleicht auch über Preise informiere. Wenn also alles mache, was irgendwelche Einwände im Verkaufsgespräch zum Beispiel bringen könnte. Ja, das ist jetzt mal so ein Mischfunnel.
304
00:36:59.740 --> 00:37:14.490
Daniel Dirks: nur mal exemplarisch. und der Gedanke dahinter. Hey, ich kann hier solche Sachen bauen in einer Oberfläche. und das ist der nächste das nächste große Unterscheidungsmerkmal von Quenten.
305
00:37:14.660 --> 00:37:16.590
Daniel Dirks: Alles was ich baue.
306
00:37:17.010 --> 00:37:20.690
Daniel Dirks: Ja, das findet innerhalb dieses Campaign Builders statt.
307
00:37:20.720 --> 00:37:41.869
Daniel Dirks: Ich muss also nicht viel in der normalen Navigation herumsuchen, und ich habe hier ein Whiteboard. Auf dem kann ich viel Marketing machen. Wenn ich jetzt hier irgendwie noch die nächste Landing Page anbinden will, und die läuft eigentlich hinterher durch denselben Prozess. Weil ich einen Splittest machen will, dann habe ich das hier mit
308
00:37:41.890 --> 00:37:51.070
Daniel Dirks: schnell erledigt. Bei den Wettbewerbern ist es immer, sodass man hier für diesen Fall, wie viele Kampagnen bräuchte man? Ein, 2,
309
00:37:51.580 --> 00:37:52.660
Daniel Dirks: 3,
310
00:37:53.820 --> 00:37:54.800
Daniel Dirks: 4,
311
00:37:56.320 --> 00:37:57.950
Daniel Dirks: Rechnen wir die mal zusammen.
312
00:37:58.470 --> 00:38:06.109
Daniel Dirks: also nur für den oberen Teil hätte ich ziemlich sicher bei fast allen Wettbewerbern, auf Kampagnenebene
313
00:38:06.370 --> 00:38:11.460
Daniel Dirks: 5 Kampagnen, die miteinander kommunizieren und wo ich
314
00:38:11.480 --> 00:38:14.449
Daniel Dirks: keine visuelle Verbindung habe
315
00:38:14.560 --> 00:38:43.009
Daniel Dirks: und man sich wirklich seine Notizen machen muss und wirklich seine Handbücher quasi dafür entwickeln muss, dass das für irgendeine dritte Person nachvollziehbar ist, dass jetzt diese Kampagne, mit der hier kommuniziert und parallel noch hier wieder neue Daten reinwirft. Also man kann hier viel, viel Marketing machen auf einem Whiteboard. und da hält deswegen eben bei komplexeren Abläufen
316
00:38:43.820 --> 00:38:46.320
Daniel Dirks: die Übersicht, ja. und
317
00:38:46.340 --> 00:38:51.550
Daniel Dirks: was eben hier nochmal so als Erweiterung ist. Zu den Standardsachen, die wir hier reingebracht haben, ist eben
318
00:38:51.760 --> 00:39:16.109
Daniel Dirks: die Übertragung ins Crm. Ich möchte ja nicht mit Leuten telefonieren, die nicht qualifiziert sind, und eine Buchung einer Demo, wo man vielleicht noch vorher ein, 2 Fragen gestellt hat, ist schon eine ziemlich gute Qualifizierung. Kann man auch noch Qualifizierungsschritte vorschalten, also von der Sequenz aus, also von der Kampagne zum Crm.
319
00:39:16.580 --> 00:39:18.660
Daniel Dirks: so, dann landen Sie als Beispiel
320
00:39:18.770 --> 00:39:21.440
Daniel Dirks: hier, mal so dieses Beispiel
321
00:39:21.790 --> 00:39:32.809
Daniel Dirks: Übrigens, das sieht in wenigen Tagen sieht das hier komplett neu aus. Wir machen ein komplettes Crm Relaunch. Prinzipiell bleibt es Aber das Gleiche.
322
00:39:33.030 --> 00:39:35.489
Daniel Dirks: das, was Ihr hier jetzt seht.
323
00:39:35.590 --> 00:39:46.009
Daniel Dirks: ist eine sogenannte Sales Pipeline. Das bedeutet, Ich kann meinen Verkauf organisieren, indem ich mir einmal Gedanken mache. Was sind meine
324
00:39:46.410 --> 00:39:52.719
Daniel Dirks: Schritte zum Verkauf? Was ist quasi so ein bisschen die Kundenreise ab dem Punkt
325
00:39:52.970 --> 00:40:07.040
Daniel Dirks: Vertrieb, und dort hat man in einfachster Form. Man hat den neuen Kontakt, der reinkommt. Man hat den Kontakt, mit dem vielleicht nochmal ein festerer Termin ausgemacht ist. In diesem Fall ist jetzt ein Termintool vorgeschaltet, aber oftmals
326
00:40:07.150 --> 00:40:25.390
Daniel Dirks: ruft man vielleicht Leute an und schmeißt hier vorne ganz kalte Kontakte rein, und Die Idee ist, dass so eine kleine Tafel, die man hier sieht. Das ist eine opportunity, um es Englisch auszudrücken, oder in Deutsch eben eine sogenannte Geschäftsmöglichkeit, Wo ich, Jetzt nehme ich mal eine, wo ein bisschen
327
00:40:27.090 --> 00:40:38.129
Daniel Dirks: Daten schon drinstehen. Ich habe immer Angst bei den Namen, Aber das sind alles Dummynamen. Da sind also keine echten Kundennamen. Die wurden generiert. Dann habe ich quasi so eine.
328
00:40:38.330 --> 00:41:00.459
Daniel Dirks: Ja, so eine Infobox, wo ich mir Notizen machen kann, wo ich mir den Wiedervorlagetermin legen kann, wo ich einen Betrag eingeben kann, was dieser, Kunde vermutlich wert ist, wenn ich den abgeschlossen habe. und die Idee ist eben, dass diese Opportunity quasi von Stufe zu Stufe wandert.
329
00:41:00.530 --> 00:41:19.209
Daniel Dirks: und dieses Wandern kann eben durch dieses manuelle Verziehen, passieren. Das kann aber auch eben aus der Kampagne sein, dass wiederum irgendwelche Qualifizierungsschritte gegangen sind oder Formulare ausgefüllt wurden. So also von der Kampagne landen die Kontakte hier. Ich kann aber auch umgekehrt
330
00:41:19.370 --> 00:41:22.709
Daniel Dirks: den Fall spielen. Ich glaube, hier ist es eingerichtet.
331
00:41:24.050 --> 00:41:49.710
Daniel Dirks: ist nicht eingerichtet, doch ist eingerichtet. Ich sehe jetzt hier diesen kleinen Timer. Ich habe das jetzt hier reingezogen, und ich sehe hier einen kleinen Timer, der rückwärts läuft. Das bedeutet, wenn ich jetzt hier raufklicke, Hey, Achtung. Hier startet eine Aktion gleich. Das stoppen wir jetzt mal, weil die Adresse nicht vorhanden ist. Das bedeutet also, ich kann durch Verschieben, zum Beispiel in die
332
00:41:49.940 --> 00:42:01.049
Daniel Dirks: Stage Angebot versendet. Man hat mit dem potenziellen Kunden gesprochen. Man hat den Paymentlink gesendet oder ein Angebot erstellt oder einen Vertrag gesendet.
333
00:42:01.150 --> 00:42:04.610
Daniel Dirks: und dann ist das ja der typischste Fall, wo man sagt.
334
00:42:04.640 --> 00:42:29.129
Daniel Dirks: hier sollte jetzt alles andere an Werbung aufhören. Also wenn ich noch irgendwelche Kampagnen habe oder irgendwie, so der soll jetzt nicht mehr abgelenkt werden. Der ist auf der Zielgeraden, der soll sich jetzt hier nicht ein 5€ E-book kaufen, sondern alles, soll gestoppt werden und speziell mit Terminen auf die Frist des Angebots kann man eine e-mail-sequent starten.
335
00:42:29.450 --> 00:42:49.019
Daniel Dirks: wo man, wie es eben schon erwähnt hat, Fallbeispiele geben kann, Einwände behandeln kann, glückliche Kunden zeigen kann und darauf hinweist, dass die Angebotsfrist an Datum X um ist. Die Leute brauchen einen Grund, sich jetzt zu entscheiden, und das sollte man dann in so einen Verkaufsprozess auch einbauen.
336
00:42:49.050 --> 00:42:56.529
Daniel Dirks: So, jetzt gehe ich wieder zurück in die Kampagne. Das war jetzt der Teil zum Reinwerfen. und hier haben wir exemplarisch eben diesen Teil zum
337
00:42:56.730 --> 00:42:57.590
Daniel Dirks: Ja.
338
00:42:58.230 --> 00:43:08.200
Daniel Dirks: also das zum in Crm übertragen und das vom Crm wieder zurück in die Marketing Automation. und dann hätte man jetzt hier, am Ende
339
00:43:08.320 --> 00:43:12.919
Daniel Dirks: wäre das Ziel. Ich sag mal, Der Kundentag
340
00:43:12.970 --> 00:43:20.459
Daniel Dirks: hat Tech Kunde bekommen und dann würde eben auch diese Angebotssequenz an der Stelle enden.
341
00:43:21.130 --> 00:43:34.279
Daniel Dirks: wo der Kunde Kunde geworden ist. und Wenn der Kunde Kunde geworden ist, dann kann ich natürlich hier wieder weitermachen. Hey, wir wollen dich zum glücklichen Kunden machen. So benutzt du das, was du gerade gekauft hast.
342
00:43:35.390 --> 00:43:40.490
Sam Hänni: An der Stelle ein sehr cooler Tipp von letztes Mal Daniel für mich war.
343
00:43:40.900 --> 00:43:44.839
Sam Hänni: Ja, du könntest es jetzt so in Serie schalten. Aber ich fand es
344
00:43:45.320 --> 00:43:51.639
Sam Hänni: viel übersichtlicher, wenn du jetzt diesen allerletzte Stepp, den du gezeigt hast, noch einmal zeigst.
345
00:43:51.940 --> 00:43:57.219
Sam Hänni: Ich kann einen Tag setzen, aber ich kann tatsächlich auch wieder ganz am Anfang.
346
00:43:57.340 --> 00:44:09.780
Sam Hänni: parallel ein neues Tag als Ereignis reinziehen, genau auf dieser Stufe und sagen. Von da an habe ich dann die Kundensequenz für die, die dann über die Pipeline gekauft haben. Also weißt du, wie ich meine.
347
00:44:11.100 --> 00:44:18.529
Daniel Dirks: Also, das war jetzt hier die Idee, damit ich genau hier den Abschluss sehe. Ich könnte es aber.
348
00:44:18.530 --> 00:44:19.070
Sam Hänni: Genau.
349
00:44:19.070 --> 00:44:25.100
Daniel Dirks: Generell halten. Ja, also genau, Aber das wäre das. Das wäre jetzt quasi hier so. Ich weiß nicht, ob wir einen Kundentag haben
350
00:44:26.400 --> 00:44:27.940
Daniel Dirks: Kunde Abnehmkurs.
351
00:44:34.770 --> 00:44:41.170
Daniel Dirks: Also erst mal gibt es ja hier eine Funktion, die diese Sequenz deaktiviert. Aber dann kann ich auch sagen: hier
352
00:44:42.970 --> 00:44:52.769
Daniel Dirks: reagiere nur auf Kontakte, die sich innerhalb dieser Sequenz befinden. Vielleicht auch nicht. Vielleicht habe ich auch Käufe aus dem Nichts heraus. und dann will ich die auch
353
00:44:52.980 --> 00:44:56.310
Daniel Dirks: hier erfassen, und dann kann ich das
354
00:44:56.640 --> 00:45:00.990
Daniel Dirks: auch hier festlegen, dass dann wirklich alle Kunden hier landen. An dieser Stelle.
355
00:45:03.750 --> 00:45:15.540
Sam Hänni: Sehr, sehr cool. Ich gehe mal ganz kurz die ersten wichtigsten Fragen durch. Ich werde bewusst noch nicht ganz alle Fragen stellen. Einiges spare ich mir noch für später auf.
356
00:45:15.850 --> 00:45:23.690
Sam Hänni: Aber Klaus hatte eine ganz grundsätzliche Frage, die, glaube ich, schon relevant ist. Um einfach das zu verstehen, auch in diesem Campaign-board.
357
00:45:23.880 --> 00:45:28.470
Sam Hänni: Vielleicht, wenn du noch einmal das Campaign Board kurz im screensharing zeigen kannst.
358
00:45:28.680 --> 00:45:40.340
Sam Hänni: eine ganz grundsätzliche wichtige Frage: Was passiert, wenn jetzt jemand irgendwo auf dieser Journey auf dieser Reise unterwegs ist und sich dann abmeldet, was passiert dann.
359
00:45:43.050 --> 00:45:43.820
Daniel Dirks: Ja.
360
00:45:45.840 --> 00:45:58.380
Daniel Dirks: Also technisch gesehen gehen auf jeden Fall keine E-mails mehr raus, aber der Kontakt läuft weiter durch die Kampagne. Das ist das, was praktisch an dieser Stelle, glaube ich, passiert.
361
00:45:58.650 --> 00:46:11.799
Daniel Dirks: stellt es eine gute Frage. Also, ich will ja auch durch die Kampagne unter Umständen Kontakte schicken, die den Status auch noch nicht haben. Also zum Beispiel, wenn ich die anrufen will, dann interessiert mich ja der E-mail-status
362
00:46:11.850 --> 00:46:28.949
Daniel Dirks: nicht, oder ich kann sogar abhängig vom Status, vielleicht irgendwelche Briefe verschicken oder ähnliches. Wenn man: sagt Okay, der hat sich abgemeldet, Da soll aber auch ein Brief raus, aber der läuft tatsächlich durch die Kampagne, durch, weil der Status für uns hier in der Automation quasi sekundär ist.
363
00:46:31.040 --> 00:46:35.479
Sam Hänni: Das heisst. Aber wenn sich der auch in Zukunft mal wieder anmeldet.
364
00:46:35.760 --> 00:46:40.169
Sam Hänni: dann läuft es dann auch. Also dann macht es auch Sinn. Also dann
365
00:46:40.420 --> 00:46:47.340
Sam Hänni: geht es nicht einfach dort weiter, wo er aufgehört hat, sondern dort, wo er sie jetzt aus heutiger Sicht Sinn macht.
366
00:46:47.640 --> 00:46:53.419
Daniel Dirks: Nein, das ist vielleicht auch ich. Find's toll, dass die harten Fragen hier kommen, weil die.
367
00:46:53.420 --> 00:46:54.340
Sam Hänni: Er.
368
00:46:54.340 --> 00:47:06.859
Daniel Dirks: Die lösen viele Probleme hinterher. Bei diesen Aktionselmenten ist es im Standard, sodass ein Kontakt nur einmal auf einem Aktionselement gewesen sein kann.
369
00:47:06.970 --> 00:47:09.980
Daniel Dirks: Das hat der Grund, dass man hier keine loops.
370
00:47:10.390 --> 00:47:14.389
Sam Hänni: Beispielsweise reinsetzen kann, und das macht auch.
371
00:47:14.470 --> 00:47:31.940
Daniel Dirks: Das vermeidet viele Katastrophen, die damit passieren können. Das bedeutet aber im Umkehrschluss die Bestätigungsemail. Die hat quasi so einen log von 3 Tagen. Die kann ich also an einen Kontakt maximal einmal innerhalb von 3 Tagen senden.
372
00:47:32.490 --> 00:47:32.940
Sam Hänni: 18.
373
00:47:33.390 --> 00:47:35.400
Daniel Dirks: Die kann ich dann tatsächlich öfter senden.
374
00:47:35.660 --> 00:47:41.379
Daniel Dirks: die anderen E-mails. Die würden aber tatsächlich dann nicht an diesen Kontakt rausgehen, wenn der schon mal drin war.
375
00:47:41.490 --> 00:47:42.780
Daniel Dirks: ist doof.
376
00:47:43.000 --> 00:47:49.639
Daniel Dirks: Wenn ich zum Beispiel eine Webinar-kampagne unterhalte und ich einfach möchte, dass die Leute sich natürlich wieder registrieren
377
00:47:49.710 --> 00:47:53.389
Daniel Dirks: können. und dort haben wir hier
378
00:47:53.910 --> 00:47:57.549
Daniel Dirks: dieses item Kampagne zurück.
379
00:47:58.670 --> 00:47:59.859
Sam Hänni: Okay, ja. und.
380
00:47:59.860 --> 00:48:03.820
Daniel Dirks: Envit quasi. An dieser Stelle. Kann ich nochmal sicherstellen, dadurch
381
00:48:03.840 --> 00:48:09.059
Daniel Dirks: mit diesem Item. Die Leute können hier mehrfach durchlaufen.
382
00:48:09.270 --> 00:48:15.770
Daniel Dirks: Die Wahrheit ist auch: da Gibt es eine Obergrenze. Ich glaube, nach 20 Mal, oder so macht er auch 30 Mal. Macht das Ding auch zu.
383
00:48:16.000 --> 00:48:23.259
Daniel Dirks: Aber so ist die Idee dahinter. Dasselbe erfüllt übrigens auch dieses Item hier.
384
00:48:23.340 --> 00:48:28.289
Daniel Dirks: Es kann quasi genauso verwendet werden in der eigenen Kampagne
385
00:48:28.600 --> 00:48:30.649
Daniel Dirks: funktional, Eigentlich das Gleiche.
386
00:48:32.290 --> 00:48:35.969
Daniel Dirks: Ja, Aber damit kann man genau dieses Problem lösen, war schon mal da.
387
00:48:36.470 --> 00:48:43.360
Daniel Dirks: Er setzt nicht da, an an der Stelle, wo er vorher war. In diesem Fall würde er halt einfach nochmal neu beginnen.
388
00:48:43.670 --> 00:48:48.119
Daniel Dirks: wie man jetzt diesen Fall umsetzt. Da müsste ich jetzt auch tatsächlich ein bisschen
389
00:48:48.680 --> 00:48:54.630
Daniel Dirks: Gehirn erst mal reinstecken, weil letztlich ist das ja, was wir hier haben.
390
00:48:54.730 --> 00:48:56.550
Daniel Dirks: Das ist ja eigentlich eine
391
00:48:56.810 --> 00:48:59.150
Daniel Dirks: bildhafte Programmiersprachen.
392
00:48:59.370 --> 00:48:59.990
Sam Hänni: Ich kann.
393
00:48:59.990 --> 00:49:02.730
Daniel Dirks: Ja hiermit schon, wenn ich.
394
00:49:02.770 --> 00:49:06.260
Daniel Dirks: was ich schon gesehen habe, was man damit bauen kann.
395
00:49:06.300 --> 00:49:09.010
Daniel Dirks: Also wenn man sich anstellt, ein bisschen.
396
00:49:09.080 --> 00:49:11.419
Daniel Dirks: dann kann man mit Bedingungen
397
00:49:11.660 --> 00:49:13.880
Daniel Dirks: und Kontaktfeldern
398
00:49:14.400 --> 00:49:15.970
Daniel Dirks: Software bauen.
399
00:49:16.330 --> 00:49:21.000
Daniel Dirks: So bescheuert, wie sich das im ersten Schritt anhört. Aber Software ist ja ganz oft.
400
00:49:21.290 --> 00:49:32.889
Daniel Dirks: Ich habe irgendwelche Daten in einem Bereich A, und dann soll etwas passieren. Ich habe gewisse Daten in einem Bereich B, und dann soll etwas anderes vielleicht passieren.
401
00:49:32.970 --> 00:49:35.379
Daniel Dirks: und diese Schematik.
402
00:49:35.520 --> 00:49:40.190
Daniel Dirks: wie kann man mit Quenten letztlich umsetzen? Also, man könnte
403
00:49:40.390 --> 00:49:46.490
Daniel Dirks: sich auch hier wenn man sich richtig ransetzt, so ein Umfragepunktesystem irgendwie zurecht
404
00:49:46.710 --> 00:49:51.909
Daniel Dirks: bauen, wenn man sich da ransetzen würde. Also, da kann man auf abstrakter Ebene viel machen.
405
00:49:52.780 --> 00:49:53.720
Sam Hänni: Megaco.
406
00:49:55.360 --> 00:50:00.469
Sam Hänni: die Frage von Peter spare ich mir noch auf für Am Schluss.
407
00:50:00.820 --> 00:50:08.099
Sam Hänni: Die nächste Frage war dann von Klaus und Klaus hat eine sehr interessante Frage. Also, es waren 2 Kommentare und die sind aber zusammenhängend.
408
00:50:08.520 --> 00:50:16.560
Sam Hänni: Er hat So die Idee. Er hat jetzt vielleicht private Kontakte. Das ist eine überschaubare Zahl von E-mails, die er einfach persönlich anschreibt.
409
00:50:16.920 --> 00:50:27.030
Sam Hänni: So und was er will, ist, er schreibt jetzt über einen anderen Kanal, vielleicht über Outlook oder Gmail, oder wie auch immer, schreibt er seine Kontakte an
410
00:50:27.210 --> 00:50:29.970
Sam Hänni: und möchte, dass, wenn die reagieren.
411
00:50:29.980 --> 00:50:33.860
Sam Hänni: dass sie dann bei Quentin eingetragen werden.
412
00:50:34.630 --> 00:50:46.600
Sam Hänni: Frage: Gibt es da irgendwie eine clevere Lösung? Wenn jetzt jemand auf eine Mail, die ich Versende über einen anderen Kanal. und ich antworte also, ich antworte auf die E-mail, und die Mail kommt zurück.
413
00:50:46.870 --> 00:50:56.710
Sam Hänni: dass ich dann aus dieser Mail, also dass ich die quasi dann automatisiert als Kontakt in Quentin erfassen kann. Also es ist natürlich eine harte Frage.
414
00:50:56.830 --> 00:50:57.730
Sam Hänni: genau.
415
00:50:57.930 --> 00:51:03.039
Daniel Dirks: Also, da w&