Kategorien: Bezahlter Traffic

#Fallstudien #Google #YouTube

21.06.2023

Effektives Targeting und Tracking für Google Ads: Tipps und Tricks (Live Beispiel zum Mitmachen)

Dies ist ein interaktives und praxisnahes Webinar: Anhand eines Live Beispiels zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreiches Targeting und Tracking für Google Ads implementieren.

Wir behandeln, unter anderem, folgende Punkte:

  • Einrichtung des Targetings in Google Ads: Erfahren Sie, wie Sie das Targeting Ihrer Kampagne einrichten und welche Zielgruppen-Einstellungen am besten geeignet sind.
  • Tracking von Kampagnen: Lernen Sie, wie Sie Ihre Kampagnen erfolgreich tracken und optimieren können.
  • Welche Tools Sie benötigen, um Ihre Kampagnen zu verfolgen und zu optimieren: Verwendung von Conversion Scripts, Google Analytics und Tag Manager.
  • Kein abstraktes Wissen. Es handelt sich um ein interaktives Webinar inklusive Live-Beispiel und Fragen & Antworten Runde. 

Dieses Webinar ist Teil unserer Google Ads-Serie, in der Sie praxisnah und Schritt-für-Schritt lernen, wie Sie selbst erfolgreiche Kampagnen schalten können.

Transkript

Guten Morgen. Herzlich willkommen zum heutigen Online Academy Webinar. Ich freue mich hämisch über alle, die im Scherz direkt etwas anschreiben. Marokko. Dann. Genau. Andreas, vielen Dank für deine Nachricht, Marco. Danke für deine Nachricht. Marcel. Klaus. Gerlinde. Ursula. Michael. Gunnar. Manfred. Einfach alle die, die da jetzt auch schon im Chat geschrieben haben, aber natürlich auch an alle, die sonst mit dabei sind, herzlich willkommen! Kurz eine Frage in die Runde Ist jemand zum allerersten Mal dabei? Jetzt in dieser Runde bei unserer Online Akademie? Gerne eine sonst im chat das kurz erwähnen. Ansonsten genau überspringe ich Natürlich. Intros, die für alle klar sind. Ja, so wie es ausschaut, ist niemand zum Ersten Mal mit dabei. Von daher würde ich sagen, wir starten gleich mit dem Thema. Noch einmal ganz herzlich willkommen zu dieser Serie. Es geht ja um Qats. Heute das Thema Ihre Werbung auf Pokemon YouTube. Praxisnahe Tipps für effektives Targeting und Tracking. Jetzt eine wichtige Frage. Aber wer war gestern mit dabei? Mit dem Tipp doch gerne eine Zahl eins im Chat, wenn ihr dabei wart und eine Null, falls mich nicht sein ich am besten sehe. Wer war gestern schon dabei? Wer konnte nicht dabei sein? Viele konnten dabei sein. Das ist super. Es gibt auch einige, die nicht dabei waren. Kein Problem. Wir werden das Wichtigste während diesem Livebeispiel wiederholen. Ich kann natürlich jetzt nicht alles wiederholen, was die Mehrheit gestern gezeigt hat. Ähm. Von daher die Empfehlung Schaut euch das unbedingt an, jetzt ist es schon fest. Wir haben für diese Serie eine. Ein Projekt, das wir etwas enger begleiten dürfen mit mit Knut Harders von MF Top. Hallo knutschend, dass du auch wieder mit dabei bist. Ja, Guten Morgen oder Guten Morgen an alle. Ja, ich freue mich heute auch wieder mit dir an diesem Projekt arbeiten zu dürfen. Ähm, vielleicht für die, die das Projekt noch nicht gesehen haben wir hier mal den Screen kurz frei, damit wir ganz kurz sehen können, was in der Zwischenzeit gegangen ist. Es ist so, dass wir für dich. Wenn wir auf deine Homepage gehen. In Programmpunkte darfst jetzt auch einen schönen Button hier für diesen Care Stellenanzeigen Generator. Und. Wenn wir da draufklicken, sind wir dem Formel. Über den wir mithilfe von Carl Hoffe mit einem Keith Hartford Schritt für Schritt eine Stellenanzeige generieren können. Am Schluss wird man weitergeleitet auf eine Default Art Seite. Es würde dann, wenn ich den Chat natürlich ausfüllen würde, sich mir dann natürlich das Resultat zeigen lassen. Aber das Ziel natürlich, dass die, die sich für das sind, das sehen, dann auf den nächsten Daten klicken und bei dir ein kostenfreies Angebot für eine Radiospots Werbung antworten. Für die, die die ersten ein, zwei Termine in dieser Serie verpasst haben. Schaut euch diese auch unbedingt von der Perspektive noch einmal an! Ich denke, das Projekt mit Knut ist einen guten Vergleich, vielleicht für viele Projekte, wo man vielleicht schon eine bestehende Website hat. Wenn wir jetzt Werbung direkt auf MFCoop schalten wollten, haben wir ein eine große Herausforderung und das ist die. Es gibt halt sehr viele Konkurrenzangebote in diesem Bereich. Wir kämpfen dann oder wir schalten dann Werbung für zum Beispiel auch Keywords, die zum Teil sehr, sehr teuer sind. Und die Grundidee, die wir hier vermitteln wollen, ist Es gibt Ansätze, mit der man wie auf meiner bestehenden Plattform einen separaten Bereich aufbauen kann. Ich fände es einen Kurs Chatbot wäre halt so eine wirklich sehr zeitgemäße Idee für viele Branchen, für viele Themen. Wo man. Die Aufmerksamkeit einfacher erreichen kann bei potenziellen Kunden. Und von daher, falls das, was das ankommt auch von diesen Input. Schaut euch unbedingt die ersten zwei Termine an, wo ich für diese Grundsätze auch noch ein bisschen mehr im Detail aufzeige. Wie weit sind wir gekommen? Aus Sicht von. Von dieser Seite. Wir haben diese vier Teile. Also wir sind jetzt das dritte Mal live an einem Mittwoch zusammen. Im ersten Teil hatten wir mal so ein bisschen die Basis gelegt. Grundsätzlich die Idee für den für diesen Ablauf. Auf was schalten wir Werbung? Wie bauen wir es grundsätzlich auf? Dann im zweiten Teil, das war letztes Mal. Hatten wir uns angeschaut, wie wir unterschiedliche Gruppen von Werbeideen zusammenstellen können. Und wie wird es mit dem so genannten Blickwinkel Prinzip machen? Es gibt immer mehrere Sichtweisen, wie ich auf eine Firma schauen kann. Und genau. Das nutzen wir aus, um auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise Werbung schalten zu können und dann auch festzustellen, was funktioniert besser, was vielleicht weniger gut. Und heute? Werde. Das Ziel, noch das restliche Essen zu zusammenzustellen, das es braucht, um die Werbung live schalten zu können. Und das heißt, dass wir das Targeting uns genauer anschauen und natürlich das Tracking. Vielleicht eine weitere Frage in die Runde werden Nützt diese dieser Serie, um selber gleich einen neuen Fall mit Google ADS aufzubauen? Tippt auch dafür vielleicht gerne mal eine eins oder eine null im Chat ein. Eine eins für die, die auch live mitmachen und null für die, die an. Smer mal als Grundlage benutzen, um die Infos zu erhalten und dann vielleicht später umsetzen möchten. Okay. Ich freue mich, dass es doch einige gibt. Ja, das ist eigentlich die Mehrheit schon fast könnte man sagen die auch mit live am umsetzen sind Mega mega cool. Super. Ja, ich werde auch heute versuchen am Schluss Fragen zu beantworten, so gut es geht. Es gibt natürlich einiges Knut, was wir jetzt noch in Angriff nehmen dürfen. Ja, ich bin bereit. Okay, dann würde ich sagen, Machen wir uns an die Arbeit. Genau hier haben wir die Liste von Todos, die wir erarbeiten dürfen und so heute diesen Fokus. Wir hatten 0.1 bis 4 erledigt. Also bei 0.4 hast du noch ein paar Ergänzungen hinzugefügt. Gibt es vielleicht noch das eine oder andere, was wir dann anschauen können? Aber ich möchte jetzt vor allem bei 0.5 beginnen, damit wir da gut verstehen. Okay, wie müssen wir jetzt diese Zielgruppe definieren? Was versteht man darunter, was? Was sind damit für Überlegungen verbunden? Wie können wir das umsetzen? Und dann das Tracking. Warum braucht es das und wie richten wir das ein? Genau jetzt. Ich werde es am besten dieser Folien überspringen, weil im Detail könnt ihr das von der Aufzeichnung von gestern euch anschauen. Ähm, hier hat die Mehrheit es wunderbar aufgeteilt so in diese Kategorien. Warum die Festlegung der Zielgruppe? Vielleicht ein bisschen kontraintuitiv ist. Und was es für Zielgruppen gibt und wie man diese wählt und wie man es grundsätzlich einrichtet. Ich werde einfach so ein paar wichtige Punkte hier kurz erläutern. Die Herausforderung bei Google ist mehr noch ein. Eine große Herausforderung war es bei Facebook. Bei Google, wenn man alle Plattformen sich anschaut. YouTube, die Websites, Googlesuche usw können wir ja neu das ganze wir als eine Einheit bewerten. Aber jetzt die Herausforderung. Ich muss bei Google nicht zwingend mit einem Konto angemeldet sein. Ich kann ja, um ein einfaches Beispiel zu machen ich kann ja ein Inkognito Fenster öffnen, wo nichts von mir gespeichert wird und trotzdem YouTube, Google und viele andere Websites benutzen. Hinzu kommt die Herausforderung Ein Gerät wird vielfach auch von mehreren Personen benutzt. Gerade in einem Familienhaushalt. Ein läuft dann über das gleiche Gerät, das gleiche über den gleichen Browser. Anfragen von vielleicht von den Eltern und Fragen von den Kindern. Und da könnt ihr euch natürlich vorstellen, dass es da, wenn jetzt aus Sicht von Google für Werbetreibende ein Profil erstellt werden soll, wer jetzt an diesen Computer oder über einen bestimmten Zugang im Moment erreichbar ist. Da gibt es natürlich ein ziemliches Wirrwarr. Bei Facebook ist das am besten geregelt. Bei Facebook muss ich mich mit meinem Konto anmelden, um Facebook Inhalte zu konsumieren. Hat Facebook einen Vorteil? Trotzdem Dank der heutigen Technologie ist Google zu einem hohen Prozentsatz in der Lage. Auch wenn mehrere Personen das gleiche Gerät benutzen. Dadurch sind zu unterscheiden. Aber jetzt ist die Herausforderung, wenn wir ganz genau die Persona definieren wollen. Dann wird es ein bisschen schwierig bei Google und das hat die Medaille dann gut erklärt. Gestern. Es ist ein bisschen kontraintuitiv, aber wir sollten uns ein bisschen. Wir sollten das Ganze ein bisschen anders angehen bei Google. Es ist weniger so dieses ganz bestimmte Persona, die Personenbeschreibung, die wir erreichen wollen, sondern vielmehr, dass wir uns Gedanken darüber machen. Welche Nischen wollen wir bedienen? Also, wenn wir uns im Vorfeld. Und genau das haben wir ja auch sehr stark im letzten Teil aus dem letzten der letzten Session gemacht. Wenn wir Blickwinkel speziell für eine bestimmte Nische zusammenstellen, dreht sich am besten diese Spezies. Und Google schaut für diese Inhalte, die speziell für eine Nische generiert wurden. Wer ist aktuell im Moment online? Und würde mit größter Wahrscheinlichkeit gut auf diesen Inhalt reagieren. Und da kann Google auch mit diesen Situationen umgehen. Google weiß dann auch okay, so, keine Ahnung. Ab 21:00. Sind dann vielleicht eher die Eltern mehr am Gerät. Die Kindern sind dann vielleicht eher keine Ahnung am Nachmittag oder am frühen Abend noch für die Hausaufgaben am Gerät und Google kann viel besser. Also wenn wir Google Freiheit geben. Im Moment, wo die Werbung geschalten wird. Aufgrund vom Inhalt die richtigen Menschen zu finden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir die richtigen Menschen auch wirklich erreichen. Ich hoffe, das ist vom Prinzip her einigermaßen nachvollziehbar. Das heißt es ganz konkret für uns. Das Wichtigste ist. Dass wir also mehr als die Hälfte von Erfolg wird immer die Werbung sein. Also wenn wir nicht mehr als die Hälfte unserer Zeit dafür investieren, gute Anzeigen zu entwickeln, dann machen wir etwas falsch. Weil mit dem Inhalt der Anzeige wird am meisten bestimmt, wer reicht wird. Und da habe ich am meisten Hebel Kraft, um jemand auf eine neue Art und Weise zu überzeugen oder eben nicht. Genau das ist also die wichtige Ausgangslage. Aber jetzt natürlich die konkrete Frage Kann ich denn wie bei Facebook einfach nur eine Werbung schalten und die einfach starten und einfach mal schauen, was passiert? Also ganz konkret, wenn wir jetzt bei dir, Knuth in Google Earth, uns anmelden. Da haben wir hier eine Kampagne erstellt letzte Woche, und zwar Kirche. Mal ganz kurz. Noch einmal Lade hier kurz die Liste noch einmal von Kampagnen. Genau. Müssen hier alle anzeigen. Und das werden wir. Hier ganz unten haben wir hier diese neueste Kampagne, die Google Maps Performance Kampagne. Und hier? Können wir diese Problem beheben? Infos natürlich ignorieren. Die kommen, weil es noch keine Impressionen gab, weil die Kampagne natürlich im Moment noch pausiert ist. Innerhalb von diese Kampagne haben wir jetzt drei Gruppen. So und da hatten wir da dieser Blickwinkel erarbeitet. Blickwinkel, Personal, Blickwinkel, Puzzle, Blickwinkel. Okay. Und rechts haben wir jeweils sogenannte Zielgruppensignale. Und jedes Mal die Frage also bei Facebook wäre jetzt unsere Empfehlung die keine weitere Einschränkung groß zu machen, außer vielleicht geografisch. Dass man die Standorte einschränkt und sagt nun, in welchem Umkreis? Bei Google ist es aber so, dass wenn wir es komplett offenlassen, also wenn wir keine zusätzlichen Signale geben, die Gefahr relativ groß ist. Das gute und nicht der richtige Weg findet für Budgets, die wir ausgeben möchten. Es ist auch so, dass die einfach, die die Masse an Menschen, die erreicht werden kann, also einfach erreicht werden kann. Auf Google einfach wirklich deutlich größer ist als auf der Facebook Plattform Und von daher ist es schon sehr lohnenswert, hier Signale zu setzen. Aber ganz wichtig, was wirklich neu ist an. Es sind Signale. Also wenn wir diese Signale bearbeiten und das werden wir dann alles Stepp by Stepp miteinander tun. Es ist auch wirklich wichtig, das zu verstehen. Mit einem Signal können sich schneller die richtigen Zielgruppen erreichen. So bei und ganz wichtig bei Performance Max Kompanien dient das als Ausgangspunkt. Ganz wichtig, dieses Wort Ausgangspunkt oder und aus dem Grund so wichtig, hier das zu verstehen. Es ist nicht. Wir definieren jetzt dieses Kästchen und nur die Menschen, die genau dieses Profil von diesen Kästchen entsprechen, werden erreicht. Nein, wir setzen irgendwo einen Startpunkt und von diesem Startpunkt wird so fast ein bisschen Mindmap mäßig. Wird einfach diese Kreis immer wie wie mehr vergrößert. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir gute Start Signale setzen. Aber Google wird dann nach Gutdünken das beliebig erweitern. Genau. Und für dies, gerade für die Skalierung oder halt auch für die Langfristigkeit hat es einen großen Vorteil, wenn Google einmal die richtigen Signale verstanden hat und die auch konvertieren. In der Theorie ist eine Google eine gute Google Werbeanzeige langlebiger als sagen wir mal eine Facebook Werbung Werbeanzeige, weil Google da auch noch über lange Zeit das ganze weiter aus ausdehnen kann. Falls es Zwischenfragen gibt. Von dir, Knut, oder von irgendjemand in der Gruppe? Bitte gerne. Einfach immer unterbrechen. Ich versuche einen Blick auf die Kommentare zu behalten. Genau. Jetzt aber zu dir zurück knurrt. Ich würde mal vorschlagen, ich stoppe ganz kurz das Screen Sharing. Ich muss noch ein Dokument öffnen und zwar was bestimmt hilft für ähm. Hier zu verstehen. Wie wir zu dem Punkt gekommen sind, ist noch ein Dokument. Wir hatten ja letztes Mal dieses Dokument freigegeben, auch als Aufgabe, sozusagen unter Empfehlung Maria. Keep tempo. Bereitet euch für eine Werbekampagne in einem ganz einfachen Exil vor. In diesem Axel geben wir auf der ersten Registerkarte einfach die wichtigsten Infos dahin. Um was geht es? An die Nischenformel, die Zielgruppe und die Strategie um diesen diese URL. Wo befindet sich dann letztendlich die Landing Page? Am zweiten Tag. Haben wir letzte Woche diese Blickwinkel erarbeitet und die drei Blickwinkel, die wir für gut empfunden haben oder gefunden haben, die wollen wir jetzt mal testen dort. Blickwinkel eins dass die Werbung vorher einfach so zum Stichwort Headpersonal geschrieben wird. Warum Mitarbeiter des Hellweg Herzstück sind von einem Unternehmen. Dann Blick weg. Okay, Wiki ähm genutzt werden kann, um eine gute Stellenanzeige zu generieren und dann noch das Stichwort oder diese Blickwinkel passende, aber gut formulierte Stellenanzeigen das letzte Puzzleteilchen zum perfekten Team bildet. Und das sehen wir an Knut, Du hast das auch noch ergänzt. Wir haben jetzt Für alle drei Blickwinkeln haben wir entsprechend auch diese nötigen fünf Varianten. Es gibt eine Kurzform, eine Langform und eine Beschreibung und entsprechend können wir auch Bilder hier in der letzten Spalte abspeichern. Ich hoffe, das Prinzip vom letzten Mittwoch. Hierfür war klar, was der große Vorteil ist, hier von dieser Axel vorlag. Ich sehe immer, ob die Länge vom Text passt. Also wir haben die Vorlage so vorbereitet, dass diese Zahl automatisch rechnet. Wie viele Zeichen hat dieser Text? Dass man dann wirklich Copypics übernehmen kann und nicht noch merkt Oh, das noch sind noch nicht fünf Zeichen zu viel. Ich muss das doch noch kürzer formulieren. Genau das hätten wir die erledigt. Und jetzt aber geht's noch zum Punkt Zielgruppen. Also wie kann ich jetzt hier im nächsten Tab oder auch hier Pro Black Winkel Zielgruppen Ideen hinterlegen? Und da die Miri Gästen das auch sehr gut erklärt, wie man da vorgehen kann. Und zwar. Die Ausgangslage. Wir wollen dem Google Algorithmus Spielraum geben, aber es sollte eine Idee haben, wo er anfangen soll. Und von wo her und von wo aus kann er anfangen? Es gibt grundsätzlich drei Arten von Zielgruppen. Es gibt hier die Möglichkeit, dass wenn wir schon Besucher auf der eigenen Website haben. Das wir das als Input geben für, ähm, für Google, dass wir sagen, das sind grundsätzlich die Besuche, die ich erreichen will, finde mir mehr von diesen Menschen und dann dient das als Ausgangslage und Google macht dann, wie das meint Web. Um aus diesem Punkt neue Menschen zu finden. Aber man kann auch sagen finde mir. Nehme andere Websites als Grundlage. Schau dir, was für Menschen diese Websites besuchen. Und suche mir möglichst Menschen, die diesen Menschen ähnlich sind. Oder natürlich bei Google Keywords. Man kann auch Keywords hier hinterlegen und diese aus Ausgangs als Ausgangspunkt definieren. Was ist für Sorgen, wenn jemand nach einem bestimmten Begriff sucht? Schau dir an, was für Menschen dahinter stecken bei diesen Keywords und such mir mehr von diesen Menschen, die ähnlich sind wie die, die nach solchen bestimmten Begriffen suchen. Das sind die drei Kategorien von. Zielgruppen. Die Medaille hat dann eine ganz schöne Darstellung gestern auch gemacht mit der Empfehlung. Und zwar ist es zwar ein bisschen diesen Fluss oder die Frage Gibt es schon Besuche auf deiner Website? Aus. Ja. Benutze das unbedingt jetzt bei dir, Knud. Gibt es da noch ein Fragezeichen dazu? Ein zusätzliches kommen mir gleich dazu. Aber grundsätzlich ist es ja so Wenn ich schon Besucher auf der Website habe, macht es wahrscheinlich Sinn, ähnliche Menschen auch noch mehr davon zu finden. Wahnsinn. Bin noch neu unterwegs sind, noch keine Besucher haben oder noch nicht genügend viele. Dann wäre unsere Empfehlung, Konkurrenzwebsites als Grundlage zu nehmen. Und wir können es aber auch immer kombinieren. Falls wir nicht so sicher sind, welche Websites jetzt die besten sind, können wir auch nur Keywords nehmen. Aber wir können auch gerne beliebig kombinieren. Also. Google die offizielle Stellungnahme von Google. Ich habe auch mit mehreren in Google Berater gesprochen, die ist. Die lieber lieber viele Signale geben als zu wenige. Das war die offizielle Aussage von Koko. Aber auch da, denke ich, muss man von Fall zu Fall immer wieder neu prüfen und testen, ob es wirklich funktioniert. Aber Google hat mir offiziell gesagt, möglichst Inputs von der Website, möglichst Konkurrenzwebsites, möglichst Keywords, möglichst viele Signale einfach in den Topf werfen. Und Google schaut sich an, welches Signal am besten funktioniert. Und dann dieses Mindmap von dort aus. Ja, am besten schauen wir jetzt ganz konkret bei dir, Knut. Das ist am besten step by step. Also die Frage mal Hast du schon Besucher? Auf der Webseite ist natürlich mal, was deine neue Website betrifft, ein bisschen schwierig. Also zumindest hier diesen Chatbot. Aber auf. Der steht ja erst seit kurzer Zeit. Da waren noch nicht so viele Besucher drauf. Wir schauen uns trotzdem mal an, wo wir Besucher finden würden. Also wenn du bei Google Earth. Hier über Tools und Einstellungen auf den Punkt Zielgruppen Verwaltung klickst, hast du hier die Möglichkeit, entsprechend dann Zielgruppen zu definieren. Und jetzt ist es so, dass man feststellen muss, es gibt auf der linken Seite, hier gibt es eine Navigation. Wir hatten haben wir Zielgruppen Segmente. Meine Daten Quellen User weiter. Und dann gibt es noch jeweils eine zweite Navigation hier. Ähm, einfach in dem oberen Teil. Und Google hat sich entschieden. Wenn ich auf den Punkt Zielgruppen Verwaltung klicke, bin ich hiermit im Punkt Segmente. Besser wäre aber, wenn ich einfach mal den Punkt Zielgruppe öffnen würde. Weil diese Liste ist auch die, die ich im max. Performance dann auswählen kann. Ich hab das gestern schon ein bisschen versucht zu erklären, wie das aufgebaut ist. Und zwar sieht man hier. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wir können sogenannte benutzerdefinierte Segmente hinterlegen. Wir können selbst erhobene Daten hinterlegen. Und dann gibt es noch allgemeine Interessen und demografische Merkmale. Und. Folgt mir einfach step by step. Ich weiß, es sind ein bisschen viel. Es sind viele Begriffe. Es braucht ein bisschen Zeit, bis man checkt, warum Google sowas macht, aber es hat eine wirklich gute Logik dahinter. Also Google hat sich schon etwas überlegt. Es ist natürlich auch vieles über die Zeit gewachsen. Ähm. Einfach step by step. Meine Empfehlung Fangt mit jedem Mal bei Zielgruppe an und klickt hier Einfach mal auf Zielgruppe erstellen. Das klappt schon ein bisschen, was möglich ist. Also es sind nicht Segmente. Segmente sind an der Zielgruppe untergeordnet. Eine Zielgruppe kann aus mehreren Segmente bestehen. Deshalb diese Reihenfolge. Aber das ist die Zielgruppe, die ich dann. Bei der Kampagne selbst hinterlegen kann man sich kann nicht ein Segment auswählen. Ich kann nur die Zielgruppen auswählen. Wie soll ich die Schachtel um das Ganze drum herum. Und hier können wir dann sagen Name der Zielgruppe. Und meine Empfehlung ist es macht eine Zielgruppe pro Blickwinkel. Also es wird hier sagen, wir haben ja verschiedene Blickwinkel. Gehen wir zurück zum Dokument, was wir hier vorbereitet haben. Blickwinkel. Personal, Blickwinkel, Blickwinkel, Puffer. Macht euch ganz einfach für jeden Blickwinkel eine Zielgruppe und nennt das auch gleich so viele sagen Blickwinkel Personal, weil da nicht Krieg. Äh, ja klar. Das war im Zusammenhang mit dieser Vorbereitung. Okay, ich werd es dann gleich. Also ich kann das dann auch mit zuordnen, was hier gemeint ist. Und dann muss ich hier natürlich irgendetwas auswählen. Ich muss entweder ein benutzerdefiniertes Segment oder selbst erhobene Daten oder Interessen hier hinterlegen. Jetzt bei den benutzerdefinierten Segmente. Kann ich dann hier draufklicken und sagen okay, ich möchte etwas auswählen? Haben wir jetzt bei dir noch nichts, Knut? Aber wir können von hier aus etwas Neues hinterlegen. Diese Liste. Segment. Neues Segment. Diese Liste von allen Möglichkeiten finden wir dann auch hier wieder oben links bei Segmente zeigen einfach, dass wir so ein bisschen verstehen, wo das zu finden ist. Dann selbst erhobene Daten. Auch die finden wir hier bei Segmente. So bei Segmente gibt es dann die Unterteilung zwischen den benutzerdefinierten, wo wir Suchbegriffe, Konkurrenzwebsites, Keywords hinterlegen können, selbst erhobene Daten. Das werden dann zum Beispiel Personen, die schon unsere Website besucht haben. Und dann haben wir noch ganz allgemeine Interessen und demografische Merkmale. Und da können wir einfach mal schauen, was da kommt. Also ist schon ziemlich clever und versucht ein bisschen mögliche gute. Interessensgruppen, die Google schon zur Verfügung hat und aufzuzeigen. Hier haben wir so Sachen wie Stellenmarkt Anzeigen aufstellen in Vertrieb und Marketing und zwar sofort. Aber hier haben wir genau eigentlich dein größtes Problem, Knud. Und zwar ist es, dass wenn wir diese Gruppen auswählen würden, wir primär Menschen erreichen, die noch eine Stelle suchen und nicht die, die eine Stelle ausschreiben wollen. So. Und das ist auch so wichtig, dass man sich überlegt okay, was wäre jetzt? Erreiche ich damit wirklich die Menschen, die jetzt für mich relevant sind? Genau. Wir können ja hier mal einstellen. Anzeige einfach mal eingeben und schauen, ob Google irgendetwas hat zu diesem Thema. Ja, da haben wir einfach auch wieder um die Menschen. Die, die natürlich noch eine Stellenanzeige suchen. Genau. Von daher würde ich hier einfach sagen, wir nehmen hier mal ein benutzerdefiniertes Segment und. Genau. Bernhard, Du sagst Stellenangebote passt. Interessant. Was sagst du dazu, Knut? Stellenanzeige aufgeben würde passen, aber Stellenanzeige? Da gebe ich dir recht. Da habe ich sehr viele Stellensuchende dabei. Und das sind meine Zielgruppe. Ich denke, dass das Gleiche gilt auch für Stellenangebote, oder? Weil der Banater dem gesagt ist Stellenangebote pass doch. War ja nicht das gleiche Thema, oder? Ja. Machen wir mal! Ich wollte nur kurz rückfragen oder manchmal sehe ich es auch nicht immer mit der richtigen Brille. Also von daher gerne auch Inputs geben, auch über den Chat finde ich super. Ähm, genau. Wir erstellen jetzt mal ein benutzerdefiniertes Segment und ich erkläre dann in der Theorie noch einmal, was genau passiert ist, dass ich klicke hier auf neue Segment. So, jetzt sind wir eine Ebene tiefer in den Segmenten und wir wollen ja jetzt für. Personen. Ja, aber wir wollen aus der Blickwinkel Personal, warum Mitarbeiter das Herzstück jedes Unternehmen sind und da haben wir die perfekte Mitarbeiter finden. Usw. Wollen wir jetzt möglichst hier irgendetwas hinterlegen? Ähm. Und zwar würd ich ehrlich sagen, dass wir auch da Segment Name. Entsprechend benennen, mit Blickwinkel, Personal und dann auch unterscheiden Was wollen wir jetzt? Wollen wir die jetzt Keywords, also Suchbegriffe oder wollen mir Websites? Vielleicht mal eine Rückfrage an dich, Knut. Gibt es eine Website, eine Konkurrenz Website, wo du sagst, wenn ich Personen, die diese Website besuchen, erreichen könnte, dann wäre das schon mal einen sehr, sehr guten Ausgangspunkt. In einem regionalen Umfeld weniger. Aber die großen Player Stepstone und das sind natürlich an der Stelle auch Wettbewerber für mich. Genau. Und da haben wir ja wie wahrscheinlich auch das gleiche Problem. Wenn ich jetzt einfach sage, ich möchte die Personen erreichen, die Stepstone besuchen. Da haben wir wieder primär die, die natürlich nach einem Topjob suchen. Aber das Schöne ist Wir können nicht nur eine Domain als Ganzes hinterlegen, sondern wir können bei einer großen Website auch auf eine Unterseite. Wir haben hier jetzt einen Button. Ihr Arbeitgeber so? Das sehe ich hier. Es gibt eine Unterseite, speziell für Arbeitgeber, aber erfolgreicher und schneller. Offene Stellen besetzen. Also können wir schon sagen okay, wenn jemand hier drauf ist, dann haben wir wahrscheinlich die die Personen, die entsprechend nach einem, also die auch eine Stelle aufklären wollen. Und das Schöne ist, wir können auch eine Unterseite hier als Startpunkt geben hinterlegen. Ist ja zurück zu den Zielgruppen. Und das heißt, ich würde hier mal sagen, dass wir hier sagen kongruenten URLs. Und damit hier. Ich könnte hier jetzt sagen, ich möchte Personen, die in der Googlesuche einen Begriff suchen oder verwendet haben, möchte ich erreichen oder Nutzer, die ähnliche Websites wie diese besuchen. Und da können wir hier entsprechend auch eine URL eingeben, also auch eine Unterseite und Google wird das entsprechend berücksichtigen. Also natürlich müssen wir sie mit testen. Aber grundsätzlich ist die Idee, dass Google auch wirklich hier berücksichtigt und unterscheidet zwischen den allgemeinen Besuchen und die, die die Unterseite besucht haben. Was natürlich wichtig ist, dass man sich sicher ist, dass, wenn ich eine Unterseite auswähle, ist das auch eine Website ist, die viel Besucher hat. Ich denke, bei Stepstone oder bei Indies oder wie sie alle heißen, haben wir natürlich da. Also da wissen wir, die haben viel Traffic, aber vielleicht so eine kleine neue Webseite ist dann halt weniger geeignet, weil auch das Signal noch nicht stark genug ist. Und das Schöne ist, dasselbe können wir für mehrere Websites machen. Ich kann gerne auch hier in die aufnehmen. Jetzt bin ich auf der. Ähm, Schweizer Variante. Ich nehme mal an, wenn ich den Punkt in dies eingebe. Bin ich auf der deutschen Variante. Genau. Und jetzt müsste ich nur noch schauen. Gibt's hier eine Unterseite für genau? Stellenanzeige schalten? Recruiting. Auch da sehe ich, ich habe eine Unterseite. Meine Empfehlung Wenn hier noch so ein Fragezeichen hlgleich.de und so weiter kommt. Das würde ich einfach weg schneiden. Zack und schon kann die Seite ohne diese Parameter geöffnet werden. Falls ja, nehmen wir auch das als Grundlage so und fügen das hier ein. Genau. Genau. Grad noch gefragt. Der Link gilt doch für alle Blickwinkel, oder nicht? Ja, das stimmt. Rein theoretisch gibt es hier schon Überschneidungen. Wobei ich würde dann für das Thema vielleicht dann noch andere Websites als Grundlage nehmen. Aber ich bin eben mit dir einverstanden, Holger. Ist natürlich immer die Frage wie gruppieren wir, wie teilen wir auf? Kann. Wir lassen es mal so, wir können es dann, wenn es steht, es noch einmal besprechen und und diskutieren, was was am meisten Sinn macht. Jetzt. Das hier oder an dieser Stelle möchte ich jetzt erwähnen, weil was ja schon klar ist, wir sind nicht Besitzer von diesen Websites. Und diese Möglichkeit, dass wir Nutzer erreichen können, die eine bestimmte Unterseite besucht haben, das ist ja schon gigantisch. Grenzt schon so ein bisschen an, ja, an gewisse Datenschutzfragen, wo wir uns fragen müssten Ja, wie ist das im Hintergrund, wie wie funktioniert das Haus? Am Schluss? Am Ende ist es nicht mehr. Wir dürfen ja diese Plattformen Google benutzen und es ist in der Verantwortung von Google. Wird im Hintergrund das Aus zusammenstellen. Ähm, grundsätzlich ist das ja auch nur ein Signal. Es wird ja nicht. Es ist ja nicht so, dass wir Zugriff haben auf Daten, von daher sind wir da auch safe, sage ich mal rein datenschutztechnisch. Aber ich ich würde mal schauen sagen also einfach die die Möglichkeit ist ist großartig. Und das mit den Suchbegriffen ist eben so großartig. Das schauen wir uns dann in einem nächsten Stepp an und zocken mit. Hier weitere Webseiten hinzufügen kann das speichern. Das war das Segment. Und jetzt sind wir wieder übergeordnet in der Zielgruppe. Und diese Zielgruppe dürfte auch gerne mehrere solcher Segmente haben. Man darf beliebig kombinieren, wie man möchte. Und am Schluss können wir das Ganze speichern. So. Und jetzt können wir dieses. Dieser Zielgruppe kann diese Seite auch keine offen lassen. Ähm, oder Hier ist kurz schauen ob wir da zurück kann kommen kann. Also ich glaube ich kann hier einfach Job. Das geht jetzt nicht. Ja, gut, dann gehen wir jetzt so einmal zurück. Wieder zurück in die Kampagne. Die wir hier erstellt haben, außer Kampanien. Und haben wir hier haben wir gesagt, der EM of Kaltakquise. Und dann das Datum von letzte Woche. Und hier die Assetgruppe. Und hier können wir jetzt sagen okay, ich möchte die Zielgruppen Signale bearbeiten. Und ein Signal hinzufügen. Und jetzt sehe ich, dass hier diese Zielgruppen verfügbar sind. Ich kann jetzt hier Blickwinkel passen. Auf die Zielgruppe, die wir erstellt haben, kann ich auswählen und entsprechend speichern. Und damit hätte ich jetzt einfach mal ein solches Signal hinterlegt. Sorgen wir jetzt das Ganze mal durchgespielt. Also ich öffne hier parallel noch einmal Zielgruppenverwaltung in einem neuen Tab. Wenn ich die Zielgruppen Verwaltung öffne, muss ich mir einfach bewusst sein Ich sehe als erstes die Segmente. Das heißt, um zu den Zielgruppen zu kommen, muss ich noch einmal auf Zielgruppen klicken. Und in diese Liste habe ich die Zielgruppen, die ich in der Max Performance Asset Gruppe auswählen kann. Das Segment, das wir vorhin erstellt haben. Dies erreichen wir auch über den Punkt Segmente. Und hier ist halt auch wichtig, denn es braucht ein bisschen Geduld, bis man so ein bisschen herausgefunden hat Wo ist was? Hier haben wir zuerst die Segmente mit selbst erhobenen Daten und dann haben wir hier benutzerdefinierte Segmente. Und da in dieser Liste benutzerdefinierte Segmente ist jetzt diese Liste von URLs und hier können wir auch weitere Segmente hinzufügen mit Keywords und alles weitere noch. Ich zeige es vielleicht noch einmal hier in der Übersicht. Dargestellt. Wie gesagt, noch einmal eine Zielgruppe. Kann Stellen zeigen. Aus diesem obersten Bereich benutzerdefinierte Segmente. Und das kann sein. Ich gebe eine Liste von Konkurrenzwebsites oder von Keywords ein. Oder es kann Besucher von meiner Website als Signal nehmen, Besucher von YouTube oder sogar eine Liste von E Mail Adressen. Um zuletzt hier dann entsprechend Interessen und detailliert detaillierte Merkmale, die Google selbst erhoben hat. Aber tatsächlich meine Empfehlung Beschränkt euch auf die ersten zwei. Ähm. Die. Die letzteren hier. Sind aus meiner Sicht zu allgemein. Also es gibt einen Grund, weshalb Google gerade diese neueste Variante, wo ich Signale von Konkurrenz oder von irgendwelchen Websites und von Keywords nehmen kann. Diese Funktionen wurden also als neueste Funktion sozusagen in diese Zielgruppen Definition hinzugefügt. Und meine Überzeugung ist die, wenn diese bestehenden Interessen und Merkmale von Google, die Google von Hause aus ausstellt oder zusammenstellt, so gut werden, dass sie super funktionieren. Hätte Google diese neue Funktion nicht starten müssen? Also es gibt einen Grund, weshalb Google auch hier diese besseren Möglichkeiten anbietet und ich würde die bevorzugen, dass meine persönliche Empfehlung auch aus unserer Erfahrung und Erfahrungen, die wir auch mit anderen Partnern ausgetauscht haben. Jetzt für die Daten, die wir selber den Helden. Was man auf jeden Fall tun kann, ist man muss schauen. Also beim Punkt. Meine Daten können müssen wir schauen kommen denn in dieses Konto überhaupt Daten rein? Also haben wir hier entsprechend Input. Und wir sehen bei dir, Knut. Mal wird ja das schon vor längerer Zeit zum Glück installiert haben. Da haben wir tatsächlich aus Google Analytics entsprechend Daten hinterlegt. Und zwar haben wir da in den letzten 30 Tage Center hier auch entsprechend, ähm doch einige Personen, die da zusammengekommen sind. Aber das Problem, das wir hier bei dir haben, ist. Das sind denn genau Personen, die auf diese Website kommen, primär auf Enfjob. Und es könnte sogar sein, dass wird er Daten, also quasi Besucher auch von Jobhamster haben. Und da muss ich dich fragen lohnt sich es überhaupt das aus Signal zu nehmen, aus deiner Sicht? Oder verwehren wir denn den Algorithmus? Ich glaube, wir verlieren den Algorithmus, weil wenn man auslesen könnte, wie viel auf die Seite Job anbieten geben würde, dann hätte man die Zielgruppe als solchen. Ich glaube schon, oder ich bin mir sicher, dass das grob ich sage mal mindestens 95 % Stellensuchende sind mehr. Und ich glaube, wir lassen uns lieber alles gut. Ja. Von daher würde ich sagen, dass das, was wir tun können, ist. Die, die deine neue Unterseite besuchen, kämen ja auch jetzt rein. Was wir ja mal machen können, ist ein Signal erstellen, das dann mit der Zeit aufgebaut wird. Das ist jetzt nicht, ähm über kurze Zeit. Also müssen wir da ein bisschen Geduld haben. Aber mit der Zeit könnte das ein zusätzlich wertvolles Signal sein, das wir sagen Ja, gut, wir erstellen mal ein Segment. Mit selbst erhobenen Daten klicken hier auf plus und sagen Website besuchen und wir sagen Ähm. Jetzt müssen wir Code schauen. Genau von deinem Account. Ähm. Personen, die eine Website besucht haben in den letzten 30 Tagen. So besuchen von Websites. Und jetzt können wir hier sagen an. Aktion verfeinern. Das habe ich gesucht. Seiten URL enthält. Und hier können wir entsprechend sagen es müsste mindestens Startpunkt Infos Shop Punkte in dieser URL mit drin sein. Da würde ich jetzt HTTPS und Slash weglassen, weil wir haben ja schon diesen Begriff enthält. Und tatsächlich würde ich wahrscheinlich auf das Maximum zurückgehen, was ich glaube das Maximum war Code schauen ist 540, also dass wir hier sagen, wir gehen so weit wie möglich zurück, also dass diese Liste so lange wie möglich, dann. Aufgebaut wird. Genau das sagen wir hier. Segmentname wäre dann entsprechend einfach Ob Besucher. Und auch da, wie wir es benennen, ist uns überlassen. Ich würde hier einfach schreiben Punkte einfach top Punkte versuche, dann ist mir klar, um wen es sich handelt kann. Diese Segmente stellen jetzt in diesem Segment, dass die Liste wird jetzt noch gefüllt. Das kann mehrere Tage dauern, aber das wird auch hin. Auch wenn es gefüllt ist, wird das Jahr noch nicht groß sein. Es wird eine kleine Liste sein und mit der Zeit wird es dann aber gefüllt. Aber es gibt etwas Wichtiges. Wenn wir zurückgehen zur Asset Gruppe. Sehen wir hier. Als wir für das erste für diese erste Asset Gruppe Blickwinkel Personal. Diese Zielgruppe ausgewählt haben, haben wir nur 1/2 Best Practices erfüllt. Und zwar wir haben. Google empfiehlt uns Nutzer unbedingt benutzerdefinierte Segmente, sprich URLs von Konkurrenten oder Keywords. Also es ist eigentlich doch spannend. Hier haben wir auch denn den zusätzlichen Beweis, dass vor allem diese zwei wichtig sind und nicht die dient gewöhnlichen Interessen. Aber zweitens man sollte auch ein Signal von eigenen Daten mitgeben. Und genau das können wir jetzt erfüllen, wenn wir zurück zur Zielgruppe gehen. Die Zielgruppe Personal bearbeiten. Können wir zusätzlich sagen selbst erhobene Daten. Klicken, hier in das Feld rein. Suchen. Und wir sagen hier deine Aufgaben zu dich nach suche, Schatz. Auch hier schauen wir, wo ich es finden kann. Date eingegeben. Genau hier. Chat. Ebenfalls ob er. Besucher. Können wir das hier hinterlegen? Natürlich, Im Moment stand noch null. Aber wie gesagt. Erstens muss die Liste überhaupt neu erstellt werden und über die Zeit wächst ja dann auch diese Liste. Jetzt können wir das Ganze noch einmal abspeichern. Und hier natürlich die Frage, weil die Zielgruppe bereits benutzt wird. Wollen wir die einfach bescheiden? Sagen wir Ja, wir wollen die bescheidenen Schweinchen. Und wenn wir jetzt die Assetgruppen neu laden, dann sollten wir hier auch das Checkbox haben, dass wir nicht nur die. Genau. Rein theoretisch kurz noch einmal schauen. Wahrscheinlich steht hier eigene Daten nutzen noch ein Kreuz, weil halt die Liste noch leer ist, aber mit der Zeit. Ähm, werde dann auch hier ein zweites Checkbox, wenn da eigentlich alle Daten reinkommen. Man sieht es ja auch hier. Es sind jetzt beide drin. Aber halt, weil die Liste leer ist, haben wir noch nicht ein Checkbox. Aber das kommt dann mit der Zeit schon. Vielleicht kurz eine Rückfrage. Ich weiß, es ist. Es ist viel und es ist auch nicht besonders spannend. Es ist halt einfach. Man muss einfach diese Schritte Stepp by Stepp durchziehen. Ähm, vielleicht mal kurze Rückfrage an dich, Knud. Ist es. Ist diese Art und Weise soweit hilfreich für dich außer einem Bereich kurz Feedback? Soll ich so weiterfahren? Ist das okay? Das ist okay, aber ich glaube nicht, dass ich das, nachdem einmal zu sehen war, Mist mal selber machen könnte. Ich denke, das ist auch nicht die Erwartung. Zum einen hätte man jetzt auch die Aufzeichnung von heute. Zum anderen es Ja. Es ist einfach eine Übungssache. Man muss, man muss es mehrmals machen, bis man am besten diesen Rank gefunden hat. Vielleicht auch in die Gruppe. Gibt es das auch für die in der Gruppe? Gut, wenn ich so weiter fahre. Sonst einfach gerne Feedback geben, wenn ich irgendetwas noch besser erkennen kann, anders formulieren kann. Also danke fürs Feedback, Bernard. Genau. Mega spannend, Ich weiß. Genau. Gunnar. Danke auch. Und Marcel? Genau. Okay, super. Danke für die Feedbacks. Ja. Ich würde jetzt vorschlagen, dass wir. Für alle drei noch die Zielgruppen fertig stellen. Und zwar haben wir ja mal nur das Teil mit den Konkurrenzwebsites angeschaut. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit, dass wir Keywords finden können. Und wenn wir jetzt in den Zielgruppen sagen, wenn wir hier zu den Zielgruppen gehen. Und hierbei kann entweder der Blickwinkel auf Segmente sagen Ich möchte jetzt ein weiteres benutzerdefiniertes Segment, so vielleicht speziell ich glaub jedes jetzt mal auch Blickwinkel Personal, aber jetzt sagen wir Keywords. Wir können hier sagen Personen, die in der Googlesuche einen dieser Begriffe verwendet haben. Und wenn wir jetzt hier eingeben, na gut, gehen wir vielleicht zurück zum. Jetzt zu unserer. Exilübersicht. Personal waren, die Mitarbeiter das Herzstück dieses Unternehmens sind und wie EMF Job bei der Suche nach der perfekten Ergänzung für das Team hilft. Außer wenn es dann schon zum Beispiel hier perfekte Mitarbeiter finden oder generell, wer kann es vereinfachen Mitarbeiter finden? Und wenn ich jetzt bei Google. Sager Ich möchte Menschen erreichen, die nach dem Begriff suchen, Mitarbeiter spenden. Dann kriege ich tatsächlich Vorschläge. So? Ähm, hier haben wir zum Beispiel auch Mitarbeiter suchen, aber jetzt auch den Begriff Mitarbeiter finden. Kriege ich gerade mal drei Ideen. Und an der Stelle. Erwähne ich natürlich sehr gerne. Ein wunderbares, ergänzendes zu allem, was vielleicht die ein oder anderen kennen. Das nennt sich Essaycockpit. Genau. Und wir machen mal das Gleiche. Ich glaube, ich hatte das vorhin schon gemacht. Ich habe nach dem Begriff gesucht Mitarbeiter finden. Und der Unterschied ist, dass ich hier schon mal doch ein paar Begriffe mehr kriege. Also ich hab hier, wenn ich noch Mitarbeiter finde, dass er nicht einfach eine Suche starte, sage ich möchte eben noch den Begriff Mitarbeiter finden. So hier eine Suche starten. Dann kriege ich hier schon eine ziemlich ja, eine gute Liste. Mitarbeiter finden Suche Mitarbeiter. Wir suchen Mitarbeiter um weiter und so fort. Und da hat man doch schon eine interessante Liste an Keywords, die denke ich, infrage kommen könnten. Also ich stelle hier mal aus, ich würde mal sagen wir gehen. Man kann hier nach den monatlichen Suchanfragen sortieren und ich denke mal, alles unter 100 Anfragen im Monat käme sowieso nicht in Frage. So. Und ich gehe jetzt mal kurz diese Liste durch Mitarbeiter finden. Wir suchen Mitarbeiter, suche Mitarbeiter. Ich denke, Arbeitnehmer finden ist wäre jetzt falsch. Bewerber finden, wenn nicht spannend Personal finden, neue Mitarbeiter finden. Ich würde jetzt vielleicht nicht einschränken auf Handwerk, sondern wie im Moment offen lassen das an sich. Knuth müsste man sich fast aufschreiben. Wäre eine spannende Idee für weitere Blickwinkel. Also dass du dir überlegen könntest, warum nicht für dich Stellenanzeigen Generator, also für den Stellenanzeigen Generator, Warum nicht auch für spezifische Branchen Werbeanzeigen machen? Also quasi neue Blickwinkel für Handwerker für. An ihm auch fest, dass er Büroangestellte und haut. Wieso? Dass du dir wie beleg oder. Und dass man dann wie eine Anzeige sieht. Hey, wir haben einen Stellenanzeigen Generator. Wenn du für deinen Handwerksbetrieb neue Mitarbeiter suchst, ist natürlich dann auch viel viel gezielter. Aber jetzt für den Moment würde ich es weglassen. Auch hier IT Mitarbeiter würde ich jetzt mal weglassen. Suche noch Mitarbeiter Arbeitnehmer suchen würde ich weglassen, Personal suchen, Personal suche denke ich. Würde ich denn offen nach Mitarbeiter suchen? Agentur für Arbeit. Ich denke, das ist vielleicht auch nicht ganz ideal. Ähm, Genau. Und das heißt, wir hatten hier diese Liste. Wir können. Außer in einer Liste, können wir hier sagen und markieren das einfach mal, damit wir diese Markierung nicht verlieren. Und vielleicht kann man sagen die unmarkierten verstecken, so dass wir einfach hier nur diese dieser Liste jeweils hier haben. Und da können wir hier diese Keywords in Sachen ausgewählte Keywords als Text anzeigen. Kann diese Liste kopieren. Und in Google ADS hier einfügen. Enter. Ups. Noch einmal kurz schauen. Fechenheim zurück. Ja, jetzt hat es funktioniert. Aus irgendeinem Grund hat es vorhin irgendwie die die neue Zeile nicht richtig übernommen. Genau. Aber wie wir sehen. Hier haben wir jetzt diese. Diese Begriffe drin. Und jetzt können wir das Ganze abspeichern. Man sieht auch hier rechts schon einmal eine. Sag mir eine Schätzung, wie viele Menschen wir erreichen können. Man muss es halt wie stellen. Also diese Schätzung ist selbst nur sehr, sehr vage. Und auch es muss. Es ist wirklich eine neue Herangehensweise. Wir suchen jetzt nicht nur. Aber in dieser Liste sind nicht nur die Menschen, die genau noch diesen Begriff gesucht haben. Vielmehr schaut sich Google das Profil von Menschen an, die nach diesem Begriff suchen und sucht nach ähnlichen Menschen, die diesen Profilen entsprechen. Das heißt würde reichen vielleicht viele Menschen, die im Moment nicht aktiv Mitarbeiter finden, eingetippt haben. Aber was Google trotzdem statistisch gesehen ausrichten kann. Ja okay, mit größter Wahrscheinlichkeit sind die aber trotzdem auf der Suche nach Mitarbeiter. Alles andere Signale gibt, die dann entsprechend auf das hindeuten und so können wir das hier abspeichern. Und damit hätten wir eine weitere Liste, die wir der Zielgruppe hinzufügen könnten. Jetzt für die Konkurrenten nur als. Ist es manchmal nicht ganz so einfach. Hm. Vielleicht weiß man, wer in Frage kommen könnte. Vielleicht aber auch nicht. Die Lösung darin liegt aber. Bei den Keywords dieser Keywords kann ich ja mit einem Tool wie Cockpit wie Cockpit schnell mal finden. Ein. Wenn ich ein Keyword kenne. Zum Beispiel hier einen Meter Mitarbeiter finden. Und dieses Keyword bei Google eingebe Mitarbeiter finden. Da habe ich ja hier eigentlich eine ganz tolle Liste an URLs. Die auch in Frage kommen, kannten Jobs gut. 24 Die Unterseite Mitarbeiter suchen Work Office die Unterseite Personalsuche Personio. Und so weiter und so fort. Hier für die, die unser Turashi Cockpit benutzen. Da gibt es eine Funktion, die wenig bekannt ist. Zwar kann ich hier sagen, ich möchte hier bei den Keywords. Möchte ich aus den. Also für jedes Keyword hier eine zum Beispiel Mitarbeiter finden und anschauen. Hat im Hintergrund Essay Cockpit ja schon alle Seiten heruntergeladen, die jetzt ranken. Und ich kann mir über alle Keywords hinweg all diese URLs kopieren. Also ich kann sagen, gib mir jetzt eine schöne Liste von URLs. Die bei diesen Begriffen hinterlegt sind. Und das kann ich hier über den Punkt Keywords und dann hier entsprechend die Top Ranking URLs der ausgewählten Keywords anzeigen. Wenn ich sage Top Ranking Domains, da habe ich dann einfach die Domains in die Jopo. Und so weiter und so fort. Stepstone Aber das wäre ja genau für den Fall von Knut nicht gut, weil dann habe ich einfach alle, die einen Job suchen. Ich will jetzt in diesem Fall ganz klar die gesamten oder das ich will wirklich die Unterseite Recruiting oder Personio Mitarbeiterfinden. Und so weiter und so fort. Und auch da können wir hier sagen Copy. Und. In der Zielgruppe kennen wir hier Blickwinkel, Personal, Konkurrenten. Wer alles kann, nicht jedes öffnen. Und jetzt können wir hier diese Liste an Post einfach eingeben. Jetzt mal schnell, vielleicht ganz kurz durch die Liste durchgehen. Dass da nicht irgendwelche Unterseiten sind, die keinen keinen Sinn machen. Aber das sieht schon eigentlich ziemlich ziemlich gut aus. Ich würde jetzt Kandidat. Flo. Einfach nur die Domain würde ich weglassen. Ähm, hier ist die Website Jobbörse mit, äh einfach. Ich hab das Gefühl, es würde wahrscheinlich nicht die richtige Seite verknüpfen. Weinanzeigen würde ich jetzt weglassen. Jamaika in Germany. Keine Ahnung, ob das Sinn macht. Ich gehe da, halte einfach. Ich stand ein bisschen großzügig an, auch Sachen weg, die da aus meiner Sicht jetzt nicht Sinn machen. Genau. Aber ich denke, grundsätzlich macht diese diese Liste ziemlich ziemlich Sinn. Ich würde so warum nicht von Focus die Unterseite Karriere im richtigen Teich fischen in Experten sagt, wie Unternehmen neue Mitarbeiter finden. Warum nicht auch einen solchen Artikel? Genau. Recruiting. Und so haben wir jetzt gerade die Arbeit erledigt, die ich sonst wahrscheinlich alleine dafür hätte ich jetzt mehr als eine Stunde gehabt. Genau. Also hier noch einmal wiederholen. Ich kann hier nach einem beliebigen Begriff suchen. Und Sie? Cockpit hat mir ja im Hintergrund alle top gear ankten Websites und URLs schon heruntergeladen und mit einem Klick kann ich dann diese Liste gleich rauskopieren und kopieren. Text bei Google abnehmen. Und damit habe ich in kürzester Zeit eine hervorragende, ein hervorragendes Segment zusammengestellt. Denn auch wenn wir hier zurück. Und das einzige, was wir jetzt noch machen müssen, ist wiederum bei der Zielgruppe was wird ja bei der Anzeigengruppe hinterlegt haben. Blickwinkel Personal können wir hier so sagen bearbeiten und wir können hier mehrere Segmente hinzufügen. Das heißt, ich füge noch das Segment Keywords hinzu und wir sagen speichern, die beschreiben das und haben wir das alles so drin? Und damit hätten wir für dich, Knut, mal. Was die Zielgruppe betrifft. Alles ready. Das heißt, die Anzeige könnte gestartet werden. Aber es gibt noch einen wichtigen Punkt. Tracking. Ich muss jetzt Google. Also Google hat ja einfach ein Startsignal. Und wie weiß jetzt Google? Ob. Google die richtige Entscheidungen getroffen hat. Google schaltet eine Anzeige. Die Anzeige wird dann auf einem auf eine Seite weitergeleitet. Das Gespräch hier auf dieser Seite. Es würde dann einfach schauen okay, wer mehr klickt informative Werbeanzeige und versucht anhand von dem zu optimieren. Es könnte sein, dass du viele Klicks kriegst, Knud, aber die machen dann hier nichts weiter. Und ich denke, was wir schon in diesem Fall sagen können, ist, wenn jemand sich die Mühe gemacht hat, hier sich in diesem Chat durchzuklicken und die Inhalte wirklich auch ausfüllt. Dann sind wir da einem qualifizierten Kontakt sehr, sehr nahe dran, besser damit einverstanden. Da werde ich mit genommen. Und die Seite. Ist dann hier am Schloss, dass er es leitet? Ja, dann weiter auf die Tatzeit. Das haben wir ja miteinander so aufgebaut. Das heißt, ich möchte Google sagen, wenn du eine Werbeanzeige jemandem anzeichst. Prüfe, ob diese Person bis hin hier hin zur Startseite gelangt. Falls ja. Job. Gut gemacht. Dann haben wir es geschafft. Wie können wir das tun? Wir brauchen Konvergenz und dies befinden sich unter Tools und Einstellungen. Beim Punkt Konvergenz. Und ich muss hier ganz kurz die Seite noch einmal aktualisieren. K. Und wenn man ein neues Konto hatte, schließlich Stiller. In deinem Fall hattest du schon ein paar Konversions Knut. Was ich jetzt für dich gemacht habe, ist. Ich habe zwei neue Konversions hinzugefügt. Ich habe hier gesagt Ein neues Konversion. Und ich möchte Menschen, die etwas Bestimmtes auf deiner Website tun, möchte ich tracken. Da haben wir hier entsprechend die Domain eingegeben. Da. Dann müssen Sie mich zuerst mal prüfen. Ob grundsätzlich da, wo auch eine Website ist und wir überspringen das, was hier automatisch vorgeschlagen wird, sondern wir sagen hier unten. Konversion Aktion manuell Hinzufügen von regenerieren zu. Und hier können wir dann sagen Was möchten wir? Da haben wir eine Liste von Möglichkeiten, angefangen mit. Wenn jemand auf dieser Seite ist, ist das ein Kauf oder jemand hat etwas in den Einkaufswagen hinzugefügt. In deinem Fall sind es natürlich Lead Kategorien. Wir haben hier Kontaktkontakte. Wenn ein Kunde per Telefon, SMS oder Chat Kontakt aufnimmt. Das ist das Jahr noch nicht ganz genau. Wir haben Ihr Lied formuliert. Wenn jemand Interesse an einem Unternehmen zeigt und ein von Ihnen zur Verfügung gestellt das Formular ausfüllt. Ich denke. Das wird es jetzt beim Chat am besten auf den Punkt bringen. Jemand hat Interesse und füllt ein Formular aus. Weil der Chatbot ist im Prinzip wie ein Formular hat. Und dann? Für den zweiten Schritt hätten wir noch Angebot anfordern. Das ist, wenn jemand dann wirklich im nächsten Stepp bei dir das Formular ausfüllen und dir sagt okay, ich möchte ganz konkret ein Angebot antworten. Und so habe ich hier gesagt okay, Lead Formular senden. Das ist das, was passiert. Habt ihr meinen Namen gegeben? Zwei Adam Chatbot Stellenanzeige erstellt. Bei Wert können wir sagen für jede Konversion denselben Wert verwenden. Und hier würde ich auch wirklich einen Wert hinterlegen und mir überlegen, wie viel ist es mir wert, wenn jemand durch diesen gesamten Sport Flow geht? Und wir haben ja gesagt, für eine reine Emailadresse sind wir im Durchschnitt mindestens bei 10 €, vielleicht eher ein bisschen höher. Und im Chat Boot Ablauf ist man länger dran. Ich würde jetzt mal sagen. Da ist auch der Wert deutlich höher, als wenn jemand wirklich diese alle Fragen beantwortet und sich eine schnelle Stellenanzeige generieren lässt. Habe ich einfach mal so gesagt. Es werde wahrscheinlich schon 50 € wert. Ja. Bist du einverstanden? Er kriegt mit. Ja. Und ich würde auch hier sagen, pro Person und natürlich diesen Wert nur einmal gezählt. Alle ist dann nur relevant, wenn ich mehrere Sachen in den Warenkorb einfügen kann. Und so habe ich das dann fertig gestellt. Das habe ich im Vorfeld für dich schon gemacht. Wenn man jetzt in den Konversions. Habe ich das Conversion Chatbot Stellenanzeige bei Lied von dem rasenden Chatbot Stellenanzeige. Und das sehe ich hier. Ich kann das dann einrichten. Und hier unten habe ich dann entsprechend die Anleitung, wie man dieses Tag auf der Website einfügen kann. Und ich werde es jetzt bewusst heute nicht zeigen, weil das sprengt den Rahmen komplett an, weil wir schon ziemlich ins Detail gehen mussten mit den Zielgruppen. Ich werde das im nächsten Stepp heut in einer Woche noch einmal step by step zeigen, wie wir das eingerichtet haben. Bei dir, Knut, habe ich es aber schon gemacht. Aus dem Hintergrund ist diese Tag am Laufen. Ja, und das heißt Google kann entsprechend auch Daten ähm tracken. Ihr werdet über diese Tags. Und das heißt, es bleibt jetzt noch eine Sache offen. Das ist die in der Kampagne. Müssen wir noch einmal sicherstellen, dass wir in der Kampagne. In den Einstellungen auch wirklich das richtige Ziel hinterlegt haben. Also es wird Google auch sagen Hey, wenn die Werbung geschaltet wird, habe ich diesen Fall. Ciao. Und ja, das Was soll jetzt optimiert werden? Haben wir einerseits Mut zu Vorhaben. Und dasselbe Meter. Haben wir jetzt andere Themen drin? Nein, ich würde jetzt hier sagen Kampagnen spezifische Einstellung nehmen. Kampagnenziel auswählen. Und dann nehmen wir hier am Lied Formulare senden. Hier kurz schauen. Mit Lied von Milarecent eine Website? Nein, das ist es nicht. Ähm. Sorry, ich muss ganz kurz hier prüfen. Ich kann hier noch einmal zurück zum. Zu den Konversions. Das heißt ja hier schon Liedformular senden. Ja, Eichhörnchen natürlich. Ganz konkret. Chatbot Stellenanzeige. Hier noch einmal schauen. Das sind jetzt zwei Conversions drin, zwei Konsolenaktionen des Spiels. Spielte eigentlich keine Rolle, als das die noch von früher. Hast du hier EMF Job AdWords? Ähm. Ich schau mal, ob wir das entfernen können. Sonst hast du ja keine aktive Werbeanzeige, oder? Nein. Wir können unseren Film, damit er nicht noch mal kommt. Genau. Nicht, dass wir da noch alte Daten drin haben. Ähm, nur die. Gut, dann versuch noch zu optimieren. Tja, ich lade die Seite noch einmal neu, sehe Vorhaben dann kampagnenspezifisch. Das Ziel was ich möchte ist ich möchte hier Liedformular. Und habe ich jetzt nur ein Konversion drin? Es ist gut, dass es denn das vom Chatbot. Wir sprechen. Das weiß Google. Okay. Dafür gebe ich jetzt dafür gleich jetzt so ein. Dann haben wir. Der Bote Conversions maximieren. Das ist gut. Wird, ähm, wollen einfach, dass möglichst viele das machen. Wir könnten natürlich diese Strategie ändern. Bei einem Shop könnte man hier auf Konversion Wert optimieren. Ähm, aber das ist soweit gut. Und der Rest haben wir ja eingestellt, dass es nur grundsätzlich in Bundesland MF ausgeliefert wird. Genau. Und damit Knut. Werden wir am Punkt, wo wir sagen könnten kaum. Also das heißt, bei den Assetgruppen müssten wir einfach, dass es sich jetzt für die erste Gruppe gemacht habe mit der Zielgruppe hier. Müsste ich noch für die Zielgruppe Puzzle für die Blickwinkel Puzzle machen und für Black. Okay. Müssen wir uns noch einmal kurz Gedanken machen. Nennen wir einfach die gleiche Zielgruppe oder passen wir die Zielgruppe noch leicht an? Für Puzzle und für Karl? Aber sonst? Werden wir ready to go? Dann schalte sie bitte scharf. Mein Vorschlag knurrte nur. Im Anschluss noch ein kurzes Briefing schauen uns hier dann kurz dieses Thema noch an und dann schauten wir scharf. Okay. Ja. Das Beste, was ich an der Stelle einfach als auf Input jetzt auch für die Gruppe geben kann, ist. Man muss es einfach. Man muss einfach tun. Ein. Im Umsetzen plant man die Umgebung auch bei Google ADS kennen. Ähm. Beim ersten Mal ist es mühsam, bis man zu all diese verschiedenen Abläufe verstanden hat und kennt. Die größte Herausforderung, die ich persönlich bei Google sehe, ist Google hat mit mit AdWords, also mit der Möglichkeit, dass man Werbung schalten kann, anfangen von den 2000 Jahre bekommen. Also es war vielleicht irgendwie 2003. 2004 hat Google die Möglichkeit dann angeboten, dass man für bestimmte Keywords Werbung schalten kann oder das sind jetzt dann bald 20 Jahre. Auf der einen Seite gar nicht so lange, auf der anderen Seite halt im Onlinebereich schon eine Ewigkeit. Und diese Plattform ist über diese Zeit organisch gewachsen und vielleicht da einfacher als Verständnis. Aus dem Grund ist vieles halt einfach aus der Historie so gewachsen und entstanden und vielleicht ein bisschen kompliziert. Aber sie können auch halt auch nicht alles von heute auf morgen umstellen. Ich persönlich finde, wenn man komplett bei Null anfängt, ist die Art und Weise, wie man eine Werbung bei Facebook schalten kann, wirklich deutlich einfacher. Es gibt deutlich weniger Punkte, die man beachten muss. Aber wir haben uns angeschaut. Beide Plattformen haben Vor und Nachteile. Und ich möchte einfach einen Mutigen ein. Wenn man einmal dieses Wissen hat, ist es sehr, sehr, sehr wertvolles Wissen, was man in der heutigen Zeit haben kann. Genau. Vielen Dank für die ganz, ganz lieben Feedbacks im Chat an der Linde. Du hast hier noch eine Frage. Wenn du möchtest, darfst auch gerne dich anmelden und einfach persönlich noch mehr besprechen. Ich habe es mir genau jetzt bestellt. Ich hatte irgendwie. Ich hab nur überschlagen und gedacht, du hättest in diesem Bereich einen Eintrag damit. Hast etwas Nettes geschrieben. Danke, Gerlinde. Falko. Okay. Ja. Nein. In dem Fall also. Machen wir es doch so Wir machen für heute mal einen Cut. Und nehmt doch heute in einer Woche. Ich werde versuchen, dass ich mein Teil nächste Woche Kurs halte, so kurz wie möglich. Und dass ich dann auch noch Zeit habe, punktuell Fragen zu beantworten. Genau. Ja, super. Dann, ähm. Knut, Danke fürs Mitmachen. Ähm. Ich melde mich gleich bei dir. Und an alle anderen Danke auch für die Teilnahme. Viel Erfolg bei der Umsetzung. Und wie immer, nehmt sie einfach. Schritt für Schritt. Ich wünsche einen ganz schönen Nachmittag zusammen.
empty