#Texterstellung & Storytelling
#Video Erstellung
16.01.2024
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: So teilen Sie Ihre Botschaft mit Bildern
Sie wissen, dass gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft klar und überzeugend ankommt?
Wir präsentieren Ihnen das ultimative Toolkit für visuelle Kommunikation in unserem Webinar: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte mit Bildern wirkungsvoll veranschaulichen und so die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe steigern können.
Unsere professionelle Anleitung zeigt Ihnen die Grundlagen der audiovisuellen Kommunikation und hilft Ihnen, ein überzeugendes Bildkonzept zu entwickeln und passende Bilder auszuwählen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Kommunikationsrepertoire zu erweitern!
Wir behandeln, unter anderem, folgende Punkte:
- Klare und überzeugende Kommunikation: Lernen Sie, Ihre Botschaft visuell aufzubereiten
- Steigern Sie die Aufmerksamkeit: Nutzen Sie Bilder, um Ihre Inhalte wirkungsvoll zu veranschaulichen
- Professionelle Anleitung: Erfahren Sie die Grundlagen der audiovisuellen Kommunikation
- Effektives Storytelling: Entwickeln Sie ein überzeugendes Bildkonzept und wählen Sie passende Bilder aus
- Praktische Umsetzung: Lernen Sie, aus Texten ansprechende visuelle Botschaften zu gestalten
Transkript
Einen wunderschönen guten Morgen. Es freut mich, Sie alle wieder zu sehen. Sie alle hier begrüßen zu dürfen. Meine Name ist Miraiwan Reno von der Firma Swiss Marketing und ich freue mich, Sie in unserer Online Academy begrüßen zu dürfen. Heute gehen wir weiter mit das Thema Video. Aber bevor wir loslegen, schaue ich noch im Chat, ob alles klappt. Da habe ich schon einige Rückmeldungen. Der Marco sagt Hallo, Andreas gibt einen guten Morgen. Marco gibt einen Gruß von den Bodensee Technik. Okay, das freut mich immer, wenn das dann klappt. Auch Achim gibt einen guten Morgen. Ludwigsburgs Elsbeth gibt einen Guten Morgen, Andre. Ein Gruß aus dem Kanton Aargau. Ja, noch viele, viele andere Rückmeldungen. Ich werde nicht alles vorlesen, aber es freut mich, Sie alle begrüssen zu dürfen und auch alle Ihre Nachricht zu lesen. Wie immer, Auch wenn es Ideen, Fragen, Rückmeldungen gibt, einfach im Chat tippen. Vielleicht antworte ich nicht gleich, aber wir lesen immer alles und es ist auch immer schön, wenn wir einander im Chat helfen können. Genau. Also ich schaue hier noch. Kurz. So, ich muss noch irgendeinen kleinen Buttern und dann legen wir gleich los. Genau so, das ist erledigt. Ja, ich teile gleich den Folien für heute. Also das mache ich hier selbstständig. Auch wenn Sie Fragen haben, zur Akademie, zu wie die Akademie funktioniert und das Ganze können Sie auch einfach im Chat tippen, kann ich auch am Ende von Verena schauen. Wie wir uns dazu noch Zeit nehmen können, mache ich selbstverständlich gerne. Also, aber jetzt sind Sie genau die Folien sehen können. Und ja, wie gesagt, wir sprechen heute über das Thema Video. Wie Sie ein Video aufnehmen können, damit Sie das in Ihr Marketing für Ihre Firma benutzen können. Und das Video ist so ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Letzte Woche haben wir schon angefangen mit das Thema Video haben wir mehr geschaut. Okay, wie könnte die Geschichte im Video sein? Habe ich Ihnen auch ermutigt, einen Text zu erstellen, um damit selbst dann ein Video aufzunehmen? Und heute schauen wir uns dann eher das Visuelle an, genau. Also das ist, was wir für heute vorbereitet haben. Bevor wir loslegen mit Das Thema Video möchte ich noch ganz, ganz, ganz kurz eine kleine Wiederholung machen. Aber ich denke, es ist immer gut so, nicht nur in den Details zu gehen, wie das alles geht, aber auch wieder das ganz Große anzuschauen. Wieso machen wir überhaupt Videos? Weil. Also in Marketing möchten wir Menschen erreichen. Wir möchten dann nicht nur die Leute auf uns aufmerksam machen, nein, wir möchten auch die Leute ein Interesse wecken, dass sie denken okay, diese Firma, das Produkt oder die Dienstleistung, die sie anbieten, könnte von Interesse sein. Wir möchten dann selbstverständlich die Leute auch für uns begeistern, damit wir dann auch ein Angebot machen können und die Leute schlussendlich bei uns kaufen. Aber wir möchten die Leute helfen mit unsere Produkte oder Dienstleistungen. Aber selbstverständlich möchten wir auch gern ein gewinnbringendes Firma aufbauen. Wie geht das dann im Marketing? Also um das alles zu machen, brauchen wir zum Beispiel kalter Krise, bezahlte Werbung, organische Maßnahmen, um die Aufmerksamkeit der Leute auf uns zu ziehen. Das Interesse wecken können wir mit einer Landingpage zum Beispiel machen. Und Video ist dann wirklich ein gutes, geeignetes Medium, um die Begeisterung der Leute zu erwecken. Also wir können dann ja uns selbst zeigen, so die Authentizität eine persönliche Verbindung machen. Wir können vielleicht auch einen Produktdemo machen. Also Video ist wirklich ein gut gutes Medium, um die Begeisterung zu bringen. Sie können das Video dann in Ihrer Werbung einbinden, aber auch selbstverständlich auf Ihrer Landingpage platzieren. Und dann? Um ein Angebot zu machen, müssen Sie selbst wissen okay, welche, welches Angebot habe ich genau? Welche Preise frage ich usw und so fort. Unsere Empfehlung ist wenn Sie das alles umsetzen möchten, gehen Sie nicht an die gleiche Reihenfolge, wie Ihre potenzielle Kunden durch diesen Prozess gehen. Nein, machen Sie das eigentlich umgekehrt. Also fangen Sie an mit Strategie. Also, was bieten Sie genau an? Welchen Nutzen bieten Sie? Was ist Ihre Zielgruppe? Welche Preise fragen Sie? Und so weiter und so fort. Machen Sie da mal ein Video, wo Ein Video zu erstellen hilft Ihnen wirklich auch um kurz und knackig auf den Punkt Ihrer Botschaft an Ihre potenziellen Kunden zu ermitteln. Machen Sie da mal eine Landingpage und senden Sie dann die Online Marketingmaßnahmen um also die bezahlte Werbung, einen Blogpost, ein Video für einen YouTube Kanal, ein Social Media Post, die Kaltakquise oder was dann auch. Also das wollte ich noch zeigen aus grob groben Ganzen. Heute schauen wir uns in mehr Detail dann das Thema Video an, hier habe ich auch noch einen Überblick unserer Serien in der Akademie. Eigentlich all diese Schritte, die ich auf die vorherige Folien besprochen habe, finden Sie auch in der Akademie. Und hier oben sind Sie dann auch das Zeitplan Wir machen jedes jedes Jahr wieder neu, damit es immer auf den neuesten Stand ist, also im Januar auf dem Dienstag. In den Live Webinare ist das Thema Video und im Februar gehen wir dann weiter mit Landingpage, im März mit Kaltakquise usw und so fort. Aber wenn sie sagen nein, ich, ich, ich kann nicht warten, dann können Sie selbstverständlich schon auch alter Aufzeichnungen anschauen. Genau dann ist eine gute Frage wo finde ich diese Übersicht? Danke für die Frage und am besten teile ich dann diesen Link. Also wenn wir auf die Webseite sind, dann. Wir sind noch dran, das auch etwas einfacher zu verlinken, aber ich teile das dann hier im Chat den Überblick der Akademie. Hier finden Sie dann die gleichen Serien und wenn Sie dann darauf klicken, dann kommen Sie zu den verschiedenen Kurszeilen. Genau. Gehe ich wieder zurück. Hier. Ich habe schon gesagt, letzte Woche sind wir angefangen mit das Thema Video. Die Videoproduktion Serie besteht. Das hat vier Teile und jetzt sind wir dann in Teil B. Letzte Woche haben wir uns mehr angeschaut. Okay, wie könnte die Geschichte von einem Video sein? Habe ich Ihnen ermutigt, einen Text zu erstellen? Heute schauen wir uns dann an Wie können Sie Ihre Botschaft in Bilder kommunizieren? Nächste Woche schauen wir uns eher die Equipment Gerät an also was brauchen Sie eigentlich, um von zu Hause aus ein gutes Video aufzunehmen? Was müssen Sie dann beachten? Mit Beleuchtung, mit Ton usw. Und im vierten Teil schauen wir uns dann an, wie können Sie Ihr Video schneiden veröffentlichen, damit Sie das wirklich dann auch gut nutzen können? Genau. Aber wie gesagt, heute ist dann das Thema, wie Sie Ihre Botschaft in Bildern kommunizieren. Ich werde das jetzt nicht im Detail vorlesen, aber das ist einfach die Kapitel für heute. Ich habe eigentlich nicht nicht so mega viele Folien, aber ich habe auch noch einige Beispiele dabei vorbereitet. Und ich würde Ihnen eigentlich auch ermutigen, wenn Sie so arbeiten an Ihr eigenes Video. Ich werde Ihnen heute vier Tipps mitgeben. Aber ja, das Wichtigste ist eigentlich Hören Sie die Tipps zu, aber setzen Sie es auch mal um. Und mit jedem Video, das Sie machen, wird es dann auch wieder ein Schritt einfacher werden. Haben Sie mehr Erfahrung, mehr Übung gemacht? Dann wird es auch einfacher sein, wieder ein neues Video zu drehen. Nutzen Sie den Tipps und auch die Checkliste, die wir heute uns anschauen werden, um sich immer zu verbessern. Aber lassen Sie sich nicht demotivieren von diese Checkliste. Es ist wirklich gemeint als eine Hilfe, aber denken Sie auch nicht, okay, mein Video muss gleich 150 % perfekt sein. Nein, es ist besser, dass Sie es mal machen. Dann mal schauen. Okay, was könnte vielleicht noch besser sein? Dann auf einen Aspekt zu fokussieren und das ein nächstes Mal besser zu machen, statt dass Sie sich überwältigen lassen von all diesen, diese Checkliste und dann so viel Angst haben, einen Fehler zu machen, dass das Video eher verkrampft wirkt oder dass sie gar kein Video machen. Also ich würde Ihnen wirklich sagen, nutzen Sie die Tipps, die wir heute besprechen werden, ja wirklich als eine Hilfe. Und wenn Sie sagen, ich möchte gerne eher auf das Verbale fokussieren, ignorieren Sie das nonverbale Mal. Also machen Sie es wirklich Schritt für Schritt und wie es Ihnen am besten hilft. Und ich würde auch mal sagen Ja, schauen Sie eigentlich mal in dieser Woche, wenn Sie Werbevideos sehen, schauen Sie dann auch mal an, okay, wie hat diese Firma das dann eigentlich gemacht? Was finde ich eigentlich gut in dieses Video? Was finde ich nicht so gut in dieses Video? Wo konnten sie es optimieren? Und auch da können sie dann so ein bisschen die Checkliste, die wir heute besprechen werden, nutzen. Und die Idee ist dann wirklich, dass Sie damit so Ihre Gespür, Ihr Gefühl für ein gutes Video auch schärfen können. Und das wird Ihnen dann auch wieder helfen, um selbst bessere Videos zu erstellen. Genau. Also legen wir los. Vom Text zum Drehbuch. Also in diesem Fall schaue ich noch ganz, ganz kurz an Wie könnte einen Text für ein Verkaufsvideo aussehen? Wie können Sie diesen Text erstellen? Weil wir möchten Ihnen wirklich motivieren. Erstellen Sie einen Text, suchen Sie dann auch die Bilder dazu. Das ist, was wir jetzt mehr ausführlich besprechen werden und setzen Sie es mal um. Machen Sie mal eine Aufnahme, weil unser Ziel ist wirklich, dass Sie am Ende diesem Kurs am Ende dieser Serie Ihr eigenes Video aufgenommen haben und das wirklich dann auch nutzen können in Ihr Marketing. Und ja, es gibt 1000 Arten von Videos in den Folien können Sie später auch noch immer, wenn es diesen Symbol hat. Draufklicken haben wir auch noch Links reingebracht zu weiterführenden Artikel. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten. Hier auf dieser Folie habe ich einfach ein paar Beispiele. Sie können die Videos selbstständig nutzen in Ihrer Werbung. Es kann auch sein, dass Sie sagen Nein, ich mache ein Video, um etwas zu erklären an meine Kunden. Also wenn jemand Kunde neu ist, habe ich so ein Willkommensvideo, wobei ich eine Erklärung mache, wie sie meine Produkt oder Dienstleistung am besten nutzen. Sie können eher Lifestyle Videos machen, Sie können Videos machen für Social Media Content. Wenn Sie sagen das ist meine Marketingstrategie, dass ich da eine Präsenz habe. Videos sind auch großartig, um Bewertungen von Kunden im Format von einem Video ihre potenziellen Kunden weiterzuleiten. Sie können eine Minidokumentation machen, Ihre Produkte zeigen usw und so fort. Also es gibt wirklich tausenden Arten von Videos und wenn Sie dann ein Video erstellen, ist dann auch die Frage ja, was für ein Video erstellen Sie? Und je nach Ziel ist selbstverständlich auch die Texte, die Sie haben werden, aber auch die Bilder unterschiedlich. Also wenn Sie ein Erklärvideo haben, zeigen Sie wahrscheinlich etwas auch von Produkt oder Dienstleistung. Weil wenn es eher so einen Lifestyle Video ist, dann geht es über ganz andere Sachen, was Sie da zeigen. Und bei einem Testimonial ist es wahrscheinlich wichtiger, dass Sie dann einem Kunden gut im Fokus von ihr Video habe. Also je nach Video werden Sie dann auch anderen Arten von Texten, aber auch andere Art von Bilder haben. So wissen Sie, was Sie machen. Bei den Videos, auch wenn Sie Videos anschauen von großen Firmen, die offensichtlich ein größeres Budget haben, ein größeres Team, um das zu erstellen, als sie haben. Lassen Sie sich davon inspirieren, aber nicht demotivieren. Also wir werden jetzt in diesem Teil auch verschiedene Arten von Bildern anschauen, aber das ist wirklich gemeint, um Ihnen zu inspirieren. Und wir würden sagen, wenn sie erst anfangen, fangen Sie dann auch einfach an, damit sie es nicht zu kompliziert machen und sie es umsetzen können, ein gutes Video haben. Und wenn Sie das dann haben, können Sie dann in einem nächsten Schritt, wenn Sie sagen Ich habe Spaß daran, ich möchte doch noch etwas anderes ausprobieren, dann nehmen Sie etwas mehr Kompliziertes dabei und setzen Sie das um. Aber das, was wir jetzt hier zeigen, müssen Sie nicht gleich auf einmal alles umsetzen. Nein, es ist wirklich gemeint, Ihnen zu inspirieren. Und wenn Sie neu sind zum Thema Video, fangen Sie einfach einfach an! Genau. Und was die Texte betrifft, ist unsere Empfehlung Machen Sie mal ein Erstkontakt Video und das Ziel von dieses Erstkontakt Video ist, dass Sie potenzielle Kunden gut abholen können, dass Sie Verständnis und Kompetenz zeigen und dass Sie die Leute motivieren, für einen Termin eine Anmeldung etwas herunterzuladen oder etwas zu kaufen. Und die Struktur von diesem Erstkontakt Video ist, dass Sie zuerst die Ausgangslage Ihrer potenziellen Kunden beschreiben. Das kann etwas Negatives sein, einen Schmerz oder ein Problem, die Sie jetzt haben, aber es kann auch eine Aussicht sein auf eine positive Situation, die Sie gerne erreichen möchten. Dann erzählen Sie etwas über sich, um zu erklären, Okay, wieso haben Sie etwas zu diesem Thema zu sagen? Also, das ist dann gemeint, um auch wirklich Ihr Verständnis und Kompetenz zu zeigen. Und dann können Sie erklären, wie Sie den Kunden helfen können. Und am Schluss kommt dann das Sachliche. Also hier sind wir auch noch drauf, eine Beziehung mit den Zuschauer aufzubauen. Hier kommt dann das Sachliche mit den Code to Action, also die Handlungsaufforderung für zum Beispiel die Terminanmeldung, Einkauf, etwas herunterladen oder was dann Auch wenn Sie die Struktur sehen, das ist wirklich kurz. Es ist nicht ein langes Video, also versuchen Sie wirklich so, das zu machen in ein und halb Minuten vielleicht zwei, aber versuchen Sie es in eineinhalb Minuten zu machen und dieses Video können Sie dann nutzen auf Ihrer Webseite, auf eine Landingpage, aber auch in der Kaltakquise, auch in einer Anzeige. Also es kann wirklich auf viele Arten eingesetzt werden. Und wie gesagt, unsere Empfehlung ist auch wenn Sie sagen, Ich, ich möchte doch noch kein Video nutzen in meine meine Marketingmaßnahmen, machen Sie mal ein Video, was es wirklich auch eine gute Kommunikationstraining mal ein Video zu erstellen. Mit diesem Ablauf. Ja, wobei Sie eigentlich so kurz und knackig und auf den Punkt Ihrer Verkaufstext haben für Ihre potenzielle Kunden. Ich werde im Chat auch. Nein, das kommt dann auf die nächste Folie. Ich werde im Chat auch den Link teilen. Wobei Sie diese Vorlage herunterladen können und dann können Sie das für sich ausfüllen. Selbstständig können Sie auch Copycockpit nutzen. Da haben wir auch Apps zum Video und da hat es auch einen App, um einen Verkaufsvideotext zu erstellen. Also das können Sie auch nutzen. Und ja, wir möchten Ihnen wirklich motivieren. Erstellen Sie mal so einen ersten Videotext, einen Erstkontakt Video, Text und hier haben wir dann noch eine Checkliste, wobei Sie überprüfen können. Okay, ist meine Botschaft klar, Habe ich nicht zu viel Jargon benutzt? Kann wirklich jeder das verstehen, also jedes zehnjähriges Kind? Oder kann Ihre Großmama das auch verstehen? Ist das Nutzen für Ihr Publikum auch klar, dass die Leute auch verstehen okay, was habe ich davon? Das bringt mir etwas Positives, etwas Gutes? Und ist der Text klar strukturiert und erlebnisorientiert? Und ja, bis hierhin sollten Sie einen Text habe. Also im vorherigen Teil haben wir auch mehr ausführlich über diesen Text gesprochen, aber ich möchte Ihnen hiermit nochmals motivieren. Erstellen Sie wirklich den Text, Machen Sie es mal laut diese Vorlage laut diesem Template. Und jetzt hören wir uns dann anschauen, okay. Wenn Sie dann einen Text haben, wir möchten ein Video aufnehmen, also warum brauchen wir nicht nur Text, Dann brauchen wir auch Bilder. Welche Bilder können wir dabei nutzen? Und die Frage ist dann Was für ein Bild möchten Sie malen? Und. Ja, wenn Sie dann denken über Bilder für Ihr Video, dann ist eigentlich die Aussage ja, sagst nichts, aber zeige. Also überlegen Sie sich welche Bilder können Sie nutzen? Und am liebsten mit etwas einfachem Bilder, damit es wirklich für alle Leuten zu verstehen ist. Damit sie zeigen können, was sie rüberbringen wollen. Also dass Sie nicht nur darüber sprechen. Aber wie? Welche Bilder können Sie nutzen, damit Sie das wirklich rüberbringen können? Und Sie möchten nicht nur. Ja als im Bilde zeigen möchte. Nein, Sie möchten selbstständig auch haben, dass es schön ist für den Zuschauer, das anzuschauen. Dass es eine schöne Erlebnis ist, das anzuschauen, dass es nicht so langweilig ist. Also Sie können sich dann auch fragen okay, kann ich vielleicht etwas machen mit verschiedenen Kamerapositionen oder verschiedenen Präsentationsformen, damit ich auch so noch ein bisschen Abwechslung habe in meinem Video damit, damit es nicht langweilig wird und die Leute es gerne anschauen und auch dabei bleiben. Also das ist auch visuell einladend. Ist beim Video dabei zu bleiben. Und bevor Sie nun denken Oh, das sieht doch sehr, sehr kompliziert. Nein, das muss nicht sein. Ich habe hier auf diese Folie vier Möglichkeiten, wie Sie das gestalten können. Erstens können Sie es Machen wir ein einfaches Standbild und wir werden diese vier Möglichkeiten noch in etwas mehr Detail durchgehen. Zweitens, Wir können etwas nutzen mit mehreren Perspektiven. Drittens Sie können etwas machen mit Folien oder ein Bild teilen. Und vierte ist eine Möglichkeit, etwas zu zeigen mit einem Be roll. Und ich werde erklären, was das alles dann genau ist. Aber hier haben wir den Überblick. Haben so ja viele gute Möglichkeiten, um Bilder in Ihr Video reinzubringen. Und hier steht auch schon es gibt noch unzählige weitere Möglichkeiten, aber wir fangen an mit diese vier. Da haben Sie schon einen guten Übersicht und einen guten Auswahl von Möglichkeiten für Ihr Video. Und das ganz, das meist Einfache. Das ist eigentlich auch, was ich jetzt hier machen würde, wenn ich so hier das Screensharing stoppen würde, also das meist einfacher ist, ein einfaches Standbild. Also wenn Sie auch sagen, ich bin zum Ersten Mal dabei ein Video aufzunehmen, würde ich sagen machen Sie es wirklich so auf diese Art und Weise mit das einfach Standbild also die Kamera macht eine Aufnahme von Sie. Sie sprechen in einen statischen Position. Also ich bin hier auch auf einem Ort und die Kamera nimmt den Sprecher auf. Jetzt habe ich hier vorne mich ein Kamera auf einem Stativ. Aber wenn Sie sagen ja, ich mache das mit jemand, können Sie auch etwas machen. Mit einer Person, die das Kamera dann bewegt und dabei, wenn wir uns in einem weiteren Teil noch anschauen, dazu hat es dann auch verschiedene Geräte, damit sie wirklich langsam und fließend bewegen können, dass es dann auch schön ist, das anzuschauen. Aber wenn Sie sagen Nein, ich ich mache das Video alleine, ich bin erst dazu, das zu machen, machen Sie es dann einfach so Sie haben eine Kamera auf. Einem Stativ. Und Sie haben. Äh, ja, sich selbst in Startposition vor der Kamera und die Kamera nimmt sie auf und Sie können dann einfach sprechen und, ähm, ja, so Ihre Verkaufsvideo aussprechen. Genau. Und da ist dann noch die Frage. Ich habe hier ein Beispiel von einem Video von einem unserer Kunden. Wir sehen hier, wir haben das so vom Kopf bis Mitte. Und dazu hat es dann auch verschiedene Einstellungsgrößen, die sie benutzen können. Haben wir hier auf dieser Folie auch. Hier hat es dann auch wieder einen Link mit einem weiterführenden Artikel dazu. Aber grundsätzlich können wir sagen, was wir gerade auf diesem Beispiel gesehen habe, das ist eigentlich diese große Haube. Na also, das ist wirklich Kopf bis so, bis zur Mitte. Und das funktioniert gut für so ein Video. Diese Einstellungsgröße, also das totale, das würden wir eher machen, wenn es auch noch wichtig ist, um zu sehen, was ist eigentlich hier im Hintergrund. Also wenn ich zum Beispiel ein Video aufnehme zu keine Ahnung, zu etwas im Natur oder zu einem bestimmten Ort. Und es ist wichtig, dass ich dann auch das Ganze zeige von einer Baustelle oder einem Fabrik oder einem Wald oder den Bergen oder was dann auch. Dann würde ich eher für das total gehen, weil dann sehen die Leute auch diesem ganzen Hintergrund das Halbtotale dann ist immer den Hintergrund auch noch hat eine gute Präsenz. Aber den Fuchs ist doch etwas mehr auf den Person. Also da hat so ein bisschen ein bisschen beides und das Amerikanisch das ist eigentlich so zwischen das Halbtotale und das Halbnäher und das Amerikanische war eigentlich so herausgefunden. Wenn wir dann diesen Cowboymovies, diesen Western movies haben, dann war es immer wichtig, dass die Cowboys, bevor sie dann. Da hat es immer so, Sie kennen das wahrscheinlich so ein Bild von einem Westernmovie zu einem Cowboy, die dann so seinen Colt aus der Hosentasche nehmen muss, bevor er dann schießen gehen kann. Deshalb heißt das dann das amerikanische. Deshalb haben wir uns angesehen. Das ist eigentlich so diesem Beispiel, die wir hier auch haben. Das ist dann auch etwas, was ich Ihnen empfehlen würde für Ihr Video. Wenn Sie sagen Ich mache mein Video mit diesem einfachen Standbild. Na, geht noch etwas mehr? Na also, Das hat man oft auch so zum Beispiel in einem Interview mit einer Person. Wenn es wirklich wichtig ist, etwas mehr über die Mimik von einem Gesicht von jemand zu zeigen. Groß. Wie kommt dann eigentlich noch mehr auf diese Person? Würde ich nicht so empfehlen für ein Video, weil das ist dann wirklich ziemlich eindringlich bei dieser Person und Detail. Das ist eigentlich ein bisschen ähnlich wie diesem amerikanisch. Auch das kommt von diesem Cowboyfilms, aber es kommt dann eher von den italienischen Cowboyfilms. Sie können sich wahrscheinlich auch noch erinnern, wenn Sie mal diese Videos angeschaut haben. Es hat dann immer, bevor Sie so diese Pistole diesen kurz genommen haben, hat es dann oft noch so ein Bild, dass man nur die Augen sieht, dass sie wirklich sich so fokussieren auf was bevorsteht, bevor sie dann die Pistolen rausnehmen und mit Schießen anfangen. Aber das Detail, das. Ja, das wird eigentlich fast nie mehr benutzt. So die Empfehlung ist eigentlich, wenn Sie etwas machen, wobei die Hintergrund wichtig ist, machen Sie dann etwas mit total oder halbtotal oder sonst ist so halbnah oder nah. Kann man machen. Na, kann zum Beispiel auch noch gut funktionieren, wenn Sie ein Testimonial aufnehmen von einen Kunden. Genau. Und ähm, ja genau. Kommt noch eine Rückmeldung im Chat beim Hautnah oder großer kann man oder nein, ich sage das falsch. Beim Halbnah oder mehr hier reingezoomt, kann man die jungen Jogginghose anlassen? Genau. Aber gut, man weiß nie, was alles noch passieren kann, wenn man das Video aufnimmt. So am besten doch sich gut vorbereiten. Genau. Also das sind dann die verschiedenen Einstellungsgrößen, die Sie nutzen können, wenn Sie ein einfaches Standbild nutzen für Ihr Video. Hier haben wir ein Video. Ich werde auch noch ein Beispiel zeigen, mit mehr Perspektiven. Und dabei haben Sie zum Beispiel jemand, der den Text spricht, in einer statischen Position. Aber diese Person wird gefilmt von mindestens zwei Kameras. Und diese zwei Kameras legen dann den Sprecher fest, von unterschiedlichem Blickwinkel. Und sie können dann auch je nach Kamera die Einstellungsgrößen variieren, zum Beispiel eine Kamera eher in näher und andere Kamera in totale. Und die Kameras können statisch sein, aber sie können auch bewegt sein und wir können das so zusammen nehmen. Also ich werde das jetzt auch in diesem Beispiel ein Beispielvideo zeigen in diesem Film. In diesem Fall ist das ein Beispiel. Und ein Pianomusik. Aber sie können das wirklich auch machen, wenn jemand jemand spricht. Also ich mache das jetzt und einfach im Chat tippen, wenn sie doch etwas nicht sehen oder hören. Hier sehen wir ein Kamera ist so nah auf die Finger. Das ist wirklich so viel Detail. Und hier kommt dann die zweite Kamera. Sie hat eine andere Perspektive, zeigt etwas mehr das ganz Große. Sie sehen hier auch die Kamera ist bewegt. When your roll along. You can go on. You are so. Confused. Und diese Kamera ist eigentlich auf einem Stativ. Also ich werde nicht den ganzen Song hier abspielen. Das Ziel war wirklich nur, ihnen zu zeigen, was man so mit einer Kamera oder mit dem Prinzip von zwei Kameras machen kann, wenn man zwei Perspektiven hat. Also hier in diesem Beispiel war eine dann bewegt von Hand und eine war auf einem Stativ. Aber man kann wirklich auch beides auf einem Stativ machen und hat dann so ein bisschen Abwechslung, was man in die Perspektive reinbringen kann. Wenn Sie sagen, ich möchte das Video doch noch etwas weiter anschauen, hier hat es dann immer auf diesem Symbol auch den Link. Also wenn Sie die Folie herunterladen, können Sie darauf klicken und noch das ganze Video anschauen. Eine dritte Möglichkeit ist, dass sie sprechen, aber dann auch Folien dabei haben oder eine Bildschirmaufnahme machen. Und das ist eigentlich, was ich jetzt so hier für Sie mache. Sie sprechen den Text dann in einen statischen Position. Ein oder mehrere Kameras nehmen den Sprecher auf, aber zusätzlich haben Sie dann Informationen mit Powerpoint oder Google Folien, um etwas zu visualisieren. Oder wenn Sie ein Online Tool haben oder einen Onlinekurs haben und Sie möchten das zeigen, dann können Sie auch diese Software diesem Mitgliederbereich zeigen und so die Leute einem Weg preis geben. Dazu auch an einem Beispiel und das haben wir zum Beispiel hier auf die Cockpit Webseite. Da sehen Sie, da ist dann Sam. Er macht hier einen Beispiel. Er war dann am Anfang selbst zu sehen. Jetzt zeigt er dann das Tool genau. Und das ist wirklich auch eine gute Möglichkeit, wenn Sie zum Beispiel ein Tutorial Video aufnehmen oder wenn Sie selbst etwas zeigen möchten, wenn Sie einen einen Demo geben möchten von einem Softwaretool, aber auch vielleicht mit Folien genau so, wie ich es jetzt machen. Sie sehen mir an klein und Sie sehen die Folien dabei. Dann eine vierte Möglichkeit. Das ist mit Birol und Birol ist eigentlich ja, sie haben eine Videoaufnahme gemacht, zum Beispiel von jemand, der spricht, aber sie haben dann auch noch Bi Bi Rohmaterial und das heißt eigentlich so viel, dass sie haben Bilder, Videoaufnahmen, Videobilder von Sachen, die mit diesem Thema zu tun haben, und sie gliedern das dazwischen. Also ich werde hier auch noch ein Beispiel zeigen, damit wir das Ganze etwas mehr. Klar, aber auch hier können Sie die Text sprechen in einer Staatsoposition ein oder mehrere Kameras nehmen. Die Person auf, die spricht, kann man wieder bewegt oder mit einem Stativ machen und zusätzlich haben sie kreatives Bildmaterial. Also das ist diesem Birol und das werden Sie als Zwischenschnitt einfügen. Und Ideen für diesen Birol sind zum Beispiel der Sprecher in einer natürlichen Umgebung. Wenn Sie zum Beispiel am Schreibtisch Sie im Gespräch mit einem Kunden, Sie im Auto, Sie bei der Arbeit, aber Sie können dann auch nur die Umgebung zeigen, also nicht der Sprecher, zum Beispiel das Büro von außen oder innen. Wenn Sie etwas produzieren und Sie haben eine Fabrik, die Maschinen, die Produkte oder diverse Detailaufnahmen. Und so können Sie ja eigentlich eine Bildervielfalt reinbringen in Ihrer Videos und so auch eine schöne visuelle Abwechslung bieten. Ich werde das zeigen. Das ist von ein Video, was noch aus Die Pandemiezeiten ist oder war. Aber das ist egal. Schauen Sie sich hier dann wirklich in der Saison 2009. Das war ein bisschen laut. Schauen Sie sich hier so wirklich auch an? Ja, Was sehe ich hier visuell? Was passiert hier? Wir haben Sie das aufgenommen und wir sehen hier jemand, der spricht in der Kamera. Diese Person spricht weiter. Aber Sie haben hier in diesem Büro Material der Schweizer Bergen, Unmögliches. Möglich zu machen. Wir haben trotz Korona eine sehr gute Wintersaison. Und im Oktober haben wir mit der Kampagne Die Schweiz fährt Ski zeigen, das die ganze Schweiz hinter dem Skifahren steht. Vor Weihnachten hat es schwierig eigentlich. Die Sprecher sind immer in einer statischen Position. Glücksbringer. Wir hart gekämpft, mit der Politik hart gerungen um als gutes Schutzkonzept. Für das ganze Personal ist es eine grosse Herausforderung sein, die Massnahmen umzusetzen. Den ganzen Tag. Die Leute erinnern wegen der Maskentragepflicht in der Kabine. Ich werde es noch kurz stummschalten, da kann ich auch dabei sprechen. Aber Sie sehen, wir haben diese Sprecher, die sind in einer statischen Position. Sie haben das dann schön abgewechselt, weil sie so drei verschiedene Sprecher oder hier noch eine vierte dabei haben. Und zwischendurch haben sie so diesem Büromaterial, um dieses Gefühl vom Skifahren die Schweizer Berge mit Schnee zu vermitteln. Also das ist einen schönen Beispiel von diesem Biomaterial. Und auch hier, wenn Sie sagen, ich möchte mir das Video nochmals anschauen, klicken Sie einfach wieder auf diesen Symbol, Dann gelingen Sie zu diesem Video. Und ja, es hat noch unzählige weitere Möglichkeiten. Genau hier wie, wie so oft, die Kreativität ist wirklich die einzige Limite. Sie können auch etwas machen mit mehreren Kameras und einem Büro. Sie können etwas machen mit nur Bildern. Also, dass Sie den Sprecher gar nicht sehen, dass Sie nur die Stimme von einem Sprecher hören und dann nur eigentlich so bei Rohmaterial für Bilder haben. Sie können selbstständig auch etwas Animiertes machen oder etwas mit Zeichnungen. Sie können noch visuelle Effekte nutzen. Sie können auch so mit dem Sounddesign spielen, mit vielleicht noch etwas Musik oder oder anderen Sound da unten. Hier habe ich noch einen Beispiel von Sam Die. Ich hatte mal einen Beispielgezeigt von Sam, die zuerst spricht und dann das zu zeigt. Und hier ist er dann wirklich auch, dass das zu so einem Hintergrund ist und er steht da vorne. Also es hat wirklich, wirklich unzählige Möglichkeiten. Aber das Wichtigste ich wollte Ihnen so ein bisschen zeigen. Was sind die meist häufige Möglichkeiten, die man nutzen kann? Mit diesem einfachen Sprecher einfachen Standbild mit den zwei Kameraperspektive mit zum Beispiel etwas zeigen, mit Folien oder ein Tool zeigen und dann diese Möglichkeit mit diesem Video. Und schauen Sie sich mal an, was wird funktionieren für Ihr Video? Gehen Sie dazu wieder zurück. Okay, was für eine Art von Video habe ich eigentlich? Was? Was ist dann wichtig? Dass ich am Bilder zeige Und schauen Sie dann okay, wie kann ich das dann am besten umsetzen? Und auch hier wieder betone ich Es ist wirklich, um Ihnen zu inspirieren werden. Lassen Sie sich nicht überfordern, wenn Sie sagen Ich bin erst dabei, ich bin erst dabei, meine erste Videos zu drehen. Fangen Sie dann einfach an mit einem einfachen Standbild und ein Kamera auf ein Stativ. Genau. Ich habe hier noch einen. Ja. Empfehlung für ein Programm. Wir haben das selbst nicht im Detail getestet. Muss ich schon dabei sagen. Und ich würde sagen, es gibt wahrscheinlich jetzt auch noch unzählige andere Programme, aber hier ist ein Programm. Damit können Sie selbst Text eingeben und dann ein Video aus Stockfotos erstellen lassen. Das funktioniert sehr ähnlich, auch unterstützt mit der KI. Aber wie gesagt, auch jetzt mit der KI ist es auch so viel mit Bildern und Videos möglich. Wahrscheinlich gibt es jetzt so viele andere Programme. Also auch würde ich froh sein, wenn Sie sagen, ich habe schon ein Programm benutzt, war damit sehr zufrieden, kann das wirklich auch empfehlen. Teilen Sie das dann im Chat? Weil dann können wir allen auch von dieser Erfahrungen profitieren. Hier ist einfach nur eine Empfehlung. Aber wie gesagt, es gibt da unzählige weitere und dann ist es auch immer gut zu wissen, worüber Sind andere Unternehmen zufrieden, was hat ihnen weitergeholfen, wenn. Unser Massa hat hier noch die Frage. Ja, die Möglichkeit geben die Programme vor. Je nach Programm besser oder schlechter. Welche Programme werden empfohlen? Das finde ich einfach schwierig zu sagen. Ich würde wirklich sagen. Fang mal an zu denken. Wie kann ich meine Botschaft am besten übermitteln an meine Kunden und dann schauen, okay, wie kann ich das dann umsetzen, damit es dann nicht zu kompliziert wird? Und genau mit Zoom kann man schon auch vieles machen. Man kann einfach einen Zoom Meeting mit sich selbst machen und so eine Aufnahme erstellen. Mit Lom kann man auch ganz einfach schon eine Erklärvideo machen, wenn man sagt okay, ich bin nur klein drauf und ich zeige man den Schirm. Das ist auch schon ein gutes Programm. Also es hat wirklich, wirklich viele Möglichkeiten. Aber ich würde zuerst mal schauen, okay, welche Art von Video möchte ich eigentlich erstellen und dann die Programme dazu suchen und in ein späteren Teil dieser Serie schauen wir uns auch noch das Schneiden an und auch dann werden wir uns noch anschauen. Okay, wenn Sie dann verschiedene Videos zusammenfügen möchten, wie geht das dann am besten und welche Programme können Sie da nutzen? Also. Jetzt haben wir uns die verschiedenen Möglichkeiten angeschaut, wie sie ein Video aufnehmen können. Das war auch dem ausführlichsten Teil für heute. Und jetzt möchte ich dann schauen, okay, wenn Sie dann eine Aufnahme machen und Sie haben zum Beispiel einen Sprecher mit einem einfachen Standbild oder mit etwas mehr Hintergrund, welche Kulissen nutzen Sie dann? Also welchen Hintergrund haben Sie für Ihr Video? Und ich habe hier eine Folie mit schon drei verschiedene Beispiele drauf. Das sind eigentlich alle Kunden von uns, die Ein Erstkontakt Video aufgenommen haben bei uns im Videoraum. Und hier sehen Sie, diese Person ist einfach hat das einfach Standbild und hat sich entschieden, um keinen Hintergrund dabei zu haben. Also das ist so weiß. Diese Person hat sich entschieden. Ja, ich möchte doch einen Hintergrund dabei haben und das ist dann das sieht man dem Hintergrund vom Büro. Aber hier sieht man sehr schön der Person ist scharf. Er ist wirklich im Mittelpunkt vom Video und im Hintergrund. Das ist dann ein wenig unscharf. Das ist dann wirklich den Hintergrund hier beim dritten Beispiel, das ist ein Video über Island, das ist ein Reiseanbieter für Island und er hat sich dann entschieden, im Hintergrund etwas zu machen, dass man schon einen schönen Bild von dieser Ferienbestimmung hat. Und die Frage ist dann auch für Sie, wenn Sie sagen Ja, okay, welche Kulisse, welchen Hintergrund nehme ich für mein Video? Welchen Hintergrund bietet eine Unterstützung? Also ist eine Unterstützung der Inhalt, ohne davon abzulenken? Und dabei können Sie sich fragen okay, kann ich vor Ort drehen? Also ist es toll, wenn ich etwas machen mit Bauarbeiten, dass ich auf die Baustelle ein Video aufnehme oder in eine Werkstatt? Oder mache ich etwas in meinem Büro, dass ich davon noch etwas zeige? Aber wie gesagt, es sollte wirklich ein Unterstützung sein für das Video, für Ihre Botschaft, die Sie vermitteln möchten. Und es sollte nicht davon ablenken. Es kann auch sein, dass Sie sagen, Nein, ein professionelles Filmstudio ist die einfachste Variante, weil dann bin ich auch sicher, dass alles gut geht, mit Beleuchtung und mit Ton und so, aber wenn Sie vor Ort drehen, dann ist das etwas mehr herausfordernd. Dass dann Beleuchtung und Ton alles gut funktionieren und mit einem Greenscreen, dann können Sie es auch verständlich alles Gewünschte im Hintergrund platzieren. Also das kann ich Ihnen auch noch zeigen, dann mache ich jetzt hier das weg. Also jetzt sehen Sie hier hinter mich, diesem schönen Bild von Bern. Wir haben uns entschieden, das als Hintergrund zu haben, weil unser Büro ist hier in der Nähe von Bern. Wir haben hier eine schöne Aussicht. Sie sehen so, hier der Münster, der Kathedrale von Bern. Aber eigentlich bin ich in einen Raum die ganze keinen schönen Hintergrund hat. Also ich wechsle dann jetzt den Kamera. Also vorher waren sie auf der Kamera. Das ist wirklich einen professionellen Spiegelreflexgerät auf einem Stativ. Und jetzt bin ich gewechselt auf meinen meinen Kamera. Der Computer, also meine Facetime, Kamera, der Computer. Und jetzt sehen Sie, wie den Raum dann wirklich ist, wo ich bin. Also, wir haben hier dann etwas zur Beleuchtung. Das ist diesem hellen, weißen Licht da oben, wir haben diesen Greenscreen und Sie sehen dann auch, dass das graue oben, also das ist, damit wir dann in diesem Raum nicht so viel Echo habe. Ich kann Ihnen dann gleich auch noch so ein wenig zeigen, wie das dann aussieht. Also wir haben alles so diesen grauen Material, das ist dann wirklich für den Echo. Und neben diesen Licht haben wir hier dann auch noch ein zweites Licht und es gibt noch einen dritten Licht. Dazu sprechen wir auch noch in einen nächsten Saal. Wie das dann am besten geht mit der Beleuchtung und Sie sehen auch schon hier ein Mikrophon. Also das ist so über mich, dass der Ton gut ist und mal schauen, ob ich das drehen kann, dass ich dann nicht die Kabel kaputt mache. Also das ist der Kamera, also das ist, wo ich dann reinschaue. Genau. Und mit dem Greenscreen ich wechsle jetzt wieder zu den guten Kamera. Mit dem Greenscreen können wir dann wirklich alle Hintergrund machen, die wir wollen. Also jetzt habe ich dann diesem Hintergrund, aber ich kann zum Beispiel auch diesem Hintergrund machen, das haben wir dann für unsere Kopie Cockpit Videos und ich kann auch noch so etwas machen. Das ist ein Foto von unserem alten Büro. Oder mal, wenn ich gerne in ein Cafe sitzen würde, kann ich so etwas machen. Und hier kann man wirklich jeder Hintergrund hochladen, jedes Bild hochladen und kann man das dann einfach steuern, damit wir den ja den Hintergrund auswählen können? Also ich wechsle jetzt wieder zu diesem Hintergrund zurück, aber so möchte ich Ihnen zeigen, ja, da ist mit der Technik auch wirklich vieles möglich. Wenn Sie es zu Hause machen, schauen Sie dann wirklich auch beim Hintergrund, dass es eine schöne Hintergrund ist, wieder das eine Unterstützung Bild bietet. Also oft machen Leute das dann auch für einen Bücherregal, aber schauen sie dann auch, das ein bisschen schön aufgeräumt ist und wirklich eine Unterstützung ist und nicht eine Ablenkung. Also jetzt werde ich wieder die Folien auch zeigen. Genau jetzt war ich zu schnell gegangen. Also ja, schauen Sie wirklich mal, wie unterstützt den Hintergrund? Und wenn Sie es von zu Hause aus machen einem Bücherregal kann gut funktionieren, aber auch einfach einen einfachen Wand. Kann gut funktionieren, aber mache es zum Beispiel nicht, wenn Sie sagen ja, es ist schon vollgepackt bei uns anderen haben die guten Raum und benutzen machen sie es dann zum Beispiel nicht im Badezimmer oder im Schlafzimmer. Und dass man so ein bisschen Ablenkung hat und schaut, okay, was ist dann eigentlich auf diesem Regal da oben, wenn es da noch Sachen gibt? Nein. Sorgen Sie wirklich, dass den Hintergrund, dass in die Kulisse Ihr Video, dass Sie unterstützen, aber nicht ablenken? Und hier habe ich dann noch eine kleine Checkliste dazu. Wie gesagt, es sollte unterstützen und nicht ablenken von den Inhalten. Und ja, die Ausschnitt sollte dann auch klug gewählt sein und das Gezeigte passend inszenieren. Also auch wenn sie es dann draußen machen, etwas zeigen möchten, schauen sie dann auch wirklich gut. Okay, was soll dann alles drauf sein, dass es dann wirklich passend ist für Ihr Video? Also wir haben uns jetzt angeschaut, welche verschiedene Arten von Bilder haben wir? Wir haben uns die Kulisse angeschaut und jetzt möchte ich noch mit Ihnen sprechen über den nonverbalen Auftritt, also die Gestik, Mimik und Betonung. Und in einem Shantanu sprechen wir dann auch noch über den verbaler Auftritt. Aber zuerst der nonverbale Auftritt. Und eigentlich ja, hänge ich dann hier an mit dieser Aussage Man kann nicht nicht kommunizieren. Also auch wenn Sie vor der Kamera stehen würden und Sie sagen nichts, dann auch schon Ihre Haltung, Ihre Gestik, Ihre Mimik, Ihre Bewegungen auch das kommuniziert schon. Und sehr wahrscheinlich ist es dann bei einem Video wichtig, dass Sie ja das, was Sie sagen, stimmt mit Ihrer nonverbalen Kommunikation. Also die Worte sind nur ein kleiner Teil der Kommunikation. Die Gestik, Mimik und Betonung, die teilen dem Zuschauer immer etwas mit. Und das heißt, wenn Sie ja. Etwas im Video sprechen möchten. Und sie möchten die Leute begeistern, aber sie würden so ein bisschen stehen. Und ja, dann, Dann passt das einfach nicht zusammen. Und dann wird Ihr Video auch nicht gut rüberkommen und euch. Dazu habe ich hier ein paar Beispiele, dass wir uns das so für ein paar Sekunden anschauen können. Und das ist dann wieder, dass wir selbst davon lernen können. Und ich habe ein schweizerisches Beispiel, ein deutsches Beispiel und ein holländisches Beispiel. Also wir sind eine internationale Gruppe. Ich dachte, dann zeigen wir einfach etwas von alle diese Länder. Oh, ich wechsle dann jetzt. Wieder. Genau. Und wir fangen mit dem schweizerischen Beispiel an und die Idee ist Schauen Sie hier dann wirklich die nonverbale Kommunikation an? Also das Video ist auch ohne Ton, weil die Idee ist wirklich okay, Schauen Sie mal, wie ist die Gestik, wie ist die Mimik, wie sind die Bewegungen genau? So, jetzt sollte es klappen. Und hier sehen wir. Wir hatten hier auch zwei, ja eigentlich zwei Aufnahmen. Erst ist es so ja eher na angefangen so ziemlich eingesäumt auf diese zweite Person, der Bundespräsident und im Nachhinein hat es dann ausgesucht, hat es mir von Umgebung gezeigt. Und hier, das gibt es dann eigentlich auch noch zum Kulisse ist dann eigentlich die Frage dann dann hört man auch nicht mehr so gut auf seine Rede, weil man hat dann hier so ein bisschen die Frage okay, was ist das dann eigentlich für eine Hintergrund? Ist das so ein Modell der Schweizer Berge oder so? Wo ist er dann? Weil das hat eigentlich gar nicht diese Umgebung mit seiner Rede zu tun. So, hier würde ich sagen die Kulisse. Sie würden wahrscheinlich etwas Schönes zeigen, aber hier ist das eher eine Ablenkung von der Botschaft, als dass es eine Unterstützung ist. Aber ich bin auch gespannt. Ja, ob sie wirklich dann gut auf seinen nonverbale Kommunikation geschaut habe. Ich werde hier dann auch noch ein zweites Beispiel zeigen. Das ist von Schulz Allen bekannt, der von Deutschland sind. Und von ein paar Rückmeldungen im Chat sehe ich schon hier wirklich die Begeisterung von Schirm. Genau. Und ich habe dann hier noch einen dritten Beispiel. Das ist Willem Alexander van Oranje. Also das ist der König von den Niederlanden. Hier haben Sie entschieden für ein Jahr so diesen amerikanischen Schnitt. Aber auch hier Ja, ist es nicht wirklich, dass die Begeisterung so rüberkommt. Also es waren auch einige. Reden für Weihnachten und ich verstehe auch sie müssen sehr verständlich, professionell und seriös. Auch die Leute im Land eine Rede dafür halten. Aber ja, es hat doch nicht so einen Funken Begeisterung. Ich sehe ja auch im Chat Ja, es kommt doch auch ein bisschen langweilig rüber, oder dass Sie über schwere, schwierige Themen sprechen. Ja, genau, es ist eher eher langweilig. Und mit diesem Beispiel möchte ich Ihnen nur zeigen Ja, wenn Sie mal selbst Ihr eigenes Video aufgenommen haben, schauen Sie es dann auch mal an, ohne Ton, damit Sie dann wirklich auch mal schauen, okay, wie mache ich das dann eigentlich mit meiner Mimik und meine Gestik und meine Bewegungen? Und ähm, ja, mache ich da nicht immer diese gleiche Bewegungen, weil das wirkt dann auch ein bisschen langweilig auf die Leute? Nein, mache ich das ein bisschen locker, komme ich auch ein bisschen so locker rüber. Und selber stelle ich nur, wenn das passend zu ihrem Thema ist, habe ich da auch eine Funke Begeisterung und dazu dann auch eine Checkliste. Also wirkt der Sprecher auch gelassen und selbstsicher. Dazu hatten wir auch schon die Empfehlung für Ihnen. Wenn man ein Video aufnimmt und selbst wenn es die ersten Male ist, dann ist das immer noch ein bisschen stressig. Aber sehen Sie der Kamera dann nicht so als ein Gerät, dass wirklich jeder Fehler von Ihnen registriert? Nein. Denken Sie sich wirklich mal ein okay, ich spreche ja, ich spreche vor der Kamera, aber ich führe eigentlich ein Gespräch mit einem potenziellen Kunden. Und wenn Sie irgendwie diese Haltung machen können, dass Sie ein Gespräch führen mit einem Kunden und eine gute Unterhaltung zusammen haben, dann werden Sie auch mehr gelassener Ihr Video aufnehmen können. Und das wirkt sich dann wirklich auch aus. Auf das Resultat Ihr Video. Also wir möchten es nicht steif noch hektisch haben und ich denke, in unserer Beispiele war es sicherlich nicht hektisch, aber es war doch ziemlich ziemlich steif. Sie möchten auch gerne eine Funke Begeisterung überspringen lassen? Die Mimik sollte selbstverständlich professionell sein, aber das darf je nach Thema auch wirklich etwas Fröhliches zeigen und die. Wir möchten gerne, dass dem Zuschauer sich auch eingeladen fühlt, dabei zu bleiben. Und ja, schauen Sie sich wirklich mal das Video an, das sie gedreht habe, aber dann ohne Ton. Ich weiß, es ist immer nicht so schön, sich selbst zurück zu sehen, aber um wirklich mal zu schauen, wie wie ist meine nonverbale Kommunikation? Kann ich dann vielleicht in ein nächstes Video auf etwas achten, dass ich das dann etwas anderes mache? Und Sie müssen auch nicht auf einmal alles ändern. Nein, das Wichtigste ist auch Seien Sie sich selbst, weil es ist auch wichtig, dass Sie ein authentisches Video drehen. Also Sie müssen auch nicht zu streng auf sich selbst sein, aber es ist immer gut so mal zu schauen. Okay, was? Was kann ich doch noch besser machen bei einem nächsten Mal? Und hier dann noch ein paar Tipps, auch wieder einen Link zu einem weiterführenden Artikel dazu. Also wie ich auch gesagt habe, Sie müssen sich selbst nicht ändern. Nein, Sie sind der Experte. Sie haben etwas zu bieten an Ihrer Kunden und die Kunden kommen auch für Sie. Also seien Sie auch wirklich authentisch, weil wenn die Kunden Ihnen dann nicht mögen, dann sind das auch nicht die richtigen Personen. Dann wird es auch noch sehr wesentlich andere Kunden geben, die wirklich zu ihnen passen und mit wem den Zusammenarbeit dann auch gut funktionieren wird. Also seien Sie sich selbst, das ist wirklich das stärkste Werkzeug. Es muss auch nicht perfekt sein. Aber hauptsächlich ist es schön, immer zu schauen, wie kann ich mich noch weiter verbessern. Aber wie gesagt, es muss nicht perfekt sein. Haben Sie auch nicht diesen Angst oder Verkrampfung vor der Kamera, dass jeder Fehler registriert wird? Nein, es ist wirklich Ziel, ein authentisches, schönes Video aufzunehmen. Sich immer weiter zu verbessern. Aber das Wichtigste ist Seien Sie authentisch und gelassen vor der Kamera, weil der Angst, Fehler zu machen. Das ist der größte Fehler. Und je mehr Sie sich entspannen, desto mehr breitet sich Ihr Charisma aus. Lernen Sie dann auch, was Sie tun können, bevor Sie ein Video aufnehmen. Vielleicht funktioniert es gut, mal tief zu atmen. Vielleicht funktioniert es gut, mal einen kurzen Spaziergang zu machen, bevor Sie das Video aufnehmen. Also schauen Sie auch das selbst. Vielleicht hilft es mal so zuerst richtig zu stehen, die Schultern mal hoch zu nehmen, sich dann ein bisschen zu entspannen und dann anzufangen zu sprechen bei der Aufnahme. Also schauen Sie da dann wirklich auch was am besten für Sie funktioniert. Und ja, nehmen Sie sich selbst nicht zu ernst. Übertreiben Sie auch mal, machen Sie mal ein Video, wobei Sie absichtlich mehr Bewegungen machen oder wobei Sie absichtlich etwas weniger bewegen oder so, also spielen Sie einfach auch so ein bisschen damit, weil das Übertreiben hilft Ihnen dann auch. Und wenn Sie dann wieder ein normales Video machen, ja, das mehr locker zu machen, dass das mehr gelassen zu machen. Kommen wir zum verbaler Auftritt. Auch dazu werde ich Ihnen noch zwei Beispiele zeigen. Und auch dann kommen wir noch zum Thema Teleprompter. Also ich ich sehe noch eine Frage dazu im Chat, aber dazu kommen wir noch. Ja, die verbale Auftritt ist eigentlich das Gegenüber von nonverbaler Auftritt. Dabei hatten wir uns angeschaut ohne Ton. Wie das alles dann aussieht und hier bei der Fairbale auftritt, geht es dann eigentlich darum okay, wenn wir eigentlich kein Bild haben, nur hören, wie kommt das Video dann rüber? Und dazu werden wir uns auch dann noch zwei Beispiele anschauen und da die Tipps sind noch sprechen sie langsam und deutlich, aber selbstverständlich auch wieder nicht zu langsam. Variieren Sie Ihre Stimme. Also, dass es nicht zu monoton ist, dass alles zu hören und auch, dass Sie nicht immer im gleichen Metrum sprechen, das jeden Satz dann mit einem gleichen Metrum geht. Und haben Sie auch keine Angst, um mal eine Pause zu haben in Ihrer Ihr gesprochenes Also eine Pause kann auch Ruhe bringen. Bringt es auch Autorität in das Gesprochene? Also das ist wirklich, wirklich nicht schlimm. Und machen Sie wirklich einen 0.1 Ende an einem Satz. Und ich weiß zum Beispiel, ich sage noch viele Ö und A in einem Gespräch, das ist so etwas, worauf ich immer achte, dass ich das weniger mache. Aber das ist wirklich auch das hat auch mit diesem Sprechpausen zu tun. Es ist wirklich auch muss ich auch besser machen, okay, mal so eine Pause zu haben. Ich möchte dazu auch noch zwei Textbeispiele, also zwei verbale Beispiele mit Ihnen teilen und dazu wechsle ich dann zuerst auf diese Folie war. Dann können Sie schön auf diesem Bild schauen, weil jetzt möchte ich dann wirklich, dass Sie nur hören und nicht das Video sehen. Und ich fange dann an mit dieses Beispiel. Zuerst ein paar Tagen hat mich eine Geschichte erreicht, die ich gerne mit dir teilen möchte, und zwar von Sandra und Nadine Völzke. Ihre Firma heißt Völzke Consulting. Sie haben im Dezember 21 das erste Mal einen sechsstelligen Monatsumsatz generiert. Also das war das erste Beispiel. Ich hoffe, sie konnten das hören. Und jetzt komme ich dann mit einem zweiten Beispiel. Weil genauso wie es im Alltag auch in beruflichen Situationen extrem wichtig ist, dass wir auf den Punkt kommen können. Genau bei dieser zentralen Frage möchte ich auch aufzeigen, warum es auch für unser Tool Copy Cockpit, was mithilfe von künstlicher Intelligenz für Sie ganz viele Texte schreiben kann. Also ich werde nicht das ganze Video abspielen, aber ich habe hier so zwei unterschiedliche Beispiele. Danke fürs Feedback, werde ich noch weiterleiten. Mit dem ersten Video wollte ich Ihnen zeigen, dass wir ein Beispiel, das er schnell gesprochen. Ich denke da haben sie einfach auch das Video aufgenommen und jetzt kann man dann oft mit den Videobearbeitungstools auch sagen nehmen wir alle Pausen weg, nehmen wir alle Öl und Öl weg Und das kann man selbstständig machen. Ist wahrscheinlich auch eine Frage der Geschmack. Aber ich ich habe doch auch oft, dass wenn man so ein Video hat, man dann wirklich all die Pausen rausgeschnitten sind. Das wirkt dann so ein bisschen nervös. Ich werde dann schon ein wenig nervös, wenn ich das alles höre. Genau. Aber ist auch vielleicht ein bisschen eine Frage Der Geschmack, der Ihre Zielgruppe wichtig Sie ist sein sich davon bewusst. Wie kommt Ihre verbale Kommunikation rüber? Ist das so, wie Sie es haben möchten? Ist das, was passt zu Ihrer Zielgruppe? Und ähm, ja, können Sie da noch einiges verbessern? Genau deshalb würde ich Ihnen sagen, wenn Sie mal ein Video aufgenommen haben, hören Sie mal das Video zu ohne Bild, weil dann können Sie sich auch besser auf die verbale Kommunikation fokussieren. Und hier dann auch dazu noch eine Checkliste. Also auch bei Die verbale Kommunikation ist es hauptsächlich wichtig, dass der Sprecher gelassen und selbstsicher wirkt, dass das Sprechtempo angenehm ist und gut verständlich. Auch hier haben wir wieder die Funke Begeisterung. Auch im Gesprochenen müssen wir selbstverständlich die Begeisterung haben, die wir rüberbringen. Und es gibt Sprechpausen. Also mal eine Pause, mal kurz etwas Stilles zu haben, ist wirklich nicht falsch. Das bringt auch Ruhe und Struktur im Gesprochenen. Und auch hier beim vorherigen Checkliste hatten wir Beim Zuschauen fühlt man sich eingeladen, dabei zu bleiben Und hierbei die verbale Checkliste. Haben wir das beim Zuhören man sich auch eingeladen fühlt, dabei zu bleiben? Dann kommen wir noch zum Teleprompter. Also, das kann wirklich helfen beim flüssigen Sprechen. Und ich würde auch da sagen, Ja, probieren Sie es mal aus. Also mit einem Teleprompter haben Sie eigentlich so, dass Ihr Text fließt? Vor der Kamera. Wichtig ist, dass Sie das dann auch richtig machen, Also, dass Sie nicht schauen, Okay, die Texte sind da, aber meine Kamera ist da und ich, ich schaue da nicht in Kamera. Nein, mit einem richtigen Teleprompter Setup schauen Sie wirklich in die Kamera, also geht das auch gut. Hier haben wir eine Empfehlung für einen App. Die nutzen wir selbst auch häufig. Können wir wirklich gut empfehlen. Ich werde den Link auch noch im Chat teilen. Und ja, spielen Sie mal damit. Und ich würde auch sagen, für eine wirkt das wirklich gut, für den anderen nicht. Der eine möchte gerne einen vorbereiteten Text habe und da das vorlesen und so ein gutes Video erstellen und jemand anderes ist wirklich eher mehr gelassener mit Freisprechen und macht das dann so es ist wirklich je. Je nach Person, je nach Präferenz, je nach Stil. Was am besten funktioniert. Aber wenn Sie einen Teleprompter nutzen möchten, ja wichtig ist, stellen Sie sicher, dass Sie immer danach in die Kamera schauen, also dass Sie einen richtigen Setup haben. Das war auch so auf die vorherige Folie, so haben wir es auch eingerichtet. Also man hat hier der Kamera, man hat dann hier ein Gerät, da kann man zum Beispiel ein iPad oder ein Tablet drauflegen. Das wird dann widerspiegelt in einen Schirm vor der Kamera. Also das ist transparent und so kann man dann das lesen und gleichzeitig in die Kamera schauen. Genau. Aber setzen Sie da einfach mal mit einem guten Setup, dass das braucht dann auch ein bisschen Übung, weil man muss dann den Text hochladen im Teleprompter und dann auch den Text so ein bisschen auf unterschiedliche Arten unterbrechen, mal einen Leerraum reinbringen, damit den Flüssigkeit oder wie schnell den Text vorbeikommt. Ähnlich gleich ist, wie schnell man sprechen kann. Also das fragt man auch ein klein bisschen Übung. Wie gesagt, es funktioniert gut für eine Person, für eine andere vielleicht nicht. Aber wenn Sie es nutzen möchten, können wir diesen Tool wirklich empfehlen. Ja, und dazu sind wir dann am Ende von diesem Webinar. Selbst wenn Sie noch Fragen haben, einfach im Chat reinschreiben Ich werde da auch noch reinschauen. Nächste Woche Dienstag gehen wir weiter mit das Thema Videos und dann werden wir uns anschauen, wie sie von zu Hause aus oder Videos produzieren können. Also dann schauen wir uns das eher technisch an, wie Ton und Beleuchtung, die Kameraeinstellungen und auch schauen wir uns verschiedene Equipment Pakete an. Keine Angst, das muss nicht teuer sein. Wir haben da auch wirklich Beispiele, wie Sie mit einer ganz kleinen Investition gleich gut arbeiten können. Ich möchte dann auch noch bevor wir zum Fragen und Antworten kommen, die Arbeitsblätter teilen. Also da ist eigentlich eine Aufgabe für Sie. Erstellen Sie mal einen Videotext und unsere Empfehlung ist machen Sie wirklich so diesen Erstkontakt Video also mit diesen Strukturen, die wir uns angeschaut habe, von der Person, von der derzeitigen Situation abholen, zeigen, wieso Sie dazu etwas zu sagen haben, wie Sie die Leute helfen können und dann eine Call to Action. Also erstellen Sie einen Text. Überlegen Sie sich dann, mit welchen Bildern Sie Ihr Video ausschmücken wollen und welche Art von Bilder Sie dann benutzen. Das einfache Standbild oder dass Sie noch etwas machen, mit der Sie ein Software zeigen oder Folien zeigen oder Sie vielleicht etwas mit Bier machen. Oder mit zwei Kameras oder so, Also überlegen Sie sich, wie Sie das gerne machen möchten. Und üben Sie doch mal paar Videos, machen, Videos drehen, Videos aufnehmen ist auch einfach viel üben, es tun, tun und noch mehr tun. Also sprechen Sie Ihr Video, Machen Sie das einfach jetzt mit dem Handy, machen Sie eine Aufnahme und schauen Sie da mal, wie hört es sich an, wenn Sie nur den Ton anhören? Wie sieht es aus, wenn Sie es. Wenn Sie es still anschauen? Und nutzen Sie dann die verschiedenen Checkliste. Also die Checkliste finden Sie auch hier in der Arbeitsblätter. Genau die hatte ich gerade im Chat geteilt. Äh, ja. Und das ist eigentlich unsere Empfehlung für Sie für diese Woche. Erstellen Sie einen Text, drehen Sie mal ein Video einfach mit Ihrem Handy und dann nächste Woche schauen wir uns in mehr Detailsachen an wie Ton oder Beleuchtung. Und dann können Sie nächste Woche das Video dann wieder erneut drehen und dann dazu vielleicht noch einige Anpassungen machen, damit Ton und Beleuchtung noch besser sind. Aber für jetzt würde ich sagen Erstellen Sie mal einen Text, drehen Sie mal ein Video, Schauen Sie mal, wie sind Sie selbst für die Kamera, damit Sie auch einfach mal es umsetzen? Weil beim Video kann auch so ja etwas sein, was man denkt. Ich mache es nicht gerne. Ich bin gerne vor der Kamera. Ich Ich mache es nächste Woche, ich mache übernächste Woche. Aber wie bei so vielen Sachen, Man muss es einfach mal machen. Genau. Wenn Sie noch Fragen haben, gern im Chat schreiben und selbstverständlich können Sie uns auch immer erreichen. Über supportmarketing.com zahle ich auch noch im Chat, da helfen wir Ihnen auch gerne weiter. Genau, Ich beende dann jetzt die Screensharing, also sehen wir auch einander noch. Ich schaue dann auch noch gern im Chat, ob es da noch Fragen gibt. Und ja, ich würde sagen, schreiben Sie einfach Ihre Frage in im Chat, wenn Sie noch Fragen haben. Dürfen selbstständig auch Fragen zur Akademie sein dürfen. Auch weiß ich was für eine Frage sein, solange es mit Onlinemarketing zu tun hat. Ist gut. Und auch wenn Sie noch sagen, ich habe noch tolle Beispiele für ein gutes Video oder ein tolles Beispiel für ein furchtbares Video, wie wir es nicht machen sollen, teilen Sie das auch sehr gerne, weil wir alle können dann gut davon lernen. Genau. Ja, und wenn wir dann einen Ausblick haben für diese Woche. Der Michael ist doppelt für Sie da. Morgen. Ich glaube, ich sage das gut. Michael ist um zehn für Sie da. Wenn Sie Fragen haben, wie Sie selbst Chatbots erstellen können, wie Sie selbst Apps mit der künstlichen Intelligenz für die künstliche Intelligenz erstellen können. Ich beantworte gerne alle Ihre Fragen dazu. Morgen Vormittag um zehn. Und morgen Abend ist er dann da. Für alle Ihre Fragen zum Copycockpit, zum NischenFormal, zu Ihrer Positionierung. Am Donnerstag bin ich dann wieder da für Sie. Und dann mache ich ein Webinar zu einem Buch. Das ist ein Buch von einem erfolgreichen Unternehmen. Und er hat beschrieben, wie Sie Leads gewinnen können, also wie Sie Neukunden gewinnen können, welche Strategien sie dabei benutzen sollen. Und das werden wir dann besprechen und am Freitag haben wir dann sehr verständlich das in CMS Ninja noch für Sie. Also wenn Sie Fragen haben zu Ihrer Webseite, wie Sie eine Webseite bearbeiten, etwas umsetzen können auf Ihrer Webseite, dann sind der Matthias und Mehmet auch da für Sie. Genau. Ich schaue auch noch kurz im Chat und rede und lese kann ich nicht so gut gleichzeitig. Aber ich schaue noch kurz im Chat, ob es da noch weitere Fragen gibt. Danke auch noch Michael für das Teilen von den Tooltip. Im Chat. Genau das war noch alles zum Feedback zu den Videos, für die Nonverbaler auftritt. Genau. Der Daniel sagt auch noch zur Frage Frei sprechen oder mit Teleprompter. Es funktioniert auch wirklich gut, um mal mit Telepromptern anzufangen. Und wenn man dann mehr Erfahrung hat mit dem Viedeos erstmal ohne zu machen im Freie zu sprechen. Das ist auch noch ein guter Tipp. Und genau. Und hier war noch eine Frage von Peter, welches Gerät ich benutze, um die Bilder im Greenscreen zu wechseln. Also wir haben investiert in einen Atem Mini in. Nächste Woche ist es wahrscheinlich oder übernächste Woche werde ich das auch noch teilen. Ich kann das jetzt auch noch hier im Chat schreiben. Also das ist ein kleinen Gerät, wobei wir dann Rechner und Kamera und alles miteinander verbunden haben. Und über diesen Gerät können wir dann diesem Greenscreen steuern. Und bei uns funktioniert das auch wirklich gut war. Auf diesem Gerät kann man dann auch gleich Aufnahme machen und zwar wir. So viele Webinare machen, auch so viele Videos erstellen macht für uns wirklich auch Sinn, um in ein gutes Videoraum zu investieren. Das ist wirklich für Sie. Um eine Abwägung zu machen, wie viel Videos machen Sie, welche Investitionen brauchen Sie da und was, was, was brauchen Sie auch nicht? Aber wir machen es mit dem Atem. Mini und den genauen Details. Das kommt dann noch in einen weiteren Webinar. Genau. Und Michael hat da auch noch einen guten Tipp gegeben, was man weiter nutzen kann. Äh, da war noch eine Frage von Gabriele. Genau. Und da wenn es etwas noch ist mit mit dem Technik mit an und abmelden dann gerne auch einfach so 111 Ticket schreiben und supportmarketing.com. Aber. Die da. Den besten Überblick über die Akademie hat man wirklich. Ich teile dann noch kurz meinen Schirm. Also das ist dann nicht gleich, was ich zeigen wollte, aber den besten Überblick hat man eigentlich über diesen. Diese Seite. Ja, man muss da an und abmelden, weil wir möchten nicht, dass alle Leute, die noch kein Akademiemitglied sind, dann auch Zugriff auf unsere Videos haben. Aber wenn man drauf klickt, dann kommt man zu Videos. In diesem Fall muss ich dann tatsächlich mich auch wieder einloggen. Mache ich dann kurz. Und dann komme ich wieder zurück im Video. Also wir sind auch noch dran um diese Überblicksseite. Wie ich jetzt gerade im Chat gezahlt hätte habe um das auch etwas besser noch zu verlinken. Aber wie so oft haben wir noch einige Aufgaben, die wir da zu erledigen möchten, bevor wir das machen können. Also ich würde sagen, speichern Sie das einfach in Ihre Favoriten, damit Sie dann wieder auf diesen Überblick zurückkommen können und dass Sie uns dann wirklich auch, dass wir alle Kurse so umsetzen wie hier, damit Sie dann wirklich hier im Detail. Die Videos haben aber auch in kleinen Videos aufgeteilt, auch sagen können okay, ich habe das erledigt, ich habe das gemacht. Und wenn sie dann wieder zurück sind bei der Überblicksseite, dass sie dann auch hier die Fortschritte sehen können, also das ist das Ziel, dass wir das für alle diese Kursen machen werden. Genau. Aber für jetzt. Wir werden diesen Überblicksseite auch noch hier über unsere Online Akademie Button verlinken, Da müssen wir noch etwas anpassen und wir sind noch dran. Ich hoffe Gabriele, damit kommst du schon ein wenig weiter damit zum Arbeiten. Und wenn sie sagen ja, ich möchte einfach nur eine Aufzeichnung dieser Woche oder letzte Woche zurückschauen, dann klicken Sie einfach hier auf alle und dann kommen Sie in unseren Datenbank. Genau. Und dann sehen Sie immer die letzten Aufzeichnungen. Der Oberst. Und da können Sie darauf klicken. Und dann haben Sie auch Zugriff auf die Folien auf dem Transkript vom Webinar und können Sie auch dem Chat zurück schauen. Genau. Ja. Ich habe keine weiteren Fragen gesehen. Dann würde ich sagen, beenden wir das Webinar für jetzt. Ich danke Ihnen allen herzlich. Waren Sie heute dabei? Der Michael freut sich, Sie morgen begrüßen zu dürfen, und ich würde mich freuen, Sie am Donnerstag wieder begrüßen zu dürfen. Vielen, vielen lieben Dank für heute Morgen für heute Vormittag. Ich wünsche Ihnen für jetzt noch einen ganz schönen Tag. Viel Erfolg mit alles, was Sie erledigen möchten. Und bis bald. Tschüss!