Kategorien: Kostenloser Traffic

01.09.2022

Eine Landing Page inkl. Text in nur 60 Minute – so klappt's!

Mit einer geschickt aufgebauten Landing Page können Sie mehr Verkäufe generieren.

Mit der richtigen Struktur und gut gewählten Inhalten wird jeder Webseitenbesucher zum Kunden.

Soviel ist klar. Doch es bleibt die Frage: Wie erstellen Sie in kurzer Zeit und ohne grosse Erfahrung eine Landing Page, die auch wirklich zu Conversions führt?

Wir zeigen Ihnen wie’s klappt!

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie in Rekordzeit und ohne viel Vorerfahrung eine ansprechende Landing Page erstellen. 

Wir begleiten Sie Schritt-für-Schritt durch den Prozess hindurch. Vom Schreiben der Texte bis hin zum Design.

Bauen Sie sich innert 60 Minuten eine konvertierende Landing Page auf!

In diesem Webinar behandeln wir folgende Punkte:

  • Sie wollen eine Landing Page erstellen, aber Ihnen fehlt die Zeit oder die Erfahrung? Dann sind Sie hier genau richtig!
  • In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in weniger als 60 Minuten eine ansprechende Landing Page erstellen können.
  • Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels unsere bewährte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schreiben von Texten, die konvertieren. Und wie Sie ein ansprechendes Design erstellen!
  • Dazu gibt es Empfehlungen und Vorlagen, mit denen Sie sofort loslegen können.


So meistern Sie’s problemlos: Befolgen Sie unsere simple Anleitung und erstellen Sie schnell und effizient eine gute Landing Page.

Mit einem hilfreichen Beispiel wird Ihnen die Theorie nähergebracht. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer jahrelangen Erfahrung!

Transkript

Guten Morgen und herzlich willkommen zu diesem Academy Webinar von Marketing. Heute setzen wir in einer Stunde eine Landingpage zum. Ja, und wir freuen uns, dass Sie mit vielen heute da dabei sind. Wir freuen uns auch über allen, die dabei sind. Herzlich willkommen! Die Liste ist jetzt länger. Herzlich willkommen! Andreas Bernd, Dennis, Dirk eins Petra, Gabriele Gerlinde Ja, ich kann nicht alle Namen sagen, aber herzlich willkommen. Dass Sie allen heute dabei sind, freut uns sehr. Marco gibt es auch schon einen? Hallo zusammen und Gerlinde gibt es einen guten Morgen aus Eichholz? Und ja genau, wir sind heute zu zweit. Das macht dann auch mal Spaß, das zusammen zu machen. Ja, da kommen schon einige Reaktionen darauf. Hallo Michael. Schön bist du auch. Da ist an dich, Rheinland. Und der Master schreibt auch Doppelpack. Das ist wirklich glaube ich das erste Mal, dass mir in der langen Zeit davor das Wir hatten schon ein Webinar zu zweit, aber nicht direkt nebeneinander, sondern immer virtuell. Und jetzt das erste Mal im gleichen Raum. Das hatte ich auch schon. Ja und wir freuen uns auch besonders, dass Gabrielle da ist, denn Gabrielle hat sich gemeldet um das Life bei Gabrielle. Freue ich mich wirklich. Sehr schön. Wir haben vorgestern und auch gestern noch mal gefragt wer möchte heute das live Beispiel sein? Gabrielle du hast dich gemeldet. Wir Support. Und ich freue mich sehr darauf. Ich kenne dein Beispiel schon ein bisschen. Von einem Cockpit Webinar hatten wir auch schon mal eine Formel erstellt und die kannst nehmen, die war in Ordnung. Nicht sehr schön, aber es ist ja vielleicht. Das andere ist ein bisschen, weil es da um deine Methode geht. Vielleicht. Gabrielle, kannst du kurz etwas sagen über dein Thema? Also, ich habe eine eigene Handschrift und Gestaltungs Methode entwickelt und in der Mail. Also, ne, wir stricken vor allen Dingen Wandbilder. Also ein bisschen was sieht man hinter mir und weshalb ich mich jetzt beworben habe. Ich habe also schon zwei Strick Festivals veranstaltet. Es sind eigentlich eigentlich von der Form her online Kongresse gewesen, aber ich mag's natürlich mit den Stricken und Kongress ist double double verbindung. Darum also Strick festival, aber eigentlich von der Form her. Und im Herbst soll also das dritte Strick Festival sein und da ist meine Webseite noch richtig jungfräulich. Da ist noch nichts gemacht. Dann bräuchte ich also wirklich eine Landingpage, wo ich die denn alle rausschicken kann. Und. Und ich glaube, das kann man sich vorstellen. Gründer. Vielleicht zeige ich schon. Du hast jetzt einen. Eine Webseite oder eine bestehende Landingpage. Das zeige ich dann schon. Das ist also sozusagen eine Spezial Seite, die also. Und das ist also das, was im März stattgefunden hat. Und da habe ich noch nichts. Ja, aber so können wir nicht hinsehen. Schauen Was sind deine Farben, wie hast du es im März dann aufgebaut? Und dann können wir jetzt schauen, was wir heute daraus machen werden. Aber dann haben die Leute, die dabei sind, schon eine. Ja, ein bisschen einen Eindruck von deinem Programm und das du anbietest. Ja, genau. Ja. Und dann? Will ich sagen. Was müssen wir hier besprechen, bevor wir starten? Da ist noch etwas thematisch einführen, was ich vorher. Hier haben wir noch ein paar Folien, aber vielleicht. Ja, vielleicht machen wir es kurz und gehen wir dann gleich auch mit. Das Beispiel. Aber vielleicht noch kurz das Thema von heute. Aber das wissen wir allen. Und ich möchte noch einen Hinweis machen auf unsere Serie. Das war schon im Februar, war schon eine Weile her, aber wenn Sie sagen Okay, das Beispiel jetzt schön, ich möchte doch noch etwas mehr über die Theorie von Landing Page wissen. Kann ich auch noch gerne verweisen auf diese Serie haben wir uns auch angeschaut. Was sind gute schlechte Beispiele wie welche Elemente hat einen Landingpages? Wie kann man das gut strukturieren? Noch Tipps für die Text Darstellung können wir auch noch empfehlen uns. Ja, dann kommen wir eigentlich gleich zum Thema, denke ich. Eine Frage ist dann Welche Struktur machen wir heute? Aber in dieser Pizzeria, wo ich jetzt den Hinweis gemacht habe, haben wir gesagt Ja, wir können eigentlich drei Strukturen empfehlen. Eine kompakte. Das ist. Ein Beispiel oder eine Struktur, die wir jetzt schon mit vier Kunden gemacht haben. Wir haben dann auch noch die flüssiger. Das ist eigentlich inspiriert auf Netflix. Auch wenn Sie zu Netflix und com gehen, können Sie anschauen, wie Sie das gemacht haben. Haben Sie wirklich auch sehr schön gemacht. Und wir haben da noch das Beispiel oder die Struktur, die Vorlage, die prozessorientiert, so haben wir es dann genannt. Und eigentlich dachten wir Jamie und ich habe nur nur kurz, wirklich nur fünf Minuten vor, dann werden wir auch vorgesprochen und wir dachten vielleicht ist schön heute. Das Beispiel von oder die Vorlage von der prozessorientiert zu nehmen. Okay, also das ich dieser Rechten hier. Genau. Ich habe gerade gedacht, wenn es um deine Methodik geht, wäre es schön, weil du hast dann so ein eins erstens, zweitens, drittens. Aber jetzt geht es ja ums Festival. Aber auch Ihr hier vielleicht so ein, drei oder drei Dinge, die Sie lernen, oder? Könnte man vielleicht etwas in diesem Sinne dann auch auf die Landingpage auch noch packen? Was wäre dein Eindruck, Gabriele? Von von diesen Strukturen. Ja, okay. Ich bin da jetzt ganz offen. Nun. Und im Prinzip vielleicht noch mal ein ein Punkt zurück. Was man sieht, ist es vielleicht ein bisschen klein, weil noch mal die Übersicht. Sind immer sehr ähnliche Elemente. Genauso wenn man sich mal die Zeit nimmt und ein, zwei Stunden lang Pages anschaut. Von. Von Werbekampagnen. Von Firmen. Man wird immer wieder sehen. Eigentlich gibt es einfach so? Vier, fünf Elemente, die kommen immer wieder. Und dann hat jeder dann vielleicht noch so ein oder zwei spezielle Dinge auf der Landingpage. Aber im Prinzip, was man braucht, ist man braucht eine Überschrift. Dann braucht man je nachdem einen Untertitel oder eine schon einen Beschreibungstext. In der prozessorientiert gibt es keine Untertitel, da geht es dann direkt in eine Beschreibung hinein. Wenn man. Wenn man schaut, genau oberhalb vom ersten Button. Und das ist natürlich der nächste Punkt. Es braucht einen Code Button und idealerweise nicht nur einen, sondern gerade wenn die Landingpage ein bisschen länger ist, dann zwei oder sogar drei. Einfach, dass man auch wenn man auf dem Handy scrollt, dass man eigentlich immer irgendwo einen Button sieht, wo man sieht, was die nächste Aktion sein soll. Weil sonst geht natürlich viel Potenzial verloren. Eben bei der Prozess orientierten. Speziell das Element ist dieser Schritt für Schritt Ablauf. Diese drei Punkte in der Mitte, das haben dann nicht alle Landingpages, auch die Kunden. Stimmen gibt es nicht überall, aber das ist eben auch etwas Schönes. Und dann ganz unten gibt es einfach noch mal so einen zweiten Call to Action eben ganz am Schluss, wenn man dann durch gescrollt scrollt ist, weil man will ja nicht, dass die Leute noch einmal, wenn sie unten sind, noch mal hoch scrollen müssen und noch mal suchen müssen, welche Aktion sie eigentlich am. Ausführen soll. Genau. Aber das war einfach auch ein bisschen anregen. Schaut euch, wenn ihr. Wenn ihr Landingpages sieht. Schaut euch immer an, was haben die für Elemente? Und im Prinzip ist es ist es relativ überschaubar, wenn man es ein bisschen versucht herunterzubrechen. Und das heißt, auch wenn wir heute ein Beispiel machen, jetzt mit der dritten von diesen, ähm, sehr viel lässt sich anwenden auf die anderen Strukturen, es lassen sich auch dann die eigenen Strukturen daraus bauen. Die wichtigsten Dinge sind die, die man auch mit unserem Tool Copy Cockpit sehr schnell erarbeiten kann. Und das werden wir natürlich dann gleich machen. Genau hier haben wir die Folien kommen dann auch zum Herunterladen bei Aufzeichnung im Mitgliederbereich der Akademie dabei. Dann können Sie auch das nochmals nachschauen, wenn Sie eine eigene Landingpage bauen, um auf diese Checkliste zu schauen, ob Sie es gut gemacht haben. Aber eigentlich das Wichtigste steht dann hier so rechts. Es soll wirklich Ihre Zielgruppe in den ersten Stunden klar sein, was Sie anbieten und welchen Nutzen es bringt. Und das bedeutet so wichtig das dann auch Oberhaupt der Fall zu sein. Und ja, es muss klar sein was der Besucher tun soll und nach einem Foto Aktion vielleicht dann verschiedene Male wiederholen auf der Seite. Fangen wir jetzt an, die Landingpage zu erstellen. Und hier haben wir dann eigentlich das in acht Schritten aufgeschrieben, was wir dann machen sollen. Also, dass ich die Inhalte vorbereiten, Videos, Texte, Logos und so weiter und so fort. Eine Vorlage benutzen und duplizieren. Die Design Einstellungen machen, dass dann schon die Stifte dann eingestellt sind. Die Landingpage erstellen. Je nachdem wie Ihr Prozess in Ihrer Planung ist, können Sie dann das mehrere Seiten machen und vielleicht noch eine Mehrwert Video dabei oder eine Verknüpfung mit einem Kalender. Aber das ist wirklich je nach mach wie erwähnt ist. Und dann noch eine Seite und dann verknüpfen und testen. Im Test testen, selbst testen und vielleicht einen Freund oder eine Arbeitskollegen fragen, es zu testen. Und dann höre ich immer mehr mehr zu. Unsere Techniker. Testen Sie es auch auf mobil. Oft arbeiten wir an die Webseite auf unser Rechner. Aber testen Sie es unbedingt auch auf Ihre Mobilgeräte. Wo die meisten Leute arbeiten, schauen sich die auf mobil an und das auch mobil gut aussehen so früh wie möglich? Genau. Also eigentlich könnte man schon relativ bald wahrscheinlich sagen. Designs von Anfang an auch mobil. Das ist der Brauch. Vor ein paar Jahren gab es dann dieses Schlagwort, das dann auch Google als Motto für das Jahr herausgebracht hat. Das war dann Mobile First. Glaube ich. Diese Art einfach zu sagen Jetzt Priorität hat eigentlich wirklich das Handy. Und oft arbeitet man dann am Bildschirm und dann schaut man erst ganz am Schluss Wie sieht es eigentlich auf Mobile aus? Und deswegen immer wieder die mobile Ansicht der Webseite auch anschauen und und von Anfang an das dann auch berücksichtigen. Genau. Und ja. Einfach losfahren. Diese Schritte verursachen sie zurzeit. Und das bedeutet, Jamie wird jetzt zusammen mit euch mit Texten erstellen. Ich werde dann die Sache mit unserer Website Programm machen. So schließt eins und zwei haben wir jetzt ein kleines bisschen umgedreht. Das habe ich nicht zeigen. So ähm. Ich war hier in Internet und bei die Landingpage Vorlagen haben wir dann Druckers Berufskleidung. Das ist diese Prozess orientierte Vorlage. Das habe ich dann angeklickt. Dann kann ich hier eine Domain eingebe, eine Name eingebe und Website erstellen und dann dauert es ja drei vier Minuten, bis die Website erstellt ist. Aber das habe ich dann jetzt gemacht, habe ich dann Strick Festival genannt. Und ja, da sind wir dann genau. Wir haben jetzt eine eine Vorlage, wir haben eine Umfrage und jetzt wollen wir eigentlich loslegen und das umsetzen. Genau von dem Wichtigen noch zu erwähnen ist. Ihr werdet sehen, es ist ein tolles Tool. Es wird unglaublich schnell kommen, da vorankommen. Aber natürlich die Prinzipien, die wir zeigen, einfach vom Workflow her, wie man die Texte erstellt. Und das lässt sich natürlich dann auch für andere Tools einbauen. Aber wir sind natürlich einfach Fan von unserem eigenen. Gut, dann Gabrielle, dann teile ich mal meinen Bildschirm und wechsle in unser Text Tool, das wahrscheinlich auch die meisten kennen. Falls jemand Copy Cockpit nicht kennt, dann meldet euch doch gerne per Chat dann, dass wir das sehen. Aber ich denke, es wird wahrscheinlich kaum jemand kennen und wenn nicht, dann kein Problem. Dann kann ich vielleicht noch einen Satz dazu erklären, was das Tun überhaupt ist. Aber ich denke auch aus dem Beispiel wird es dann schnell klar. Genau. Also ich bin jetzt hier sieht man den Bildschirm. Ich kann da gleich bei dir schauen. Sieht man da Cockpit? Cockpit? Ja, genau. Corinna schreibt, sie kennt es nicht genau. Dann vielleicht einfach noch kurz ein. Einen eine ganz kurze Einführung. Copy Cockpit ist ein Text Erstellung Tool, das wir anbieten, wo man für diverse Anwendungen sieht man es auf der linken Seite von eben von Landingpages, was wir heute brauchen Blog, eBooks, Facebook, Werbung. Und so weiter. Hat man Apps zur Verfügung, wo man sehr schnell Text Vorschläge bekommt und zwar wirklich schon relativ gute Texte. Teilweise kann man sie direkt verwenden, oft bis man noch einige kleine Dinge ändern. Aber das Ganze funktioniert mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz. Das ist ein Tool, das haben wir letztes Jahr im Frühling rausgebracht und jetzt sind wir eineinhalb Jahre unterwegs und haben viel gelernt. Es gibt auch da jede Woche 2 bis 3 Webinare jeweils dazu, die das Ganze erklären. Und was wir da schon auch hatten, wir hatten Gabriele schon als Beispiel und ich muss da kurz schauen, ich habe diesen Ordner ziemlich sicher noch irgendwo da, nämlich Strick, Rausch. Das war doch. Ja. Ja, ja, ja. Und immer. Das kann auch sein. Du siehst, ich habe ziemlich viele Beispiele hier. Bahnsteig und Gestaltungs Methode. Ja, da habe ich schon mal, hatten wir schon mal einen eine Nischen Formel erstellt? Das ist das, was wir jeden Montag bearbeiten. Die meisten kennen es. Wir sagen, um gute Texte zu halten von dem Tool, müssen wir eine gute Beschreibung haben, wo wir dem Tool erklären, was wir machen eigentlich. Und das sind dann die drei Elemente, die in einer nächsten Formel. Vorkommen sollten, ist wem helfen wir und unsere kunden und das haben wir bei dir waren, dass die begeisterten hobby künstler wird wäre jetzt auch so! Wir können bleiben. Und dann? Was ist die Lösung? Was ist der Nutzen? Und da haben wir gesagt, es ist ihre Kreativität ausleben und durch unsere Onlineplattform als qualifizierte Kursleiter in der Handhabung und Gestaltungs Methode ausgebildet zu werden. Und jetzt der letzte Punkt nur damit wäre jetzt also ich habe hier das Online Leben voller Information, Inspiration und Action rund um deinen Strick, Robby. Also Baldiger, denn geht ja jetzt hier beim Festival nicht, um Kursleiter auszubilden. Also. Genau. Eben. Also ich. Papier, information. Inspiration und action rund um dein. Strick hobby. Also. Sind wir. Aber. In. Sonst können wir. Dann können wir. Das gleiche schon. Von Hand auch abändern. Und ich kann da einen. Nein. Ordner stellen und uns sagen Okay, jetzt geht's ums Festival. Ja. So? Und dann können wir das Ganze hier speichern und schließen. Und dann kann ich den zweiten Ordner hier öffnen. Da habe ich zwei Tabs, einmal mit der vorherigen Beschreibung, einmal mit der anderen und dann kann ich hier mal das Auto zum Kopieren und in den neuen Ordner eingeben. Zielpublikum auch. Und dann eben hast du gesagt. Es bleibt der gleiche Technikbegeisterte ein Hobby Künstlern dabei ihre Kreativität auszuleben. Würdest du das auch noch lassen? Ja. Ja, oder? Ja. Doch. In Ordnung. Ja. Aber dann hier. Das hier würde sich ja ändern. Jetzt? Ja. Also in Action, Inspiration und Action from the Hobby. Das also sozusagen ja. Also Information, Inspiration und Action. Aktionen? Ja. Na, weil wir. Wir stricken mit dem zusammen am Bildschirm. Tipptopp mit unseren. Oder. Oder bei. Auch bei unserem Festival. Ja. Wann findet das statt? Das findet statt vom 28 zehnten bis zum sechsten, elften. Und ist das online nur online? Online Festival. Stattfindet. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, so dass wir das beschreiben. Ja. Okay. Siehst du noch gerade etwas? Was noch? Was man noch optimieren könnte? Nö. Gut so! Wunderbar. Und so sieht man. Wichtig ist, dass man einen Projektpartner hat. Mit der Beschreibung für das Thema und. Wir haben ja auch da eben die Assistenten zur Verfügung, um überhaupt ein erstes Projekt zu erstellen mit einer I Formel. Oder wir können auch eine Marketing Idee entwickeln. Wir haben jetzt eigentlich die Idee schon ziemlich gut formuliert, jetzt in deinem Fall, aber wir können trotzdem vielleicht kurz durch diesen Assistenten durchgehen und schauen Gibt es uns, gibt uns die KI noch ein bisschen mehr, noch ein bisschen mehr Ideen? Wir haben ganz am Schluss von dem Prozess in diesem zweiten Assistenten entsteht ein Verkaufs Videotext oder ein Verkaufs Text, denn du eventuell auch ein Video machen könntest. Und ich denke, deswegen wäre es spannend, wenn wir einfach da kurz mal durchgehen. Aber da wir die Idee jetzt schon ziemlich gut formuliert haben, kann es auch sein, dass wir am Schluss gar nicht mehr viel Neues dazugelernt haben. Aber es geht auch ziemlich schnell. Wir können da schnell in fünf Minuten durchgehen und sagen Ja, ich bin dabei. Und wir haben jetzt bei dir den da Strick Festival ein so Rockfestival. Nehmen wir das Thema. Und dann? Werde ich gefragt okay, was möchten Sie mit einer Marketing Idee erreichen? Ich möchte jetzt, dass die Leute sich anmelden. Also, es gibt also eine gratis. Sie müssten sich jetzt also für gratis anmelden. Und in einem zweiten Schritt, ich glaube, die Konten gehört hier nicht rein. Wer dann also VIP werden möchte und bezahlt und dann ständig Zugang dazu hat. Genau anderen schreiben die Verhandlungen für das. Für das Festival. Ja, okay. Werde das. Wenn das mal. Anwendungen für das Festival. Ja, wir können auch scheiben. Mehr Anmeldungen. Das Festival. Und dann. Eigentlich jetzt. Jetzt präsentiert sie uns eigentlich Marketing. Ideen. Übereinkommen. Und da siehst du eine Webseite für das Festival erstellen, das auf diese Idee werden wir natürlich auch gekommen jetzt mit dem Thema von heute, aber wir hätten da auch noch andere Ideen wie Du kannst auf lokale Events gehen oder eine. Weitermachen. Und so weiter und so fort. Aber in dem Fall oder wie wollen die einfach eine eigene Webseite für das Festival erstellen? Und dann hier auch noch ein paar Ideen. Eine eigene Webseite mit allen notwendigen Informationen wird durch. Genau. Aber. Das ist jetzt. Das haben wir im Prinzip mit der Formel schon gesagt. Also wir können da jetzt auch eigentlich sagen. Das hat sich jetzt getrennt. Ja. Wir wollen eine informative Website. Und vielleicht werden wir uns noch ein paar Qualitätsmerkmale aus. Im Austausch mit anderen Gleichgesinnten ist sicherlich etwas davon gekommen. Das ist gut. Ja. Genau. Inspiration für neue Ideen bekommt man sicherlich auch. Oh ja. Genau. Dann würde ich sagen Schick mir mal das ab. Und dann? Was ist uns jetzt Erarbeitetes? Das schlägt uns eine neue Nischen vor. Noch. Aber es war jetzt ein. Okay, es ist jetzt ein bisschen verwirrt die ganze Sache, weil es denkt, jetzt, wir machen Websites für Festivals. Also, das hat jetzt. Da müssen wir jetzt noch mal neu rein. Das ist. Das ist jetzt nicht das, was wir eigentlich wollten. Das kann auch immer mal wieder passieren. Genau, weil eigentlich die Idee die Idee ist, dass man hier erst die Marketing Idee entwickelt. Wir hatten ja eigentlich die Idee schon. Wir wissen ja, wir wollen ein Festival machen. Und im Prinzip habe ich ich habe es mal gestartet, weil ich dachte, vielleicht gibt es sonst noch mehr Inspiration, aber jetzt, weil es nicht ganz klar war, wenn wir gesagt haben. Das mit der informativen Website mit allen relevanten Informationen hat es auf einmal verstanden. Wir sind die, die Webseiten machen. Also und das ist immer wieder mal eine künstliche Intelligenz, hat man solche Momente. Das ist jetzt aber nicht weiter schlimm. Wir können jetzt den Assistenten einfach auch mal beenden. Wenn man nichts fertig macht, dann wird auch kein Ordner erstellt und wir können einfach mit dem mit der Formel, die wir schon haben, jetzt weiterarbeiten. Genau. Und dann? Im Prinzip können wir uns wirklich direkt an die Landingpages Assistenten dann auch wagen. Weil wir haben eigentlich schon alle Infos. Ob der im Optimieren geht, kann man immer versuchen, aber man kann dann auch einfach mal mit dem was man schon hat den Landingpages Assistenten öffnen. Und das sieht man dann schon. Man hat ja in diesen Assistenten auch immer Videos, die einem mehr Dinge erklären. Da kann ich dann sagen Ja, ich bin dabei. Und. Genau. Ich werde dann gefragt habe, habe ich bereits einen Ordner und dann werde ich gefragt habe ich bereits einen Ordner mit einer Formel? Und das ist bei uns. Ich kann dann suchen nach Festival, kann das auswählen und dann absenden. Und dann schlägt uns direkt schon die Headlines vor. Was würdest du sagen von diesen drei? Was gefällt dir da am besten? Das Letzte. Dann schlägt sie uns gleich Untertitel vor. Bei unserer Landingpage Vorlage brauchen wir die nicht unbedingt, aber es ist sicherlich trotzdem schön zu schauen. Na, hier jetzt anmelden. Und dann schlägt uns Beschreibungstext vor. Nur durch erste Schon mal sehr gut. Das Erste hier. Ja, ja, das ging gut. Dann. Null Points. Du siehst, es hat immer einen Punkt. Es ist nicht schön dargestellt. Die werden dann untereinander jedes Mal, wenn ein Punkt ist, was untereinander brauchen wir auch nicht unbedingt für unsere Vorlage, aber können wir auch schon mal nehmen. Nur vielleicht das letzte. Und dann noch ein Handlungsaufforderung für den Button. Was soll die Aktion sein? Hier ein Banner Anmelden für das Festival? Ja. Oder Tickets sichern. Wäre das auch etwas? Ja. Ja. Vielleicht hier gratis Ticket oder so, weil gibt ja dann nachher auch die Polizei für VIP. So sichern. Und dann gibt es ein paar Vorschläge. Auch ich würde die zweite, glaube ich, nehmen. Ja. Ich möchte ein gratis Ticket. Gut, dann haben wir es geschafft. Die Mehrheit sagt uns, wir sind durch. Und können das Ganze fertigstellen und haben dann neu. Jetzt in unserem Ort das Festival. Hier auf der linken Seite haben wir jetzt ein Dokument. Mit den Infos. Die wir erarbeitet haben. Und das Tolle ist jetzt eben, ich kann jetzt mal das Links zuklappen, dass wir uns voll in Dokument verlieren können und kann auch auf der linken, auf der rechten Seite hier die neue Sidebar öffnen, die wir gerade. Ende letzte Woche veröffentlicht haben. Und ich kann jetzt auch hier noch mal reingehen und sagen Okay, was brauchen wir noch? Man kann das Ganze erweitern und wir sehen. Wenn wir die Struktur anschauen, dann wissen wir okay, wir brauchen einen Titel. Dann haben wir finden Sie Inspiration und Informationen bei unserem Online Festival. Wir brauchen einen Beschreibungstext. Das haben wir auch. Points. Brauchen wir nicht unbedingt, was wir eigentlich brauchen bei dieser Vorlage. Und deswegen habe ich auch dieses Beispiel nehmen wollen ist. Wir brauchen erst einen Schritt für Schritt Anleitung zu erstens, zweitens, drittens oder was in dieser Form. Und da müssen wir uns überlegen, was ich kann hier. Vielleicht kann ich da schon die URL eingeben, dass wir schon die Webseite sehen. Äh, ja. Und ich stehe. Festival in Paris nennt sich Festival in Service und die Mira arbeitet gerade schon an der Website. Der Parallel hat schon deine Farben übernommen. Die Texte sind noch nicht da, aber du siehst hier. Hier brauchen wir so etwas in drei Schritten, in dieser, in dieser Landingpage. Und ich wollte dieses Beispiel nehmen und zeigen okay, was mache ich, wenn ich zwar Texte habe von diesem Assistenten, aber nicht unbedingt die, die direkt auf die Landingpage passen. Also Headline. Doch das passt. Headline können wir dann einfach da eingeben. Und ich kann schon mal diesen Stand hier der Mireille kopieren und sende ihr den zu. Dann kann sie das dann auch schon mal im Hintergrund eingeben in der Landingpage so. Und genau wir haben die Headline, wir haben den Beschreibungstext, das passt auf die Webseite und wir haben eine Call to Action. Das ist schon mal super. Aber jetzt. Wir haben jetzt in dieser Vorlage haben wir nicht Whole Points. Wir könnten natürlich jetzt einfach etwas versetzen und sagen Ja, hier gibt es jetzt nicht so drei Schritte, sondern da gibt es ein paar Whole Points. Aber vielleicht wollen wir halten, diese Struktur bleiben und dann können wir schauen. Okay, was würde jetzt in deinem Fall Sinn machen? Was könnte man so in drei Spalten darstellen? Gibt es irgendwie. Dass der gesagt, es gibt Informationen, Inspirationen und Aktionen. Wenn das diese drei Dinge sind. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, ohne dass wir sagen dann, wir können hier auch in Dokumenten, wir sagen, wir machen da mal einen. So einen Trainer und sagen jetzt okay. Jetzt sag mir. Wir schauen da noch mal in die Vorlage rein. Information, Inspiration und Action. Also ich schreibe das mal auf. Wir haben erstens Informationen, zweitens Inspirationen. Und drittens Aktionen. Und genau dann kann ich sagen Ich markiere das jetzt mal! Das kann ich dann. Zu machen, dass man so ein bisschen besser sieht so aus. Und dann brauchen wir so was wie einen, einen Titel für. Das da hier. Was erhalten Sie beim. Und auch hier. Hier. Könnten wir jetzt eigentlich noch mal reingehen und sagen Okay, ich will das nicht. Ich ich bin da faul. Ich kann dann da in der Sidebar. Es hat uns automatisch schon, wenn ich dann super öffne. Ich gehe da mal ein bisschen weiter raus, ein bisschen weiter rein, einfach, dass man es sieht. Das hat mir automatisch über den Assistenten schon die wichtigsten AP vor ausgewählt, die ich direkt jetzt auch öffnen kann über diese Sidebar. Da kann ich eben direkt auch noch mal in die Überschrift ab reingehen und da ist wieder die Nischen Form da. Und jetzt könnten wir zum Beispiel auch hier einfach sagen. So? Eine Headline. Ich will jetzt nur eine Headline von. Sie erhalten Informationen, Inspirationen, Aktionen oder was? Was Sie bei unserem Festival. Erwarte, erwartet. Und dann? Ich meine, das könnten wir einfach auch als diesen aus diesen Abschnitt nehmen hier, was sie bei unserem Festival erwartet. Aber wir können auch das einfach noch mal durch die durch die Headliner laufen lassen und einfach mal noch mal da Vorschläge. Generieren lassen. Aber du siehst, wir könnten auch hier einfach schreiben, was in unserem Festival wartet, könnten wir auch ein Buch nehmen? Aber wir können uns ja auch noch mal inspirieren lassen. Vielleicht kommen da noch Ideen. Genau da geht es halt noch mal ein bisschen allgemeinere Headlines. Also wir können da auch einfach schreiben. Alles aus, was Abschnitt. Titel. Können wir auch einfach sagen okay, das sind zwar auch schöne Ideen hier, aber wir schreiben jetzt einfach in unserem Verein, was sie bei unserem. Rockfestival erwartet. So, das können wir dann. Auch formatieren. Das wäre ja jetzt auch ein Setting, aber das wäre dann wahrscheinlich nicht eine H1, sondern zwei oder drei. Genau. Und jetzt, als mir noch die Informationen übernommen. Da muss ich widersprechen. Das will ich nicht aus Berlin haben. Genau. Aber du siehst, wir können dann auch innerhalb dem Text Dokumenten sehr schnell einfach auch von Hand noch einige Ergänzungen machen, wenn wir die brauchen. Und jetzt ist natürlich die Frage okay. Was schreiben jetzt hier rein? Wir können auch einfach sagen, es hat auch und gerade, wenn wir die Provision verwenden. Können wir jetzt einfach auch mal sagen Jetzt soll uns das weiterschreiben. Informationen. Das Erste, was sie. Bekommen, sind viele wertvolle Infos. Ja. Komma. Und dann? Dann gibst du ihm den Clou. Okay, jetzt schreib das so weiter. Wieder. Und Informationen. Infos zum Beispiel. Dann weiß er, es. Soll ein Beispiel machen. Dann schaust du. Okay? Ja, es ist noch ein bisschen zu allgemein. Und wenn es am besten wäre, dabei zu sein? Na, da würde ich dann jetzt konkrete Beispiele reinnehmen. Zum Beispiel wie Sie Was könnte man ihm schon geben? Zum Beispiel wie sie aussieht. Wir wollen auch nur einen ganz kurzen Text hier oder bei diesem Punkt Informationen zum Beispiel zum Thema Was gibt es für ein Thema, was man immer über was Sie sprechen werdet? Information zum Beispiel, wie man lebt, wie man rauscht, wie man die kluge Art anwendet. Wie man unsere. Kluge Sprichwort zusammen wenn. Die Methodik ist. Einzigartig. Und schnell gelernt. Vielleicht. Ich weiß nicht. Na gut. Und lässt sich. Lässt sich vielseitig anwenden. Vielleicht so? Ja. Und dann könnten wir. Inspirationen gehen. Wer kann auch sagen, vielleicht versteht das jetzt, wenn ich so markiere und dann den Zauberstab verwende, dass er mir hier. Das schreibt Superior. Das scheint zu funktionieren. Das ist gut so! Du musst ihm immer einfach ein bisschen die Struktur versuchen zu erklären und dann kann er auch weiterschreiben. Jeden Tag stellen wir den anderen Künstler vor der Arbeit. Dabei erhalten Sie sicher Tipps und können die ein oder andere Technik ausprobieren. Vielleicht eine Möglichkeit. Und dann Aktionen. Neben dem täglichen Gewinnspiel, bei dem Sie gewinnen können, haben wir auch eine Aktion für Sie geplant. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Da könnten wir jetzt schreiben Melden Sie sich doch kostenlos an und dann schauen wir, was er uns noch gibt. Und seien Sie. Und seien Sie dabei. Das hätten wir. Dann hätten wir damals so diese erstens, zweitens, drittens hätten wir nicht. Oder natürlich könnte man da einiges optimieren. Wir könnten da noch mal reingehen, verändern. Aber ich denke, das ist das Prinzip. So hat man relativ schnell dann auch mal was, was man hier hinzufügen kann. Und ich, ich sage kurz, wenn er erneuert. Ja, ich habe jetzt einfach die Farben von deinem Logo genommen, also das Grün vom Logo, das Gelb und Rot. Aber vielleicht auch noch schauen und man. Ob es so sein soll. Oder wir können auch mal anschauen, wie sieht es aus, wenn wir mit Gelb anfangen oder mit Rot oder so können wir auch spielen. Für ein Bild habe ich jetzt einfach eine Webseite, wo man viele Fotos und Bilder herunterladen kann. Etwas mit Bildern, aber selbstständig kann man da auch sagen Nein, da möchte ich etwas ganz anderes haben. Und ich möchte, wenn ich dann ein Foto habe, aber ich möchte eher ein Piktogramm oder so etwas haben, kann aber auch alles noch anpassen. Ich habe da jetzt die Texte eingefügt. Ich sehe jetzt, das Gelb soll ich noch ändern auf das Gelbe vom Logo bei unserem Go to Action Button und wenn ich darf, hier habe ich dann einige Icons genommen. Kann man eigentlich auch ganz einfach machen. Und hier dachte ich, was machen wir dann von Farbe? Machen wir gelb oder ist das auch ein bisschen zu hell? Das Gelbe? Ist es dann besser, das rot zu machen? Habe ich so das Rot, das Rot? Okay, und dann können wir hier noch schauen. Gehen wir dann wieder zurück nach Grün oder doch eher grau? Aber vielleicht jetzt, wenn wir dann grün und rot und gelb haben. Ist vielleicht ein bisschen zu viel, aber finde ich dann wahrscheinlich würde ich es rot und grün, rot und grün, die Farbe und da ist natürlich mal noch, der muss ja immer herausstechen, den kann man dann vielleicht als einziges noch Geld gemacht machen. Ja, okay, mach ich das mal und dann schauen wir uns an, wie das dann aussieht. Wunderbar. Also, ich kann dir schon mal. Diese Texte hier wieder zu senden. Ja, das mache ich gleich und ich werde auch schon an dem oder ihm spielen. Dann können die Leute auch selbst noch mal schauen wie. Wie sich das Ganze jetzt genau. Und es ist natürlich klar, in einer Stunde kann man nicht alle Finessen beachten und und in alle Details gehen. Aber es geht einfach darum, dass man sieht. Es kann wirklich schnell gehen. Landingpages sind manchmal Projekte, da sind Leute ein halbes Jahr ein Jahr dran an einer Landingpage, immer wieder ein bisschen. Und wir wollen einfach zeigen es geht. Es kann wirklich auch schnell gehen. Und wenn ich hinzufügen darf, ich denke, er hat es schon gesagt, schauen Sie sich auch mal Landingpages arm schauen Sie sich an nicht aufgebaut sind. Sie können dann auch eine eigene Struktur, eine eigene Vorlage erstellen. Aber mit diesem Beispiel möchten wir auch zeigen Wir haben drei Vorlagen für Sie erstellt und Sie können wirklich ganz einfach diese Vorlage für sich selbst machen. Das ist wirklich dann Ihre eigene Landingpage und Sie haben dann wirklich eine sehr strukturierte Weise zum Vorgehen und das erleichtert das auch sehr. Ja, absolut. Ich würde sagen ja. Vielleicht springen wir einfach mal zu dir hinüber, wenn du möchtest und du kannst uns einfach mal auch kurz Gemeinsames. Ja, und dann zeige ich auch noch gern, wie das alles ausgeht. Werde ich meinen Schirm teilen. Mein. War ich so? Also wir sind hier mit auf der Seite, aber eigentlich, was man macht ist, man kann hier bei die Einstellungen. Kann man hier bei Leo kann man dann zum Beispiel angeben welche. Welche Hintergrundfarbe werde ich benützen? Ich habe jetzt das Gelb genommen vom Logo, was wir schon haben, und dann ist immer je nach Vorlage ein bisschen schauen okay, was was bekommt dann die Farbe soll sich auf mache ist. Ich ändere das dann. Ich habe dann hier das Gelb gemacht und dann schaue ich einfach auf die Seite und wir sehen hier dann in diese Vorlage. Hat hier das Grün einen schwarz Box oder müsste ich die Farbe auf einen anderen Ort ändern? Aber auf die Einstellungen habe ich dann dieses Gelb hier geändert und ich glaube, du hast gesagt, vielleicht machen wir das dann doch rot, dass wir arbeiten mit. Mit Gelb und Rot. Ich werde dann hier einfach grün und rot. Ja. Ja. Ja. Nein. 990000. So habe ich das Richtige. Glaube ich doch jedes Mal. Logo. Rot. Ja, ja, ja, ich hab's jetzt auch mit einem. Oh, ich würde das machen speichern einfach. Ich habe es jetzt auch eins so auf dem Internet, dass man mit einem wie ein Pipette das rausnehmen kann, aber das passt gut. Und jetzt sehen wir dann, dass das angepasst ist nach Rot. So kann man dann eigentlich in die Einstellungen hier bei LEO die Hintergrundfarbe einsetzen. Was auch noch schön ist, ist, dass man hier ein paar Sekunden hochlade. Wenn wir uns die Website von Gabrielle anschauen, sehr schön. Die sind die Symbole. Und wenn wir. Wenn wir das Bild dann auch haben, dann kann man das einfach hier hochladen und dann haben wir das auch, statt unser Logo je nach Vorlage macht, noch ein Hintergrundbild zu machen. Bei dieser Vorlage werde ich das nicht machen, weil wir das schon anders aufgebaut haben. Dann kann man hier bei Typografie kann man noch die Schriftarten einstellen. Ich habe das jetzt so gelassen, weil von deiner Website her war ich mich nicht ganz sicher, was eigentlich deine eigene Schrift als ist oder wie ausgesprochen wird. Kannst du es wiederholen? Bitte. Wie wir alle. Ja jeder. Diese okay. Und dann können wir hier auch noch die Farben ändern. Ich lasse das jetzt, äh, für jetzt aber verständlich. Schildern wir dann hier. Ähm. Es macht als Überschrift Überschrift. Dann kann man das unschädlich machen. Oder die gleiche Schriftarten. Ich mache das jetzt kurz hier. Und dann, wenn Jamie weiterarbeitet, können wir. Kann ich das weiter noch machen, in die Einstellungen hier bei die Absätze. Soll ich das selbstständig dann auch noch ändern? Und den Links kann man auch noch andere Farben angeben. Und so weiter und so fort. Auch für den Buttons kann man noch hier separat einstellen. So auch dann. Was sind dann die Farben, die Schriftarten usw? Das werde ich auch noch machen. Und vielleicht sagen sie ja, wieso muss ich das? Soll man so viele Ordner machen? Aber das ist ja je nach dem der eine Person möchte gerne mehr gleiche Schriftarten haben für alles und haben das andere. Das möchte dann zum Beispiel gerne einen Überschrift in eine andere Schriftart haben wie einen Button, so das ist, dass man es separat einstellen kann. Wenn wir dann hier zur Seite gehen, sollte das sich angepasst haben. Und eigentlich hier ist es ganz einfach, die Texte anzupassen. Aber ich gehe da jetzt nach unten bauen, dann können wir gleich die Texte, die Jamie gerade erstellt hat, anpassen. Schaue ich auch kurz hier, da kann ich das kopieren. Und eigentlich ist es nicht mehr oder weniger. Und jetzt habe ich, dann muss ich schauen. Es fängt an mit. Das erste, was Sie bekommen, sind zum Beispiel. Genau. Und dann klicke ich einfach auf Speichern und dann habe ich das. Ich kann hier noch ein Foto machen. Möchtest du einfach Informationen haben oder. Also erstens Informationen. Ja. Genau. Und dann. Zweitens. Inspiration. So? Und dann machen wir gleich den dritten auf Action. Ja. Und dann stand ich hier. Können wir uns noch gestern Inspirationen oder. Inspiration. Was? Sonst sage. Möchtest du's? Mehrzahl oder Einzahl, Gabrielle? Mehrzahl. Mehrzahl. Ja, was noch mehr? Und hier zum Beispiel. Ich habe jetzt einfach ja in diesem Licht genommen. Aber wenn du sagst, ich möchte da doch auch noch gerne etwas anderes haben, kann man ganz einfach hier auf klicken. Und wenn man dann hier klickt wie von außen, dann kommt man, dass man wirklich viele Icons herausfinden kann. Ich habe jetzt einfach, das muss man dann auf Englisch machen Inspiration eingegeben. Da kommt man so bei dieser App und dann kann man einfach das Visum kopieren und dann hier in die Website eingeben. Aber wenn man sagt, ich möchte etwas anderes haben, können wir auch etwas anderes suchen und machen. Und hier habe ich dann die Farben diesem Rot eingestellt. Ja, und dann müssen wir nur noch die Aktionen anpassen. Und machen wir auch das noch mit? EN Da hinten ja, und zwar eigentlich. Wenn man dann die Texte hat, dann kann man ganz leicht das hier anpassen. Ich mache dann noch kurz eine Vorschau für den Desktop, wie das dann aussieht. Die sind da. Sieht so aus. Hier müssen wir noch schauen, ob wir wirklich das Root machen möchten oder nicht. Aber das ist dann zum nächsten Teil. Und wie gesagt, wir sollten uns dann auch anschauen, wie sieht es auf mobil aus? Und dann sieht es so aus und ich denke, dann ist wirklich auch wichtig auf dem ersten Blick, so die Leute gleich klar sein, worüber geht es? Aber sie wissen dann auch gleich okay, Inspiration Information ist ein Online Festival. Wenn Sie dann denken Oh, interessant, können Sie weiterlesen und Sie wissen dann auch gleich, was Sie tun müssen, nämlich sich anmelden und diesem Daumen. Die drei Punkte sieht dann so aus auf den mobilen. Ja, sicherlich. Beim roten Teil müsste man sicherlich, wenn man es rot lässt bis man die Farbe auf weiß stellen, der Form vom Text. Genau das man das sieht. Und das ist auch der Teil, wo wir natürlich noch keine Texte haben. Kunden stimmen. Das musst du natürlich selbst bringen. Stimmt. Aber da hast du ja letztes Jahr sicherlich auch ein, zwei Feedbacks. Na ja, eine ganze Menge. Gleich. Wenn du willst, kannst uns. Wenn du gerade in der Nähe eins zwei hast, kannst du uns im Chat senden. Dann könnten wir die auch noch einfügen. Hm. Ja. Und ich dachte. Statt Kunden stimmen, können wir da vielleicht auch noch diese diese Videos zum Beispiel reinmachen? Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Dann ist es nicht mehr. Kunden stimmen, aber eine andere Art von Referenzen, oder? In den Videos. Stellen Sie sich vor. Okay. Ja, und das sind dann die Leute, die mitmachen mit Präsentieren am Festival. Ja. Wunderbar. Gut, dann. Schaue ich mal wieder auf die Webseite oder was? Ja, das ist gut. Genau. Und? Jetzt muss ich mal wieder aktualisieren. So. Genau. Man könnte auch hier dann Videos einfügen, auch in so einem Karussell. Da kann man auch ganz einfach ein Video reinmachen. Könnte man auch. Was wir brauchen ist hier einen einen Satz. Müssen auch den Code hier unten ändern. Können wir auch wieder den gleichen? Innerhalb von Button können wir das gleiche nehmen, aber vielleicht finden wir hier noch einen schönen Satz. Denn wir? Inwiefern können und hierfür können wir auch noch mal ins Tool zurückgehen. Und das Tolle ist eigentlich, wenn ich, wenn ich den Zauberstab nutze. Da ich den laufen lasse. Kann er zum Beispiel einfach diesen diesen Satz hier nehmen. Wir können auch mal sagen Schreib den um! Aber der erste war besser. Ja. Also melden Sie sich kostenlos an und lassen Sie Ihre Kreativität freien Lauf. Ist das gut? Ja. Wir brauchen eigentlich nur diesen Satz hier. Und wenn wir nur diesen markieren, können wir natürlich einfach diesen einen Satz noch ein bisschen umschreiben. Noch einmal. Aber gibt es nicht eine andere Idee? Aber ich denke, dieser Satz ist sicherlich nicht schlecht. Ja eben auch da kann es natürlich noch mehr Varianten generieren lassen. Kannst auch selber natürlich das nach deinem Belieben umschreiben. Aber ich sende dann auch mal. Genau wie dass wir den dann hier oben haben vom letzten Button einfügen. Und dann fehlen wirklich noch die Sekunden Stimmen, die oder die oder die Videos auf der Website? Sind das Kunden stimmen oder sind das? Nein, das sind da. Stellen Sie sich vor, es sind Aktive, also Mitwirkende, die sich vorstellen. Also das passt nicht. Ich muss da irgendwas anderes suchen. Genau. Also, wir könnten da sagen. Oder unsere. Unsere Profis zum beispiel. Stellen sich vor, unsere Profis stellen sich vor. Könnte man vielleicht ja. Können wir dann da auch das ganze noch montieren? Vielleicht noch zwei so unsere stichprobe stellen werden sich vor. Und. Ja. Was brauchen wir noch? Dann die Videos. Schauen wir danach noch mal kurz Sims. Und genau was ich persönlich nicht so schön finde, ist so ein bisschen dieses die einfach dieses Bild auf diese Art und Weise einfügen. Da müsste man sich noch überlegen, ob man da macht man das irgendwie noch in einen in einen Rahmen rein, wo es ein bisschen besser vom Hintergrund abtrennt. Wir haben einfach solche Laptop und Computer Rahmen, die man auch anwenden kann. Aber das können wir dann auch in der Website direkt anschauen. Ich würde sagen, Mira gibt den Bildschirm wieder zurück. Das ist gut. Und wir können das doch gleich bei dir anschauen. Ja. Dann werde ich meinen Schirm wieder. Einem. Und jetzt kann es sein, dass ich auch noch. Was hier Verbraucher von Beiträgen sehen als Profis, die jetzt dabei sind. Aber ich glaube, wenn ich sage, ich mache jetzt ein Marketing Flexi rein, genau, dann kann ich einen weiter nach unten noch. Hast du da irgendwo Video auswählen? Und dann kannst du zum Beispiel ein Tablet auswählen? Ja. Und dann? Ich denke, es ist ein bisschen schöner. Und dann kannst du das Bild. Packen und sortieren. Einfach mit Skorpionen. Und so lass mich ich dann löschen. Und dann schauen wir uns in Warschau an, wie es dann aussieht. Könnte noch schöner. Ja, ich denke, solche Dinge. Die visuellen Elemente, die sind natürlich wichtig. Und idealerweise ist das etwas, das man vielleicht schon kurz. Also ich persönlich, wenn ich ein Festival machen würde, ich würde da zu einem Designer hingehen und einfach sagen Mach mir ein cooles, mach mir ein Bein, mach mir irgendein cooles Icon, das in dieser Größe aber auch schon vielleicht das draufsteht oder das schon dargestellt ist. Ja, oder? Wieso? Also, das habe ich. Das habe ich alleine gemacht. Und ich habe beim ersten und beim zweiten Festival sozusagen immer die gleiche Schrift und immer diesen Ball und immer diese ist das eine gleiche. Und ich wollte jetzt beim dritten auch eigentlich nur wieder das Gleiche machen. Okay, sondern wenn du sagst, ich habe dieses Bild, können wir auch sagen okay, da machen wir dieses Bild hier und ich dachte, vielleicht ist auch noch schöner, jetzt haben wir das Logo links und dann ist gleich Logo und dann diesem Bild und dann vielleicht auch schön, wenn wir das Logo nochmal rechts machen oder so und ich denke vor allem mobil wäre es gut, wenn es in der Mitte wäre. Ja, das könnte man noch einrichten. Ja, wenn es da eingebettet wäre, da kann man es duplizieren und das eine nur auf mobil anzeigen und das andere. Auf Desktop. Und dann hat man eines, eines links und eines in der Mitte. Genau. Aber ich denke, im Prinzip. Wir sehen, wir sind jetzt schon in den kleinen Design finessen angelangt. Und. Ja, ich denke, wir können vielleicht dann noch kurz die Details ein bisschen anschauen, aber. Vielleicht. Was wir noch kurz anschauen ist dieses Wie würde man da ein Video einfügen? Das könnte man vielleicht anschauen, wenn wir da wieder auf Bearbeiten gehen. Lernen, anstatt die Kunden stimmen, weil man sieht, das ist eigentlich gelöst mit einem Karussell und da hat man, dann sieht man es halt auf Rot nicht so gut. Da hat man 1234 usw, da hat man wie Schubladen. Und jetzt bin ich dann im Karussell. Du kannst sein, in den Schubladen kannst du hin und her und alles was. Da ist es dann eine Smart Box mit einem Logo und einem Text. Wir können jetzt einfach hier auch Logo und Text löschen und dann können wir hier einfach einen die Videos einfügen über über welchen Player hast du die in deiner Webseite eingefügt? Ich habe mir. Nie mehr. Wunderbar. Da haben wir. Wenn du willst, kannst du uns vielleicht kurz ein Link senden für eines der Videos. Wir müssen über 900 Videos da drin. Zurück. Muss ich lange suchen. Hatte mal okay. Sonst kein Problem. Es ging ja nur um ums Beispiel Umfang. Du kannst irgendein Video von dir senden. Das muss nicht unbedingt. Das Richtige sein. Und dann können wir das einfügen und dann sieht man einfach das Prinzip, wie man das machen könnte. Weil eben, man kann dann in so einem Karussell kann man Text einfügen, aber man kann auch einfach Bilder einfügen oder man kann Videos einfügen. Das ist dann sehr flexibel und das ist nicht nur bei Interesse so, das ist natürlich auch bei anderen Tools. Da hat man dann, mit diesen Elementen kann man dann sehr flexibel die Dinge einfügen, die man gerne hätte. So, ich komme so schnell, komme da nicht ran. Okay, dann kein Problem. Wir können. Wir können irgendein Video in dem Prinzip vermeiden. Doch, ich habe den Einblendung Shot. Wo soll ich den reinschreiben? Wir brauchen wirklich nur. Ich brauche nicht mal einen Einbettung. Scooter brauchen nur einen Vimeo Link vom Video. Einfach den Link oder hier steht, dass auch Video Link aus der Adressliste Ihres Browser einfügen. Also muss eigentlich nur ein normales wie mehr Video öffnen und oben einfach den Winter Webseite und habe es gefunden, weil ich da eingebettet habe. Also das dauert ja zu lange, das finde ich nicht okay. Ich kann vielleicht kurz, ich kann es vielleicht kurz zeigen, wie man es auch machen kann. Im Prinzip, wenn die Videos öffentlich sind, dann das. Dann kannst du einfach auch auf Video gehen. Nicht Kanye West Video. Wir wollen einfach. Videos anschauen gehen so und können danach nach Strich raussuchen und schauen Hast du dein Video öffentlich oder nicht? Genau. Und ich nehme jetzt einfach mal raus Atelier. Oder vielleicht finde ich auch was zum Festival, also nichts aus dem ändert ja genau. Aber im Prinzip, oder? Alles was man braucht ist ist denn den Link hier oben? Okay, und dann kannst du den einfügen. Und dann? Du musst nicht mal den Code haben. Wir müssen dann noch die Idee Privacy. Das ist noch ein Schutz. Ja. Und dann müssen wir uns anschauen Ist das ein Feld auf Vimeo oder ist das hier im Einstellungen wohin? Ich denke es ist bei Neo mit dem Neo, da muss ich muss ich genau angeben auf welche Webseite kommt. Und eure Seite habe ich ja dann nicht drin. Genau. Aber ja, für jetzt ist wichtig, dass Sie wissen, Sie können dann auf der Landingpage auch eigentlich ganz einfach so ein Video machen. Das gleiche können Sie auch machen für YouTube Videos. Auch wenn Sie noch andere Plattformen benutzen, können Sie über ein Fake Gold Modul auch etwas einbetten, sonst können Sie auch ganz einfach machen. Und jetzt hatten wir es dann im Karussell. Dann können wir auch gleich zu zeigen, hier ein Video einfügen. Zu Nummer drei gehen, hier ein Video einfügen und dann hat man so verschiedene Videos auf die Webseite. Wenn wir dann noch über die Privacy Settings sprechen, möchte ich auch noch zeigen Ähm. Cookie Banner Datenschutz DSGVO ist immer auch ein heikles Thema und bei Interesse können Sie einfach hier auf Datenschutz klicken und da können Sie selbst angeben, wie Sie das alles eingestellt haben möchten. Sie können nur sagen Ich möchte einen Cookie Banner haben. Ich möchte dann haben, dass die Textbox schon ausgewählt sind oder nicht oder beim Akzeptieren anwählen. Aber dann können Sie wirklich selbst bestimmen, ja, wie genau Sie das machen möchten, zum Beispiel nicht ausgewählt. Und dann können Sie hier auch noch sagen Bei mir habe ich schon alles aktiviert. Und Sie können sagen Nein, ich möchte wirklich den Kunden um Einverständnis anfordern, dass ich das aktiviere. Und so können sie das dann ganz einfach auch einstellen. Und wenn wir dann wieder zur Webseite gehen und wir machen ein Vorschau, dann haben wir hier jetzt auch diesen Cookie. Dann können wir uns anschauen, können wir sagen Ja, so möchte ich akzeptieren. Oder wenn jemand das dann nicht gemacht hat, dann kommt hier auch ein Hinweis, kann man auf die Datenschutz Einstellungen klicken und das dann noch machen? Und dann genau wie wir besprochen haben, ist das auch auf wie viel mehr Seiten auch gut eingestellt werden. Aber dann sollte man das Video sehen können. Und genau da müsste man doch den anderen alten Text müsste man noch, das muss ich noch löschen, oder? Da kann man dann noch einen kurzen Text schreiben, was es dann genau im Video gibt, zum Beispiel einfach noch einen kurzen Satz, dazu ein, zwei Sätze, vielleicht ein, zwei Punkte daraus, wenn man das möchte, aber man kann es auch. Und dann könnte man natürlich mit dieser Vorlage unten schreiben, wer das ist, im Video da. Jetzt ist es nicht die Hotelbar Donaghy, sondern jemand anderes. Und obendrein. Genau. Was man tut, was erklärt wird. Ja. Ja, was dann bei der Landingpage auch noch wichtig ist. Wir haben jetzt hier eine schöne Aktion Betteln, dass die Leute sich anmelden können und dann ist die Frage Wie geht es dann weiter? Also was passiert, wenn die Leute auf diesem Button klicken? Möchtest du das mit einem Formular verknüpfen, dass du einfach die Namen und Daten der Leute sammeln kannst? Möchtest du das mit einer Zahlungs Plattform verknüpfen, damit die Leute zahlen können und das dann alles automatisch geht? Also das ist wirklich je nach Verlauf, kann auch sein, denn wenn man einen hat mit einen gratis oder einem kostenlosen Gespräch, dass man es verknüpft mit einem Kalender. Da sind wirklich viele, viele Möglichkeiten, aber auch da gibt es Möglichkeiten, das entweder in Interesse zu machen oder einfach zu verknüpfen mit einem Kalender, mit ein Zahlungs, Plattform oder was auch immer oder Event. Zum Beispiel, wenn ich eine sehr gute Seite für Events. Da gibt es sehr, sehr spezialisierte Seiten. Ich habe das auch schon verwendet für ein. Hier ein kleines privates Event. Kann man das sogar verwenden? Ich kann es da mal! Gerade. Es grundsätzlich auch. Also wenn du ein kostenloses Event hast, kannst du das auch kostenlos nutzen. Also wir haben. Wir haben das mal für eine private Veranstaltung verwendet und das war eigentlich ein bisschen übertrieben, weil es war wirklich nur so 20 30 Leute und jeder hatte dann wirklich ein Ticket mit einem QR Code möglichen dabei. Also da kann man das wirklich sehr schön auch da machen. Aber im Prinzip kannst du wenn es kostenlos ist, kannst du auch direkt auf Sun verlinken und direkt auf die Registrierung Seite. Das wäre natürlich auch möglich, weil vielleicht also jetzt, wenn es ein Online Event ist für Event privat wahrscheinlich auch zu umständlich, würde ich wahrscheinlich direkt auf Zoom so umgehen. Ja, ich. Ich habe noch diese Folie dabei genommen. Um mal zu schauen, haben wir eigentlich alle Punkte besprochen. Aber ich würde sagen ja die Finals Vorbereitung habe dann gezeigt wie man das mit der Texte machen kann und dann auch schon bereit haben solche Videos. Man möchte die Bilder die man sieht und so weiter und so fort, dann kann man das gleich einfügen. Vorlage duplizieren haben wir gemacht. Design Einstellungen habe ich kurz etwas gezeigt? Wir werden dieses Dokument auch verlinken bei die Aufzeichnung und dann können Sie auch ganz einfach schauen. Bei all diese Schritte haben wir dann auch Screenshots dabei vom Interesse, dass sie noch mal in Ruhe nachschauen können, wie sie das machen und das selbst dann auch machen können. Also Design Einstellungen haben wir über gesprochen. Hier die Schritte vier 65 schon wirklich, je nachdem wie er genau aussieht und mit ja, was Sie machen nach dem Template, aber es. Ja, wir haben etwas gezeigt, wie man das da macht mit Videos. Wir haben darüber gesprochen, dass man auch Kalender, Formulare oder sowas einfügen kann. Und ja, eigentlich ist es dann jetzt so, wir sollten da wirklich die Details noch schön machen, so wie die diesem Videos. Ähm, es dann etwas ausführlicher auch testen, ein schönes Bild machen. So ganz hier hier oben, genau wie Jamie gesagt hat. Und ja, uns ist dann einfach gestern und dann auch wenn wir einen Verbindung gemacht haben für diese eine Verknüpfung gemacht haben. Für diese kurze Aktion wird man das auch testen. Genau. Ich sende mal unser Resultat nochmal rein. Wir haben dann im Chat im Chat gehabt, aber dann kann man sich noch mal anschauen den Link. Und ich sage es noch einmal genau an gewissen Orten könnte man noch in Abständen noch etwas optimieren. Gerade hier unten müsste man unbedingt die Abstände noch anschauen, noch einen Abstand reinmachen und das Bild da sieht auch noch ein bisschen verloren aus dieser mobilen Ansicht. Es wäre auch gut, da noch das Schöne in einem Rahmen zu machen, bisschen zu formatieren. Das sind dann so ein bisschen die Details und ich denke. Einfach für. Für die Inspiration auch für euch ist. Ihr habt gesehen, man kann sich unglaublich schnell. Texte generieren. Man kann es unglaublich schnell einfügen und. Versucht. Meine Empfehlung wäre Sucht. Wenn ihr eine Landingpage machen wollt, versucht wirklich, euch 1 bis 2 Stunden Zeit einzuräumen und dann habt ihr einen Entwurf, wie wir ihn jetzt haben, der noch ein paar Mängel hat. Aber ich habe einen Entwurf und ihr wisst schon, wo die Reise hingeht. Und dann könnt ihr noch mal und dann macht ihr mal Pause. Geht mal was gutes Essen und dann und dann geht ihr noch mal da hin. Und dann geht man noch mal an die kleinen, nervigen kleinen Dinge, die noch optimiert werden müssen. Die gibt es immer. Es gibt dann immer noch ein kleines Abstand Problem und da etwas, was man noch ein bisschen herumschieben muss. Aber ihr versucht diese zwei Dinge zu trennen. Zuerst kommt einfach mal den großen Jungs, dass man einen Entwurf hat und und dann gibt es einfach noch die die kleinen Optimierungen und auch da immer nach dem Pareto Prinzip. Eine Landingpage muss nicht perfekt sein, es muss nicht alles wunderbar designt sein in jedes kleinste Detail. Wichtig ist unsere Checkliste. Vielleicht kannst du die einfach noch mal zeigen. Zum Abschluss. Ja, weiß ich nicht. Ich gehe zuerst zu den Folien und dann werde ich es Teil zeigen. Ich sehe im Chat auch noch eine Frage zu Keywords. Ähm, ich denke Gabrielle aber wird dir vielleicht zuerst noch fragen sollen. Wie wärs sie die Leute aufmerksam machen auf diese Landingpage? Hast du vielleicht eine Email Liste oder einen Facebook Fanpage oder so? Also ich mache das, macht es über Email und ich bin einmal in der Woche habe ich meine ganzen Truppen immer zu. Zum Treffen jeden Freitagabend. Und da wird es also auch angekündigt. Und ansonsten in erster Linie über E Mail. Genau. Und über Effizienz. Genau so! Ja und deshalb braucht es dann auch keine kein Keywords. Jetzt ist auch er vor die organischen Maßnahmen. Und dann braucht es auch eher ein mehr ausführliche Webseite als nur diese Landingpages, wie er wirklich für die Email ist anzuschreiben. Bezahlte Werbung zu machen, wie zum Beispiel Facebook Werbung, die Kaltakquise zu pflegen, dass man schon diesen Link an Leute senden kann. Hier habe ich dann noch unsere Checkliste, also das Wichtigste überhaupt erhalten. Ich denke, mit dem Titel ist schon klar. Ich wechsle auch noch gleich auch auf Mobil. Die Leute ist dann gleich schon klar. Okay, es geht um ein Online Festival und dann können Sie etwas weiter lesen. Aber schon auf dem ersten Blick ist klar, worum es geht. Also wir haben hier auch nicht einen Text von Machen Sie mit uns mit, das ist lustig, oder was? Nein, es geht um ein Online Festival und Leute, die es dann sehen und die eigentlich gar nichts mögen. Die wissen dann auch nicht für mich. Aber Leute, die Interesse daran haben, wissen wir auch gleich. Ah, interessant. Ich lese weiter. Wann ist das dann? Was gibt es da alles? Und ich kann mich gleich dann anmelden. Und wir möchte in diesem Prozess auch die Leute haben, die uns speziellen nützen. Ist sofort klar. Das haben wir dann ja auch, dass die Leute sehen, wir haben Informationen, Inspirationen, Aktionen und hier finden Sie das dann noch etwas weiter im Detail. Schlichtes Design. Da würde ich sagen Ja. Wenn Sie die Vorlage verwenden, dann haben Sie auch wirklich eine gute Ich. Ja, klar, das Design. Wie gesagt, es gibt ja noch einige Details, wie die Abstände. Vielleicht hier noch mit diesem Farbe, mit diesem Geld, das man anschauen kann, ist das so schön. Aber das sind für die Details, Texturen, Bild im Gleichgewicht. Da haben wir mit dieser Vorlage uns auch wirklich Mühe gemacht, dass es nicht einen riesen riesen Text ist, aber dass man wirklich auch Abwechslung haben, auch hier. Dass wir auch mit diesem Icons so ein kleines Bild haben, auch immer mit Sieht so und Absatz aus, so dass es nicht nur eine Menge von Text und Text ist. Aber das ist ja eine schöne, schöne Gliederung. Ist ja, weil ich denke, wenn man ganz hoch scrollt bis nach unten, wieder die Beschreibungstext hier. Das ist so das Maximum, was ich durchlese, wenn ich auf einen langen Text im ersten Schritt also, oder man schaut sich dann zuerst mal das Bild an, den Cursor, Action, die Headline und dann liest man vielleicht die Beschreibung, aber die Beschreibung. Ich denke jetzt auf Mobile sieht es schon nach, eher schon nach ziemlich Text aus, aber einfach so viel für das Gefühl. Das ist schon eher obere Grenze von Text auf einem Stück. Man kann schon auf der ganzen Webseite verteilt relativ viel Text haben, aber eben das ist das, was wir meinen mit Texten, Bildern, Gleichgewicht, immer wieder schön strukturiert, eben mit solchen Icons auch voneinander abgetrennt. Einfach, dass es nie, nie danach sieht. Das hat man einfach einen großen Textblock, weil weil man ist einfach nicht motiviert, das zu lesen. Dann in den meisten Fällen. Es gibt Leute, die machen das vielleicht, aber die wenigsten, so würde ich behaupten. Ja, Frauen sind nochmal anders als Männer. Ja, und der ist schon wieder einen jüngere Generation als ich. Da gibt es auch noch einen Unterschied. Aber es ist so Auf dem Handy sind die Leute auch einfach faul. Es ist nicht so, dass sie sich einem Buch oder eine Zeitung kaufen und das lesen würden. Man möchte doch schnell sehen, ob ich etwas für mich ja oder nein. Wenn ja, lese ich noch etwas mehr über die Details. Aber die Leute entscheiden eigentlich ganz, ganz schnell. Und ich denke eben, das Tolle ist, wenn man es gut strukturiert, wenn man immer mal wieder einen neuen Absatz hat. Ein schönes, schönes, schönes Bild dazwischen. Am Schluss lesen die Leute dann unter Umständen sehr viel. Aber wenn zu viel Text an einer Stelle ist, dann ist man ich denke, das ist einfach nicht unbedingt einladend, dann sich überhaupt erst daran zu machen, zu lesen. Also wenn wir zum beispiel. Gesagt hat. Das ist einfach nur wichtig für das Gefühl. Wenn wir gesagt hätten, okay, wir machen diese drei Punkten auch hier unten, dann würde es dann zum Beispiel so aussehen Und auf mobil ist es dann wirklich Text nach Text, nach Text, nach Text, nach Text. Und das ist nicht so viel. Ja. Also werde ich dann auch gleich wieder löschen. Und es ist schwierig. Es ist auch schwierig und. Kurz zu sagen, was man sagen will. Man ist organisiert, man hat ein schönes Produkt oder eine Dienstleistung. Dann ist es auch schwierig, nicht zu viel darüber zu erzählen. Aber wie gesagt, mach eine schöne Gliederung mit die Bilder und dann kann man doch noch viel erzählen. Dann haben wir auch die Checkliste. Es soll klar sein, was der Besucher tun soll. Was ist dann mit diesem Exemplar dann? Jetzt anmelden. Und das haben wir dann auch ganz unten noch mal wiederholt. So, wenn die Leute sagen Okay, schön, haben sie hier auch noch das jetzt anmelden. Und ich würde jetzt eigentlich auch sagen, wenn ich so sehe, wenn hier dann schon schwarz ist von der Futter, würde ich vielleicht noch eine andere Farbe machen. Checkliste und dann letzter Punkt Es funktioniert auch auf dem Handy und deshalb habe ich hier dann auch schon diesem IM auf dem Handy gezeigt. Also. Ja. Das ist ja wunderbar. Also, ich würde sagen. Wir machen dieses Webinar jetzt regelmäßig, weil die Leute. Wir haben gutes Feedback bekommen. Wir machen das jetzt wahrscheinlich sicherlich alle paar Monate einmal und. Meldet euch, wenn ihr gerne das nächstes Mal das Beispiel sein würden. Wir fragen dann auch wieder Gabrielle. Für dich. Ich hoffe. Das hat geholfen. Also ich habe meine die Webseite, die euch angeguckt hat, die ist über über WordPress gemacht mit mit dem Team Divi und ich wollte eigentlich da jetzt nicht was ganz neues machen, aber ich übernehme also mit Sicherheit etliches von den Texten und vielleicht noch als Information. Bei mir geht's dann zu Lopez. Ah ja. Ja. Ja, und das kann man dann auch wirklich gut gut verknüpfen. Und Freund von Lopez geht die Meldung an Quentin. Und da ist auch sofort die Tex mit drin sind. Also läuft alles schon. Und das ist jetzt müsste ich nur neu machen. Ja, da weiß ich jetzt super. Ja, und das ist auch oder soll einfach einfach für diejenigen, die es interessiert. Interesse spezifisch sollte das sein, aber es soll auch. Wir sind auch nicht in die Tiefe gegangen mit dem CMS. Beide wissen, viele Leute haben schon Lösungen und soll dann vor allem das Konzeptuelle sein, das inspirieren soll. Wie geht man daran, wie kommt man schnell voran? Und eben du nimmst jetzt einfach, du kannst es dann auf die Landingpage nehmen für dich und das nehmen, was dich inspiriert und auch in die Aktionen gehen von dem und von den Informationen und der Rest lässt sein oder änderst du noch ab und wenn ich fertig bin, dann schicke ich euch das, damit ihr gucken könnt. Ja, schön. Sehr schön. Sehr gut. Ich freue mich ja wunderbar. Und ich sage sicherlich auch noch meine Mutter mit dem Festival. Ich habe so halb im Scherz geschaut, aber ich glaube, vielen Dank nicht. Du hast viele Fragen schon beantwortet. Das ist schon super. Und ich schaue noch. Ob es da noch etwas Offenes gibt. Aber nein, ich glaube, Michael, du hast schon lange geantwortet zu der Frage von AI Jetzt ist er glaube ich schon gegangen. Es würde noch zu unserem Video Raum gefragt. Ja. Okay. Na dann werde ich dann vielleicht noch kurz was dazu gesagt. Aber mich hat das schon eine gute Antwort gegeben, für das vielleicht noch ein bisschen ausführen können, was wir da verwenden in unseren Raum haben ja auch schon in Webinaren gemac

empty