#Keyword Recherche
#Website Optimierung
21.02.2024
LIVE Q&A Webinar: SEO Beratung rund um Website Marketing
Wie stehen Sie auf der SEO-Liste Ihrer Branche?
Sind Sie bereit, Ihre Website zu optimieren, um im digitalen Dschungel besser sichtbar zu werden?
In diesem Webinar bieten wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die SEO-Performance Ihrer Website steigern können.
Bringen Sie auch ALLE Ihre Fragen rund um das Thema SEO mit – sehr gerne nehmen wir uns Zeit dafür!
Von der Keyword-Recherche über die Nutzung zielgruppenorientierter Keywords für lokale Unternehmen bis hin zur strategischen Verwendung von Long-Tail-Keywords zur Kundengewinnung – in unserem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
In diesem Webinar behandeln wir, unter anderem, folgende Punkte:
- Wie sie das Vertrauen stärken und die SEO-Performance Ihrer Website verbessern können
- Optimierung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website für eine bessere SEO-Performance
- Keywordideen: Tipps und Tricks zur Keyword-Recherche
- Zielgruppenorientierte Keywords für lokale Unternehmen
- Nutzung von Long-Tail-Keywords zur Kundengewinnung
- K.I. Zauberstab für SEO-Optimierung
- Best Practices zur Integration von relevanten Keywords in den Seiteninhalt
Transkript
Ja. Einen wunderschönen guten Morgen zusammen. Ich heiße euch ganz herzlich willkommen zu unserem Webinar heute. Es geht um die Ecke. Oh, und bevor wir hier loslegen, möchte ich auch noch einen Blick in den Chat werfen und euch natürlich auch noch herzlich willkommen heißen. Und ich sehe hier zum Beispiel der Andre Heiniger Ton und Bild. Okay, vielen Dank Andre, dass Du mir das gleich mitteilst. Da bin ich froh. Ein guten Morgen von Hanspeter Gisiger von Marco. Sehr schön. Marcel Lindenmann vom Bodensee Ganz sicher. Da freue ich mich sehr auch für deine Teilnahme. Marcel Dann Collette aus Hamburg. Wunderbar. Dann Georg Nebler. Einen guten Morgen, Reinhard. Auch einen guten Morgen. Und Holger, dann Wendelin Koch, Jürgen Win. Manfred Seiler. Ernst Peter Hebeisen. Genau. Wunderbar die vielen. Hallo, Daniel Hollinger von der Insel. Ich glaube, du bist in Fuerteventura, oder? Ich weiß es nicht genau mehr. Dann Andre Einiger aus dem Kanton Aargau. Auch cool. Dann Christian Weber bei Schüpfen bei Bern. Dann sind wir ja fast Nachbarn, weil wir sind hier auch in der Schweiz in Gümligen, also sehr nahe bei Bern. Einen guten Morgen aus dem Rheinland von Michael und auch noch von Norbert Bauer aus Duisburg und auch aus Sachsen. Einen guten, schönen, wunderschönen Morgen von Cornelia Ursula Göttinger. Aus Bayern. Ja, ich habe sicher nicht alle jetzt hier namentlich erwähnt, aber ich heiße euch nochmals ganz herzlich willkommen zu diesem Webinar. Und heute schauen wir einmal wie die SEO an. SEO ist ja wirklich ein riesengroßes Thema. Das ist fast endlos. Da könnten wir uns stundenlang unterhalten. Und was wir heute zusammen anschauen, ist Hängt auch ein bisschen von euch ab. Es gibt verschiedene Themen, aber trotzdem habe ich natürlich ein paar Themen vorgegeben. Wir tauchen gleich ein und zuerst mal der Überblick über das Webinar. Ich möchte euch ein kurzes Update nochmals geben. Dann schauen wir uns die SEO Rahmenbedingungen an, wir versuchen Nischen und profitable Keywords zu finden. Wir schauen uns dort auch wirklich eure Webseiten an, wir können auch vor YouTube Videos noch sprechen, also bringt auch eure Live Beispiele und wir schauen uns dann die Rahmenbedingungen für die SEO Algorithmen für die SEO Kriterien genau an! Genau. Dann haben wir auch noch einen tollen Zauberstab Inesse Cockpit und YouTube Cockpit. Auch das schauen wir zusammen an und das Sonderangebot. Heute kann ich schon mal sagen Das ist die Suite. Diejenigen, die die Suite noch nicht haben, die könnten uns bitte eine Email schreiben an support swiss made marketing.com. Weil heute erzähle ich von Use Cockpit, von YouTube Cockpit, von den CMS. Also wir haben zahlreiche gute Tools, die ich euch sehr empfehlen kann. Wenn ihr die Suite noch nicht habt, könnt ihr die dann buchen. So, jetzt wollen wir zuerst einmal mit dem Thema eins loslegen. So. Genau Continuous scrolling. Ich habe da schon mal ein Update gegeben. Ich möchte das heute noch ganz kurz wiederholen. Vielleicht wissen noch nicht alle, was das genau ist. Das ist auch überhaupt nicht schlimm, Aber ich gehe hier ganz kurz mal auf die Googleseite und dann geben wir hier mal auf der Googleseite einen Begriff ein, zum Beispiel Bäckerei Bern. Und wenn man hier jetzt nach unten scrollt, sieht man plötzlich Upps, da kommt keine Seite zwei und keine Seite drei mehr, sondern alles bleibt neu auf der Seite eins. Also es ist alles auf derselben Seite. Und hier kann ich dann, wenn ich weitere Ergebnisse haben möchte, einfach weiterklicken. Und die Seite eins von Google ist eigentlich eine endlose Seite jetzt. Also hier gibt es endlos viele Resultate. Das ist jetzt wirft ein bisschen Fragen auf, wie das funktioniert dann also technisch auch, Aber ich möchte hier auch ganz kurz ein Update geben oder einfach eine Wiederholung noch machen für diejenigen, die das noch nicht kennen. Das Continuous Scroll ing ist eben eine nahtlose. Unterbrechungsfreie Erfahrung. Der Grund dafür, dass Saunier hier auf der nächsten Folie an ist. Sicher, dieses Gerätchen hier, oder was? Ich nehme an, alle von euch haben so ein Gerätchen, nämlich das Mobile. Und wenn man auf dem Mobile ist, ist es halt einfach sehr praktisch. Man kann dann nur noch hier scrollen und früher hatte man ja Seite 123. Ich kann das auch nochmals kurz zeigen, wie das früher ausgesehen hat und kann es tatsächlich aktivieren und deaktivieren. So, wir machen das kurz, das schnell aktualisieren. So, jetzt müsste es dann gehen. Hoffentlich. So aus. Ein und aus. So. Jetzt. Gut, geben wir hier mal Google ein und Bernbeck Backbäckerei. So, ja, jetzt seht ihr hier, oder? Es funktioniert bei mir jetzt gerade nicht. Wieso denn nicht? Showeffekt. Meine Güte. Okay. Genau. Auf jeden Fall wollte ich kurz zeigen, dass man hier immer noch den Modus umstellen kann, weshalb ich das jetzt gerade nicht kann. Vielleicht habe ich es noch nicht aktualisiert. Das scheint auch nicht der Fall zu sein. Jetzt mache ich das nochmals. Nochmals aktualisieren. Vielleicht kommt es jetzt immer noch nicht gut. Vielleicht müsste ich mich abmelden und neu anmelden. Vielleicht liegt es an dem Gut. Wie dem auch sei, ihr könnt es tatsächlich noch umstellen, sofern das noch funktioniert. Müsste gehen die. Der Grund wie gesagt sind die mobilen Geräte. Da könnt ihr wirklich auf Google einfach hier nahtlos weiter suchen und braucht nicht mehr zwischen den Seiten hin und her zu springen. Und das ist natürlich ein bisschen angenehmer. Von der Benutzererfahrung jetzt auch sehr technisch macht das nicht so wahnsinnig viel aus. Bis jetzt haben wir da nichts bemerkt, was negativ oder ganz positiv wäre. Hier sammeln wir auch noch Erfahrungen, Das heißt, wenn man früher auf den Platz 18 zum Beispiel war mit der Webseite, war man logischerweise auf dem Platz 18, auf der Seite zwei von Google. Und das heißt, wenn man auf dem 18. Platz ist. Wenn ich hier dann nach unten scrolle, ist es immer noch ein Stückchen weiter unten. Und wie weit dann die Leute hier nach unten scrollen. Ja, sei dahingestellt. Es ist wie gesagt sicher ein bisschen angenehmer für diejenigen, die eben auf weiteren Seiten früher zu finden waren. Die sind jetzt auch natürlich ein bisschen besser präsenter. Das ist schon mal eine gute Nachricht für euch. Aber ich denke nicht, dass das jetzt so wahnsinnig entscheidend ist für eure SEO, für eure Webseite. Wir schauen das uns noch ganz genau an, was denn eigentlich wichtig ist für das SEO. Und vielleicht sollte ich noch diesen Link hier dann klicken. So? Kopiere das kurz und gebe das noch im Klettern ein. So mache das noch ganz kurz. Da könnte das Continuous Scrolling bei euch dann aktivieren und deaktivieren. Und dann kommen wir schon bald zum nächsten Thema. So. Genau. Genau. Wichtig bleibt natürlich immer noch die Inhaltsqualität, die Backlinks und die technische Optimierung von eurer Webseite. Aber da gehe ich jetzt noch gar nicht so genau drauf ein, dass Continuous Scrolling eben wird. Eher ein Rant oder höchstens am Rande euch ein bisschen weiterhelfen für das SEO. Viel, viel, viel wichtiger für die SEO, für eure Webseite. Wie gesagt Inhaltsqualität, Backlinks und die technische Optimierung. Aber darauf komme ich gleich noch zu sprechen. So, jetzt tauchen wir einmal ab in die SEO Kriterien und ich möchte hier gleich ein Bild davon präsentieren. Eben, das Ziel soll ja das Vertrauen sein. Die Leute, die eine Webseite stellen, die haben ja Ziele. Die wollen das Vertrauen stärken, die wollen hier Präsenz markieren. Und hier vielleicht die wichtigsten fünf Ziele Sie für eine Webseite, für das SEO. Natürlich sind relevante Keywords und die Webseite soll technisch einwandfrei funktionieren. Auf der Webseite sollen hochwertige Inhalte erstellt werden. Ich sollte mit der Webseite die Zielgruppe ansprechen. Also wenn ihr ein Produkt habt, eine Dienstleistung, sollen euch eure Kunden finden. Und die lokale Präsenz kann auch von Bedeutung sein. Und auch hier habe ich dann noch ein ganz tolles Beispiel, worauf ihr euch freuen könnt. Jetzt Diese Ziele habe ich nochmals hier aufgeführt. Ihr seht es Relevante Keywords. Warum sind denn relevante Keywords überhaupt wichtig? Es soll ja wirklich eure Auffindbarkeit. Das Suchverhalten der Zielgruppe widerspiegeln. Also ich kann hier zum Ersten Punkt relevante Keywords schon mal ein Beispiel geben. Ich gehe hier auf die Google Seite. Und klicke hier mal nach. Bafög, so Kopfhör. Genau. Ich gebe jetzt das. Nur so ein Coiffeur. Und Coiffeur. Ja, das ist schön und gut, aber ob ich dann hier irgendeinen Coiffeur finde, ist ein bisschen fragwürdig, weil da ist natürlich das Gebiet schon riesig. Ich kann natürlich jetzt hier versuchen, noch ein bisschen mehr einzugeben. Stellt euch jetzt nicht euch selbst vor, sondern versetzt euch in eure Zielgruppe. Coiffeur Vielleicht ist es eine Dame, die eine Damenfrisur haben möchte. Und die gibt es dann, so ein Coiffeur Damenfrisur. Aber da ist man wirklich im WWW, also weltweit unterwegs. Es schränkt tatsächlich hier die Suche schon ein bisschen ein, aber noch nicht so ganz. Vielleicht habe ich dann noch einen Wunsch, wo dieser Coiffeur sein soll, zum Beispiel in Bern oder auch Inhoffen. So, das kann ich jetzt hier mal eingeben und da kommen tatsächlich. Die Resultate von Tuffen. Also sind wir schon abgetaucht in eine relevante Keywords, suche aber schon noch einen Sprung weiter. Wir sind nämlich schon hier auf die lokale Präsenz hingesprungen. Wir wollen ja auch einen lokalen Coiffeur finden. Und deshalb sind jetzt gerade bei einem. Geschafft, dass in einem kleinen Dorf ist oder dass sich ganz spezifisch auf regionale Produkte oder einfach auf die Kundenumgebung in der Nähe spezialisiert hat. Sollten wir dann unbedingt auch die lokale Präsenz. Ansprechen. Das heißt eben Coiffeur offen. Ich muss hier wirklich das Wort hoffen. Sollte ich unbedingt auf meiner Webseite haben. Und genau hier. Holen wir uns unsere Zielgruppe ab. Hier sprechen wir mit der relevanten Keywords und mit der lokalen Präsenz. Sprechen wir unsere Zielgruppe an! Ich komme vielleicht später noch einmal darauf zurück, aber ich möchte hier auch noch auch noch auf die weiteren Punkte darauf aufmerksam machen. Zum Beispiel hochwertige Inhalte erstellen ist sehr, sehr wichtig. Also wenn die Leute jetzt auf so eine Seite gehen. Sollten Sie auf den ersten Blick erkennen. Was es mit dieser Webseite auf sich hat. Also die Leute müssen erkennen Ah, das ist ein Koffergeschäft, wo ich eine hübsche neue Frisur machen kann. Und ich sehe dann auch gleich den Salon. Ich sehe hier die Bilder vom Salon und ich kann hier auch ein Blick in die Frisuren werfen, was denn da so alles für Frisuren gibt. Und ich habe eine Kontaktseite. Wir tauchen hier wirklich schon sehr in die SEO für die Webseite ein und ihr seht, wie relevant die SEO ist, damit die Zielgruppe euer Geschäft, eure Webseite finden kann. Und ganz, ganz wichtig sind eben solche lokalen. Keywords wie hoffen. Hier habe ich es nochmals aufgeführt oder ich habe auch noch ein Google Maps eingeführt. Das ist auch wichtig, damit die Leute wissen, wo genau befindet sich dieses Geschäft? Und ich bin hier sogar noch ein bisschen weiter gegangen. Ich habe hier zum Beispiel das Gürbetal eingegeben oder ich habe hier auch noch Bern, Kanton Bern habe ich auch noch eingetragen. Das müsste hier sein. Genau im Herzen von Poppen im schönen Kanton Bern. Und das sind lokale Suchbegriffe. Und genauso findet euch die Zielgruppe, also diese, diese Wörter hier, die sind wirklich relevant. Das sind Keywords. Und bitte denkt daran, wenn auch hier ein lokales Geschäft hat habt, solltet ihr genau solche Keywords. Wo die Lokalität erwähnt wird, solltet ihr eingeben in eure Webseite. Jetzt zurück zu der Präsentation. Wir wollen hier noch ein bisschen weiter schauen, eben hochwertige Inhalte. Die Leute sollen klar erkennen, um was es bei der Webseite geht, damit die Zielgruppe begeistert und auch informiert ist. Und ganz wichtig technisch einwandfreie Webseite. Ja, gut. Eine Webseite sollte ja von Grund auf technisch einwandfrei sein und da habe ich wirklich eine sehr, sehr gute Nachricht für euch alle. Ich habe nämlich einen Test durchgeführt heute Morgen mit meiner Coiffeurseite und ich habe hier wirklich gerade gejubelt, als ich das gesehen habe. Also ich hatte riesig Freude, weil also ich habe 100 % in SEO, 100 % in Best Practices, Accessibility und 99 % in Performance erreicht. Mit dieser Webseite vom Coiffeur Salon hier. Ich habe hier einen Google Page Speed Test gemacht und der hat wirklich für die Desktop Version sensationelle Resultate gezeigt. Warum zeige ich das euch? Ich möchte euch wirklich auch die Bedeutung von Incas erklären. Mehmet, unser Entwickler, hat wahnsinnig viele Überlegungen in einen CMS gesteckt, damit wir mit unseren Webseiten möglichst gute Voraussetzungen habt. Eben auch, dass die Webseite möglichst gut rankt. Und davon ist wirklich dieser Google Page Speed. Der ist enorm wichtig für die SEO. Wenn die Seite gut in SEO ist, gut in der Lesbarkeit, gut in den technischen Bedingungen, da laufen viele, viele technische Einstellungen im Hintergrund, wo wir gar nicht wissen müsst, wo ich jetzt auch nicht zu erklären brauche. Aber ich habe damit eine hervorragend gute Voraussetzung mit den CMS Webseiten. Und genau das soll euch auch von CMS hoffentlich begeistern und überzeugen. Versucht doch mal eine Internetseite zu erstellen. Es kommt dann natürlich noch auf viel mehr drauf an. Aber wir sprechen hier wirklich über die technisch einwandfreie Webseite und da liefern wir von Swiss Made Marketing eine möglichst gute Rahmenbedingungen und. Genau das eben die Benutzererfahrungen für eure Zielgruppe, für eure Kundinnen und Kunden möglichst reibungslos funktioniert. Da ist wirklich die technische, einwandfreie Webseite von sehr großer Bedeutung. Auch wichtig sind hochwertige Backlinks, hochwertige Backlinks. Ja, was ist denn das? Zum Beispiel, wenn ich hier auf Google gehe? Sehe ich auch gleich. Zum Beispiel Lokalka. Das ist ein Schweizer Register für Firmenadressen. Auch private Leute kann man hier finden, Das ist das sogenannte Telefonbuch. Da kann man wirklich die Geschäfte finden. Und das wäre zum Beispiel ein Backlink oder auch die Gemeinde hoffen. Ich mache das mal so Vor kurzem habe ich eingegeben und da kommt tatsächlich die Gemeinde hoffen, die ein Register führt mit den Coiffeurs. Und genau das ist perfekt. Also wenn die. Wenn die Gemeinde hier noch einen Link rein postet jetzt von der Webseite wäre das natürlich sensationell, denn eine Gemeinde ist grundsätzlich eine sehr vertrauenswürdige Webseite und da könnten die Leute mich dann auch noch zusätzlich finden. Wenn ich gute Backlinks habe, wird das mir helfen, die Conversionrate für die Webseite zu steigern. Also wenn ihr auch so Register habt und es müssen gute, vertrauenswürdige Register sein und nicht etwa Register, die nicht viel bringen. Das wäre wieder sehr schlecht. Also schaut darauf, dass ihr gute Register habt, wie von einer Einwohnergemeinde oder von einem lokalen Geschäft, von einem Partnergeschäft und versucht dort eure Webseite als Backlink rein zu geben. Genau. Ich habe hier schon sehr viel erzählt. Ich schaue ganz kurz in den Chat. Ja, Gold hat hier den Google Page Speed Link gepostet. Vielen Dank auch. Sehr cool. Super. Besten Dank für die Mithilfe. Dann gehen wir einen Schritt weiter. Ihr dürft dann auch gerne eure Fragen eingeben im Chat. Ich habe Mache. Wir machen hier jetzt mal ein ganz kurzes Spiel. Es nähme mich Wunder, wie wie ihr das findet. So, ich hoffe, man sieht den Bildschirm. Ja, genau. Ähm. Genau. Wir haben hier zum Beispiel ein. Ein Artikel, den ich geschrieben habe auf meiner Webseite, soll einfach nur ein Beispiel sein. Ist das jetzt gut? Oder ist das jetzt schlecht, dass ich hier. Das Keyword Hund habe ich hier viele Male erwähnt im Text. Ist das jetzt gut oder ist das schlecht? Kann euch das gleich verraten. Das ist sehr schlecht. Wenn ich hier einen Artikel schreibe, über einen Hund beispielsweise, ist es sehr, sehr schlecht, weil wiederholte Wörter in einem Text. Das merkt Google und Google hat dann auch nicht Freude. Wenn da so viele selbe Wörter vorkommen, dann ist das sehr schlecht für das Ranking. Das soll ein Hinweis für euch sein, wenn ihr eure Produkte beschreibt auf eurer Webseite. Bitte achtet darauf, dass sie denselben Begriff nicht zehnmal erwähnt. Das hilft euch nichts. Also erwähnt eure Wörter möglichst einmalig, vielleicht auch zwei, dreimal. Das ist noch in Ordnung, aber sicher nicht zehn Mal. So, dann. Es gibt Leute, die haben den Eindruck, sie können dann auf der Webseite irgendwelche Web irgendwelche Keywords verwenden. Die dann auch nicht unbedingt relevant sind, also relevante Keywords wie zum Beispiel hier. Es geht hier um gesunde Ernährung. Und plötzlich sind wir bei den Keywords Modetrends, Autokauf, Reiseziele, Mode, Autos, Reisen, Reise, Kleidung. Ich sehe, das ist. Völlig irrelevant. Und auch hier Man hat den Eindruck, man kann mit erfolgreichen Keywords dann mehr Leute gewinnen. Das ist ein Irrtum. Ich möchte hier absichtlich auch ein schlechtes Beispiel zeigen, damit ihr seht Passt auf, also gebt wirklich eure relevanten Keywords sein und keine schlechten. Das ist sehr, sehr wichtig. Und jetzt habe ich noch ein Beispiel. Ich habe auch schon solches gesehen, zum Beispiel einen Artikel über Flugzeuge. Und ich habe es. Ausgegraut. Also man sieht es praktisch nicht. Ich markiere es kurz, damit ihr es besser sehen könnt. Hoffentlich seht ihr hier das hier. Das sind Keywords, die ich versteckt habe. Hier habe ich ganz, ganz viele Keywords in einen Text auf der Webseite eingegeben. Um eben mehr Traffic zu generieren. Auch das keine gute Idee. Es soll euch nur einen Hinweis sein. Ich habe das schon gesehen, dass das Leute machen. Und das hilft euch überhaupt nicht. Also, wenn ihr da versteckt auf der Webseite Keywords habt, das ist negativ und nicht positiv. Ihr solltet wirklich die guten Keywords haben. Und zum Schluss hier ein gutes Beispiel. Es sollte ein natürliches Vorkommen sein mit den Keywords als die Keywords müssen Sinn machen. Ich habe hier zum Beispiel einen Reiseartikel kurz geschrieben und da sollte das Wort Reise natürlich vorkommen und nicht 1000 mal. Also ihr seht es hier Abenteuerreisen, Reisen, Reise. So ist es noch in einem guten Verhältnis, aber wenn es dann übertrieben ist, ist es dann auch wieder schlecht. Deshalb passt auf mit den Keywords Eingaben und versucht dort wirklich nur die relevanten Keywords zu verwenden. So. Gut. Ich schaue kurz in den. Aber ja, es gibt natürlich auch Mitbewerber, die ihre Konkurrenten eintragen, damit sie auch gefunden werden. Ja, gibt es auch. Guter Hinweis von Marcel. Ähm, dann. Schauen wir weiter. Wir gehen hier auf dieser Reise weiter. Ja, eben. Ich habe jetzt schon viel geschwatzt und. Wir müssen uns mal fragen Ja, was sind denn die Suchalgorithmen oder was sind die Kriterien für SEO? Und ich habe hier ja so ein Bild von einem Cockpit habe ich eingefügt, wo die Piloten in einem Blindflug sich befinden. Und wenn man in einem Blindflug ist, braucht man hier so Instrumente, damit man wirklich den Weg durch die Wolken, durch. Nacht und Nebel findet es dann einfach blöd, wenn dann plötzlich so eine Bergziege aus den Wolken hervorschaut und der Copilot dann fragt Ja, hey, sag mal, was macht denn diese Bergziege hier in den Wolken ja nicht so cool. Das heißt dann aber auch, dass die irgendwie einen Fehler gemacht haben und ihren Instrumenten nicht vertraut haben. Warum erzähle ich das euch? Wir versuchen das. Ich versuche das sinnbildlich auf die CH zu übertragen. Ein CEO ist nicht so ganz auf den ersten Blick. Eindeutig, wohin die Reise geht. Wir versuchen aber. Licht in den Nebel zu bringen und versuchen dort auch Instrumente zu liefern. Mit unseren Tools könnt ihr versuchen, eine Strategie zu entwickeln. Da habt ihr zahlreiche Möglichkeiten und das soll auch der Hinweis sein Die Suchalgorithmen sind sehr komplex. Aber wir sollten uns nicht darauf konzentrieren, wie komplex die sind, sondern wir dürfen darauf vertrauen, dass wir mit einer guten Strategie, mit Best Practices, also besten Tipps und Ratschläge, auch die guten Sucher zu guten Suchergebnissen kommen, die dann schlussendlich die Webseite von euch verbessern. Und wenn ich hier von Webseite spreche wir können ganz gerne auch über eure YouTube Videos sprechen. Also falls jemand ein YouTube Video erstellen möchte, können wir das heute auch noch zusammen anschauen. Hier geht es dann in eine ganz ähnliche Richtung. Aus. Wir müssen hier hochwertige Inhalte erstellen und eine positive Benutzererfahrung haben oder vermitteln. Das sind unsere Ziele. Also nicht zu sehr auf den Blindflug konzentrieren, so wie es dir die Piloten eben nicht gut machen, sondern wir konzentrieren uns auf hochwertige Inhalte, auf eine positive Benutzererfahrung und versuchen, eine gute, bewährte Strategie zu entwickeln. Das kann ich euch sehr empfehlen für euer Business. Genau. Marcel hat geschrieben Gefährlicher Kurs, wenn die auf der Wiese steht. Ja. Gut. Gut. Wunderbar. Ja jetzt vielleicht schon mal eine Frage in die Runde Hat jemand gleich ein Beispiel? Möchte jemand mal eine Webseite mit mir zusammen durchspielen oder hat jemand Fragen? Bitte meldet euch doch unbedingt im Chat, sonst werde ich hier einfach weitererzählen. Kann ich auch machen. Genau das habe ich schon ein bisschen mehrmals jetzt erwähnt. Eben hochwertige Inhalte erstellen, Sichtbarkeit, Datenschutz, Backlinks, Testimonials, Kundenbewertungen. Das sind alles Punkte hier. Um eben das Vertrauen zu stärken in die Webseite. Man könnte hier sicher noch viele weitere Punkte erwähnen, aber ich wollte es auch nicht zu kompliziert machen. Konzentriert euch bitte einfach mal auf diese Punkte, wenn ihr eine neue. Webseite erstellen möchte und. Oh, Marcel treibt andere vor. Nicht immer ist ich aber Marcel. Du darfst also wirklich ganz gerne hier sprechen. Völlig in Ordnung. Das ist super. Ständig schauen. Marshall, dass ich dich finde. Du darfst gerne sprechen. Bitte. Hallo, Marcel. Aber jeder ist auch gerne eben wie es Marcel gesagt hat. Ihr dürft auch gerne vor Marcel sein. Hm? Gunnar? Fragt ein großer Teil. Der User weiß nicht, wonach er suchen soll. Das ist eine gute Zielgruppe. Genau. Also vielleicht können wir die Frage noch zusammen klären. Merkel schauen. Der ist, glaube ich, gerade beschäftigt. Gut. Macht nichts. Ich erzähle euch einfach ein bisschen weiter. Gunnar. Wollten Sie? Haben Sie gerade eine Frage noch betreffend der Zielgruppe? Dann schauen. Sie können sonst gerne versuchen zu sprechen. Gunnar. Da ist er. Hallo. Danke schön. Genau das. Dass eines der großen Themen, die ich in meiner ja auch als Admin festgestellt habe, ist. Oder auch so im normalen Leben. Viele Menschen wissen gar nicht, wonach sie fragen, was sie wissen wollen. Und wenn ich nicht weiß, was ich wissen will, dann kann ich die Frage dazu nicht stellen. Und das ist ja denn dann im Netz, wenn ich dann nach irgendwas suche, was auch immer, dann weiß ich halt nicht. Also ich weiß, ich habe schon eine konkrete Idee, was ich wissen, wonach ich suche, dann würde ich das nicht machen. Nur ich kann halt den genauen Begriff eventuell nicht. Und diese Menschen abzuholen, das sind über 60 % der User. Ja, da habe ich dann eine Studie darüber gelesen. Also nur 3 % der, der Webnutzer oder der die Webseiten oder hier die Suchmaschinen nutzen, die wissen eigentlich, wonach sie suchen. Ja, und der größte Teil hat überhaupt keine Ahnung. Ja, genau. Und die abzugreifen, das ist ja denn dann auch tatsächlich in der Nische, wo ich ja denn dann unter anderem denn dann bin ziemlich wichtig. Genau, genau. Sehr gut erklärt und auch sehr spannende Frage. Ich gehe gerne darauf ein und habe hier schon eine Folie vorbereitet. Wir sprechen hier eben über die Keyword Reise. Also der Gunnar. Sie möchten nach. Ähm, eben die. Die Zielgruppe sucht nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Und die wissen vielleicht nicht einmal, wie sie das auf Google formulieren sollen. Also das heißt, Sie wissen nicht, wie Sie hier ein einen Begriff vielleicht eingeben, weil Sie noch gar nicht die Lösung vor Augen haben. Es gibt natürlich jetzt Keywords, die sind wesentlich einfacher. Wenn ich zum Beispiel ins Graubünden fahren möchte nach Sankt Moritz und dort ein Hotel eingebe, ist das viel einfacher. Da gehe ich auf Google und gehe hier nach Hotel. Hotel Sankt Moritz und suche nach einem Hotel. So, dann habe ich hier die Keyword Resultate. Das ist jetzt ein einfacheres Beispiel. Ich kann hier natürlich auch Buchen noch eingeben. Hotel Sankt Moritz buchen dann, wenn ich das eingebe auf Google. Bin ich dann auf der Keyword Reise? Haben wir die hier? Bin ich hier auf der Keyword Reise schon ganz nach hinten. Also ich habe hier schon ein sehr konkretes Interesse aufgegeben, das heißt, ich möchte jetzt buchen, ich will was kaufen und das sind diese Kunden, die wir versuchen oder die wir versuchen sollten, möglichst auf unserer Webseite abzufangen, weil die wollen ja effektiv was kaufen. Und das ist eine Kunst, dort wirklich die genauen Keywords zu finden und eben die Zielgruppe auch anzusprechen. Weil jemand, der vielleicht Sankt Moritz nicht kennt, der gibt vielleicht mal Hotel Buchen, Ostschweiz oder vielleicht nicht einmal vielleicht Graubünden ein. Und das ist natürlich ein völlig anderer Begriff als Sankt Moritz. Und da müssen wir einfach daran denken, an solche Keywordreisen, dass wir dort auf verschiedenen Leveln, also auf verschiedenen Niveaus, die Kunden versuchen zu holen. Aber vielleicht. Gunnar, kannst du mir ein Beispiel von deinem Business geben, wenn du möchtest. Vielleicht hast du dort eine Nische. Nur schnell. Schauen. Du kannst gerne noch dein Mikrofon offen lassen, Bitte. Ja. Okay. Dankeschön. Ja, gerne. Ja, ich bin therapeutisch unterwegs und habe eine Ausbildung als Seelencoach gemacht. Mhm. Und die ist. Das wollen wir jetzt vergrößern. Da werden wir jetzt eine Akademie aufbauen, die Internationale Akademie der Neuen Zeit, um denn dann auch weitere Menschen als Seelencoaches auszubilden. Die nächste Ausbildung ist jetzt in Planung. Und das also die Zielgruppe. Also wir helfen letztendlich Menschen durch unsere Therapien, Traumata, Ängste und ähm ja negative Dinge aus zu aufzulösen. Alles klar, Das ist unsere Arbeit. Genau. Therapeutische Arbeit. Genau. Und bringt auf jeden Fall. Genau. Und ist auch wichtig für die heutige Zeit. Ja, ich war hier. Ich hole mal ganz kurz aus. Ich war hier bei Wolfsburg in der Salzgrotte, habe da mein ähm ja gesagt, was ich mache und er sagte Boah, das sind ja fast 90 % der Kunden, die ich hier bei mir drin habe, die da extrem, ähm, also die, ja, die halt dieses diese Themen denn dann haben und das ist ja wirklich vielfältig. Genau. Und jetzt also es beginnt halt mit der Ausbildung, mit einem Workshop und einem dreitägigen Workshop, wo die Seelensprache gelernt wird. Ja, das macht, das macht man ja ganz toll. Entschuldigung, wenn ich dich kurz unterbreche. Alles gut? Ja, Ja. Darf ich? Darf ich kurz. Hast du eine Webseite? Ich noch nicht direkt, aber mein. Mein Freund, Coach und Lehrer, der Jürgen Lubeck. Guck mal unter jugendmusik.com. Bitte. Jürgen Lobig. Jürgen. Jürgen Lubig. Com Genau, Juryer. Also Ja. Schau da mal bitte nach. Oh ja. Hab's gefunden. Tatsächlich? Genau. Ah, den kenne ich doch. Habe ich doch auch schon. Genau. Ja, Ja. Gut. Ja, Jetzt, Äh. Sorry, wenn ich dich unterbrochen habe. Du kannst sonst gerne noch ein, zwei weitere Stellen von deinem Business. Aber ich würde gerne mal eine Keyword Suchanfrage machen. Ich gehe dazu in unser Tool Use Cockpit. Das ist unser Keyword Suche Tool eben gerade für Webseiten beispielsweise. Und was ich hier jetzt mache Ich gehe hier auf die diese dritte Suche mit dem Zauberstab. Also ich kann hier zack mal einfach die Domain eingeben und hier Deutsch Deutschland eingeben als Land und Sprache und klicke einfach mal auf Speichern und Schließen. Das soll einfach mal diese Webseite scrapen und ein bisschen auswerten, was es da für spannende Keywords geben könnte. Also die KI macht das jetzt gerade für uns und ich finde, ich bin selbst echt begeistert von dieser Suche. Und deshalb möchte ich dir das gerne zeigen. Ja, da bin ich wirklich gespannt, wie ich da gut gearbeitet habe. Ja, ich bin auch sehr gespannt. TA ta! Da kommt. Schon mal gut aus. Genau. Ja, ja, ja. Jetzt schau mal, du hast dir schon eine bombastisch tolles Keyword. Also, er hat so einen funkelnden Edelstein. Und das ist das Icon, das zeigt, dass du hier auf einer Goldgrube sitzt mit diesem Keyword. Also Coaching für Führungskräfte. Ich weiß nicht, ob das jetzt zu wirklich zu deiner Zielgruppe gehört, weil das ist dann schon Du hast ja eher Seelencoaching. Weiß nicht ob das ein ein eher ein das. Gehört mit dazu. Also es wurde sowohl Coaching für die Führungskräfte angeboten, als auch dann nachher die Ausbildung. Mhm, Genau. Gut, dann empfehle ich dir, dieses Keyword auf deiner Webseite unbedingt anzuwenden. Die Nische hier diese grüne Bank Balken, der ist sehr ausgeprägt. Das heißt, je ausgeprägter dieses Grün ist, desto höher ist die Möglichkeit oder das Potenzial für dich, mit diesem Keyword auch etwas zu unternehmen. Also dort kannst du wirklich Zielgruppen finden, also Leute finden, Leads gewinnen. Und wir gehen jetzt zum orangen Balken. Das ist die Konkurrenz. Und ich sehe, die Konkurrenz ist jetzt auf diesem Gebiet nicht allzu hoch. Ich sehe hier die Top Ten als die die Top zehn rankenden Webseiten. Und da kannst du jetzt mal gucken, was denn die gemacht haben, zum Beispiel Coach und Mentor. Das wäre jetzt deine Konkurrenz, Die kannst du mal anschauen und da kannst du mal ein bisschen abgucken. Ja, was haben denn die gemacht mit Führungskräften? Die haben nirgendwo Coaching für Führungskräfte. Schau mal das an, die hat jetzt tatsächlich. Diese Dame hat das tatsächlich gleich in den Titel genommen. Der Webseite sehr clever. Also Coaching Führungskräfte. So hat sie das beste Keyword im Titel, Was? Die hat das gut gemacht. Und du solltest das jetzt endlich machen. Du solltest das Coaching möglichst weit oben haben oder einfach überhaupt auf deiner Webseite in einem sinnvollen Kontext haben. Wir können auch hier weitere Keywords anschauen. Schau mal Unternehmensberatung. Und auch emotionale Intelligenz. Vielleicht. Weißt du, du kannst hier auch einen Blog erstellen und ein, zweimal pro Monat oder einmal wöchentlich könntest du einen kurzen Blog veröffentlichen und dich durch diese Keywords durcharbeiten. Das wäre auch eine Möglichkeit. Da könntest du eben zum Beispiel einen Blogartikel über Unternehmensberatung schreiben und wenn du Unternehmensberatung für den Blogtitel wählst. Ja, wenn du hier gewinnst. Also hier sind es über 27.000 monatliche Suchanfragen alleine in Deutschland. Wenn du hier dann schon nur eben 1 % dieser Suchanfragen auf deine Webseite bringst, ist das ja wahnsinnig viel. Und deshalb wäre die Idee also jetzt meine Idee. Erstelle doch dazu mal einen Blog. Oder? Ja, das. Ist nicht ganz. Das ist nicht ganz so die die Zielgruppe. Genau. Macht nichts. Da kannst du einfach weitergehen. Ja. Ja, genau. Okay. Das. Ja. Danke für die. Für die Analyse. Für die Auswertung. Das hilft mir tatsächlich schon mal weiter, damit dann auch zu arbeiten. Das ist wirklich ein wertvolles Tool. Danke dafür. Ja, wir sind noch nicht ganz zu Ende. Wirklich? Ich kann dieselbe Suche, wenn du sagst Ja, Nein, das ist jetzt cool, aber ich möchte noch mehr machen. Dann kannst du hier auf Expandieren klicken, expandieren mit KI und für alle anderen. Ich bin immer noch im Cockpit. In unserem Keyword Suche Tool kannst du auf Expandieren klicken und dann kannst du dieselbe Suche einfach nochmals starten. Und damit ich dann von der ersten und zweiten Suche unterscheiden kann, kann ich hier mal diese Such resultate tagen, klicke auf Speichern, schließen. Und jetzt? Läuft das durch? So brauchen wir einen kurzen Augenblick. Kokett noch schnell in den Klett. Und dann komme ich gleich wieder zu deiner Keywordsuche. Ja. Sehr gut. Ja. Dann. Georg Niebler hat eine Frage eingegeben. Sehr gut. Sehr gut. Gut. Alles klar. So, jetzt kommen wir nochmals auf deine Suchanfrage. Ich habe jetzt noch eine zweite gemacht. Das ist noch am Laufen. Aber du siehst, auch hier hat es schon neue Keywords hinzugefügt, zum Beispiel Management Consulting. Ja, da kommen jetzt Du kannst es wirklich refreshen aktualisieren, zum Beispiel einmal im Monat und dann kannst du mit derselben Keywordsuche neue Ideen finden. Das wollte ich einfach dir noch zeigen. Also da kannst du wirklich mal schauen, ob dir da noch etwas Zusätzliches ist, ob es da etwas Zusätzliches auswertet für dein Business, für deine Nische. Hm hm. Da kommt tatsächlich. Ja, schau mal, jetzt kommen tatsächlich neue und ja, High Performance Coaching. Ja. Okay, das finde ich wirklich spannend. Und manchmal sind diese kleinen Keywords, die nicht viele Suchanfragen haben können, manchmal auch sehr spannend sein, indem du dort eben auf der Keyword Reise schon in einem Profit Keyword bist. Das dort wollen die die Kundinnen und Kunden vielleicht schon etwas kaufen. Das müsste jetzt auch das Ziel sein, so ein Keyword zu finden. Oh sagt es tatsächlich das. Ja tatsächlich das Hauptkeyword Seelensprache und Seelencoach. Das finde ich dann noch gar nicht. Das heißt, da darf noch dran gearbeitet werden, dass dieses weiter oben zu finden ist. Ja. Ja, da ist wirklich nichts. Da würde ich jetzt. Wenn du das hier gar nicht findest, würde ich das mal so bei der ersten Suche eingeben. Neue Keywordsuche und Seelen. Im Coaching habe ich das richtig? Zellen Coaching. Seelensprache, Seelensprache. Seelensprache, Seelensprache. Gut, ich gebe das mal so ein und klicke hier auf Deutsch Deutschland und werde hier auf jeden Fall gefiltert. Werde ich hier mal aktivieren. Google related. Ja, ich mache das mal so hier kann man noch diverse Filter aktivieren, damit du eben dann wirklich die Keyword Resultate findest. Das kann ich dann sonst auch noch gerne zeigen. Aber wir machen jetzt einmal eine einzelne Keyword Auswertung nebst der Suche. Ist auch gerade toll, weil du da ein konkretes Beispiel hast. So. Und ich schaue derweilen kurz in den Thread. Sehr cool. Ja. Wunderbar. Jetzt schaue ich kurz, ob es da. Ja. Tatsächlich? Ja. Jetzt hat es das Keyword, das wir eingegeben haben, haben. Seelensprache. Du siehst da dieses Keyword hast du jetzt sozusagen als Haupt Keyword. Ähm, Seelensprache. Tatsächlich? Das ist jetzt halt auf dem Markt wird danach kaum gesucht. Es sind 90 Suchanfragen pro Monat, das ist einfach ein durchschnittlicher Wert. Das kann auch ein bisschen variieren von Saison und anderen Rahmenbedingungen. Aber hier hast du natürlich jetzt nicht ein großes Publikum, will aber nicht heißen, dass es jetzt zwingend so schlecht sein muss. Wenn jemand eben ihre Seelensprache lernen zum Beispiel eingibt, ist es dann schon wieder sehr konkret, als da möchte jemand etwas lernen und vielleicht buchen. Aber Seelensprache alleine? Ja, genau. Und da bin ich dann auch. Wieder bei dem bei dem Thema. Wenn die Menschen nicht wissen, was es für Angebote gibt oder was gibt, dann können sie danach nicht suchen. Genau das war ja das, was ich eingangs gesagt hatte. Und genau das Thema. Darum dreht sich ja dann vieles, weil ich weiß, es ist eine. Es ist wirklich eine Nische, in der wir uns da bewegen und das dann relevant dann rüber zu bringen für die, für die Menschen und denen zu sagen hey, wir haben hier eine einfache, entspannte Lösung für euch, um eure Ängste und Traumata zu aufzulösen zu können. Ähm, genau. Ja. Blogartikel schreiben. Mhm hm. Sehr gut. Also Blogartikel schreiben ist genau das. Du siehst mit deinem Blogartikel auf der Webseite. Wenn da jetzt Ah, der hat schon einen Blog, sehe ich dein Kollege hier, das regelmäßig schreibt. So gewinnt ihr die Leute. Das ist eine gute Empfehlung. Genau. Vielen Dank für die Teilnahme. Hast du noch weitere Fragen? Gerade Gunnar? Nee, erstmal. Nicht. Ich danke erstmal, dass das so leicht testen konnte. Danke, Sehr. Gerne. Vielen Dank für deine Teilnahme. So, dann sehe ich hier im Kleid läuft es heiß. Vielen Dank, Michael, für deine Hilfe. Dann schaue ich mal! Andreas Dressler, Möchtest du ein. Eine Suche machen zusammen. Habe ich das richtig verstanden oder. Also ich kann dich auch gerne freischalten. Geht auch. So? Ja. Guten Morgen, Mathias. Guten Morgen. Hallo, Andreas. Ja, interessant. Ich verfolge das gerade. Und mir ist aber eine interessante Frage durch den Kopf gegangen. Wie verhalten wir uns, wenn wir für völlig neue Produkte, zum Beispiel nach Keywords suchen? Das geht mir gerade durch den Kopf. Ich habe nämlich konkret eine Anfrage von jemandem. Eigentlich eher so ein Freund auch von mir. Der möchte digitale Türschlösser verkaufen und der plant auch einen Messeauftritt. Und ich wollte einfach mit dir gemeinsam mal schauen, wohin geht da die Reise? Vielleicht finden wir auch gar nicht zu diesem Thema, aber das würde ich gerne mal überprüfen. Mhm. Digitale Türschlösser. Gut, alles klar. Aber die ermöglichen praktisch, die Zugangsberechtigung für für Gäste in Ferienwohnungen und auch in Hotels zu automatisieren. Nee. Alles klar. Gut, können wir gerne anschauen. Und haben denn die schon eine Webseite oder sollen die eine Webseite erstellen? Oder machen sie auch Videos? Das ist. Ich habe gerade sehr viele Fragen. Andreas Sorry. Ja, aber. Gut, dass du die Fragen so stellst, weil die klären ja auch im Grunde dann die richtige Arbeitsweise auf. Ja, die haben Videos. Ich habe natürlich momentan keins griffbereit, die haben kein Problem. Die haben auch eine Webseite, auf der aber auch andere Produkte wie zum Beispiel digitale Zeiterfassung dargestellt wird. Okay. Ich glaube, die haben, die haben aber noch keine eigene Webseite und darüber verhandeln wir gerade. Ich baue den gerade ein Konzept dazu. Nee. Hm. Ah, cool. Okay. Für das Thema Türschloss haben wir noch keine Webseite gemacht. Na gut, also dann, wenn ich da gleich so eine Idee reinwerfen darf, würde ich jetzt beispielsweise beispielsweise eine Landingpage erstellen für das Thema. Du hast gesagt, die haben verschiedene Themen und das ist auch ein bisschen die Gefahr, vielleicht, wenn du alles auf einer Webseite hast. Ähm, kann das zwar schon schön sein und gut, dann hast du alles gesammelt auf der Webseite, aber wenn du dann wirklich eben thematisch die Leute spezifisch abholen willst für digitale Türschlösser wäre es doch nicht cool, eine Landingpage zu haben. Ich denke, wäre eine tolle Idee, aber muss nicht sein, muss nicht sein. Ja. Habe ich auch schon besprochen und das sollte der nächste Schritt auch sein. Und das ist brandaktuell. Also heute Morgen eigentlich erst konkret geworden. Deswegen habe ich gerade eben gedacht, wenn sich niemand anderer meldet, vielleicht kann ich ja mal mit dir gemeinsam und mit ein paar Teilnehmern überhaupt mal schauen. Welchen Wert hat in diesem Fall jetzt die Recherche? Wenn wir vielleicht auf ein Produkt stoßen, das sehr innovativ und sehr neu ist auf dem Markt. Und ich habe ihm auch gesagt, seine bestehende Webseite, die können wir auf gar keinen Fall verwenden, weil die viel zu viele Themen ausspielt. Also ich müsste ihm eine neue bauen, aber was ich von ihm weiß, ist eigentlich nur der, der die Erfolgsformel der. Die Nischenformel die haben wir schon versucht zu fassen. Also diese, diese Türschlösser, diese digitalen Türschlösser, die ermöglichen eben, die Zugangsberechtigung für die Gäste in Hotels und auch in Ferienwohnungen so zu automatisieren, dass sie mit einem QR Code da reinkommt. Jetzt ist die Frage ja, kennt man digitale Zugangsberechtigungen? Ja, genau. Können wir machen. Und. Ja, wir. Ich gebe doch einfach mal hier die Suchanfrage ein. Wir können das dann auch noch auf YouTube Cockpit machen. Ähm. Ja, das wäre super. Jetzt verschiedene Wege. Ich kann hier einfach mal eine Keywordsuche mit digitalen Türschlössern starten. Oder ich kann hier auch einfach mal eine Suche starten. Geht auch. Also ich kann ja mal Digitale Türschlösser. Kann ich eingeben. Ich kann das mal so ausführen lassen. Ist es gut? Andreas Ja, das ist gut. Sehr gut. Dann machen wir das. Sprache Deutsch. Deutschland. Ist das korrekt für diesen Kunden? Ja Gut, dann habe ich das jetzt hier in die dritte Suche, in die Suche einfach nur so eingegeben. Und wir lassen mal von der Bank prüfen, was sie dazu für Ideen hat. Und ich bin auch sehr gespannt, wie es dann gleich weiter geht. Die Sucht wird jetzt schon fleißig gesucht. Wir können dann auch noch mit YouTube Cockpit suchen. Du hast ja auch gesagt, sie haben Videos erstellt oder sie erstellen Videos. YouTube ist auch ein sehr wichtiges Instrument für die SEO. Es ist die zweitgrößte Plattform als die zweitgrößte Suchmaschine auf der Erde YouTube. Und da, wenn man auf YouTube dann auch noch erfolgreich sein möchte, kann das auch sehr, sehr hilfreich sein. Das möchte ich hier schon mal erwähnen. So, jetzt schau mal Andreas, jetzt hat es hier schon mal eine Keywordsuche ausgewertet. Es ist immer noch am Laufen. Ich sehe das, aber wir können da schon mal zusammen das besprechen. Elektrisches Türschloss? Ja. Türschloss mit Fingerabdruck. Smart Home Systeme. Hier gibt es zahlreiche Inputs. Bis hin Einbruchschutz, Smarthome, WLAN, Türschloss. Da gibt es thematisch wirklich jetzt ganz, ganz spannende Themen. Und. Zum Beispiel Türschloss mit Code. Das trifft die Sache sehr genau. Türschloss und Code. Noch weiter oben. Ja, genau. Genau. Das ist im Grunde das, was er meint mit Digitales. Das ist genau das, was er meint. Ja. Türschloss mit Code. Alles klar? Ja. Jetzt nehmen wir einmal dieses Keyword hier. Wenn er das haargenau so meint, dann haben wir hier schon mal ein gutes Keyword. Es ist jetzt nicht sehr ausgeprägt. Also hier ist das Potenzial. Das ist dieser grüne Balken. Er ist vorhanden, aber ja, so mittelmäßig. Ich mache mal einen Doppelklick. Ich sehe hier, dass tatsächlich auch andere. Ähm anbietet. Andreas Ist das denn einer, der das installiert? Ist das ein Installateur oder ist das selbst dann ein Hersteller von diesen Schlössern? Oder wie darf ich mir das vorstellen? Ja, das. Ist ein Unternehmen, die Sicherheitstechnik verkaufen. Und dazu gehört jetzt als dritter Produktkreis eben die Idee, die Zugangsberechtigung zum Zimmer über einen Code zu ermöglichen. Die haben dafür eine Software entwickelt und es ist dann so, dass der das der Besucher ich sag mal ein Beispiel Da ist jemand, der hat bei Airbnb ein eine Ferienwohnung in Spanien gebucht. Dann wird der. Aber der hat gar keine, gar keinen Kontakt mehr zu den Vermietern oder zu denen, die ihm die Wohnung übergeben, sondern er bekommt vorher, bevor er anreist, einen QR Code zugesandt und mit diesem QR Code öffnet er dann die Tür. Und das ist das ist wohl das neue daran. Die haben bisher noch keine QR Codes für die Öffnung der Türe Türen verwendet. Das ist neu. Bisher war es immer so, dass wir einen Zahlencode eingibt auf einem. Auf einem Panel, irgendwie. Das ist aber jetzt eine ganz neue Geschichte, die sehr innovativ scheint. Und deshalb habe ich mir gleich gedacht, das könnte jetzt schwierig sein. Digitale Zugangsberechtigung, das gibt es wahrscheinlich noch gar nicht richtig. Aber es gibt ja vielleicht vergleichbare Keywords, auf denen man mal vielleicht rumreiten könnte und die verwendet, wenn sie Sinn machen, dass elektrische Autos zum Beispiel ganz zu Anfang. Es müsste nur heißen Digitales Türschloss. Aber vielleicht kann man mit dem elektrischen Türschloss trotzdem arbeiten. Nee. Nee, sehr gut. Ja, also ich verstehe dein Anliegen jetzt sehr gut. Eben. Das Keyword digitale Türschlösser gibt es sozusagen nicht in dieser Liste. Ich tauche auch hier noch kurz in die andere Wortsuche. Wir machen hier mal das Nummer eins, die Keyword Suche wirklich ohne digitale Türschlösser. Das schlägt er wenigstens mal vor. Da kommt ein Vorschlag Deutsch Deutschland. Und ich zapf hier einmal die Datenquellen an und mache hier jetzt mal eine Suche auch noch für die einzelnen Keywords. Also hier ist dann einfach die Keyword Suche sehr spezifisch auf genau dieses Keyword hier. Da werden dann die nahen Verwandten, die Vorschläge usw. Alles im Umfeld dieses Keywords wird ausgewertet. Die KI kann das auch auswerten, aber die KI hat dann einfach eine ganz andere. Ist einfach ein Boost drin, sage ich mal, da hat die KI hat dann die eine selbst eine Idee, was man hier auswerten könnte, was auch sehr sehr cool ist. Interessant. Matthias Was ich gerade im Chat mit gelesen habe, da war eben ein Hinweis digitale Türöffner QR Code Türöffner. Das ist jetzt wieder mal eine ganz neue Neuer Blick auf das Thema. Dieses Türschloss könnte man tatsächlich viel besser benennen, indem man sagt das ist ein Türöffner, Es ist ja gar kein Türschloss mehr oder weniger schon, aber ich finde das interessant, wie wir, wie man jetzt durch diese kreativen Ansätze da ein Stück weiterkommen. Genau, sehr, sehr cool. Ja, da empfehle ich dir, wirklich ein bisschen im Cockpit herumzustöbern. Mach mal ein paar Suchanfragen und hier eben digitale Türschlösser. Ist jetzt wirklich ein mittelmäßiges Keyword. Also ich sehe, es hat 590 monatliche Suchanfragen. Der grüne Balken ist auch nicht so ausgeprägt. Also hier ist das Potenzial tatsächlich nicht groß, weil man das einfach ganz ehrlich noch nicht so gut kennt, wie du selber gesagt hast. Ja, das ist etwas Neues und das könnte aber eben ein Potenzial sein. Also das wäre aber eine sehr, sehr gute Chance, dass eben dein Kunde, wenn es so etwas noch gar nicht gibt, sollte er möglichst auf Platz eins erscheinen oder mit diesem Thema, das ist dort ist eine Nische, also Go for it. Und wie mache ich jetzt das, dass ich hier möglichst auf den Platz eins komme? Da hast du das schon richtig erkannt. Ich brauche hier gute Keywords vom Umfeld. Also ich muss mal das Umfeld ein bisschen abtasten. Was gibt es hier für tolle Keywords, Wie komme ich dann via Umwege zu dieser Zielgruppe, damit ich überhaupt bekannt machen kann, dass es solche digitalen Türöffner Türschlösser gibt? Versucht doch mal ein bisschen durchzuspielen durch die durch das erste Cockpit ein. Eine Frage habe ich noch Matthias, wenn du. Gerne. Diese Idee mit der YouTube Recherche können wir das noch mal machen. Vielleicht finden wir da ja noch was anderes. So lustig. Andreas Weil das wollte ich jetzt gerade machen. Ja. Genau das wollte ich noch machen, weil YouTube, wie gesagt, ich. Es ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Also unterschätzt YouTube nicht. Und ich finde es cool, wenn dein Kunde hier dann vielleicht auch noch ein. Video macht jetzt Keyword Phrase. Soll ich QR Code Türöffner eingeben oder soll ich lieber digitale Türschlösser eingeben? Ja, dann würde ich fast schon sagen Türöffner, digitaler Türöffner oder digitale Türschlösser, das sind schon die richtigen Begriffe. Digitaler Türöffner. Wir können es ja mal probieren. Warum nicht? Ja, sicher, gerne. Also ich habe das jetzt einfach so mal eingegeben. Hier gebe ich aber dann noch Deutschland ein und nicht die Schweiz. Und ja, hier gehe ich dann noch. Die Daten quellen ein bisschen vertieft und aktivieren. So, jetzt machen wir mal eine YouTube Cockpitsuchanalyse. Und derweilen mache ich noch ganz kurz eine Folie im Webinar. Ich möchte gerne darauf hinweisen auf unsere Swissmade Marketing Suite. Also wir sprechen hier über Assetcockpit, über YouTube Cockpit. Wir haben über Webseiten gesprochen in CMS Webseiten. Wenn ihr die Swissmint Marketing Suite noch nicht habt und ihr habt Interesse daran, schreibt uns bitte eine Email an support.at, swissmade marketing.com. Wir werden dann gerne mit euch in Kontakt treten. Ihr dürft auch sehr gerne eure Fragen dorthin schicken. Support at swissmade marketing.com. Wir stehen euch gerne zur Verfügung und danke Michael, dass du das gleich so gepostet hast im KZ. Wunderbar. Jetzt komme ich zurück. Andreas. Wir haben die Suchanfrage aufgegeben auf YouTube Cockpit und ich sehe, hier hat es tatsächlich Resultate. Oh, digitaler Türspion, schau mal! Ja, cool, okay, aber das Türschloss. Erscheint ja tatsächlich an dritter Position. Ja, Digitale Türschlösser. Ja, und ich sehe. Schau mal das einer an! Hier gibt es sogar einen Wert in diesem Keyword, Das heißt da investieren. Also das. Das darfst du nicht als definitiver Wert anschauen, sondern das ist ein grober Richtpreis. Das ist der Richtpreis. Die Leute investieren in dieses Keyword, weil sie mit diesem Keyword Werbung machen wollen, damit die Leute auf ihre Webseite kommen. Ja, aber jetzt. Andreas, jetzt können wir mal hier einen Doppelklick auf digitale Türschlösser machen. Zack, und da kommen nur zwei Videos, Das ist ja Wahnsinn. Also dein Kunde sollte unbedingt YouTube Videos machen. So, jetzt schauen wir das mal an wann. Ja, das sind tatsächlich zwei neue Videos. Sind denn die auch vom selben Kanal? Kategorie Entertainment? Ah, nein, nein, nein. Schau mal an, der Das erste Video hier. Ähm, also ich muss es so erklären Normalerweise werden hier die 20 besten Youtubevideos aufgelistet. Anstatt dass es hier jetzt 20 auflistet, listet es nur zwei auf. Das heißt, hier gibt es noch zu wenig Videos, Also hier gibt es 18 zu wenig Videos, sonst wären hier nämlich 20, Das heißt, ich sehe hier ein Potenzial für deinen Kunden. Auf YouTube könnte er relativ rasch hier in einfach logischerweise. Natürlich könnte er hier in die Top Ten kommen mit dem Keyword Digitale Türschlösser, weil es gibt noch gar keine weiteren Konkurrenten, also sollte das unbedingt versuchen zu machen. Das ist meine Empfehlung. Aber wir schauen uns jetzt hier mal die Konkurrenz an und können das gleich einstufen. Ist das überhaupt ein Konkurrent oder nicht? Hier sehe ich nämlich Galileo. Und wenn ich jetzt ganz kurz hier drauf klicke, wird es nicht zum YouTube Video leiten. Sorry, da ist noch Werbung. So jetzt. Das ist hier jetzt ein Erklärungsvideo aus einen Artikel von Galileo. Und das ist jetzt nicht unbedingt ein Konkurrent, würde ich meinen, sondern eher ein Erklärungsvideo, dass es so etwas gibt. Also das ist dann eher informativ. Hier ist das zweite Video Elektronische Türschlösser und da siehst du den Kanal, wem der gehört. Und da bin ich jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt ernsthaft ist. Ja, schau mal, der spricht auch hier. Elektronisches Türschloss, Fingerabdruck, Testsieger. Das ist auch eher informativ. Das ist schön. Der erklärt das wie das funktioniert. Ob das jetzt auch direkt ein Anbieter ist oder nicht. Ähm, kann ich hier nicht. Nein, Das ist vermutlich irgendwie ein Marketer. Der das einfach nur promoted, mehr nicht. Also dein Kunde hat jetzt bei YouTube hier wirklich gute Möglichkeiten Videos zu erstellen und eben das auf seiner Webseite dann auch anzubieten. Also ich fasse das mal zusammen. Matthias, das hast du super super präsentiert und vor allem erkenne ich jetzt hier auch in meiner Beratung, dass ich ihm den dringenden Rat geben muss, viele Videos zu erstellen, diese einzustellen, auf der neuen Landingpage auch vielleicht zu zu verwenden, aber im YouTube Kanal vor allem und dann weiter zu gehen und zu schauen. Aber das habe ich mir fast gedacht, das ist so innovativ, das ist so neu, da werden wir nur wenig finden. Aber interessant ist, dass wir gar kein Video gefunden haben von einem anderen Anbieter, sondern nur von zweien, die das getestet haben. Das finde ich mega. Ja, das ist eben cool. Und genau da kommt jetzt, da kommt mir jetzt wahnsinnig viel in den Sinn wieder. Wir haben hier auf Copycockpit auch das Videomarketing. Hier kannst du schon mal im Copycockpit und der Videomarketing, also Apps, Videomarketing, das ist sensationell für YouTube Videos, um Inhalte zu erstellen. Aber nicht nur Inhalte, sondern du hast hier auch die Möglichkeiten, Themenideen zu erstellen. Und wenn du auf YouTube gehst ich gehe ganz kurz auf die YouTube Seite und möchte dir etwas zeigen. Noch. Zum Beispiel nutze ich gleich den Marcel Paar. Das Beispiel nutze ich wirklich gerne. Du siehst, wenn du hier auf YouTube gehst, Du schaust dir das Thumbnail an, also das Bild und du schaust dir auch den Titel an und für. Du definierst dein Video als erstes über das Bild und über den Titel. Das heißt, der Titel muss wirklich sehr aussagekräftig sein. Es kann jetzt sogar in diesem Beispiel vom Kunden sogar ein bisschen reißerisch sein, das heißt, du kannst dort auch einen Titel eingeben, eben etwas sensationelle Neuigkeit. Das soll die Leute ein bisschen packen, dass sie dieses Neue, diese neue Möglichkeit überhaupt entdecken. Das ist wäre jetzt wirklich eine große, wichtige Empfehlung von mir. Die Leute sollen merken, es ist etwas ganz Neues. Du siehst, Marcel hat hier Backprodukte, also der ist Bäcker, Konditor und der macht hier auch tolle Titel und versucht so mit den Titeln die Leute auf seine Videos zu locken. Und was der Marcel hier auch macht, er hat hochwertige Inhalte und das habe ich heute am Webinar mehrmals gesagt. Er stellt hochwertige Inhalte nicht nur auf der Webseite, sondern auch auf YouTube. Also schaut auf eine sehr gute Videoqualität, seid möglichst präzise und genau in den Erklärungsvideos. Und es nützt nicht, wenn ihr eine Stunde über etwas sprecht, sondern versucht es kurz und aussagekräftig wie nur möglich zu machen, dass die Leute begeistert sind und sich das Video gerne anschauen. Es sollte eine positive Erfahrung sein. Und dafür. Andreas, kannst du wirklich das Copycockpit nutzen? Da kannst du schon mal Ideen, Themen, Ideen für Videos erstellen. Du kannst hier zum Beispiel eingeben digitale Türschlösser. Besser ist es gut, denke ich schon. Ja und Publikum? Ähm. Soll ich Publikum? Soll ich da gleich Air BNB eingeben? Äh, ja. Der richtet sich wahrscheinlich sowohl an die Besitzer von Hotelbetrieben als auch an Besitzern von Ferienwohnungen. Das ist tatsächlich gemischt. Ja. Gut, ich gebe das mal so ein und klicke hier mal auf Kopie erstellen. Wir wollen das mal schauen, was die Kopie hier jetzt schon nur für die Ideen auswählt. Und du siehst Vorteile von digitalen Türschlössern für Hotels und Ferienwohnungen, Installation und Nutzung von den digitalen Türschlössern, Leitfaden für die Sicherheit Erfolgsgeschichten. Das sind jetzt hier fünf Ideen. Finde ich sehr, sehr spannend und du kannst zu diesen fünf Kannst du jetzt eine Idee oder du kannst auch alle Ideen kannst du nehmen und dann einfach in ein Projekt hier rüberziehen und erstellen. Also hier hat jetzt dein Kunde schon mal ganz tolle Ideen für ein YouTube Video. Finde ich klasse. Ich bin ja auch Sweet Kunde und kann das ja auch wirklich nur immer wieder sagen, wie toll das Gesamtkonzept ist. Aber ich habe bisher noch kein einziges Mal diesen Weg eingeschlagen, dass ich versucht habe, über YouTube und vorher die Keywordrecherche mal dafür zu machen. Das für mich ist auch eine ganz neue Erfahrung, ein neues Learning und schon wieder die Erkenntnis Das ist einfach genial. Ich brauche das ja nicht jeden Tag, aber jetzt brauche ich das, ne? Sehr cool, Andreas, Das freut mich riesig zu hören und ich zeige dir jetzt noch kurz meinen YouTube Kanal. Es ist jetzt nicht Business für mich, aber einfach damit, dass du weißt, ich bin wirklich auch sehr stark auf YouTube vertreten. Ich habe eine riesige Freude an den Flugzeugen und ja, ich filme hier Flugzeuge und habe einfach sehr viel Freude und arbeite hier mit den Titeln und mit der Videobeschreibung, als wenn ich hier auf die Beschreibung Beschreibung gehe. Das habe ich mit Copy Cockpit erarbeitet. Alles zusammen und auch hier die Titel und du siehst das kann plötzlich kann das schnell mal mehrere 1000 Aufrufe geben. Ähm ja, ich wollte es dir einfach nur zeigen, damit du weißt, es ist wirklich. Es funktioniert wirklich. Das dürft ihr gerne euch auch anschauen. Also wir haben hier eben in unseren Tools das Copy Cockpit für künstliche Intelligenz. Aber für zweite Kunden haben wir all unsere Produkte. Eben auch das YouTube Cockpit und ein Cockpit. Mega! Danke! Das fand ich interessant. Matthias Cool, Ja, war echt toll, mit dir das durchzuspielen. Hast du sonst noch gerade eine weitere Frage? Andreas Nein, nein, danke. Jetzt bin ich dran. Jetzt muss ich ein bisschen recherchieren. Sehr gut. Sehr, sehr gut, Wenn du Fragen hast, Andreas, Es gilt für alle. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch bitte bei uns. Wir helfen euch sehr gerne weiter. Wunderbar. Dann. Eine letzte Möglichkeit, noch Fragen zu stellen. Meldet euch nochmals über den Code. Ich bedanke mich für das tolle Feedback. Ursula, Das freut mich wirklich zu hören. Es ist immer schön zu hören, wenn. Wenn ihr wirklich eben Freude habt an unseren Tools und wir möchten auch sehr gerne euch helfen, eure Ziele zu erreichen. Deshalb bieten wir auch zahlreiche Webinare an. Und ich weise gerne auf die folgenden Webinare. Heute, 19 30 uhr ein Copycockpit Webinar mit Michael. Wenn ihr Fragen habt zu Copycockpit, nehmt doch heute Abend 19:30 teil. Morgen dann ein besonderes Webinar mit mir. Sie zeigt euch dann eine tolle Überraschung. Also seid schon mal gespannt auf morgen. Donnerstag um 10:00. Und dann am Freitag um 13:00 unser Ningler Webinar, wo es um das CMS geht. Also kommt und nehmt teil, wenn ihr Fragen rund um eure Webseiten habt. Ich bedanke mich ganz herzlich. Wo gibt es eine Übersicht über die Webinare? Du kannst dich gerne auf unserer Webseite am Newsletter anmelden, Gunnar. Dort ist ein großer Button mit. Eine Anmeldung Download Roadmap sehe ich da jetzt PDF herunterladen. Ich denke da hier warte ich. Ich sende es dir direkt. So, du kannst dich gerne hier anmelden auf unserer Webseite und du kannst dich auch gerne bei uns beim Support melden noch. Und ich sehe hier noch der Holger hat noch eine Frage. Ich nehme mir gerne noch ein paar Minuten Zeit für weitere Fragen, aber ich bedanke mich ganz, ganz herzlich für eure Teilnahme, für eure Aufmerksamkeit schon mal und wir sind schon fast eineinhalb Stunden unterwegs. Und diejenigen, die jetzt weitergehen müssen. Eben bedanke ich mich nochmals ganz herzlich und wir sind gerne weiterhin noch für euch da. Meldet euch unter Support swissmade marketing.com. Und Holger, du hast noch eine Frage. Das können wir gerne kurz zusammen anschauen. Gerade hier sollte gleich dein Mikrofon frei. Bitte. Ja, Holger. Hörst du mich? Ja, genau. Danke. Geht es dir gut? Ja, es geht mir gut. Ich habe mal eine Frage. Und zwar? Erscheint doch in der Google Suche bei den Suchbegriffen neben dem. Neben dem Begriff immer oder oft ein Bild. Ja. Ich weiß nicht, woher Google sich das Bild holt. Ja, gibt es gleich ein und dann schauen wir das zusammen an Beschreiben. So. Aha. Genau hier. Zack, ich habe hier auf, bin jetzt hier auf Google. Und ja. Mal runterscrollen. Ja, genau. Rechts zum Beispiel Bahnhof. Da. Ja, das. Okay. Äh, ja. Gute Frage. Muss ich gleich mal in die Runde weiter fragen. Spannende Frage. Vielleicht weiß das der Marco oder der Michael. Wieso erscheint hier. Ein Bild. Marco, Weißt du das? Marco? Hallo. Hallo. Hallo. Ich gehe mal davon aus, dass es das Bild ist, was er auf der Webseite findet, wenn du mal den Link anklickst. Ähm. Neben dem Bild. Ähm. Bitte mal ein bisschen runter scrollen. Klickt man einfach den Link an? Mhm. Ja, und? Ja, da haben wir's. Ganz einfach. Okay. Aber wieso erscheint jetzt hier ein Bild Und hier bei dieser Bäckerei nicht zum Beispiel? Oh. Das weiß wahrscheinlich nur Google, gell? Ja, eben, das ist jetzt genau das. Google hat so viele komplexe Algorithmen, das ist selbst für uns manchmal eben ein Blindflug. Und jetzt gerade auch mit dem Continuous Scrolling, das da ist diese Seite in verschiedene Sektionen aufgeteilt. Und da haben wir zuerst die bezahlte Werbung, dann diese Fragen und Antworten, Sektionen, die die Maps Sektionen und ja, da gibt es eben Sektionen mit und ohne Bilder, gell? Absolut. Das ist tatsächlich so Michael hat die Hand oben. Ja bitte, Michael. Ich habe eine Vermutung, bin mir aber nicht zu 100 % sicher. Ich glaube, es hat mit dem Google Business Eintrag zu tun. Wenn ein keinen Business Eintrag ist es auch kein Bild. Ich hatte das bei einem Kunden, bei dem tauchte das Bild erst auf, nachdem ich einen Eintrag bei Google MyBusiness gemacht habe. Okay, cool. Könnte auch eine Erklärung sein. Hört sich plausibel an, ja. Ja, sehr cool. Gut jetzt, Holger. Hattest du eine Frage ungefähr beantwortet? Ich weiß, wir sind uns hier auch nicht 100 % sicher, aber wir sind schon sehr auf der richtigen Spur, würde ich einmal sagen. Ja, ich vermute, das hat auch mit dem Google Business Eintrag zu tun. Hat aber. Habe ich eigentlich auch im Bild drin. Aber na ja, gut. Gut, ja, versuch ein bisschen Geduld zu haben. Vielleicht finden wir das noch genauer raus. Aber ja, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit deiner Webseite. Und wenn du Fragen hast, dann wende dich gerne an uns. Wunderbar. Hat jemand sonst noch gerade Fragen? Sonst machen wir Schluss für heute. Ich warte noch einen kurzen Augenblick. Und. Genau. Ich glaube. Ja, ich glaube, das war's. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für eure Aufmerksamkeit. Danke Michael, für deine Mithilfe im Kleid, auch für Marco. Und wir sehen uns, oder ihr seht Michael heute, 19:30 uhr am Copycockpit Webinar heute Abend. Und bei Fragen sind wir gerne für euch da bei support at swiss made marketing.com. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal. Habt es gut. Tschüss!