Kategorien:
#CopyCockpit Creator / Eigene Apps #Personlichkeitsentwicklung
02.07.2024
Prompting Masterclass Teil 1: Was muss ich über KI verstehen und wie baue ich einen Prompt?
In diesem Teil unserer Prompting Masterclass behandeln wir folgende Punkte:
- Die Grundsätze der Arbeit mit KI verstehen: Erfahren Sie, wie Sie ein Sprachmodell Texte produzieren
- Was ist Prompting und wie ist ein Prompt aufgebaut? Entdecken Sie die Bedeutung von Prompting und lernen Sie, wie Sie einen eigenen Prompt aufbauen. Profitieren Sie von einer Schritt-für-Schritt Anleitung!
- BONUS: Prompting-Assistent: Nutzen Sie den Prompting Assistenten, um mit nur wenigen Eingaben zu einem tollen Ergebnis zu kommen.
Transkript
1
00:00:04.430 --> 00:00:07.520
SwissMadeMarketing: Recording in Progress
2
00:00:13.940 --> 00:00:16.520
SwissMadeMarketing: einen wunderschönen Guten Morgen.
3
00:00:16.910 --> 00:00:22.660
SwissMadeMarketing: Ein herzliches Willkommen zu dieser Crowting Masterclass mit
4
00:00:22.960 --> 00:00:26.780
SwissMadeMarketing: Mia und der Olivia. Schön, dass schon so viele da sind.
5
00:00:27.390 --> 00:00:48.400
SwissMadeMarketing: ja auch von mir wunderschönen Guten Morgen. Wir sind sehr froh, da zu sein. Heute ist ja der erste Teil und ist natürlich schön, wenn da auch schon viele sich zuschalten. Danke für die Feedbacks im Tschad. Also, ich bin froh, kann man uns hören. Das ist natürlich ein Vorteil für alle.
6
00:00:49.230 --> 00:00:51.250
SwissMadeMarketing: Genau. Ja.
7
00:00:52.040 --> 00:01:02.370
SwissMadeMarketing: Ja, wir haben schon einige Nachrichten reinbekommen. Hier der Master schreibt Kritis zusammen. Technik ist. Okay. Das ist immer gut zu wissen. Anders schreibt Guten Morgen zusammen.
8
00:01:02.460 --> 00:01:04.470
SwissMadeMarketing: Manfredo
9
00:01:05.540 --> 00:01:09.549
SwissMadeMarketing: schreibt auch guten Morgen. Holger schreibt guten Morgen. Ihr Lieben
10
00:01:09.910 --> 00:01:17.310
SwissMadeMarketing: ernst. Peter schreibt Gretchen. Alle gert, wünscht einen wunderschönen guten Morgen aus Oberfranken, Rainer, Guten Morgen
11
00:01:17.870 --> 00:01:20.390
SwissMadeMarketing: und beste Grüße aus Niederbayern
12
00:01:20.490 --> 00:01:28.469
SwissMadeMarketing: in der Pfalz. Der Norwe schreibt Guten Morgen aus. Duisburg. Hans-peter grüßt uns auch
13
00:01:28.590 --> 00:01:30.489
SwissMadeMarketing: der Josef aus Wien.
14
00:01:30.600 --> 00:01:35.539
SwissMadeMarketing: Ich denke, es ist nicht der einzige der aus Wien Da ist der Klaus Hallo. und Guten Morgen.
15
00:01:35.560 --> 00:01:41.829
SwissMadeMarketing: Der Jürgen Wien ist nicht aus Wien, nämlich aus Hamburg und der Daniel
16
00:01:41.980 --> 00:01:46.279
SwissMadeMarketing: auf Italienisch Bonjoura Tutti und der Michael wünscht.
17
00:01:46.540 --> 00:01:57.189
SwissMadeMarketing: auch guten Morgen, denn Michael kennen ja wahrscheinlich einige Mich Michael. Ich mache dich noch gerade zum Co Host. So
18
00:01:59.520 --> 00:02:08.029
SwissMadeMarketing: sehr gut so. und wir haben da auch noch Nachricht von dem Reinhard und natürlich den Marco kennen wahrscheinlich
19
00:02:08.080 --> 00:02:11.049
SwissMadeMarketing: die meisten aus dem Support
20
00:02:11.480 --> 00:02:24.859
SwissMadeMarketing: und auch aus Webinar schon bist auch du da, Marco: Wir sind mittlerweile 41 Leute. Das ist doch eine sehr sehr schöne Runde für so einen Dienstag Morgen, mitten im Juli. Man könnte meinen, alle sind in den Ferien
21
00:02:24.960 --> 00:02:27.650
SwissMadeMarketing: seid ihr vielleicht auch Einige
22
00:02:27.740 --> 00:02:33.530
SwissMadeMarketing: sind vielleicht von den Ferien eingeschaltet, aber ich sehe zahlreiches Kopfschütteln.
23
00:02:33.660 --> 00:02:35.530
SwissMadeMarketing: Keine Ferien bei vielen
24
00:02:36.880 --> 00:02:47.679
SwissMadeMarketing: aber wir lieben doch alle unseren Job, ist doch manchmal fast lustiger als Ferien zu machen, oder?
25
00:02:48.150 --> 00:02:54.700
SwissMadeMarketing: und wir sind eben in dieser Pompting Serie Pompting, Masterclass.
26
00:02:55.010 --> 00:02:55.900
SwissMadeMarketing: und
27
00:02:56.010 --> 00:03:04.019
SwissMadeMarketing: heute geht es darum, Was muss ich über Kai verstehen? Also, über künstliche Intelligenz. und wie baue ich einen Punkt
28
00:03:04.320 --> 00:03:07.619
SwissMadeMarketing: gleich mal die erste Frage in die Runde.
29
00:03:07.730 --> 00:03:08.590
SwissMadeMarketing: Prompt.
30
00:03:09.560 --> 00:03:14.270
SwissMadeMarketing: Ist das euch ein Begriff überhaupt? Es heißt prompting Masterclass prompt.
31
00:03:14.510 --> 00:03:19.690
SwissMadeMarketing: Wisst ihr, was prompt bedeutet? Gerne kurz, ja Oder nein? In den Chat tippen
32
00:03:20.000 --> 00:03:24.480
SwissMadeMarketing: und wirklich nicht schämen, wenn man, wenn man es nicht weiß,
33
00:03:24.530 --> 00:03:26.529
SwissMadeMarketing: wir sind ja da, um zu lernen
34
00:03:26.720 --> 00:03:28.990
SwissMadeMarketing: ist einfach für uns schon mal gut zu wissen.
35
00:03:31.660 --> 00:03:39.529
SwissMadeMarketing: ob das überhaupt ein Begriff ist, schon oder ob einige da sind. Hey, das hat irgendwie einfach spannend. Klingt keine Ahnung, was das ist. Ich komm jetzt einfach mal.
36
00:03:41.030 --> 00:03:48.469
SwissMadeMarketing: und die meisten schreiben, ja, da kommen, glaube ich, auch schon vereinzelte. Nein, Also, wir werden natürlich das noch mal erklären.
37
00:03:48.580 --> 00:03:50.300
SwissMadeMarketing: Der Markus
38
00:03:50.830 --> 00:03:56.950
SwissMadeMarketing: Eh Stärk. Jeder schreibt Handlungsanweisung. und das ist eine sehr gute.
39
00:03:57.140 --> 00:04:02.109
SwissMadeMarketing: direkt schon Definition. Also ein Wort: Definition von Markus
40
00:04:02.170 --> 00:04:13.660
SwissMadeMarketing: prompt ist, sozusagen ein Befehl, eine Handlungsanweisung. Man trifft es in verschiedenen Bereichen und eben auch in der Ki Also, wir werden es dann nochmal ein bisschen genauer erläutern. Aber
41
00:04:13.920 --> 00:04:20.730
SwissMadeMarketing: beim Prompt geht es darum: Wie schreibe ich befehle Handlungsanweisungen an die künstliche Intelligenz.
42
00:04:21.380 --> 00:04:23.050
SwissMadeMarketing: dass sie möglichst
43
00:04:23.110 --> 00:04:26.689
SwissMadeMarketing: sinnvolle Dinge für mich, für mein Unternehmen tut.
44
00:04:27.130 --> 00:04:28.880
SwissMadeMarketing: Das ist im Prinzip
45
00:04:29.340 --> 00:04:31.060
SwissMadeMarketing: die Idee von Proting.
46
00:04:31.560 --> 00:04:33.980
SwissMadeMarketing: und wir haben da
47
00:04:34.000 --> 00:04:35.070
SwissMadeMarketing: über
48
00:04:35.470 --> 00:04:37.180
SwissMadeMarketing: die nächsten 2 Wochen
49
00:04:37.230 --> 00:04:45.279
SwissMadeMarketing: 4 Teile und Olivia. Ich denke, du wirst uns schon mal eine Übersicht machen, was man in den nächsten 2 Wochen alles lernen kann bei uns.
50
00:04:45.300 --> 00:04:52.209
SwissMadeMarketing: Ja, Sehr gerne. Also auch von mir. Nochmal, Hallo, Schön, dass da jetzt wirklich über 40 Leute dabei sind.
51
00:04:52.520 --> 00:04:59.570
SwissMadeMarketing: Ja, ich habe mich richtig gefreut, fängt das heute an. Wir haben heute den ersten Teil. Wie schon gesagt.
52
00:04:59.700 --> 00:05:12.759
SwissMadeMarketing: wir machen 4 Teile und keine Sorge. Wenn man dann eben mal verhindert ist oder auch keine Zeit hat, sonst kann man das alles Im Nachhinein natürlich anhören und sich dort auch noch
53
00:05:12.950 --> 00:05:15.900
SwissMadeMarketing: alles, was man verpasst hat, ansehen.
54
00:05:15.910 --> 00:05:35.580
SwissMadeMarketing: Genau heute haben wir den Teil A, wie Jam gesagt hat: Wir schauen uns heute einfach so ein bisschen die Grundlagen an. Einige kennen vielleicht schon das meiste, aber auch für die gibt es ein paar Spielereien heute dabei, wo man auch gleich schon mal was selbst mitmachen kann.
55
00:05:36.020 --> 00:05:52.700
SwissMadeMarketing: genau. und dann werden wir uns eben auch schon eine Struktur anschauen, wie wir empfehlen, dass man einen ersten prompt auch baut. Das kann man dann immer wieder nach vorne nehmen und auch später bei schwierigeren Aufgaben anwenden.
56
00:05:53.120 --> 00:06:06.349
SwissMadeMarketing: und dann am Donnerstag, also am 4 Juli, diese Woche, auch um 10 Uhr. Machen wir den Teil B, da werde dann auch vor allem ich sprechen. Heute wird die Einführung vor allem Jamie machen.
57
00:06:06.570 --> 00:06:21.050
SwissMadeMarketing: Genau, wir wechseln uns da ein bisschen ab am Donnerstag. Also diese Woche werden wir dann noch anschauen. Wie kann ich denn jetzt einen prompt auch verbessern, wenn ich da schon mal ein Gerüst habe Eine erste Version: Was gibt es für Strategien?
58
00:06:21.170 --> 00:06:23.109
SwissMadeMarketing: Genau da werden wir schauen.
59
00:06:23.210 --> 00:06:32.369
SwissMadeMarketing: wie schnell sich die Resultate auch verbessern können mit verschiedenen Tipps. Da werden wir auch einige Dinge sagen, die wir schon
60
00:06:33.190 --> 00:06:45.860
SwissMadeMarketing: unzählige Male vielleicht gesagt haben, weil es wirklich wichtig ist, aber dann auch einiges neues und auch für Fortgeschrittene interessant. Also, wir haben da versucht, ein bisschen etwas von allen reinzunehmen
61
00:06:45.910 --> 00:06:47.620
SwissMadeMarketing: und dann, nächste Woche.
62
00:06:47.710 --> 00:06:51.080
SwissMadeMarketing: am Dienstag um 10 Uhr haben wir
63
00:06:51.480 --> 00:06:53.960
SwissMadeMarketing: den Teil C: Da Schauen wir an.
64
00:06:54.010 --> 00:06:59.149
SwissMadeMarketing: Wie mache ich denn einen prompt, wenn der für verschiedene Anwendungsfälle
65
00:06:59.370 --> 00:07:22.189
SwissMadeMarketing: nutzbar sein sollte, also eigentlich, wie prompt ich spezifisch für Apps und Assistenten. Jamie wird heute noch etwas kurzer zu sagen. Es gibt ein paar Unterschiede zwischen dem Promoting, wenn man in den Tschad geht, und auch zum Beispiel beim Prompting. Wenn man eine App kreiert, in Copy Cockpit für alle, die, die das schon gemacht haben.
66
00:07:22.510 --> 00:07:41.219
SwissMadeMarketing: genau also am Teil C. Schauen wir uns dort noch einige Tipps und Tricks an. und dann am Donnerstag, am 11 Juli, auch um 10 Uhr, werden wir noch die letzten Tipps und Tricks mitgeben und auch da sein für Fragen. Also wenn Ihr Fragen habt, dann immer gleich auch
67
00:07:41.300 --> 00:07:49.290
SwissMadeMarketing: stellen, im Moment. Aber keine Sorge, man kann sich da dann auch noch Zeit nehmen und dann am Donnerstag nochmal Fragen stellen.
68
00:07:49.670 --> 00:07:54.350
SwissMadeMarketing: Genau. Also, ich hoffe, das war schon mal Übersicht. und
69
00:07:54.610 --> 00:07:56.480
SwissMadeMarketing: genau dann würde ich sagen.
70
00:07:57.340 --> 00:08:03.220
SwissMadeMarketing: viel Spaß beim ersten Teil, und ich bin im Schatz dabei.
71
00:08:03.430 --> 00:08:04.200
SwissMadeMarketing: Ja.
72
00:08:04.360 --> 00:08:10.819
SwissMadeMarketing: freue mich zu hören, was du sagst. Auf Wiedersehen. Danke. Vielmal Olivia für die Übersicht.
73
00:08:10.890 --> 00:08:14.999
SwissMadeMarketing: und ihr bekommt Olivia wieder zu sehen am Donnerstag.
74
00:08:15.060 --> 00:08:18.859
SwissMadeMarketing: wenn es dann in den zweiten Teil geht. Ich zeige noch mal eben die Übersicht
75
00:08:19.020 --> 00:08:22.680
SwissMadeMarketing: Donnerstag, übermorgen um 10 Uhr.
76
00:08:22.770 --> 00:08:29.449
SwissMadeMarketing: wo es dann weitergeht von dem, wo ich euch dann heute entlassen werde, sozusagen auf dem stand
77
00:08:29.970 --> 00:08:32.920
SwissMadeMarketing: jetzt. Was schauen wir heute genau an
78
00:08:32.960 --> 00:08:45.179
SwissMadeMarketing: und wie bei euch ein prompt. Das heißt, im ersten Teil, Schauen wir uns die Grundsätze der Arbeit mit der Kajan.
79
00:08:45.790 --> 00:08:55.999
SwissMadeMarketing: Wir versuchen einfach so wirklich, so kurz und knapp wie es geht, versuche ich euch zu vermitteln. Ja, wie produziert ein Sprachmodell. Texte ist das Magie.
80
00:08:56.380 --> 00:09:07.880
SwissMadeMarketing: Wir sagen sehr gerne auch: stellen uns die Kaj auch so aus, dieses magische Ding vor, das einem magisch Texte und andere Dinge zaubern kann. und das ist
81
00:09:08.710 --> 00:09:13.519
SwissMadeMarketing: das Erlebnis. Wenn man mit der Kai arbeitet, ist, hat auch etwas sehr Magisches.
82
00:09:13.680 --> 00:09:21.750
SwissMadeMarketing: Wir versuchen heute ein bisschen von dieser Magie zu. Ja, wie soll ich sagen, nicht zu zerstören, aber so ein bisschen zu
83
00:09:21.930 --> 00:09:37.119
SwissMadeMarketing: zu relativieren, indem wir ein bisschen Verständnis haben wollen, weil letztendlich ist die Kai ja eine Maschine, die Dinge rechnet. und wie kann es sein, dass irgendwie eine Maschine ein paar Dinge rechnet. und es kommt was raus, was eigentlich mit uns sprechen kann.
84
00:09:37.270 --> 00:09:38.829
SwissMadeMarketing: Das ist unglaublich
85
00:09:39.130 --> 00:09:49.340
SwissMadeMarketing: faszinierend in sich magisch, dass überhaupt so intelligente Menschen so Fortschritte machen konnten, die letzten paar Jahrzehnte, dass wir so weit sind.
86
00:09:49.380 --> 00:10:00.740
SwissMadeMarketing: aber wir werden da versuchen, ein bisschen ein Verständnis dafür zu bekommen. In Teil 2 geht es dann eben ums Conting. Wir haben gehört, Ponting sind die Befehle, die wir an die Kai geben.
87
00:10:00.810 --> 00:10:08.429
SwissMadeMarketing: werden wir noch mal genau anschauen und auch schauen: Wie ist eigentlich ein prompt aufgebaut? Da gibt es verschiedene Arten, wie man diese Befehle
88
00:10:08.610 --> 00:10:14.539
SwissMadeMarketing: strukturieren kann. Wir werden uns aber mal dann euch eine Struktur auch mitgeben.
89
00:10:14.560 --> 00:10:16.550
SwissMadeMarketing: die auch sehr hilfreich sein kann.
90
00:10:16.930 --> 00:10:23.379
SwissMadeMarketing: Die werden wir dann im Teil 3 dann auch wirklich Schritt für Schritt anschauen, dass ihr wirklich auch so etwas habt wie ein Rezept
91
00:10:24.600 --> 00:10:26.660
SwissMadeMarketing: für prompt zu schreiben.
92
00:10:27.420 --> 00:10:33.280
SwissMadeMarketing: Laufend Fragen dürfte ich immer schon laufend reinstellen in den Tschad, je nachdem, wer dich direkt
93
00:10:35.130 --> 00:10:37.570
SwissMadeMarketing: direkt auf darauf reagieren.
94
00:10:38.160 --> 00:10:49.980
SwissMadeMarketing: Oder dann am Schluss, je nachdem, wie es passt. und es wird schon laufend während dem Webinar ein paar Übungsassistenten geben, dass ihr eigentlich auch immer direkt schon einiges ausprobieren und anwenden könnt.
95
00:10:50.130 --> 00:10:59.499
SwissMadeMarketing: Da hat die Olivia sehr viele tolle Übungsassistenten vorbereitet. Ihr könnt euch wirklich freuen. Es wird also ziemlich interaktiv. und ihr werdet
96
00:10:59.520 --> 00:11:06.010
SwissMadeMarketing: quasi auch damit, ein bisschen motiviert, sehr aktiv dabei zu sein. Es ist also jetzt nicht nur, dass ich jetzt einfach
97
00:11:06.480 --> 00:11:11.249
SwissMadeMarketing: nur spreche auf euch eineinhalb Stunden. Ihr werdet zwischendurch dann auch was zu tun haben.
98
00:11:11.920 --> 00:11:20.070
SwissMadeMarketing: Sehr schön, Ich hoffe, das war schon mal klar. So weit der Klaus, der hat gesagt: bis vor 3 Jahren kannte er nur Prost
99
00:11:22.150 --> 00:11:23.600
SwissMadeMarketing: Das ist
100
00:11:23.910 --> 00:11:29.450
SwissMadeMarketing: und der Manfredo hat. Gesagt Ich bin heute prompt im Webinar gelandet. Das ist auch noch mal
101
00:11:29.840 --> 00:11:33.530
SwissMadeMarketing: das Prompton, das man da auch noch mal in einem anderen Kontext kennt.
102
00:11:36.870 --> 00:11:42.690
SwissMadeMarketing: Die Sabine schreibt noch zu meinem zu meiner Aussage wegen der Magie entmystifizieren.
103
00:11:43.070 --> 00:11:55.450
SwissMadeMarketing: Ich möchte euch nicht diese Magie von der Kai wegnehmen. Heute aber ebenso wie die Sabine schreibt es ein bisschen ein, Entmystifizieren einfach, dass man auch nicht das Gefühl hat, Wow, das ist dieses.
104
00:11:55.560 --> 00:12:00.020
SwissMadeMarketing: und ich kann das gar nicht erklären. Nein, es ist, es gibt auch.
105
00:12:00.040 --> 00:12:14.480
SwissMadeMarketing: Es gibt auch eine Möglichkeit, dass wir das ein bisschen besser verstehen. und auch wenn wir dann eben prompt. Wenn wir dann Befehle schreiben, dass wir uns auch ein bisschen besser vorstellen können. Wie müssen wir mit dieser Maschine umgehen, damit sie das macht, was wir wollen.
106
00:12:16.690 --> 00:12:24.830
SwissMadeMarketing: Jetzt Was schauen wir uns in diesem Teil an. Es geht jetzt im Teil 1 um die Grundsätze der Arbeit mit der Ki.
107
00:12:28.210 --> 00:12:29.360
SwissMadeMarketing: und hier
108
00:12:30.250 --> 00:12:41.389
SwissMadeMarketing: ist es ja, sodass wir ganz unterschiedliche Ki-entwickler und Anbieter haben. Wir testen da auch ständig neue Anbieter aus. Eben grundsätzlich ist es so.
109
00:12:41.450 --> 00:12:44.559
SwissMadeMarketing: Ich hatte das in einem Webinar vor ein paar Monaten gesagt.
110
00:12:46.020 --> 00:12:50.940
SwissMadeMarketing: Wenn ihr irgendwo liest, dass jemand eine eigene Kai gebaut hat.
111
00:12:51.250 --> 00:13:07.069
SwissMadeMarketing: dann muss man da ein bisschen vorsichtig sein, eine eigene Kai zu bauen. Das kostet mindestens eine Million wenn nicht sogar eine Milliarde je nachdem, wie gut die Kai sein soll. Also Wenn ihr irgendwo liest, dass ein Kmu eine eigene Ki hat.
112
00:13:07.380 --> 00:13:10.129
SwissMadeMarketing: dann stimmt das wahrscheinlich nicht. Dann haben die einfach
113
00:13:10.710 --> 00:13:16.660
SwissMadeMarketing: von einem großen an Kai genommen. Es gibt heute auch Open Source Ks: Die kann man
114
00:13:16.980 --> 00:13:25.539
SwissMadeMarketing: es müssen sehr gute Server sein, dass das rundläuft, aber das ist heute möglich.
115
00:13:25.640 --> 00:13:33.959
SwissMadeMarketing: und dann kann man sagen: Ja, ich habe eine eigene. Es gibt vielleicht auch noch Möglichkeiten, wie ich dir ein bisschen anpasse, aber grundsätzlich muss man sich bewusst sein.
116
00:13:34.000 --> 00:13:36.060
SwissMadeMarketing: Das ist eine der teuersten
117
00:13:36.200 --> 00:13:41.119
SwissMadeMarketing: Dinge, die man tun kann, eine eigene Kai bauen. Das können nur die Großen
118
00:13:41.450 --> 00:13:48.069
SwissMadeMarketing: oder kleine, die Halt ein gutes Funding bekommen haben, also eine tolle Finanzspritze bekommen haben.
119
00:13:48.100 --> 00:13:50.880
SwissMadeMarketing: Im Moment sind so die bekanntesten Player
120
00:13:51.000 --> 00:13:56.200
SwissMadeMarketing: im Markt. Der künstliche Intelligenz ganz sicherlich Open Ai
121
00:13:56.390 --> 00:14:04.249
SwissMadeMarketing: ist auch immer noch das der Anbieter, den wir am meisten einsetzen, bei uns.
122
00:14:04.450 --> 00:14:08.270
SwissMadeMarketing: Sie haben aber sehr starke Konkurrenz. Mittlerweile ein Frobbeck
123
00:14:08.560 --> 00:14:13.279
SwissMadeMarketing: ist da sehr, sehr vorne. Dabei haben vielleicht einige auch schon gehört.
124
00:14:13.760 --> 00:14:15.730
SwissMadeMarketing: Das war tatsächlich auch
125
00:14:16.290 --> 00:14:35.009
SwissMadeMarketing: mitarbeitende von Open Ai, die abgesprungen sind und ihr eigenes Sky Startup gegründet haben und selber eine Milliarde reingeholt haben und ein Konkurrenzprodukt gebaut haben, also ein Frobik ist auch eine sehr, sehr spannende Kai, und vielleicht kennt ihr es auch unter dem Namen Claude.
126
00:14:35.230 --> 00:14:43.489
SwissMadeMarketing: was es in einem Erikai. Die Firma heißt ein Frobbeck, und die ist wirklich extrem.
127
00:14:43.980 --> 00:14:49.349
SwissMadeMarketing: hat er extrem aufgeholt und ist mittlerweile in einigen Belangen, sogar manchmal
128
00:14:50.040 --> 00:14:54.620
SwissMadeMarketing: mindestens gleich wird. Ich einige sagen sogar besser als Open Air. Aber die beiden.
129
00:14:54.730 --> 00:15:01.930
SwissMadeMarketing: die Stange halten, also da ist wirklich die Konkurrenz, belebt auch sehr das Geschäft
130
00:15:02.120 --> 00:15:11.129
SwissMadeMarketing: Google, Das hat man auch bei Google gesehen. Google investiert da auch extrem viel in Versuche, auch gute Kreis zu machen. Auch Facebook.
131
00:15:11.390 --> 00:15:15.040
SwissMadeMarketing: Sie nennen sich jetzt Meta, aber Facebook hat auch eigene Cast
132
00:15:15.400 --> 00:15:24.419
SwissMadeMarketing: Die bieten Sie Open Source an, Also die kann man dann eigentlich eben selbst auf einem Server haben, wenn man, wenn man das will und auch die Fähigkeiten dazu hat.
133
00:15:24.530 --> 00:15:32.370
SwissMadeMarketing: Auch ziemlich spannend ist auch eine sehr, sehr gute Firma, die da tolle Arbeit macht. Aber ich denke, am wichtigsten ist
134
00:15:32.520 --> 00:15:35.910
SwissMadeMarketing: zu wissen, das sind nicht alle. Also es gibt viele, viele mehr.
135
00:15:35.940 --> 00:15:37.700
SwissMadeMarketing: und Open. Ai ist
136
00:15:37.840 --> 00:15:40.940
SwissMadeMarketing: im Moment immer noch marktführend als im Moment
137
00:15:41.100 --> 00:15:49.290
SwissMadeMarketing: geht noch nichts an Openay vorbei, wobei die auch sehr unter Druck stehen, weiterhin die Innovation hochzuhalten.
138
00:15:50.890 --> 00:15:52.930
SwissMadeMarketing: Vielleicht haben eben viele schon
139
00:15:53.360 --> 00:15:55.939
SwissMadeMarketing: oder sich gefragt: Ja, was
140
00:15:56.290 --> 00:15:57.860
SwissMadeMarketing: heißt eigentlich
141
00:15:58.060 --> 00:15:59.690
SwissMadeMarketing: Chart Gpt.
142
00:16:00.730 --> 00:16:04.129
SwissMadeMarketing: Tschad? Kann man sich ja noch vorstellen. Tschad ist
143
00:16:04.690 --> 00:16:13.789
SwissMadeMarketing: steht für. Es ist ein Tschad, aber was heißt ein Gpt Gp? Also, Gpt ist einfach die englische Aussprache von Gpt.
144
00:16:14.000 --> 00:16:19.110
SwissMadeMarketing: und vielleicht hat man auch gehört. Es gibt Gp 3 und geh bitte 4.
145
00:16:19.730 --> 00:16:39.379
SwissMadeMarketing: Es wird schon spekuliert, Wann Gb 5 rauskommt, sondern auch die verschiedenen Versionen von der Ki. Also, da muss man wissen: Gpt 3, 4 ist wie die Ki und Tschad gbt, ist wie das Tool, das Open Air selbst gebaut hat, um die Ki zugänglich zu machen.
146
00:16:39.430 --> 00:16:47.500
SwissMadeMarketing: Aber sehr viele andere Firmen nutzen genau die gleiche Ki, die Open Air in Ch Chibi braucht und bauen dann andere tolle Produkte darum herum
147
00:16:47.760 --> 00:16:49.440
SwissMadeMarketing: und gbt, bedeutet
148
00:16:50.370 --> 00:16:53.650
SwissMadeMarketing: generative Pre-trend, Transformer.
149
00:16:54.160 --> 00:17:02.380
SwissMadeMarketing: und wenn man das so hört, sagt einem wahrscheinlich nicht so viel. Auf den ersten Blick sind ein paar abstrakte englische Wörter.
150
00:17:02.580 --> 00:17:09.270
SwissMadeMarketing: Darum werden wir die ganz kurz einfach anschauen: Was bedeuten diese Wörter? Weil das hilft einem enorm
151
00:17:09.300 --> 00:17:12.790
SwissMadeMarketing: auch zu verstehen, was Kai eigentlich ist.
152
00:17:12.980 --> 00:17:15.400
SwissMadeMarketing: und Es ist spannend, weil eigentlich
153
00:17:15.619 --> 00:17:24.239
SwissMadeMarketing: die 3 Wörter sind, einfach beschreiben, einfach die Technologie, die eingesetzt wird, die eigentlich bei fast all den Anbietern, die wir vorhin gesehen haben.
154
00:17:24.710 --> 00:17:27.979
SwissMadeMarketing: nutzen eigentlich eine sehr sehr ähnliche Technologie.
155
00:17:28.240 --> 00:17:32.979
SwissMadeMarketing: und eigentlich könnte man sagen, alle sind Gpt's, Aber
156
00:17:33.300 --> 00:17:43.480
SwissMadeMarketing: Open Ai war Haut am schnellsten, Ihr Produkt so zu nennen, und sie versuchen jetzt auch das rechtlich durchzusetzen, dass nur Sie Ihre Kig bitte nennen dürfen.
157
00:17:43.930 --> 00:17:47.080
SwissMadeMarketing: wird sehr spannend, ob sie da durchkommen oder nicht. Aber
158
00:17:47.420 --> 00:17:52.060
SwissMadeMarketing: im Prinzip werden wir gleich sind, die es beschreibt einfach die Technologie, die dahinter steht.
159
00:17:52.300 --> 00:17:57.709
SwissMadeMarketing: und das erste Wort, das wir verstehen müssen. Aus dem Gpt ist das G.
160
00:17:57.950 --> 00:18:00.190
SwissMadeMarketing: Was bedeutet generative
161
00:18:00.920 --> 00:18:02.710
SwissMadeMarketing: oder generativ?
162
00:18:04.460 --> 00:18:13.789
SwissMadeMarketing: und wir können sagen, eben generative Generativ heißt, es geht hier um darum, dass die künstliche Intelligenz generativ ist
163
00:18:14.120 --> 00:18:16.970
SwissMadeMarketing: und generativ ist, im
164
00:18:17.760 --> 00:18:20.580
SwissMadeMarketing: Gegensatz zu einer spezifischen Ki.
165
00:18:21.190 --> 00:18:22.860
SwissMadeMarketing: weil wir haben. Schon
166
00:18:22.890 --> 00:18:27.319
SwissMadeMarketing: lange bevor der ganze Hype jetzt um Open Ai
167
00:18:27.580 --> 00:18:29.159
SwissMadeMarketing: aufgekommen ist.
168
00:18:29.520 --> 00:18:30.770
SwissMadeMarketing: gab es schon
169
00:18:30.990 --> 00:18:37.089
SwissMadeMarketing: viele Ks, die im Einsatz waren, zum Beispiel Google, Translight oder Deep.
170
00:18:37.150 --> 00:18:41.430
SwissMadeMarketing: Das waren schon Anwendungen von Sprach-ks von
171
00:18:41.920 --> 00:18:45.879
SwissMadeMarketing: künstliche intelligenten Übersetzungstools.
172
00:18:47.370 --> 00:18:52.650
SwissMadeMarketing: Aber die konnten nur das, also ein Google Translight oder ein Debal.
173
00:18:52.730 --> 00:18:55.290
SwissMadeMarketing: Die konnten einfach einen Text übersetzen.
174
00:18:56.040 --> 00:18:57.990
SwissMadeMarketing: die konnten aber nicht ein
175
00:18:58.120 --> 00:19:03.480
SwissMadeMarketing: ein bisschen Poesie schreiben, eine Frage beantworten, einen Code schreiben.
176
00:19:03.490 --> 00:19:06.479
SwissMadeMarketing: ein Drehbuch schreiben, ein
177
00:19:06.690 --> 00:19:23.020
SwissMadeMarketing: mathematische Formel lösen, ein Rätsel erstellen Das konnten sie nicht. Es gab aber vielleicht eine Ki, Die konnte eine mathematische Formel lösen oder zumindest ansatzweise. Es gab vielleicht auch schon eine Kai. Die konnte einfach einen Code schreiben.
178
00:19:23.040 --> 00:19:25.630
SwissMadeMarketing: Scott Die Kai konnten einfach ein Ding
179
00:19:25.730 --> 00:19:28.560
SwissMadeMarketing: und vielleicht noch ein zweites, aber sie waren sehr, sehr begrenzt.
180
00:19:28.620 --> 00:19:37.429
SwissMadeMarketing: und das ist jetzt der große Unterschied. Jetzt, wenn wir von Generative sprechen, das G im Gpt ist. Die Kis haben im Prinzip
181
00:19:37.640 --> 00:19:42.389
SwissMadeMarketing: unendliche Anwendung. Sie werden so flexibel gebaut.
182
00:19:42.760 --> 00:19:48.949
SwissMadeMarketing: dass sie eigentlich möglichst alles, was mit Sprache zu tun hat. Jetzt, im Falle von Gpt.
183
00:19:50.320 --> 00:19:55.740
SwissMadeMarketing: mittlerweile gehen ja Auch kann es auch Bilder generieren, aber es ist Ja, Sprache ist ja die Hauptsache
184
00:19:58.910 --> 00:20:00.530
SwissMadeMarketing: dass wir generativ
185
00:20:01.160 --> 00:20:05.919
SwissMadeMarketing: bedeutet, Es kann eben mehr als nur ein Ding und kann verschiedene Dinge.
186
00:20:06.970 --> 00:20:23.199
SwissMadeMarketing: und da sehen wir eine Auflistung von Dingen. Wie ich schon gesagt habe: man kann, wenn man jetzt direkt auch bei uns in unseren Allrounder-chat geht oder in ein anderes Ki-chat-tool, kann man all diese Dinge, kann man von der Kai fragen, und noch viele, viele mehr.
187
00:20:23.230 --> 00:20:31.079
SwissMadeMarketing: Ist Eigentlich so flexibel gebaut, dass man auch fantasievolle Dinge verlangen kann. und das war ein Riesensprung in der Entwicklung.
188
00:20:32.010 --> 00:20:38.489
SwissMadeMarketing: Also geh gleich generativ. Okay. Es kann mehr als nur ein Ding
189
00:20:42.440 --> 00:20:46.629
SwissMadeMarketing: der Ernst-peter schreibt, Bildschirm freigeben.
190
00:20:48.950 --> 00:20:55.139
SwissMadeMarketing: Ich habe, aber ich denke, mein Bildschirm wird übertragen. Vielleicht können das die anderen kurz bestätigen, dass man meinen Bildschirm sieht.
191
00:20:57.070 --> 00:21:02.079
SwissMadeMarketing: dann müsstest du schauen. Irgendwie hast du vielleicht das Fenster
192
00:21:02.980 --> 00:21:06.410
SwissMadeMarketing: genau nochmal. Wir haben da noch 2 Fragen.
193
00:21:06.670 --> 00:21:13.319
SwissMadeMarketing: Manfredo hat gefragt: Was kann die eine, dass die andere nicht kann? Oder anders gefragt: Wodurch unterscheiden Sie sich
194
00:21:14.900 --> 00:21:19.680
SwissMadeMarketing: sehr gute, Frage natürlich sehr spannende Frage. Manfredo. Also, ich denke.
195
00:21:19.950 --> 00:21:24.330
SwissMadeMarketing: die Folge bezieht sich auf die verschiedenen Entwickler und Anbieter von Ki.
196
00:21:25.970 --> 00:21:27.630
SwissMadeMarketing: Das geht jetzt ein bisschen
197
00:21:28.580 --> 00:21:32.110
SwissMadeMarketing: zu weit, um das hier zu beantworten. Wir hatten
198
00:21:32.430 --> 00:21:34.350
SwissMadeMarketing: also einfach aus Zeitgründen.
199
00:21:34.610 --> 00:21:38.770
SwissMadeMarketing: Ich glaube, es war im Mai
200
00:21:39.350 --> 00:21:41.350
SwissMadeMarketing: ein Webinar gemacht.
201
00:21:41.460 --> 00:21:43.209
SwissMadeMarketing: auch zu dem
202
00:21:45.760 --> 00:21:48.269
SwissMadeMarketing: zu der Tool-übersicht.
203
00:21:49.050 --> 00:21:50.940
SwissMadeMarketing: Ich versuche Dir da den Link
204
00:21:53.240 --> 00:21:56.240
SwissMadeMarketing: eigentlich zu der Tool-landschaft vom Ki.
205
00:21:56.560 --> 00:21:58.780
SwissMadeMarketing: Da habe ich diese Frage ein bisschen
206
00:21:59.710 --> 00:22:03.060
SwissMadeMarketing: ausführlich beantwortet.
207
00:22:03.790 --> 00:22:05.530
SwissMadeMarketing: Toolandschaft.
208
00:22:06.450 --> 00:22:09.310
SwissMadeMarketing: Carito-landschaft hieß das Webinar, glaube ich
209
00:22:09.940 --> 00:22:13.660
SwissMadeMarketing: ich glaube, das war das da hier, dieses Webinar
210
00:22:13.910 --> 00:22:19.529
SwissMadeMarketing: genau ich Kandidaten Links senden. Für all diejenigen, die noch ein bisschen mehr wissen wollen.
211
00:22:19.670 --> 00:22:20.530
SwissMadeMarketing: zur
212
00:22:22.290 --> 00:22:24.859
SwissMadeMarketing: mehr Infos, zur Kaito-landschaft
213
00:22:27.370 --> 00:22:30.219
SwissMadeMarketing: wäre das ein Webinar, wo man das vertiefen kann.
214
00:22:30.790 --> 00:22:33.900
SwissMadeMarketing: Aber die kurze Antwort ist Manfredo
215
00:22:36.090 --> 00:22:39.210
SwissMadeMarketing: Wenn Openay, was macht was
216
00:22:39.480 --> 00:22:41.760
SwissMadeMarketing: Knoten noch nicht kann, dann geht es vielleicht
217
00:22:42.280 --> 00:22:44.999
SwissMadeMarketing: 3 Monate bis Claude das auch kann.
218
00:22:45.320 --> 00:22:48.000
SwissMadeMarketing: Also, die haben so einen hohen
219
00:22:48.140 --> 00:22:52.869
SwissMadeMarketing: Innovationsdruck gegenseitig. Die holen sich sehr, sehr schnell auf
220
00:22:55.080 --> 00:23:02.380
SwissMadeMarketing: und dem kann man sagen, die Tendenz ist, dass alle ziemlich das Gleiche können und etwa gleich gut sind.
221
00:23:04.030 --> 00:23:04.910
SwissMadeMarketing: Also.
222
00:23:05.360 --> 00:23:10.380
SwissMadeMarketing: und es ist auch, man muss auch sagen, Das sagt auch Open Aires selber zum Beispiel.
223
00:23:10.460 --> 00:23:18.880
SwissMadeMarketing: Es wird schwieriger, die Ki noch genialer zu machen. Also sie sind da mit der Art und Weise, wie Sie jetzt die künstliche Intelligenz bauen.
224
00:23:21.140 --> 00:23:25.800
SwissMadeMarketing: Es braucht auch wieder neue Ansätze, um das Ganze noch Mal
225
00:23:25.990 --> 00:23:36.380
SwissMadeMarketing: Es wird immer besser besser besser, aber die Sprünge sind schon ein bisschen weniger krass als sie noch vor 2-3 Jahren waren, als die Sprünge noch riesig waren.
226
00:23:36.480 --> 00:23:47.520
SwissMadeMarketing: Also, es ist immer spannend wie mit der gleichen Technologie kommt man dann irgendwo auch so ein bisschen einen Deckel und dann braucht es auch wieder neue Ansätze, Um noch mal einen Sprung zu machen.
227
00:23:47.580 --> 00:23:49.490
SwissMadeMarketing: und im Prinzip kann man sagen.
228
00:23:50.280 --> 00:23:51.390
SwissMadeMarketing: im Moment, da.
229
00:23:51.420 --> 00:23:57.480
SwissMadeMarketing: Er hatte so ein bisschen diesen Vorsprung, den haben Sie schon fast verloren. Kann man sagen.
230
00:23:57.740 --> 00:23:59.160
SwissMadeMarketing: sie sind immer noch
231
00:23:59.480 --> 00:24:05.980
SwissMadeMarketing: wirklich wirklich super top. und wenn man nicht so lange hin und her legen, wenn es wirklich die erste Adresse.
232
00:24:06.160 --> 00:24:07.370
SwissMadeMarketing: aber
233
00:24:07.430 --> 00:24:10.500
SwissMadeMarketing: es wird sich wahrscheinlich darauf herausraufen, dass man einfach
234
00:24:10.560 --> 00:24:14.980
SwissMadeMarketing: 4, 5, 10, 15. Ks hat, die alle etwa gleich gut sind.
235
00:24:15.100 --> 00:24:18.890
SwissMadeMarketing: Das ist so etwas. Das ist, zumal die schnelle Antwort, die ich da geben kann.
236
00:24:20.860 --> 00:24:25.250
SwissMadeMarketing: und der Klaus hat auch gefragt, setzt dann erst mal auf Open Air.
237
00:24:26.650 --> 00:24:33.300
SwissMadeMarketing: direkt auf Gebette aus Konkurrenz zu Essen, versteht die Frage nicht Genau Klaus
238
00:24:35.920 --> 00:24:37.040
SwissMadeMarketing: von dir.
239
00:24:37.370 --> 00:24:53.909
SwissMadeMarketing: Wir nutzen Open Airi, aber wir testen auch ständig andere Kies. Wir haben unser Tool auch so gebaut, dass wir nicht von einer Ki abhängig sind, Weil wir von Anfang an wussten, da wird es verschiedene Kreis geben.
240
00:24:54.000 --> 00:24:56.299
SwissMadeMarketing: Die Tendenz ist. Wirklich Ki ist
241
00:24:56.770 --> 00:25:01.360
SwissMadeMarketing: ist ein Werkzeug, das jetzt überall ist und überall eingesetzt wird.
242
00:25:01.570 --> 00:25:04.400
SwissMadeMarketing: und die Frage ist: was baut man dann für ein Tool darum.
243
00:25:04.810 --> 00:25:14.339
SwissMadeMarketing: und wir sehen uns nicht in einem Konkurrenzverhältnis zu irgendeiner von den Kies. Wir sehen uns als nicht nicht aus, Konkurrenz zu Charcibity, weil Chud Gbit ist
244
00:25:14.350 --> 00:25:23.249
SwissMadeMarketing: ein sehr breites Tool, Man hat einen Tschad, und das war es dann auch im Prinzip auch und da kann man viele tolle Dinge tun.
245
00:25:24.800 --> 00:25:26.440
SwissMadeMarketing: Aber wir
246
00:25:27.030 --> 00:25:40.819
SwissMadeMarketing: wir haben die anderen Tools bei uns, direkt auch eine Leuning-page bauen, aus einem Assistenten. Also, die K ist bei uns nur ein Ding, wo wir ein
247
00:25:40.930 --> 00:25:42.999
SwissMadeMarketing: ganze Toolwelt darum bauen.
248
00:25:43.320 --> 00:25:49.489
SwissMadeMarketing: und deswegen sehen wir uns jetzt auch nicht als Konkurrenten zu irgendwelchen von diesen Anbietern.
249
00:25:50.060 --> 00:25:55.200
SwissMadeMarketing: Ich weiß nicht genau, was die Frage war, aber das ist meine Antwort darauf.
250
00:25:55.200 --> 00:25:56.770
Klaus Eisenhauer: Ich's kurz sagen.
251
00:25:58.510 --> 00:26:09.330
Klaus Eisenhauer: Nee, Das hast du ja schon gut beantwortet. Ich wollte mir wissen, ob auf dieses Open Ai-modell direkt zugreift und dann entsprechend dieses Modell nutzt
252
00:26:09.910 --> 00:26:15.550
Klaus Eisenhauer: und nicht, dass du denn noch mal über Chap Chat Gpp quasi irgendwelche
253
00:26:16.280 --> 00:26:23.380
Klaus Eisenhauer: Anwendungen auch nutzt, ihr gereift direkt auf oben zu Okay, das das war meine Frage.
254
00:26:23.770 --> 00:26:24.920
SwissMadeMarketing: Genau, ja.
255
00:26:24.920 --> 00:26:25.440
Klaus Eisenhauer: Okay.
256
00:26:25.440 --> 00:26:30.880
SwissMadeMarketing: Also die Ki, die sie zur Verfügung stellt.
257
00:26:31.250 --> 00:26:33.409
SwissMadeMarketing: und man kann die
258
00:26:33.900 --> 00:26:38.639
SwissMadeMarketing: anzapfen und damit ein Tool bauen. und sie machen das selbst auch mit Chucky.
259
00:26:38.840 --> 00:26:39.650
Klaus Eisenhauer: Okay.
260
00:26:39.910 --> 00:26:44.190
SwissMadeMarketing: Wir nutzen nicht Chat. Wir nutzen das Modell
261
00:26:44.540 --> 00:26:51.290
SwissMadeMarketing: auch nutzt. Also, wir nutzen das gleiche Modell. Sie bauen Chucky bitte raus. Wir bauen unser Tool daraus.
262
00:26:51.510 --> 00:26:53.390
Klaus Eisenhauer: Okay. Gut. Danke.
263
00:26:54.100 --> 00:26:56.309
SwissMadeMarketing: Sehr gerne Klaus. Danke für die Frage.
264
00:26:58.320 --> 00:26:59.010
SwissMadeMarketing: Ja,
265
00:27:00.410 --> 00:27:06.039
SwissMadeMarketing: gehen wir weiter eben generativ. Ich hoffe, dass das G im gpt, sollte
266
00:27:06.590 --> 00:27:16.180
SwissMadeMarketing: den Meisten hoffentlich jetzt ein bisschen mehr ein Begriff sein. Einfach: Ihr müsst es nicht genau wissen. Generativ, Es bedeutet mehr als nur etwas, Es kann vieles.
267
00:27:19.210 --> 00:27:20.970
SwissMadeMarketing: genau und
268
00:27:21.310 --> 00:27:24.390
SwissMadeMarketing: jetzt das andere. Was wichtig ist, ist.
269
00:27:24.630 --> 00:27:26.370
SwissMadeMarketing: dass wir uns bewusst sind.
270
00:27:26.750 --> 00:27:29.259
SwissMadeMarketing: Okay, wie entsteht ein Sprachmodell
271
00:27:29.980 --> 00:27:33.410
SwissMadeMarketing: Der Schritt 1 ist, Wir brauchen Daten.
272
00:27:33.680 --> 00:27:41.870
SwissMadeMarketing: wir brauchen Datendatendaten. und eine der größten Arbeiten. Das ist auch, was was diese Arbeit unglaublich teuer macht ist. Wir brauchen
273
00:27:41.880 --> 00:27:44.660
SwissMadeMarketing: eine riesige Anzahl von Daten.
274
00:27:45.600 --> 00:27:47.129
SwissMadeMarketing: mit der wir
275
00:27:47.450 --> 00:27:49.800
SwissMadeMarketing: eine künstliche Intelligenz trainieren.
276
00:27:50.720 --> 00:27:52.320
SwissMadeMarketing: Schon alleine dieser Schritt
277
00:27:52.340 --> 00:27:54.709
SwissMadeMarketing: kann eine Million kosten.
278
00:27:55.580 --> 00:27:59.510
SwissMadeMarketing: weil das müssen auch gute Daten sein, und diese Daten müssen auch irgendwie
279
00:27:59.700 --> 00:28:11.680
SwissMadeMarketing: einigermaßen geordnet sein, und da muss man sich bewusst sein. Die Daten, welche dann diese Ki-firmen verwenden, bestimmt dann natürlich, was die Ki überhaupt wissen kann und was nicht.
280
00:28:12.950 --> 00:28:15.169
SwissMadeMarketing: und da haben wir einen kleinen.
281
00:28:15.800 --> 00:28:17.479
SwissMadeMarketing: einen kleinen Chatbot
282
00:28:18.150 --> 00:28:19.700
SwissMadeMarketing: Ihr testen könnt
283
00:28:23.560 --> 00:28:25.200
SwissMadeMarketing: Denn Datensammlung.
284
00:28:25.320 --> 00:28:28.170
SwissMadeMarketing: ich sende den Gleich in den Chat hier.
285
00:28:28.330 --> 00:28:30.189
SwissMadeMarketing: Ich öffne ihn auch bei mir
286
00:28:34.630 --> 00:28:37.500
SwissMadeMarketing: und Zwar geht es hier darum, so
287
00:28:43.970 --> 00:28:46.689
SwissMadeMarketing: vielleicht ist das der falsche Link aus Versehen.
288
00:28:53.610 --> 00:28:57.049
SwissMadeMarketing: Als wir es zuletzt durchgetestet haben, ging es noch. Ich glaube, jetzt
289
00:29:04.440 --> 00:29:11.820
SwissMadeMarketing: genau jetzt geht's, glaube ich hier also genau die Aufgabe ist, Fragen Sie nach den aktuellen Em-resultaten.
290
00:29:12.190 --> 00:29:14.790
SwissMadeMarketing: und ich frage eben.
291
00:29:15.110 --> 00:29:20.949
SwissMadeMarketing: Ihr dürft das alle bei euch auch lokal machen, Wenn ihr wollt, Ihr dürft auch mir zusehen.
292
00:29:25.080 --> 00:29:26.890
SwissMadeMarketing: wie ging
293
00:29:27.210 --> 00:29:29.200
SwissMadeMarketing: Entschuldigung, jetzt habe ich es aus Versehen
294
00:29:29.390 --> 00:29:35.749
SwissMadeMarketing: so gemacht. So noch mal kurz öffnen. Also öffnet den Assistenten und fragt einfach mal zum Beispiel.
295
00:29:35.960 --> 00:29:38.250
SwissMadeMarketing: was war das Resultat
296
00:29:39.940 --> 00:29:41.839
SwissMadeMarketing: von Portugal
297
00:29:42.790 --> 00:29:45.449
SwissMadeMarketing: gegen Slowenien.
298
00:29:51.870 --> 00:29:53.519
SwissMadeMarketing: und dann sagte Kai
299
00:29:53.920 --> 00:29:57.550
SwissMadeMarketing: Entschuldigung, aber ich kann keine Echtzeitsportergebnisse liefern.
300
00:29:57.600 --> 00:30:02.530
SwissMadeMarketing: Bitte betreffen Sie die neuesten Nachrichten dort Sport Gegebenes Websites und das Ergebnis, das Spiel
301
00:30:02.550 --> 00:30:08.629
SwissMadeMarketing: zwischen Portugal und Slowenien zu erfahren, sehr schön. Das ist das, was die Kai machen soll, weil.
302
00:30:09.060 --> 00:30:12.070
SwissMadeMarketing: ihr müsst euch bewusst sein. Die Ki hat
303
00:30:12.080 --> 00:30:13.560
SwissMadeMarketing: keinen Zugriff
304
00:30:13.950 --> 00:30:15.130
SwissMadeMarketing: aufs Intritt.
305
00:30:15.410 --> 00:30:17.990
SwissMadeMarketing: Es gibt die Möglichkeit
306
00:30:19.370 --> 00:30:32.170
SwissMadeMarketing: Das kann man auch bei uns in Assistenten, dass man irgendwie eine Webseite. Scrapen geht, also den Inhalt von einer Webseite holt. Das ist dann aber klassische Programmierung, und man baut dann den Text
307
00:30:32.610 --> 00:30:34.739
SwissMadeMarketing: mit ein in den Befehl.
308
00:30:35.290 --> 00:30:37.960
SwissMadeMarketing: Das ist jetzt ein bisschen fortgeschritten. Also alle.
309
00:30:38.210 --> 00:30:41.589
SwissMadeMarketing: das, wer sagt, der ist zu hören. Was ist das?
310
00:30:42.170 --> 00:30:51.499
SwissMadeMarketing: Grundsätzlich hat die keine Verbindung zum Internet, Das muss man, wenn schon mit manuell.
311
00:30:51.670 --> 00:30:54.489
SwissMadeMarketing: muss man Daten holen und die mit eingeben.
312
00:30:54.910 --> 00:30:55.680
SwissMadeMarketing: Ja.
313
00:30:55.800 --> 00:31:02.309
SwissMadeMarketing: weil Ich kann ja auch hier, wenn ich den Assistenten, ich kann auch da weiter checken.
314
00:31:02.580 --> 00:31:05.229
SwissMadeMarketing: gerne mal Portugal Slowenien
315
00:31:05.560 --> 00:31:06.750
SwissMadeMarketing: eingeben
316
00:31:07.060 --> 00:31:08.520
SwissMadeMarketing: und
317
00:31:09.770 --> 00:31:14.300
SwissMadeMarketing: kann da zum Beispiel hier auf den Srf Beitrag aus der Schweiz
318
00:31:15.100 --> 00:31:17.199
SwissMadeMarketing: und kann da ja die Daten
319
00:31:18.740 --> 00:31:21.340
SwissMadeMarketing: dann dem Deckkay übergeben.
320
00:31:28.100 --> 00:31:35.929
SwissMadeMarketing: und dann kann es mir natürlich passieren. Auf den Daten, die ich da reingegeben habe, kann es mir dann schön beschreiben. Danke für die Inflation.
321
00:31:36.060 --> 00:31:44.410
SwissMadeMarketing: Portugal gewann aus dem Achtelfinale der Euro in Frankfurt mit 3 0 de Roux, und dann beschreibt's mir sehr schon hier, was das Spiel war.
322
00:31:44.620 --> 00:31:48.830
SwissMadeMarketing: und jetzt könnte ich ja theoretisch im Hintergrund das schon
323
00:31:48.880 --> 00:31:50.340
SwissMadeMarketing: mitgeben.
324
00:31:51.020 --> 00:31:56.600
SwissMadeMarketing: wenn ich das will, Aber das ist daneben eine komplexere Programmierungsfrage.
325
00:31:56.790 --> 00:31:59.570
SwissMadeMarketing: Wichtig ist eben, dass alle verstanden haben.
326
00:31:59.860 --> 00:32:08.380
SwissMadeMarketing: Die Kai hat einen Stand vom Wissen, Dinge, die sie weiß, und Dinge, die sie nicht weiß. und zum Beispiel, die aktuellsten Em-spiele.
327
00:32:10.280 --> 00:32:13.319
SwissMadeMarketing: kann es nicht wissen. Wir können noch ein anderes Beispiel machen.
328
00:32:18.770 --> 00:32:20.690
SwissMadeMarketing: Gegen wen
329
00:32:22.220 --> 00:32:24.279
SwissMadeMarketing: spielt die Schweiz im
330
00:32:24.910 --> 00:32:26.040
SwissMadeMarketing: Viertel
331
00:32:27.000 --> 00:32:28.859
SwissMadeMarketing: Finale der Em
332
00:32:38.420 --> 00:32:48.610
SwissMadeMarketing: Entschuldigung. Ich kann keine Echtzeit-informationen abrufen, um herauszufinden, gegen wen die Schweiz im Viertelfinale der Europameisterschaft spielt, empfehle ich, Dir, die neuesten Nachrichten oder Sportergebnisse
333
00:32:52.150 --> 00:32:53.299
SwissMadeMarketing: zu überprüfen.
334
00:32:55.320 --> 00:32:57.210
SwissMadeMarketing: Also sie kann es nicht. Also
335
00:32:58.090 --> 00:33:00.989
SwissMadeMarketing: zu den Fragen genau. Marcel.
336
00:33:01.360 --> 00:33:05.690
SwissMadeMarketing: eben genau. Der Punkt Marcel Josef.
337
00:33:06.120 --> 00:33:12.309
SwissMadeMarketing: Nicht direkt im Internet kann. Genau die K ist eben nicht am Internet daran. und das bedeutet
338
00:33:12.770 --> 00:33:14.230
SwissMadeMarketing: auch eben Josef.
339
00:33:14.660 --> 00:33:17.140
SwissMadeMarketing: Die Kai kennen dieses Spielergebnis nicht.
340
00:33:17.190 --> 00:33:23.429
SwissMadeMarketing: auch wenn ich das eingebe, auch wenn ich, wie vorhin ich habe, vorhin einfach zeigen wollen. Ich kann direkt in einem Chat
341
00:33:23.640 --> 00:33:25.280
SwissMadeMarketing: Infos mitliefern.
342
00:33:25.360 --> 00:33:30.190
SwissMadeMarketing: und dann kann es was daraus machen. Aber wenn ich noch mal frage, ich habe ja vorhin gesagt.
343
00:33:30.940 --> 00:33:34.509
SwissMadeMarketing: vorhin habe ich ihm ja beschrieben, was Portugal gegen Slowenien war.
344
00:33:34.530 --> 00:33:37.170
SwissMadeMarketing: Aber die Kai hat sich, kann sich das nicht erinnern.
345
00:33:37.690 --> 00:33:43.370
SwissMadeMarketing: Ich kann noch mal hier rein tippen. Was war das Resultat von Portugal gegen Slowenien.
346
00:33:43.920 --> 00:33:46.860
SwissMadeMarketing: und die Kai wird sich nicht daran erinnern.
347
00:33:46.890 --> 00:33:51.690
SwissMadeMarketing: Sie schreibt mir wieder Entschuldigung, aber ich habe keine Echtzeit Daten oder Informationen.
348
00:33:51.990 --> 00:33:55.149
SwissMadeMarketing: um das Ergebnis des Spiels zwischen Portugal und Event zu erfahren.
349
00:33:56.550 --> 00:34:02.299
SwissMadeMarketing: und ich kann dann versuchen, die Kai zu manipulieren, mir trotzdem eine Frage zu geben: Bist du
350
00:34:02.820 --> 00:34:04.080
SwissMadeMarketing: dir sicher?
351
00:34:04.980 --> 00:34:06.840
SwissMadeMarketing: Ich denke, du weißt es.
352
00:34:07.960 --> 00:34:09.670
SwissMadeMarketing: und so kann ich versuchen.
353
00:34:10.400 --> 00:34:12.850
SwissMadeMarketing: Sie so eine Antwort zu drängen.
354
00:34:14.909 --> 00:34:16.719
SwissMadeMarketing: Er finde einfach. Was
355
00:34:19.670 --> 00:34:21.110
SwissMadeMarketing: kann ich ihr dann sagen?
356
00:34:21.219 --> 00:34:29.070
SwissMadeMarketing: und das ist gut. Oder? Die Kai ist hier relativ stur und sagt mir: Nein, Ich weiß es nicht, und das ist auch gut so. Das soll sie auch machen.
357
00:34:29.380 --> 00:34:31.810
SwissMadeMarketing: Aber Ihr seht dabei.
358
00:34:36.719 --> 00:34:39.409
SwissMadeMarketing: genau. Josef: Du hast das richtig?
359
00:34:39.989 --> 00:34:55.530
SwissMadeMarketing: Die Schlussfolgerung von dir ist genau richtig. Die Kai ist von außen nicht trainierbar. Das ist exakt so, und das ist auch gut so, weil das Wort wird auch immer wieder gefragt, Indem ich mit der Kai merkt, sich die Kai dann die Dinge, die ich hier sage oder nicht.
360
00:34:55.780 --> 00:34:58.870
SwissMadeMarketing: Das macht sie nicht.
361
00:34:59.140 --> 00:35:07.509
SwissMadeMarketing: Wenn ihr auch irgendwo ein Tools sagt. Die Kai merkt sich deine Infos.
362
00:35:07.550 --> 00:35:12.059
SwissMadeMarketing: dann ist das eigentlich immer werden die Infos einfach immer irgendwo
363
00:35:12.290 --> 00:35:18.209
SwissMadeMarketing: wie in einer Datenbank und klassisch wie in einer Datenbank positioniert und dann
364
00:35:18.330 --> 00:35:26.640
SwissMadeMarketing: jeweils beide Anfrage eingefügt, aber der Kern der Ki, der wird nicht verändert. Das wäre gefährlich. Das will man nicht, oder?
365
00:35:26.660 --> 00:35:32.230
SwissMadeMarketing: Weil jeder von uns könnte eine Menge Quatsch der Ki erzielen.
366
00:35:32.550 --> 00:35:35.389
SwissMadeMarketing: und dann würde er die Kai irgendwann
367
00:35:35.770 --> 00:35:54.270
SwissMadeMarketing: richtig schlecht werden oder sogar gefährlich werden. und wenn das dann auch Leute mit ausnutzen und dann schlechte Dinge reinfüttern. Deswegen braucht es da auch eine klare Abgrenzung. Wir haben einen Kern der Kai, die hat einen Stand des Wissens, und der wird von dem Anbieter
368
00:35:54.350 --> 00:36:04.499
SwissMadeMarketing: Stück für Stück aktualisiert, aber es hat eben keine Echtzeitdaten. Wenn schon, müssen wir die jeweils bei unserer Anfrage mitgeben. Wenn wir was Konkretes wollen
369
00:36:10.600 --> 00:36:12.430
SwissMadeMarketing: und eben auch Daniel
370
00:36:16.180 --> 00:36:19.450
SwissMadeMarketing: Das ist, wenn sich bei uns auch etwas
371
00:36:19.470 --> 00:36:21.289
SwissMadeMarketing: eine alte Info holt.
372
00:36:22.340 --> 00:36:35.429
SwissMadeMarketing: dann ist es nicht, dass die Kai sich daran erinnert. Das heißt, dass wir zum Beispiel einem Assistenten, wählst du einen Projektorten aus mit deiner Nischenformeln oder anderen Infos, und die werden dann mitgegeben. So lösen wir das zum Beispiel
373
00:36:35.480 --> 00:37:01.080
SwissMadeMarketing: also jeder, der Copy Cockpit nutzt und mal schon auf einem Webinar war, den Montag zum Beispiel mit dem Michael, der weiß macht, die Nischenformel weil der Grund ist, dass ich eben einmal mein Thema schön auf den Punkt bringe. In einem Projektor abspeichere aber eben nicht die Ki. Ich speichere mein Thema in einem Projektort. und wenn ich dann mit der Ki Chatte.
374
00:37:02.370 --> 00:37:18.730
SwissMadeMarketing: und wenn ich dann eine App brauche, dann kann ich den Projekt dort auswählen, aber die Infos müssen jedes Mal wieder mitgegeben werden, jedes jedes Mal, das ist nicht, sodass ich nach zehnmal sagt an die Kajo: Ok, jetzt hast du mir schon zehnmal gesagt. Diesmal, merk ich's mir. Nein, sie kann und darf das nicht. Wir müssen
375
00:37:18.890 --> 00:37:25.579
SwissMadeMarketing: jede Info, die relevant ist, jedes Mal mitgeben, sonst müssten wir selber ein Ki-modell.
376
00:37:25.600 --> 00:37:36.330
SwissMadeMarketing: Die sind aber teilweise sehr, sehr teuer. Es gibt da begrenzte Möglichkeiten, wie man das machen kann.
377
00:37:36.480 --> 00:37:43.259
SwissMadeMarketing: Die viele effektivere Methode ist einfach, dass man eben gut promtet, und das ist etwas, was wir uns in dieser Serie anschauen werden.
378
00:37:43.540 --> 00:37:44.970
SwissMadeMarketing: Auch
379
00:37:45.090 --> 00:37:53.349
SwissMadeMarketing: am Donnerstag geht es um das Thema. Wie kann ich Kontext in meinen Befehl einbauen.
380
00:37:53.520 --> 00:37:56.799
SwissMadeMarketing: wie ich vorhin mal kurz gezeigt habe, Als ich
381
00:37:57.670 --> 00:37:59.690
SwissMadeMarketing: einfach mal Copy Paste.
382
00:37:59.940 --> 00:38:01.230
SwissMadeMarketing: die Infos
383
00:38:02.240 --> 00:38:08.649
SwissMadeMarketing: mir geholt habe, von einer Website und eingefügt habe, so bin ich immer frei in einem Befehl
384
00:38:08.980 --> 00:38:19.790
SwissMadeMarketing: die Infos, die der Ki fehlt, die relevanten Kontext-infos, dass sie meine Aufgabe erfüllen kann, kann ich mitgeben, aber ich muss das dann jedes Mal von Neuem machen.
385
00:38:20.270 --> 00:38:28.129
SwissMadeMarketing: ein paar Mal erwähnt, Aber es ist einfach wirklich wichtig, dass man das verstanden hat. Deswegen den Assistenten.
386
00:38:29.290 --> 00:38:33.559
SwissMadeMarketing: Wir können das auch noch mal eben machen. Zum Beispiel auch.
387
00:38:35.150 --> 00:38:39.419
SwissMadeMarketing: wer hat den Eurovision? Song Contest.
388
00:38:40.260 --> 00:38:41.990
SwissMadeMarketing: 2.024
389
00:38:42.610 --> 00:38:43.610
SwissMadeMarketing: gewonnen.
390
00:38:44.610 --> 00:38:48.740
SwissMadeMarketing: Auch hier wird die Kai sagen müssen, dass sie das nicht weiß,
391
00:38:52.950 --> 00:39:01.490
SwissMadeMarketing: da mein Trainingsdatensatz nur bis 2.023 reicht. Da ist sie sogar sehr schön und nett zu sagen.
392
00:39:03.560 --> 00:39:05.640
SwissMadeMarketing: wer das Gond wer hat, dann?
393
00:39:05.700 --> 00:39:09.160
SwissMadeMarketing: 2.022 gewonnen? Das müsste es dann ja wissen?
394
00:39:16.370 --> 00:39:17.490
SwissMadeMarketing: Okay.
395
00:39:17.990 --> 00:39:21.769
SwissMadeMarketing: vielleicht ist es verwirrt von der Folgen. Nachricht. Ich mache nochmal einen neuen Shuttle.
396
00:39:26.720 --> 00:39:32.200
SwissMadeMarketing: Wer hat den Eurovision? Song Contest 2.022 gewonnen. Das sollte Sie jetzt wissen.
397
00:39:32.690 --> 00:39:36.459
SwissMadeMarketing: aber es ist eben nicht garantiert, oder es kommt auf den Datensatz drauf an.
398
00:39:37.400 --> 00:39:41.809
SwissMadeMarketing: Hier sagt mir, der irischen Song Contest wurde von Italien gewonnen, die Bernd Mannes Kind.
399
00:39:42.220 --> 00:39:43.689
SwissMadeMarketing: Schauen wir, ob das stimmt.
400
00:39:45.300 --> 00:39:47.250
SwissMadeMarketing: Song Contest.
401
00:39:47.960 --> 00:39:50.730
SwissMadeMarketing: 2.022. Schauen wir, Ob das stimmt.
402
00:39:52.480 --> 00:39:56.349
SwissMadeMarketing: wäre gar nicht. Nein, die Ukraine hat gewonnen. Also Wir sehen
403
00:39:58.430 --> 00:40:00.340
SwissMadeMarketing: Eine falsche Information.
404
00:40:00.640 --> 00:40:04.439
SwissMadeMarketing: Gehen wir 1, 2.021. Dann sehen wir Manneskin.
405
00:40:04.740 --> 00:40:07.600
SwissMadeMarketing: die Band, die mir den Pikal gesagt hat.
406
00:40:08.580 --> 00:40:14.419
SwissMadeMarketing: hat nicht dem 2.022 gewonnen, sondern im 2.021. Also, es ist
407
00:40:16.475 --> 00:40:17.490
SwissMadeMarketing: Nichts.
408
00:40:17.570 --> 00:40:25.450
SwissMadeMarketing: Es hat sich einfach um ein Jahr vertan. Aber auch hier sehen wir, wie anfällig
409
00:40:25.570 --> 00:40:28.890
SwissMadeMarketing: die künstliche Intelligenz ist, auf Falschinformationen.
410
00:40:29.620 --> 00:40:35.559
SwissMadeMarketing: Man kann ja sagen, nur ist doch egal, ob jetzt die im 21 oder 22 Grad haben, aber ihr seht.
411
00:40:37.670 --> 00:40:42.379
SwissMadeMarketing: wenn wir dann in andere Themen gehen, kann das dann sehr schnell kritisch werden. Also
412
00:40:43.570 --> 00:40:44.810
SwissMadeMarketing: Kai und
413
00:40:44.920 --> 00:40:47.200
SwissMadeMarketing: Faktentreue ist so ein Ding.
414
00:40:47.470 --> 00:40:49.799
SwissMadeMarketing: wenigstens ist es so programmiert.
415
00:40:50.580 --> 00:40:52.490
SwissMadeMarketing: Das ist
416
00:40:53.610 --> 00:40:59.430
SwissMadeMarketing: jeweils jetzt besser. Ist auch mal ihm sagen: Hey, ich weiß es nicht. Ich kann keine Echtzeitdaten.
417
00:40:59.580 --> 00:41:05.180
SwissMadeMarketing: aber hier spuckt es mir was aus, dass das leider nicht stimmt, weil es wäre, 2.021.
418
00:41:05.350 --> 00:41:08.309
SwissMadeMarketing: Also das einfach nochmal so als auch als
419
00:41:08.330 --> 00:41:09.420
SwissMadeMarketing: Weckruf.
420
00:41:10.040 --> 00:41:16.889
SwissMadeMarketing: Wir müssen uns bewusst sein: Die Kai wird mit einer bestimmten Auswahl an Daten trainiert.
421
00:41:18.520 --> 00:41:22.220
SwissMadeMarketing: und die Daten, die verwendet werden. Die können
422
00:41:22.500 --> 00:41:26.870
SwissMadeMarketing: unter Umständen einfach auch schon falsch sein. Das wissen wir jetzt nicht.
423
00:41:26.940 --> 00:41:28.970
SwissMadeMarketing: Wir wissen jetzt nicht, ob
424
00:41:30.930 --> 00:41:34.000
SwissMadeMarketing: schon die Daten falsch waren.
425
00:41:34.470 --> 00:41:36.350
SwissMadeMarketing: welche die Karl bekommen hat.
426
00:41:37.290 --> 00:41:41.950
SwissMadeMarketing: dass dort aus Versehen, 2.022, anstatt 2.021 drin stand
427
00:41:42.940 --> 00:41:50.990
SwissMadeMarketing: oder ob es damit zu tun hat, wie die Kai funktioniert, und das werden wir uns dann gleich anschauen, weil die Ki ist nicht wie eine Suchmaschine, die einfach eine
428
00:41:51.330 --> 00:41:54.110
SwissMadeMarketing: Info zurückspickt, sondern sie
429
00:41:54.250 --> 00:42:00.670
SwissMadeMarketing: generiert etwas passierend auf Wahrscheinlichkeiten. Sie gibt nicht einfach 1 zu 1, Eine Info zurück, die sie
430
00:42:00.910 --> 00:42:07.690
SwissMadeMarketing: mal irgendwo aufgesogen hat, sondern sie generiert immer einen neuen Text, basierend
431
00:42:07.840 --> 00:42:11.650
SwissMadeMarketing: auf dem Training, das sie erhalten hatte. Das werden wir uns dann gleich anschauen.
432
00:42:13.820 --> 00:42:15.810
SwissMadeMarketing: Ich hoffe, das war ein.
433
00:42:16.460 --> 00:42:19.890
SwissMadeMarketing: Wir haben schon einiges klären können. Gibt es dazu
434
00:42:22.680 --> 00:42:25.139
SwissMadeMarketing: noch Fragen? Vielleicht hier
435
00:42:25.650 --> 00:42:26.890
SwissMadeMarketing: kurz nochmal
436
00:42:27.840 --> 00:42:29.510
SwissMadeMarketing: ist Allen klar
437
00:42:30.410 --> 00:42:36.449
SwissMadeMarketing: ist jetzt, dass die Kai keine Echtzeitdaten hat. Gibt es da noch Verwirrungen.
438
00:42:36.640 --> 00:42:40.4