Kategorien:
#CopyCockpit Creator / Eigene Apps #Personlichkeitsentwicklung
04.07.2024
Prompting Masterclass Teil 2: Wie schreibt man effektive Prompts? Strategien und Übungen
In diesem Webinar teilen wir unsere Tipps aus der Praxis mit Ihnen.
Wir zeigen Ihnen unter anderem wie Sie:
- Klare Instruktionen schreiben: Wir haben konkrete Hilfestellungen, damit Sie die gewünschten Resultate der KI erhalten
- Prompts besser strukturieren: mit der Verwendung von Markdown
- Kontextbereitstellung: Wir zeigen Ihnen Methoden, mit welchen Sie der KI wichtigen Kontext bereitstellen, welche die KI von sich aus nicht berücksichtigen würde. Inklusive LIVE-Demos!
Transkript
1
00:00:05.520 --> 00:00:07.380
SwissMadeMarketing Webinars: So
2
00:00:07.610 --> 00:00:08.550
SwissMadeMarketing Webinars: ja
3
00:00:08.840 --> 00:00:14.789
SwissMadeMarketing Webinars: schönen guten Morgen Auch schön, dass da einige im Tschad schon aktiv sind.
4
00:00:15.160 --> 00:00:19.979
SwissMadeMarketing Webinars: Ich freue mich sehr, hier zu sein. An diesem Donnerstagmorgen.
5
00:00:20.750 --> 00:00:31.740
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, das ist heute der zweite Teil von unserem Pompting Masterclass, und schön sind auch einige dabei, vom Dienstagmorgen
6
00:00:32.090 --> 00:00:43.699
SwissMadeMarketing Webinars: Hallo Marco und Michael, ich sehe, ihr seid auch da schön, einige aus dem Team dabei zu haben, dann natürlich auch andere aus der Jürgen aus Zürich.
7
00:00:43.760 --> 00:00:46.750
SwissMadeMarketing Webinars: Einige Dallas also aus der Schweiz.
8
00:00:47.020 --> 00:00:57.290
SwissMadeMarketing Webinars: Michael, du schreibst. In Rheinland ist es nass. Das tut mir leid. Wir haben hier Sonnenschein im Moment.
9
00:00:57.980 --> 00:01:03.470
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, guten Tag, auch an alle anderen an Manfred, Jürgen. Silvia.
10
00:01:03.650 --> 00:01:05.190
SwissMadeMarketing Webinars: Hallo, Ursula
11
00:01:05.290 --> 00:01:08.160
SwissMadeMarketing Webinars: Danke Vielmal für deine
12
00:01:08.210 --> 00:01:13.649
SwissMadeMarketing Webinars: Grüße und natürlich auch alle anderen.
13
00:01:14.010 --> 00:01:14.960
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
14
00:01:15.650 --> 00:01:16.989
SwissMadeMarketing Webinars: ich denke.
15
00:01:17.910 --> 00:01:21.139
SwissMadeMarketing Webinars: dass wir jetzt mal anfangen können.
16
00:01:21.170 --> 00:01:22.180
SwissMadeMarketing Webinars: Genau.
17
00:01:22.390 --> 00:01:27.069
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben am Dienstag den ersten Teil
18
00:01:27.410 --> 00:01:31.390
SwissMadeMarketing Webinars: hier schon präsentiert. Respektive Jamie hat das gemacht?
19
00:01:31.550 --> 00:01:46.109
SwissMadeMarketing Webinars: Er hat da eine Einführung gegeben zum Thema Promptting und Ki. Wir haben da einige Dinge gesagt, die wirklich grundlegend sind für die Arbeit mit der Ki. und
20
00:01:46.230 --> 00:01:49.190
SwissMadeMarketing Webinars: ja, jetzt heute schauen wir uns
21
00:01:49.210 --> 00:01:55.350
SwissMadeMarketing Webinars: einige effektive Strategien an, wie man besser Pompen kann.
22
00:01:56.420 --> 00:01:58.270
SwissMadeMarketing Webinars: Genau also
23
00:01:58.320 --> 00:02:02.940
SwissMadeMarketing Webinars: Aus diesem Grund teile ich auch schon jetzt meinen Bildschirm.
24
00:02:04.890 --> 00:02:06.220
SwissMadeMarketing Webinars: und
25
00:02:06.700 --> 00:02:09.059
SwissMadeMarketing Webinars: ich hoffe, man kann den jetzt sehen.
26
00:02:11.030 --> 00:02:14.429
SwissMadeMarketing Webinars: Genau wir befinden uns hier heute in Teil B.
27
00:02:14.700 --> 00:02:27.270
SwissMadeMarketing Webinars: und ich werde, wie gesagt, einige Strategien zeigen und dann auch ein Live-demo, ein Beispiel machen, damit man sich das auch besser vorstellen kann, was ich heute alles zu sagen habe.
28
00:02:27.460 --> 00:02:35.730
SwissMadeMarketing Webinars: dann nicht vergessen. Es geht noch weiter. Wir sind in der Hälfte heute am Dienstag, dann auch um 10 Uhr, werden wir
29
00:02:35.860 --> 00:02:37.900
SwissMadeMarketing Webinars: einen weiteren Teil.
30
00:02:38.060 --> 00:02:46.310
SwissMadeMarketing Webinars: Wir arbeiten zusammen. Wir werden uns anschauen. Wie kann man denn einen prompt machen, der für verschiedene Anwendungsfälle
31
00:02:46.390 --> 00:02:56.660
SwissMadeMarketing Webinars: gut funktionieren sollte. Das heißt, wir gehen dort ins Erstellen von Apps und Assistenten, das kennen viele schon. Wir haben da auch einige weitere
32
00:02:56.760 --> 00:03:02.130
SwissMadeMarketing Webinars: Tipps oder Folien, wo wir das noch mal versuchen, verbessert darzustellen.
33
00:03:02.170 --> 00:03:26.780
SwissMadeMarketing Webinars: und dann, am Donnerstag, haben wir wirklich genügend Zeit.
34
00:03:29.850 --> 00:03:48.629
SwissMadeMarketing Webinars: Ja heute. Ich habe gesagt, wir schauen einige Strategien an. Ich habe heute 3 große Strategieblöcke vorbereitet. Im ersten Teil möchte ich anschauen, Wie schreiben wir Clara Instruktionen? Also Clara prompt.
35
00:03:48.640 --> 00:03:52.520
SwissMadeMarketing Webinars: Da gibt es verschiedene Wege, und
36
00:03:52.650 --> 00:03:55.780
SwissMadeMarketing Webinars: da werde ich einige Tipps zeigen.
37
00:03:56.090 --> 00:04:07.809
SwissMadeMarketing Webinars: Dann, im Teil 6 der Masterclass werden wir uns anschauen. Wie strukturieren wir denn die prompt? Das heißt nicht nur inhaltlich, sondern auch
38
00:04:07.930 --> 00:04:17.739
SwissMadeMarketing Webinars: gibt es da Tipps. Wie kann ich denn mein prompt besser strukturieren, anschaulicher darstellen, sodass die Ki auch besser damit arbeiten kann
39
00:04:18.490 --> 00:04:20.720
SwissMadeMarketing Webinars: und dann im siebten Teil
40
00:04:20.790 --> 00:04:23.429
SwissMadeMarketing Webinars: ein wichtiger teil. Auch
41
00:04:23.470 --> 00:04:28.429
SwissMadeMarketing Webinars: Schauen wir uns an. Wie kann ich Kontext bereitstellen?
42
00:04:28.490 --> 00:04:35.200
SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, wie kann ich Inhalte, die ich sonst schon erarbeitet habe.
43
00:04:35.310 --> 00:04:37.120
SwissMadeMarketing Webinars: der Ki mitgeben.
44
00:04:37.400 --> 00:04:50.419
SwissMadeMarketing Webinars: Da werden wir ein Live-beispiel machen. Ich habe einen vorbereitet, wo wir das schön durcharbeiten und auch die Strategien aus Teil 5 und 6 da einbauen werden.
45
00:04:51.080 --> 00:04:57.390
SwissMadeMarketing Webinars: Genau. Also, ich hoffe, da wird einiges dabei sein, was nützlich ist. und natürlich.
46
00:04:57.480 --> 00:05:15.949
SwissMadeMarketing Webinars: ja, ist das hier eine mehr oder weniger, auch theoretische Veranstaltung. Ich werde versuchen, euch alle auch einzubeziehen. Wir werden auch einen kurzen Teil haben, wo ihr auch was machen könnt. Aber am Ende ist es halt, sodass das
47
00:05:16.360 --> 00:05:19.869
SwissMadeMarketing Webinars: individuell geübt werden muss. und auch
48
00:05:20.200 --> 00:05:33.920
SwissMadeMarketing Webinars: von Fall zu Fall ist die Ki anders, Das heißt, nicht, jede Aufgabe löst sie gleich gut. Das heißt, das sind Strategien und keine hundertprozentige Erfolgsgarantie. Aber ich bin sicher.
49
00:05:34.300 --> 00:05:37.110
SwissMadeMarketing Webinars: einige Tipps werden nützlich sein.
50
00:05:38.300 --> 00:05:51.589
SwissMadeMarketing Webinars: und wir haben auch einen ersten einfachen Assistenten geteilt, der hat.
51
00:05:52.150 --> 00:05:59.600
SwissMadeMarketing Webinars: Die Idee dahinter war, dass ihr mal ein Prompt auch schreibt, der
52
00:05:59.650 --> 00:06:04.380
SwissMadeMarketing Webinars: in 3 Teile geteilt ist. Wir haben gesagt, es ist
53
00:06:04.680 --> 00:06:16.239
SwissMadeMarketing Webinars: sinnvoll, wenn man sich überlegt: Was ist denn eigentlich meine Ausgangslage? Was ist mein Problem also, dass wir wirklich vom Problem her arbeiten, dass wir uns überlegen.
54
00:06:16.410 --> 00:06:23.199
SwissMadeMarketing Webinars: wo stehe ich? Oder was für eine Situation ist, gerade. und auch was für eine Rolle hat Ki?
55
00:06:23.710 --> 00:06:25.740
SwissMadeMarketing Webinars: und dann im zweiten Teil
56
00:06:25.810 --> 00:06:27.300
SwissMadeMarketing Webinars: der prompt.
57
00:06:27.530 --> 00:06:45.850
SwissMadeMarketing Webinars: müssen wir uns überlegen: ja, welche Informationen braucht denn die Ki, um mir zu helfen, Wir haben da auch Jamata. Schön erklärt. Wie ist denn eine Ki aufgebaut? und wir haben gesehen, die Ki, die es mit Daten gefüttert und trainiert, aber die sind nicht
58
00:06:45.900 --> 00:07:04.859
SwissMadeMarketing Webinars: ganz aktuell. Also, das Training hört irgendwo mal auf, und auch bestimmte Verknüpfungen. Die sind einfach da. Also die Ki. Die ist vortrainiert, und wir können da nur bedingt Einfluss nehmen. Deswegen braucht es auch das Proting, und es braucht eben auch
59
00:07:05.170 --> 00:07:07.400
SwissMadeMarketing Webinars: die Informationen, die wir
60
00:07:07.420 --> 00:07:13.560
SwissMadeMarketing Webinars: für uns schon vorbereitet haben, die wir kennen. Die müssen wir der Ki auch mitgeben.
61
00:07:13.950 --> 00:07:16.710
SwissMadeMarketing Webinars: und dann, in dieser Vorlage
62
00:07:16.850 --> 00:07:38.709
SwissMadeMarketing Webinars: machen wir dann am Ende einen Lösungsvorschlag, also eine konkrete Aufgabe an die Ki und definieren dort das Problem, aber dann auch eben Der Lösungsvorschlag, der sich bezieht auf die Informationen, die wir ihr gegeben haben, und die Ausgangslage also dass wir dort so eine gute Verknüpfung zwischen den einzelnen Teilen haben.
63
00:07:39.530 --> 00:07:44.860
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist hier eine simple Auflistung als natürlich nicht immer
64
00:07:45.210 --> 00:07:58.910
SwissMadeMarketing Webinars: nötig, all das hier zu beachten. Manchmal reicht es auch, eine Zeile zu schreiben, aber bei komplexeren Sachen, oder auch wenn wirklich viele Informationen da reingehen sollten.
65
00:07:58.930 --> 00:08:01.229
SwissMadeMarketing Webinars: hilft, diese Vorlage bestimmt.
66
00:08:02.400 --> 00:08:09.500
SwissMadeMarketing Webinars: Genau das ist hier nochmal, Der Assistent, der ist verlinkt in den Folien, die Ihr alle auch kriegt.
67
00:08:09.620 --> 00:08:12.320
SwissMadeMarketing Webinars: Wenn Ihr das noch mal testen möchtet.
68
00:08:12.640 --> 00:08:15.240
SwissMadeMarketing Webinars: Wir gehen heute aber eben weiter.
69
00:08:16.130 --> 00:08:19.050
SwissMadeMarketing Webinars: Hier teile ich noch eine Folie.
70
00:08:19.440 --> 00:08:22.039
SwissMadeMarketing Webinars: und ich habe da einige
71
00:08:22.110 --> 00:08:26.329
SwissMadeMarketing Webinars: Punkte aufgelistet, die einen prompt ausmachen.
72
00:08:26.760 --> 00:08:35.210
SwissMadeMarketing Webinars: Also, wir haben eben die Ausgangslage. Wir haben Informationen. Dazu kann man auch den Kontext nehmen. Also
73
00:08:35.460 --> 00:08:54.740
SwissMadeMarketing Webinars: da gibt es keine strikte Teilung. Was jetzt was ist, spielt auch nicht seine Rolle einfach hier als Erinnerung. Wir können konkrete Informationen hinterlegen, wir können aber auch Kontext mitgeben, das heißt vielleicht Rahmenbedingungen, wo die Ki sich besser orientieren kann.
74
00:08:54.810 --> 00:09:05.610
SwissMadeMarketing Webinars: Dann haben wir die Anweisung, also die konkrete Aufgabenstellung, das heißt die Lösungsvorschläge, die das Modell, also die Ki ausführen soll.
75
00:09:05.770 --> 00:09:12.329
SwissMadeMarketing Webinars: dann können wir jeweils auch Beispiele machen. Das ist auch eine tolle Möglichkeit.
76
00:09:12.340 --> 00:09:17.889
SwissMadeMarketing Webinars: die Ki besser auch zu instruieren. Das ist auch nicht immer nötig.
77
00:09:18.160 --> 00:09:23.279
SwissMadeMarketing Webinars: Dann können wir Eingabedaten mitgeben. Also der Benutzer.
78
00:09:23.730 --> 00:09:27.579
SwissMadeMarketing Webinars: der App oder des Assistenten, wenn wir denn eine machen.
79
00:09:27.690 --> 00:09:34.429
SwissMadeMarketing Webinars: die geben ja auch jeweils ein Garten ein. Also Das ist dann auch quasi Teil des Proms.
80
00:09:35.210 --> 00:09:40.899
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist aber ein bisschen anders, als wenn wir nur die Inhalte vorbereiten.
81
00:09:40.980 --> 00:09:44.620
SwissMadeMarketing Webinars: Dazu werden wir auch nächste Woche mehr noch sagen.
82
00:09:44.790 --> 00:10:05.289
SwissMadeMarketing Webinars: und dann gibt es auch noch technische Einstellungen. Also, wir haben auch jeweils verschiedene Einstellungen, die man machen kann bei Copy Cockpit, da kennen Sie den Regler. Da können wir die Kreativität einstellen, oder wir haben technische Limite für die Token, also für die Textausgabe.
83
00:10:05.940 --> 00:10:07.659
SwissMadeMarketing Webinars: und dabei ist wichtig.
84
00:10:07.690 --> 00:10:11.639
SwissMadeMarketing Webinars: eben nicht Jeder prompt enthält alle Elemente.
85
00:10:11.810 --> 00:10:12.930
SwissMadeMarketing Webinars: Schauen
86
00:10:12.940 --> 00:10:20.359
SwissMadeMarketing Webinars: Sie jeweils ja, was ist jetzt wirklich notwendig? Was braucht es aber hier einfach
87
00:10:20.660 --> 00:10:27.880
SwissMadeMarketing Webinars: wichtig? Die eigentliche Aufgabenstellung ist oft nur ein Teil des Prompts. Also
88
00:10:27.930 --> 00:10:34.140
SwissMadeMarketing Webinars: die Aufgabe. Zum Beispiel schreibe mir eine schöne Überschrift.
89
00:10:34.420 --> 00:10:51.719
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist die eigentliche Aufgabe, aber wir brauchen. Dazu ja noch mehr Informationen, zum Beispiel: Für was braucht es denn eine Überschrift? Wie lange soll die sein? Vielleicht auch die Zielgruppe usw. Das ist alles noch zusätzlich rundherum.
90
00:10:51.830 --> 00:10:57.430
SwissMadeMarketing Webinars: und all das zusammen ergibt dann alles, was wir der Ki mitgeben
91
00:10:57.650 --> 00:11:04.880
SwissMadeMarketing Webinars: sei das vordefiniert. Oder dann zusätzlich noch Eingaben eines Nutzers. All das nennen wir
92
00:11:04.920 --> 00:11:06.090
SwissMadeMarketing Webinars: denn prompt?
93
00:11:07.310 --> 00:11:09.130
SwissMadeMarketing Webinars: und ja.
94
00:11:09.210 --> 00:11:12.699
SwissMadeMarketing Webinars: wie können wir jetzt all diese verschiedenen Elemente
95
00:11:12.730 --> 00:11:15.190
SwissMadeMarketing Webinars: gut erarbeiten, vorbereiten?
96
00:11:15.250 --> 00:11:23.899
SwissMadeMarketing Webinars: Dazu eben die 3 Schritte. Wir starten mit den Strategien zur klaren Instruktion schreiben.
97
00:11:24.870 --> 00:11:25.890
SwissMadeMarketing Webinars: und
98
00:11:26.360 --> 00:11:30.910
SwissMadeMarketing Webinars: da ist auch eben wichtig: Jeder Pomp ist einzigartig.
99
00:11:31.570 --> 00:11:33.219
SwissMadeMarketing Webinars: Nicht jeder prompt
100
00:11:33.240 --> 00:11:35.319
SwissMadeMarketing Webinars: muss genau gleich sein.
101
00:11:35.350 --> 00:11:47.530
SwissMadeMarketing Webinars: Nicht alle Strategien, die ich jetzt auch zeigen werde, sind wirklich zielführend, und auch, was ich schon am Anfang gesagt habe. Nicht jede Aufgabe wird von der Ki gleich gut gelöst. Es kann sein.
102
00:11:47.740 --> 00:11:51.309
SwissMadeMarketing Webinars: dass man einen guten Weg gefunden hat, etwas zu prompten.
103
00:11:51.380 --> 00:12:04.840
SwissMadeMarketing Webinars: und man zufrieden ist. und da denkt ja, jetzt habe ich die Ki im Griff und die macht jetzt, was ich will. und dann geht man eine andere Aufgabe. und plötzlich merkt man, Da hat die Ki Mühe.
104
00:12:04.990 --> 00:12:07.210
SwissMadeMarketing Webinars: und da einige
105
00:12:07.280 --> 00:12:14.149
SwissMadeMarketing Webinars: beruhigende Worte, Das ist Okay, Die Ki ist eben vortrainiert. Das liegt da nicht
106
00:12:14.260 --> 00:12:19.870
SwissMadeMarketing Webinars: an uns, wenn wir plötzlich anstehen bei der Ki. Das kann wirklich auch
107
00:12:20.270 --> 00:12:26.040
SwissMadeMarketing Webinars: das Defizit der Ki sein und nicht gleich unser Versagen.
108
00:12:26.100 --> 00:12:37.299
SwissMadeMarketing Webinars: aber natürlich auch da immer wir sind der Auftraggeber, die Auftraggeberin, und wir können eben beeinflussen, was die Ki schlussendlich tut.
109
00:12:38.170 --> 00:12:40.320
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, Hier noch
110
00:12:40.610 --> 00:12:42.890
SwissMadeMarketing Webinars: teile ich mal wieder ein
111
00:12:43.290 --> 00:12:46.589
SwissMadeMarketing Webinars: kleinen Assistenten, der ist wirklich sehr
112
00:12:46.920 --> 00:12:48.610
SwissMadeMarketing Webinars: simpel gebaut.
113
00:12:49.980 --> 00:12:51.849
SwissMadeMarketing Webinars: Ihr könnt den öffnen.
114
00:12:52.540 --> 00:12:54.700
SwissMadeMarketing Webinars: Aber ich werde hier auch
115
00:12:57.260 --> 00:13:02.009
SwissMadeMarketing Webinars: gleich auch vorzeigen. Was meine Idee ist, Also, die Idee hier
116
00:13:02.200 --> 00:13:04.349
SwissMadeMarketing Webinars: ist nicht, dass wir jetzt einen Tschad
117
00:13:04.370 --> 00:13:08.389
SwissMadeMarketing Webinars: machen mit der Ki, sondern einfach kurz
118
00:13:08.950 --> 00:13:19.819
SwissMadeMarketing Webinars: zeigen. Wie gehe ich denn vor? Eben, was ist ganz einfacher prompt, und wie kann ich dann mit weiteren Strategien den prompt oder die Ausgabe verbessern.
119
00:13:20.740 --> 00:13:24.399
SwissMadeMarketing Webinars: Ich hoffe, man kann hier den Schatz sehen.
120
00:13:24.810 --> 00:13:26.890
SwissMadeMarketing Webinars: den ich da geöffnet habe.
121
00:13:27.210 --> 00:13:35.520
SwissMadeMarketing Webinars: Da sind noch Vorauswahl. Ich schreibe jetzt hier einen kurzen Befehl, schreibe einen Brief für mein Geschäft.
122
00:13:40.690 --> 00:13:41.460
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
123
00:13:41.590 --> 00:13:46.619
SwissMadeMarketing Webinars: ich sende das ab. Das ist schon ein prompt. Das ist nicht falsch.
124
00:13:46.880 --> 00:13:49.529
SwissMadeMarketing Webinars: und wir werden auch sehen, die Ki.
125
00:13:50.060 --> 00:13:51.900
SwissMadeMarketing Webinars: die schreibt auch einen Brief.
126
00:13:51.910 --> 00:13:54.260
SwissMadeMarketing Webinars: Also, das hat eigentlich funktioniert.
127
00:13:54.490 --> 00:14:01.800
SwissMadeMarketing Webinars: da können wir ja sagen, das ist jetzt alles gut. Das sieht auch ganz ordentlich aus. Lassen wir das so.
128
00:14:02.410 --> 00:14:03.900
SwissMadeMarketing Webinars: Wenn ihr aber dann ein
129
00:14:03.930 --> 00:14:14.639
SwissMadeMarketing Webinars: flachen Blick drauf werfen, Dann sehen wir? Okay, da ist eine Einladung zu einem exklusiven Geschäftssevent. Da wird eine Einladung gemacht
130
00:14:15.370 --> 00:14:20.080
SwissMadeMarketing Webinars: und ja auch gesagt, was denn der Event ist, usw.
131
00:14:20.720 --> 00:14:34.019
SwissMadeMarketing Webinars: Nun, das ist nicht wirklich, was ich in meinen Brief schreiben möchte. Ich möchte in meinen Brief vielleicht informieren, dass ich für 2 Wochen in Urlaub bin und dass ich nicht erreichbar bin.
132
00:14:34.180 --> 00:14:47.049
SwissMadeMarketing Webinars: und vielleicht möchte ich auch nicht meine Runden mit sehr geehrten Damen und Herren, ansprechen. Ja, ich bin vielleicht per du mit meinen Kunden oder vielleicht nicht so formell.
133
00:14:47.100 --> 00:14:48.140
SwissMadeMarketing Webinars: und
134
00:14:48.180 --> 00:14:53.020
SwissMadeMarketing Webinars: das sind alles Dinge, die jetzt noch hinzukommen sollten.
135
00:14:53.170 --> 00:15:04.709
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, natürlich hat die Ki das nicht schon vorausgesehen. Sie kann eben keine Gedanken lesen. Wenn wir uns den prompt anschauen, ich kann da auch ein bisschen hinzoomen.
136
00:15:05.380 --> 00:15:10.039
SwissMadeMarketing Webinars: Der Prompt schreibe einen Brief für mein Geschäft, der ist sehr simpel.
137
00:15:10.450 --> 00:15:12.550
SwissMadeMarketing Webinars: Wenn wir hier zurückgehen
138
00:15:12.640 --> 00:15:14.840
SwissMadeMarketing Webinars: in die Folien.
139
00:15:15.440 --> 00:15:24.419
SwissMadeMarketing Webinars: dann kommen wir zu diesem Teil. Ich habe das natürlich sehr plakativ gemacht. Diese einfache Aufgabe an die Ki.
140
00:15:25.020 --> 00:15:25.820
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
141
00:15:26.410 --> 00:15:34.460
SwissMadeMarketing Webinars: die Ki. Die ist ein stochastisches Plappermaul. Also, wir haben gesehen, am Dienstag die Ki, die berechnet
142
00:15:35.290 --> 00:15:38.539
SwissMadeMarketing Webinars: aus verschiedenen Daten, die sie hat.
143
00:15:38.710 --> 00:15:55.629
SwissMadeMarketing Webinars: dann eine Ausgabe und die Daten, die sie hat. Das sind die Worte, die Sätze der prompt, der wir ihr geben. und wir haben auch gesehen, dass jedes Wort Macht einen Unterschied da war das Beispiel mit die schönste Stadt in der Schweiz ist.
144
00:15:56.420 --> 00:16:10.340
SwissMadeMarketing Webinars: Die Ki hat also keine starke Meinung. Die ist sehr beeinflussbar, manipulierbar, auch prompt-bar.
145
00:16:10.410 --> 00:16:17.789
SwissMadeMarketing Webinars: und das ist wichtig zu wissen. Eben jedes Wort macht einen Unterschied. Deswegen auch
146
00:16:17.890 --> 00:16:22.039
SwissMadeMarketing Webinars: ja. Überlegt euch, wie ihr promtet.
147
00:16:22.170 --> 00:16:35.409
SwissMadeMarketing Webinars: schreibt nicht einfach alles hin, weil eben auch unnötige Wörter können dann die Ki auf eine falsche Fährte führen. Also wenn man sich nicht gut konzentriert und dann einfach mal ein bisschen losschreibt.
148
00:16:35.420 --> 00:16:42.840
SwissMadeMarketing Webinars: Es kann gut funktionieren, aber Manchmal ist es dann auch, sodass die Kai einen Weg geht, den wir gar nicht einschlagen möchten.
149
00:16:43.680 --> 00:16:54.360
SwissMadeMarketing Webinars: und deshalb arbeiten sie präziser. Die Ki kann keine Gedanken lesen. Wir brauchen all die Informationen, die wir dann der Ki weitergeben.
150
00:16:55.330 --> 00:17:06.210
SwissMadeMarketing Webinars: und um Clara prompt zu schreiben. Da gibt es unzählige Praktiken. Man kann auch einfach selbst versuchen, möglichst präzise zu arbeiten.
151
00:17:06.300 --> 00:17:11.889
SwissMadeMarketing Webinars: möglichst viele Inhalte da mitzugeben, Solange sie eben zielführend sind.
152
00:17:13.390 --> 00:17:17.609
SwissMadeMarketing Webinars: da werden wir uns jetzt diese 4 unter
153
00:17:17.760 --> 00:17:20.419
SwissMadeMarketing Webinars: Tipps und Strategien anschauen?
154
00:17:21.980 --> 00:17:22.990
SwissMadeMarketing Webinars: Genau
155
00:17:23.170 --> 00:17:32.639
SwissMadeMarketing Webinars: im ersten Tipp möchte ich euch mitgeben, ja eben. Fügen Sie Details in Ihrer Anfrage in Ihren prompt ein.
156
00:17:34.610 --> 00:17:37.860
SwissMadeMarketing Webinars: Diese Vorlage, die wir geteilt haben, wo
157
00:17:38.120 --> 00:17:45.290
SwissMadeMarketing Webinars: wo zuerst die Ausgangslage beschrieben wird, dann die Informationen, dann der Lösungsvorschlag.
158
00:17:46.010 --> 00:17:48.709
SwissMadeMarketing Webinars: diese Vorlage, die hilft einfach
159
00:17:49.230 --> 00:18:08.460
SwissMadeMarketing Webinars: auch viele Details, viele Blickwinkel einzubeziehen. Man denkt eben dann auch mal an das eigentliche Problem, wo nicht nur an die Lösung, Man denkt dann auch. ja, ich muss ja wirklich aktiv Informationen hinterlegen. Also dieses Schema, das hilft mehr Details in den prompt mitzugeben.
160
00:18:09.240 --> 00:18:14.940
SwissMadeMarketing Webinars: Dann haben wir hier noch 3 interessante praktische Tipps.
161
00:18:15.490 --> 00:18:17.800
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier den Tipp.
162
00:18:17.850 --> 00:18:21.719
SwissMadeMarketing Webinars: reduzieren Sie schwammige und ungenaue Beschreibungen.
163
00:18:21.880 --> 00:18:24.359
SwissMadeMarketing Webinars: Also zum Beispiel hier
164
00:18:24.590 --> 00:18:27.219
SwissMadeMarketing Webinars: dieser Prom. Das ist ein Beispiel
165
00:18:28.680 --> 00:18:34.469
SwissMadeMarketing Webinars: Die Beschreibung für dieses Produkt sollte ziemlich Kurz sein, nur ein paar Sätze und nicht viel mehr.
166
00:18:34.880 --> 00:18:39.160
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, das ist ein Front. Aber der ist nicht so effektiv.
167
00:18:39.190 --> 00:18:55.999
SwissMadeMarketing Webinars: Weil was ist denn ziemlich kurz und nicht viel mehr. Das ist ein bisschen schwammig. Besser ist zu sagen: Verwenden Sie einen Absatz von 3 bis 5 Sätzen, um dieses Produkt zu beschreiben oder strukturiere
168
00:18:56.270 --> 00:19:01.039
SwissMadeMarketing Webinars: den Text in Absätzen und halte dich kurz, oder?
169
00:19:01.440 --> 00:19:03.850
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, da gibt es verschiedene Arten.
170
00:19:03.930 --> 00:19:05.340
SwissMadeMarketing Webinars: und auch
171
00:19:05.650 --> 00:19:09.559
SwissMadeMarketing Webinars: die Kai kann nicht so gut zählen. Also, es kann dann sein, dass sie.
172
00:19:09.730 --> 00:19:13.679
SwissMadeMarketing Webinars: anstatt 3 bis 5, vielleicht 2 bis 6 Absätze schreibt.
173
00:19:13.740 --> 00:19:14.780
SwissMadeMarketing Webinars: Aber
174
00:19:15.040 --> 00:19:16.260
SwissMadeMarketing Webinars: hier einfach
175
00:19:16.780 --> 00:19:26.009
SwissMadeMarketing Webinars: Vorsicht vor schwammigen Verschreibungen. Ja, wenn man sich nur kurz Zeit nimmt, dann hat man oft auch eine bessere Alternative.
176
00:19:27.040 --> 00:19:29.710
SwissMadeMarketing Webinars: Dann der nächste Tipp.
177
00:19:29.760 --> 00:19:30.910
SwissMadeMarketing Webinars: der ist.
178
00:19:31.460 --> 00:19:41.489
SwissMadeMarketing Webinars: Seien Sie's spezifisch beschreiben und so detailliert wie möglich über den gewünschten Kontext. Das Ergebnis, die Länge, den Stil usw.,
179
00:19:42.170 --> 00:19:43.850
SwissMadeMarketing Webinars: Das hört sich sehr
180
00:19:44.170 --> 00:19:48.610
SwissMadeMarketing Webinars: einleuchtend an. Das ist ja auch das, was ich jetzt die ganze Zeit sage.
181
00:19:50.660 --> 00:19:51.500
SwissMadeMarketing Webinars: ja.
182
00:19:51.700 --> 00:19:58.309
SwissMadeMarketing Webinars: man könnte eben ein Trump Schreiben, der heißt: schreibe ein Gedicht über Ki-assistenten.
183
00:19:58.760 --> 00:20:00.369
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist ein prompt.
184
00:20:00.620 --> 00:20:10.420
SwissMadeMarketing Webinars: aber der ist nicht sehr spezifisch. Also, wir haben hier wenig Kontext, wenig Inhalte über das Ergebnis, den Stil usw.
185
00:20:10.570 --> 00:20:13.189
SwissMadeMarketing Webinars: Dann haben wir hier ein besseres Beispiel.
186
00:20:13.620 --> 00:20:19.860
SwissMadeMarketing Webinars: schreibe ein kurzes, inspirierendes Gedicht. Also, wir sehen. Hier wird das Gedicht also
187
00:20:20.060 --> 00:20:26.949
SwissMadeMarketing Webinars: Produkt, das dann geschrieben werden soll, wird hier besser beschrieben. Es heißt jetzt kurzes, inspirierendes Gedicht
188
00:20:27.090 --> 00:20:29.390
SwissMadeMarketing Webinars: über Ki-assistenten
189
00:20:29.460 --> 00:20:35.050
SwissMadeMarketing Webinars: dann auch der Inhalt wird jetzt noch besser beschrieben. Also das Gedicht.
190
00:20:35.560 --> 00:20:41.010
SwissMadeMarketing Webinars: das soll sich auf die Vorteile der Zeitersparnis konzentrieren
191
00:20:41.070 --> 00:20:43.009
SwissMadeMarketing Webinars: und nicht nur ein allgemeines Gedicht.
192
00:20:43.250 --> 00:20:50.459
SwissMadeMarketing Webinars: und dann auch das Gedicht soll im Stil von Ingeburt Bachmann geschrieben sein. Also da hat man dann auch noch eine
193
00:20:50.590 --> 00:20:55.159
SwissMadeMarketing Webinars: Informationen über den Stil des Gedichts mitgegeben.
194
00:20:55.170 --> 00:21:07.230
SwissMadeMarketing Webinars: und so haben wir fast für jedes Element dieses einfachen Promts eine Verbesserung hin gemacht. Es ist viel spezifischer, und die Ki wird dann auch
195
00:21:07.550 --> 00:21:11.480
SwissMadeMarketing Webinars: ja bessere Ausgaben machen, weil sie auch mehr
196
00:21:11.520 --> 00:21:13.089
SwissMadeMarketing Webinars: Anknüpfungspunkte habt.
197
00:21:14.720 --> 00:21:24.330
SwissMadeMarketing Webinars: Genau. Im Chatsee. Silja du Fragst Wird hier die Ki per se angesprochen, oder ist das für den User gedacht? Ja, hier wird die Ki also in diesen
198
00:21:24.410 --> 00:21:27.370
SwissMadeMarketing Webinars: Beispielen. Da wird die Ki mit
199
00:21:27.450 --> 00:21:35.400
SwissMadeMarketing Webinars: sie angesprochen. Oben Set: Das sind die Tipps an euch, also an den User der Ki.
200
00:21:35.540 --> 00:21:44.729
SwissMadeMarketing Webinars: und ja, es spielt keine Rolle, ob wir die Ki sitzen oder Duzen, Das kann man machen, wie man möchte. und ja.
201
00:21:45.440 --> 00:21:56.289
SwissMadeMarketing Webinars: je nachdem, je nach Kontext, wenn man die Ki mit sie anspricht, wird sie auch die Textausgaben mit sie schreiben. und wenn man das mit du macht, wird sie dann die Textausgaben mit du schreiben.
202
00:21:56.710 --> 00:22:04.910
SwissMadeMarketing Webinars: weil die Ki sich eben orientiert, an jedem Wort, das wir angeben. Das heißt auch, da
203
00:22:05.320 --> 00:22:07.809
SwissMadeMarketing Webinars: kann man ein Auge drauf behalten.
204
00:22:08.600 --> 00:22:13.149
SwissMadeMarketing Webinars: und im selben Stil ist auch dieser Tipp 4 gemeint.
205
00:22:13.180 --> 00:22:21.849
SwissMadeMarketing Webinars: nämlich anstatt nur zu wagen, was man nicht tun soll. Sagen sie, was man stattdessen tun soll. Aber was die Ki stattdessen tun soll.
206
00:22:23.250 --> 00:22:32.180
SwissMadeMarketing Webinars: da kann ich auch selbst ein Lied davon singen. Die Kai macht immer mal wieder etwas, was man nicht so gerne hat. und dann ist man versucht
207
00:22:32.200 --> 00:22:43.209
SwissMadeMarketing Webinars: und zu sagen, mach das nicht. und tu das nicht usw. Das kann manchmal funktionieren.
208
00:22:43.360 --> 00:22:44.330
SwissMadeMarketing Webinars: Aber
209
00:22:44.460 --> 00:22:53.979
SwissMadeMarketing Webinars: wenn man sich da im kurzen Moment Zeit nimmt und sich überlegt, wie kann ich denn das anders formulieren. Wie kann ich das positiv formulieren.
210
00:22:54.860 --> 00:22:55.950
SwissMadeMarketing Webinars: nämlich
211
00:22:55.990 --> 00:22:58.749
SwissMadeMarketing Webinars: dass ich sage, was sie tun sollte.
212
00:22:58.930 --> 00:23:02.309
SwissMadeMarketing Webinars: dann wird die Ki das besser verstehen, weil.
213
00:23:02.330 --> 00:23:07.700
SwissMadeMarketing Webinars: wie gesagt, die Ki, die nimmt aller Worte, und die versteht
214
00:23:07.770 --> 00:23:37.010
SwissMadeMarketing Webinars: den Satz nicht. Die sieht einfach die Zusammenhänge der einzelnen Worte, aber Wenn da die ganze Zeit im prompt steht, denke nicht an einen pinken Elefanten denke, nicht an ein pinken Elefant, nicht an einen Elefanten, dann ist dort halt viermal schon das Wort Elefant drin, und die Ki wird dann vielleicht nicht über den Elefanten schreiben, aber sie wird plötzlich über ein Zoo schreiben und Nilpferde usw.
215
00:23:37.010 --> 00:24:03.349
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, ich habe das gestern gemacht. Also wenn man der Ki eben auch sagt, schreibe eine kurze Geschichte und schreibe nicht über einen luxuriösen König und sein Lebensstil, dann wird die Ki zwar nicht
216
00:24:03.360 --> 00:24:23.749
SwissMadeMarketing Webinars: eine Geschichte über ein König schreiben, Aber in der Geschichte wird es dann darum gehen, dass ein luxuriöser Lebensstil vielleicht nicht das Beste ist usw. Also, es wird das Thema doch aufgegriffen, und deswegen ist es gut, sich zu überlegen. Wie kann ich mein Bronze so schreiben, dass
217
00:24:23.980 --> 00:24:29.369
SwissMadeMarketing Webinars: die Inhalte, die ich eben nicht haben möchte, auch im prompt so wenig wie möglich vorkommt.
218
00:24:29.590 --> 00:24:30.450
SwissMadeMarketing Webinars: Hier
219
00:24:30.850 --> 00:24:32.980
SwissMadeMarketing Webinars: ein Versuch. Auch hier
220
00:24:33.540 --> 00:24:39.970
SwissMadeMarketing Webinars: ist es nicht perfekt. Dieser bessere Vorschlag also.
221
00:24:40.330 --> 00:24:46.250
SwissMadeMarketing Webinars: wir haben vielleicht zuerst den wenig effektiveren Vorschlag des Prompt.
222
00:24:46.720 --> 00:24:56.689
SwissMadeMarketing Webinars: Der heißt, das Folgende ist ein Gespräch zwischen einem Agenten und einem Kunden. Fragen Sie nicht nach Benutzername oder Passwort nicht wiederholen.
223
00:24:57.580 --> 00:25:02.190
SwissMadeMarketing Webinars: und wenn man dann eben sich überlegt, was soll die anstatt
224
00:25:03.020 --> 00:25:05.410
SwissMadeMarketing Webinars: von dem tun? Also anstelle
225
00:25:06.060 --> 00:25:10.959
SwissMadeMarketing Webinars: dass Sie fragt: Was ist Benutzername und Passwort? Was sollte sie anstelle von dem tun?
226
00:25:11.020 --> 00:25:30.839
SwissMadeMarketing Webinars: Das wäre vielleicht Ein anderer Punkt wäre besser, nämlich das folgende ist ein Gespräch zwischen einem Agenten und einem Kunden Der Agent wird versuchen, das Problem zu diagnostizieren und eine Lösung vorzuschlagen, ohne Fragen zu personenbezogenen Daten zu stellen. Wir haben hier auch eine
227
00:25:31.180 --> 00:25:38.450
SwissMadeMarketing Webinars: Verneinung, also dieses ohne personenbezogene Daten zu stellen, aber wir haben hier eben nicht das Wort
228
00:25:38.480 --> 00:25:52.219
SwissMadeMarketing Webinars: Benutzername Passwort. Das kommt danach. Aber wir haben hier wirklich den Fokus darauf, was die Kai tun, Leute eben die Diagnose und die tragen, stellen, eine Lösung vorzuschlagen. Also ist viel proaktiver.
229
00:25:52.760 --> 00:26:03.999
SwissMadeMarketing Webinars: und dann noch, anstatt nach personenbezogenen Daten über Nutzern oder Passwort zu tragen, verweisen sie den Benutzer auf. und dann kann man eine Webseite, also ein Link
230
00:26:04.060 --> 00:26:13.610
SwissMadeMarketing Webinars: da mitgeben oder sagen, anstatt das zu tun, sage einfach, dazu bin ich nicht berechtigt oder irgendetwas sonst
231
00:26:13.830 --> 00:26:14.960
SwissMadeMarketing Webinars: also
232
00:26:15.940 --> 00:26:22.149
SwissMadeMarketing Webinars: hier positiv denken hilft manchmal auch, wenn man hinter Ki kommuniziert.
233
00:26:23.090 --> 00:26:25.509
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, wenn wir jetzt zurückgehen.
234
00:26:26.510 --> 00:26:27.970
SwissMadeMarketing Webinars: zu unserem
235
00:26:29.840 --> 00:26:33.069
SwissMadeMarketing Webinars: Beispiel hier zu meinem Brief.
236
00:26:33.440 --> 00:26:34.380
SwissMadeMarketing Webinars: dann
237
00:26:34.710 --> 00:26:37.559
SwissMadeMarketing Webinars: kann ich hier jetzt eine Änderung
238
00:26:38.500 --> 00:26:46.700
SwissMadeMarketing Webinars: machen, und ich werde jetzt hier Informationen einfügen, nämlich mehr Details
239
00:26:47.180 --> 00:26:53.810
SwissMadeMarketing Webinars: reinmachen. Also was wir hier in den Tipps gesehen haben, ich versuche jetzt da eine
240
00:26:54.090 --> 00:26:55.790
SwissMadeMarketing Webinars: einen kurzen
241
00:26:56.120 --> 00:27:01.170
SwissMadeMarketing Webinars: Incode noch zu geben, an die Ki. Ich schreibe hier der Brief
242
00:27:02.260 --> 00:27:03.790
SwissMadeMarketing Webinars: so darüber
243
00:27:04.390 --> 00:27:07.589
SwissMadeMarketing Webinars: informieren, dass ich in den Urlaub bin
244
00:27:11.430 --> 00:27:13.319
SwissMadeMarketing Webinars: oder das das Geschäft
245
00:27:15.950 --> 00:27:17.380
SwissMadeMarketing Webinars: geschlossen
246
00:27:18.040 --> 00:27:21.650
SwissMadeMarketing Webinars: ist für 2 Wochen
247
00:27:22.770 --> 00:27:24.929
SwissMadeMarketing Webinars: wegen Urlaub.
248
00:27:25.690 --> 00:27:30.870
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist die Information. Wir können dann auch noch sagen.
249
00:27:32.230 --> 00:27:34.889
SwissMadeMarketing Webinars: wir sind weiterhin verfügbar
250
00:27:39.770 --> 00:27:41.120
SwissMadeMarketing Webinars: per E-mail.
251
00:27:42.750 --> 00:27:44.729
SwissMadeMarketing Webinars: So, das wäre jetzt mal ein
252
00:27:44.810 --> 00:27:50.339
SwissMadeMarketing Webinars: weitere Instruktionen, aber die Instruktion ist da jetzt detailreicher geworden.
253
00:27:50.670 --> 00:27:56.720
SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt fehlt noch der Kontext. Wir wissen ja immer noch nicht genau. Was ist das für ein Geschäft.
254
00:27:56.980 --> 00:27:59.310
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, ich schreibe jetzt.
255
00:27:59.330 --> 00:28:00.489
SwissMadeMarketing Webinars: Wir sind
256
00:28:00.640 --> 00:28:02.080
SwissMadeMarketing Webinars: ein Schuhgeschäft
257
00:28:05.590 --> 00:28:06.890
SwissMadeMarketing Webinars: mit vielen.
258
00:28:08.430 --> 00:28:10.070
SwissMadeMarketing Webinars: mit vielen Schuhen.
259
00:28:10.210 --> 00:28:10.960
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
260
00:28:11.160 --> 00:28:15.819
SwissMadeMarketing Webinars: genau. Also, das heißt, wir haben jetzt hier auch Kontext.
261
00:28:15.840 --> 00:28:19.200
SwissMadeMarketing Webinars: und wir haben Informationen mitgegeben.
262
00:28:19.800 --> 00:28:21.570
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben
263
00:28:21.710 --> 00:28:22.560
SwissMadeMarketing Webinars: ja
264
00:28:23.280 --> 00:28:24.480
SwissMadeMarketing Webinars: einige
265
00:28:24.540 --> 00:28:32.810
SwissMadeMarketing Webinars: Details jetzt angefügt, und wenn ich das abschicke, dann sollte die K jetzt auch diese Informationen einbauen.
266
00:28:37.100 --> 00:28:39.319
SwissMadeMarketing Webinars: Genau also. Wir sehen jetzt hier
267
00:28:40.130 --> 00:28:45.770
SwissMadeMarketing Webinars: Hinweis zur vorübergehenden Schließung wegen Urlaub. Das ist jetzt auch das Thema.
268
00:28:45.810 --> 00:28:56.640
SwissMadeMarketing Webinars: das ich hier gerne in meinem Brief haben möchte. und dann haben wir hier auch die Information, dass es ein Schulgeschäft ist und dass wir per E-mail zur Verfügung stehen.
269
00:28:56.700 --> 00:29:04.449
SwissMadeMarketing Webinars: und da hat es auch schon schön einen Platzhalter vorbereitet. Also, das ist inhaltlich schon mal besser als vorher.
270
00:29:04.600 --> 00:29:09.630
SwissMadeMarketing Webinars: und natürlich können wir da jetzt noch weiter arbeiten. Wir werden uns auch gleich noch
271
00:29:09.750 --> 00:29:12.349
SwissMadeMarketing Webinars: weitere Strategien ansehen.
272
00:29:12.610 --> 00:29:15.849
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, Sylvia du hast eine Frage.
273
00:29:16.230 --> 00:29:22.229
Sylvia Naujoks: Ich habe eine Frage dazu und zwar glaubst du, dass das also, wenn ich mir diesen Arbeitsprozess angucke.
274
00:29:22.290 --> 00:29:33.980
Sylvia Naujoks: kann das sein, dass es besser ist, zuerst allgemein zu schreiben, so wie du es gemacht hast, und dann zu verfeinern, Oder ist es besser, von vornherein ganz klar den Rahmen zu schaffen. Weißt du, was ich meine?
275
00:29:34.540 --> 00:29:35.120
SwissMadeMarketing Webinars: Ja
276
00:29:35.400 --> 00:29:38.929
SwissMadeMarketing Webinars: eine sehr, sehr gute Frage.
277
00:29:39.670 --> 00:29:40.550
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
278
00:29:41.170 --> 00:29:57.640
SwissMadeMarketing Webinars: ich glaube, das Prompting ist immer ein Prozess, also wenn man kann drin am besten schon von Anfang an so viel reinschreiben, wie man möchte das schon. Also hier habe ich wirklich sehr simpel angefangen, einfach um zu zeigen, wie sich das dann entwickelt, aber anstelle
279
00:29:57.750 --> 00:30:10.820
SwissMadeMarketing Webinars: von 2 Wochen lang einen perfekten Prompt auszuklügeln, und dann den Reinmachen. und dann funktioniert das nicht, hilft es dann manchmal auch einfach mal zu probieren und dann umzustellen. Genau. Also super! Frage.
280
00:30:10.820 --> 00:30:12.170
Sylvia Naujoks: Nicht schön. Danke. Ja.
281
00:30:12.170 --> 00:30:23.929
SwissMadeMarketing Webinars: Da kann man gleich einfach die Ergänzungen reinmachen. Wenn man eine App hat, dann kann man auch dort den prompt immer anpassen.
282
00:30:24.060 --> 00:30:26.210
SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich muss man nicht sich
283
00:30:26.250 --> 00:30:39.410
SwissMadeMarketing Webinars: simpler einfältiger stellen, als man eigentlich schon denkt. Aber manchmal ist es auch gut zu sehen, wie sich das entwickelt, bevor man schon viel Zeit darin investiert hat.
284
00:30:39.510 --> 00:30:48.600
SwissMadeMarketing Webinars: Aber ja, diese Details, wenn man natürlich Informationen hat, muss man nicht zeitverschwenden und das in 2 Schritten machen, sondern direkt in einen.
285
00:30:50.110 --> 00:30:51.840
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, wenn wir jetzt den
286
00:30:52.080 --> 00:30:58.279
SwissMadeMarketing Webinars: zweiten Tipp anschauen, Also ein Tipp für klarere Instruktionen.
287
00:30:58.330 --> 00:31:00.140
SwissMadeMarketing Webinars: Dann haben wir hier
288
00:31:00.440 --> 00:31:02.370
SwissMadeMarketing Webinars: eine beliebte.
289
00:31:02.840 --> 00:31:10.839
SwissMadeMarketing Webinars: wie man prompt kann, nämlich bitten Sie die Ki eine Rolle zu übernehmen. Also, wir können der Ki
290
00:31:11.080 --> 00:31:12.260
SwissMadeMarketing Webinars: sagen.
291
00:31:12.300 --> 00:31:14.440
SwissMadeMarketing Webinars: wer sie sein sollte.
292
00:31:14.830 --> 00:31:18.520
SwissMadeMarketing Webinars: indem man eben ein Sprachmodell, also der Ki.
293
00:31:18.620 --> 00:31:32.230
SwissMadeMarketing Webinars: an den Auftrag gibt, eine bestimmte Rolle zu übernehmen, kann es Texte generieren, die dieser Persona entsprechen. Das ist hier sehr, allgemein gesagt. Natürlich funktioniert das nur bedingt. Also, es kann
294
00:31:32.230 --> 00:31:49.179
SwissMadeMarketing Webinars: einiges übernehmen, wenn das eine berühmte Persönlichkeit ist, dann weiß sie natürlich viel mehr über diese Person, die sie da zu spielen hat. Wenn man irgendwie seinen Onkel da reintippt, dann wird die Kai wohl dieser Rolle nicht so gut ausüben kann, und
295
00:31:49.290 --> 00:31:50.110
SwissMadeMarketing Webinars: mit
296
00:31:50.490 --> 00:32:00.190
SwissMadeMarketing Webinars: dem ist auch nicht unbedingt gemeint. Man muss eine spezifische Person da nennen, also einen Namen. Man kann eben auch abstrakte Rollen beschreiben
297
00:32:00.850 --> 00:32:06.199
SwissMadeMarketing Webinars: und damit auch ein bisschen vorgeben, wie die Sprache der Ki sein sollte.
298
00:32:07.120 --> 00:32:09.880
SwissMadeMarketing Webinars: Man kann eben hier sagen.
299
00:32:10.920 --> 00:32:24.560
SwissMadeMarketing Webinars: Du bist ein. Hier habe ich ein Beispiel. Du Bist ein begnadeter Verkäufer oder ein provokativer Verkäufer, der sich wie ein Millennium ausdrückt und mit immer mit einer provokativen Frage das Gespräch beginnt.
300
00:32:24.840 --> 00:32:27.780
SwissMadeMarketing Webinars: und das ist hier auch eine Art, Aufgabe.
301
00:32:27.810 --> 00:32:35.560
SwissMadeMarketing Webinars: aber in Form einer Rolle, und die Ki versteht dann auch besser. A: Das ist die Art und Weise, wie ich sprechen soll.
302
00:32:35.620 --> 00:32:46.180
SwissMadeMarketing Webinars: und wir können hier kreativ sein. Also, man kann hier schreiben. Du bist ein Astronaut, der viel Erfahrung im Weltall hat und
303
00:32:46.280 --> 00:33:04.319
SwissMadeMarketing Webinars: sehr begeistert ist von der Mondlandung oder irgendetwas. Also die Ki-eben, die kann viele Rollen übernehmen. und wenn wir da auch einige Details einfügen zur Art und Weise, wie sich die Ki ausdrücken soll.
304
00:33:04.710 --> 00:33:08.769
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, wird die Ki auch bessere Texte machen?
305
00:33:09.260 --> 00:33:14.239
SwissMadeMarketing Webinars: Also, ich gewächte dann wieder zurück in meinen Brief.
306
00:33:14.490 --> 00:33:36.379
SwissMadeMarketing Webinars: aber irgendwie ist der Stil noch nicht ganz so, wie ich das schreiben würde.
307
00:33:36.430 --> 00:33:40.900
SwissMadeMarketing Webinars: und deswegen kann ich hier jetzt noch eine Rolle
308
00:33:41.040 --> 00:33:43.350
SwissMadeMarketing Webinars: eine Rollenanweisung machen.
309
00:33:43.390 --> 00:33:49.270
SwissMadeMarketing Webinars: Idealerweise, wie wir schon gezeigt haben, machen wir das am Anfang, also bei der
310
00:33:49.380 --> 00:34:00.240
SwissMadeMarketing Webinars: Ausgangslage, Dort schreiben wir am besten, wer die Ki sein sollte. Jetzt, hier im Chat, kann man das auch später noch hinzufügen, wenn man das vergessen hat.
311
00:34:00.400 --> 00:34:02.360
SwissMadeMarketing Webinars: aber idealerweise
312
00:34:02.450 --> 00:34:07.300
SwissMadeMarketing Webinars: gibt es die Rahmenbedingungen am Anfang. Also, ich kann hier schreiben.
313
00:34:09.085 --> 00:34:10.900
SwissMadeMarketing Webinars: du du bist
314
00:34:11.000 --> 00:34:13.239
SwissMadeMarketing Webinars: die Geschäftsführerin
315
00:34:16.810 --> 00:34:18.380
SwissMadeMarketing Webinars: des Schuhladens.
316
00:34:20.060 --> 00:34:22.479
SwissMadeMarketing Webinars: die immer gut gelaunt ist
317
00:34:25.900 --> 00:34:27.139
SwissMadeMarketing Webinars: und
318
00:34:28.070 --> 00:34:30.730
SwissMadeMarketing Webinars: sich sehr Freud
319
00:34:32.179 --> 00:34:34.620
SwissMadeMarketing Webinars: in den Urlaub
320
00:34:35.270 --> 00:34:36.120
SwissMadeMarketing Webinars: zu
321
00:34:36.350 --> 00:34:37.550
SwissMadeMarketing Webinars: fahren.
322
00:34:37.989 --> 00:34:39.139
SwissMadeMarketing Webinars: So, vielleicht.
323
00:34:39.340 --> 00:34:44.319
SwissMadeMarketing Webinars: dann könnte man auch noch etwas sagen zur Sprache.
324
00:34:45.179 --> 00:34:46.190
SwissMadeMarketing Webinars: Du
325
00:34:47.690 --> 00:34:48.770
SwissMadeMarketing Webinars: bist
326
00:34:50.520 --> 00:34:52.100
SwissMadeMarketing Webinars: großer fern
327
00:34:54.040 --> 00:34:55.920
SwissMadeMarketing Webinars: vor der
328
00:34:56.489 --> 00:34:57.840
SwissMadeMarketing Webinars: du bist
329
00:34:59.460 --> 00:35:01.140
SwissMadeMarketing Webinars: kurz angebunden
330
00:35:03.800 --> 00:35:05.060
SwissMadeMarketing Webinars: und halst
331
00:35:06.080 --> 00:35:06.870
SwissMadeMarketing Webinars: die ich
332
00:35:07.230 --> 00:35:09.720
SwissMadeMarketing Webinars: kurz und knapp
333
00:35:10.970 --> 00:35:13.169
SwissMadeMarketing Webinars: Schauen wir mal, was Die Ki macht.
334
00:35:13.480 --> 00:35:17.559
SwissMadeMarketing Webinars: also natürlich jetzt noch mal weitere Instruktionen.
335
00:35:18.290 --> 00:35:21.520
SwissMadeMarketing Webinars: und wir sehen hier, da heißt
336
00:35:22.030 --> 00:35:27.479
SwissMadeMarketing Webinars: die Ki schon drauf angesprungen. Also, es hat funktioniert. Es ist wirklich kürzer geworden.
337
00:35:27.500 --> 00:35:36.889
SwissMadeMarketing Webinars: Man hätte das auch anders machen können, also die Länge des Textes, Das hatte ich auch schon in der Aufgabe Stellung.
338
00:35:36.930 --> 00:35:44.819
SwissMadeMarketing Webinars: dass ein kurzer Brief geschrieben werden soll. Ich habe das jetzt hier bei der Ron-zuteilung gemacht.
339
00:35:44.860 --> 00:35:49.929
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier auch jetzt, liebe Kunden und nicht sehr geehrte Damen und Herren!
340
00:35:51.670 --> 00:36:02.159
SwissMadeMarketing Webinars: ja dann auch mit Sonnigen grüßen, und das hört sich ja doch auch ganz positiv an. Also, es ist jetzt wirklich etwas, vielleicht das mir mehr zusagt, und ich würde das dann auch.
341
00:36:03.040 --> 00:36:11.369
SwissMadeMarketing Webinars: und ja, das hat jetzt einen Moment gebraucht, Aber wenn man das ein bisschen übt, dann kann man das alles schon in einen prompt.
342
00:36:11.490 --> 00:36:19.500
SwissMadeMarketing Webinars: direkt von Anfang an rein senden und hoffentlich schon fast mit einem Durchgang den Text verwenden.
343
00:36:21.080 --> 00:36:23.350
SwissMadeMarketing Webinars: Genau. Ja. Marcel.
344
00:36:23.600 --> 00:36:29.500
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist Allrounder Chat Arbeit hier und toll. Wenn du das auch so machst.
345
00:36:29.750 --> 00:36:37.100
SwissMadeMarketing Webinars: für Dinge, die man kurzfristig erstellen möchte. Dann eignet sich der Allrounder-chat sehr gut.
346
00:36:37.240 --> 00:36:48.290
SwissMadeMarketing Webinars: eben, auch wenn man vielleicht noch nicht so viel sich überlegt hat, was denn in den Punkt alles rein sollte. Dann kann man mal die Ki arbeiten lassen. und man merkt dann ziemlich schnell, was noch fehlt.
347
00:36:54.750 --> 00:36:55.940
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben
348
00:36:56.060 --> 00:36:57.900
SwissMadeMarketing Webinars: schon einige Tipps durch.
349
00:36:58.250 --> 00:37:00.049
SwissMadeMarketing Webinars: Ich gehe da weiter.
350
00:37:01.340 --> 00:37:02.180
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
351
00:37:02.990 --> 00:37:04.350
SwissMadeMarketing Webinars: das ist ein
352
00:37:05.090 --> 00:37:14.130
SwissMadeMarketing Webinars: Tipp, der wirklich auch hilft, wenn man komplexere Dinge macht, wenn man mehrere Teilaufgaben der Ki mitgeben möchte
353
00:37:14.670 --> 00:37:20.000
SwissMadeMarketing Webinars: oder wenn man halt merkt, die Ki, die kommt einfach nicht aufs richtige Resultat.
354
00:37:20.090 --> 00:37:28.250
SwissMadeMarketing Webinars: Also, wir haben immer wieder das Problem, dass die Ki nicht so gut rechnen kann, also wirklich mit Zahlen arbeiten kann.
355
00:37:28.320 --> 00:37:30.960
SwissMadeMarketing Webinars: Das hat sich schon gebessert, aber
356
00:37:31.030 --> 00:37:37.360
SwissMadeMarketing Webinars: da hat sie immer mal wieder Probleme oder auch mit anderen Dingen, wenn sie Logikfehler macht.
357
00:37:37.530 --> 00:37:38.790
SwissMadeMarketing Webinars: Das passiert.
358
00:37:39.030 --> 00:37:44.350
SwissMadeMarketing Webinars: und da gibt es einen einfachen Trick, der ziemlich gut funktioniert. und das ist
359
00:37:44.380 --> 00:37:45.430
SwissMadeMarketing Webinars: einfach
360
00:37:45.520 --> 00:37:47.310
SwissMadeMarketing Webinars: der Ki zu sagen
361
00:37:47.360 --> 00:37:49.679
SwissMadeMarketing Webinars: mache eine Zwischenüberlegung.
362
00:37:50.370 --> 00:37:55.119
SwissMadeMarketing Webinars: Was kann in verschiedenen Weisen geschehen? Wir können ihr sagen.
363
00:37:55.710 --> 00:37:58.779
SwissMadeMarketing Webinars: für die Aufgabe gehe Schritt für Schritt vor
364
00:37:59.180 --> 00:38:08.370
SwissMadeMarketing Webinars: oder nehme dir für die Beantwortung Zeit, bevor du berechnest oder bevor du die definitive Antwort gibst
365
00:38:09.484 --> 00:38:10.479
SwissMadeMarketing Webinars: genau
366
00:38:10.580 --> 00:38:11.960
SwissMadeMarketing Webinars: oder auch.
367
00:38:12.200 --> 00:38:38.409
SwissMadeMarketing Webinars: was lustigerweise auch gut funktioniert. Ich denke, das ist aber auch bei uns Menschen, sodass, wenn man aufgefordert wird, die eigenen Gedankengänge auch zu erläutern. Dann kommt man auf ein anderes Resultat, weil man denkt, sich da vielleicht andere Dinge durch, und so, auch die Chadi geht dann zuerst den Erklärungsweg, und dort generiert's ja auch Text. und dann am Ende. Erst
368
00:38:38.550 --> 00:38:41.090
SwissMadeMarketing Webinars: erstellt sie die Antwort.
369
00:38:41.170 --> 00:38:47.840
SwissMadeMarketing Webinars: und so kann man die Antwort auch beeinflussen, indem man eben der Ki sagt, sie soll sich erklären.
370
00:38:47.890 --> 00:38:50.480
SwissMadeMarketing Webinars: dann kann auch der output
371
00:38:50.560 --> 00:38:55.060
SwissMadeMarketing Webinars: nützlicher werden und auch zuverlässiger werden.
372
00:38:55.760 --> 00:38:59.180
SwissMadeMarketing Webinars: Wenn man nicht möchte, dass die Ki alles erklärt.
373
00:38:59.280 --> 00:39:02.149
SwissMadeMarketing Webinars: kann man auch versuchen, ihr zu sagen.
374
00:39:02.700 --> 00:39:26.439
SwissMadeMarketing Webinars: erarbeitet das Resultat innerhalb von einem inneren Monolog oder still für dich und gebe nur als Antwort. Das funktioniert auch manchmal sehr gut. Manchmal gibt die Kai dann doch den Monolog aus, aber eben hier eine Zwischenüberlegung anfordern kann, helfen, zuverlässigere Resultate
375
00:39:26.510 --> 00:39:27.620
SwissMadeMarketing Webinars: zu kriegen.
376
00:39:29.600 --> 00:39:35.560
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, das rechts, ist eine Erweiterung von diesen Zwischenüberlegungen.
377
00:39:35.630 --> 00:39:58.060
SwissMadeMarketing Webinars: wenn wir merken, auch das hilft nicht. So viel, Also auch zu sagen: Geh: Schritt für Schritt vor oder überleg dir zuerst deine Antwort. Wenn das auch nicht funktioniert, weil die Aufgabe zu komplex für die Ki ist, dann kann man versuchen, eine explizite Anleitung zu schreiben, also wirklich der Ki zu sagen: Was sind denn die einzelnen Schritte?
378
00:39:58.420 --> 00:40:03.309
SwissMadeMarketing Webinars: Also man macht eigentlich schon den Gedanken, dann für die Ki
379
00:40:03.500 --> 00:40:08.430
SwissMadeMarketing Webinars: natürlich noch nicht das ganze Resultat. Das soll die Ki dann selbst machen. Aber
380
00:40:08.640 --> 00:40:23.549
SwissMadeMarketing Webinars: die Anleitung für den Gedankengang. Das kann, wie hier ein Beispiel sein, schreibe eine E-mail und du gehst wie folgt vor: Zuerst analysierst du die jeweiligen Dringlichkeiten der Informationen.
381
00:40:23.770 --> 00:40:33.460
SwissMadeMarketing Webinars: dann machst du für dich eine Prioritätenfolge der Information. Erst dann formulierst du die E-mail, wobei du die Informationen geordnet nach Priorität aufführst.
382
00:40:34.140 --> 00:40:44.000
SwissMadeMarketing Webinars: Hier geht es einfach darum, diese explizite Anleitung zu zeigen, eben, dass wir auch für
383
00:40:44.140 --> 00:40:54.899
SwissMadeMarketing Webinars: Dinge, die man in einem Satz schreiben könnte, dass wir den aufteilen können, in einzelne Schritte. und da den Gedankengang schon mal vorzeigen können.
384
00:40:55.020 --> 00:40:58.060
SwissMadeMarketing Webinars: dazu werden wir auch später ein Beispiel sehen.
385
00:40:58.480 --> 00:41:01.200
SwissMadeMarketing Webinars: wo das auch ganz gut funktioniert
386
00:41:04.330 --> 00:41:06.979
SwissMadeMarketing Webinars: genau dann zum
387
00:41:07.350 --> 00:41:09.789
SwissMadeMarketing Webinars: gewünschten Format. Also, wenn man
388
00:41:10.490 --> 00:41:16.090
SwissMadeMarketing Webinars: das gewünschte Format auch angibt, dann kann die Ki auch besser das gewünschte Format
389
00:41:16.300 --> 00:41:24.800
SwissMadeMarketing Webinars: erarbeiten, Wenn wir nichts dazu sagen, dann wird sie Halt machen, was sie sich gewohnt ist, so wie sie trainiert wurde.
390
00:41:24.830 --> 00:41:27.800
SwissMadeMarketing Webinars: Es gibt da verschiedene Möglichkeiten.
391
00:41:28.050 --> 00:41:37.320
SwissMadeMarketing Webinars: Hier rechts habe ich einen Screenshot aus Copy Cockpit reingefügt. Wir haben hier die Ergebnisbezeichnung. Also, das ist quasi der Titel
392
00:41:37.910 --> 00:41:43.520
SwissMadeMarketing Webinars: der Name des Resultats. Das erhält die Ki, Die kriegt dann einfach
393
00:41:43.560 --> 00:41:46.839
SwissMadeMarketing Webinars: Hier zum Beispiel, würde stehen E-mail
394
00:41:46.930 --> 00:41:48.120
SwissMadeMarketing Webinars: Doppelpunkt
395
00:41:48.290 --> 00:42:05.799
SwissMadeMarketing Webinars: und dann schreibt die Ki ihrer E-mail also hier die Ergebnisbezeichnung. Da können wir auch beeinflussen, ein bisschen wie das Format sein sollte. Wenn wir hier schreiben, kurze E-mail, dann hat Sie nochmal einen Hinweis mehr über das Format.
396
00:42:06.740 --> 00:42:08.379
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben dann auch hier
397
00:42:08.900 --> 00:42:11.180
SwissMadeMarketing Webinars: technische Einstellungen.
398
00:42:11.480 --> 00:42:25.350
SwissMadeMarketing Webinars: und da kann sich die Ki nicht wirklich daran orientieren, die wird dort einfach an einem gewissen Punkt Schluss machen. Das dient hier einfach zur Einschränkung der Textlänge
399
00:42:25.590 --> 00:42:28.619
SwissMadeMarketing Webinars: genau. und dann gibt es Hier links habe ich einige
400
00:42:29.230 --> 00:42:32.039
SwissMadeMarketing Webinars: ja Ideen
401
00:42:32.130 --> 00:42:37.290
SwissMadeMarketing Webinars: reingemacht. Wie können wir denn diese Formatvorgaben machen?
402
00:42:37.320 --> 00:42:39.969
SwissMadeMarketing Webinars: Gibt es ganz verschiedene Arten.
403
00:42:41.070 --> 00:42:44.419
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, wir können Längenangaben in Worten machen.
404
00:42:44.780 --> 00:42:53.370
SwissMadeMarketing Webinars: Also zum Beispiel sagen ausführlich kurz und knapp. Es gibt ja viele Worte, wie wir Längen umschreiben können.
405
00:42:53.700 --> 00:43:12.909
SwissMadeMarketing Webinars: Dann Ein weiterer Tipp ist, dass wir sagen, für was denn dieser Text verwendet werden soll. Das könnte auch fiktiv sein. Also zum Beispiel, der Text wird dann auf eine Postkarte gedruckt oder auf eine Visitenkarte.
406
00:43:13.000 --> 00:43:31.439
SwissMadeMarketing Webinars: Das muss ja nicht so sein. Aber so kriegt die Ki ein bisschen ein Verständnis für die Größe, die weiß dann. für Flyer. Habe Ich ungefähr so viele Worte, normalerweise für einen Blog Artikel ist er natürlich mehr für eine ja
407
00:43:31.530 --> 00:43:34.309
SwissMadeMarketing Webinars: kleine Rede oder was auch immer