#Keyword Recherche
10.01.2024
Suchmaschinenoptimierung: So klettern Sie ganz nach oben!
Möchten Sie das volle Potenzial Ihrer Website ausschöpfen und in den Suchmaschinen ganz nach oben klettern?
Dann ist SECockpit das perfekte Keyword-Tool für Sie! Mit SECockpit können Sie die richtigen Keywords finden, um Ihre SEO-Strategie auf das nächste Level zu bringen und mehr organischen Traffic zu generieren.
Unser leistungsstarkes Keyword-Tool bietet Ihnen detaillierte Einblicke in Suchvolumen, Wettbewerb und verwandte Keywords. Sie können gezielt nach profitablen Nischen suchen und Ihre Inhalte darauf ausrichten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Egal, ob Sie ein SEO-Profi oder ein Anfänger sind, SECockpit ist benutzerfreundlich und bietet Ihnen alle Tools, die Sie für eine erfolgreiche Keyword-Recherche benötigen. Verabschieden Sie sich von mühsamen manuellen Recherchen und entdecke mit SECockpit die lukrativsten Keywords für deine Website.
Sind Sie bereit, SEO-Strategie auf das nächste Level zu heben? Probieren Sie SECockpit noch heute aus und erleben Sie die Magie effektiver Keyword-Optimierung!
Transkript
Einen wunderschönen guten Morgen aus der Schweiz. Ich begrüsse Euch ganz herzlich zu diesem Webinar. Heute geht es um die ACIO Suchmaschinenoptimierung. Mein Name ist Matthias Häni. Ich arbeite schon seit bald zwölf Jahren für die Swissmade Marketing. Ich freue mich hier zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu dürfen und freue mich auch schon auf die ersten Feedbacks im Chat. Ich sehe der Andreas Dressler, Markus Baier aus Westerwald, Andre Heiniger aus der Schweiz. Genau, es hat hier viel geschneit in der in den letzten Stunden in der Schweiz. Es ist wirklich überall weiss und sehr kalt. Norbert Bauer aus Duisburg. Markus Nestler, Gabrielsson, dann Christian Weber, Jürgen Vian Ja, wunderschön. Auch aus dem Aargau. Markus Störche. Ich sehe hier wirklich viele, viele Begrüßungen. Wunderschön auch der Michael aus dem Rheinland dabei. Wunderschön. Hans Kerschsteiner Ja, noch einmal ein ganz herzliches Willkommen an alle! Ich hoffe, ihr seid gut in das neue Jahr gestartet und freue mich natürlich, euch mit an Bord zu haben. Jetzt besonders bei diesem Webinar. Genau. Jetzt lassen wir doch mal los. Ich möchte gleich mit einer Übersicht starten. Wir haben hier. Ja. Die ACIO, die wir angehen möchten. Und hier mal kurz ein Überblick, was wir denn heute behandeln. Wir behandeln eben die, dass die neueste Funktion von Google, da komme ich gleich dazu dann die SEO Kriterien eine Nische finden, profitable Keywords auch finden der kein Zauberstab im Cockpit. Dort möchte ich wenn es geht gerne auch ein Live Beispiel machen und bitte selbstverständlich dann auch noch ein Sonderangebot an für diejenigen, die das erste Cockpit noch nicht haben. Genau, ich versuche auch. Die. Ähm Fragen möglichst zeitnah im Thread zu überwachen. Aber ich sehe, heute nehmen wirklich sehr, sehr viele Leute teil. Vielleicht können wir das ein bisschen im Teamwork machen. Ich schaue mir dann die Fragen gerne noch an, so jetzt wie versprochen, wir haben eine brandneue Funktion. Vielleicht habt ihr das selber schon gemerkt, dass Continuous Scrolling, das heißt das Endless scrollen oder einfach man kann scrollen bis zum geht nicht mehr. Habt ihr das schon gesehen? Wenn ich da zum Beispiel auf Google gehe und jetzt gebe ich hier auf Google zum Beispiel Kuchen backen ein. So. Jetzt plötzlich merke ich. Ja. Moment. Seite 234. Alles ist verschwunden. Man hat auf Google plötzlich nur noch eine einzige Seite zur Verfügung. Seht ihr das? Früher hatte man doch hier noch so die Seiten auswählen können. Ich kann das gerne auch noch zeigen. Und diese Funktion wurde jetzt auch mit dem Start ins neue Jahr tatsächlich deaktiviert. Wir schauen uns jetzt einmal an, was denn das jetzt für euch bedeutet oder was es auch für die SEO bedeutet und ob das Vor oder Nachteile hat. Das werden wir dann auch noch ein bisschen zusammen anschauen. So, jetzt vielleicht mal zu der ersten Folie. Was ist denn dieses endlose Scrollen? Was bedeutet das? Es ist wirklich sehr praktisch. Man sieht es hier auf dem Mobile. Man kann wirklich wie endlos. Neu scrollen und die Seiten dann aufrufen. Man muss nicht mehr mühsam die Seiten wechseln. Ich kann das auch noch kurz zeigen, wie es sonst üblicherweise ausgesehen hat. Man kann das nämlich immer noch deaktivieren und kann dann auch das nochmals anschauen. So, ich hoffe, es funktioniert. Genau. Müsste eigentlich gehen. Genau. Probier es schnell. Rezepte, die Jein. Bei mir hat es jetzt gerade nicht funktioniert. Das ist natürlich wieder Show. Gut. Alles klar. Gut, ich schalte den Bildschirm wieder ein. Ich zeige es aber gerne noch einmal. Ihr habt hier wirklich auf Google Seite eins, Also das ist einfach die erste Seite, die wurde total verändert. Da kann ich irgendein beliebiges Keyword eingeben, Kuchenrezepte und jetzt ist es ein endloses Scrollen. Und ich kenne das von früher ganz bestimmt. Denn die meisten haben sicher auf Google eine Suche schon mal gestartet. Was natürlich jetzt wegfällt, wollte ich sagen, sind die Seiten. Also wenn man auf Seite zwei, drei oder vier geklickt hat, das ist weg. Man kann hier einfach weiter nach unten scrollen und kann sich all die möglichen Seiten in aller Ruhe einmal anschauen. Das bietet jetzt natürlich für diejenigen gewisse Vorteile. Die eben. Mit jeder Webseite vielleicht nicht gerade in den Top Ten waren. Früher hat es einfach zehn Seiten gegeben pro Seite. Also auf jeder Seite hat es zehn Webseiten gehabt und wenn nicht in den zehn ersten war, kam automatisch auf die zweite Seite oder dann auf die dritte Seite. Und das fällt nun weg. Für euch wäre das jetzt. Auch eine kleine Verbesserung. Das heißt, wenn ihr an zwanzigster Stelle gewesen wärt, würde man jetzt einfach hier ganz einfach auf der Google Seite hier bis zur Position 20 nach unten scrollen und nicht mehr auf Seite zwei wechseln. Das hat natürlich gewisse Vorteile, da euch auch eure Zielgruppe schneller finden kann. Genau. Und wie das dann auch genau ausschauen wird für die Zukunft, das wird sich noch zeigen. Da kommt es wirklich auch auf die Benutzererfahrung drauf an, aber sicher ist das auch eine gute neue Funktion. Vielleicht auch noch der Grund, weshalb das so geändert wurde. Ähm. Die meisten Menschen schauen sich die Webseiten und auch die Googleseite inzwischen auf den mobilen Geräten an, deshalb wurde auch die Googlesuche nun mobilfreundlich gestaltet, weil wirklich die große Mehrheit Smartphones und Tablets verwendet und man so halt einfach mit dem Mobile viel effizienter unterwegs ist. Man kann einfach nur scrollen, anstatt dann auch noch mühsam einzutippen auf Seite 234 usw. Genau das sind so die Vorteile. Und wie das dann eben für die SEO aussieht, werden wir dann sicher auch noch anschauen. Aber hier diese Änderung wird jetzt nicht die ganze äh SEO in Bewegung setzen. Das sind einfach kleine Vorteile für diejenigen, die eben auf Seite zwei oder drei waren. Und hier vielleicht noch der Link, den könnte ich auch noch gleich posten im Chat, falls jemand jetzt eben wirklich noch das alte Design haben möchte auf Google, da kann man tatsächlich das Scrollen noch aktivieren oder deaktivieren. Ihr seht es hier. Da kann man hier das kontinuierliche scrollen, heißt es ganz korrekt auf Deutsch kann man aktivieren oder deaktivieren. Wunderbar. Dann schaue ich mal, ob es im Chat schon Fragen gibt. Genau das. Gut, wir fahren mal weiter mit den Folien. Wir haben uns jetzt eben mal das Continuous Scrolling angeschaut und würden dann jetzt mal zu den Auswirkungen auf die SEO kommen. Ja, hat denn das jetzt wirklich große Auswirkungen? Und da kann ich schon mal beruhigen Nein, die Kriterien für die SEO bleiben nach wie vor bestehen. Was sind denn die Kriterien für die SEO? Das schauen wir uns kurz im Detail an, weil das ist immer wieder wichtig. Auch wenn man das schon kennt, ist es wichtig, dass man seine SEO Strategie immer wieder hinterfragt. Aus einem ganz einfachen Grund Weil die Konkurrenz, die schläft auch nicht. Und wenn dann die Konkurrenz plötzlich eine Nasenlänge einem ihm voraus ist, genau dann müssen wir reagieren. Und deshalb ja, was sind denn jetzt diese Kriterien? Woher nehme ich diese Kriterien? Und ich versuche das auf die Fliegerei ein bisschen sinnbildlich umzusetzen. Ist sind denn diese Kriterien ein Blindflug? Und eigentlich nicht wirklich. Aber ich möchte das ein bisschen wie hier im Cockpit gerne erklären. Man sitzt im Cockpit, wenn die Piloten nach draußen schauen, aus dem Fenster rausschauen, sehen sie Nebel. Sie sehen Wolken und sonst nichts. Sie fliegen sozusagen ins Ungewisse. Aber sie haben hier Instrumente, wo sie die Instrumente ablesen können. Und wenn sie dann alles richtig hier ablesen, kommt das auch mit dem Blindflug, nämlich genau richtig. Also ist es nicht wirklich ein Blindflug, sondern ein Instrumentenflug. Und hier noch ein Bild von Gary Larson. Ich fand das köstlich. Der Copilot fragt hier plötzlich Ja, Hey du, sag mal, was macht denn diese Bergziege hier oben in den Wolken? Und ja, man kann jetzt dieser Bergziege die Schuld geben. Oder man kann jetzt einfach sagen, die Piloten haben hier die Instrumente falsch abgelesen und haben sich in den Schweizer Alpen vielleicht irgendwo verirrt. Ich möchte damit auch klar auf die SEO hinweisen. Auch SEO kann auch mal schiefgehen. Es ist natürlich dann nicht so eine brenzlige Situation wie hier im Cockpit, sondern man kann es dann auch wieder korrigieren, ohne dass man hier gleich eine Kollisionsgefahr hat. Genau jetzt. Wir haben auch ein Cockpit. Es ist einfach das erste Cockpit und auch hier können wir dann noch im Detail die Resultate, die Keywordresultate anschauen. Wir haben auch Instrumente, dass ihr eben nicht im Blindflug seid, so technisch, dass ihr mit eurer Webseite möglichst weit nach vorne kommt auf Google. Und ich möchte hier auch kurz einmal die Kriterien, die wirklich ganz wichtigen Kriterien kurz ausführen und auch noch benennen, damit wir diese wirklich auch kurz besprochen haben. Die erste Kriterien ist sicher die Relevanz, die Qualität der Webseite. Also man muss hier wirklich eine gute, ansprechende Webseite haben. Ich kann hier zum Beispiel mal diese Coiffeurseite zeigen. So? Genau. Und da muss man einfach. Sofort erkennen können. Um was geht es hier? Um was geht es? Bei der Webseite geht es hier um Coiffeur. Man sieht, dass ein Friseur und wenn das für die Webseiten Besucherinnen und Besuchern nicht sofort innerhalb der ersten Sekunden sichtbar oder erkennbar ist, um was es hier beim Thema geht, dann habt ihr schon mal ja Mühe, diese Leute auf der. Webseite zu behalten, weil wir wollen ja, dass die Leute dann fasziniert sind und hier vielleicht noch nach unten scrollen und sich diese Webseite ein bisschen länger anschauen. Das ist der erste wichtige Punkt für die SEO Kriterien, Erstellt relevante und qualitativ gute Inhalte auf eure Webseiten. Dann ebenfalls. Ein ganz wichtiges Thema ist das Responsive Design. Responsive ist natürlich auch hier mobil optimiert und das ist auch sehr wichtig. Ich habe hier mal das Bild jetzt für ein. Ein iPhone also. Ist das vielleicht ein bisschen kleiner machen so? Jetzt für dein iPhone sieht es dann so aus. Genau jetzt ist die Sicht besser. Man sieht, es ist alles optimiert. Und hier, wenn jetzt ein iPhone Nutzer oder Nutzerin sich diese Webseite anschaut, sieht alles ideal aus. Es ist alles perfekt mit einem Burgermenü und man kann hier problemlos navigieren und die Inhalte sind ideal dargestellt. Das ist ein extrem wichtiger Punkt, weil wie gesagt, die große Mehrheit der Menschen schaut sich die Webseiten inzwischen auf dem Mobile an und wer jetzt in CMS kennt mit den CMS muss man sich viel weniger Sorgen machen, weil unsere Webseiten bei den CMS sind grundsätzlich schon mal so programmiert, dass die automatisch im Responsive. Design perfekt dargestellt werden. Dort kann ich wirklich ein großes Kränzchen an unsere Entwickler winden. Unsere Entwickler haben dort wirklich ganz tolle Überlegungen gemacht, dass man eben mit seiner Webseite sich keine Gedanken mehr machen muss. Die Website auf den CMS sind schon mobilfreundlich eingestellt. Dann Ein weiterer wichtiger Punkt sind dann auch die Benutzerfreundlichkeit, die technischen Aspekte. Die Webseite muss gut strukturiert sein. Also wenn ich da jetzt wieder auf die Desktopversion wechsle, muss das Sinn machen. Wenn da wirklich eine Relevanz besteht, Wenn wenn ich da mal auf Salon klicke oder wenn ich auf Frisuren klicke oder Kontakt, dass da hier wirklich die relevanten Informationen vorhanden sind. Dann auch die Benutzererfahrung. Das ist auch ein wichtiger Aspekt. Falls man jetzt hier noch weitere Daten einbindet oder wenn ich hier zum Beispiel auf dem Salon 50 Bilder platzieren würde. Dann würden durch diese 50 Bilder dann auch die Ladegeschwindigkeit der Webseite massiv verzögert und eine Verzögerung der Ladezeit einer Webseite wirkt sich ganz automatisch auch negativ aus auf die SEO. Deshalb bitte auch bei den Bildern und bei den Texten oder auch bei externen Scripts, zum Beispiel hier. Bei Kontakt habe ich jetzt noch eine Google Karte eingebunden. Aber wenn man dann zehn solche Sachen einbindet von extern, dann verlangsamt sich die Seite und das kann negativ sein, wenn die Ladezeit eben ausgebremst wird. Dann über die Optimierung. Das behandeln wir ja gerade heute. Ich komme dann gerne noch auf ein Livebeispiel zu, für so eine Optimierung zu machen. Wichtig Ich sage es aber gerne schon mal sind, dass man hier die Keywords im Titel schon hat, zum Beispiel offen die Lokalität, weil ein Friseurgeschäft sucht ja die Leute eher lokal und nicht weltweit. Deshalb sollte das Dorf oder die Region hier unbedingt im Titel sein oder einfach auf einer Seite zumindest erwähnt werden. Auch auf der Webseite sollte sicher die wichtigen Keywords überall erwähnt werden, zum Beispiel eben Salon oder Haarschnitt. Ich sehe, das ist ganz automatisch im Text mit eingeflochten, damit die Leute, wenn sie dann eben auf Google gehen. Ich kann das gerne mal hier eingeben. Wir hoffen und wir schauen uns mal an, ob da der Koffer tatsächlich schon an der zweiten Stelle kommt. Jetzt dieser Koffer. Und genau so finden einem die Leute, so finden die Zielgruppe die Webseite. Gut, dann Backlinks sicher auch nicht zu vernachlässigen. Backlinks. Ihr könnt zum Beispiel schauen, dass ihr eure Webseite in einem vertrauenswürdigen, guten Register noch aufführt. Zum Beispiel. Hier ist mir nämlich gerade etwas aufgefallen In der Suche schnell schauen. Genau hier kommt zum Beispiel ein Register von der Gemeinde offen und da wird dann schon wieder mit Backlinks gearbeitet. Es ist wichtig jedoch, dass bei Backlinks eben qualitativ gute Webseiten einem verlinken, denn schlechte Webseiten bringen einem überhaupt nichts. Also dass wirklich zum Beispiel. Die Gemeinde wäre ein idealer Ort für einen Backlink oder auch eine Seite, wo Convers empfiehlt. Deine Koffer Registerseite kann auch ideal sein. So, jetzt schaue ich kurz einmal in den Thread. Ich sehe, das sind viele. Kommentare gepostet wurden. Genau. Ich sehe gerade, keine Frage. Ich fahre mal fort. Sonst bitte auch einfach per Handzeichen melden. Falls jemand eine Zwischenfrage hat, können wir das gerne auch besprechen. So. Jetzt schauen wir uns noch kurz die Nische und die profitablen Keywords an. Und ich würde dann auch gerne ein Live Beispiel durchspielen. Falls jemand eins hat, kann er sich das schon mal überlegen. Und jetzt kommen wir eben zu der Nische. Also die Leute wollen das. Wir sie irgendwo finden. Das heißt, wir müssen ihnen eine Nische oder wir müssen. Ich habe es gerade verkehrt herum gesagt. Wir sollten eine Nische haben, damit uns die Leute finden. Genau. Und wir müssen uns in dieser Nische natürlich auch von der Konkurrenz abheben können. Wir müssen den Leuten einen Mehrwert bieten. Und ich habe hier mal diese berühmten drei Kreise eingefügt. Das hatten wir schon an mehreren Webinaren auch schon gesagt, die Wir haben Probleme, wir haben Angebote und wir haben Kunden und wir müssen hier diese Balance müssen wir hier versuchen zu finden, Wo sind unsere Kunden, unsere Zielgruppe, wo sind die zu Hause? Und das kann manchmal schwierig sein, weil die Märkte können sich auch ein bisschen verändern und man muss hier auch immer wieder flexibel sein. Und deshalb müssen wir auch flexibel sein. Mit der SEO Strategie, Wir müssen das immer wieder neu prüfen Sind wir noch richtig unterwegs mit den richtigen Keywords und befinden wir uns wirklich noch in unserer Nische? Das ist wirklich eine gute Frage. Prüft das doch einmal auch bei eurem Business wieder und das kann ich euch wirklich sehr empfehlen. Genau und wichtig. Sehr, sehr wichtig. Wie kann man sich eben von der Konkurrenz abheben? Ist ein Mehrwert schaffen. Wie dieser Mehrwert aussieht, das bestimmt ihr. Ihr könnt euer Business am besten. Überlegt euch mal, was könnte euer Mehrwert sein? Wo könnt ihr euch abheben vor der Konkurrenz? Was könnt ihr als extra anbieten oder wo seid ihr ganz besonders stark? Und genau dort könnt ihr euch eine wertvolle Position verschaffen. Ihr könnt stark sein in einer bestimmten Nische und dann habt ihr eigentlich schon praktisch gewonnen. Genau jetzt, wenn ihr eben gewonnen habt, dann könnt ihr dann automatisch auch eure Zielgruppe ansprechen. Es braucht Zeit für eine Webseite, bis die richtig rankt, bis die Zielgruppe euch findet. Da müsst ihr euch auch ein bisschen Zeit lassen. Und wenn das dann aber mal rollt, euer Business, dann habt ihr wirklich tolle Möglichkeiten. Genau jetzt vielleicht. Bevor wir mal weiterfahren, schaue ich mal, ob es im Thread noch gerade Fragen gibt. Tipp doch mal ein, falls ihr jetzt gerade Fragen habt. Ich würde die sonst gerne beantworten. So in der ersten Runde. Und sonst würde ich einfach dann fortsetzen. Gut. Ich sehe, es kommen gerade keine Fragen. Ja. Gabriele Tennyson hat geschrieben Sie hat noch keinen Plan da. Autor Daniel Hollinger aus. Ja, ich sehe, du bist gar nicht im Graubünden, gell? Du bist irgendwo im Süden, habe ich gelesen. Aito Ventura. Sehr schön. Sicher. Gut. Jetzt ist es eiskalt in der Schweiz. Ja, ich muss das so sagen. Gabriele Thönnessen Wenn du noch. Oder wenn sie noch keinen Plan haben. Vielleicht haben Sie eine Webseite. Prüfen Sie mal, ob Sie eine Webseite haben oder erstellen möchten. Oder vielleicht beginnt die Reise auch schon viel früher. Vielleicht muss dort auch schon die Überlegung sein In welcher Nische wollen Sie tätig sein? Das weiß ich nicht. Wo ich da genau jetzt ansetzen sollte. Aber der Plan ist dann zum Beispiel, Sie könnten eine Webseite erstellen und dafür muss natürlich aber dann auch schon die nächste relativ klar sein, sonst ist es dann schwierig. Genau, man sieht keinen Bildschirm. Ich teile auch noch keinen Bildschirm, aber ich kann das gerne noch machen. Gut, wenn ich da so gut zuschaut. Genau, die Menschen suchen nach Lösungen. Ich habe es gleich zu Beginn gesagt, auch hier eben die Menschen geben hier irgendein Keyword, ein Druckerei. Zum Beispiel. Und da werden dann auch die Druckereien aufgeführt, zumindest in meiner Region. Oder diejenigen, die stark sind, das heißt, die die Leute, die auf Google etwas eingeben, die wollen nach einer Lösung suchen, Sie haben ein Problem, sie möchten etwas drucken, sie möchten etwas herstellen lassen, sie möchten ein Problem erkennen oder möchten eben wie gesagt eine Lösung für ihr Anliegen finden. Und da ist eben Google die allerwichtigste Plattform. Und. Ich schaue mal nochmals. Kurz im. Genau. Ich sehe hier noch weitere. Eingaben. Aha, Die Gabriele hat jetzt geschrieben, sie weiß, was ich mache. Sehr gut. Dann Marcel. Na gut. Ja. Genau. Manfred, Das ist eine sehr gute Frage. Die Keywords sind tatsächlich schon in der Seite integriert, zum Beispiel hier auf im Titel. Ihr könnt die über den Bildschirm jetzt sehen, nehme ich an, oder? Ja, wunderbar. Danke, Marcel. Genau hier ist zum Beispiel Coiffeur. Das ist das erste Keyword. Also versucht die Keywords. Die wichtigen, relevanten Keywords für eine Nische. Das ist jetzt auch für dich, Gabrielle, wichtig. Zum Beispiel. Hier geht es um dafür. Und da habe ich jetzt wirklich das Keyword gleich im Titel gesetzt. Und auch hier im Text muss man sich gut überlegen. Es soll ja relevante Informationen sein. Das heißt, wenn ich hier eben auf Google gehe und dann möchte ich ein Coiffeur in meiner Umgebung und sage mal Cafe offen, da möchte ich ja jetzt eben ein Cafe oder Geschäft. Finden. Ich möchte gerne eine neue Frisur. Das heißt, hier müssten dann die Geschäfte aus Stoffen erscheinen. Und deshalb gehört die Region hier ganz sicher in den Text. Und ich habe das dann noch erweitert mit Gürbetal, damit die Region noch einmal in einem anderen Keyword zusammenhängend erwähnt wird. Auch das Keyword Frisur ist erwähnt. Oder auch Salon, weil Salon Coiffeur Salon sollte sicher in einem Zusammenhang stehen. Und hier habe ich eine lustige Terminvereinbarung geschrieben. Soll die Leute auch ein bisschen zum Schmunzeln bringen. Aber trotzdem habe ich hier noch Keywords eingefügt, zum Beispiel Haarsprays, Scheren haartrockner Sind alles so Keywords, die Zusammenhang Im Zusammenhang mit einem CoiffeurGeschäft stehen. Auch die Bedienungszeiten Öffnungszeiten sicher wichtig, dann die Bewertungen könnte man auch eingeben. Das sind sicher wichtige relevante Sachen, aber wir bleiben jetzt mal schön bei den Keywords. Hier ist noch einmal Kanton Bern. Das könnten einfach ja wichtige, relevante Keywords sein. Wir könnten das übrigens mal schauen. Für Kanton Bern. Ja, ob jetzt da gleich diese Seite von mir gefunden wird. Ich sehe, ich muss hier jetzt schon deutlich länger suchen und da habe ich dann die Geduld habe so weit zu suchen. Das weiß ich nicht. Ich denke, ich würde hier jetzt abbrechen und würde zurückgehen und möchte hier einfach in den obersten. Drangen, die Opferseite haben. Deshalb dieses Keyword hier ist jetzt nicht mehr wirklich relevant, aber trotzdem kann es noch hilfreich sein. Und damit wirklich bestätige ich nochmals Die Keywords sollten möglichst im Text vorhanden sein und auch möglichst eben im Titel vorhanden sein. Und auch auf den Unterseiten sollten hier wirklich gute. Ähm Keywords vorhanden sein, die eben Sinn machen. Das ist ganz wichtig, dass muss zusammenhängend sein. Nicht, dass ihr irgendwelche Keywords jetzt hier im Text eingibt, die dann eben keinen Zusammenhang hat. Das wäre dann wiederum schlecht. So, dann. Genau. Marco hat es auch schon gesagt in der H1 Überschrift möglichst ein Keyword eingeben, das ist unglaublich wichtig für die SEO. Und auch Michael hat einen schönen Kommentar gemacht. Wir haben. In der Online Akademie hatten wir auch eine Serie gemacht mit SEO. Wir könnt ihr euch auch mal anschauen. Und Marcel schreibt. Genau. Ziel ist es natürlich eben, unter den ersten zehn zu sein. Das ist immer das Ziel, weil über 90 % aller Menschen möchten einen finden hier in den Top Ten. Genau so! Google Beiträge. Ja, ich sehe, hier kommen viele, viele Vorschläge. Nun. Ja, auch Google Profil muss optimiert werden. Es kommen jetzt sehr viele Vorschläge. Jetzt meine Frage ist wer möchte mal ein Beispiel machen? Daniel, Du hast schon ziemlich das Business jetzt aufgegleist. Vielleicht darf ich dich mal fragen und ich würde gerne auch Gabriela dann noch ein bisschen einbeziehen, wenn es recht ist. Vielleicht soll einfach nur ein Beispiel sein. Damit wir zusammen mal so ein Cockpit. Suchanfrage durchspielen können. Daniel, Du kannst gerne sprechen. Ja. Guten Tag. Ich habe gerade eine durchgearbeitete Nacht auf Fuerteventura hinter mir und meinen ersten Chatbot zum Laufen gebracht. Ja. Gratuliere. Und zwei Kaffees intus und bin eigentlich ganz dabei. Es ist wunderbar. Ich bin mit meinen Ferienwohnungen auf Airbnb. Ja, komm. Und ich habe eine eigene Landing Page Webseite, wenn man so will für Direktbuchungen. Meine Kunden kommen über Airbnb und Booking. Ja, sind meine Verkaufsabteilungen. Die bekommen dafür auch eine Provision. Und in einem zweiten Schritt bewirtschafte ich dann die Gäste. Die aus Deutschland, die aus Europa kommen. Hm, ja. Und die schicke ich dann durch eine direkte Kommunikation über Email etc. auf meine Landingpage. Okay. Heisst Casa Madrisa online. Genau. Wie ist dieser Sankt Moritz dort? Ah ja. Okay. Ist alles gut? Das ist Booking. Booking. Das ist. Dort. Sieht man bei SMU Bus, wo es steht. St. Moritz hat noch einen. Runter! Ja. Ein Zurück. Der da. Der da. Ah ja, Jetzt. Okay, Gut. Ist das deine? Ist das deine Webseite hier? Ja, das ist eine Webseite. Die ist angekoppelt an ein Property Management System. Das heißt smubo.com. Smoobuya. Ja, das ist eine deutsche Firma in Berlin. Ah, alles klar. Gut. Gut. Mich findet man wahrscheinlich nicht auf Google. Ja, Ja. Ich habe dich ja jetzt gefunden. Das stimmt, aber man muss. Gefunden. Also deine Seite habe ich jetzt so eingegeben. Auf Google. Und sie ist da. Genau. Ähm, was wäre Daniel? Was wäre jetzt dein Ziel? Du möchtest dann deine Webseite noch präsenter machen? Dass die Leute, die eben so eine Ferienwohnung buchen möchten, dass die dich noch schneller finden auf Google? Ja, das. Ziel ist eigentlich ganz einfach. Wenn ich habe einen Grundpreis von machen wir ein Beispiel. 100 Franken pro Zweizimmerwohnung pro Nacht. Ja, okay. Airbnb buchen. Dann zahlen Sie 115. Ja. Und Steuern? Gut heute. Direkt buchen. Dann bezahlen Sie bei mir die Provision nicht, die gebe ich zu 100 % weiter an die Kunden. Das heißt, Sie bekommen das gleiche wie vorher, aber ohne die Airbnb Abgabe nach Amerika. Alles klar. Gut, da spielt jetzt ganz ehrlich gesagt ein bisschen weniger eine Rolle für den CEO. Hier geht es jetzt wirklich um die Keywords selbst auf deiner Webseite. Also da musst du jetzt wirklich dein Business. Könntest du hier mal ganz einfach auswerten. Ich habe nämlich einen Trick Ich kann hier mal den Zauberstab von SeCockpit, also ich spreche von Keyword Tool as a Cockpit. Wir gehen hier mal rein. Das ist jetzt dieses Cockpit. Und Daniel, du könntest hier mal diese dritte, das dritte Symbol. Du siehst hier neue Keywordsuche und ich wiederhole es nochmal es handelt sich hier um das erste Cockpit. Ihr könnt dort mal, wenn ihr Zugriff habt, auf dieses Symbol klicken und jetzt kannst du dort ganz einfach nur deine Webseite eingeben. Also ich habe hier wirklich Copy paste gemacht. Ich setze die Sprache mal auf Deutsch. Der Ort setze ich. Aber soll ich das Schweiz machen oder. Ich würde schon sagen. Wo holst du deine Zielgruppe ab? Ja, zu über 70 % aus der Schweiz. Alles klar. Gut, dann machen wir das so Ich setze Sprache, Deutsch, Ort Schweiz und klicke hier mal auf Speichern, schließe. Jetzt wird die KI hier ganz einfach mal deine Webseite durchblättern oder scrapen. Ganz korrekt gesagt. Und jetzt schauen wir mal, was wir denn da für Keywords finden. Das dauert einen Augenblick. Okay, habe ich jetzt auch gemacht bei mir. Wunderbar. Ja jetzt. Du siehst, es geht los. Tag und schon ist es da. Du siehst jetzt hier die Keywords und Gabriele, ich zeige es gerne auch dir ein bisschen, weil das das siehst du jetzt gleich. Wenn du schon eine Webseite hast, kannst du die schon mal so eingeben. Ich kann dann gerne sonst noch ein Beispiel mit dir zusammen machen oder mit jemand anderem, wo wir eben dann die Keywords einzeln eingeben. Können wir auch noch durchspielen. Aber hier hast jetzt du diese Resultatseite und wir sitzen hier jetzt im Cockpit und jetzt müssen wir mal diese Instrumente durchgehen, damit wir auch verstehen, um was geht es denn hier jetzt? Also Daniel, du hast hier zum Beispiel. Ähm, die Nische. Du siehst hier so eine, einen grünen Balken, der ist jetzt nicht ausgeprägt, aber da kannst du mal die Nische. Sonst ein bisschen filtern. Das heißt, du kannst nach unten oder oben. Und jetzt kannst du da mal ein bisschen schauen, ob da was machbar ist für dich. Und du siehst die Vorschläge von der KI. H&M zum Beispiel. Das beste Keyword wäre für dich jetzt zum Beispiel Sankt Moritz Unterkunft und auf deiner Webseite hast du da irgendwo Sankt Moritz? Ist schon vorhanden. Sehr gut. Und Unterkunft hast du vermutlich auch irgendwo im Text eingeflochten, nehme ich mal an? Das Wort ruft. Genau. Ja tatsächlich. Schau mal, da musst du ja gar nichts mehr machen als der erste Vorschlag wäre jetzt gewesen Sankt Moritz und Unterkunft. Du kannst das natürlich als ein einziges Wort so am Stück eingeben oder eben so, wie es du gemacht hast. Du hast hier Unterkunft und weiter oben ist noch Sankt. Moritz mit Punkt natürlich. Ja hier sogar im Titel. Was suche ich noch? Also du hast hier das schon perfekt eingegeben jetzt. Das wäre wohl der Vorschlag gewesen von der KI. Ähm. Was ich jedoch sehe es sind nur 320 Personen in der Schweiz. Ich spreche wirklich nur von der Schweiz jetzt. Wir haben die Suchanfragen für die Schweiz gemacht. Es sind nur 320 Leute, die danach suchen in der Schweiz. Das ist nicht viel, aber man muss jetzt hier nicht gleich aufgeben und denken Ja, das ist nichts wert, weil solche Keywords können manchmal auch ein bisschen näher schon beim Kauf sein, weil das sehe ich jetzt hier zum Beispiel, wenn jetzt jemand stell dir vor, es geht jetzt jemand auf Google und tippt hier Sankt Moritz Unterkunft ein. Das ist genau das Beispiel, dass das mir jetzt vorgeschlagen wird. Jetzt werden wir hier Unterkünfte in Sankt Moritz vorgeschlagen und wenn ich danach suche. Heißt das, ich habe sehr starke Absichten, in St.Moritz eine Unterkunft zu buchen? Und das ist jetzt wirklich eine gute Brücke zu dieser Folie hier. Ihr habt ein sehr konkretes Interesse. Ihr habt Sankt Moritz Unterkunft und ihr seid viel näher beim Kauf mit diesem Keyword. Das heißt, wenn du hier von diesen 320 monatlichen Suchanfragen schon nur zehn Personen gewinnen kannst für deine Webseite hast du bestimmt der eine oder andere Verkauf erzielt. Also man muss das immer relativ sehen. Also verstehst du das, Daniel? Das verstehe ich sehr gut. Und mit Wohnungen im Angebot. Ich habe ja ein Angebot von zehn Produkten. Mal 52, mal 350, 65 Tagen. Ja. Und wenn die Ausbeute, also die man, glaube ich, man sagt eben Konversion, Version zum Kauf gelingt, genau richtig bei 10 % ja dann hat sich das längstens gelohnt, hier ein paar Wörter zu ändern. Genau richtig finde ich auch jetzt vielleicht noch ein bisschen. Wir schauen uns die Keywords noch ein bisschen gezielt dran. Da versteht man dann noch genauer, was ich meine. Wenn du hier zum Beispiel jetzt skitouren Graubünden eingibst, jetzt stell dir mal vor, ich gebe hier mal skitouren Graubünden ein, dann ist das eher ein allgemeineres Keyword. Ob ich dann nur Interesse habe, ob es Skitouren gibt im Graubünden oder ob ich effektiv etwas buchen möchte, steht hier noch gar nicht fest. Du bist hier von der Keyword Reise bis du eher hier am Anfang, das heißt es ist ein allgemeines Keyword und du siehst auch hier, es ist jetzt auch nicht sonderlich populär. Es könnte natürlich populärer sein, aber ja, du siehst, ob dann einer von diesen 50 überhaupt etwas bezahlen wird oder ob der eine Unterkunft buchen wird. Das ist überhaupt nicht sicher. Hingegen hier bei diesem Keyword Sankt Moritz Unterkunft hier bist du jetzt schon weiter in der Reise. Du hast wirklich ein konkretes Interesse und deshalb ist dieses Keyword eigentlich wertvoller als die Skitouren in Graubünden. Genau das ist wichtig, auch zu erkennen, dass diese Keywords einen großen Unterschied sein könnten. Was ich aber auch sehe Du hast eben. Du bist hier in einem relativ hart umkämpften Markt zu Hause. Du hast hier jetzt nicht so eine ausgeprägte Nische. Die Nische ist ein Mittelwert zwischen den monatlichen Suchanfragen und dem Konkurrenzwert. Das heißt, hier sind die Anfragen nicht hoch. Die Konkurrenz ist zwar da, aber es ist nicht so wahnsinnig viel zu machen. Das muss ich ehrlich gesagt jetzt auch sagen. Das ist die Erkenntnis, die ich schon mal habe. Ich kann vielleicht dir noch ein anderes Beispiel zeigen, mit E Bikes zum Beispiel. Hm. Wenn ich da gleich den Sprung mache. Du siehst jetzt zum Beispiel, wenn du ein E Bike jetzt noch vermieten würdest bei deiner Unterkunft, könntest du zum Beispiel E Bike mieten. Du siehst, es ist wäre, könntest du noch eine Unterseite erstellen mit E Bike mieten. Und hier hast du 8000 Leute, die monatlich danach suchen. Und hier hast du jetzt ein perfektes Keyword mit einem Diamanten. Das heißt nämlich Geh und hol dir diese Keywords. Das ist genau das Richtige für dich. Du hast hier unglaublich viel Potenzial, dass du hier viele Leute abholen kannst. Du kannst auch dir mal überlegen, ob du mit deiner Unterkunft auch noch auf eine mit einer anderen Idee auch zusätzliche Leute gewinnen kannst. Das ist eben auch das Schöne an den Keywords. Das heißt, darf ich da schnell in Klammern beispielsweise meine Website so anpassen, dass ich sage, wir haben einen E Bike Mietservice gemeinsam mit einem, äh. Fahrradhändler in der Umgebung. Ja. Ja. Ja, genau. Wenn ich dich wäre, würde ich das machen. Wenn du hier eben auf deine Seite gehst. Und du kannst hier eben dann irgendwo noch bei Services oder wo auch immer, könntest du noch eine kleine Unterseite erstellen, zum Beispiel über E Bikes eben, dass man schöne Fahrradtouren machen kann im Graubünden und dann gibst du eben diese Keywords gibt, muss natürlich nicht alle eingeben, das macht weniger Sinn. Aber einfach so ein paar Keywords würde ich an deiner Stelle eingeben, wie zum Beispiel E Bike mieten. Das hatten wir vorher gerade angeschaut oder eben eine schöne Fahrradtour im Graubünden. Das könnte dir helfen, hier noch zusätzlich Leute auf die Webseite zu bringen. Eben mit einem ganz anderen Thema. Die Leute wollen ein E Bike mieten und die wollen eine Fahrradtour machen und diese Zielgruppe kommt dann neu auf deine Webseite. Wenn ich ein Untermenü habe mit Blogs, ja und dort einen Blog habe, über E Bikes E Bike Touren die fünf schönsten E Bike Touren starten aus. Findet Google das? Ja, ja, absolut. Das wäre auch gleich mein Vorschlag gewesen. Versuch doch hier noch einen Blog zu machen. Das heisst, du kannst hier zum Beispiel eben E Bikes machen. Du kannst die fünf schönsten E Bike Touren in der Schweiz oder im Graubünden kurz erwähnen. Vielleicht noch ein Bild zwei drei einfügen von diesen Touren. Das wäre sehr hilfreich. Du kannst natürlich auch den Blog noch erweitern. Du kannst hier noch zum Beispiel die fünf schönsten oder besten Restaurants im Engadin aufführen. Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Du hast hier dann wie durch eine eine zusätzliche Branche, wo die Leute eben zum Beispiel hier eingeben E bike. Mieten. Sankt Moritz. Die würden jetzt dann. Plötzlich wird eine Seite kommen. Es braucht hier einfach ein bisschen Zeit. Daniel Also, das kann nicht von heute auf morgen sein. Aber hier hättest du die Möglichkeit, eben zusätzlich Leute abzuholen, wenn eben die Leute so was eingeben oder einfach die besten Restaurants in Sankt Moritz oder im Graubünden. Das sind einfach zusätzliche Perspektiven. Schau mal kurz noch in den Chat, da geht ziemlich die Post ab. Was ist das hilfreich für dich, Daniel? Hast du. Das ist super. Also ich meine, wenn ich so eine Blogserie mache in einem Untermenü und Google findet das, dann kann ich einen Blog machen über Langlaufen, weil der Langlaufmarathon geht an meinem Haus vorbei, die Wanderwege starten. Man muss sich einfach entscheiden Gehe ich rechts oder gehe ich links? Ja. Also das ist. Das ist eine gute Hilfe. Vielen Dank. Ja, sehr gerne. Ich sehe hier auch ganz spannende Fragen. Zum Beispiel für das Ranking Wird dann die Hauptseite, das hat der Rene Greiner eingegeben. Wird die Hauptseite dann schwerer bewertet als der Blog? Nein, der Blog kann genauso bewertet werden. Es ist wirklich zusammenhängend. Man kann sehr viel Traffic. Wenn ich jetzt hier zum Beispiel auf der Seite, könnte ich auch noch einen Blog eingeben, zum Beispiel über die verschiedenen Arten von Frisuren, über Hochzeitsfrisuren, verschiedene Anlässe für Frisuren oder sonst so etwas. Und damit kann ich einfach zusätzlichen Traffic generieren. Leute, die dann auf meine Website kommen, die neugierig werden Ja, was ist denn das für ein CoiffeurGeschäft und somit einem Blog? Kann ich wirklich eben meine Zielgruppe versuchen noch besser anzusprechen? Genau das ist das Ziel. Ich hoffe, ich habe die Frage beantwortet. Sonst bitte nach Doppeln. Und auch Marcel. Marcel hat für dich Daniel, noch ein Hinweis, zum Beispiel Eco Bike Tour in St. Moritz. Du könntest auch so etwas mal machen. Oder Versuch doch mal hier Daniel ein bisschen die Keywords einzugeben. Ich habe das jetzt noch gar nicht. Gemacht. Ich frage auch mal Gabriele. Sie darf gerne den Ton einschalten. Du kannst gerne mit uns sprechen. Weil wir wollen noch eine weitere Suche machen mit einem einzelnen Keyword. Danke vielmals. Ja, sehr gerne. Ähm, Gabrielle, du darfst gerne sprechen, wenn du eine Frage hast. Gerade. Ähm. Äh. Frage. Ich bin gerade ganz überwältigt von SEO. Wie gesagt, habe ich, äh, noch nicht so die Ahnung. Kein Problem. Dafür sind wir da. Ja, und habe das schon ab und an mal probiert, aber bei meinem Thema bin ich da nicht sehr viel weitergekommen mit diesen öffentlichen. Es gibt ja so Keyword Recherche Tools, ne? Ähm, kostenlose. Da bin ich nie so wirklich weit gekommen. Ja, bei uns bieten wir natürlich das erste Cockpit an und jetzt hier zum Beispiel, Es gibt drei für drei Symbole hier. Das haben wir jetzt mit Daniel Kurz angeschaut. Hier kann man jetzt wirklich mit dem Zauberstab zum Beispiel seine Website der Sir könnt ihr wirklich nur eben die Webseite hier, die URL kopieren und einfügen? Das Schöne ist, es funktioniert auch anders. Also der Daniel könnte zum Beispiel hier auch auf seiner Seite irgendwelche Texts einfach mal kopieren. So und die hier im Zauberstab eingeben so und dann einfach anhand dieses Textes mal eine Suche machen. Da könnte man vielleicht den Text sogar noch ein bisschen besser analysieren, ähm, schauen, ob da relevante Keywords vorhanden sind und vielleicht das ist ja eben das Geniale ich klicke hier mal die Suche starten. Vielleicht kommen wir dann noch auf weitere Ideen, wie wir hier den Text erweitern könnten auf der Home Seite, wie wir noch besser unsere Zielgruppe ansprechen könnten. Und genau darum geht es. Wir wollen doch unsere Zielgruppe möglichst ansprechen, damit wir ein besseres Geschäft machen. Und jetzt? Das ist die eine Suche. Das kannst du auch gerne mal so machen. Gabriele eben mit dem Zauberstab arbeiten. Hast du eine Website? Ja, aber die ist nicht wirklich relevant. Auf das. Gut. Ja, hier sehe ich jetzt nicht so viele tolle Keywords. Leider gerade Autourlaub. Ja, gut, Daniel, das wäre ja auch noch Auto. Ihr habt nämlich auch im Graubünden Oldtimerfahrten, das weiss ich. Gerade gibt es gibt ab und zu so Oldtimer Events im in St. Moritz wäre auch eine Idee für den Blog übrigens noch. Du siehst hier Auto Urlaub? Ja, vielleicht könntest du auf dem Blog eben noch so eine Oldtimerfahrt dann mal erwähnen. Ja, ich sehe schon, was man da. Du hast ein riesiges Potenzial im Graubünden dort oben, oder? Matthias Ja? Du kannst doch auch diesen, äh, mit diesem Schlüssel da, ne, äh, dieses Zeichen, ein Wort, äh, wenn, wenn das ein Wort also geht zum Beispiel das Wort Einsamkeit bei Frauen. Ü50 Ja. Da gibt es ja, das können wir gerne mal versuchen. Zeit bei Frauen. Frauen über. Jetzt sind wir eben schon bei einem Long Tail Keyword. Das heißt, hier gibt es nicht nur ein Keyword, zum Beispiel wenn ihr hier jetzt nur nach ich mache das mal weg nach Einsamkeit suchen, dann wären wir hier bei der Keyword Reise hier wirklich ganz allgemein Einsamkeit. Das kann viele Bedeutungen haben und das kann Frauen, Männer, Kinder, es kann alle betreffen. Wenn wir hier jetzt aber eben die Einsamkeit für Frauen über 50 eingeben, muss man wissen, man ist jetzt hier. Beim Keyword ist man hier ganz klar beim konkreten Interesse und dort bist du dann in einem viel kleineren Markt zu Hause. Aber ich kann es gerne mal eingeben und hier kann ich noch die Filter aktivieren. Das ist sehr wichtig, dass man hier auch mindestens ein Filter aktiviert. Ich kann da auch noch gerne dann erklären, was diese Filter hier dann bedeuten, aber ich gebe die mal so ein, damit wir hier überhaupt etwas finden, Denn ich kann mir nicht so vorstellen, dass es hier viel findet, aber wir versuchen es trotzdem gerne. Ich sehe hier, es läuft heiß. So cool im Kleid. Genau. Sauber. Ich sehe, der Michael ist da fleißig am beantworten. Vielen Dank dir. Ja. Schau mal, Gabriele. Jetzt hat er das Cockpit. Hat Keywords gefunden. Ja, Frauen über 50 finden kein Mann oder einsam mit 60. Hier findest du jetzt halt wirklich nicht viele Auswertungen, weil es ist wirklich ein ganz spezifisches Thema. Aber trotzdem möchte ich dich nicht entmutigen. Es sind immerhin 1300 monatliche Suchanfragen und du hast hier sogar die Nische ist ein bisschen grün. Das heißt, hier könntest du mit deiner Webseite schon noch ein kleiner Teil zumindest ansprechen von diesen 1300. Stell dir mal vor, es wären schon nur 1 % oder 10 %, dann hättest du schon 130 Personen bei 10 % oder bei einem Prozent von 13 Personen, die du auf deine Website rüberbringen kannst. Ich möchte hier aber auch nicht Versprechungen machen, aber es ist einfach, wenn man hier die Zahl sieht und denkt, wenn ich 1 % erreiche, das sind 13 Personen pro Monat. Dann kannst du Leute abholen. Aber es ist sicher nicht ein einfacher Schritt, weil du bist hier schon in einer ganz speziellen oder wie soll ich sagen, in einer seltenen Branche oder Nische unterwegs. Sie können. Gerne noch. Das erste Keyword. Das würde ich schon nicht benutzen, weil das auf mich nicht zutrifft. Da würde ich schon die falschen Leute mit anziehen. Ja, ja. Ähm. Und das einzige. Jetzt weiß ich aber auch, warum die KI mir immer alleinstehende Frauen ab 50, also dieses Alleinstehende vorschlägt, wenn ich mit mit, mit, mit, äh, Cookiecockpit oder so was arbeite. Nee, weil ich schreibe immer alleine Lebende, aber scheinbar ist das überhaupt kein kein Keyword, sage ich mal was irgendwo gesucht wird. Aber Alleinstehende weil es macht der Das machen ja die Tools alle von Swiss Made, die sagen immer Alleinstehende. Für dich interessant. Weißt du, wie ich das meine? Ja, gut, ja gut, das sind dann auch nicht unsere eigenen Keywords. Das sind schon also vom erste Cockpit, das stimmt. Aber wir speisen diese auch von unterschiedlichen Datenquellen ein. Einfach damit ich das auch gesagt habe. Wir zapfen hier auch Google sehr stark an und suchen anhand dieser Keywords dann möglichst ein realistisches Bild zu holen. Das, wenn ich eben hier jetzt zum Beispiel Oldtimertouren im Graubünden eingebe, damit ich hier eben möglichst diese Leute finden, die eben danach suchen. Und das ist das Ziel und das kann natürlich hier schon dann klare Vorgaben geben, dass gewisse Keywords, die du dir wünschst, vielleicht gar nicht richtig vorhanden sind. Das kann es manchmal geben, aber versuche es trotzdem. Hast du noch ein anderes Keyword oder hat jemand anderes noch ein Keyword, das es dürfen alle hier sich noch melden, die offene Fragen haben. Ähm. Ich mache hier noch schnell kurz Werbung, weil wir sind jetzt eine gute Stunde unterwegs und ich wollte hier auch noch kurz zeigen, falls jemand die das erste Cockpit noch nicht hat. Wir bieten eben das erste Cockpit nochmals im Sonderpreis an. Aber jetzt aufgepasst Diejenigen, die die Swiss Made Marketing Suite haben, macht euch keine Gedanken. Die Suite Kunden haben das erste Cockpit auf jeden Fall, da braucht ihr nicht noch zusätzlich was zu buchen. Ihr könnt wirklich hier. Ich habe das auch mit Sam noch abgesprochen. Ihr könnt hier wirklich das erste Cockpit noch zum Sonderangebot buchen für 399 € jährlich. Mit dabei ist eben dieser Zauberstab, den ich euch jetzt gerade mit Daniel zusammen erklärt habe. Und mit dabei ist auch die ganz. Die Normalen suchen eben hier mit einzelnen Keywords oder dann mit einer Keyword Liste. Das haben wir jetzt noch gar nicht angeschaut, aber hier könnte man jetzt zum Beispiel diverse Keywords eingeben, wie zum Beispiel Same. Dann. Oder Graubünden Oder Fahrradspuren und Eimerfahrten und vielleicht noch eine E Bike. Verbrennen. Daniel? Genau. Skeleton. Bobfahren. Ja. Wir könnten hier jetzt diese Liste weiterführen, aber hier geht es wirklich darum. Ihr könnt hier wirklich. Genau die eingegebenen Keywords könnt ihr dann auch noch anschauen. Und hier könnt ihr auch immer noch das Land und die Sprache eingeben. Ich klicke hier auf Speichern, Schließen und wir sehen dann, dass genau diese Keywords nur diese Keywords werden ausgewertet und keine zusätzlichen. Also wirklich, Wer eine Liste hat und nur die Liste ausgewertet haben möchte, ist mit dieser Suche hier perfekt unterwegs. Und auch das ist mit dabei. Also ihr habt die Keywords suchen. Ihr habt wirklich das erste Cockpit zu einem sensationellen Preis. Aber wie gesagt, die Suite. Kunden brauchen sich hier keine Gedanken zu machen. Ihr habt ohnehin schon die beste Version von Cockpit mit dabei. Gut. Jetzt zurück zum Thema mit den Keywords. Vielleicht hat jemand noch gerade eine weitere Frage. Rönn. Ich sehe, du hast auch noch eine Frage. Ja, genau. Wenn du ein Keyword gefunden hast, jetzt zum Beispiel. Ja, man sieht es hier ja eben. Schau, Daniel, jetzt hat es wieder das Keyword Ebike, das ist hier ganz oben, das hat über 300.000 Aufrufe pro Monat. Das ist ja Wahnsinn. Und hier musst du fast etwas machen auf dem Blog. Ja, ja. Na ja. Und? Und wenn du dort schon nur zehn oder 20 Leute abholst. Von diesen 300.000 ist das immerhin schon etwas. Es braucht hier sicher Zeit, bis du da in den Markt rein kommst, aber es ist wirklich ein sehr gutes Keyword. Und wenn du jetzt eben dieses Ebike siehst, dann würde ich eben auf deiner Seite jetzt habe ich die hier. Würde ich zum Beispiel einen Blog erstellen. Du kannst dir eben überlegen, wie möchte ich das Keyword Ebike einfügen? Das heißt, du machst vielleicht eine Blogseite hier mit der Überschrift E Bike Touren oder Eco e Bike Touren und. Dann bist du wirklich schon mal mit dem Titel auf der Blogseite schon mal richtig unterwegs? Ja, und dann könnt ihr die Texte erstellen. Das ist eben auch ganz cool. Ihr könnt zum Beispiel die Texte auf dem Blog ja auch erstellen. Ihr könnt das ja dann auch noch mit Copy Cockpit machen. Aber ich möchte hier jetzt nicht zu viel durcheinander bringen mit Tasse Cockpit, Cockpit, Cockpit. Aber hier könnt ihr dann eben diese Keywords, die für euch wirklich gut sind, in den Text einbauen. Und die wichtigsten, die aussagekräftigsten Keywords könnt ihr wirklich in den Titel reinnehmen, eben wie zum Beispiel Coiffeur. Oder wenn ich hier einen Blog habe, eben über Frisuren, Hochzeitsfrisuren, dann müsste der Blogartikel Hochzeitsfrisur sein. So, jetzt renne. Ich hoffe, ich habe das gut beantwortet. Sonst unbedingt nochmals nachdoppeln. Genau. Ich sehe, ich brauche hier kurz in den Chat, ob ich da noch weitere Fragen entdecke. Super, Danke für das Feedback. Gröne dann. Der Klaus. In. Nein, die Suche. Klaus hat gefragt, wie diese Suche dann automatisch erneuert. Also wenn ich jetzt diese gespeichert habe für ein halbes Jahr, bleibt die so bestehen. Das aktualisiert sich dann nicht mehr einfach so, sondern ihr müsst es hier wirklich nochmals expandieren und nochmals suchen und dann wird dieses Keyword Suche nochmals aktualisiert. Also ich zeige es gerne kurz nochmals, zum Beispiel eben auf diese Keyword Suche klicken, expandieren und dann ist es eine Liste. In diesem Fall hier müsste ich die Keyword Liste expandieren und klicke das mal ab. Aha. Oder ich kann es so machen bei der Liste. Es müsste auch gehen. Müsste nochmals aktualisiert werden. Genau. Es ist natürlich jetzt topaktuell, deshalb gibt es hier keine Unterschiede. Jetzt kommen dann noch weitere Vorschläge. Spannend. Ob. Die sind nichts wert. Die haben null Suche. Gut. Okay. Da gibt es noch weitere Fragen. Gabrielle, hast du noch eine Frage? Schnell den Ton einschalten. Du nickst. Du darfst gerne mit uns sprechen. Ja. Ich hatte mich wieder auf stumm geschaltet. Ähm, ja, Ich habe noch. Selbstbestimmtes Leben ohne Partner. Also, dann gibt es ein bisschen was. Ähm, habe ich gerade gesehen. Im Netz. Und das ist so ein eigentlich ein zentrales Thema bei mir. Okay, schon mal interessant. Ja, wir können das mal mit einer einzelnen Suche eingeben. Oder eben Du kannst hier auch die Keywordliste nehmen, wenn du hier vielleicht mehrere Keywords hast. Was wäre dir lieber? Möchtest du eine einzelne oder hast du gleich zwei Keywords, die ich eingeben darf? Nee, nur eins im Moment. Alles klar. Dann klicke ich hier auf das erste Symbol Keyword Suche und du hast gesagt Kannst du das nochmals wiederholen? Bitte das Keyword. Selbstbestimmt leben ohne Partner. Ja, Ja. Du siehst ohne. Ja, dass wir. Genau hier. Kommen wir jetzt schon an die Grenzen. Darf ich das mal so ein Ja, Zwei suchen? Ich. Ich kann davon nur lernen. Ja, sicher, Gerne. Jetzt gebe ich da mal die Ersten. Und ich gebe mal alle Filter ein. Da haben wir dann einen guten Vergleich. Selbstbestimmt leben, das ist natürlich jetzt wieder auf der Keyword Reise. Sind wir da eher in einem allgemeinen Bereich. Es ist eine Aussage, kann eben eine bestimmte Anforderung sein. So, wir schauen mal, was es hier auswertet. Und dann als zweites gebe ich dann, sobald die Suche hier abgeschlossen ist, dann noch dein endgültiges Keyword ein, so wie es du mir vorhin gesagt hast. Dann schauen wir uns mal die. Ja, du siehst hier. Kommen jetzt deutlich mehr Keywords. Du hast insgesamt 159 Keywords. Viele davon sind jetzt aber nicht so wirklich wertvoll. Die haben nämlich keine Suchen. Aber sie kommen. Kommen trotzdem, werden trotzdem aufgeführt. Hier kann man natürlich auch die Resultate weiter filtern, dass man hier eben nur diejenigen hat, die größer sind als zehn. Und dann schmälert sich diese Keyword Suche von 109 und 159 auf 42 und da kann man sich jetzt wirklich auf die wirklichen Keywords konzentrieren. Genau jetzt siehst du hier, du kannst auch die monatlichen Suchanfragen filtern. Sorry. Und du kannst hier auch. Die Nische kannst du filtern. Ich würde dir mal empfehlen, diese ersten zwei Keywords zu verwenden. Selbstbestimmt und leben, das sind diese zwei Keywords, die jetzt für deine Nische infrage kommen würden. Ich gebe jetzt aber ganz bestimmt noch einmal das Keyword ein, so wie es du ursprünglich haben wolltest, nämlich selbstbestimmt leben ohne Partner, hast du gesagt. Ja, und hier gebe ich jetzt alle Filterwatte. Sorry, ich muss das nochmals machen. So ich ja werfen. Wir können hier nämlich eine bestehende Suche. Wollte ich mich auch noch zeigen. Wir können eine bestehende Suche neu machen, indem wir einfach nochmals auf diese Suche klicken. Also selbstbestimmt leben klicken, dann neue Suche. Und hier gebe ich jetzt das neue Keyword ein. Und damit ich aber unterscheiden kann zwischen der ersten und der zweiten Suche, gebe ich hier jetzt noch einen Tag an und sage ich mache die neuen Resultate schon rot, zum Beispiel so und klicke auf Speichern, Schließen. Jetzt müsste es dann. Funktionieren, hoffe ich. Oder hat das jetzt eine neue gemacht? Okay, Vorführeffekt. Ja, es scheint eine neue erstellt zu haben. Eine neue Keywordsuche. Aber ich kann mir schon vorstellen, das wird ja doch. Du siehst, es hat hier auch. Wie wird es gefunden? Gabrielle Aber die sind natürlich eben relativ dünn. Also. Es hat hier nur elf Auswertungen gemacht. Du siehst hier auch den Unterschied. Selbstbestimmt leben, das ist ein ursprüngliches Keyword und da findest du nichts. Also es gibt kaum Leute, die hier auf Google gehen und dieses Keyword hier auf Google gibt eigentlich niemand ein. Mhm. Das ist einfach die Erkenntnis. Mhm. Entgegen selbstbestimmt leben. Da gibt es immerhin 1300 Leute monatlich. Die eben genau so suchen. Das ist einfach eine wichtige Erkenntnis aus diesem Keyword. Hier ist ein Long Tail Keyword mit mehreren Keywords und da sucht schlichtweg niemand danach. Da habe ich noch was Fragen dazu. Ich kenne. Ähm, in diesem. In diesem Wortkonstrukt Selbstbestimmt leben ohne Partner. Da ist ja das selbstbestimmt Leben drin. Also wenn jetzt jemand selbstbestimmt Leben sucht, dann findet er doch auch automatisch selbstbestimmt leben ohne Partner. Also das. Weißt du? Weißt du, wie ich das meine? Ähm ohne Partner, die ja alleine leben. Ohne Partner wäre das eher in diese Richtung. Nein, ich meine. Das Wort selbstbestimmt leben. Also diese beiden Worte. Zwei Worte. Der Begriff selbstbestimmt leben. Ja, ja. Der wird gesucht und monatliche Suchanfragen, wenn ich das richtig lese 1300. Korrekt? Ja, ja. Aber in dem Wort selbstbestimmt leben, zum Beispiel mit Kindern, da ist doch selbstbestimmt leben mit drin. Warum sucht der denn dann nicht selbstbestimmt leben? Äh. Vielleicht kann das jemand anderes besser erklären. Ich sehe es noch nicht ganz. Was du meinst. Stimmt. Du hast ja hier selbstbestimmt drin Leben. Ist es. Da ist das ja drin. Warum sucht ihr das denn dann nicht? Was sucht denn nicht selbstbestimmt leben? Oder ist in dem in dem ersten, in der ersten Platzierung selbstbestimmt leben das alles drin mit Kindern ohne Partner? Definition? Nein, nein, das ist wirklich. Hier geht es wirklich darum? Nur um dieses Wort hier. Selbstbestimmt leben, das sind die Leute, die das Keyword so eingeben. Selbstbestimmt leben und selbstbestimmt leben mit Kindern. Da gibt es niemand, der das jetzt so eingibt. Ja, es ist aber wirklich ganz konkret passiert. Die Leute geben hier ganz konkret diese Keywords ein, zum Beispiel selbstbestimmtes Leben im Alter. Das geben 90 Leute pro Monat genau so, wie es steht. Geben Sie das ein. Und was Esse Cockpit hier sucht? Das sind einfach die relevanten Keywords, die wie Verwandte auch zueinander stehen. Das heißt, die Leute, die hier selbstbestimmt leben, suchen, suchen eventuell auch in diesem Bereich und deshalb wie die Verwandten noch einbezogen. Ja, habe ich das einigermaßen gut beantwortet? Ja, hast du. Ähm, aber wie ist das in einem Text, wenn ich eine Landingpage oder einen Blogartikel habe und da steht selbstbestimmt leben ohne Partner? Sucht der dann selbstbestimmt leben oder sucht der selbstbestimmt leben ohne Partner? Also ich meine, da stehen. Ja noch die Frage. Beides. Er nimmt beides. Hier hast du ja beides, weil es ist ein Logo, ein Long Tail Keyword, da hast du beide Varianten drin. Also wenn du im Text deiner Webseite hier jetzt zum Beispiel selbstbestimmt Leben ohne Partner eingibst, wird wie beides ausgewertet. Jetzt habe ich die Frage total verstanden. Ja, ja. Es soll nicht so einfach gewesen, Ich habe es auch nicht so gut erklärt. Also kein. Problem. Gut, aber. Sehr gut hast du gefragt. Jetzt verstehe ich es. Also kann ich einfach selbstbestimmt leben? Ist das, was ich auf jeden Fall rein geben sollte, jetzt angenommen ich will das benutzen, genau was ich dann dahinter schreibe, ist dann wurscht. Im Prinzip ja. Das ist einfach wichtig, dass du das mal hier verwendest, Auf jeden Fall. Also wenn du es im Titel verwendest, würde ich schon eher nur das nehmen und nicht noch zusätzlich ein Wort hinten nach, weil im Titel ist es dann nochmals eine Stufe stärker. Wenn ich hier jetzt eben vornehme und dafür nur für Kinder zum Beispiel schreiben würde, dann wird dann wirklich nur das gesucht. Aber wenn ich ihr dafür nehme, ist es dann einfach allgemeiner? Verstehst du, was ich meine? Ja, gut. Das verstehe ich ja super. Danke. Ja, sehr gerne. Oh, ich kriege dann noch schöne Feedbacks. Vielen Dank, Manfredo. Das freut mich sehr. Ähm, dann. Ich schaue hier kurz im Chat. Gibt es. Ähm. Gerade Fragen noch. Mal schnell schauen cpc Auch gut. Frage sie bin. Ja, genau cpc. Jemand hat wegen Cpc gefragt. Das ist komplicPR 1000, Also das sind. Aber man sieht jetzt hier zum Beispiel ich gehe mal zurück auf Keyword E Bike mieten. Man sieht jetzt hier fast 4 $ bei diesem Keyword. Man sieht, die Leute sind bereit, in dieses Keyword zu investieren. Sie bezahlen für 1000 Klicks fast 4 $. Das ist enorm viel. Aber das heißt dann auch, dass dieses Keyword besonders interessant ist, für das eben Leute Werbung mit diesem Keyword machen. Werbung bezahlte. Also nebst der organischen Traffic bewachen sie bezahlte Werbung, um eben das Leute auf ihre Webseite kommen. Über bezahlte Werbung haben wir jetzt natürlich nicht gesprochen, aber man sollte sich hier von den Preisen auch nicht verleiten lassen. Das ist ganz wichtig, denn das sind nur ganz grobe Richtwerte. Wir kriegen diese Richtwerte direkt von Google und die sind auch nicht hundertProzentig verlässlich, sondern das sind wirklich grobe Annahmen. Und trotzdem ist es hilfreich zu wissen. Das. Wenn eben ein E Bike Mieten fast 4 $ ist, weiß man einfach Aha, das ist jetzt wirklich ein wertvolles Keyword. Und genau dort sollte der Daniel mal dieses Keyword E Bike mieten, sollte er mal einen Blog schreiben. Auf seiner Webseite. Kann ich nur empfehlen, weil wenn ich sehe, die Leute investieren in dieses Keyword, dann ist ein großes Interesse vorhanden. Das ist auch noch ein wichtiger Hinweis und super Frage auch. Von Klaus Eisenhauer. Genau hat das gefragt. Vielen Dank. Super Frage. Schau mal! Dann gibt es noch weitere Fragen, sonst würden wir wohl das Webinar. Wir sind schon eineinhalb Stunden unterwegs. Ich muss ehrlich gesagt sagen, das hat mir sehr, sehr Spaß gemacht. Ich versuche hier jetzt noch die letzten Fragen zu beantworten und dann machen wir dann mal Schluss. Ähm Multilingualseiten. Wie sieht es damit aus? Werden die von Google unterstützt? Ja, genau, Auch Multi Language wird tatsächlich berücksichtigt. Also wenn man hier jetzt eben englische Keywords eingibt, kann man das problemlos machen. Man kann hier auch auf Italienisch oder was auch immer, man kann hier alles mögliche eingeben, zum Beispiel Breakfast. Also Frühstück auf Englisch und da kann ich jetzt mal die Sprache auf Englisch eingeben und ich kann hier Australien oder ich kann hier eben Großbritannien eingeben. Ich habe hier wirklich auch die Sprachrelevanz für Multi Language, also für mehrsprachige Webseiten funktioniert auch Cockpit problemlos und auch Google und erkennt die unterschiedlichen Keywords von verschiedenen Sprachen. Das heißt, wenn du, Daniel, jetzt hier eben Englisch. Und Deutsch hast du beide Sprachen angewandt und da werden die Keywords auf deiner Webseite auf Englisch wie auch Deutsch. Beide Sprachen sind genau gleich relevant. Also Google sucht beide Sprachen genau gleich. Sehr gute Frage von Gabriel Rieper. Vielen Dank. Dann. Ja bei Werbung. Genau. Werbung eben. Ja, das haben wir jetzt. Dieses Thema nicht auch noch. Behandelt heute. Das wäre sonst ein bisschen zu umfangreich. Aber wir haben sonst in der Online Akademie auch noch ganz tolle Lektionen, wo ich das nachschauen könnt, oder? Ihr könnt euch natürlich auch noch mit uns direkt in Verbindung setzen, falls ich jetzt eure Frage noch nicht beantwortet habe. Und falls ihr dann später auch noch Fragen habt, dann teilt uns das einfach mit an Support. Schnell mal schauen. Port Swiss made marketing dot com So, jetzt habe ich das eingetippt. Ihr könnt euch gerne dort melden, wenn ihr Fragen habt. Wir sind wirklich gerne für euch da. Jetzt nochmals einen allerletzten Blick in den Chat. Ähm. Genau der steht hier. Du, Daniel, Du meinst den Chat vom vom Webinar. Der sollte dann auch sichtbar sein mit dem Webinar zusammen. Ich werde das noch fragen. Warte, Du kannst noch sprechen. Daniel. Ich habe dein Mikrofon eingeschaltet. Ja, danke. Ich bin hier technisch gerade überfordert. Ja, die Chat Darstellung. Kann ich die irgendwie runterladen oder kann ich die speichern, damit ich das nachlesen kann? Der Michel? Michael nickt heftig. Ähm. Ich weiß einfach nicht wo. Warte, warte, warte. Ich Schau, ich müsste doch gehen. Sir. Ich glaube. Dass Michael noch frei. Michael, du darfst auch gerne sprechen. Ja, Einen. Wunderschönen guten Morgen. Tatsächlich ist mit. So, jetzt müsste es gehen. Passt doch wunderbar. Guten Morgen. Tatsächlich ist mit einem der letzten Updates die Speicherfunktion nach oben oberhalb von dem Chat gewandert. Da steht oben drüber jetzt der Name des Webinars Suchmaschinenoptimierung. Daneben gibt es jetzt die drei Punkte und da kann man es speichern. Auf dem Tablet ist es allerdings irgendwo. Ich glaube, beim Tablet kann man es immer noch gar nicht speichern. Also wenn du auf dem Tablet arbeitest, sieht es dann schon schwieriger aus. Ich sehe das nicht. Du hast. Oberhalb vom Chat steht eine Überschrift. Suchmaschinenoptimierung. So klettern Sie ganz nach oben. Moment mal, ich sehe. Im Menü mehr. Und dann sehe ich Schatalta auf diesem Computer aufzeichnen. Nein, nein, nein. Wenn du den Chat offen hast, oberhalb vom Chat, oberhalb von dem ganzen Text, da ist eine Überschrift. Suchmaschinenoptimierung. Im Chatfenster selber. Okay. Früher war es unterhalb des Eingabefeldes, jetzt ist es oberhalb bei der Überschrift. Daran kann man auch sehen, wer noch eine alte Version und eine neue Version vom Zoom hat. Habe ich nichts. Gut. Und da gibt es die drei Punkte für mehr. Da gibt es das Abkoppeln des Jets. Wäre das noch angekoppelt hat an das Hauptbild und da kann man auch den Chat schließen. Das sind die Einstellungen, die man da oben machen kann. Ah. Super. Danke für den Hinweis, Michel. Marco hat gerade geschrieben Ich mache einen Zoom, damit die Kunden dann auch noch genau sehen können. Das ist auch eine gute Idee. Also meldet euch bitte über den Support. Und ja, Marco hat hier noch gerade den Screen gepostet. Sehr cool. Vielen Dank. Tauber Ja. Ja, ja, ja, super. Von allen Seiten kommen die Hilfen hierher. Sehr schön. Wunderbar. Sehr gut. Dann bedanke ich mich ganz herzlich für Ihr Interesse. Wenn ihr noch Fragen habt. Wie gesagt, wir sind gerne für euch da. Wendet euch an supported swissmade marketing.com. Ich wünsche euch viel Erfolg! SEO ist ein wichtiges Thema und. Ich wünsche euch einfach das Beste, wenn ihr Fragen habt. Wir stehen zur Verfügung. Es gibt weitere Webinare. Michael, ich denke, du hast heute Abend ein Webinar, gell? Wunderbar. Heute, 19:30 uhr mit Michael das Cockpit Cockpit. Morgen kommt das nächste Webinar. Ich glaube, das ist dann mit Sam. Am Freitagmorgen wieder Kopie Cockpit für die Fortgeschrittenen. Und. Stopp! Stopp, Stopp! Stopp! Stopp! Stopp! Stopp! Stopp! Stopp! Stopp! Heute Morgen. Das Webinar fällt aus. Das gibt es nicht. Das ist eine Umstrukturierung. Über die wird das sicherlich morgen früh auch was erzählen. Das mit dem Thema Cockpiteinbindung. Mitgliederbereiche, kostenpflichtige Mitgliederbereiche. Ich habe ihn gestern Nachmittag noch mal zu dem Thema gesprochen. Er will es morgen durchziehen. Mitgliederbereiche, Einbindung von Chatbots wie 13:00 ist der Matthias zusammen mit dem Mehmet und Marco da. Also herzlichen Dank an Matthias und wir sehen uns am Freitag um 13:00. Super, Danke vielmals Michael und allen einen schönen Tag. Vielen Dank. Tschüss.