#E-Mail Marketing
20.09.2023
Wir geben Ihnen Feedback: Landing Page optimieren & Lead Magnet einbauen
Ihre Landing Page ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Sie wollen Besucher nicht nur ansprechen, sondern sie in wertvolle Newsletter-Abonnenten verwandeln.
Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Seiten optimal konvertieren?
Wir haben die Lösung für Sie! In unserem exklusiven Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Website gezielt optimieren können, um Ihre Besucher zu begeistern und zu loyalen Newsletter-Abonnenten zu machen.
Sie erhalten von uns wertvolles Feedback zu Ihrer Landing Page und/oder Ihrem Lead Magneten und zeigen Ihnen, was Sie ändern können, um eine höhere Konversionsrate zu erzielen.
Unsere Tipps und Best Practices basieren auf umfangreicher Erfahrung und zahlreichen erfolgreichen Projekten.
In diesem Webinar behandeln wir, unter anderem, folgende Punkte:
- Wie sieht Ihre Landing Page oder Website jetzt aus?
- Wir geben Feedback: Welche Elemente können Sie einsetzen, um Besucher zu Newsletter-Abonnenten zu machen.
- Nutzen Sie unser Wissen und unsere Tipps, damit Ihre Seiten besser konvertieren.
- Mit vielen Beispielen für Funnels und ansprechende Newsletter-Anmeldeseiten.
- LIVE Fragen und Antworten: Freuen Sie sich auf den interaktiven Austausch mit uns!
Das Besondere an unserem Webinar ist, dass wir LIVE für Sie da sind und Ihre Fragen beantworten. Wir möchten mit Ihnen in einen interaktiven Austausch treten und Ihnen direkt helfen, Ihre Landing Page zu optimieren und einen ansprechenden Lead Magnet einzubauen.
Transkript
Einen wunderschönen guten Morgen aus der Schweiz. Ich bin Matthias Henne von der Swiss Made Marketing für diejenigen, die mich noch nicht kennen. Ich versuche heute, das Webinar zu halten, über E Mail Marketing, über Channels. Und ich freue mich, dass da so zahlreiche Personen erschienen seit. Das ist sehr cool, so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu sehen. Ich begrüße euch nochmals ganz herzlich zum Webinar heute und ich gehe da mal auch die Liste durch. Marco, sehr schön, dich dabei zu haben. Dann ist der Bernhard Horstmann aus Bremen wunderbar stündlich mit dabei zu haben. Der Gerd aus Tübingen. Und vielleicht könnt ihr auch noch ein Feedback geben, ob von der Technik her alles in Ordnung ist. Alles okay? Wunderbar. Vielen Dank. Also im heutigen Webinar möchte ich es ziemlich interaktiv haben. Das heißt, die Mikrofone sind grundsätzlich auch für euch aktivierbar. Ihr könnt gerne sprechen, wenn ihr Ideen habt. Ich möchte gerne auch eure Beispiele sehen, eure Ideen hören, eure Meinungen. Und da freue ich mich sehr. Ich sehe, im Chat gibt es auch noch tolle Rückmeldungen, dass alles in Ordnung ist von der Technik. Vielen Dank. Und es kommen auch noch weitere Grüße, zum Beispiel von Markus Beyer aus Westerwald. Wunderschön und herzlich willkommen. Noch was? Ja, jetzt. Als erstes würde ich doch mal sagen ich präsent iere doch einmal Webseiten, die wir zusammen anschauen können. Denn es würde mich interessieren, was ihr zu den Webseiten meint. Es geht da auch natürlich um. Eure Feedbacks dann so ich muss hier kurz den Chat öffnen. Das wäre die erste Webseite, die ich hier in den Chat poste. Ich werde gleich auch noch meinen Bildschirm teilen. Doch. Genau. Hier solltet ihr diese Webseite jetzt sehen. Was meint ihr zu dieser Website? Ich bin gespannt, was sie da für eine Meinung habt. Es geht ja jetzt ganz spezifisch, das muss ich unbedingt noch erwähnen. Es geht um den Call to Action oder wie hole ich hier die Kunden ab? Jetzt stellt euch mal vor, das ist eine Garage. Es geht um Fahrzeuge. Was sind eure Feedbacks zu dieser Website? Ich bin ein bisschen gespannt zu hören. Teilt mir doch das einfach im Chat mit. Was findet ihr hier? Findet ihr euch gut zurecht? Wenn es um eine Probefahrt geht, zum Beispiel, mach ich's gleich. Gleich. Ganz direkt. Wenn ihr jetzt hier eine Probefahrt machen möchtet, ist es gut. Findet ihr, Könnt ihr da ganz einfach eine Probefahrt buchen oder nicht? Renate schreibt Es sind zu viele Infos. Ja, ist gut. Aber wenn ich jetzt eine Probefahrt machen möchte, kann ich das. Eine Frau ganz oben schreibst du, Da muss ein Auto hin. Jawohl. Ah, hier. Ja, Okay. Ja. Jetzt weiß ich, was du mit der Frau meinst. Alles klar. Ja, da wird keine Intention gespiegelt. Die. Der Button ist zu klein. Genau. Ich finde es eben auch sehr schade, dass das ist. Hier oben ist es so klein versteckt, dass man konnte den irgendwie schon in Kontakt mit der Garage, aber das ist so wahnsinnig klein oben in der Ecke versteckt, man sieht es eigentlich gar nicht, oder? Und das könnte jetzt diese Garage natürlich besser machen. Also das wäre schon mal. Ähm, ein Feedback. Und ich sehe auch von Michael Pirk. Ihm gefällt die Website, sie ist übersichtlich. Ich finde es sonst auch nicht schlecht gemacht. Also ich sehe die Autos, viele Neuigkeiten, Ich sehe die Dienstleistungen und hier habe ich tatsächlich noch ein Kontaktformular, wo ich mit dieser Garage in Kontakt treten kann. Aber eben jetzt zum Beispiel für eine Probefahrt wird es schon schwieriger. Hier muss ich mal schauen, wie komme ich denn dazu, überhaupt in den Kontakt zu treten, dass ich so eine Probefahrt machen kann? Ja, genau. Super. Du schreibst Markus. Man kann schon buchen. Geht bestimmt noch besser, aber generell gut. Okay, ich bin wirklich froh für eure Inputs und Feedbacks. Ich finde es auch spannend. In der Arbeitsgruppe wollen wir das genau so machen. Die Slides sind zu schnell. Gut. Kann man auch sagen, aber mir geht es hier wirklich generell um die Buttons hier. Man kann das wirklich jetzt in diesem Fall noch verbessern. Wir schauen uns einmal auch hier die Volvo Seite an von Volvo. Auch hier muss ich ein bisschen schauen. Ich finde die Seite sehr ansprechend. Mir gefällt sie. Ich finde es sehr übersichtlich gemacht, aber ich denke auch hier gibt es mit Telefon Probefahrt. Das ist jetzt oben wenigstens so erwähnt, dass ich hier auf einen Button klicke und dann kann ich tatsächlich hier eine Probefahrt buchen und erst noch die Autos auswählen, mit welchem Auto ich eine Probefahrt machen könnte. Was meint ihr zu dieser Website? Ist das eine gut für die Conversion? Ich kann sie auch gerne noch in den Chat posten. Hahaha, die Renate fährt. Ein Volvo, der gut. Nicht gut für die Konversion, meint die Renate. Was meint ihr? Ihr durfte sonst auch gerne sprechen. Falls jemand mal etwas sagen möchte, geht das auch. Ich möchte das ein bisschen interaktiv haben. Wir gehen sonst noch eins weiter. Ich habe noch zwei, drei weitere Beispiele. Die Renate. Hallo, Renate. Hallo. Hallo. Guten Morgen. Also, ich wollte nochmal sagen, wenn ich das. Ich habe jetzt im Moment hier ein MacBook. Ich bin unterwegs MacBook 13 Zoll und wenn ich die Volvo Seite da aufrufe, dann habe ich oben in der Mitte diese drei Buttons, die bei dir jetzt ganz klein sind. Also es hängt ja auch immer vom vom Browser ab, von der Darstellung, von den Fotos. Dann habe ich die in der Mitte oben relativ gut sichtbar. Wenn ich das bei mir hier aufrufe, also dann würde ich sagen, ist das schon mal ganz gut. Okay, sehr gut, gut. Das ist auch ein spannendes Feedback eben, wenn man je nachdem, wen wir da jetzt mal auf ein Galaxy, das wäre jetzt ein Mobile, dann ja ist das Menü auch recht ansichtlich. Wenn ich jetzt hier, ich muss das ein bisschen größer machen, sonst sieht man es gar nicht richtig. So, und mach es noch ein bisschen größer. So, und hier könnte ich jetzt auch auf etwas anderes klicken, zum Beispiel auf iPad Mini vielleicht. Ja, das stimmt, da hast du jetzt recht. Da kommen die Buttons wirklich schön in der Mitte. Sieht jetzt ansprechend aus für auf dem iPad. Guter Input, Renate. Gut, wir schauen weiter. Was meint ihr zu dieser Seite hier? Kann ich, da finde ich mich da zurecht, wenn ich da etwas buchen möchte, irgendein Rezept Abo abschließen möchte oder einen Kurs buchen? Was meint ihr? Gibt es da Luft nach oben oder was könnte ich verbessern? Ah, gut. Auch von Bernhard Horstmann, Autor Seiten. Es geht nicht um das Warum, sondern um das Was. Das ist typisch für die Selbstdarstellung, die Autos. Die Automarke möchte sich natürlich besonders gut präsentieren. Und trotzdem wenn ich jetzt hier eine Probefahrt buchen möchte auf dieser ersten Seite, muss ich schon ziemlich suchen. Und da hast du genau recht, Da geht es wirklich nicht mehr um das Warum. Und ich komme dann auch nicht mehr gleich so rasch in den Kontakt. Das ist auch eine gute Erkenntnis. Genau, die Renate kriegt jetzt Hunger, wenn ich da das die Webseite präsentiere wegen dem Kochen. Ich finde, hier ist auch es ist gut gemacht. Aber vielleicht könnte man hier noch ein bisschen mehr machen, mit dem Kontakt mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Shop Es hat ein Shop hier, es hat dem Blog Rezepte, aber wie ich hier jetzt zum Beispiel etwas buchen kann, muss ich schon ein bisschen mehr schauen. Mir ist es bis jetzt noch nicht so ganz aufgefallen, ob ich da jetzt hier unten so ganz zu unterst kann ich tatsächlich ein Newsletter oder ich kann da genau ein Newsletter kann ich hier abonnieren, das ist ziemlich weit unten. Genau. Ich gebe hier noch ein Beispiel von einer Apotheke. Finde ich sehr anschaulich, aber hier möchte ich auch noch kurz einen Hinweis geben. Ich fände es zum Beispiel auch gut, wenn eine Apotheke einen Affaku hat, das heißt einfach die häufigsten Fragen vielleicht auf der Webseite haben, denn damit kommen wir schneller in den Kontakt. Das ist einfach auch von der SEO her sicher ein guter Hinweis wegen der EVACQ, aber ihr könnt gerne eure Meinung sagen. Ich bin wirklich interessiert, wenn sich da jemand äußern möchte zu der Webseite, ob ihm das gefällt oder ob er dort Verbesserungspotenzial sieht. Und sonst fahren wir dann gleich weiter. Und. Ich denke, wir gehen hier mal weiter. Zu dem Businesscockpit. Wir haben letztes Mal mit dir, Bernhard Horstmann, haben wir so ein Board ausgefüllt. Ähm, wir sind da durch die Angebote, durch das Angebot gegangen und haben da auch Das E Mail Marketing Kampagne haben wir dann ausgefüllt. Das hat Jamie mit dir zusammen gemacht und ihr habt dann auch eine ganz tolle Webseite erstellt. Und hier möchte ich euch jetzt schon mal etwas verraten Es gibt der nächste Button, Wir haben hier der Call to Action Button für die Webseite haben wir jetzt aktiviert. Ihr könnt dort also ab sofort. Wir werden das so rasch wie möglich tun und freigeben. Könnte tatsächlich hier mit diesem Tweetbot, dass wir dann gleich zusammen durchspielen werden. Könnt ihr dann so einen Call to Action installieren mit einem Leadmagneten und auch mit einem Titel? Jetzt. Kennt. Wer kennt das alles? Wer hat die E Mail Kampagne schon einmal gesehen, wie das durchgespielt ist? Oder wer kennt es nicht? Ihr könnt es gerne im Klett eintippen, damit ich ungefähr so weiß, wer da alles dabei ist. Oder wie der Kenntnisstand ist. Nicht. Kenne ich noch nicht. Nicht? Aha. Es gibt viele Neins. Okay, okay. Sehr spannend. Gut. Wunderbar war einmal dabei, nicht? Nein, nein, nein. Ich sehe sehr viele neue oder einfach Leute dabei, die das noch nie gesehen haben. Und das finde ich auch sehr spannend. Jetzt wollen wir schauen, wie wir das mal hinkriegen. Mir wird es sicher sehr bald auch noch mal ausführlich zeigen. Ich würde das gerne jetzt einmal so machen. Ich würde zuerst einmal die neue Funktion hier zeigen. Wir werden dann gerne noch mit zusammen mit euch hier einen Prozess durchspielen mit einer E Mail Kampagne. Ich hoffe, das ist schon gut so! Wunderbar. Dann machen wir das so, Wir gehen hier mal den Kaffee jetzt durch. Also ich habe hier die E Mail Kampagne von Herrn Horstmann und da hat er so ein Board beschrieben und ich bin wirklich von euch sehr, sehr interessiert zu wissen, wie ihr das Board auch versteht. Also bitte gebt Feedback so viele wie möglich, damit ich auch wirklich verstehe, ob ihr da alles verstanden habt. Ich weiß, viele haben jetzt das noch gar nie gesehen, aber ich möchte wirklich von euch ehrliche Feedbacks haben dazu. Wir gehen hier auf die Call to Action für die Webseite und ich kann mal hier diesen Cardboard starten. Und Call to Action. Das ist ja dieser Button. Marco hat dann auch noch eine Webseite, eine kleine mit einem Popup vorbereitet und ich habe dann auch noch eine Seite vorbereitet mit einer kleinen Box und wir können das dort dann gerne einfügen. Hier werde ich jetzt auf die Daten, die ich bisher eingegeben habe, verwiesen und hier kann ich jetzt tatsächlich einen Call to Action generieren. Ich kann jetzt auch sagen oder ich habe hier das bisherige Leadmagneten. Bernhard, du bist auch dabei, oder? Ja, wunderbar. Du hast dieses Lied Magnet Du machst dich sicher gut erinnern mit den zehn wichtigsten Kriterien. Bist du damit immer noch zufrieden? Ja, wunderbar. Dann klicke ich hier auf. Ich bin zufrieden. Und los geht's. Und hier kommen jetzt bereits die weiteren Vorschläge. Denken Sie daran, dass der Call to Action spezifisch für Ihren Leadmagneten gedacht ist und nicht generell für Ihr Angebot. Also hier haben wir jetzt unglaublich viele Möglichkeiten für so einen Leadmagneten. Ich muss ehrlich gestehen, für mich ist es jetzt auch nicht so ganz klar. Ich habe den. Dritten. Geheimnisse sind immer gut. Oh gut, sehr gut. Gefällt mir. Ich muss ehrlich gestehen, es ist vielleicht jetzt nicht für alle so klar. Hier ist wirklich das Lead Magnet mit dem Button. Wir können das aber gerne dann im Detail noch anschauen, wie das aussieht. So? Und welcher Text gefällt Ihnen noch? Dieser Text soll dann beim Leadmagneten stehen. Okay. Online Marketing Doktor ist sehr gut Online Marketing. Der Doktor ist der Letzte. Nee, nee, nee, warte mal, den möchte ich gar nicht haben. Für Sie mit Doktor. Wenn man das erste. Gut, dann mache ich das. Gut. Jetzt hier können wir dann noch. Einen Schritt weitergehen. Ich sehe hier kommt dann wirklich auch im Kleid bot noch gute Erklärungen, wie wichtig zum Beispiel das Double Opt in ist oder eben auch der Hinweis auf das Double Opt in und es kommen auch noch Empfehlungen. Und hier in diesem Board könnte ich dann auch gleich weitergehen und eben noch so eine Bestätigungs E Mail erstellen für ein Double Double Opt In Verfahren. Das heißt, die Leute werden sich ja da anmelden auf dem E Mail. Und die sollen dann wirklich eine Bestätigung per Email von uns nach der Anmeldung erhalten, ob sie damit wirklich einverstanden sind oder nicht und müssen das dann noch einmal bestätigen. Jetzt, ähm, frage ich einmal auch Marco Marco, wollen wir das einmal hier auf der Webseite einfügen? Dieser Text. Nur zu. Nur zu, Nur zu. Ist gut. Machen wir doch. Auf. Das ist jetzt der erste Text mit dem Button Ich habe das jetzt einmal kopiert und gehe jetzt in unsere Demo Seite. Hier haben wir schon mal ein Popup vorbereitet und wir haben dann auch noch eine andere Seite vorbereitet. Wir könnten aber jetzt hier zurückgehen auf das E Mail Marketing Bremen. Da frage ich mich gerade Bernhard, habt ihr diesen Text schon fertig generiert? Also jetzt verstehe ich auch nicht so ganz. Bis zur Online Spitze von der Nordsee bis zur Onlinespitze ist. So ganz klar ist mir der Text nicht gut. Soll ich das jetzt mit dem Ich habe den Text jetzt kopiert? Soll ich das hier gleich einfügen? Ja, mach mal! Gut, Gefällt mir. So. Dann lösche ich diesen Text und hier kann ich es so einfügen. Aha. Spannend. Ähm. Kann ich das rübernehmen? Müsste gehen. Na gut. Wie's hier aussieht. Im Chatbot haben wir da weiße Schrift, und es könnte sein, dass wir Weiß auf weiß nicht sehen. Na ja. Wenn ich es kopiere. Ich kopiere es. Und jetzt gehe ich wieder zurück zu den Einstellungen. Aber nicht, dass es das weiß ist, sondern hier wird mir jetzt gleich einen Link vorgeschlagen. Um vielleicht einen kleinen Tipp zum Einfügen. Wenn man Inhalte kopiert, die schon mit einer Formatierung belegt sind, kann man die am Ziel auch ohne Formatierung einfügen, indem man jetzt für Windows gesehen die Tastenkombination. Nein, Norbert, nicht SRC und FAU, sondern Shift und Strg und F. Durch dieses zusätzliche Shift wird die Formatierung nicht mit eingefügt, sondern rein nur der Text. Okay, gut, ich könnte ja auch hier irgendwo eingeben, aber Ah ja, jetzt Genau. Das ist zum Beispiel so eine Stelle im Quelltext. Da wird tatsächlich nur Text auch eingefügt, da wird keine Formatierung berücksichtigt. Gut. Also, es geht. Aber es ist noch nicht optimal. Das muss ich dann gleich zurückmelden, weil heute haben wir auch Premiere mit diesem Wappen. Okay. Den Text nach dem Slash müsste wir vielleicht noch entfernen, weil hier Button Doppelpunkt das wäre dann der Text für den Button. Genau das wollte ich noch machen. So, weg damit. Und jetzt wäre das ein H1. Natürlich. Überschrift eins. Und jetzt Speichen. Doch jetzt sieht es besser aus. Und jetzt gehen wir hier zum Putten. Mir gefällt zwar dieser Name, jetzt Checkliste anfordern finde ich nicht schlecht, aber wir können hier jetzt auch den Button noch ändern. Ich habe ja auch hier den Link. Ob ich hier kopiert. So batten Und das kann ich weglassen. Erfolgsgeheimnisse entdecken. Das gefällt dir? Ja. Bernhard, hast du gesagt. Und jetzt haben wir das so wir haben hier mal den H1 Titel, der die Überschrift von diesem Lead Magnet und wir haben hier auch den Button jetzt schon mal erstellt. Ich gehe jetzt zurück in den Chatbot und jetzt geht es hier um das Lied Magnet selbst. Ich versuche auch das noch zu kopieren und jetzt auf der Webseite einzugeben. So. Mach es gleich hier. Wir werden das dann noch verbessern, damit man es zukünftig besser kopieren kann. So, jetzt hatten wir hier mal so eine Seite erstellt mit einem. Leadmagneten eben. Wir haben das vorletzte Mal, das war letzte Woche, haben wir da auch. Mit der Hilfe von Michael haben wir eine Checkliste erstellt und wie man jetzt hier nach der Anmeldung herunterladen kann. Es geht ja in diesem Beispiel eben um Conversions, damit man Kunden gewinnen kann. Und das soll ja möglichst anziehend wirken, damit man sich eben gerne anmeldet. Und gerne meldet man sich an, wenn man dann vielleicht ein spannendes PDF kriegt mit erfolgreichen Tipps. Wie es hier eben mit der Checkliste ist. Jetzt schaue ich mal in den Chat. Genau. Das ist alles gut. Dann gehen wir jetzt hier noch einen Schritt weiter. Wir können hier jetzt noch eine Bestätigungs E Mail aktivieren. Das können wir auch noch machen. Bernhard, hast du? Hast du das? Hast du schon so ein Lied magnet aktiv mit deiner Bestätigungs E Mail, oder. Nein, habe ich noch nicht. Okay, gut. Also hier seht ihr, ich habe hier jetzt ein Double Opt in Email Vorschlag. Es ist wirklich eben. Das könnt ihr zum Beispiel auch bei Kicktipp vor Let's. Bei Quentin könnt ihr das dann eintragen, dieses Email um eure Kunden, um diejenigen Personen, die sich eben hier angemeldet haben beim Formular, das die dann auch dieses Email kriegen und dann auch wirklich ihr Einverständnis geben können, damit Sie hier Ihre Email wirklich angegeben haben. Und das kann man dann auch wieder kopieren. Es gibt hierzu drei Vorschläge. Jetzt habe ich schon geclickt, aber das wäre ein Vorschlag und den kann man dann auch ganz einfach kopieren und zum Beispiel bei for Leads oder eben an einem anderen E Mail Anbieter hinterlegen. Ich möchte aber hier jetzt noch auf die Beispiele eingehen mit dem UP. Ist es gut. Sonst bitte einfach melden, wenn Fragen sind oder wenn ich noch etwas erklären soll. Wir sind da heute wirklich eine interaktive Gruppe. Fühlt euch frei, auch zu sprechen, wenn ihr Fragen habt. Also ich finde es gut mit dem Exit Pop up super. Wunderbar. Ähm. Da könnten wir jetzt noch das Pop Zeichen Marke oder willst du das machen Oder soll ich? Ich kann's natürlich auch zeigen. Kein Problem. Ja. Mach's ruhig mal! Du bist da schon eingeloggt? Genau. Gut. Mach ich. Doch. Also, wir haben hier ein Popup gemacht. Und wie das funktioniert, zeige ich kurz hier. Wir haben hier jetzt auch so ein Lied Magnet erstellt und wenn ich da ein bisschen auf der Seite bleibe, müsste dann das Popup kommen. Exit Pop Art heißt genau, sobald wir mit der Maus aus dem Browserfenster fahren, richtig, dann kommt dieses Popup. Genau. War mir gerade nicht bewusst, dass das ein Exit Popup ist, aber super. Sehr cool gemacht. Auch das hat der Marco erstellt, um eben auch zu zeigen, man kann das so erstellen. Das Leadmagnet, das wir hier so ein Pop up klicken und dann werden wir darauf aufmerksam gemacht Hey, da gibt es was zum Herunterladen und ich kann mich hier anmelden und das jetzt antworten. Und wie man das erstellt, zeigen wir gerne kurz hier auf diesem Webinar mit dem CMS. Genau da sind wir schon. Das sieht man. Das Pop Up Modul, das ist noch mal in einem Raster eingefasst, damit es jetzt nicht ganz so breit ist, damit man es vom Layout her ein bisschen kleiner haben. Und wenn man jetzt in die Eigenschaften von dem darin liegenden Pop up mal schauen. Da kann man dann sehen, was da alles eingestellt werden kann. Ob es zum Beispiel jetzt wie hier beim Verlassen angezeigt wird oder wenn an die Stelle gescrollt wird und wie oft nur einmal oder jedes Mal. Also hier lässt sich da alles, alles einstellen, was, was man sich so denken kann und was man gut gebrauchen kann. Ja. Er ist wirklich ganz toll. Man kann hierbei die Seite maskieren, man kann den Button schließen oder eben automatisch anzeigen. Wann soll das Popup angezeigt werden? Das heißt, wenn ich auf die Seite komme, sofort oder sobald die Seite geladen ist, wird es dann sichtbar oder eben wie wir es jetzt in diesem Beispiel habe, wenn ich da die Seite gelesen habe und jetzt möchte ich wieder wegklicken, dann kommt dann das Popup und sagt Hey, ich habe jetzt noch das perfekte Angebot für dich, liegt dort mal drauf und ihr seht auch hier, die Position kann gewählt werden und ich kann hier auch. Die Größe des Popups kann ich individuell noch einstellen, damit das automatisch am Inhalt angepasst wird. Es ist auch cool und ich habe hier auch noch die Abstände nach außen und nach innen. Man sieht es ja. Sorry. Was heißt jetzt Seite maskieren. Links oben? Ja, Ich kann das mal schnell so rausnehmen. Sieht man da jetzt etwas? Schauen. Noch mal in dem oder so? Genau. Ich muss kurz zurückgehen. Muss es doch. Und jetzt? Also maskieren heißt, dass der Hintergrund der Seite abgedunkelt wird, dass dieses Popup dadurch optisch in den Vordergrund kommt und nicht hinten groß gelesen werden kann, was dann ablenkt, dass man also genau den Fokus hat und sieht, Hier ist ein Popup, das ist die Seitenmaskierung. Genau. Ich zeige nochmal den Unterschied. Jetzt ist die Maske weg und jetzt mache ich sie wieder an! Hm. Höher, höher, Ein bisschen höher. In der Pause. Genau hier. Da wir das Pop up. Höher, höher, höher. Pop up. Das Motto. Ja, jetzt sehe ich sie. Ja. Hier. Genau. War nicht so ganz sichtbar. Und jetzt mache ich die Maske wieder an die Seitenmaske. So, und jetzt müssen wir das nochmals durchspielen. Da siehst du dann den Unterschied. Ja, jetzt siehst du's. Der Hintergrund ist wirklich. Ein bisschen abgedunkelt. Man erkennt so das Pop up wesentlich besser. Es ist angenehmer fürs Auge. Wunderbar. Dann. Was gibt es noch zu sagen beim Pop up? Ähm, wir haben dann nochmals ein Raster hinzugefügt und wir haben hier das Bild mit dem PDF. Das ist nicht das PDF selbst, sondern einfach das Bild und dann der Button, wo sich die Leute dann eben anmelden können über das Popup. Das heißt einfach soll euch einfach eine Idee geben, wenn ihr so ein Lead Magnet erstellt, wie ihr da vorgehen könnte, zum Beispiel. Gut, jetzt gehen wir noch zur anderen Box, wenn keine Fragen mehr sind. Oh, die Smartbox. Ähm, die Smartbox müsstest du haben, Silvia. Wem dies sollte, Ähm. Ihr unterscheiden Das. Pop up ist gar keine Smartbox. Das ist ein Modul, das in in SMS schon integriert ist. Richtig. Ich habe jetzt nicht einmal die Frage. Wenn man nach Smartbox. Gefragt wird, guckt man gleich mal hier rein. Ist es klar? Ja, genau. Ich habe nur noch Smartbox. Ja, genau. Super. Falls du die Smartbox nicht findest oder nicht hast auf deiner Webseite, melde dich bitte bei mir. Nein, sie gibt. Es ja auch nicht. Ja, Schon wieder. Reingefallen. Ja, Ja, ja, ja. Aber wenn du eine Smartbox haben möchtest, meine ich natürlich für dich sagen. Aber eben. Es ist keine Smartbox hier. Ich kann es auch nochmals gerne zeigen. Ich kann auch hier jederzeit auf das Plussymbol klicken. Und kann dann hier das Popup machen. Ist das hier? Moment. Ich habe selten ein Popup gemacht. Ähm, Popup. Genau hier haben wir das Popup und ich kann das dann ganz einfach einfügen werden plus Symbol und fest. Warum es dann? Hah! Echt so kann das dann einfach hier einfügen und ein schönes Popup bauen als das ist standardmäßig bei den CMS dabei. Da brauche braucht keine Smartbox. Selbst reingefallen. Okay, ich hab's gewusst, aber ich habe nur noch Smartbox gehört. Genau. Super. Dann schauen wir noch die andere Seite an, zum Beispiel wenn ich einen Blog habe oder einfach einen Text auf meiner Webseite. Könnte ich mein Leadmagnet auch so mit einem Balken, mit einem mit einer Box versehen und könnte die Leute so drauf aufmerksam machen auf die Anmeldung, dass sie sich eben für mein Angebot interessieren und dann hier auf diesen Button klicken und dann schlussendlich eben bei mir landen. Das wäre auch eine Möglichkeit. Und wie man das erstellt, kann ich auch gerne noch kurz zeigen. Und ähm, hier habe ich jetzt eine Smartbox verwendet fürs Eingeben, damit es einfach schön aussieht, auch mit dem Hintergrund. Da ist jetzt die Smartbox Sylvia. Und hier habe ich jetzt eben Fulvio zum Beispiel gewählt. Voll witzig, Ganz gerne auch hier zeigen. Ich habe jetzt die FU wieder rausgenommen. Und man sieht, jetzt ist die Box wirklich so schön mit dem grauen Bereich, genauso wie die Webseite ist. Ich kann aber auch hier wieder zurück in diese Smartbox gehen und sagen Nein, ich möchte FullWidth und aktiviere das und bin dann hier wieder. Wunderbar mit dem ganzen grauen Bereich über die ganze Seite. Also wir eben wirklich FullWidth. Das ist die eine Möglichkeit. Und dann habe ich hier ein Raster gesetzt, 40, 60 und habe hier auch noch ein Bild eingefügt und rechts dann der Text. Und hier unten dann noch der Button mit dem Liedmagneten. Genau. Smartbox heisst tatsächlich Smartbox. Das ist so manchmal ein bisschen verwirrend. Genau. Ich schaue noch kurz in den Chat. Ja, der Bernhard hat auch ein tolles Feedback gegeben. Ich schaue mir das gleich an Du hast hier geschrieben. Ähm. Die Texte müssten sowieso noch einmal überarbeitet werden. Ich? Ähm. Genau das wäre mir dazu zu lang. Ich würde den noch kürzen, da diese diese Erläuterung eher genau. Ja, aber wir können das jetzt erstmal so lassen. Das ist nicht das Problem, aber das würde ich noch mal machen. Ja, das ist ein sehr wertvolles Feedback, denn ich habe das gestern getestet. Und ich habe dann auch den Eindruck gehabt, das ist zu lang. Das war tatsächlich auch mein Eindruck und deshalb finde ich dein Feedback jetzt gerade wertvoll. Ich werde. Das unseren Marketingleuten mitteilen, dass sie dann nochmals am Tretboot basteln und das ein bisschen optimaler einstellen. Gut. Na ja, du hast da meistens sowieso nicht beim ersten Mal die die optimale Lösung, sondern überarbeitest es ja dann doch noch ein, zwei Mal hinterher. Genau das ist auch möglich. Ich kann das jetzt schließen und ich kann da jetzt natürlich das wieder bearbeiten, Das ist auch möglich. Ich bin jetzt wieder im Business Cockpit. Nur damit ich klar sage, wo ich hier bin und klicke hier auf den Edit Button für den Call to Action, den wir jetzt zusammen erarbeitet haben. Ich kann das Ganze auch wieder löschen. Du hast hier die Vorlage drin. Also ich könnte hier ganz einfach die Texte auch hier kopieren und könnte auch hier die bestätigungs E Mail kopieren. Das Schöne ist, ich kann das auch wieder bearbeiten. Ich könnte hier eben diesen Text, der ist zu lang, ich könnte den auch manuell jetzt ergänzen oder ich könnte es eben überarbeiten. So, ich schaue noch kurz in den Chat, was wir da für Fragen haben. Genau. Renate ist auch schön aktiv. Wunderbar. Jetzt versuche ich noch. Ähm. Hier gab es ja sehr, sehr viele Feedbacks, wie man eine E Mail Kampagne erstellt. Ähm, vielleicht kannst du, Marco, mir auch noch ein bisschen helfen. Für mich ist es auch brandneu. Vielleicht können wir das auch zusammentun mit ein paar Miteinander. Ähm, ich versuche hier einfach mal so eine E Mail Kampagne zu erstellen. Oder ich kann es auch in meinem Account machen. Nicht, dass mir da jetzt etwas kaputt machen. So war ich entschlossen. Ich kann natürlich eine zweite Kampagne starten, oder? Und. Speichen schließen oder schließen. So? Gut, dann die E Mail Kampagne müsste ja. Weißt du, wo ich die Statte. Die Kampagne. Ich schau gerade. Ich denke, wir sind ja hier im übergeordneten Ordner. Wenn mir eins drunter diese E Mail Kampagne mal anklicken, ob man da auch eine zweite erstellen kann hier. Ja, das. Ist vermutlich Ja, das kommt vermutlich erst. Genau dies ist eben noch im Bearbeitungsstatus. Das ist genau das. Aber ich gehe mal sonst in meinen Account, da kann ich es von mir aus zeigen für einen Koffer. Dann ist es dann vielleicht auch ein bisschen klarer. So? Genau. Gut, jetzt haben wir hier meine Ansicht. Ähm. Das ist doch der falsche Bildschirm. So? Jetzt. Gibt. Alles kocht. Jetzt hier die E Mail Kampagne. Wir haben hier die Angebotsbeschreibung, Wir haben die Schlüsselaktivitäten. Ich muss schnell schauen, wo wir das stoppen. Ich. Es ist so neu. Ich weiß es ehrlich gesagt gerade selbst nicht. Vielleicht kann mir, wenn es jemand weiß, einfach sprechen. Ich bin auch froh, wenn ihr mir helft. Na ja. Ich bin auch gerade schon am schauen. Mir geht es genauso. Ja, das ist dunkler. Auch ein Punkt, den muss ich aufschreiben. Gut. Also, ich mache nicht lang. Ich gehe kurz fragen. Ich bin gleich. Es war auch ein gutes Beispiel vorhin mal mit dem Rauskopieren direkt aus dem Chatbot. Da hat man jetzt nicht gleich dran gedacht, dass man den Chatbot zu Ende durchgeht und den Text dann auch am Dokumenten rausholt. Hier kann man hier machen. Da gehst du auf den Assistenten, glaube ich. Und dann kannst du. Ja jetzt Alles klar. Danke. Schon begriffen? Ja, super. Das ist ja übrigens hier. Guten Morgen zusammen. Genau. Viel Spaß mit dem Kampagnenbot. Danke. Tschüss. Tschüss. Gut. Alles klar? Äh, klar. Logisch. Wir haben einen neuen Assistenten. Und hier kann ich jetzt tatsächlich so eine E Mail Kampagne erstellen. Ist vielleicht noch dein Bildschirm teilen? Genau. Nicht geteilt. Die Spannung steigt. Jajaja. Ja, so soll sein. Gut. Lustig jetzt. So, jetzt müsste man den Bildschirm sehen. Gut, dann ist hier das Businesscockpit. Und hier sind die Assistenten. Und hier ist die Email Marketing Kampagne. Und hier kann ich jetzt wirklich so eine Kampagne durchspielen. Wir können das zusammen machen, da wissen es dann alle und auch ich hab es gestern schon getestet. Ähm, genau hier kommt jetzt die Frage nach der Nischenformel, falls jemand die Nischenformen noch nicht hat. Ich kann das sehr empfehlen. Hier habe ich zum Beispiel eben einfach eine einzige Nischenformel in meinem Account. Das ist für mein Friseurgeschäft also nicht mein, aber einfach der Kunde hier hat ein Friseurgeschäft und das kann ich so anklicken und dann geht es auch weiter. Und hier kann ich jetzt das Board nennen. Ich sag dem einfach E Mail Board, dann ist es klar für mich. Und das E Mail Board erscheint dann hier bei den Projekten, beim jeweiligen Kunden. Und das ist jetzt schon alles. Ich kann den Assistenten schließen und ich seht jetzt hier tatsächlich Email. Ich hoffe, ihr könnt das gut sehen. Ich mach's noch ein bisschen größer. Hier ist jetzt das besagte E Mail Board und das sieht jetzt so aus. Wir können hier eine Tunnelstrategie durchspielen und da kann ich dazu einfach hier auf diesen Platpot klicken. Also Panel Strategie. Mit mir wird es sehr bald noch einmal ausführlich erklären. Ich habe hier auch die Möglichkeit, Infos zu erhalten, wie so ein E Mail Marketing Tunnel aussehen sollte. Ich kann dieses Wissen aber auch ganz einfach überspringen, wenn ich das jetzt nicht brauche und kann sagen Ja, jetzt lass mal hier los, wir wollen ein Lead Magnet erstellen. So, ich habe einen Fall, ich habe keinen Fall. Hier habe ich die Auswahl. Ich habe jetzt einen Channel für diese Webseite und kann da weitergehen. Möchten Sie mit dem bestehenden Channel E Mail Marketing betreiben? Und da werde ich jetzt wirklich auch gefragt. Ich möchte einen neuen Channel erstellen für das E Mail Marketing. Oder ich möchte mit dem bestehenden Panel weiter fahren. Da gibt es diese zwei Möglichkeiten und ich habe jetzt auf neuer Fanal erstellt, weil ich auf der Webseite noch gar keine E Mail. Ich habe noch keinen E Mail von. Da kann ich jetzt sagen fahr schnell mit Beratungstermin oder ohne Beratungstermin. Und ich möchte hier jetzt nicht einmal einen Beratungstermin, sondern ich möchte das ganz einfach haben. Und hier ist ein Vorschlag finde ich, schon mal ganz gut. Das ist der Ausgangspunkt. Ich könnte zum Beispiel ein Video erstellen. Eine Bestellseite und dann der Verkauf. Also das ist wirklich jetzt die Reihenfolge, die Struktur, wie ich vorgehen könnte, um eben so ein Panel zu erstellen. Hier kommt jetzt nochmals eine sehr entscheidende Frage Ich mache bezahlte Werbung, ich mache organische Werbung, also organisch. Das ist einfach natürlich. Da muss ich jetzt nicht noch etwas tun oder investieren. Ich klicke das jetzt einmal an, weil es ist ein einfaches Friseurgeschäft, und hier kann ich jetzt den Ausgangspunkt beschreiben und ich sage, der Friseur hat großartige Mund. Zu Mund Werbung und hat vielleicht auch noch Linked in und YouTube sag ich mal und da kann ich das hier festlegen, was denn eben der Ausgangspunkt ist. Ich klicke hier auf weiter. Und jetzt wird da der Fall schon erstellt. Oder einfach. Was sich denn eben für das Lied Magnet machen könnte, dann. Gratis Beratungsgespräch. Kostenlose Haarschnitt Verlosung eines kostenlosen Haarschnitts. Das ist auch lustig. Ein Wettbewerb, oder? Das ist auch immer cool, wenn man ein Wettbewerb auf der Webseite hat. Dies ist nicht für jedes Business geeignet. Natürlich, aber ich finde es jetzt noch lustig für einen Friseur. Könnte man sich zum Beispiel für einen Newsletter anmelden und könnte dann an einer Verlosung von einem kostenlosen Haarschnitt teilnehmen. Ich kann jetzt sagen, das stimmt für mich so oder ich möchte noch Anpassungen machen oder noch einen neuen Fall erstellen mit Türkei. Für mich stimmt das jetzt so ich klicke hier weiter und dann. Kann ich das Board schließen und anzeigen. So, jetzt zack, sind wir weiter. Wir haben jetzt mal die Fun Strategie erstellt und wir können jetzt hier weiterfahren. Das ist. Das E Mail Marketing Tool. Das soll uns zeigen, mit welchem E Mail Marketing Tool wir arbeiten. Und es ist auch nicht so eine schwierige Sache. Hier habe ich ebenfalls die Möglichkeit, Wissen abzurufen, wenn ich mehr darüber erfahren möchte. Oder ich kann ganz einfach die Aufgaben machen oder der gesamte Weg ausfüllen. Der Gesamtcheck. Der zeigt dir an, was du schon alles erledigt hast. An den Aufgaben. Genau. Genau. Genau. Puls. Genau direkt zum Gesamtwerk. Auch ich muss die Fragen noch ausfüllen, sonst geht das nicht mehr. Mehr Tool. Ja, das ist gut. Gut. Aufgabenliste. Ich werde hier wirklich durchgeführt und die immer für die E Mail Formulare Autoresponder Gut, das ist wirklich auch sehr spannend. Klickt es einmal durch. Es wirklich sehr spannend, wie das Netz aufgebaut ist. Da kann man jetzt vielleicht so was erwähnen. Noch was, was vielleicht so in der Klickpsychologie vorkommt. Also man hat ja so als Anwender vielleicht immer so das Bestreben, sich irgendwo hindurchzuklicken, aber hier stehen dann wirkliche, wirklich wichtige Informationen, die man sich gut durchlesen muss mit mit wichtigen Anleitungen, wann wo was wie zu machen ist. Da kann es sein, dass man mal eine wichtige Information überspringt und viel zu schnell auf den nächsten Button geklickt hat. Das nur mal so als kleiner Einwurf. Sehr gut, Marco. Wunderbar. Ähm, ich gehe zur Aufgabenliste. So, ich bin gespannt, was ich da jetzt noch machen. Aufgabenliste Übersicht Tool entscheiden URL hinzufügen Tool kennenlernen. Emails einrichten, E Mail Adresse hochladen, E Mail versenden. Okay. Direkt zum Gesamtwerk. Das müsste doch gehen, oder? Hm. Irgendwie. Füllen Sie die Fragen aus, Um auf. In welche Fragen? Henker. Nein, nein. Diese Aufgabenübersicht, das ist ja was, was man parallel jetzt mit dem E Mail Marketing Tool machen muss. Und da das jetzt hier nur erklärt wird und wir das jetzt parallel ja nicht ausfüllen, kann man im Prinzip dann nach dieser Aufgabenliste denn genau den Chatbot beenden? Ohne jetzt ihn im E Mail Marketing Tool parallel jetzt die Sachen abzuarbeiten, die in der Aufgabenliste dargestellt worden sind. Das ist mir jetzt einfach mal nur mal zum Zeigen exemplarisch durchgegangen. Parallel dazu muss man natürlich, so wie es hier beschrieben ist, dann im E Mail Marketing Tool die Punkte ausführen, die in diesem Chatbot erklärt worden sind. Schön wäre es natürlich immer, wenn man zweiten Bildschirm hat, dass man das parallel dann abarbeiten kann. Ah ja, das stimmt natürlich. Genau da hast du recht. Also ich habe es. Gestern hat's besser funktioniert mit dem E Mail Marketing Tool hier. Irgendwie scheint das auch noch nicht richtig zu funktionieren. Leadmagnet Ich müssen zuerst den hier durchspielen, ein Leadmagneten erstellen, damit wir eben überhaupt den Call to Action erstellen können. So, ich kann jetzt sagen, ich bin mit dem hier zufrieden. Eben. Mund zu Mund Werbung Website Verlosung eines kostenlosen Haarschnitts Bestellseite Verkauf. Es gefällt mir für den Frisörladen und klicke hier auf. Ich bin damit zufrieden. Huah. Jetzt dauert es einen Moment, weil hier kommen jetzt wirklich riesige Texte heraus für das Lied Magnet. Genau. A inklusive Erklärungen. Genau Bestätigungsmail als das Vorgehen wird erklärt, die Bestätigungs E Mail wird erstellt, die Gewinnerbenachrichtigung wird erstellt und die Implementierung wird ebenfalls beschrieben. Also von der Erklärung her ist es sehr gut. Es ist einfach sehr viel auf einmal. Aber ihr habt hier eine tolle Anleitung, wie ihr jetzt in diesem Beispiel vorgehen könntet. Und ich klicke hier jetzt einfach mal auf ein Beispiel, damit wir das gut durch haben. Und damit hätte ich eine gute Checkliste. Auch was ich alles zu tun habe, um eben das Lead Magnet zu erstellen. Wahl an Vorlagen und Vorschlägen für Sie vorbereitet. Okay, hier kommen nochmals viele Vorschläge. Genau. Textausgabe. Genau. Ich klicke hier auch auf einen Vorschlag, der mir jetzt gefällt Für den für das Waffengeschäft. Und kann hier mal sagen ich schließe das Board. Also hier das Leadmagnet, Das ist schon ein ziemlicher Brocken an Informationen, das verstehe ich und das. Wir wollen aber hier weitergehen. Zum Call to Action muss kurz noch etwas, das jetzt eben noch nicht ganz freigegeben. Wir werden das dann so rasch wie möglich für euch aktivieren, dann könnt ihr das auch benutzen. Und hier ist jetzt eben der Call to Action. Daran haben wir heute gebastelt, an Herrn Horstmanns Webseite. Genau. Okay, Ich habe hier noch. Das ist gut. Sehr gut. Ich glaube kurz in den Plot geschaut und da muss ich mich jeweils konzentrieren. Genau CTA generieren. Wir haben es gemacht. So. Ähm. Aber wir können das gerne nochmals durchgehen. Hier sieht man jetzt den Call to Action. Ein kostenloser Ratgeber zum Thema Die zehn besten Frisurtrends für jede Haarlänge. Ja, ist auch cool. Ich könnte jetzt bei diesem Kaffeeshop könnte ich so ein Lied Magnet bauen und dann ein PDF zur Verfügung stellen, so wie wir es hier auf dieser Webseite haben. Eben jetzt noch mit irgendwelchen Frisurtipps. Wäre jetzt in diesem Fall gerechtfertigt. Sicher, und da bin ich grundsätzlich mal zufrieden. Ich kann das mal durchspielen und kann hier jetzt eben, wie wir es vorhin gezeigt haben, die. Texte des HAU eins und der Platten erstellen. Genau. Das gefällt mir. Ich nehme mal diesen Vorschlag hier. Und hier war jetzt noch dieser Text. Also wir haben jetzt genau das hier durchgespielt, einfach nur, dass das klar ist. Wir haben hier den Call to Action, das wäre der Button. Wir haben das Leadmagnet und wir haben hier den Titel und das haben wir in diesem Cardboard jetzt hier durchgespielt. Eben, das wäre der Titel hier. Und hier wäre der Button und hier ist das Lied Magnet einfach damit man weiß, was was ist. Ich bin da noch am Aufschreiben, damit wir das noch weiter optimieren können, damit das auch noch klarer wird und kann hier jetzt in einem weiteren Schritt eben noch die Bestätigungsemail erstellen lassen, wenn ich ein Double Opt in zur Verfügung habe auf meinem Formular und hier. Kommt es schon. Gibt es paar Vorschläge? Genau. Und da kann ich wirklich den besten Vorschlag auswählen für mein Double up, den so muss. Und damit ist auch dieser Board durchgelaufen. Wieder auf denn zu fertig gestellt. Das Schöne ist, wir haben dann auch E Mail Kampagnen zur Verfügung und die werden dann so bald wie möglich freigeschaltet. Daran arbeiten wir noch. Aber wir sind jetzt auf der Reise. Mit dem E Mail Board sind wir tatsächlich ein bisschen vorangeschritten, mit Tunnel Strategie, mit dem Leadmagnet und mit dem Call to Action für die Webseite. Jetzt würde mich sehr interessieren, mal in den Chat zu schauen. Ähm. Bitte gebt doch auch Feedbacks, ob das für euch so gut ist oder ob ihr da noch Fragen habt. Ich bin auch ganz offen. Falls jemand das noch nicht verstanden habt, bitte teilt uns das gerne auch mit. Wir nehmen uns gerne Zeit, es dann noch einmal zu erklären. Vielleicht nächste Woche mit Miley. Die zeigt euch dieses Board auf jeden Fall noch einmal. Das hat sie mir heute Morgen auch gerade gesagt, weil es ist brandneu. Es ist so neu, dass ich es nicht einmal richtig kenne. Ich habe hier jetzt auch Mühe gehabt, ein bisschen das alles durchzuspielen, aber wir werden das dann noch weiter optimieren, damit ich daran arbeiten könnt. So. Geht. Ja, vielen Dank auch für die Feedbacks, Quare. Ein Call to Action zum Beispiel. Sylvia, kannst du auch hier haben. Das kannst du jederzeit wieder durchspielen. Diesen klasse Spot für eben auch das Pop up. Für das Pop up kannst du jederzeit wieder einen Prozess machen und auch noch für das Pop up einen Call to Action erstellen. Das geht auch. Ah ja, ja, ja, das auch. Unterordner. Vielen Dank für dein Feedback. Auch, Robert. Es. Projekte im Unterordner. Und genau. Genau. Ich hab's verstanden. Vielen Dank. Und ich freue mich auch über die positiven Rückmeldungen wie von Markus Meyer. Und ich bin dankbar für all eure Inputs, Ideen. Und bitte schreibt uns doch auch eine Nachricht an Support at swissmade marketing.com, falls ihr weitere Fragen habt. Falls ihr Anliegen habt oder vielleicht auch mal ein Live Beispiel zusammen mit uns durchspielen möchtet, wenn keine weiteren Fragen sind, würde ich sonst das Webinar für heute beenden. Ich warte noch ein kurzer Augenblick, bitte. Tipp doch wenn ihr eine Frage habt, ihr könnt auch gleich sprechen. Das ist auch in Ordnung. Super. Genau. Ich hab das auch notiert von Silvia. Ein Bestandteil im Arbeitsflow wegen dem Pop up. Gut. Ich bin. Im Auto. Ja, ich bin im Auto unterwegs. Aber ich habe euch gut, gut zugehört. Jetzt nur den Namen von dem Board. Kannst du mir den noch sagen? Weil ich habe ja nicht schauen können im Auto. Kein Problem. Ja, genau. Das ist jetzt das Board. Kannst du benennen, wie du möchtest? Es ist. Ich hab's jetzt E Mail Board genannt. Und wo? In welchem Programm findest du das? Kannst du mir das auch noch kurz sagen, oder. Ja. Sehr gerne. Das ist im Businesscockpit. Im Businesscockpit hast du die Assistenten und dort findest du neu den E Mail Marketing Assistenten. Businesscockpit, Assistenten. Gut geholfen. Ich konnte noch nicht schauen. Danke. Schreib einfach einen Ticket. Wir können es auch gerne beantworten. Ist auch gut. Vielen Dank allen. Alles Gute. Danke auch. Ja super. Dann bedanke ich mich herzlich für die Aufmerksamkeit. Wie gesagt, wenn Fragen sind, schreibt uns eine Email an support at swiss made marketing.com. Ich bedanke mich herzlich für die Aufmerksamkeit. Ich bedanke mich auch bei Marco für seine Unterstützung heute und wir sehen uns bald wieder. Tschüss. Tschüss.