Kategorien:
#CopyCockpit Allgemein #CopyCockpit Creator / Eigene Apps #Keyword Recherche #Weitere Werbeplattformen
17.08.2025
Praxis-Tipps, damit Ihre Website bei ChatGPT & Co. sichtbar bleibt
In diesem Webinar behandeln wir folgende Punkte:
- Inhalte für Mensch und Maschine gestalten: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte optimieren können, um sowohl für Suchmaschinen als auch für Ihre Zielgruppe relevant zu bleiben, einschließlich der Verwendung von Statistiken, Zitaten und Quellen.
- Themen- und Nischenanalyse: Lernen Sie relevante Themen und Nischen zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe ansprechen und gleichzeitig von KI-Systemen erkannt werden.
- Best-Practice-Beispiele: Entdecken Sie erfolgreiche Fallstudien und echte Webseiten, die zeigen, wie die GEO-Methode im Alltag funktioniert und welche Strategien zu nachweisbarem Erfolg führen.
- Optimale Inhaltsstruktur: Erhalten Sie technische und redaktionelle Tipps zur Strukturierung Ihrer Inhalte, einschließlich der effektiven Nutzung von FAQ, Tabellen und Schema-Daten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
- Monitoring und kontinuierliche Optimierung: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte regelmäßig überwachen, verteilen und optimieren können, um im digitalen Wettbewerb langfristig sichtbar und relevant zu bleiben.
Transkript
1
00:00:03.380 --> 00:00:04.600
SwissMadeMarketing Webinars: Hier
2
00:00:05.930 --> 00:00:16.200
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, jetzt müsst ihr wahrscheinlich noch zustimmen. Das Webinar wird aufgezeichnet. Es wird dann allen zur Verfügung stehen. Nach diesem Webinar.
3
00:00:18.170 --> 00:00:19.190
SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt
4
00:00:20.220 --> 00:00:24.540
SwissMadeMarketing Webinars: suche ich hier noch die Ansicht, damit ich meinen Bildschirm
5
00:00:24.740 --> 00:00:26.170
SwissMadeMarketing Webinars: teilen kann.
6
00:00:26.570 --> 00:00:27.990
SwissMadeMarketing Webinars: Kurzen Moment.
7
00:00:33.120 --> 00:00:35.650
SwissMadeMarketing Webinars: Ich glaube, Zoom hat ein Update gemacht.
8
00:00:35.890 --> 00:00:38.190
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, hier unten ist jetzt der Knopf
9
00:00:38.570 --> 00:00:39.630
SwissMadeMarketing Webinars: wunderbar.
10
00:00:42.300 --> 00:00:45.800
SwissMadeMarketing Webinars: Ich hoffe, ihr könnt nun den Bildschirm sehen.
11
00:00:46.170 --> 00:00:48.240
SwissMadeMarketing Webinars: Wir sind hier
12
00:00:48.750 --> 00:00:49.830
SwissMadeMarketing Webinars: eben
13
00:00:50.890 --> 00:00:52.450
SwissMadeMarketing Webinars: in den Folien.
14
00:00:52.790 --> 00:00:58.130
SwissMadeMarketing Webinars: und Ja, wir möchten heute Teil 3 und 4
15
00:00:58.290 --> 00:00:59.850
SwissMadeMarketing Webinars: anschauen
16
00:01:00.070 --> 00:01:10.070
SwissMadeMarketing Webinars: zu dieser Geoschulung. Geo: Was heißt das nochmals? Das hatten wir letzte Woche angeschnitten, dieses Wort.
17
00:01:10.080 --> 00:01:21.090
SwissMadeMarketing Webinars: die generative Engine Optimization, also ein englischer Begriff, Generative Engines, Das sind Kis, die Texte
18
00:01:21.090 --> 00:01:31.880
SwissMadeMarketing Webinars: generieren. und wir haben letzte Woche geschaut: Wie funktionieren diese Maschinen? Was ist das Besondere daran? Was ist der Unterschied
19
00:01:31.880 --> 00:01:42.920
SwissMadeMarketing Webinars: zur bisherigen Seo? Also das, was man für Google optimiert, wenn man eben seine Webseiten auf der Google-suche erscheinen lassen möchte.
20
00:01:43.320 --> 00:01:52.730
SwissMadeMarketing Webinars: Das kann man alles nachsehen in unserer Online Academy. und wir gehen heute eben in die konkreteren Beispiele, rein
21
00:01:53.700 --> 00:02:01.090
SwissMadeMarketing Webinars: der Rückblick zu letzter Woche eben hier. Wir sprechen von Ki in Suchmaschinen.
22
00:02:01.470 --> 00:02:10.289
SwissMadeMarketing Webinars: Damit sind verschiedene Kis gemeint. Google hat nun auch eine Ki-funktion in der
23
00:02:10.389 --> 00:02:21.690
SwissMadeMarketing Webinars: üblichen Suchmaske. Also wenn man einen Begriff eingibt oder auch gleich eine konkrete Frage bei Google wird neu von
24
00:02:21.810 --> 00:02:27.610
SwissMadeMarketing Webinars: Suchanfrage zu Suchanfrage auch eine solche Ki-generierte Übersicht eingeblendet.
25
00:02:27.740 --> 00:02:34.190
SwissMadeMarketing Webinars: Also es ist ein Thema, das nun auch im Alltag angekommen ist, auch wenn man nicht
26
00:02:34.310 --> 00:02:39.640
SwissMadeMarketing Webinars: Ki direkt sucht, kommt sie einem über den Weg.
27
00:02:39.870 --> 00:02:45.350
SwissMadeMarketing Webinars: Dann natürlich auch Chatgpt und andere Ki Chats, wo auch gleich
28
00:02:45.350 --> 00:03:03.340
SwissMadeMarketing Webinars: Webresultate angezeigt werden können. Der Unterschied ist da. Man kann eben irgendwelche Begriffe eingeben. Ich kann mit Schweizerdeutschen Begriffen kommen und sage, ich habe gerne Gözis oder auch andere Fragen. und die Ki kommt dann direkt mit
29
00:03:03.340 --> 00:03:07.890
SwissMadeMarketing Webinars: einem Dialog, zuerst, vielleicht um zu verstehen, um was es geht.
30
00:03:07.890 --> 00:03:20.510
SwissMadeMarketing Webinars: und hilft mir so die besten Resultate zu finden. Also da ist es nochmal ein Schritt weiter als vielleicht bei Google, wo man doch noch vielleicht Suchbegriffe eingibt. Aber jetzt, mit Chatgpt und Co.
31
00:03:20.720 --> 00:03:27.030
SwissMadeMarketing Webinars: Kann man eben auch die Websuche so verstehen, dass es vielmehr auch ein Dialog ist.
32
00:03:28.880 --> 00:03:42.530
SwissMadeMarketing Webinars: Diese Folie ist von letzter Woche zusammengefasst, Eben ist die Zukunft der Online-suche. Die wird von der Ki geprägt, also von generativer Ki, die eben auch Texte schreibt.
33
00:03:43.160 --> 00:03:47.310
SwissMadeMarketing Webinars: denn bisher, wir kennen es die erste Seite auf Google.
34
00:03:47.380 --> 00:04:03.130
SwissMadeMarketing Webinars: Das war einfach ein einfaches Ranking. und jetzt neu ist es eben nicht mehr so einfach. Man erscheint plötzlich als Webseitenbetreiberin nur noch ganz klein, als Randnote in einem Ki-generierten Text. Oder man
35
00:04:03.130 --> 00:04:07.910
SwissMadeMarketing Webinars: sieht gar nicht wirklich, woher die Ki ihre Informationen hat.
36
00:04:07.930 --> 00:04:08.950
SwissMadeMarketing Webinars: und
37
00:04:09.140 --> 00:04:22.740
SwissMadeMarketing Webinars: ja, das ist frustrierend, Zum einen oder vielleicht auch überfordernd. Zum anderen gibt es die gute Nachricht. Wir halten das letzte Woche angeschaut. Man kann die eigene Webseite auch optimieren für Ki.
38
00:04:22.740 --> 00:04:39.020
SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, auch in Zeiten, wo alles, ein bisschen intransparent ist. Weil die Ki am Werk ist, gibt es Tipps und Tricks, wie man die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass man in solchen Ki generierten Texten auch erscheint.
39
00:04:40.440 --> 00:04:41.250
SwissMadeMarketing Webinars: ja.
40
00:04:41.380 --> 00:04:51.500
SwissMadeMarketing Webinars: warum überhaupt überall die Ki. und warum hat auch Google jetzt die Ki eingeführt? Ja, weil wir Menschen. Wir benutzen diese
41
00:04:51.730 --> 00:05:08.680
SwissMadeMarketing Webinars: Optionen ja auch. Also ich finde das selbst auch wirklich nützlich. Manchmal auf. Google, diese guten Zusammenfassungen oder auch in Chatbots, Wenn ich eine Frage habe. Ja, wir Personen, wir Menschen möchten Inhalte, die für uns relevant sind und nützlich sind.
42
00:05:08.680 --> 00:05:19.460
SwissMadeMarketing Webinars: dass wir direkt verstanden werden, dass wir nicht lange noch irgendwelche Deep Dives machen müssen, dass wir nicht lange recherchieren müssen.
43
00:05:19.990 --> 00:05:29.110
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist unser Bedürfnis, und jeder Mensch. Jede Person hat andere Bedürfnisse und auch tagesabhängig.
44
00:05:29.110 --> 00:05:43.640
SwissMadeMarketing Webinars: und je nachdem, was man gerade sucht, hat man andere Fragen und Wünsche. Wir gehen dann später nochmals darauf ein. Aber das ist eigentlich auch der Grund, warum Ki so auf dem Vormarsch ist in der Suchmaschinenwelt.
45
00:05:43.640 --> 00:05:49.170
SwissMadeMarketing Webinars: weil wir Menschen das dann auch nützen. und ja, so
46
00:05:49.220 --> 00:05:54.360
SwissMadeMarketing Webinars: kommt es, dass die Ki in diesen Suchmaschinen eingesetzt werden.
47
00:05:55.370 --> 00:05:56.250
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
48
00:05:56.350 --> 00:06:09.540
SwissMadeMarketing Webinars: die Frage ist nun ja, gut. Wir benutzen jetzt die Ki-suchmaschinen. Wann ist man dann überhaupt sichtbar in diesen Generative Search Engines, wie zum Beispiel Chatgpt oder eben auch bei Google.
49
00:06:10.200 --> 00:06:18.740
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, wir haben das letzte Woche vertieft angeschaut, wie diese Maschinen aufgebaut sind und funktionieren.
50
00:06:19.030 --> 00:06:26.230
SwissMadeMarketing Webinars: Zum Einen möchte ich hier betonen, oder Es geht darum, dass die Ki sinnvolle und nützliche Inhalte sucht.
51
00:06:26.850 --> 00:06:27.780
SwissMadeMarketing Webinars: Für
52
00:06:27.940 --> 00:06:32.540
SwissMadeMarketing Webinars: die Beantwortung einer Frage.
53
00:06:32.880 --> 00:06:47.210
SwissMadeMarketing Webinars: damit die Ki eine Webseite dann auch in der Antwort erwähnt, muss sie im ersten Schritt eine Webseite oder mehrere Webseiten finden, die zum Thema passen. Das heißt, hier kommt eine Frage rein
54
00:06:47.730 --> 00:06:50.600
SwissMadeMarketing Webinars: zum Beispiel, ja.
55
00:06:51.120 --> 00:06:56.160
SwissMadeMarketing Webinars: ich möchte gerne Sauerteig ein Sauerteigbrot backen.
56
00:06:56.270 --> 00:07:06.050
SwissMadeMarketing Webinars: dann wird hier ganz viele alternative Fragestellungen erfasst oder geschrieben von der Ki. und dann geht
57
00:07:06.250 --> 00:07:07.970
SwissMadeMarketing Webinars: die Ki oder eine
58
00:07:08.050 --> 00:07:23.510
SwissMadeMarketing Webinars: ein Roboter sozusagen durch das Internet und sucht Webseiten zu diesem Thema. Das heißt, hier kann man sagen: da passiert etwas wie ein Keyword suche die Ki. Die sucht dann auch einfach nach relevanten Begriffen.
59
00:07:23.530 --> 00:07:30.160
SwissMadeMarketing Webinars: und das heißt, der erste wichtige Punkt ist, dass man hier gefunden wird
60
00:07:30.170 --> 00:07:44.680
SwissMadeMarketing Webinars: als Webseitenbetreiber. und dann, im zweiten Schritt, ist der zweite Teil, dass die Ki dann aus all diesen gesammelten Informationen einen Text schreibt und die Webseiten dort einpflegt und dort nimmt. Sie.
61
00:07:44.680 --> 00:07:58.680
SwissMadeMarketing Webinars: kann.
62
00:07:59.250 --> 00:08:05.990
SwissMadeMarketing Webinars: das heißt die erste Grundlage für die Online-sichtbarkeit in einer Ki-suchmaschine
63
00:08:06.240 --> 00:08:10.250
SwissMadeMarketing Webinars: ist passende Inhalte. Das ist ein bisschen schwammig.
64
00:08:10.740 --> 00:08:23.540
SwissMadeMarketing Webinars: Aber wir haben hier noch mal ein Beispiel: Auf der linken Seite ist eine Suchanfrage. Was kann ich in Paris unternehmen? und dann darunter habe ich beispielhaft
65
00:08:23.720 --> 00:08:38.240
SwissMadeMarketing Webinars: alternative Fragestellungen aufgeschrieben? Zum Beispiel welche Sehenswürdigkeiten sind im August in Paris beliebt, oder welche Museen sollte man in Paris besuchen, solche Anfragen solche alternativen
66
00:08:38.240 --> 00:08:57.930
SwissMadeMarketing Webinars: Fragestellungen generiert, die Ki automatisch? Das? Heißt wenn ich eben diese Frage. Was kann ich in Paris unternehmen, an die Ki sende? Dann gibt es zuerst diesen ersten Schritt, wo die Ki versucht, möglichst breit, mir zu helfen und andere Fragen zu stellen. und dann sucht sie
67
00:08:58.180 --> 00:09:00.580
SwissMadeMarketing Webinars: für diese Fragen zu beantworten.
68
00:09:00.600 --> 00:09:20.470
SwissMadeMarketing Webinars: passende Webseiten. und natürlich ist es so nur Webseiten, die zum gesuchten Thema oder zur gestellten Frage Inhalte aufweisen, werden überhaupt in Betracht gezogen? Also stellt man sich vor, Man hat eine Reiseagentur, die auch Reisen nach Paris anbietet.
69
00:09:20.470 --> 00:09:23.270
SwissMadeMarketing Webinars: Aber wir haben dort nur eine.
70
00:09:23.280 --> 00:09:32.240
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben nur das Angebot, Reiseplanung nach Paris, aber keine weiteren Infos. Also zum Beispiel, keine
71
00:09:32.360 --> 00:09:51.450
SwissMadeMarketing Webinars: Tipps oder keinen konkreten Plan, was man dann für Reisen anbietet, was man denn mit den Leuten anschauen geht, dann ist das nicht ein sinnvoller oder passender Inhalt, denn dort geht es ja nur um das Angebot, Vielleicht ist es ein Paket, das man verkauft, und weiter nichts.
72
00:09:51.570 --> 00:09:52.790
SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt, hier
73
00:09:53.340 --> 00:09:58.240
SwissMadeMarketing Webinars: ist es wichtig, dass man Inhalte auf der Webseite zur Verfügung stellt.
74
00:09:59.440 --> 00:10:01.320
SwissMadeMarketing Webinars: und Dann die zweite
75
00:10:01.870 --> 00:10:18.020
SwissMadeMarketing Webinars: Grundlage für die Sichtbarkeit ist, dass man eben nützliche Inhalte hat, Also das passende Inhalte. Das ist der erste Teil, eben, dass man überhaupt irgendwo zu diesem Thema Inhalte hat, aber dann wirklich nützliche Inhalte. Das ist
76
00:10:18.130 --> 00:10:32.390
SwissMadeMarketing Webinars: der zweite ausschlaggebende Punkt, auch das ein breiter Begriff. Was ist ein nützlicher Inhalt? Wir werden es später noch konkreter anschauen, wie man nützliche Inhalte zur Verfügung stellt.
77
00:10:33.530 --> 00:10:39.200
SwissMadeMarketing Webinars: ja eben Ki-technologien, Die gehen nicht mehr nur nach Keywords vor.
78
00:10:39.270 --> 00:10:53.890
SwissMadeMarketing Webinars: sondern sie wollen wirklich verstehen, was der Nutzer möchte. und um das zu machen, interpretiert die Ki die Anfrage, die sie initial erhält und überlegt sich.
79
00:10:53.890 --> 00:10:59.550
SwissMadeMarketing Webinars: Wie kann ich am besten helfen, und wie kann ich die bestmögliche Antwort dann generieren.
80
00:10:59.550 --> 00:11:12.610
SwissMadeMarketing Webinars: und aus diesen Webseiten, die im ersten Schritt gesammelt werden, werden dann die Favoriten rausgesucht. Dort, wo die nützlichsten Inhalte gefunden werden können.
81
00:11:12.800 --> 00:11:20.330
SwissMadeMarketing Webinars: dort wo die Ki findet. Doch das möchte ich jetzt an meinen Nutzer weiterreichen. Also, die Ki
82
00:11:20.610 --> 00:11:39.770
SwissMadeMarketing Webinars: macht da eigentlich die Arbeit, die wir bisher als Google-benutzerin selbst machen mussten. Die Ki sucht für uns die besten und nützlichsten Inhalte, und deswegen ist es wichtig, dass man Inhalte hat, auf der Webseite, aber dann eben auch
83
00:11:40.200 --> 00:11:41.670
SwissMadeMarketing Webinars: die nützlich macht.
84
00:11:43.260 --> 00:11:55.440
SwissMadeMarketing Webinars: Also, man fragt sich nun besser In Zeiten der generative Engine Optimization, fragt man sich besser. Nicht mehr. Ja, wie kann ich ein höheres Ranking erhalten.
85
00:11:55.880 --> 00:12:13.500
SwissMadeMarketing Webinars: quasi zentriert auf meine Webseite denken, dass das im Mittelpunkt steht, sondern wirklich an den Benutzer denken, der eine Frage stellt, und man kann sich dann fragen: Wie kann ich die beste Antwort liefern? und ja, die beste Antwort.
86
00:12:14.070 --> 00:12:15.790
SwissMadeMarketing Webinars: Was ist das denn
87
00:12:16.200 --> 00:12:19.960
SwissMadeMarketing Webinars: die besten Antworten? Es kommt eben drauf an.
88
00:12:20.560 --> 00:12:37.070
SwissMadeMarketing Webinars: Ich habe das am Anfang gesagt, Es kommt drauf an, in was für einer Situation ich gerade bin, auch wer ich bin. Es kommt drauf an. Möchte ich konkret etwas suchen, oder suche ich noch nicht. Nach etwas Spezifischen
89
00:12:37.210 --> 00:12:49.420
SwissMadeMarketing Webinars: sind wir jetzt schon an einem spannenden Punkt, denn die Ki, die berücksichtigt diese Absichten oder diese Situation, in der ein Nutzer steht, so gut es geht
90
00:12:49.610 --> 00:12:57.090
SwissMadeMarketing Webinars: und sucht dann eben Quellen, die dazu passen. und je nachdem, wie die Frage formuliert wird.
91
00:12:57.210 --> 00:13:00.580
SwissMadeMarketing Webinars: werden dann auch andere Quellen herangezogen.
92
00:13:00.730 --> 00:13:01.630
SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt.
93
00:13:01.840 --> 00:13:09.700
SwissMadeMarketing Webinars: es ist wichtig, dass für möglichst jede Suchabsicht oder verschiedene Absichten eines Nutzers auch
94
00:13:09.820 --> 00:13:21.950
SwissMadeMarketing Webinars: Inhalte zur Verfügung gestellt werden, auf einer Webseite, dass dann auch für verschiedene Situationen Inhalte von der Ki berücksichtigt werden.
95
00:13:23.050 --> 00:13:32.070
SwissMadeMarketing Webinars: Wenn man das macht, also Wenn man seine Inhalte auf der Webseite so optimiert, dass man für jeden etwas hat oder für verschiedene Absichten
96
00:13:32.370 --> 00:13:35.120
SwissMadeMarketing Webinars: etwas hat, dann nennt man das Entent
97
00:13:35.300 --> 00:13:45.170
SwissMadeMarketing Webinars: spezifische Geooptimierung. Aber es spielt keine Rolle, wie man das nennt. Wichtig ist, dass man das im Hinterkopf hat, dass es eben nicht nur
98
00:13:45.310 --> 00:14:01.180
SwissMadeMarketing Webinars: eine Art von Benutzern gibt, die nach den Angeboten auf der eigenen Webseite sucht, sondern dass es viele verschiedene Personen mit verschiedenen Beweggründen gibt, und die sollte man abholen.
99
00:14:02.170 --> 00:14:08.220
SwissMadeMarketing Webinars: Hier einige Beispiele zu solchen Absichten und Inhalten. Dazu.
100
00:14:08.590 --> 00:14:12.400
SwissMadeMarketing Webinars: Man kann das unterteilen. Verschiedene Absichten.
101
00:14:12.640 --> 00:14:21.500
SwissMadeMarketing Webinars: die seht ihr in blau. Wir haben die informationelle Absicht. Also, wenn ich etwas
102
00:14:21.620 --> 00:14:32.280
SwissMadeMarketing Webinars: erfahren möchte, wenn ich eine Information suche, und da ist es sinnvoll, Wenn auf der Webseite eben dann auch etwas erklärt und beantwortet wird.
103
00:14:33.370 --> 00:14:46.940
SwissMadeMarketing Webinars: weil wir mit Ki arbeiten, ist es auch gut, wenn wir hier direkt auch vielleicht eine Frage auf unseren Seiten einbauen, so wie das ein Nutzer stellen könnte. Zum Beispiel.
104
00:14:47.110 --> 00:14:50.590
SwissMadeMarketing Webinars: Wie funktioniert ein Sauerteigbrot.
105
00:14:51.060 --> 00:14:55.690
SwissMadeMarketing Webinars: dass man das gleich als Titel nimmt für einen Blogbeitrag.
106
00:14:56.270 --> 00:14:57.260
SwissMadeMarketing Webinars: und
107
00:14:57.750 --> 00:14:59.260
SwissMadeMarketing Webinars: natürlich
108
00:14:59.430 --> 00:15:09.740
SwissMadeMarketing Webinars: braucht es nicht nur die Frage, sondern eben auch die Antworten auf diese Absicht. Wenn ich eine Information suche, dann möchte ich diese Information auch erhalten.
109
00:15:09.900 --> 00:15:25.670
SwissMadeMarketing Webinars: Am wichtigsten ist für mich in solchen Fällen wahrscheinlich, dass es Fakten sind, dass man vielleicht auch irgendwelche Zitate, Statistiken oder Quellen sieht, wo ich dann weiß. Doch das ist eine Information, mit der kann ich jetzt etwas anfangen.
110
00:15:27.460 --> 00:15:33.880
SwissMadeMarketing Webinars: Eine andere Absicht ist, wenn man sich orientieren möchte, also navigieren möchte, irgendwohin.
111
00:15:35.220 --> 00:15:50.480
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist ja, wenn ich schon auf einer Webseite bin, oder wenn ich etwas suche, dann ist es wichtig, dass man die Webseiten auch gut strukturiert, dass man die verschiedenen Unterseiten auch so benennt.
112
00:15:50.580 --> 00:16:05.930
SwissMadeMarketing Webinars: wie man das üblicherweise tut. Also es ist da sinnvoll, dass man eben übliche Begriffe wählt, damit man sich dann auch zurechtfindet, dass der Nutzer oder eben die Ki, die unterseiten, auch gut findet.
113
00:16:06.840 --> 00:16:22.580
SwissMadeMarketing Webinars: also klare, strukturierte Landingpages sei, das in der ganzen Webseitenstruktur per se oder dann auch auf einer einzelnen Seite, dass man dort wirklich gute Kategorien hat, dass man da
114
00:16:22.580 --> 00:16:27.270
SwissMadeMarketing Webinars: die Dinge beim Namen nennt, dass man hier diese Orientierung
115
00:16:27.430 --> 00:16:29.520
SwissMadeMarketing Webinars: möglichst einfach gestaltet.
116
00:16:30.940 --> 00:16:35.380
SwissMadeMarketing Webinars: Es gibt dann auch noch 2 weitere, eben die transactional, also die
117
00:16:36.340 --> 00:16:40.750
SwissMadeMarketing Webinars: die Absicht, dass man eben auch vielleicht Geld in die Hand nehmen möchte.
118
00:16:41.360 --> 00:16:58.520
SwissMadeMarketing Webinars: Dort ist es toll, wenn man den Nutzer da auf dem Weg auch begleitet und die Personen führt über die Webseite oder auch eben, wenn in einer Ki-maschine eine Frage gestellt wird. Zum Beispiel, Wo kann ich.
119
00:16:58.970 --> 00:17:07.900
SwissMadeMarketing Webinars: Ich weiß auch nicht, Wo kann ich leichte Sommerschuhe kaufen, dass dort dann vielleicht auch gleich eine solche
120
00:17:08.140 --> 00:17:18.560
SwissMadeMarketing Webinars: einen solchen call to action aufgegriffen wird, den man auf der Webseite hat, wie zum Beispiel jetzt, bestellen oder Preise vergleichen usw., dass man dort auch diese
121
00:17:18.700 --> 00:17:29.980
SwissMadeMarketing Webinars: Ankerpunkte bereitstellt und dann ähnlich aber nicht gleich. Also, das eine ist die klaren call to action, eben. Was sind meine nächsten Schritte?
122
00:17:30.180 --> 00:17:39.050
SwissMadeMarketing Webinars: Das letzte ist dann noch die Commercial Investigation. Also wenn ich in der Vorbereitung bin, für einen Kauf.
123
00:17:39.400 --> 00:17:49.180
SwissMadeMarketing Webinars: da möchte ich mich zuerst informieren. Das geht nicht um generelle Informationen, sondern wirklich um ein Produkt. und da macht es Sinn, wenn man dann auch solche
124
00:17:49.660 --> 00:17:52.680
SwissMadeMarketing Webinars: Inhalte zur Verfügung stellt.
125
00:17:52.940 --> 00:18:06.840
SwissMadeMarketing Webinars: Es gibt auch öfters eben die Fragen in Chatgpt zum Beispiel. Ja, was ist der Unterschied zwischen Asana und Clickup, oder? Ich weiß auch nicht verschiedene Tools, die verglichen werden.
126
00:18:06.840 --> 00:18:16.450
SwissMadeMarketing Webinars: irgendwelche Produkte oder Reiseziele usw. und da ist es geraten, dass man solche Vergleiche auch
127
00:18:16.480 --> 00:18:17.550
SwissMadeMarketing Webinars: einbindet.
128
00:18:17.590 --> 00:18:18.680
SwissMadeMarketing Webinars: Ich werde
129
00:18:18.740 --> 00:18:26.120
SwissMadeMarketing Webinars: bald auch Beispiele dazu zeigen. Hier einfach zur Übersicht. Eben. Es gibt verschiedene
130
00:18:26.530 --> 00:18:39.800
SwissMadeMarketing Webinars: Blickwinkel, verschiedene Absichten von Suchenden, und die sollte man berücksichtigen. Man muss nicht übertreiben, sondern einfach ein bisschen an das denken, wenn man eine Webseite optimiert.
131
00:18:42.360 --> 00:18:51.570
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, ich sehe da gibt es auch schon eine Frage: Macht es Sinn, wenn ich ein Video auf eine Webseite packe, den kompletten Text des Videos, noch einmal extra auf die Webseite zu packen.
132
00:18:51.670 --> 00:19:03.250
SwissMadeMarketing Webinars: Ich komme später zu dieser tollen Frage. Madjat hat auch schon eine tolle Antwort gegeben. Wir kommen zum Thema Video auch noch in diesem Webinar.
133
00:19:04.410 --> 00:19:18.840
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, Hier habe ich noch ein Beispiel für so eine Absicht. Also, Intention-frage hier die Frage: Was ist language professioncy check? Ja Wir haben hier eine konkrete Frage, und
134
00:19:19.260 --> 00:19:30.270
SwissMadeMarketing Webinars: es ist eine Was-frage. Das heißt, wenn wir zurückgehen, sehen wir ja. Das ist eine Informationsabsicht. Ich möchte hier etwas erfahren. und die Ki.
135
00:19:30.750 --> 00:19:36.180
SwissMadeMarketing Webinars: die erklärt dann auch konkret: Was ist denn dieses
136
00:19:36.350 --> 00:19:38.470
SwissMadeMarketing Webinars: proficiency?
137
00:19:38.820 --> 00:19:52.570
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben dann auch verschiedene Webseiten, die dazu ranken, und wir sehen, wenn wir eine andere Frage stellen. Zum Beispiel, ich suche einen Coach in der Region. Bern. Das ist eine andere Frage.
138
00:19:54.590 --> 00:20:10.420
SwissMadeMarketing Webinars: also im Zusammenhang mit diesen Profisency. Aber es ist dann eine andere Frage. Es ist nicht mehr Informationen konkret, sondern vielleicht wirklich transaktional. Ich möchte wirklich schon einen Coach buchen oder dann auch
139
00:20:10.420 --> 00:20:18.750
SwissMadeMarketing Webinars: navigational, dass man sich dort einen Kontakt suchen möchte, und auch das hat die Ki dann verstanden und
140
00:20:18.750 --> 00:20:24.570
SwissMadeMarketing Webinars: bietet dann hier die beste Antwort, nämlich gleich eine Adresse für einen Coach.
141
00:20:24.600 --> 00:20:37.210
SwissMadeMarketing Webinars: und so sehen wir: Es spielt eben eine Rolle. Je nachdem, was der Nutzer schreibt, kommt eine andere Antwort. und so macht es auch Sinn, verschiedene Intentionen abzudecken.
142
00:20:38.870 --> 00:20:49.560
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, grob gesagt, wenn wir Ki-optimierte Webseiten haben möchten, dann müssen wir daran denken, dass wir Inhalte
143
00:20:49.730 --> 00:20:55.660
SwissMadeMarketing Webinars: für Mensch und Maschine erstellen sollten. Also, wir haben diese Beispiele gehabt.
144
00:20:55.740 --> 00:21:08.940
SwissMadeMarketing Webinars: Die Nutzer haben verschiedene Absichten, aber wir haben dann auch die Ki, die dann entscheidet, ob ein Inhalt nützlich ist für den Nutzer oder nicht. Also, die Vorauswahl wird durch die Ki gemacht.
145
00:21:08.940 --> 00:21:19.080
SwissMadeMarketing Webinars: die
146
00:21:19.080 --> 00:21:38.780
SwissMadeMarketing Webinars: zum Glück imitiert die Ki vor allem den Menschen. Das macht es ein bisschen einfacher. Aber diese 2 Dinge im Hinterkopf behalten, wir schauen auch gleich noch Beispiele an, die dann vor allem auch helfen zu verstehen, wie Ki vielleicht Inhalte auch
147
00:21:38.870 --> 00:21:40.480
SwissMadeMarketing Webinars: oder nicht.
148
00:21:41.200 --> 00:21:44.390
SwissMadeMarketing Webinars: grob gesagt, diese 5
149
00:21:44.540 --> 00:21:53.020
SwissMadeMarketing Webinars: Dinge sollte man beachten, wenn man eine Webseite optimiert, eben die Zielgruppe und die Suchabsicht treffen.
150
00:21:53.160 --> 00:22:10.970
SwissMadeMarketing Webinars: Zielgruppe Mensch, Maschine, aber dann auch unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Ihr kennt es von der Nischenformel. Wir haben da auch ganz tolle Apps in Copy Cockpit, wo man auch verschiedene Zielgruppen erstellen kann, oder auch Bedürfnisse.
151
00:22:11.050 --> 00:22:22.650
SwissMadeMarketing Webinars: ja auch diejenigen, die schon ein business Model Canvas erstellt haben. Dort gibt es einen ganzen Block zum Kundensegment, wo man auch eine Persona erstellt.
152
00:22:22.650 --> 00:22:32.150
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist auch etwas wirklich Sinnvolles, wenn man Webseiten optimiert, dass man sich auch einen konkreten Menschen vorstellt, der
153
00:22:32.350 --> 00:22:37.370
SwissMadeMarketing Webinars: Bedürfnisse hat und der gewisse Veranlagungen hat.
154
00:22:38.250 --> 00:22:51.440
SwissMadeMarketing Webinars: dann eben als zweites einen Mehrwert liefern passende Inhalte, aber auch nützliche Inhalte, habe ich auch schon erklärt, was man da machen könnte. Eben verschiedene übersichten oder
155
00:22:51.830 --> 00:22:59.010
SwissMadeMarketing Webinars: wirkliche Inhalte Informationen liefern dann als Drittes eine Content-struktur
156
00:22:59.170 --> 00:23:06.430
SwissMadeMarketing Webinars: pflegen, also die Struktur der Webseite wirklich beachten. Auch da mache ich noch Beispiele heute.
157
00:23:06.610 --> 00:23:07.650
SwissMadeMarketing Webinars: dann das
158
00:23:07.770 --> 00:23:23.860
SwissMadeMarketing Webinars: kennen wir schon aus der Seo-zeit. Die Nutzungsoptimierung, also interne links, aber auch externe links, einbinden, wo nötig oder womöglich und dann generell die Glaubwürdigkeit beweisen.
159
00:23:23.930 --> 00:23:34.800
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist etwas, das auch schon Google gemacht hat. Also auch Google hat nicht nur nach Keywords gerankt, sondern natürlich auch geschaut oder schaut immer noch.
160
00:23:34.930 --> 00:23:41.290
SwissMadeMarketing Webinars: Also, Google ist nicht tot. Es gehen immer noch über 90%, glaube ich, der Suchanfragen über Google
161
00:23:41.440 --> 00:23:49.670
SwissMadeMarketing Webinars: jetzt eben gemischt mit diesen Ki-antworten. Aber auch Google schaut eben die Glaubwürdigkeit eines
162
00:23:49.820 --> 00:24:02.430
SwissMadeMarketing Webinars: Inhalts an. Nach diesem Eat-framework. Ich erkläre dann gleich was das ist, Es geht eigentlich darum, dass man vertrauenswürdig auftritt und dass man zeigt doch
163
00:24:02.560 --> 00:24:11.730
SwissMadeMarketing Webinars: die Inhalte, die ich zur Verfügung stehe, die sind vertrauenswürdig. Ich bin glaubwürdig. Man darf mir vertrauen.
164
00:24:12.590 --> 00:24:22.890
SwissMadeMarketing Webinars: Also, das ist so der grobe Überblick. Jetzt, Natürlich habe ich versprochen, auch etwas konkreter zu werden mit konkreten Beispielen.
165
00:24:23.000 --> 00:24:29.300
SwissMadeMarketing Webinars: Deswegen komme ich hier auf die Studie zurück, die ich letzte Woche vorgestellt habe.
166
00:24:29.410 --> 00:24:40.480
SwissMadeMarketing Webinars: Wir haben hier konkrete Maßnahmen, die die Studie identifiziert hat, die wirklich etwas bringen, wenn man in einer Ki
167
00:24:40.600 --> 00:24:50.970
SwissMadeMarketing Webinars: gewählt werden möchte. Ja, ich werde jetzt auch jede einzelne Maßnahme anschauen und Beispiele dazu geben.
168
00:24:56.150 --> 00:25:11.260
SwissMadeMarketing Webinars: Die erste Maßnahme ist das Nennen von relevanten Statistiken und keine Sorge, Da ist nicht damit gemeint, dass jede und jeder von euch jetzt eine Studie durchführen muss. Es geht eben darum.
169
00:25:11.450 --> 00:25:17.150
SwissMadeMarketing Webinars: dass man nützliche Inhalte zur Verfügung stellt, wo eben die Glaubwürdigkeit
170
00:25:17.600 --> 00:25:19.280
SwissMadeMarketing Webinars: verbessert wird.
171
00:25:20.060 --> 00:25:34.220
SwissMadeMarketing Webinars: Anstelle eines solchen Textes auf der Webseite, wo man irgendetwas behauptet, hervorragendes Preis-leistungs-verhältnis für nachhaltige Investitionen und dann einfach ein toller Text dazu
172
00:25:34.320 --> 00:25:41.120
SwissMadeMarketing Webinars: man darf das machen. Aber das hier wird vielleicht von der Ki auch als
173
00:25:41.530 --> 00:25:46.100
SwissMadeMarketing Webinars: zu marketingmäßig interpretiert und wird vernachlässigt.
174
00:25:46.350 --> 00:25:47.700
SwissMadeMarketing Webinars: Wenn wir dann
175
00:25:48.290 --> 00:25:56.040
SwissMadeMarketing Webinars: aber diese Aussage verbessern, dann können wir schon einiges rausholen. Hier.
176
00:25:56.480 --> 00:26:03.950
SwissMadeMarketing Webinars: die Anpassung war 28% Einsparungen der operativen Kosten in nur einem Jahr.
177
00:26:04.690 --> 00:26:13.240
SwissMadeMarketing Webinars: Man kann hier Quellen nehmen aus dem Internet. Also das war jetzt hier ein Beispiel, wo eine Quelle zitiert wird
178
00:26:13.240 --> 00:26:28.420
SwissMadeMarketing Webinars: aus einem Branchenreport, dass dort eben Prozessoptimierungen Einsparungen bringen. Das hat gar nicht konkret mit der Webseite oder der Firma zu tun, sondern generell eben sind solche Maßnahmen nützlich. So kann man auch
179
00:26:28.670 --> 00:26:40.640
SwissMadeMarketing Webinars: andere Studien zitieren, die im Zusammenhang mit dem eigenen Angebot sind, natürlich da einfach Kopf einschalten und nicht irgendwelche falschen
180
00:26:40.690 --> 00:26:47.930
SwissMadeMarketing Webinars: Studienwahlen oder solche, die nicht mit dem eigenen Produkt zu tun hat, oder auch wenn das eigene Produkt
181
00:26:47.940 --> 00:27:03.790
SwissMadeMarketing Webinars: vielleicht wirklich nicht das liefert, was man verspricht. Aber man kann solche Zahlen wählen. Man kann natürlich auch, wenn man ein Fallbeispiel hat, wo man weiß, diese Person tatsächlich irgendwie 5
182
00:27:03.790 --> 00:27:16.860
SwissMadeMarketing Webinars: Verkäufe gemacht, innerhalb einer Woche, dann ist auch das quasi eine Statistik oder eine konkrete Zahl, eine Nummer, die man hier nennen kann. und die Ki, Die mag das, Wenn sie eben
183
00:27:16.860 --> 00:27:24.010
SwissMadeMarketing Webinars: konkrete Informationen kriegt, wo sie dann sicher auch denken kann, Doch das ist tatsächlich passiert.
184
00:27:24.020 --> 00:27:38.230
SwissMadeMarketing Webinars: Das kann ich glauben, mehr als einfach ein toller Text, der sagt: ja, das Nutzenverhältnis ist toll, oder irgendwie super. Optimierung für alle das ist zu.
185
00:27:38.330 --> 00:27:46.430
SwissMadeMarketing Webinars: um genau und konkrete Zahlen helfen der Ki, sich dann auch diese Informationen herauszupicken.
186
00:27:47.060 --> 00:28:06.170
SwissMadeMarketing Webinars: Hier ein anderes Beispiel eben Auch das ist ja nicht eine Studie in dem Sinn. Also eine Statistik in dem Sinne, die Studie, die ich hier zitiere, eben die nennt das einfach Statistiken, aber man könnte vielleicht auch einfach Zahlen einfügen. Zum Beispiel, Zahlen über
187
00:28:06.170 --> 00:28:09.620
SwissMadeMarketing Webinars: all die Kunden, die man schon hatte, oder über
188
00:28:09.620 --> 00:28:11.020
SwissMadeMarketing Webinars: verschiedene
189
00:28:11.030 --> 00:28:20.610
SwissMadeMarketing Webinars: Meilensteine, die man hatte, und da kann man ja aus dem echten Leben auch Zahlen rausnehmen. Hier ein Beispiel einer
190
00:28:20.700 --> 00:28:27.330
SwissMadeMarketing Webinars: Lawtech-firma, also eine Firma, die für Anwälte und Kanzleien.
191
00:28:27.460 --> 00:28:30.830
SwissMadeMarketing Webinars: Softwares liefern hier eben
192
00:28:31.100 --> 00:28:36.440
SwissMadeMarketing Webinars: einfach die Zahl ihrer 500 plus Kunden, die Sie haben.
193
00:28:39.270 --> 00:28:44.210
SwissMadeMarketing Webinars: Dann Zweiter Tipp zweite konkrete Maßnahme.
194
00:28:44.300 --> 00:28:59.250
SwissMadeMarketing Webinars: ist das Einfügen sinnvoller Zitate. Sinnvoll Da ist gemeint, man soll nicht alles im Zitatstil machen, aber auch da geht es darum, die Glaubwürdigkeit zu steigern.
195
00:28:59.250 --> 00:29:05.710
SwissMadeMarketing Webinars: Die Ki möchte sehen, Da ist wirklich auch das echte Leben dahinter. Da sind Menschen.
196
00:29:05.710 --> 00:29:18.690
SwissMadeMarketing Webinars: die diese Inhalte schon konsumiert haben oder die dort auch sich zur Verfügung stellen, für dieses Produkt für diese Website einzustehen. Das heißt, es gibt wirklich mehr Vertrauen
197
00:29:18.690 --> 00:29:28.690
SwissMadeMarketing Webinars: in diese Webseiten, deshalb ist auch hier Testimonials wirklich etwas, das jeder machen soll. Fragen Sie irgendeinen Kunden.
198
00:29:28.740 --> 00:29:32.430
SwissMadeMarketing Webinars: Die meisten freuen sich vielleicht sogar für eine
199
00:29:32.750 --> 00:29:42.610
SwissMadeMarketing Webinars: kurze Aussage, da zur Verfügung zu stehen. Es ist natürlich einfach für uns Menschen schön zu sehen. da gibt es schon andere Leute.
200
00:29:42.700 --> 00:29:56.000
SwissMadeMarketing Webinars: die dieses Produkt bezogen haben. Die sind zufrieden damit oder? Das waren die Erfahrungen, aber eben die Ki, die sieht, Da gibt es Erfahrungen mit diesen Inhalten. Mit dieser Webseite.
201
00:29:56.100 --> 00:30:02.770
SwissMadeMarketing Webinars: auch bei Google ist das auch ein Beweis dafür, dass man echte
202
00:30:02.870 --> 00:30:13.650
SwissMadeMarketing Webinars: Inhalte generiert oder zur Verfügung hat. Auf der Webseite, wenn auch Menschen da zitiert werden und natürlich nicht irgendwelche Menschen erfinden, denn
203
00:30:29.360 --> 00:30:37.250
SwissMadeMarketing Webinars: öffentlichen Personen hat aber auch andere Testimonials natürlich sehr Sinnvoll. Zitate
204
00:30:37.590 --> 00:30:52.020
SwissMadeMarketing Webinars: können sein, eben diese Testimonials oder auch einfach sonst irgendein Experte zum Thema zitieren. Das ist auch eine tolle Idee, Wenn man einen Blogbeitrag. Vielleicht schreibt über ein Thema, das man da noch
205
00:30:52.020 --> 00:31:08.100
SwissMadeMarketing Webinars: jemand zitiert, sei das irgendwo aus einer Fernsehshow, oder jemand, den man kennt. Oder Man fragt vielleicht auch noch einen Professor an oder irgend in so eine Richtung. Einfach sobald man Menschen hat und diese zitiert.
206
00:31:08.100 --> 00:31:12.510
SwissMadeMarketing Webinars: weiß die Kai auch. Doch das sind Inhalte. Die haben sich schon bewährt.
207
00:31:13.920 --> 00:31:32.080
SwissMadeMarketing Webinars: wenn wir es davon haben, eben Quellen. Das heißt, alles, was mit der rechten Welt zu tun hat. Das mag die Ki, weil sie möchte, eben uns Menschen wirklich nützliche Inhalte liefern. Sie muss sich da irgendwie orientieren, um das zu schaffen. Das heißt, echte Menschen.
208
00:31:32.410 --> 00:31:44.850
SwissMadeMarketing Webinars: konkrete Zahlen, aber dann auch verlässliche Quellen, das heißt eben nicht nur irgendwelche Dinge erfinden, sondern idealerweise auch Quellen zur Verfügung stellen.
209
00:31:44.960 --> 00:31:48.410
SwissMadeMarketing Webinars: Hier habe ich ein Beispiel einer Seite.
210
00:31:48.810 --> 00:31:52.540
SwissMadeMarketing Webinars: die erscheint, wenn man nach Keo
211
00:31:52.660 --> 00:32:03.190
SwissMadeMarketing Webinars: sucht, Also wenn man bei Ki oder auf Google. Diese Geooptimierungsmaßnahmen sucht dann
212
00:32:17.230 --> 00:32:29.910
SwissMadeMarketing Webinars: die Quellen ordentlich zitiert. Also, wir haben dann die Ressourcen, die Referenzen. Am Ende der Page wird das angezeigt. Das ist natürlich Top.
213
00:32:29.910 --> 00:32:41.880
SwissMadeMarketing Webinars: Also, die Ki liebt das, wenn sie hier sieht. Doch diese Aussagen, die kommen von verlässlichen Quellen. Wir sehen hier auch die Quellen. Das war die Statista.
214
00:32:41.880 --> 00:32:58.310
SwissMadeMarketing Webinars: Dann haben wir verschiedene andere Statistikseiten. Wir haben eine öffentliche oder eine offizielle Seite der Schweiz, und wir haben die Europäische Kommission, die zitiert wird. Das sind natürlich alles verlässliche Quellen.
215
00:32:58.310 --> 00:33:06.340
SwissMadeMarketing Webinars: die die Ki auch kennt. und so ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Seite auf einer Ki Übersicht
216
00:33:06.780 --> 00:33:13.270
SwissMadeMarketing Webinars: eingespielt wird, viel höher als wenn man da einfach eine generelle Übersicht schreibt.
217
00:33:13.900 --> 00:33:33.180
SwissMadeMarketing Webinars: Es lohnt sich, wenn man sich, wenn man schon recherchiert, zu einem Thema auch Quellen dann anzeigt, auf der Webseite, oder auch wenn man einen Blog schreibt, dass man vielleicht im Nachhinein noch Dinge suchen geht, die das belegen. Man kann ja auch diesen Weg rumarbeiten, dass man einfach
218
00:33:33.880 --> 00:33:38.290
SwissMadeMarketing Webinars: Zahlen oder Aussagen noch verstärkt untermauert.
219
00:33:39.420 --> 00:33:42.860
SwissMadeMarketing Webinars: Ja eben all diese Dinge. Diese 3
220
00:33:43.130 --> 00:33:45.010
SwissMadeMarketing Webinars: Maßnahmen.
221
00:33:45.180 --> 00:33:57.730
SwissMadeMarketing Webinars: das waren Statistik einfügen. Das war Zitate einfügen und eben Quellen zur Verfügung stellen. Das sind 3 Maßnahmen, die primär auf die Glaubwürdigkeit abzielen.
222
00:33:57.900 --> 00:33:59.260
SwissMadeMarketing Webinars: Es geht darum.
223
00:33:59.430 --> 00:34:01.520
SwissMadeMarketing Webinars: der Ki zu zeigen. Man
224
00:34:02.260 --> 00:34:03.930
SwissMadeMarketing Webinars: man darf mir trauen.
225
00:34:04.520 --> 00:34:08.270
SwissMadeMarketing Webinars: und da ist eben dieses Eat-framework.
226
00:34:08.750 --> 00:34:24.340
SwissMadeMarketing Webinars: das zum Zuge kommt, vor allem bei Google, aber auch bei Ki. Das heißt, man möchte hier zeigen, dass eine gewisse Experience, also Erfahrung, da widergespiegelt wird auf der Webseite
227
00:34:24.659 --> 00:34:27.840
SwissMadeMarketing Webinars: im übertragenen Sinne. Das ist hier jetzt nicht
228
00:34:27.960 --> 00:34:38.360
SwissMadeMarketing Webinars: wirklich so. Das sind einfach Fragen, die man sich stellen kann, die sich wahrscheinlich die Ki auch grob fragt, nämlich bei Experience.
229
00:34:39.120 --> 00:34:51.360
SwissMadeMarketing Webinars: fragt man sich Ja, bei diesen Inhalten Hat der Autor selbst schon direkte oder persönliche Erfahrung mit diesem Thema? Oder ist es einfach irgendeine
230
00:34:51.880 --> 00:35:10.960
SwissMadeMarketing Webinars: generelle Aussage? Also, hier kann man zeigen. Doch es gibt schon Erfahrungen mit diesen Inhalten mit meinen Produkten, wenn man Testberichte veröffentlicht oder eben ein Testimonial einfügt, wo jemand erzählt, dass man das Produkt schon genutzt hat.
231
00:35:11.800 --> 00:35:29.480
SwissMadeMarketing Webinars: Dann Expertise, Fachkompetenz, also das, was die Person da erzählt kann die das überhaupt wissen, weiß man, dass diese Person oder der Autor dieser Inhalte fachliche Qualifikationen oder irgendwelche nachweisbaren Kenntnisse hat.
232
00:35:30.270 --> 00:35:38.550
SwissMadeMarketing Webinars: Da könnte es sinnvoll sein, wenn man in einem Thema vielleicht wirklich auch geübt ist, also ausgebildet ist.
233
00:35:38.660 --> 00:35:45.220
SwissMadeMarketing Webinars: oder auch lange Erfahrung hat in einem Bereich, dass man das auch noch irgendwo erwähnt.
234
00:35:45.430 --> 00:35:56.190
SwissMadeMarketing Webinars: Manchmal vergisst man das, und man denkt, ja ich weiß ja von was ich rede. Ich mache das seit 20 Jahren, Aber die Ki, die kann mittlerweile die weiß das ja nicht.
235
00:35:56.400 --> 00:36:03.640
SwissMadeMarketing Webinars: Die sieht dann diese Website und denkt sich: ja, das hat einfach irgendjemand jemandem anderes abgeschrieben. So ist es
236
00:36:03.710 --> 00:36:19.050
SwissMadeMarketing Webinars: leider, aber man kann da auch nachhelfen. Man kann zum Beispiel beim Über uns oder über mich kann man ja auch kurz einige Meilensteine des beruflichen Herganges aufzeigen. Man kann auch dort vielleicht
237
00:36:19.050 --> 00:36:33.110
SwissMadeMarketing Webinars: einige Punkte dazu schreiben, wie viele Personen man schon betreut hat, oder dass man schon 20 Jahre in der Branche arbeitet, dass man vielleicht auch irgendeine Ausbildung noch gemacht hat.
238
00:36:33.110 --> 00:36:41.060
SwissMadeMarketing Webinars: so kann man die Glaubwürdigkeit und die Expertise beweisen. Also, es geht da wirklich fast wie in einem Bewerbungsprozess
239
00:36:41.100 --> 00:36:49.360
SwissMadeMarketing Webinars: zu und her, also dass man sich eben auch ein bisschen exponiert, aber halt beweisen möchte, Doch ich weiß, von was ich spreche.
240
00:36:50.080 --> 00:36:50.850
SwissMadeMarketing Webinars: dann
241
00:36:51.040 --> 00:36:53.180
SwissMadeMarketing Webinars: die Autorität.
242
00:36:54.090 --> 00:37:00.060
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, man kann einiges über sich selbst sagen, aber es ist auch gut, wenn
243
00:37:00.290 --> 00:37:06.520
SwissMadeMarketing Webinars: die Webseite oder die Person, die diese Inhalte generiert, wenn man auch von anderen dann
244
00:37:06.530 --> 00:37:19.800
SwissMadeMarketing Webinars: zitiert wird als Quelle oder dass man verlinkt wird. Das ist vielleicht für kleine Unternehmen ein bisschen schwieriger, wenn man da nicht ohnehin plötzlich irgendwo zitiert wird, aber man kann auch versuchen.
245
00:37:19.800 --> 00:37:34.360
SwissMadeMarketing Webinars: mit anderen zusammenzuarbeiten, dass man vielleicht auch mal einen Gastbeitrag schreiben darf oder in irgendeinem Interview zur Verfügung steht. So kann man die eigene Autorität auch
246
00:37:34.530 --> 00:37:35.620
SwissMadeMarketing Webinars: stärken.
247
00:37:36.350 --> 00:37:44.830
SwissMadeMarketing Webinars: Dann, als letztes auch die übergeordnete Vertrauenswürdigkeit, Ja, wirkt die Seite seriös und transparent.
248
00:37:45.060 --> 00:37:56.610
SwissMadeMarketing Webinars: Gibt es ein Impressum. Also ist das eine wirkliche Firma? Gibt es einen Kontakt, eben vielleicht sogar mit weiteren Informationen zur Person oder zur Firma
249
00:37:56.640 --> 00:38:06.950
SwissMadeMarketing Webinars: Datenschutz, klare Kaufbedingungen, echte Bewertungen. Also da alles Indizien dafür, dass die Webseite ordentlich geführt wird.
250
00:38:07.170 --> 00:38:12.310
SwissMadeMarketing Webinars: Ich sehe auch Bernd: Du hast eine Frage gestellt: Was ist mit dem Urheberrecht?
251
00:38:12.320 --> 00:38:20.340
SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich gilt das weiterhin die Ki generiert Texte, und die fallen dann leider nicht.
252
00:38:20.350 --> 00:38:36.330
SwissMadeMarketing Webinars: und das Urheberrecht, Also, die Ki darf sich Dinge raussuchen und neue Texte generieren. Aber sie sollte dann schon, wenn sie 1 zu 1 Dinge zitiert, auch auf die Webseiten verweisen. Ich werde auch ein Beispiel zeigen.
253
00:38:36.330 --> 00:38:48.190
SwissMadeMarketing Webinars: Jeder Webseitenbetreiber und jeder Webseitenbetreiberin ist verantwortlich dafür, dass man natürlich nicht irgendwelche Dinge veröffentlicht, zu denen man keine
254
00:38:48.300 --> 00:38:55.340
SwissMadeMarketing Webinars: Lizenzen hat oder Rechte hat. Es gibt einige Studien, die man einfach benutzen darf.
255
00:38:55.450 --> 00:38:59.280
SwissMadeMarketing Webinars: solange man sie natürlich korrekt zitiert. Aber das
256
00:38:59.470 --> 00:39:05.190
SwissMadeMarketing Webinars: ist natürlich nicht zu vergessen, wenn man irgendwelche Trittinhalte publiziert
257
00:39:06.480 --> 00:39:07.450
SwissMadeMarketing Webinars: Ja.
258
00:39:07.740 --> 00:39:12.190
SwissMadeMarketing Webinars: hier nochmal ein Beispiel: Verlässliche Quellen nennen, Also
259
00:39:12.690 --> 00:39:13.640
SwissMadeMarketing Webinars: eben
260
00:39:13.930 --> 00:39:19.600
SwissMadeMarketing Webinars: zeigen Doch da sind echte Leute dahinter, ein
261
00:39:19.740 --> 00:39:26.790
SwissMadeMarketing Webinars: Zitat eines Kunden, aber dann vielleicht auch einige Logos von Partnern oder Kunden.
262
00:39:26.990 --> 00:39:31.580
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, das ist recht üblich. Das sieht man auf großen Webseiten.
263
00:39:31.700 --> 00:39:34.950
SwissMadeMarketing Webinars: Das hilft der allgemeinen Vertrauenswürdigkeit.
264
00:39:36.030 --> 00:39:53.960
SwissMadeMarketing Webinars: Jetzt kommen wir zu weiteren Maßnahmen, die sich nicht mehr so stark auf diese Glaubwürdigkeit konzentrieren, sondern weitere Tipps sind, die man einbinden kann, auch einige konkrete, einfache Dinge. Hoffentlich
265
00:39:54.190 --> 00:39:56.130
SwissMadeMarketing Webinars: ja. Die Ki, die
266
00:39:56.400 --> 00:40:00.290
SwissMadeMarketing Webinars: schaut sich die Inhalte an. Also die erhält
267
00:40:00.640 --> 00:40:13.060
SwissMadeMarketing Webinars: quasi Auszüge von der Webseite, die eben zum Thema passen, und die lest dann auch diese Inhalte durch also die Ki, eben diese generative Engines, die
268
00:40:13.350 --> 00:40:18.140
SwissMadeMarketing Webinars: analysiert die Texte und die Inhalte.
269
00:40:19.370 --> 00:40:21.190
SwissMadeMarketing Webinars: und wie wir Menschen
270
00:40:21.380 --> 00:40:37.880
SwissMadeMarketing Webinars: möchte sie schnell verstehen, um was es geht. Also, die Ki ist auch ein bisschen faul. Sie möchte schnell einen Überblick haben. Sie möchte sehen, um was geht es? Wo sind die Antworten, die ich brauche, für die Frage zu beantworten.
271
00:40:38.530 --> 00:40:41.770
SwissMadeMarketing Webinars: Es geht hier eben darum, dass die Ki.
272
00:40:41.930 --> 00:40:52.260
SwissMadeMarketing Webinars: dass die auch Struktur mag, Ein guter Lesefluss mag die Ki tatsächlich auch. Das heißt, man sollte mittellange
273
00:40:52.270 --> 00:41:03.830
SwissMadeMarketing Webinars: Sätze verwenden. Ich habe hier jetzt gesagt, Verwenden Sie kurze Sätze, vielleicht 5 10 bis 18 Wörter, nicht ewig lange Absätze, wenn man
274
00:41:04.120 --> 00:41:22.120
SwissMadeMarketing Webinars: einfach irgendwelche Inhalte präsentiert. Bei Blogs ist es natürlich anders, aber auch Bei Blogbeiträgen kann man ganz toll eine Struktur reinbringen mit Überschriften etc. Da komme ich nachher noch dazu. Aber man kann auch anstelle jedes Mal für alle
275
00:41:22.120 --> 00:41:32.150
SwissMadeMarketing Webinars: Nutzervorteile und für alle. Was bieten wir an etc? Für all diese Texte kann man auch alternative Darstellungen wählen.
276
00:41:32.370 --> 00:41:35.560
SwissMadeMarketing Webinars: Hier ein Beispiel, wo sich eine
277
00:41:55.270 --> 00:42:02.740
SwissMadeMarketing Webinars: an.
278
00:42:02.970 --> 00:42:06.640
SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich möchte man noch mehr wissen, aber dass
279
00:42:06.870 --> 00:42:11.750
SwissMadeMarketing Webinars: Saugt genauso viel aus wie ein Fließtext, in dem stehen würde.
280
00:42:11.860 --> 00:42:27.280
SwissMadeMarketing Webinars: Wir sind schon seit 35 Jahren und langem in diesem Bereich tätig, usw. Sie sehen, es ist auch für uns toll, wenn man kurz und knapp die Informationen sieht, und so auch eben die Ki.
281
00:42:28.290 --> 00:42:30.300
SwissMadeMarketing Webinars: Ein weiterer Tipp
282
00:42:30.760 --> 00:42:34.800
SwissMadeMarketing Webinars: sind solche Tabellen oder Übersichten, Vergleiche.
283
00:42:35.420 --> 00:42:54.660
SwissMadeMarketing Webinars: Grafiken, die man nutzen kann, um Text oder Inhalte aufzubereiten. Anstelle einen unstrukturierten Text kann man solche Vergleichstabellen einfügen wie hier eine Preisliste, wo man gleich einfach mit Bullet Points auflistet, was da enthalten ist.
284
00:42:54.730 --> 00:43:05.290
SwissMadeMarketing Webinars: Man kann aber auch ganze Produkte vergleichen oder auch mit Grafiken arbeiten, wo man vielleicht eben eine Kurve, eine Wachstumskurve zeigt.
285
00:43:05.380 --> 00:43:10.940
SwissMadeMarketing Webinars: die man erstellt. Es gibt ganz viele tolle Online-tools, wo man das auch machen kann.
286
00:43:11.030 --> 00:43:29.100
SwissMadeMarketing Webinars: Natürlich, solange das stimmt, aber versucht, ein bisschen kreativer zu werden, sieht dann auch gleich schöner aus für die Webseiten-besucher innen, die dann später auf die Webseite kommen, aber eben auch Für die Ki ist das nützlich. Wenn sie sich an solchen
287
00:43:29.370 --> 00:43:32.760
SwissMadeMarketing Webinars: einfacheren Aussagen orientieren kann.
288
00:43:32.830 --> 00:43:44.650
SwissMadeMarketing Webinars: Da natürlich, wenn man Grafiken oder Tabellen verwendet. Ist Es auch gut, wenn man gute Bezeichnungen dafür wählt, dass man auch gleich sieht. Was ist denn in dieser Tabelle enthalten.
289
00:43:44.650 --> 00:43:54.910
SwissMadeMarketing Webinars: also dass man gute Überschriften wählt oder auch für Bilder, Wenn man eine Grafik als Bild hochlädt, dass man eine Meta-beschreibung macht.
290
00:43:55.090 --> 00:44:13.460
SwissMadeMarketing Webinars: die kriegt die Ki, auch weil die Kid Scrabed, sagt man dem die Scrabt, die ganzen Webseiten die erhält, alle Informationen, die auch hinterlegt, sind in der Webseite, Das heißt, sie kann eben auch diese Metadaten lesen, und die liest sie auch. Also es ist wichtig, dass man dort
291
00:44:13.650 --> 00:44:16.500
SwissMadeMarketing Webinars: die Inhalte auch zur Verfügung stellt.
292
00:44:18.190 --> 00:44:33.650
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, dann, nebst dem guten Lesefluss, ist es auch wichtig, dass man verständlich schreibt. Inhaltlich verständlich ist. Das ist das eine. Hier ein englisches Beispiel einer Webseite.
293
00:44:34.270 --> 00:44:40.440
SwissMadeMarketing Webinars: Hier, finde ich, ist es wirklich toll gelöst. Eine wirklich einfache Übersicht
294
00:44:40.650 --> 00:44:53.980
SwissMadeMarketing Webinars: über alle Zielgruppen, die diese Firma hat. Also, Powerful Solutions for every law firm, das heißt so viel wie starke Lösungen für alle Anwaltskanzleien und dann
295
00:44:53.980 --> 00:45:07.030
SwissMadeMarketing Webinars: noch konkrete Beispiele für Corporate Kanzleien für Mittelkleine und Notariate, für kleine Anwaltskanzleien und für Schweizer Anwaltskanzleien.
296
00:45:07.100 --> 00:45:17.400
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist eine Verständliche Übersicht man weiß dann gleich. damit bin ich gemeint, oder? Das ist damit gemeint.
297
00:45:17.660 --> 00:45:18.510
SwissMadeMarketing Webinars: Hier
298
00:45:18.710 --> 00:45:23.060
SwissMadeMarketing Webinars: rechts ist auch ein Screenshot der Ki Antwort, dann
299
00:45:25.050 --> 00:45:29.500
SwissMadeMarketing Webinars: eben, wenn man fragt, was für Latech-lösungen gibt es Denn
300
00:45:29.610 --> 00:45:33.690
SwissMadeMarketing Webinars: hier wird diese Seite 1 zu 1 zitiert.
301
00:45:34.270 --> 00:45:35.200
SwissMadeMarketing Webinars: denn
302
00:45:35.630 --> 00:45:44.320
SwissMadeMarketing Webinars: ich denke, die Kai hat sich gedacht, super, Wenn so generell gefragt wird, was für Law Tech, Firmen das es gibt.
303
00:45:44.420 --> 00:46:03.370
SwissMadeMarketing Webinars: dann kann ich das gleich hier auch noch als weitere Info liefern. Ich habe von dieser Webseite mehr erfahren, nämlich dass die für verschiedene Zielgruppen nützlich ist. Also, die Ki hat entschieden, ja, das ist eine nützliche Information gut strukturiert. Das kann ich so weiterverwenden.
304
00:46:04.100 --> 00:46:09.680
SwissMadeMarketing Webinars: Ja, Also einfache Verständlichkeit für Mensch und Maschine, hier auch inhaltlich
305
00:46:10.200 --> 00:46:11.790
SwissMadeMarketing Webinars: an strukturell.
306
00:46:11.990 --> 00:46:20.440
SwissMadeMarketing Webinars: Das ist auch für uns Menschen angenehm, wenn man auf einer Webseite orientieren kann, wenn man mit gut
307
00:46:20.490 --> 00:46:36.140
SwissMadeMarketing Webinars: strukturierten Seiten arbeiten kann, die durchscrollen kann, wenn man gleich sieht. Um was geht es da also die üblichen Verdächtigen, hier klare H1-überschriften H2
308
00:46:36.210 --> 00:46:41.590
SwissMadeMarketing Webinars: einheitlich verwenden, dass man wirklich mit den Überschriften arbeitet.
309
00:46:41.680 --> 00:46:59.240
SwissMadeMarketing Webinars: Das hilft der Ki, sich zu orientieren. Sie sieht dann Aha, etwas in H1-formatierung. Das ist wirklich wichtig, auf dieser Seite, H2 dann weniger, Aber es hilft, die Struktur zu sehen, und es hilft dann eben auch, den Inhalt besser zu verstehen.
310
00:47:00.480 --> 00:47:08.190
SwissMadeMarketing Webinars: Die Nutzungsoptimierung hilft auch bei der Verständlichkeit oder eben bei der Orientierung. und dann
311
00:47:08.540 --> 00:47:22.530
SwissMadeMarketing Webinars: ein weiteres Beispiel, das nützlich ist für die Verständlichkeit ist, dass man Faqs, also Frage antworte, Sektionen einfügt, wo man schön strukturiert.
312
00:47:23.100 --> 00:47:24.860
SwissMadeMarketing Webinars: Inhalte aufbereitet.
313
00:47:25.200 --> 00:47:30.210
SwissMadeMarketing Webinars: also anstelle dass man einen ewig langen Beitrag schreibt.
314
00:47:30.560 --> 00:47:36.800
SwissMadeMarketing Webinars: was denn, alles, und wie denn alles funktioniert, etc. Kann man sich überlegen.
315
00:47:37.010 --> 00:47:45.480
SwissMadeMarketing Webinars: Kann ich das als Faq auch darstellen? Das heißt, kann ich eine Frage Antworte Schema erstellen.
316
00:47:45.840 --> 00:47:57.600
SwissMadeMarketing Webinars: dass ein Flecken in meiner Webseite der Vorteil da ist, dass die Ki sich auch gleich an diesen Fragen dann orientieren kann, Das heißt, wenn jemand dann
317
00:47:57.780 --> 00:48:04.670
SwissMadeMarketing Webinars: irgendwo fragt, wie komme ich am besten ans Montre Jazz? Festival, dann
318
00:48:04.910 --> 00:48:20.490
SwissMadeMarketing Webinars: gibt es hier gleich auch schon, diese Frage und die Antwort dazu: Die Ki kann dann einfach Copy-paste die Antwort da rausnehmen. Das heißt, auch für andere Sachen ist so ein Frage-antworte-bereich auf einer Webseite
319
00:48:20.490 --> 00:48:26.770
SwissMadeMarketing Webinars: wirklich zu empfehlen, generell auch mit solchen Strukturen arbeiten. Man kann auch
320
00:48:26.810 --> 00:48:38.490
SwissMadeMarketing Webinars: anstelle eines Blogbeitrags kann man auch mal ein Interview abbilden, wo man strukturiert. Ein Interviewer und ein
321
00:48:38.510 --> 00:48:50.590
SwissMadeMarketing Webinars: hat, also dass man dort wirklich auch einen Dialog abbildet. Das ist für uns Menschen angenehm zu lesen, aber auch für die Ki. Die kann sich dann dort auch Inhalte rausnehmen.
322
00:48:51.220 --> 00:48:55.910
SwissMadeMarketing Webinars: Dann noch die letzten 2 Tipps: Wir sind bei Tipp 6
323
00:48:56.070 --> 00:48:58.710
SwissMadeMarketing Webinars: fachspezifische Begriffe verwenden.
324
00:48:59.250 --> 00:49:00.910
SwissMadeMarketing Webinars: ja
325
00:49:01.030 --> 00:49:06.580
SwissMadeMarketing Webinars: fachspezifische Begriffe zeigt eben auch, man weiß, von was man spricht.
326
00:49:06.590 --> 00:49:23.360
SwissMadeMarketing Webinars: Man Hat nicht einfach irgendeine Ki gefragt und das noch einfach zusammenfassen lassen, sondern die Ki sucht ja eben die besten Antworten zusammen, und die besten Antworten sind dann auch spezifisch.
327
00:49:23.540 --> 00:49:41.680
SwissMadeMarketing Webinars: Das heißt hier wieder ein Sauerteig bei Google eingegeben. und dann kommt hier. Man sieht es nur schlecht. Aber dieser erste Teil ist leicht schattiert von Google. und es ist hier auch 1 zu 1
328
00:49:42.310 --> 00:49:44.330
SwissMadeMarketing Webinars: von dieser Webseite
329
00:49:44.750 --> 00:49:46.390
SwissMadeMarketing Webinars: kopiert wurden.
330
00:49:47.140 --> 00:49:48.500
SwissMadeMarketing Webinars: nämlich hier.
331
00:49:49.970 --> 00:49:55.770
SwissMadeMarketing Webinars: Genau. Es passiert aus einer Symbiose aus Häfen und Milch. Ich glaube.
332
00:49:57.300 --> 00:50:01.160
SwissMadeMarketing Webinars: genau hier, mehr oder weniger ist das
333
00:50:01.460 --> 00:50:11.830
SwissMadeMarketing Webinars: genommen worden oder ein bisschen umformuliert, aber man sieht dann auch auf der Webseite, wenn man da raufgeht, Also könnte es man dann selber auch probieren. Wenn man auf
334
00:50:11.860 --> 00:50:27.900
SwissMadeMarketing Webinars: dieser kleine Link auf dieses Linksymbol klickt bei Google, dann sieht man rechts da